1861 / 198 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1580

Personal Peränderungen in der Armer.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 3. August. Rudolphi, Pr. Lt. vom Königs⸗-Husaren Regt. (1. Rhein.) Nr. T, zur Dienstleistung als Inspections⸗Offizier bei der Kriegsschule in Erfurt kommandirt. .

A.

. Den 6. August.

Reimann, Zahlmeister 1. Kl. vom 1. Bat. 1. Westpr. Grenadier⸗ Regiments Nr. 6, bei seiner Penfionirung die Aussicht auf Eivilversorg. ertheilt.

Militair⸗ Beamte. Durch Verfügung des Kriegs-⸗Ministeriums. Den 5. August.

Brößling, Proviant⸗Amts⸗ Applikant in Küstrin, zum Prodiant⸗ Amts⸗AUssistenten ernannt.

Den 8. August.

Schill ing, Registratur⸗Aspirant bei der Intendantur des IIl. Armee⸗ Corps, Scharf, Heyer, Registratur⸗Aspiranten bei der Intendantur des IV. Armee⸗Corps, letzterer unter Versetzung zu der Intendantur des VII. Armee⸗Corps zu Fntendantur⸗Registratur⸗Assistenten ernannt.

Nichtamtliches.

Preußen. Cöln, 16. August. Wie die „Köln. Ztg.“ mel⸗ det, wird Se. Majestät der König morgen Abends j0 Uhr 10 Minuten hier eintreffen und im Regierungsgebäude übernachten Se. Königliche Hoheit der Kronprinz und die Kronprinzessin werden ebenfalls hier eintreffen.

Oldenburg, 15. August. Die „Wes. Ztg.“ theilt Folgen— des mit: An der auf Einladung von Preußen naͤchstens in Berlin stattfindenden Konferenz von handlung über zu vereinbarende gemeinschaftliche Grundsätze, nach denen ruͤcksichtlich der Emission von Werthzeichen Seitens der hiezu berechtigten Bankinstitute verfahren werden soll, wird auch Olden— burg sich betheiligen und auf der Konferenz durch den Geheimen Legationsrath v. Liebe vertreten sein. Dem Vernehmen nach wird die Konferenz im nächsten Monat zusammentreten. Bei uns haben Zettelbanken nie existirt, von den vor einigen Jahren dieserhalb derschiedentlich aufgetauchten Projekten ist keines zur Ausführung gekommen. Gesetzliche Beschränkungen in Betreff der Errichtung von Zettelbanken kennt man bei uns nicht, insbesondere hat auch das neue Gewerbegesetz solche nicht eingeführt.

zhre Königlichen Hoheiten der

Hamburg, 16. August. Ih Graf von Paris und der Herzog von Ehartres sind gestern Abend, von Rostock kommend, hier eingetroffen. (H. ,

X.

Luxemburg, 13. August. Morgen findet die feierliche E öffnung der Trier-Luxemburger Eisenbahn statt. Der Prinz Statt— halter fährt mit dem ersten Zuge nach Wasserbillig, wo ihn die preußischen Behörden empfangen und ihn über Conz nach Tri begleiten. (Fr. J.) .

Belgien. O sten de, 15. August, Der Großherzog von Baden Königliche Hoheit ist gestern Abend von Pyrmont an⸗ gelangt. Se. Majestät der König von Preußen wird morgen oder Übermorgen Abend erwartet. Se. Königliche Hoheit der Herzog von Brabant kehrte gestern nach Brüß dessen Anwesenheit am Sonnabend hierorts herzog Maximilian von Oesterreich mit dem direkten Dampfer eintreffen.

v H 5*

sel zurück, doch steht dessen bevor, an welchem Tage Erz— nebst Gemahlin von England (Elb. Ztg.)

Großbritannien und Irland. London, 15. August. Gestern morgen besuchte der Prinz Oscar von Schweden wieder den Kriegshafen in Portsmouth und unterhielt sich sehr angelegentlich mit Mr. Josiah Jones aus Liverpool, der die Schiffspanzer anfertigt.

In Aldershott kamen Nachmittags ungefähr um 1 Uhr der Prinz⸗Gemahl, der König von Schweden, Prinz Oscar und Se. Königl. Hoheit der Kronprinz von Preußen mit zahlreich em Gefolge an. Die Musterung umfaßte beinahe 14000 Mann aller Waffengattungen. Die Parade schloß mit einem Manöver, wel—⸗ ches um 4 Uhr Nachmittags zu Ende war. Der König und der Prinz von Schweden beabsichtigten sich nach der Revue nach Lon— don zu begeben und daselbst einige Tage zuzubringen.

Frankreich. Paris, 15, August. kirchlichen Feiertages (Mariä⸗Himmelfahrt), der zugleich als Napo⸗ leonstag festlich begangen wird, ist, mit Ausnahme des, Moniteur“, der 14 Spalten voll Srdensverleihungen bringt und anzeigt, daß der Kaiser 1236 Verurtheilten Straf⸗Nachlaß gewährt hat, keine

Wegen des heutigen

Regierungsbevollmaͤchtigten zur Ver-

Zeitung erschienen. mandeur der Ehrenlegion ernannt worden.

sich nach dem Lager von Chalons zu begeben.

griffe ist,

handeln. Das amtliche Journal für Neapel meldet, wie über Marseill den 15. August, telegraphisch berichtet wird, daß Chiavone! . drei Kolonnen unweit Neapels eingeschlossen ist. General Pinel! fährt fort, nach Benevent zu zu operiren. Beide Calabrien n ruhiger. 22 höhere bourbonische Offiziere, die zu Neapel verhaftet waren, sind nach Genua abgeführt, darunter zehn oder zwölf Ge— nerale. Die „Democrazia“ meldet, daß die Generale Jerome Ulloa und Solmiano ebenfalls aufgefordert worden sind, sich zu entfernen Italien. Cialdini hat, wie der „Italie“ aus Neapel, I August, gemeldet wird, den General⸗ Secretair des Justiz⸗Ministe— riums erfucht, die Gerichte zur Erledigung der ihnen übergebenen Kriminal-Prozesse anzuspornen. Schon lange, sagt jenes Blatt wunderte man sich, daß die Justiz in Neapel nichts that. Fort während hörte man von Verhaftungen, aber niemals von erur, theilungen. Cialdini will, daß die Richter, die auch ihre Pflichten gegen das Vaterland haben, diese Pflichten wirklich üben. Aus Neapel, 12. August, wird der „Perseveranza“ telegraphirt, daß die auf dem Berge Arcocelo konzentrirten Räuber bei Taurano von Pinelli's Truppen angegriffen, geschlagen und zersprengt worden seien, und daß auch bei Cancello ein Angriff auf eine große Bande stattgefunden habe. ;

Türkei. Wie aus Ragusa, bereiten zwei Tausend Aufständische aus der Suttorina und Zubst einen Angriff auf Trebinje und Cicebo vor. Die Türken haben drei griechische Klöster und mehrere Mühlen zerstört. Montenegriner und Aufständische aus der Gegend oberhalb Nicsich sind bis Tas— ligia vorgerückt und haben alles unterwegs vorgefundene Vieh weggenommen.

Dänemark. Kopenhagen, 16. August. er König langte heute Nachmittag auf dem Dampfschiffe „Slesvig um 2 Uhr auf der hiesigen Rhede an, wo er von der Kommunal-Behörde be— grüßt wurde und begab sich dann nach Skodsborg, wo er um 533 Uhr eintraf. ;

Amerika. Der

nit Daten aus New-⸗Voxk, 3. August. General Pillow sagt in einer Proclamation, daß er die Bundestruppen aus Missouri treiben werde. Er hat dem Gouverneur Jackso: in diesen Staat zu fuhren. Die entkommenen federalistischen Kriegs⸗ gefangenen sagen aus, daß General Beauregard auf der Defenstibe bleiben wolle und Fairfax befestige. Der Konvent von Missouri hat einen provisorischen Gouverneur und provisorische Staatsbeamie

ernannt. Gouverneur Wise hat sich mit seinen Truppen aus West⸗ Virginien zurückzezogen, 1000 Musketen und Pulverfäßchen in der Hand der Bundestruppen lassend. Prinz Napoleon ist in Washingkton angekommen. Im Kongreß ging eine Bill durch, welche 3 C. Steuer auf Cacao, 2 C. auf Cichorie, 1 Doll. 25 C. auf die Gallone Cognal und 50 C. auf die Gallone anderer Spirituosen, so wie einen al valorem Zoll von 50 EC. f Wein legt. D valorem Zoll auf Seide ist auf 40 C

den 16. August, berichtet wird,

NY 23

„Glasgow“ lief am 15ten in Queenstown ein z i r

versprochen, 20, 000 Konfederirte

4 *

Der ad

Telegraphische Depeschen.

(Aus dem Wol ff'schen Telegrapben⸗Büreau.) Frankfurt a. M., Sonnabend, 17. August. Appellationsgericht hat den Drucker und Verleger der schen Denkschrift des Prinzen Friedrich Karl von

freigesprochen.

Wien, Sonnabend, 17. August, Vormittags. Zeitung“ dementirt alle Gerüchte betreffs Differenzen zwischen Ministerium und der ungarischen und siebenbuͤrgischen Hof⸗Kanzle

Nach Berichten aus Ragusa vom heutigen Tage, haben ver gangenen Donnerstag 500 Aufständische die türkischen Vorposten bei Korianiz angegriffen, sich aber nach kurzem gegenseitigen Feuer vwieder zurückgezogen. Turin, Freitag, 16. August. Die „Nationalité“ gerüchtsweise mit, daß General Cialdini, sein ad latus Can— telli und der Secretair der Statthalterschaft, Blassio, ihre Demission gegeben haben. Die „Nationalité“ fügt hinzu, daß eine Modification des Ministeriums bevorstehe.

Rom, Freitag, 16. August, Der Papst hat gelegentlich der gestrigen Napoleonsfeier den Segen ertheilt. Die Franzosen hatten ihre Gebäude illuminirt. General Goon hat ein großes Diner

egeben.

1

Auch

. .

16 theilt

Beilage

Der Finanz⸗-Minister Forcade ist zum Com— Die Kavallerie⸗Bivision ven Lüneville hat Befehl erhalten Der Akhbar von Algier versichert, daß die Regierung im Be—

griffe mit der Gesellschaft der algerischen Eisen bahnen, wegen sofortiger Vollendung der Bahn von Algier nach Blidah, zu unker . *

1581

Beilage zum

1 198.

Königlich Preußischen Staats ⸗-Anzeiger.

Sonntag den 18. August

1861.

k 8 2

Im Verlage der Königlichen (R. Decker) ist so eben eine Sammlung „2 üb die größeren Truppenübungen“ erschienen, Nach der vorangehenden König⸗ ichen Ordre vom 29. Juni 1861 an den Kriegs- und Marine ⸗Minister fassen die hier gesammelten Bestimmungen die verschiedenen Ordres, In⸗ structionen und Traditionen zufammen, welche bisher für die Leitung und Ausführung der größeren Truppen⸗ Uebungen maßgebend gewesen sind. See sollen diesem wichtigen Dienstzweige einen Anhalt gewähren, dessen bündige Form dem praktischen Geb rauche zugänglicher ist. Neues enthalten sie nur, inso⸗ fern es nach Einführung der gezogenen Schußwaffen nöthig erschien, deren Ein⸗ fluß auf die Taktik anzudeuten. Sie halten an dem in der Ordre bom 12. Juli 1840 ausgesprochenen Grundsaßze fest, daß 1) die Brigade der größte taktische Körper ist, mit dem Uebungen, welche der reinen Taktik angehören, und die durch Reglements vorgeschrieben sind, ausgeführt wer⸗ den, und daß 2) mit der Vereinigung der gemischten Waffen stets die Manöber beginnen, also die Verwendung der verschiedenen Waffen zu einem gemeinschaftlichen Zweck in der Art geübt werden soll, daß dabei die Trüppenbewegungen sich nach der Terrain Beschaffenheit ichen Die Sammlung zerfällt in zwei Abschnitten, deren ersterer über die Lei⸗ tung“, und der zweite „über die Ausführung“ die betreffenden Bestim⸗ mungen enthält. Ein Anhang enthält tabellarische und kartographische Uebersichten.

Geheimen Ober⸗ Hofbuchdruckerei Allerhöchster Verordnungen über

Statistische Mittbeilungen London, 13. August. Aus dem Bericht des „Registrar⸗ General über die Sterblichkeit und ihre verschiedenen Ursachen im Jahre 1859 ist noch Folgendes zu bemerken. An den Blattern starben 3848 Personen, meist Kinder, die nicht geimpft worden. Man hat kaum eine Vorstellung von der Unzahl Opfer, welche die Trunksucht fordert; 345 Todesfälle wurden in allgemeinen Ausdrücken der Unmäßigkeit und 545 direkt dem Delirium tremens zugeschrieben. Ueber 25,660 Säuglinge starben an Krämpfen, 14,649 Personen wurden erschlagen, ein trauriges Geständniß, sagt Dr. Farr, für eine humane,

civilisirte und in allen Künsten so vor⸗ geschrittene Nation. Jährlich sterben also 75 von je 100,000 Personen eines gewaltsamen Todes. 13,056 dieser Todesfälle ereigneten sic durch Unfall oder Fahrlässigkeit, darunter waren 279 Vergiftungen, 1248 Todes⸗ falle wurden von der Todtenschau als Selbstmord bezeichnet, 338 waren Mord oder Todschlag. 18 Personen wurden vom Blitz erschlagen, meist Leute, die im Freien arbeiteten. Den naturgemäßesten, wenn nicht schönsten Tod vor Alter ohne Krankheit starben 27, 104 Personen. . Jahre 1859 sind in England 25 Männer und 56 Weiber im Alter von 160 Jahren und darüber gestorben. Der alteste Mann jener Liste starb in Sunderland, 107 Jahre alt, aber eine Frau in Perkshire wurde 108 und 2 Frauen in Mommouthsbire und in Wales wurden 110 Jahre alt. Von diesen 100jährigen Greisen fanden sich 8 in London und Jin Somersetshire.

*

7 Fon Tod, den

Cx * Ill

Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.

sund, 15. August. in diesem Jahre im Regie⸗ Stralsund abgehaltenen Remonte-Märkten wurden 190 . Davon sind 54 Pferde für die Summe von

höchste Preis für ein Pferd war

haler und der i

Auf den rungs⸗Bezirk ferde zum Verkauf gestellt. 3370 Thlr. gekauft. Der Thaler, der niedrigste

Thlr.

Durchschnittspreis

Var ktprekisg e-

den 17. August.

Roggen 2 Thlr. 6 Sgr. 27 Sgr. 6 Ek. Grosse 6 Pf. Hafer 1 Lhlr. Erbsen 2 Thlr. 2 Sgr.

Berlin. Weizen 3 Thlr. 3z Pf., auch 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. Gerste 1 Thlr. 20 Sgr., 2uch 1 Thlr. 17 Sgr. 7 8gr. 5 Pf, auch I Thlr. 5 Sgr. und 1 Thlr. 5

Das Schoek 7 Thie h Ser auch 15 Sgr. ßer Centner Hen 27 Sgr., und 24 Sgr., geringere Sorte auch 21 Sgr. . k Fartoffeln. der Scheffel 25 Sgr., aueh 22 8ętzr. 6. 1 8gr. 9 Pf., auch J Sgr. 6 Pf. und 1 Sgr. 8

Lu 5

Stroh und 6 1IRHIT.

und 20 S88gY,

metzenweist

Merl üßnkae E e e desc vom 17. August.

Weizen loco 62 80 Thlr. Dr. 2100 Pfd., 81 poln. 67 Thlr. ab Kahn pr; 2100 Pfd. bez. .

Roggen loesd 80 81pkd. 47 Thlr. ab Kahn, neuer 507 Lhlr. ab Bahn pr. 2000 Pfd. ber-, August n. August - September 46, Thlr. bez, September - Oktober 467 3 * Thlr. ben. u. Br., 463 G., Oktober- November 463 - 4 Thlr. her. u Br., 465 G., November Dezember 163 * Thlr. bez. u. G., 46 Br.,, Frühjahr 165 -= 463 —- 463 Thlr. ber. und Brief.

Gerste, grosse u. Kleine; 35— 2 Thlr. pe. 1750pfd. .

Haker léco 20 26 Thlr.R, Lieferung pr. August u. August-8Sep- tember 23 Thlr. nominell, September-Oktober 233 Thlr. ber., Oktober-

82pfd. weissbunt.

November 236 Thlr. be. u. ., Nov. Derr. 23 Thlr. ben., Fräh- jahr 235 Thlr. bez.

Erbsen,

Koch- und Futterwaare 42 - 52

Thlr.

küböl joo 127 Thlr. ber., August und August

Thlr. Br., 123 G., Septembe Oktober - Novemher 12 Thlr. 12 —5 Thlr. bez. u.

124

95

r- Oktober 12 -

Br., April-Mai 123 Thlr.

Leinöl loco u. Lieferung 10 Thlr.

Spiritus loco tember 1953 201 bez. u. Br., 195 G., November - bez. u. Br, 1744 G., Abri

185 Br.,

Weizen obgleich

Mindener —. Altona- Kieler

reichische 5pr

1563 1563

burger

237 Br. do.

1

33proz., 82 Br. Aetien 484 Br.

Brieger

Preussische 5proz. Spiritus pr. 8000 pCt 64 88 Sgr., gelber 64 - 85 Hafer 20 - 28 Sgr. Feste Stimmung, österreiehische ert. Freiburger bei 114542 ER n nen henrn rn,

2 F Sgr. 1

mung fest.

Sehluss- Course: Norddeutsche Bank 89. 1proz. Spanier 40 E. London lang 13 Mk.

Sh. not.,

kurz 13 Mk. dam 35.80.

/ Getreidem loco stille, ab Königsberg 77 7 * 8 8 1 7 78 geboten, September- Oktober Kaffee sehr fest, Umsatz u

Oktober 257.

25 0 Sack Rio und Santos zu

ma

am Schlusse sehr fest. ger verkauft, schliesst fest und höher.

Hei p zäöng, 16 tauer Litt. A. 274 G.; Berlin Anhalter Litt. A, B. u. C. hüringische 110 G.

Anhalt -- Dessauer

1 L

Schweiger Bank- Actien

07.

Anleihe 585 G. F de nn e d R nden Opel

1963 196 Piaster; 1 Piaster Piaster; Carbova

H reg ard, Dep. des Staats- Anzeigers) Stamm - Actien 114 6G. Litt. B. 113 Br. do. kEosel- Oderberger Oppeln Tarnom Anleihe von 1859 10837 Br. Tralles 19, Thlr. bez. Sgr. Roggen

= Litt. D., 4proz., U

Rh

. 713

Thlr. bez.

tt. Roggen

Preise sich eine Kleinigkeit nie 2 28 7 2. 31 Rüböl etwas niedriger.

August

Metalliques Preussisehe

92 G. 923 G.;

16. Al

einische 94,

N

13

ohne Fass 206,

Dezember und

L Mai 187 - 1855,

do. Litt. B. I6 G.

Iivyre Turque . lmker. 1595 1593 Piaster;

ntz 293 - 30 Piaster;

17. Augus

Oesterr.

Stieglit? 53 Sh. not.

art. Weizen loeo und April - Mai 7 70 - 74 zu haben. ngefähr 70090 Sack, darunter zink ohne Umsatz.

September 123

z ThIr bez. u. G., 12 Br., bez. u. Br., 124 G., November-Dezember

Thlr. bez., August u. August-Sep-

, September - Oktober 1957-3 - 193 Thlr.

Gktober - November 185 - Dezember- Januar 174 - 18 Thlr. Thlr. bez.

für Termine war,

loFeo geringer gefragt;

driger stellten, Spiritus anfangs billi-

Thlr.

bez. u. G.,

die Stimmnng

Leipzig-Dresdener 216 Br. Lõöbau-Zit-

1854er Loose —. Prämien- Anleihe. 5. August. Geldeours:

1765 1774 Riaste

Agio mèetallique

zt, Oesterreichische Banknote

Litt. F., 43proz., 10016

33-61 8g

Effekten höher, gesucht,

Obersehlesische Aectien Litt oberschlesische Prioritäts- Obligationen

Stamm Actien jtz er Stamm- Aectien 313 G.

Magdeburg · Leipꝛiger 220 Br. Berlin Stettiner —. Friedrich- Wilhelms-Nordbahn . Landesbank - Actien —. Weimarische Bank- Actien 147 G. 1854er National-

Cõöln-

Braun- OQester-

Livre Anglaise 1; Napoleons d'or Bucai 90 - 907

650 655 Piaster

Uhr 34 Minuten Nachmittags. Tel.

n 733 Br. Frei- A. u. C.

Br.: do. Litt. E. 345 Br. Neisse- Weizen, weisser r. Gerste 38 - 47

Fonds unverän-

wozu aber keine Abgeber.

1gust, Nachmittags 3 Uhr Min. Stim-

Märkische 1013. Kredit- Actien 63. ational - Anleihe 58. de 1855 —.

Mk. 85 Sh. bez. Wien

2 ** 65.

Vereinsbank 1012. 3zproz. Spanier 45. Disconto 2.

13 Mk. 67 Sh. bez.

London 104.50 Amster-

ab auswärts sehr stille. Roggen 8 79 bezahlt und zu haben,

Oel loco 25,

Franke Fang R. N., 16. August, Nachmittags 2 Uhr 40 Minut.

8

Oesterreichische Effekten in Folge günstiger Notirung besser bezahlt.

Schluss - Course:

Kassensechein 1052. Wechsel 934

2

Lud

47 1045

Hamburger Wechsel 875. Wiener Wechsel 853.

Darmstädter Lettelbank 240.

barger Kredithank 853. redithank Rothschild 525. ; u 48 5proz. Netalliques 48. Gesterreichisches Naticna

Spanische

Staate - Eisenbahn- Actien 230. Hesterreichische Kredit-Actien 1475.

3p

Vo l

119. Rhein-Nahe-Bahn 23.

lit. G. 100.

Bur.)

145

lehen 80.90.

Actien Gold

Ereditloose 118.25 Amasterelam , 16. August,

Bur.)

Sproꝝꝑ.

Lit. B. 6935. 5pror. Uetalliques 463. Zproz. Spanier

Spanier 42 de 1855 94

1714. 50

Elisabethbahn

Keueste öster

vwiöiem, 17. August, Sehr gesehäkftslos,

proz. Metalliques 67.80. Nordbahn

194 . 50.

Neueste Preussisehe Anl

Kurhessische Loose 533. 1Iproꝛz. L Anlehen 57.

Bexbach 136.

igshafen

Meininger Spanier 488. 1pr0 Spanische

E02.

PFereira 461. Metalliques 42 Oesterreichische Ba

Mainz - Ludwigshafen reiehische Anleihe 6.

Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

18546 Loose 871. 25

Staats - Eisenbahn- Actien- Certificate

London

1860er

137.75. 165.00.

Lomhardische

Loose 83.40. Nachmittags 4

zsterreichische National- Anleihe 55 *.

72 .

Hollândise

2Iproꝝ. Vetal Iproꝛ. Russen 83. e Integrale 633.

eihe 1!

Londoner Wechsel 118. Darmstädter Bank - Aetien M. Kredit-Actien 74.

Badische 1854er Loose 62. Oesterreichiseh - französische

4zpro. Metalliques 59. 00.

Hamburg ton Rö.

Eisenbahn

in Wien merklich

268. Preussiseche Berliner Wechsel Pariser

Luxem- 423. von

545.

Spanier Kreditbank

Loose

X.

nk - Antheile 636

OQesterreiehische Elisabeth- Bahn

d O0.

Lit. A. 1092; (Wolffs Tel.

Bank- Actien National - An- 272.50.

Paris

Uhr (Wolffs Tel.

Metalliques

proꝝz liques 243. 5pror. Stier