1608
so übernimmt das
wohnung untergebracht sind, mit Tod abgehen, . pre reußische Aerar die Kosten der Beerdigung und vergüt daft die polizeilich festgesetzten oder ortsüblichen Taxen.
Der Bürgermeister hat in einem solchen Falle unter Mitthe lung des pfarramtlichen Todesscheins die Effekten des theils, welchem der Verstorbene sollte, zuzusenden.
Erkrankte O ffiziere und Militairbeamte haben ihre Verköstigung wie den ganzen wirklichen Aufwand für Ouartier, Verpflegung Medikamente und ärztliche Behandlung selbst zu beffreiten!
Artikel 13.
Die zu dem Truppentransport gel gesunden und gehörig eingerichteten
Es kann von dem Quartiergebe r zur ö Stalles erforder gefordert werden.
Der af llende D Unger berbleibt
Für Streu- und
angehört hatte, resp.
so
hörigen Dienstpferde f . unterzubringen. außer der liche Ge rathe
ohne
e Vergütt in
dem Quartiergeber.
Stallbeleuchtung ist Vergütung zu leisten .
Die Fourage einschließlich des Streustrohs ist, soweit Truppen nicht damit bersehen sind, den Gemeinden ortsüblichen Preise zu liefern.
Arti wer
von
6 Die Fourageratione f lichen Etappenbehörden und g pfängers von dem Lieferanten ar verabreicht.
In Fallen, wo die Zeit nicht Etaphenmagaine . beschafft werden muß, empfängt tachements und besorgt d
au ln weisn ing der ufige Quittung de iiglich preußische M laubt, die Fourage aus uf also von den Gemei he ein Kommandirter d Vertheilung. 16. we rzoglichen i n , l,
d solc die H Artikel Für kranke, zurückgelassene Pferde die durch die le nungen vergütet. Alle Bedürfnisse an Wagen-Reparaturen, Beschlagen der Pferde, Schuhen und ähnlichen Dingen werden von dem durch— marschirenden Militair nach den ortsüblichen Preisen bezahlt. Erkranken Militairpferde, so daß von Seiten der Thierärzte deren Unterbringung in besondere Stallungen für angemessen und erforderlich erachtet wird, so leistet das Militair gleichfalls für Abtretung derselben angemessene Vergütung Artikel Die Transportmittel werd fn, isung zer — erzogli
Non nden es l
die
enigen önnen, nachdem die
3 approbirten unf
. zur zareth Anspruch machen Die eee ier Amts ie, erkrankten Militairs aus
badische . ng
Man
Unf 1 1
welleren
Medizinalordnung Artik erzoglichen Et ansport gan we gen, angesch eitpferde für verlangt
R 71
—
Un
sziere darf
ge tiech net auf ;
n Verstorbenen gem ig verzeichnet und wohlverpackt dem Kommando des Truppen—
angehöre
Stallung nur das
8 Soc riums Dev
legen heiten 5ffen tlichen Kenntniß e,. den 19. her Minister d
und doppelte Etappen zurücklegen wollen, auf eigene Kosten Extra⸗ postpferde nehmen müssen.
Artikel
lig Hauses M.
un racht. 5 August 1861.
Großherzog et vom 26. i⸗ Den Königlich preußischen Offizieren wird es antwortung zur besonderen Pflicht gemacht, die Wagen unterwegs nicht durch Personen beschwert werden welche zum Fahren kein Recht haben, und daß die Fuhrleute keiner übeln Behandlung ausgesetzt, auch im Selbstfahren nicht gestör g, werden. g, Artikel Die den Fuhrpflichtigen zu leisten ung des ö e e, . für hal tund lber gar Entfernung 9 or iger als eine 86 6t vergütet. Aufenthalt währt, wird Da bei . stellenden Reit . noch ein zweites ö. werd en pflegt,
bei eigener darauf zu . daß
Ver⸗
Im
o 1
n
stört
22
; 8 die
92 Viertelstun
mit
beritte
zen Tällen L111 jFgdllen
einen
ö hahn . e : ußische Tran sportkosten auf der 3: lich B adische Armee und die Vorschriften zuhalten.
Corpe
1 —
de s
Reglement für die . Truppen auf der Eisenbahn vo dem . unition vom 28. Uebereink
derung 14 wegen Besörderung l ngliße Juni 1859 ist zu diesem En kunft als Beilage e sseten. A ö für Verpflegur
2 I J Loh und
1 2 1*
aarzahlung z Zah lun 149
Hemeindekasse und
—
Dle
ndgemei 18den)
2131 . iesen
In 6 Uebereinkunft
G esetze
1mm 5 mäßige Anwendune Truppen b ö sein sol . f ei
für
63
Sachsen. Fhre König Ihle . dem Lustsch Herzog mit
Oe] 1 . e
ur. uu 6. . 36 * luf ündigung. ö t nwärti ge rial-⸗Erklärung aus
en eine k e
Ministe
nde 6 steriums der auswärt
— ö 5 . y sl Donnerstage
dommissä Reich?
1 1 artigen Angelegenheiten
Heute Protestes gege brxitain 1 jen uni
Christine
10Ggli(h
die 2
ausgewechselt worden,
der auswär tig en ustrehe
Gruner
** ö. ö W ,, daß 2
tion
b 3er . ane
1609 er swärtigen Ange-] zares gestern in Folkestone 6. , , . verweilen e en — Der Herzog von Oporto ist von Zongon nach Southampton abgereist. In Claribge's Hotel in London ist der Herzog Ricolcus von Leucht an berg ange femmen. ,,, . Paris, 20. August. Der Minister des In Graf Persigny, hat dem Kaiser einen Zeri. erstattet, d den Moniteur“ heute mittheilt. D Straßenbau⸗Budget es darin, das im Jahre 1 nur 44 Millionen hat sich' bis 1859 auf SS, 859, 960 Fr. erboben, wo⸗ 55,964, 112 Fr. in Geld und 32,895,848 Fr. in freiwillig eifrig geleisteten Natural Lieferungen be⸗ stehen. ist auch üunermeßlich viel zu thun; es handelt Seringeres, als um die Fahrbarmachung und Unter— haltung von 76,725 Kilometer . des großen Verkehrs, 23 Kilometer Wegen von gemeinem Nutzen und von . 20 gewöhnlicher Feldwege, zusammen also vor 1561 843 tilo⸗ meter (eirca 70,000 Meilen) öffentliche ö ü . Straßen . jeinden untereinander und mit d
1 J r8 ö die Ge 2
großen V rkehr 14 welche ö ; . ;
Sta 1ats⸗ ö . mental⸗ k o wie mit den ihnen; a,. 3 und Industrie gewiß am
e A bau zerbinde intere ssiren 2 e 6 261 h 18d . in 8 Jahr
ff 1 n
geben ö tre lic K p , . Rutzen sind dagegen die Jahren eine Fertig⸗ Departeme ents und Ge— men sie doch die Arbeit ar he . Mit seiner i . 28,000 en en t geba ut wer so daß als— r . hitte ers, ah fen, eine d an ö die nicht dan 6 . ö z hätte z(so schließt der Bericht) „einer , , ö ei volksthümlichsten und dauer— . ö. den Dank Landes für Ew. Majestät Re—
bleiben würde.“ . der Kaiser an seinen mniteur! amtlich mitgetheil S ben ch habe den Bericht den Sie mir über die wege erstattet haben, mit Interesse geles en. ꝛ zunsch entspricht zu sehr meiner Fürsorge für r den nicht baldigst verwirklicht sehen möchte. Die müssen einen reichlichen Anthes
angelommen, wo sie einige Tage und
Angelegen
—
* —
würden
tstützung
slinister des Innern fol— des im iltes Schreiben gerichte gendes, im = 1 Herr Minister! der sammtlichen Vicina von Ihnen geäußerte Ackerbau, als daß ich ihn ; se lange hinta ingeset zten Land gemel inden die Verl besserung der Land⸗ den Staatsunterstützungen haben, denn 9 k ö aften ist weit nützlicher, als die nen ng der e a n. hi , daß weite Strecken des Landgebietes gesund und chtb⸗ ge⸗ ö J k der höher Verwerthung der Gemeindegüter und 1, Gebirge gearbeitet, daß . ,, Wahlbersammlungen bermehrt er. ö Lebendigkeit Vollendung ) Wege bet Das ist
. vwoijsen zu erwelsen
Lage
Der
* J. J (. W
21
111 der m eiben. ist. Die Schriftsti iker Anweifung Staats kasse
a Rutzen
8
zrweisen, . mit
Le e 1 Adre t * illi 116 Königsberg =. . 8 1 8 T * (. — ; . ö . — e * ; * ah ren die arüg . . (6 1u* w 5 fertig gemacht Win enhe n muß der Staat ession ö s — ; 160 des w die sem Sinne ö n d benehmen Sie Sie n mit del Fi 2 . [ eröffnet
in
wurd
in
und
uch bald Kirchen r ichtig restaurirten die Behörden, dem Zuge sich sLdienste, bei welch
Fredigt hielt. — Ne Rathbaufe Ueber⸗ / Daß . ü ] tragen w orden, Dem „Lombardo“
Jae nt ‚—
G enerals Verwa ltu ig tele zraphisch
orm vlili ach
wird
gan ge!
86. ö 1 s bon
ö gen
tg.) 51 .
0 7 ; 5 Augus ie
habe;
Her Kandtae
3 14 erhalten 1b en. .
erfolg f rde! dar . 57 werden Monaten
zur
6 unterbleiben Situation ber
die enn
, 6 Sitzung