1550
Ein Dekret vom 5. d. bestimmt, daß Rohblei zollfrei impor⸗ tirt werden darf, wenn es bestimmt ist, zu Plättblei, Röhren, Schrot und Kugeln verarbeitet, wieder ezportirt zu werden.
Italien. Ricasoli als Minister der auswärtigen Ange⸗ legenheiten des Königreichs Italien hat an seine Bevollmächtigten im Auslande eine Cirkular-Sepesche gerichtet, welche in der amt⸗ lichen Zeitung vom 10. August veröffentlicht, den Zeitungen aber erst aus telegraphischen Andeutungen bekannt ist. Es sind darin die Vorgänge der letzten parlamentarischen Session kurz zufammen⸗ gefaßt und ist besonders hervorgehoben, daß kein einziges Mitglied des italienischen Abgeordnetenhauses die AÄnsichten und Interessen der gestürzten Regierungen vertreten habe, Italien habe sich con— stituirtz obschon ein Theil davon noch in fremdem Besitz sei. Zum Schlusse heißt es. „Wenn Europa uns organisirt, gerüstet und stark erblickt, wird es sich überzeugen, daß wir berechtigt sind, unser Gebiet in seinem ganzen Umfange zu besitzen, und es wird unsere Aufrichtigkeit zu würdigen wissen, wenn wir der Kirche Unab⸗ hängigkeit und Freiheit darbieten.“
Den „Nationalités“ zufolge wird Ricasoli dem Könige ein neues Dekret zur Unterzeichnung vorlegen, das allen den Offizieren zu Gute kommt, die nicht im Dienste sind, namentlich denen, welche wegen Desertion in striminal-Untersuchung gezogen waren, und die, bereits verurtheilt, durch ein besonderes Dekret begnadigt wur—⸗ den. In Bezug auf ihren Wiedereintritt in die Armee werden diese Offiziere denen gleichgestellt, gegen die bis jetzt noch kein Urtheil erging, und die der Kategorle der Amnestirten angehören. . HGriechenland. Athen, 3. August. Mit dem neuen ita— lienischen Koͤnigreiche wurde vor wenigen Tagen eine Posteonven— tion abgeschlossen und den Kammern zur Begutachtung vorgelegt.
Rußland und Polen,. Die „Schlesische Zeitung“ vom 12. August enthält eine Erklaͤrung des Ober-Polizeimeisters von Warschau, in welcher die Tödtung eines Mannes bei dem kürzlich stattgehabten Tumulte für ein Mährchen erklärt wird; es sei nur eine Person leicht verletzt worden. Die stattgefundenen Unordnungen haben die Behörden genöthigt, gegen die Unfügsam— keit unruhiger Menschen Vorsichtsmaßregeln zu ergreifen.
Nach der „Schlesischen Zeitung“ soll die Ernennung des Ge— nerals Lambert zurückgenommen und Kissele ff zum Statthalter . 8
a erichten aus ar z . Auf
Staithatier Piäatairt unhrsten an n mn . . , . für den morgenden Tag warnen, indem sie 9e Festlichteit und das Schließen der Läden bei strenger Strafe verbieten. — , , n n, Marquis Tor—
ist borgestern Abends über Kiel Hamb ͤ ie. 9 und Hamburg nach Turin
; merika. New-Pork, 26. Juli. In Wasphington he
wie sich denken läßt, außerordentliche h n e , ke g, auszuwetzen. Das Gesetz, wodurch eine Vermehrung des Volks⸗ heeres bls auf 500.000 Mann angeordnet wird, ist vom Präsi⸗ denten unterzeichnet worden. Bis zum Mittwoch Abend hatte das Kriegs⸗-Minifterium bereits Si 0h0 Mann acceptirt. Der Staat Illinois allein hat 17 neue Regimenter angeboten, Indiana 11 das ferne Kalifornien 2, die Neu-Englandstaaten sind bereit ihre bisherigen Kontingente zu verdoppeln, der Gouverneur des Staales New⸗Nork fordert durch Proclamation 25,000 Mann, hier in der Stadt New-⸗Pork bilden sich u. A. drei neue deutsche Regimenter u. s. w
Telegraphische Depeschen. (Aus dem Wol fff'schen Telegraphen⸗Büreau.)
Breslau, Dienstag 13. August. Nach dem heutigen Mittags⸗ blatt der „Schlesischen Zeitung“ ist in Warschau die Stimmung des Volkes in der sehr ernsten Lage eine äußerst entschlossene. Das Volk ist der festen Hoffnung baldigst eine volksthüͤmliche polnische Regierung zu haben. Das neueste geheime Eirkular: Stimme des Velkes an die Richter, die über die Modliner Ge⸗ fangenen zu urtheilen haben, warnt dieselben sich der Regierung gefügig zu zeigen. Seit einigen Tagen erscheint im Geheimen eine Zeitung unter dem Namen: „Der Wartthurm.“
Pesth, Montag, 12. August. Der Praäͤsident des Ober⸗ hauses Graf Georg Apponyi, hat den Auftrag erhalten die Adresse zu überbringen. Heute Abend findet noch in beiden Haͤusern behufs Unterfertigung der Adresse eine Sitzung statt . Portsmouth, Montag 12. August. Die sönigin ist nach Spithead gegangen, um daselbst mit dem Könige von Schweden zusammen zu treffen; der König begab sich auf die Königliche Pacht und begleitete die Königin nach Osborne, wo sie mit Salutschüssen empfangen wurden.
Paris, Dienstag, 13. August, Morgens. Na in⸗ getroffenen Nachrichten aus Rom vom 33 hat , un.
tonelli dem General Goyon sein Bedauern ausgedrückt und die Bedingung angenommen, von jetzt ab mit ihm direkt zu ver— handeln. — In Rom hatten zahlreiche Verhaftungen stattgefunden
——
NMarxrktpreise.
. 23 e 2 an 12. August. u Lande: eizen r. 10 Sgr., aueh 3 Thlr. ö K * . * . 1 6 25 Sgr. , . 1 5gr. . *. ! . 5 . er r. 7 Sgr. 6 Pf., aueh 1 Thlr. 5 Sgr. u Wasser: Weizen 3 Thlr. 10 S8 2 - ; gr., auch 3 Thlr. . 15 Sgr. Roggen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 2 Lhlr ö. lx. 27 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 21 Sgr. 3 Ef. auch ; nn, aj 5 8 i in m nin 11 8gr. 3 Pf. fHafe? 1 Thlr. 7 Sgr 6 Pf aue gr. Erbsen 2 Thlr. ; . . . 27 Sgr. 3. i Thlr. 26 Sgr. 3 pf. 2 an as Schock Stroh 8 Thlr., aueh 7 Thlr. und 6 Thl Der Cent J 6 25 . wen ö 6 27 Sgr. 6 Pf., und 25 Sgr., geringere Sorte artosfeln, der Scheffel 25 Sgr., auch 22 8 3 ; metzenweise 1 Sgr. 9 Pf., auch 6 Sgr. 6 Pf. 96 69. 5 er
Her ilinner Getreidebörge Weinen loes 62 = 8e ih 6. 6 n loco 62 — 8& K — 8 . . 2 er , g n 2100 Pfd., 81 - 82pfd. bunt poln. oggen loco 80 — 8ipfd. 465 Thlr., 8 — 83pfd. 477 Ihl n pr. 2000 Pfd. bez., August u. Lö e, , e. 16 r. bez., Br. u. G., September Oktober 45 - — * Thlr. ber. Pn re. ö n, nn,, 455— — Thlr. bez. u. G. 453 Br Ro- er - Dezem — 454 . z brühfahr y * , , . e, — 455 Thlr. bez. u. G., 46 Br., Frühjahr 55 - ; Gerste, grosse u. Kleine, 34 — 42 Thlr. pr. 17ᷓ 27 pr. 1750 pfd. Hafer leo 20 — 26 Thlr., Lieferun 3 Au . 5 ' gust u. A De p = , , z . *. — zr. e⸗ ae r, em . 3 7577 2 7 ) z 29. . . r. ber, Novbr. Dezbr. 225 - Thlr. bez., Frühjahr 6 . und Futterwaare 42 - 52 Thlr. ; üböl joeo 127 — . Thlr. bez., August und August Se 1241 hir, Br., 124 k , ,. iner n ze arr. Gktober- Kovenber 12. Thlr. ben, n, lc, 125 Br., Ho- ae ge,, , ür, ber, m, Br, fer g., April sai' g' Thir. ber ö 13 u. Lieferung 113 Thlr. . 6 piritus loco ohne Fass 203 - Thlr. bez., A t e . . 36 ig k e n n , , 8 = = Thlr. bez, u. Br. 97 G., Oktober - Novembe 1 86 53 u. Br., 197 G., November - Dezember 2 5. ber, . u. , Januar u. Januar-Februar 173 hir bez, A ij lai ,. 4 bez. u. Br., 183 G. ö. J oggene loFeo gut gefragt und etwas höher bezahlt einsetzend, besserten sich dann und achliessen ö bess 310 naeh kleine n , . . ke e, Anfangs fer und an , 2 Folge stärkeren An ebots etwas niedriger. Spiri 6 dn nete unter , n nnen wem t estigte . . 46 höher gefragt und höher. 6Gek. ö nn,,
Termine flau
ae nn . . August Leipzig-Dresdener 217 G. Löbau-Lit- a , . . ö. ; do. Litt. B. 7155 G. Magdeburg Leipziger 220 Br e . a . A.-, B. n. C. 138 Br. Berlin Stettiner — Cöln- . Tie ürigisehe 1097 Br. Friedrich- Wilhelms-Nordbahn - J
. ö . k-Actien 757 Br. Oester- reichische 5proꝝ. Metalliques , 86 6 Br; ester Anleihe 585 G. i nn, a, n,, ar , n, nn
KHreslRan, 13. August, 1 Uhr 41 Mi 3. ö inuten Nachmittags. 1 Oesterreichische 1 ref ö. . ö . 114 Br. Oberscehlesische Actien jut ö. n. 13 J 36 3 k ,, ,, hitt. D. 892 G. J F., 4 1proz., 995 3 i . . . d, ,,, . 52 r ien —. eln - T i Crien 3256 tee,, hproꝛ. . von ö Te n tum , , pr. 8000 pCt. Tralles 19. Thlr. Geld. Weizen, weisser ö r., gelber 64-88 Sgr. Roggen 54 - 62 Sgr. Ger te 383-7 gr. Hafer 23 - 31 Sgr. Ein ge Feste Stimmung, Course höher. . Notiz 1147 gehandelt. M 6 9 * . one,, g mn 12. August, Nachmittags 2 Uhr 56 Min. Schluss- Course: Oesterr. Kredit-Actien 6 ; dit- 62. n, Bank 893. NKational - Anleihe 565. 3proꝝr. Spanier 43 pres . 40. n, de 1855 — . Disconto — 5 . Getreidemarkt, Weizen loeo unverändert je del Ce- 5 . auswärts ruhig. Roggen loco fest, ab i n. . 29 ö eher zu lassen, al au haben, August September 73 -— 743 wohl n f e 3 9 . aer in mme nl ver anf. 14, 100 8 2. 65. g. ĩ it Termi 11 11 Wetter schön und amm. 1
Fonds unverändert. Freiburger Börse
Vereinsbank 101.
Oesterreichische F verhandelt.
Cass enscheine 1043.
1052. Werehsel 933. Harmstädier Lettelibank 249. Meininger Kredit- Actien 74.
burger Spanische Kreditbank von
Rothschild proz. Metalliques 48. 43proz. Metalliques 42. Oesterreichis ches National- Anlehen 57. Staats Eisenbahn- Actien 232. Hesterreichische Kredit- Actien 145.
1192. Hit. C. 1007.
Bur.) gemeldet.
Lit. B. 69 4. 5proꝛ. Metalliques 46.
Spanier 42. —. 5proꝛ. Stieglita de 1855 941.
kurz 83. Hamburger
1621
macher Carl Ludwig Weiß liche Haft wegen Diebstahls beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden
nung, Brunnenstraße 154 und auch sonst hier nicht betroffen worden ist.
EFrarmkefart a. M., 12. August, Nachmittag; 3 Uhr 7 Minut. onds und Actien auf mehrfache Verkäufe niedriger
Schluss Course:
Hamburger Wechsel 873. jener Wechsel 855.
Kreditbank S5z3. 3proz. Spanier 47.
525. Hurhessische Loose a.
Rhein- Nahe-Bahn 24.
Börse gegen Schluss fester.
1854er
London 138.25. Elisabethbahn 166.50. 1860er Loose 83.40.
Der Cours der 3prov. Rente au
proꝛ. zsterreichische National! - Anl 3proz. Spanier 47.
Wechsel 352.
Steckbrief.
Gegen den unten näher bezeichneten Kleider⸗ ist die gericht⸗
önnen, weil derselbe in seiner bisherigen Woh⸗
Ein Jeder, welcher pon dem Aufenthaltsorte des 2c. Weiß Kennt⸗ niß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizeibehörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair⸗ Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu bigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die un⸗ gesäumte Erstattung der dadurch entstandenen haaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.
Perlin, den 10. August 1861.
Königliches Stadtgericht,
Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.
Der 24. Weiß ist 41 Jahre alt, am 8. Ja⸗ nuar 1820 in Berlin geboren, evangelischer Re⸗ ligion, 5 Fuß 5 Zoll groß, hat dunkelblonde Haare, blaue Augen, londe Augenbrauen, blonden Bart, spitzes Kinn, gewöhnliche Nase und Mund, ovale Gesichtsbildung, blaße Gesichts⸗ farbe, defecte Zähne und ist schlanker Gestalt.
Bekleidung kann nicht angegeben werden.
1622 Steckbrief.
Gegen den unten näher bezeichneten Kellner, an⸗ geblich auch Feldmesser, Carl Rudolph Emil
erdinand Fuchs ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil der⸗ selbe hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 2. Juchs Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der naͤchsten Gerichts- oder Polizeibehörde An⸗ zeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm fich vorfindenden Gegenständen
Neueste. Preussische Anleihe 126. Ludwigshafen Bexbach 136. Berliner Wechsel Londoner Wechsel 1183.
Darmstädter Bank- Actien 205.
1proꝛ. Fereira 460. Spanische Kreditbank von Badische
Oesterr eichis ch - französische Oesterreichische Bank- Antheile 632. Oesterreichische Elisabeth - Bahn Mainz-Ludwigshafen Eit. A. 1095; do. Neueste österreichische Anleihe 61. wien, 12. Auust, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Bur. . Metalliques 68.00. 4 4Bproæ. Aetalliques 59.00. 45. Nordbahn 194 . 30. lehen 80 . 90. Actien 173. 710. Gold —. Kreditloose 118.00 Amsterdam , 12. August, Nachmittags
s Paris von Mittags 15 Uhr war 68. 46
Loose 88. O0. Staats - Eisenbahn- Actien- Certificate 271.00.
Hamburg 102. 75. Lombardische Eisenbahn 231.00.
6 Uhr. (Wolfls Tel.
eihe 545. 5proz. Metalliques 2 pro. Metalliques 243. 1proꝛz. proz. Russen S2. 5pror, Stieglit? Mexikaner 215. Holländische Integrale 63.
fern. Es wird die ungesäumte Erstattung der da⸗ durch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche
Rechtswillfährigkeit verfichert,
groß, hat hellblonde Haare, blaugraue Augen,
1551
Preussisehe Consols 90.
Pariser 5pror. Russen 1013. Luxem-
Spanier 1. Getreidemarkt.
verkauft. Hafer
Loose 54. niedriger.
1854er Loose 62.
Baum wolle: abend unverändert.
(Wolff's Tel. waren 90 eingetroffen.
Bank- Aetien National- An- Spanier 475. 1proz. Credit- ĩ
Haris, 12. August, Nachmittags 3 Uhr. Pie Rente eröffnete bei starker Nachfrage zu 68. 35, stieg auf 68. 40 und schloss fest und belebt zur Notiæ. Consols von Nittags 12 Uhr
Actien 501. Oesterreich. Credit-Aetien —.
getreid em arkt (Sehlussberieht). Weiren geschãftslos. Roggen reishaltend, Termine 2 FI. höher. üböl, Herbst A153, Erühjabr 43.
Londom, 12. August, Nachmittags 3 Uhr.
1proz. Spanier 41. proz. Russen 89. Der Dampfer - Asia · ist aus New-Vork eingetroffen. Pie australische Post ist am 10ten d. in Malta angekommen. (Schlussbericht. Fremder Weinen kaum be- hauptet, neuer englischer zu 58 66 Sehijlingen, neue Gerste zu 32 - 40 drückt, russischer einen halben bis einen Schilling Sehr schönes Wetter. KEiverp och, 12. August, Mittags 12 Uhr. S060 Ballen Umsatz.
Raps, Oktober J4, April 76.
(Wolss's Tel. Bur)
Mexikaner 25. Sardinier 783.
(Wolffs Tel. Bur.) Preise gegen vergangenen Sonn-
Wolff's Tel. Bur.)
Schluss- Course: 6 . 68.35. Azproz. Rente 98 20. 3pro2. panier 41.
Oesterreiehische Staats Eisenbahn- Credit mobilier-Actien 725.
Paris 54. 50.
und 6 Bildern,
Mittel ⸗Preise. Wiener Wechsel,
pom Königl. Hofkomponisten Hertel.
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 14. August. Donnerstag, 15. August. Im Opernhause. 27 ste Vorstellung.)
Flick und Flock's Abenteuer. vom Königl. Balletmeister P, Taglioni.
Keine Vorstellung.
RKomisches Zauber⸗-Ballet in 3 Akten Musik
Anfang 7 Uhr.
Der Billelverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt. Das Schauspiel hat bis Mitte August Ferien.
— D 2 8
— n —
Berlin, den 10. August 1861.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
Signalement. Der 2c. Fuchs ist 23 Jahre alt, am 9. Sep⸗ tember 1837 in Berlin geboren, 5 Fuß H Zoll
blonde Augenbrauen, schmales geründetes Kinn, starke, gestutzte Nase, großen Mund, volle Ge⸗ sichts bildung, gelblich⸗blasse Gesichtsfarbe und ist schlanker Gestalt.
Bekleidung kann nicht angegeben werden.
1 Edietal⸗-Citation. Auf Grund der Anklage des Königl. Staats⸗ Anwalts hierselbst ist durch Beschluß des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 28. d. Mes, gegen
I den Eigenthümer⸗Sohn Wilhelm Michael
Friedrich Kroschel aus Gurkow, 2) ben Gerber Carl Schulz aus Friedeberg Nm., Z) den Maschinenbauer Johann Eduard Miethe aus Birkholz,
wegen unerlaubten Auswanderns die Unter⸗ suchung eröffnet und zur öffentlichen mündlichen Verhandlung ein Termin auf den 4. Oktober 1861, Vormittags Uhr, in unferem Sittzungssaale hierselbst anberaumt worden, wozu die Angeklagten mit der Auf⸗ forderung vorgeladen werden, zur festgesetzten Termins stunde zu erscheinen, fich wegen des ihnen zur Last gelegten Vergehens zu berantworten und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweis⸗ mittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig anzuzeigen, daß sie noch zu dem⸗ selben herbeigeschafft werden können.
Im Fall des Richterscheinens der H r, wird mt der Untersuchung und Entscheidung jn contumaciam verfahren werden.
Friedeberg Am, den 28. 9 1861.
Königl. Kreisgericht. 1. Abtheilung.
——
689 lagert, wendiger Verkauf Theil ungs halber.
Das zum Nachlasse des K 1 . Gottfried Jakobitz gehörige, in der Stadt Lie⸗ berose belegene and Vol. III. fol. 209 Nr. 715
Kämmerer Johann
Anzeiger.
losse Nr. 108 und einem Stück Acker am Eich⸗ berge von 4 Morgen 75 MRuthen Größe, zu⸗ folge der nebst Hypothekenschein in unserer Re⸗ gistratur einzusehenden Taxe auf 5124 Thlr. 20 Sgr. 2 Pf. geschätzt soll am 16. Oktober 1861, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichts stelle öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei uns zu melden. Alle unbekannten Realprätendenten werden auf⸗ gefordert, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. gieberose, den 23. März 1861.
Königl. Kreisgerichts⸗Kommission.
1625 Bekanntmachung. . Ber Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Isaak Hirschfeld hierselbst ist durch Akkord beendigt. Bromberg, den 8. August 1861.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1624 Bekanntmachung.
Die zu dem Erweiterungsbau des Dienst⸗ ebͤudes des Königl. Gewerbe⸗Instituts, Kloster⸗ rh. 32/34, erforderlichen Wauer⸗Materialien und zwar: die Bau⸗Kalksteine, die gewöhnlichen und Rathenauer Mauersteine, die Klinker⸗ und Hohlsteine, der gelöschte Kalk, der Portland⸗ Cement und der hydraulische Kalk und der Mauersand, sollen im Wege der Submission ge⸗ liefert werden.
Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus, und der Ein⸗ reichung der Submiffionen wird bis zum 16. d. M. entgegengesehen.
Verlin, den 9. August 1861.
Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission.
(1620
Wir bringen hiermit zur öͤffentlichen Kennt⸗ niß, daß wir von der uns zustehenden Befugniß Gebrauch machen werden, gegen Einziehung von 300. 000 Thlr. unserer Noten, eine gleiche Summe in à points von Zwanzig Thalern auszugeben.
Die neuen Nöten sind den früheren ganz gleich und tragen die Nummern 5501 20,500.
Königsberg, den 10. August 1861.
Der Verwaltungsrath der Königsberger
Privatbank.
und 76 des Hypothekenbuchs verzeichnete Wohn⸗
und Geldern mittelst Transports an die Kö⸗ nigliche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzulie⸗
haus nebst Zubehör, namentlich dem Lederhosen⸗
gez. Malm ros.