1861 / 198 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

120 1582 Getreidemarkt (Sehlussberieht). Weiten fest, ziemlich lebhaft. Roggen behauptet, März 1 FI. höher. Raps, November 7443, April 76. i483] , , 7 n Rüböf, Herbst 41, Frühjahr 42. Sonntag, 18. August. In K 6 e e,, 16. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur) Der Wasserträger . Silber 60. sis he 266 Consols 90z. 1proz. Spanier 418. Mexikaner 22 .

1583 1637 Leetionsplan. der Königl. staats⸗ und landwirthschaftlichen

guts ich⸗ Sch auspiele. Fisch bach: Forsteneyklopädie, Forstbenützung, Encyklopädie der Landwirthschaft, Demonstra⸗ Akademie zu Eldena pro Wintersemester 1861/62. ionen und Repetitionen. II. Grund⸗ und hilfs⸗

Die Vorlesungen an der hiesigen Königlichen wissenschaftliche Fächer; Oberstudienrath Prof. Akademie beginnen im nächsten Wintersemester Dr. Riecke: ebene Geometrie, Arithmetik, Al⸗

Oper in

zu ö. ꝛ— . Stuhm, den 2. Juli 1861. Musik von Cherubini.

Die dem Kaufmann Jobann Andreas Grase⸗

5proz Russen i103. 44proz. Russen 89. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 10!

der Metallvorrath 12,647, 658 Pfd.

Der Dampfer - Great Eastern - ist aus New-Vork eingetroffen Getreidemarkt. (Schlussbericht. Neuer englischer Weizen zu

. Sh. Wien 14 FI. 15 Kr Nach dem neuesten Bankausweis beträgt der Notenumlauf 20, 103, 520,

ments - Vorstellung.) Frau von

715

äussersten Montagspreisen verkauft, zIter zwei his drei Schillinge nie- 1 Akt von Castelli.

. 8 driger, fremder weichend. Liverpool, 16. August, Mittags Baumwolle:

dert. Upland 83.

816

Haris, 16. August. Nachmittagé 3 Uhr. Die Rente eröffnete zu? 68.50, fiel auf 68.42, hob sich au 68. 45 Consols von Mittags 12 Uhr

schloss hierzu ziemlich fest doch unbelebt. waren g0 eingetroffen.

Scehluss-Course: 3proz. Rente 68. 45. Spanier 475. 1proz. Spanier 413.

Actien 502. Oesterreich. Credit-Aetien

Wetter regnerisch.

Uhr. (wWollks 8000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverän- Orleans, 8s. Wochenumsatz 46, 190 Ballen.

Sproz. Rente Oesterreichische Staats Eisenbahn- Credit-mobilier-Actien 733.

Tel. Bur.)

(Wolffs Tel. Bur. Der Prophet.

Scribe, deutsch von Hoguet. 98.00.

3proꝛ.

Das le Weißenthurn.

Dienstag, 20. August. Im Opernhause. Oper in 5

von L. Rellstab. Anfang 6 Uhr. Mittel ⸗Preise. Im Schauspielhause. Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung st

Snirdinier 183. Mittel⸗Preise. Im S chauspielhause. Keine Vor stellung.

Montag, 19. August. Im Schauspielhause. (124ste Abonne— imne⸗

e Mittel. I

z 5 yspeor⸗ J 2 C ö 5 56 , 4 Vle Schw bin.

Kleine Preise. * S ßpernke 5 Feine Ngarst 21119 Im Opernhause. Keine Vorstellung.

5 Akten, nach dem Französischen des Musik von Meyerbeer

Keine Vorstellung.

Lustspiel in Akten bon Lustspiel in

(130ste Vorstellung)

statt

mann gehörigen Grundstücke Altmark Nr. 10 und Nr. 21 des Hypothekenbuches, zusammen be—

wirthschaftet, und abgeschätzt auf 12388 Thlr.

5 Sgr. zufolge der nebst Hypothekeyscheinen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 20. Januar 1862, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Die dem Aufenthalte nach unbekannten In— teressenten, als Besitzer Johann Andreas Grase— mann und Anna Holz, sowie die unhekannten Erben der Wittwe Regine Wunderlich zu Königs⸗ dorf und des Rentier Johann Jakob Leckerhardt zu Marienburg werden hierzu öffentlich vor— geladen. - Gläubiger, welche wegen einer aus de pothe kenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gericht

anzumelden.

m Hy⸗

1603

1 . J. d . 2 3 Ri 2 v Aufforderung der Konkursgläubiger.

am 15. Oktober und werden sich auf nach⸗ benannte Unterrichtsgegenstände beziehen.

1) Ein⸗ und Anleitung zum akademischen Studium. 2) Volkswirthschaftslehre II. Theil insbesondere Landkulturgesetzgebung Direktor Prefessor Dr. Baum st ark. 3) Encyclopädische Einleitung in das Landwirthschaftsrecht, Pro⸗ fessor Dr. Haeberlin. ) Landwirthschaftliche Statistik, 5) Landwirt sschaftliche Betriebslehre und Buchfüyrung.«“ 6) Landwirthschaftliches Praktikum und Konversatorium, Professor Fr. Segnitz. ) Nindbiehzucht, 8) Schafzucht; 9) Schweinezucht. 10) Praktische landwirth⸗ schaftliche Demonstrationen, Oekonomie⸗Rath Dr. Rohde. 11) Pflege der Gesundheit der land—⸗ wirthschaftlichen Haussäugethiere, 12) Anatomie und Physiologie der Haussäugethiere, Departe ments ⸗Thierarzt Dr. Fürstenberg. 13) Ge⸗ müsegartenbau und landwirthschaftliche Ver⸗ schönerungskunst, akademischer Gärtner 3a rna ck. 14) Forstwirthschaftliche Betriebslehre, Forstmei⸗ ster Wiese. 15) Anorganische Experimental⸗

1 .

1 )

gebra, Mechanik, mathematische Uebungen; Prof. Dr. Fleischer: Pflanzenphysiologie mit Einschluß der Pathologie;

Einleitung in die Geognosie,

Prof. Dr. Wolff: allgemeine Chemie, praktische

Uebungen im chemischen Laboratorium; Prof.

Dr. Ru eff: Thierheilkunde; Professor Fisch⸗ bach: Planzeichnen; Secretair Schüßler: Na⸗ tionalökonomie. Das Wintersemester beginnt mit dem 1. Oktober. Ueber die speziellen Auf⸗ nahmebedingungen ertheilt die unterzeichnete Stelle auf Anfragen nähere Auskunft. Im Augußst 1861. Direction

der land- und forstwirthschaftlichen Akademie:

A.⸗V. Riecke.

lib]

Königliche Niederschlesisch⸗

1

Märkische Eisenbahn.

Die Restauration auf dem Bahnhofe zu Kohl⸗ furt soll vom 1. Oktober er. ab anderweit ver⸗ pachtet werden.

Es steht hierzu ein Termin auf den

31. H. M., Morgens 10 Uhr, in unserem Geschäfts⸗Lokale auf hiesigem Bahn⸗ hofe an, bis zu welchem Offerten frankirt und berfiegelt mit der Bezeichnung „Submission zu Pachtung der Bahnhofs⸗Restau—⸗ ration in Kohlfurt“ bei uns einzureichen sind.

Die Verpachtungs⸗Bedingungen liegen sowohl bei dem Stations⸗-Vorstande in Kohlfurt als in icht aus, auch

Chemie. 16) Analytische Chemie und Anleitung zu chemischen Untersuchungen im chemischen Labo⸗

21 1 z GRG * In dem Konkurse über das Vermögen des ratorium. 17) Landwirthschaftliche Technologie;

Kaufmann Salomon Israel Lebegott (Firma

Seffentlicher

S. J. Lebegott) zu Tilsit, werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs—⸗ gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert,

18) Praktische Demonstrationen in technisch⸗döͤko⸗ nomischen Fabriken, Professor Dr. Trom mer; 19) Naturgeschichte der sandwirthschaftlich schädlichen ö ( .

Wilhelm

Friedrich (Geisler aug hre AUnsprü dieselben mögen bereits rechts⸗ Die im Kreise Gerdauen belegene Domaine ter, Herrn Lieutenant Todtenhoefer, einge Reer, ,, , . w dafür ver⸗ Wandlacken, bestehend aus den Vorwerken Wand— sehen werden. . Ernst Gotthold Guido Doench aus Bgaers— . : . Vorrecht . lacken, Linde und Wickerau nebst den dazu ge⸗ Königsberg, den 27. Juli 1861. dorf, . ö ö n ma. September. hörigen Pertinenzien, namentlich der Brennerei Königliche Regierung, sind von der Königlichen Staats-Anwaltschaf hei gi. schriftlich oder zu Protokoll anzum el⸗ und der Fischerei in einigen innerhalb der Vor⸗ Abtheilung für direkte Steuern, Domainen zu Liegnitz am 21. März 1861 ingeklagt, 9 ö en unb demnächst zu? Prüfung der sämmt⸗ 1 Teiche, soll von Johannis. 1862 und Forsten. Erlaubniß die Königlichen Lande verlassen und lichen, innerhalb der gedachten Frist angemel⸗ 9 JJ 6 sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des deten Forderungen, so wie nach Befinden zur 26 Domaine ist von der Kreisstadt Gerdauen ; 2510 5 9 69 In e 2550 nde 1 Meile, von Allenburg einem bedeutenden Franzburg, 3 Meilen von der Kreisstadt Franz-

stehenden Heeres zu entziehen gesucht zu haben; Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Per⸗ der praktischen Arithmetik; . . unserem Central⸗Büreau zur Eins und ferner . Maschinenlehre, Professor Dr. Grunert. Absatzort für landwirthschaftliche Produkte z ze Produkte n,, ( . . x siei R . 1 4372 burg, 5 Meilen von Stralsund und 3 Meile 3. Meile, von Wehlau welches nach Königs⸗ g. 5s Meilen voz ralsund und 13 Meilen ö

J F 9 * ekterer Ste Ab xi e ö ö

. k nn,, können bei letzterer Stelle Abschriften ä .

13) der Wehrmann auf den 23 Vormittags Außerdem wird,. Dr. Heiden prihatt! gegen Erstattüng der Kopialin bezogen werden. le von Damgarten entfernt, mit einem Areal von

ber F enbäa erh d 14 9 ö 5 Mei bon X amgarten ( 11 ; Ur 1 el real bon . KRov- 2430 jo s or B

14 ibabnverbindung hat 5 213 Morgen 133 MRuthen, ,

ö ; 5notitari um über anborge jsche Chemie ; ( . 9 Uhr, 1 6n Nepetitorium über anorganische Chemie, Berlin, den 12. August 1861. ö Königliche Direction 106 9 3 8 ww L. r e 7 ; otische Chemi J der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. . . . . 261 (i über analy e Chemie wma av O29 1 4 z J 1 58 861030 at am vi chtè ;. . gl sse ö 0 J d zu erscheinen. c) über and h is e ) . . r e zr stück hal worunter 837 Morgen 21 MRuthen Acker schluß des unterzeichneten Gerichts vom 12ten Assessor Reinhold, z a, . 4 26 , Hweßckentlick Vorträge halten An nutzbaren Grundstücken enthalten die und 336 . 166 8 Wiesen April 1861 gemäß §. 110 des Strafgesetzbuchs Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat je 1. Stunde tan n, Vorträge halten. Pachtstücke im Ganzen CcCILECa 41 71 Morgen, s ll . = 8 , 1 2. . K * 165 . ] . und der §8. 6 und 10 des G soß 26 vo 3 10 . eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Eldena, im Jun, 801. m . . 148 U Ruthen, und zwar: ; soll auf 18 Jahre, von Johannis 1862 bis dahin he . . esetzes vom 10ten . r Geheime Regierungs⸗-Nath und Direktor ; nnn, ü,. 1880 im Wege des öffentlichen Aufgebots März 1856 die Untersuchung eingeleitet und fügen. . ,, R rs, nnd landwirtbsche l chͤhnn X. das Vorwe k Wandlacken: 18 1 Wege e oͤffent ichen X ufgebots an⸗ ; 56. ĩ 1 z ; ) cht in serm Köni⸗ lichen staats⸗ und le dwirthschaftlichen das Vorwerk Wandlacken: erweit: rpachtet werde Has dem faehotz zur Verantwortung derselben, so wie zur öffent— Jeder Gläubiger, welch nh n nn,, . ö Bekanntmachung. Acke 948 M 20 IRutt derweitig verpachtet werden. Das dem Aufgebot 9 selben, so wie zur ossent n . 6 . ber Akademie I164 Bekanntmachung. X . 22 948 Mrg. 20 MRuth. ö 2 61 , gs. ; liche Indliehber Ne 3 lun Ser Sache er. IImt she (ke seinen Wohnsitz hat, muß bei der 2 ö . . ; . . ö Srunde . 3 ichen mündlichen erhandlung der c = Amtsbezirke! s ö * avyk 2 9 Wiese 318 zum Grunde zu legende Pachtgelder-⸗Minimum g der Sache Ter 9 . iesige Dr. E. Baumstark Wilhelms⸗Bahn n., J 318 r ! beträgt 2800 Thlr. Preuß Courant j Die u min auf Anmeldung seiner Forderung einen am 3 HDF. 5d Ur 2 hel S 6 ( ) . . ö J n gan beg ö den 25. September 1861 län creednhaften, Sder zur Praxis bei uns be. Söie diesjährige ordentliche General-Versamm⸗ Weideland bestellende Pachteaution ist auf den Betrag der Di n 82. Se pte m ; ö. ö ö. 8 Orte wo hnhaften, Dder zu BY zie diesjzahrige orde e E ; 3 k iniähriagen Vacht best ͤ . soörniltee , Teichland .... einjährigen Pacht bestimmt und das zur Ueber ü

rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen , ech, erm n im Sitzungsfaale auf dem hiesigen Rat Unland. nahme der Pacht erforderliche Vermögen auf tzungssaale auf esigen 9

. et anntmachung. der Domaine Wandlacken bei dem jetzigen Päch Martin ; 2 9. !. Thiere und Lehre ven den Krankheiten der Pflan⸗ zen. 20) Anatomie und Physiologie der Pflanzen. Mikros kopische Uebungen in der Pflanzen⸗

22) Ueber die Ein— Bau⸗

einschlie , 1 Anatomie; Dr. Jessen. . richtung landwirthschaftlicher Gebäude, meister Müller. 23) Praktische Stereometrie, ebene Trigonometrie und einzelne Hauptstücke aus 24) Mechanik und

1639 Bekanntmachung. Das Domainen-Vorwerk Camitz im Kreise Wilhelm Karl Scholz aus Nieder-Harpersdorf * ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein. in unserem Gerichts-Lokal, Termins n, . 13 Hüngerlehre II. Theil Rr. 11, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts-! b) über Düngerlehrésäi. herr

Friedrich

De der

—197iutf 6 Ruth. 1641

J. Abtheilung.

14 58

General⸗Versammlung, 10

Stimmen wird f

sellschafts⸗S tatuts Ratibor, den

9awrslike el 2

Rheinische Eisenbahn.

Pachtgebote ist

für Güter

minus . .. plus.. 6 h ; ' 92 24 Cöln, den 14. August 1861.

Mark, den 15ten

une der Actionaire der Wilhelms⸗-Bahn findet lung eK * clondire 3 L 16 und zu den Akten anzeigen. Venjenigen, welchen q ö * worde eschem dieselben unter es hier Vormittags 11 Uhr, —⸗ Höhe bon worden zn welchem dieselben Unter es her . ö Chales . . . . 98 e . zusammen 18343 Ju dem auf den 10. Oktober d. J., Vor der Verwarnung vorgeladen werden, Rechtsanwalte Spiegelthal, Oberkampff, Ebanes, im Empfangs-Gebäude zu Ratibor statt, n 6 ö. ; . ͤ 3 er d. J., Von r ; zustizräthe Behr und Kaempffert zu Sachwaltern . . ; 1ag9g8 J, . . ; . 2859 ** J ; . Kin . 281 F h . 9 ö. 36 K 8 8 4 . vovas? 3 V he h 5fassung werde sein: ., 541 Mrg. Muth. neten Regierung anberaumten Bietungstermine suchung und Entscheidung der Sache in dorge chlagen. 9 ust 186 Ho hl n eim. fassung . ö . ; Heschäfts-Verichts pro 1860 Wiesen k 1 13 12 . laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken maciam berfahbren werden wird Tilsit, den D. August ; Sb ; er . Erstattung Des Ge] zäfts⸗ ; a . P! 0 ; 2 . er J Königliches Kreisgericht. 6. württembergischen land- und fort 2 Bericht des ,, ,,. 2 ö rte ü. ö . 95] . J 9 2 * ĩ ö . 1 ö 9 8 omio für a5 Nrüf 1 der Betrieb s⸗Rech in Pro 180 V. , , ,. Regeln der Licitation und die Karte nebst Flur dienenden Beweismittel über ganz bestimmt an JJ, wirthschaft lichen Akademie sur das Prüfung der Betrieb s⸗Rechnung ? t 9 ĩ ö 8 ; 2 ö 19 7 112 29 w k J 9 z e 4 3 , * ö . 14 2 66 w 9 2. 4 ö 1 2 5 hicgister“ mit Ausschluß, der Sonn- und Fest. zuflih tende ,,, 6! Bekann tem acch u Mm.; h ,,, , Hafer m' wegen thellweiser Deckung der . 8. 861 zu bringen, oder uns solche so zeitig vor de Die Anfertigung der Steinsetzer-Arb 34 n n J. Hauptfächer. 1 dandwirthschaftliche ; Di⸗ Hülfs asse, wegen 1he oi wr Ves 9 8 HJ 6 . serer Registratur eingesehen werden können wir Termine anzuzeigen, daß sie noch zu mselben die Lieferung der Materialien zur Pflasterung ektor v. Walz: landwirthschaftliche Betriebs⸗ . eilte ram m-Alckien und Abänderung é. ö. 355764 nr. 271 h ! ö. 8 29 . k ö . ̃ . ö / e. 1 he Roi no 851 worde z 19 9i ; l . D enk . zwisch n der . 5. ss or S3 emen 8: 5 zrioritä S8⸗-Stamm⸗Aec e un Aba 1deꝭ lng zusammen 1326 Mrg. 166 Ruth. auch bereit sind, au Verlangen Abschriften der erbeigeschafft werden können. der neuen Verbindungsstraße zu isc el zre; Prose or Sie , . 6 ö , . ; . 9. e,, 1 . v de schnologie; Prof. Dr. Rau: allgemeiner . des mit y abgesch 9 Ke ßF 9 1 ö h ; . 7 z 22 vol 6 1c C ? 42 ; d ö 19 91 allgem eine Thier e in⸗ 2 6 19 es vo n 8437 * Acker 525 Mrg. 127 Muth. Regeln gegen Erstattung der Kopialien zu Königliches Kreisgericht. Submission erfolgen. ; . und Pflanzenbau, allgemeine Thier zucht, Klein a . ö 34 M ö ertheilen. ; Abtheilung für Strafsachen. Dies wird mit dem Bemerken bekannt ge⸗ . Ati 9 , d, mee e, de. ö * macht, daß die Bedingungen, nach welchen die landwirihschaftliche Geräthe ꝛc.; Oekonomierath Wegen Berechtigung zur Beideland;. Königliche Regierung Submissionen bis zum 22. d. M einzureichen Hochstetter: landwirthschaftliche Buchhaltung; . 18g! * 91 9 ö 66 * 2 321 . 2311 Einige alls8⸗ Bau⸗ und Hofstellen 1 . sind, in unserer Registratur zur Einsicht aus; hschaftsinspekt Hintz: praktische ieae zucht; Wirthschaftsinspektor Hing liegen. zucht; Wirth , ,,. c : ; 3 2) Forstwirth⸗ zusammen 1009 Mrg. 149 ToöIlaende Rersonen: G5önial. Kreisaeric F haus . ö ! 9 . 5 28 . . Ser Das , e nnen . en ö. k 5 ö. . 36 rrmann Schmid 9. . 2364 r k Königl Ministerial ⸗Bau Kommission j schaftliche: Oberförster Pros. Dr. Nördli n ger Der Dan,, es achtgeldes 1 l tnst Friedrich Herrmann Schmidt Carthaus, den 30. März 1861. w . Hhasterches; , Ggiaatsforstwirthschaftslehre, Forst—⸗ , . F Terran 1 . ö . J Koehler. Nietz. er rapie ein ie n n if, . Thaler festaesetzt. Di 8 36 2 , wmf 8 ; . , n,, ll, geb ng J Haushalt, Forstgeschäftspraxis, Erxkursionen, Pro- Thaler festgesetzt. Die letztere muß in dem Lici⸗ 2) Knecht Friedrich Wilhelm Gemende au Rittergut Sullenezyn Nr. 256, enthaltend 255 K haushalt, d stgesch e, me , . deponirt und außerdem spätestens Morgen 128 MJRuthen, und landschaftlich ab 2m Terminstage ein eigenthümliches disponibles 3) Wilhelm Heinrich August Neumann aus geschätzt auf 13,129 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf. ermögen v 25 Thaler eh ness ö . ; k 6 gen von 25,000 Thalern nachgewiesen L . ü ö 6 ; 9. ; Es sind hier gegen 200 Stamme des sich so z Abaab Johann Georg Herrmann Julius Collet gen in der Registratur einzusehenden Taxe, n, a P der 12 9G ö 323 GA . ? 5 6 2 26 z . 98 185 . g h R . . . J ö gabe der gus Nieder-Hermsdorf bei Hainau, am 12. November 1861, Vormittags holzes schwacher und starker Dimension vorban⸗ . 6 min au 9h , ' 3 , . 114142 RI n- GerßBe kRaIL Crefe! j 19 8 de delche 68 freier Hand oder später meist der dre Strecken EC öS In-GSerbestbhal- ere]? Mittwoch, den 18. September d. J. . werden. den, welche aus freier Ha! der drei ot Vormittags hr . 65 Wilbe , n r ng, Resnemße dem J . V 98 11Uhr, 3 ilhelm Oskar Herrmann Brendel aus Folge nde dem Aufe nthalte nach unbere mien Raufliebhaber wollen sich in portofreien Brie sen 119 vroichnete ende Departements⸗ Rath, Herrn Regierungs f. an den Unterzeichneten wens rn macher werden hierzu öffentlich vorgeladen w Federnbolte vorhanden, deren B sich⸗ 8 22 9 5 2 J . ) J h 8 * * . sesem 2De 7b . borhanden, , . 21 wird, die Vermoͤgens- und sonstigen Wilhelm Gustav Heinrich Schmidt aus von diesem Cedernhol; ni, e, e. nebmen, angesetzé. U ö thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus Gufold bei Seelow in Die Ver ichtungsbedingungen, Regeln der Li⸗ 9) Karl Heinrich Gustab Hensel aus Wolfs⸗ riedigung suchen, haben ihre August 1861 —— *59r ) 2 nm m ossigr 682 83510 ann ,. . e . 2 9 ö 9 . 0 j ;. 111 ö . . tation, Karten und Vermessungs⸗Regiser, kön— dorf, Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzu— melden. Bauer.

̃ ; Sonnabend, den 28. September d. ö. 37 T is angesetz an Bekanntschaft fehlt, werden die 13,3700 Thlr. nachzuweisen. angesetzt an Bekanntsch fehl Vorwerk Linde r je a . maenstände der Berathung und Beschluß⸗ Vorwerk Linde 11 Uhr, im Lokale der unterzeich⸗ sie lnter⸗ Just Gegenstände der zung 12 . Ankündigung der Vorlesungen an ü . 3 I 2 * . J . Y 3sols y 3 8 1 92 929 39 2338541 n 9 ] 3 31 '. ein, daß die Verpachtungs-Bedingungen, die Dieselben haben die zu ihrer Vertheidigung . ̃ Winterfemester 1861 62. 1 Vergleich mit der Schlesischen Bergbau⸗ Teichland ... .... . . . s tage, täglich während der T ienststunden in un 9 k gelclsteten ing. Vorschüss a4 rprozentigen s landwirthschaftliche 8 * 2 E 23 . J ä !. . 1 ö 823 . 9 6 26 6 J , . 36. ) j . . C. das Vorwerk Wickerau: Verpachtungs-Bedingungen und der Licitations— Goldberg, den 13. April 1861. Militair⸗ und Hirschelstraße soll im Wege der . h 8 J V . 5 o I f 5r a6 3 M 9 ⸗— 8 viehzucht, Wiesenbau, Demonstrationen über 4) Ergänzung Wahl des 8e, . Stralsund, den 13. August 1861. s Institutsgärtner gonzelmann: Obstbaum n X h Unland 26 20 . ; . . . 9 800 Ediktal⸗ Citation Nothwendiger Verkair g . . : . d Ga 1 d 9 kT . RVöothwendi r Verkauf. ; ; . 566 . h ,, . . 80] t ,,,, Berlin, 14. August 1861. sandwirthschaftliche Uebungen; 3650 Thaler und die Pacht-Caution auf 2500 Probsthäyn, Das dem Marcellus bon Laszewski gehörige Scharfenort, 1, e . / hlt Cedernholz⸗Verkauf. teen Nieder⸗Harpersdorf, folge der nebst Hypothekenschein und Bedingun erden. ( soll ł z Sean Cedern—⸗ 826 borzüglich zu Möbel⸗Fournieren eignenden es dern⸗ 1636 n Johann Gottlieb Schoeps aus Pilgrams—⸗ 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt bietend verkauft werden sollen. . s ͤ s jfts⸗L ale ys s⸗ r 1 * 117 . * 1 *** in Unserm Geschäfts⸗Lokale hierselbst bor unserm Haynau, Glaͤubiger, als: die Erben des zu Siezakon z Heinrich August Heil aus Goldberg, Kamm⸗ berstorbenen Gutebesitzers Vincent von Laszemski 2 466 Sera find Übrigens Möbel 8 . é * 11111 . ** 1 2 2er 1 . 1 C ilB e 1 * vieeel 120852 ? zo siae 856 3 —sind U igens M obt FKraufe, welcher auch schon vorher berei Im hiesigen Schlosse si ibrigen . 6899 7 j * wveslckho 2a0n o ö 8 5 2 651 Hläubiger, welche wegen einer aus dem Hh) tigung gestattet ist. t Goldberg, ,,, den Kaufgeldern Bef é a, 4 ö ö Der Rentamtsverweser unserer Registratur als auch auf 10 Karl Julius Jung aus Goldberg,