1610
den Unterhalt und die Anwerbung von Mannschaft für Heer und Oktober und das Verhalten der Komitate. Der Redner betont 1611
Flotte bezogen. Mehrere ,. theils von einzeinen Mitglie⸗ die Nothwendigkeit des Bestandes Oesterreichs und des gefahr hweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank-Actien 74 Qester- ] Rothschild 525. Kurhessische Loose, 53. Badische 6. 34
dern des Senats ausgehend, theils auf einer mit 600 Unterschriften U . ain selbe ü . 6 * Fe thaltens 22 nd,, , n, 1853er Loose 1854er National- 5proz. Metalliques 46. 44pror. Metalliques 40! 1854er Loose 612.
verfe hehet Petition aus der Grafschaft Niagara beruhend, Aende⸗ . 2 . lben, un glaubt, es würden sich mit k we, d, Prämien- Anleihe. — Qesterreichisches National- Anlehen 563. Oesterreichisch - französische
rung der Verfassung oder die Einberufung eines National— Konvents bei Vertrauen und gutem Willen Formen finden, um die er, ,. , FJ. Staate Kisenhahr. Acten 52. Oesterreichische Bank Antheile Bz.
herbeizuführen, um auf diesem Wege zum Frieden zu gelangen, fan- samen Interessen mit den übrigen Ländern zu behandeln gar ems, W Kuguct, L Uhr 15 Minuten Naehmittztzs. Le.! Oesterreichische Kredit- Artien 145. esterrejehischꝗr Flisaketh - Bahn vj
. 1 3che Banknoten 125 Br. Frei- 117. Rhein Nahe-Bahn 233 Mainz * Ludwigshafen 1 2 109 : do. den keinen Anklang i in der Versammlung. Ein Antrag, die Väahäftung Auflösung des Landtages wird heute Mi ittag erfolgen. : 8 ,,, i , r, , ,,, . . . , ,. , . * izeibeamten in Baltimore Paris, Mittwoch, 21. August, Abends. N ch Ber 6 361 * J jn. B. 113 Pr Oterschlesische Prioritzts-Ohllgationen Amt erelane, 21. August, Nachmittags d Ubr (Wolffs Tel. 3 ere wh . ö. ,, gegen Stimmen ber: Neapel vo 11 3 die An 4 f ; ß 4 . 5 he. gz 2. 40 Litt F., 43proz., 100 Br.; do. Litt. E., Bur.) worfen. — Im Repr rãsentantenhause wurde am Zten der vom Senat » 92 j . ö erinnert die Antwort Ciald 8 auf die ö 8] * Kerr h en Siamm - Aetien 345 Br. Neisse- 5proz. österreichische National- Anleihe 547. 5proz. Metalliques ausgehende Antrag wegen Anordnung eines Buß⸗ und Bettags Adresse des Municipalra aths an die Worte des Kön gs, welche: ö . 1 3 Oppeln ,, Stamm- Actien 315 Br. Lit. B 69. Spro⸗. Metailiques 4535. 2zpror , dolkes
8. '. ed e J . . 2 . J . ö J a h ) x ] . 5 . 6 ;. * 288 143 a 1 angenommen, so wie mit 60 9 egen 48 die ebenfalls vom Senate gesagt habe, 11m Kö nig des stalienise ( en 9 olkes und ich döni p rens ᷣ he 5proz. Aul 2ihe von 1859 108 Br. . ; Spanie/ aß. 3proꝛ. Spanie . 47 * hr 8Stje giltz 4 1855 94 . Mexi ĩ . . ᷓ 36000 pCt. Tralles 197 Thlr. Gd. Weizen, weisser kaner 213. Holländische Integrale '
gusgegangene Bill . Confiscation alles zu insurrectionellen einer Partei zu sein, wünsche er die Eintrack aller liberalen iritu J 88 R s3—62 Sg erste 38— 47 G etreidemarkt (Schlassberie 9 Weinen stille. Roggen un- ; . — Se — 3 t . 3 ; . 1 . 8g gelb- . ö 859 2 86 Een 959 8 — 81 6 90 ö 1 6 266 1II A1 2 1 880 . ü . 5 nr n verwendeten Vermögens, einschließlich der zum Schanzen Männer, we 87 Sgr., gelber 64 — 2 n m, ,,,, ü. s. w. gebrauchten Sklaven, vot irt. Heute wurde noch unmittel- — . . . Dhnastie Sabohen, d ng Venetiens und Rom als Haupt Die Börse verharrt in
flauen Stimmung, sie braucht Bewe- Raps, November 75. Rüböl, Herbst 412, Frübjahr 42. bar bor dem Schlusse der Session im Repräsentantenhause ein An⸗ ö . / ; ; und geht für etzt 2 la a z mit , Sachen und ; L. cen dnn, 21 August, Nachmittags 3 Uhr. Wolff's Tel. Bur.) trag angenommen, ben Präsidenten um Vorlegung aller diploma- stad Sie e müßten mitwirken bei der Pacification Wag urzer5? Fonds werden in Mitleidenschaft
gezogen Das Geschäft Börse sehr fest. Silber 60. tischen Korrespondenz seit 1853 über die Rechte der e,, . Neapels. . ene n, Ceuolst9tz. IFF Spanier 413. Mexikaner 22. Sardinier den Parteien zur See zu . Mit lebhaftem Zuruf wurde Konstantinopel . . irs ea,, , 4 5proz. Russen 1013. 4proz. Russen 89. . ö die bon Herrn Wickli iffe aus Ken tuckh i im aufe der heutigen Schung Serbien hat an Stel le ‚ . . ; (Tel. 2p. Der Dampfer 49 ü M Baltimore 18t alls New- Vork eingetroffen. gemachte Anzeige Aufgenommen, daß Kent nah sich für die Union kö J des Staats-Anzeigers)
Englischer neuer Weizen zur 2 g 16 J 1 j 4 =. . 28 164 . 5y 121 71 1. erklärt habe. — Die Kongreß⸗NM litglieder haben bon ihren l Diäte — UU 2 glůͤckw ünschung 11 . 88 111 gellch 1. ö orte her- Oetobe 77 da, 16 G.. ö rühjah 5 4a u Must-Sek tember 11. zeptember- Okto! 6er
, . letzten . 509 Doll, in Gold und 250 Doll. in öproz. wird eine Ausglei chung mit Serbien und der Herzegowina her— la; nnn. äböl 114. 3 Sehtemker . 113 ber Spiritus Baumwolle: — 13 DdeßF. . da, L . 5 . ;. 8
N * 86M B jfühy⸗ k 5 Kür . 11 . n , Auch die Beamten-Besoldungen sollen künf- beiführen. e ö, ber, August September vr, bez, September-oktober 1 da, gangenen Preitag, ; . tig in dems lben Verhältnisse erfolgen. — ö J . . . . , . wn, er 181 4a Frühjahr 181 6. E garä6n, 21 August, Nachmittags 3 Lhy. . e l,. . But.) 9 n. ; . M; ö ; Uf 68. 45 chloss hierzu in
Prinz Napoleon hat am 3. dem Präsidenten Lincoln s seinen Ge verbe⸗ und Handels nachrichten HI R ERM Hear æ. 21. August, Nachmittags 3 Ihr — Min An- Die Rente beg ann 7u 53 55. ö. au 38. 45 . 2 ; Besuch abgestattet und am 4. die Lager und Fes 3w ö . . Handelsnachrichten lan? 'e' finn Schluss kw ester. Rheinische z kiseiie 100. Fester Llaltuüs “ Consols Von Ilittäags 12 Bhr waren gi eingetroffen. 8 d Fe e stu ings werke 41m C 31 19. ;. s 9In 12 2 8 2 6, 1 1 2 fla u DC CIIIUSTd etw 4 . 2. ; ö . 8 ö 54 31 Q 1060 ? Y Potomac desucht. dem Sahm hof ; . ., rid 2 1 O. Jul D. 8 S. brach beim Rangiren auf chi Course Qesterr. Kredit A tien 62. rein 8 ank 101. Se hluss- Course: Zpro. Re tie ö , . rn. . 9. Der Gouverneur G Mi ‚ 25 fa . ö e zu VBüsseldorf unter einem Güterwagen der Cöln-Mindene . 801 National- Anleihe 5B 3pro Spanier 535. Spanier 47 1prT0. Spanier 417. Oesterreichische Staats- Elschbahnh- V amble von W souri m zt 388 soelne HHG, 3 — ö 92 ö r ; 6 ! rIddeutsche B nk 92. Natlona J 21 81 Spanie 14 ᷣ . Sta if cht es in seiner Eisenbahn⸗Gesells 6 r! Achse. Die Achse wurde im Mai 1855 aus zpanier 40 G. Stieglitz de 1855 hise onto —. Actien 497. Oesterreich. Credit-Aectien Credit mobilier-Actien 740.
N . 8 ' 5 0 5 2 1 Mö J 2 22 h 7 w strengstens zur Pflicht, der Fabrik der Gesells ft Phönix zu Eschweiler-Au bezogen, hatte über— P 33 rkt Weizen loeo etwas fester, ab auswärts un Lomb. Eisenbahn- Actien 525.
. e trelU i demarEkT www
alle Ruhes störer u verhaften d ) lichenfalls das Militair 1 chwei Am n ö. z Haften und erforderlichenfalls das Militair haupt 13,346 Meilen . eit der letzten Revision 578 M urchlaufen ̃ — . ,, . Ble co ĩ 8 Meilen durchlauf en verändert. kos 38gen loco ke st, ab Königs! eig ruhig, F rüh] ah l 6 Kön gliche Scha uspiele,
Staats Anzeige J
).
elche dasselb el: die Einheit Italiens unter der zer. Hafer 26 - 28 Sgr.
August 12Uũhr 48 Min. Nachmittags.
Weizen 72— 83 bez, August 80 ben., Se Getreidemarki. (Schlussbericht 166. Roggen 44 en matt, fremder 3 . 444 bez, Frühjahr. 443. Liver ea. 21. August 12 Uhr. (Wolk's Tel. Bar.) 20, 000 Ballen Umsatæ. Preise I höher als am ver-
121
(
L Leceit
zu requiriren; er fordert zugleich alle waffen fahige Mannschaft auf, Der Bruch war elften ni die Bruchfläche indeß mit Fehler im Material „u kaufen. O' Oktober 255, Mai 268. Kaffee, schwim e 870 4 23. 21 231 z. 3 ö. ; . ; z 258 . 5 a1
fich in das Heer einzureihen und wendet sich schließlich mit der und mit altem Einbruch. Der frisch gebrochene Theil zeigte ein fehr un— jo. loco 4000 diverse. Link ohne Umsatz. 8 ⸗ 3. Aug 1 39 . Erklaͤrung an die konfederirten , daß sie sofort den Staat reines faulbrüchiges Material und war an der einen Seite etwa * alter . , n, é Mi. 2. Mugust. Nachmittags 2 Uhr 26 Minut. Flick und Flock's Abenteuer. Ko: misches zauber Ballet in 3 Akten zu verlassen haben, wenn sie nicht als Feinde desselben behandelt Einbruch, der sich verjüngt fast um die ganze Peripherie auslief. uk nreMsiicc'e Kiener Notirüngen Fösterreichische“ Eñekten billiger und 6 Bildern, vom Königl. Bal lletmeister P. Taglioni. Mufik werden wollen. 9. Die Normalbelaf . des Wagens beträgt 100 Centner und das . om Kgl. Hofkomponisten Hertel. Anf. 7 Uhr. Mittel⸗ Preise. Die Philadelphia News“ vom Zten d. M. führen aus einem ann,, delss . . Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe 176. Ereussizche Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. . ondon, 17. August. Zur Ausstellung von 1862. Der Bau 3 cheine 165. Ludwigshafen Bexbach 1351. Berliner Wechsel Dan net, 34 August. Im Schaust g. lhause. 26 ste
se
B ? NR 9 Mord Ears! * 6 29 1n e, riefe aus 9 Wil ilmi igton (6 lord 320 arolina) an, daß der des Russtellungsgebaud des ist in rasch em Henn n tt zegriffen und 14 CIT . 1 . . *
H
st, Im DOpernhause. ( 32ste Vorstellung.)
d r . 123 — K . „Mariner“ von dort ausgelaufen sei und daß britische Se guppeln aus geschmiebetem Eisen, welche die Ihames-Iron⸗-Comp . 3 196 ö . . . i, green er ri, is, , Aboni ö Emilia Galotti. Trauerspiel in 5 täglich in Wilmington einlaufen und mit Ladungen von Schiffs- fertigt, gehen rasch der Vollendung ent gegen. 2 85 n . 2. 9 . in,. 2 . 6 5 Aeuen 74. Luxem- theil lungen, von G. E. Lessing. . vorräthen von dort unbehindert wieder abgehen. wird ungefähr 600 Tons schwer sein. Die Kgupp 6. wer . 6. Reede genere J . . u een 41 Im Opernhause. Keine Vorstellung.
. Im mexikanischen Meerbusen sol llen die Kaper der Separa⸗ größten ein die man je gebaut hat. Sie sollen eine zwölfeckige Gestalt . - . J, J z J. i . ; ros! Sen, n , , 3 ö. Billet verkauf findet nur tisten in großer Anzahl schwärmen. Nach Berschten aus Tien, haben, 250. Fuß hoch und 160 Fuß im Durchmesser sein. Prachtvoll wer K — fuegos. auf Cuba, waren sieben bon dem Kaper , Sumter j. genom—⸗ den die Erfrischungs-Salons werden. Jede Halle wird ö Fuß lang
und 75 breit sei Außer sollen 2 Arkaden, je u ß J mene Schiffe in den dortigen Hafen eingebr acht, aber von den 25 hr ui . , 9 gan 2 Arkaden, je lang und 2x re 1 8 . id 61 9 GlIassi i an ,, Behörden freigegeben worden und unter Eskorte des fizirung der Au 6 inge g . en ir . in. 5 ü nin e ö Gi. 85 f g nt Li 1 ch C 5 / ug 1* — 8 J ( e be 14 t, les 8 ( 11 x issen = Dampfschiffes der Berein gten Staaten „Crusader J wieder abgesegelt. und Unte ra bthe ilungen gebe Die besten Ao stel⸗ z i . 2 ⸗ . ö . II6 e ö , r Klasse sollen . — 10. August. 9 M Dowells Bulletin über die Bulls Run durch eine einfache , Medaille welche der von 1851 ähnlich sein . Schlacht . den Verluft seiner Armee, wie telegraphisch schon wird, ausgezeich net werden; die „ehrenvolle Erwähnung“, welche damals . feblte die Kopfhaut, so daß auch von den Haa erwähnt wurde, auf 19 Offiziere und 460 Mann Getödtete, 1600 gebräuchlich war, ist abgeschafft. 659 N / J . Verwundete und 1200 hlend Die . ö — 2 . . inter der Anklage des Betruges stehende, nichts zu bemerten ö Fehlende an. Die Konfederirten erbeuteten * ü ; Der ꝛ — Rase und ß uch waren die H ' ö ' dr Nase Und h auch waren die änd 13 beladene Proviant⸗ Wagen, 3000 Bushels Hafer, 2500 Mus- 3 3a . ar 29 s Handgelenk . ilt, oder von den 8 M . 1 ; ) 4 August. . ᷣ . ö 85 we 84 . Da ine be ü 6 2zhörige keten Und 000 3 . und Wolldecken. ; Weizen loco 60 - 80 ThHir. pr. 231606 Pfd.. . Gal ischer der Tortfübrung der Untersuchun ⸗ Kischen abgefres ssen. Vle enigen noch bor ö ä. nbe 9 . Asien. ie Ueberlandspost, mittelst des Lloydd fers 74 Thlr. ab hn pr. 2100 Pfe 2 9 . ö, e Kleid ings ästüc ke bestanden aus im Hypot Llohddampfers ahn pr. 2100 Pfd. bez. durch, daß er sein isherigen Aufenthaltsort handen ö. „Erzherzog Ferdinand Max“ am 20. August zu Triest eingetroffen, Rkosgen loes 80pfd. 473 - Thlr., 89 - 81Ipfd. fein. 49 Thlr. ab zerre bei Spremberg berlassen hat und sich um⸗ ner blaugestrickten wollenen Jacke und enthalt Rtachtichten aus Calcutta vom 16., Bombay 37. Juli. Kahn; 79.—-Sopfd. 487 Thlö. fr. Bahn pr. 2000 pg, ban, e n, . treibt W Wir 'ersuchen deshalb alle Eivil blaugestreiften kattunenen zemde und Eine britische Reisegesel lschaft, welche den Land 6 — durch China Si -S2bfd. 48. Fly, 3. ösd. 183 zhjr. pr. 2000 fd. bez, dite id Militair-Behörden ergebenst, auf 2. größtenthe n. deren . 1 gn. ö h ᷣ 26 8 8295 191 . 1614 ; um Sven Keib ein Strie Spuren, we und Tibet nach Iltin zien eingeschlagen hatte, wurde nächstenz in euer, s 82k. 49. Thur, bez, Außust und Lug. Srpie n er diet rich gefällig! , Beh J . d 52 ss 2 7 . . . 52 — 2 8 i s * eines Dri en am To e Lassa erwartet. Der bekannte Rebellenhäuptlin 3. ze h ist . l ö 11 ero Schah it 7 nach Persien ö e e in au] g Feroze chah i ber., 47 Br., 46 G., oktober- November 465 - 47 - 46 Thin. bez. u. ofor en. 11 : J ö 96 166 6 Foremer- Dezember 163 47 6 Thlr. ber. u. Br., 63 den ꝛc. Die tri . auf unsere demn ãchstige 0 — . j 9 Nerbäl an ordentlicher Gerichsstell 859 22 9 1. rühjanr 465 — . z ] hlr . bez. ö Ke J 462 ; ; — f ani sse nh, zur alten. er, der Kenntniß hat von den. Ve 4 . n 2 . ä ö e le T Telegraph ische . epe Gerste, grosse u. kleine, 36 — 44 Thlr. p 750 Pf ö 35 Augr 6 des Verstorbenen, wird aufgefordert, dem sul 1 werden, 58 ö 1 3 2 3 15 ; ; 1 PT. ! 6 Pfd. or ö . —ĩ Aug ( ö x n, 4 machen Gl iubiger, welche (Aus dem W D! 655 chen . hen kö Hafer 1600 20 . 26 Thlr., Lieferung pr. Au ust U August- Se . ö5n! . * . gerichts⸗ 6 unterze ich neren Gerichte Dabbn Anzeige zu mache! . th. ach. . . ö t * — 8* ö. a . 8 z 8 . ö. ; * 8 . 158 R 22 ) — 11 8 9 ö 5 ö 6. 1 7 16 116 71 Pesth, Mittwoch, 21. August. In der heutigen Sitzung des . . 23 ö. k September - Oktober 23 Thlr. bez. u. Br., Oktè- ignakement des Gusta oder in dem auf 66 ö . ; ö. Kaufgeldern J ; ; ö . d Jö r -November 23 Thlr. bez. Frühial 23 Thlr. be k amilienname: setrie . e 11 Uh aus n . sand es ) 2 Inis 89 25 o 1. . . ⸗ * rũ Jahr Mr. Dez. d. Familienname: Vtertrich. f . ; . . z . J yruch ĩ Ba dtage nannte 3onis die Auflösung des Land dtages ungesetz⸗ Erbsen, Koch- und Futterwadre 42 — 527 Thi. ö . 6 8 ttomar. 3) Gebur . vor dem unterzeichneten Untersuchungs⸗ Richter ihren . c 1 2 C —F6 5 1 1 9 ; soi y ( 1 262 . ö ö billige. ö. 7 ö g . ; — — * ; Rov A . Fermine 5 9 — ü1li3z 1 ( . lich, weil die Steuern noch nicht bewilligt seien. Deak beantragte Rübl loco 123 Thlr. Br.. August und August - September 12 und 4) Aufenthaltsort: Spremberg. 5 Siber anberaumten Termine 9 . . in n,. . * 2 8 * . . l ö — 5 1111 11 i111 * . . ö 2 9 . 2. 9. 63 inde J 5 i x Oe se lem die Erlassung eines Protestes gegen die Auflösung, verlas einen , 86. — 6., a, n, Oktober 12 1 — Fhir. bez. u. G., 12 Schreiber. 6) Religion: evangelisch. J eg gen här , te ö nd . . . . n 8 — r ktober - November 128 Thlr. b G. 122 Br.. Nov e ? . 4 ; Sröße: 5 Nuß Zoll. Wissenschaft zu Protokoll zu gebe notivirte Entw ) in r zr , bez. Uu. d., 122 Br., No vember-De—- 25. März 1831. 8) Grotze: ö 8 1 ? t perursacht motivirten Ent twurf de esselben ; be gründet seinen Antrag und ermahnt zember 124 — Thlr. bez. u. Br., 122 5 6. April- Mai 12 ö hir 9 e . braun 10 Stirn: sch ma . Kosten n dadurch nicht berursacht den kommenden Prüfungen gegenüber zur Geduld und zu strenger Leinöl loeo u. Lieferung 1 Th. ö 1 Au genbrauen braun. 12) Augen braun. Potsdam, den 19. August 3. ö. ar 42 2 . = 1 x *** . 1 ö ; 3 . ; J 7 EY Man,. fönialiches Kreisgericht. Gesetzlichkeit. Stürmische Zurufe. Tisza beantragte, in dem Be— ö loeo ohne Fass 206. Thlr. bez., August u. August - Sep 13) Nase: spitz. 14) Mund: gewöhnlich. 15) Bart; ö Königliches Krei ö. . schlusse auszusprechen, der in seinem W irken arts . 6 aer. . * , , ben, n., M,, , Br. September Oktober braun. 167 Zähne: gut. 17) Kinn: oval. Der Untersuchungs i . XeEri5 &; mn . Wirten gestoͤrte Landtag habe 29 ö 6k bez., 2098 Br., 201 G., birtcter UNovemt ber 1833 — 18) Gesichtsbildung: länglich. 19) Gesichtsfarbe: Siber. beabsi ichti igt: Befriedigung der Nationalitäten, politische Gleichberech⸗ 18 — * 7 hlr. bez. u. G.. 183 Br., November - Dezember, n , mn, blaß. 20 Gestalt ik. 21) Sprache: deutsch . n k ‚. 8 3 ** Dinh. . , . tigung der Juden, Aufhebung der ueb. 'rreste des Urbarialverbandes. . u. n,. ebruar 185 - Thlr. bez. u. Br., 188 G., April-Mai und wendisch. 22) . gen hr zen: tragt Die Anträge T 6 4 ; . t , e. ine Brille. . m ewe n YM iomov 5js o abi 2 ie Antraͤge D eak's und Tis za 1s wurden angenommen und , Weizen still. Roggen loco zu besseren Preisen ziemlich belang- k 160 War schau⸗ Wiener 6 ise nbahn. diese Beschlüsse dem Oberbause, das heute Abend Sitzung hält, reiehen Umsatz. Termine verkehrten in matter Haltung und schliessen 1660 Bekanntmachung. rebidirt ; naeh mässigem Handel flau und angetragen. Gek. 1000 Ctr. Rüböl Am 13. August d. J. ist in der Habel an Einnahme pro Monat Juli 1860
mitgetheilt.
; f 2 2 8 ö. 8 . . 1 2 MX 2 89 RJ . ö s r Pesth, Donnerstag, 22. Agaus mi ' wan From . ei ns höher Spiritus fest fn, ermattete nach lebhaf- der Wiese, welche in der Nähe von dem Eta Aus dem Personen-Verkehr 1 . R Erunj⸗ hrs Lieferung und s kiicrsr matt. blissement Tornow belegen und zum Rittergute Güter⸗Verkehr
5 1
haus hat in seiner gestrigen Sitzung den Deak'schen Vrotest — — i / « , n , 8.5 en, ne nh ö : 9 . . I 3 3 . Potsdam gehörig ist, der Leichne ‚ Herschtsbenc Einnahmen. ,, J 0c — em ein, 21. August. * pzis rm, nm 215 Gld. Löbau-Zit- kannten Wannes gefunden worden. Derselbe Ver . i e T. 8
entwurf angenommen. 1 R pzis 2 f 9 avernicus ( Majlath be⸗ 26 36 . 9. 29 z do. Litt. B. 167 G. Magdehurg—- Leipziger 220 Br. hat eine Größe bon 5 Fuß 3 Zoll, ist von ro— . fr die Zeit oon nn ganhnar die 3 gun eüchtete einer geren Rede das Oyf ver⸗ Tinlot 1 erlin — ö ö 3 3 hat eine nn ; E jzme für die Heit ; ; euchtete in 1m eren Me das Oktober⸗Diplom, das Februar nhalter Litt. A,. B. * C. Berlin — Stettiner — K bustem Körperbau und lag cugensche inlich be Linnahme ! , n gon. e
d Minder 2 *r .
Patent, die Stellung der ingar arischen Regie ingsmänner seit dem 1 5 ̃ = J,, to Br. Priedrich Wilhelms Nordbahn 3. reits mehrere Monate im Wasser, da die Fäul⸗ 1336 163 888 ; ) 1 82 ; 4 . 0 lèeler — . * — na sh ö 24 1 ö ö . . e ö Hin h 1 , m
nhalt essauer Landesbank - Actien —. Braun- niß schon in hohem Grade eingetreten war. Die — G F s
. . ; ; e n: e ithi o 1861 mehr Gesichtszüge ließen sich nicht mehr erkennen; es mithin pro l el
v *
lehnen hen . , 8 Bäckermeister
( ! — ; e 4 de 8 2 * Bür ed uU tinzuse hend .
) * 11 am 3 Febru 41
li ; . 47 21 gesd l — *. ; bis 47 Thlr. bez., Br. u. G.. September- Oktober 47 — — 165 Thlr. tungsfalle festnehmen zu lassen und uns hiervon die Schuld
aber, storbenen schließen ließen, sind nicht
1