der
9 N 7 3 s Ho 89 1 * 2 7 . 2 =. 3 3 S966 d 73 ꝛ ß ö 2 wee in Lorsah. formulirt werde, in den sämmtlichen deutschen vor dem 24. September c. sich schriftlich bei der unterzeichneten Regt. Rr. 59, zu Port. Fähnrs., v. Schau bert, Peyt. Fähnr. vom Klotz, Seconde⸗Lieutenant vom Train 2. Aufg. des 1. Staaten ne,, me,. und, wenn eine Uebereinstimmung in diesenm Behörde zu melden und die vorgeschri iebenen Nachweise und“ Zeich cstpreußischen Ulanen Regt. Nr. 1 zum Seconde-Lieut. Sinne gesichert sein sollte, dem Landtage eine Vorlage wegen ent- nungen, so wie ein . vitae einzureichen, worauf r. r 11 1 .
1618 1619
N 9 —WMechse Or ö m ö 9 31 stor 111995 59 si Heis n 8 ; . e uf f . B 5 z ⸗ ( 7 . 5ỹᷣ Zusatz zu Art. 7 der Wechsel⸗ Ordnung nach dem erwähnten Baumeister abzulegen beabsichtigen, werden hiermit aufgefordert Inf. Regt. Nr. 17, Kubale, Unteroff., vom 4. Pos. Inf. Aufg. des 2. Bats. 4. Brandenb. Regts. Nr. 24, zu Pr. Lts befördert ⸗ Bataillons 1 befördert. Brandenburgischen Regiments Nr. 8, in das 2. Bat. dess. Regiments. Glümer, Obeꝛrst Lieutenant vom . schlesischen Infanterie⸗ N a0 mus, Ser. Lt. vom 2. Aufg. des Bats. Wrietzen Rr. 35, in das . Gren. Regks. Nr. 6, 3. Bat. 14. Brandenb. Regts. Nr. 8, Weiß, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des
Niederschles.
sprechender e mn, der preußischen Landesgesetzgebung zu machen wegen der 3 n k Nr. 23 ; des 1. Westpreuß l ö . r ö — ung lachen. w” der Zulassunk as Weite ) ) ir Regt. Nr. 23, mit der Führung des 1. estpreußh. R — , geleßzg 93 9g h assung das Weitere eröffnet werden wird. Mel Regt. N 5 rn-⸗Gwiazdows ki, 1. Bat 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, in das 1. Bat. 2. Brandenb. Regts.
nicht
für die Annahme des prinzipalen Vorschlags der Nürnberger Kon⸗ Berlin, den 24. August 1861.
Für den Fall jedoch, daß eine Verstoͤndigung in diesem Sinne dungen nach dem 24. September c. können nicht ber icksichtit
21 unter Stellung 2 la suite dess. beauftragt. b. Ste
Oberst⸗Lient. Westpre hren. Regt. Nr. 6, ö berst⸗ Lient. bom 1. Westpreuß. Gren. Negt. * ,, . 3 — 11 * der Geschäfte des C ommandeurs des 1. Baͤts. 3 Pomm. Landw. Regts. Regts. Nr. 8, in das 3. Bat. 2. Brandenb. Regts. r. Bill roth,
Rr 14 tommandirt. Vitz, Port. Fähnr. bom 1. Magdeb. Inf. . Koch, Sec. Lis. vom 1. Aufg; des 1. Bats. 1. Pra nteob, 26 Nr. 8
ur Wahrnehmung Nr. 12, Selchow, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1 22 91 Brandenb. z 9
XV
zu erreichen, die 1 der r ge Staaten vielmehr werden.
ferenz sich aussprechen möchte, würde es in jedem Falle nicht er— Königliche Technische Bau-Deputation 3 26 v. R mo hr, Port. Fähnr. vom 2. Magdeb. Inf. Regt. Nr. Liebe, Pr. Lt. vom 2. Aufgebot des 2. Bats. 2. Thür. Regts. Nr. 32, wünscht sein, wenn auf eine Ausgleichung der Ansichten über diesen 2. 26 26 p tweetz, Unteroff. vom 2. Magdeb. Inf. Regt. Nr. , Thum, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 1. n ,. Regts. 1 2 2 ) 3e 111 D 9
5 1 3 ö x ; 3 7 ö Punkt verzichtet . müßte. Se Unteroff. vom 4. Magdeburg.
über ebent
und
Der Minister für . Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
sämm der kaufmännischen Corporationen leinschl.
zeichneten Vorschlag — in der Voraussetzung seiner übe lem tim⸗ ö kö zun nenden Annahme im übrigen Deutschland — in die iesseitige er Gesetzgebung einzuführen, und will event. einer näheren Darlegung für S ö.
Berlin, den 17. August 1861. Rr 63. zu Port. Fähnrs. „Irhr. v. Bissin
8
Inf. Regt. Nr 6. Vorberg, Rr. 8, in das 1. Bat, 3. Brandenburg. Regts. Nr. 20, v. Bornstedt, Ich vꝛranl asse die Handelskammer daber, sich gutachtlich dar— J Gefreite von demf. diegt; zu Port. Jahnrs v. Walther, Hautmann vom 2. Aufgebot des 1. Zats, 1 Brandenburgischen Regts. zu äußern, ob überioiegend praktische Bedenken entge . ehen, inisterium der geisttich 1 Fit , e Eskadr. Chef vo n r Drag. Regt. Nr. 5, zum Major Nr. 8, Wul sten, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot des 1. Bats. 1. Branden⸗
, ‚ ; j z mf. Re ßherraffcen Renis Re 88 . ,, tuell den in der . ö usammenstell ung mit Nr. 4 be⸗ und etatsm. Stabs soffizier beförd v. Klocke, Rittm. , . Regt. burgischen Regis. Re 8 das 2. Bat. 3. Brandenb. Regts. r. 20, 3c und etatsm 8 2 x — 896 62 * 9 v 2 * * 9 5
Esc. Chef g nt b. r mj ch zen, Sec. Lt. von dems. Regt, zum gag ow, Sec. Lt. von der Kavall. 2. Aufg. des 1. Bats. 1. Brandenb.
— gt Rogalla v. Bie berstein, Port. ö vom Thür. Hus. Vgt. Regts. Nr. 8, in das 3. Bat. 4. Brandenb,. Regts. Nr. 24 einrangirt Prediger Seidel ist als zweiter Lehrer beim Seming e, , zum Ser. t. befördert Ebler, Füsilier v. 4 Nie derschl Inf. v. B res ius. See. Lt. von der Kavall. 2. Aufg. des 1. Bats. 2. Bran⸗ J zess Rr. 54. v. Ry m ültows ki, Eggel, Untgroff bom 3. Bberschl. denb. Regts. Nr. 12, aus dem 2. in das 1. Aufg. zurückversetzt. .
—
für Stadtschulen hierselbst angestellt worden. Regt., Nr
J 2 ö . . 3 ö 1 — 91 1 4 — 1 2 83 AX Begründung solcher Bedenken entgegensehen. . . Rr. 62, Mouillard, Musketier bom 4. Sberschl. Inf. Regt. Niajor zur Disp. und be ꝛauftragt mit der einstweil. Vertretung des Com—
uf. .
g, Port. Bahr vom 2. Schles. mandeurs des 1. Bats. 3. Pommmerschen Regts Nr. 14, . gleicher Lt. befördert. Giese, Fau st, Port. Fähnrs. Eigenschaft zum 3. Bat. 1. Pommerschen Regiments Nr. 2 versetzt. Lts., Effnert, 6 bon v. Boms dorff, Pioletti, Ser. Lts. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 1. 9. ahrenkamp, Niederschles. Regis. Nr 6, zu Pr. Lts, Grasnick, Viee⸗ Sit vom
. Hus. Ren Nr 6, zum Ser. Finanz⸗Ministertum. rom 2. Westph. Inf. Negt. Nr. 15. zu . 2. ; ) . 23Rnr . 2 tra dem Regt. , zum Port. Fähnr. ., H uffe mann, He J ‚ * 2 3 e. . J 2 . 2 — .
96 ü 6 J . w arobi? b.“ Bredow, Port. Fähnrs. vom 4. Westphät. n. Regt. 1. Bat. 2. Niederschles. Regts. e. , n, t. 4. n. befõrdert.
ck. 3 Der bisherige Kalkulator be dem Erbschafts⸗Stempel Amte, Ii 77. zu Sec. Lieuts. befördert. K ün ne, Pr. Lieut. und Fi 6 der Splitt ger b er, Pri. Lt. bom 3 383 ats. . zerschl. Regis.
An 3 aaß 2. ist um . expedirenden Secretair und Kalkulator Mititair⸗-Straf⸗Abtheilung zu eaerho s, ge hen aal , , ö. . t e., 3. . 3. Vat. dis Nied . , . ei j if.
; . K. bei der General-Verwaltung der Steuern ernanm f ene n nr. b rrh in. Füs. Negt. Rr. 30, Frhr. Lt. vom 3. Aufg, des . e ,
. 1 . p 1 e g der Steuern ernannt. Avenarius, Port zähnr. bom Niederrhein. Fü! ga ; s e ; zice⸗Feld! l 3. B
tliche Handelskammern und Vorstände . p . inge I i dr er⸗ — . vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. H5, Regts. Nr. 19 einrangirt. n st 3 vom ; Bat.
K 8 ee n v., W uffoi, Ba Port. Fähnrs. Bom W KRhein. Inf. Regt. 1 Magdeburgischen Negts. zum Seconde-Lieut. 1. Aufgebot,
— a , vom Ostpr. Leißner, Ser Lt. bom 2 ⸗ Matz, 1. Thür. Regts. Nr. 31,
.
m Air mne,
—
* s zrosfg NR J 3 8 — r 9JMirkliHhe ** f ü 86 Tähnrs Stralsund, Greifswald, Wolgast und Barth). An gekommen: Der Wirkliche Geheime Ober Regierungs Nr. 28 Freytag S Schulz, e tg ws ki, Port Faͤhnrs. Vn ,,, . ö h 5 !
der Vorschläge der Konferenz zur Berathung eines allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches, mehrere zur allgemeinen deutschen Wechselordnung in
Die Konferenz schlägt vor: Berlin, 24. August. Se. Majestät der König haben Aller
1)
2)
rigen
Die Kandid ken der Baukunst, welche der zweiten biessäh⸗ 5 * ; . 51 t andi aten — Uulunst, velche in der zweiten die sjäh⸗ vom 2. Brandenb. Gren. Regt. Nr. 12, zum Sec. Lt., D. Bentive gni
= z. gt Rr. 35. zu Sec. ts. Me tze . Pr. Lt. vom 3. Rhein. 6. . ge 3. * dnn eg 9 . 91 vom * . des 1 a. Abgereist: 6 ,, d , Inf. 29, zum Haupt m. 9 Comp. Chef, N oga lla v. Bie⸗ ze gu t. Ke beflrdert. Roth, Pr. Lt. bom 2. Aufg, des Bats. ö. wd ; ö Hehn ber Staats“ und Finanz- Minister Ferstein. Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., v. Tronchin, Magdeb. Regts. Rr. 27, v. Gerlach, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. ,. von 30 ah w nach Paris und von dort nach dem Unteroffizier vom 8. gin nischwn Infanterie⸗Regiment Rr. 70, zum Port. 1 Magdeb. Regts . Nr. 26, in das 3. Bat. ö. Miagdeß. Regts. Nr. 26 eebad Tähnr. befördert. p Schadow? Godenhausen, Rittm. vom Königs- einrangirt.« er, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. buch uch S6 e] D L. ) 1 * 2 ö ! . ö 1 ⸗. 9 i 6 ö 14 2 3 — hei 3 2 ge 7 zum Eskadr. Chef ernannt. v. Br eskow, Regts. Nr. ! an. b. S ehdlitz, Bende 1 ann, See vom 1. (1. Rhein.) Nr. (., zun skadr. Ehes 2 . ; ʒ. 2. ; . 3 jr, Vr. St., v. Luck, Port. Fähnr. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 4. Niederschl. Regts. n. 11, v. Sihler, Sec. 8t. VB. 2 v Verfen, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 1. Niederschl. Regts. Nr. 11, Zwanziger, = 21 6.5 * . 47 . o . O an ; * — * j . ö 2 6 J R ö Seeg 214056 9 1 ? 9 . 92 II 5 1 ws 33 . , des Art. 2 solgeuden Zusatz beizufügen: „Dem ö geruht: Dem Kommandanten von Minden, General hom 7. Rhein. Inf. Regt. Rr. 69, als außeretatsm. Sec. Lt. in die Rhein. Seconde⸗ Lieutenant vam 2. Aufgebot des 3. Bataillens 4. Niederschles. ze sse gläubiger ist gest tattet, neben der Execution gegen die Person Major ö 36e und dem Führer der Militair⸗Straf⸗A btheilung Art. Brig. Nr. 8 versetzt. . er osig kk, Port. Fähnr. vom Brand enb. Regts. Nr. 11, Müller, See. Lt. vom 2 Aufg. des Bats. Wohlau
seines Schuldners gleichzeitig die Execution in dessen Vermögen daselbst, Hauptmann von Steinbach, die Erlaubniß zur Anle Jäger⸗Bat. Nr. 3, zum Frhr. v. Gillern, Sec. Lt. vom Rhein. Nr. 38, zu Pr. Lts., Reißert, Vice⸗ Wach mei ster von dems. Bat, zum . B zun * e g, m, , ,. Set. gt. bei der Kav. 1. Aufg. Gr. v. Frankenberg, Sec. Lt. von
zu suchen.“ ö . weg , e, , , , ,, den dritten e ü. des Art. 2 in nachstehender Weise zu fassen: . ö ö ö. m en ef. 96 ö u. rm ant urchlau t . . nn,, . der Kav. 1. Aufg. des 1. Bats. 1. Oberschl Regts. Nr. 22, zum Pr. Lt., ter Klasse cee . ; , e,, . enn. . a. k . . Den 13. Au gust. . Naglo, Vier Wachtmeister vom 1. Bat. 1. Oberschl. Regts. Nr. 2. zum „so wie dem General- Garten. Direktor enn zur An v. Pi tttamer Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 1. Garde- Sec. Lt. bei der Kav. 14. Aufg., ö Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. ; tm. Stephan, Vice-Feldw. vom 1. Oberschl. Regts. Rr. 22, zum Sec. Lt. 1. Aufg. befördert Hübner, Hoffmann, See. *. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 4. Niederschlesischen Regts. Nr. 11, ; . . Krüger, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 2. Rhein. Regts. Nr. 28, sonstige Militair⸗Beamte, so lange sie sich im aktiven Dienste . 1 . r, n,. ö. 26 Ostpreuß. Regts. Nr. 3, zu Sec. Lts. ste das ö Zat. 3. Niederse chl., Regts. Nr. 19, Stoepel, Pr. Lt. von der befinden, 4 er sonal - Veränder 1 . n,, . M 30 9 von der Kr. 2. Aufa. des Ost⸗ 1. Aufg. des 2. Bats. 4. Pomm. Regts Rr. 2, in das Bat. Woh⸗ e) gegen Civilstaatsdiener im aktiven Dienste, ö ö. ö Kätelhodt. Pr. Lt. vom 2. Aufg. lau Nr; 38, d, Wysiecki, Ser Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 3. Nie⸗ 3. gegen ele. Heistliche, . J Offiziere, Portepee⸗Fähnriche 2c. n , ,, Osthrtuß. Re— gts Nr. 5, unter zurückrerf setzung ins 1ésie derschles. Regts. Nr. 10, in das 3. Bat. 1. Oberschles Regts. * e) gegen d den Schiffer, die Schiffsmannschaft, so wie alle übrigen ö ; , , n m, nb den, Tährer, n Ein, Sec. Ct. vom Bat. einrangirt. Edler Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3 Bats. . auf dem Schiffe angestellten Personen, wenn das Seeschiff zum A. Ernennungen, Beförden ungen und Versetzungen , Pr Lt., Kunkel, Vice⸗Feldw. von demf. Bat.,, Regts. Nr. 13, zum Pr. Lt . en, . bom 3. Abgehen fern 0(egelfertig) ist, * Den 13. Au gust. . k . Vöintlroff bon dens. Bar p. Grä be, Unteroff. Westfäl. Regts. Nr. 13, zum Sec. Lt, Aufg., v. Monschaw, l) wenn über das Vermögen des Schuldners der Konkurs eröffnet b. Rochow, Rittm. vom 4. Garde⸗ Ulan. Regt. zum Eskadr. Chef ernannt . , n . ts. 1 Aufg. befbr dert. Clauß, Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 4. We tar Regks. Rr. 17, Rücker, ober der Schuldner zur Güterabtretung zugelaffen worden ist, b. Se chol ten, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert. vor , , . one n, ,n, , KWast rant gts; Tre l, Lt., vonn 4. Aufg. des 3. Bats. 4. Westfäl. Regts. Nr. 17. Kropp, wegen der früher n. . und Prxikßzel wiß, Port Fähnr. bom. 1. Garde-Regt; z. F. v. Maltzah! , , , . . „Mrfill. 2. Aufg. bes 1. Baks. 1. Pos. St. vom 4. Aufg. des Bats. Neuß Nr. 39, Berndt, Sec. Lt. vom g) wenn der Schuldarrest wenigstens ein Jahr hindurch vollstreckt Port y vom Garde⸗Füs. Regt, Frhr. v. Richthofen, v. Kotze . 39 k . 1. Ostpreuß. Regiments Nr. 1, Aufg. des Bats. Gräfrath Nr. 40, zu Premier ⸗Lieutenants befördert worden ist, wegen der . Forderungen desjenigen Gläu⸗ Bar. v. Min nigerode, Port. Fähnrs. vom Regt. der Gardes du 6 nente k des Bats. Bartenstein Nr. 33, in v. Spankern, Seconde⸗Lieutenant vom 1. Aufgebot des 3. Bataillon bigers, welcher den Arrest beantragt hat, sofern derselbe nicht Corps, v, Bredow, Port. Fähnr. vom 1. Garde-Drag. Regt., Gi 2 4 . 1 ö. J ; Bu chi nsky, Sec. Lt. von der 1. Thür. Regts. Nr. 31, in das 2. Bat; 3 Westfäl. Regts. Nr. . 2d, in das 2. Bat. Keller, Pr. Lt., vom 2. Aufg. des 2. Bats. 2. Oberschl. Regts. Nr. 23
nachweist . daß dem Schuldner B efriedigungsmittel zu Gebote 9 U e de Grai s, Port. Fähnr. vom 2. Garde⸗Drag. Regt ; Sec. Lte — n. ö . ae e Regts Nr sto ho J 9 3 9 Fördert Tyra ] 1 a v. dr oschIli n * ; ; 2 Art. 1. Usfg. ) 2 DJ e . ł . — z 2 2 X Hmastf * 9 * 8 . 16 2 5 1 8. stehen.“ befördert. v. Frankenberg —Pxoschlitz, Hauptm. und Com art, e eg gears? Rr. 4, v. Stickradt, Hauptm. vom 2. Aufg, des in das 1. Bat. 3. Westfäl. Regts. Nr. 16, Meyer, Set. Lt. vom ?
. Rath Costenoble aus der Schweiz. Regt. Nr. 2
Anregung gekommene Fragen betreffend. J 1) Hus. Regt.
— Sec, Lt. don demf. Negt., zum 6 3 1 e 1. ry ( 1. 20 befördert Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, zum Sec. *. befördert.
„Den Landesgesetzen bleibt vorbehalten, die Vollstreckung des
Kechsel⸗ Arrestes auch noch auszuschließen: . * 38 ( 6
a) gegen die Mitglieder der Ständeversammlungen während der egung des von des Königs von Sachsen M ie, ihm verliehenen andw. gi zum anz nt befördert . . 5 ö 99 r* ss o des vo 441 ö ; alli eg 3 . . ö ;
Dauer der letzteren, Komthur-Kreuzes zweiter Klasse des Albrechts⸗-Ordens zu ertheilen Bat. Hsiprtuß 6 Nr. 1, Laws, Hoepfner
— J . * ö . 1 1 c b) gegen Offiziere und Soldaten, Auditeure, Militair- Aerzte und J ö .-) ö Trost. Stolterfoth ein rich, Unteroff. von dems. X
. J 7 2 7 ö 3 z 49 . . 8 J - / h S bef J 856 9us Sve 59Y 9 y 5 ö M A3 . 28. 6 ) 2 3. 11 D. * . — * 2 5 ö e . 8 * dra g * 92 ö 2 12 * 91 — ö. Ma ö 999
in Art. 4 Nr, 4 nach den Worten: „Die Zahlungszeit kann“, ein- , n 3. Dstprenzz. Gren. Regt. Nr. 5, zum Major, Schmidt, P Bats. 4. Vomm. Regts. Nr 2 in das 3. Bat. 3. Ostpreuß. Regts Aufg. des 3. Bats. 3. Rhein. Regts. Nr. 29 in das 2. Bat. 4 Westfaͤl.
zuschalten: „für die gesammte Geldsumme nur eine und dieselbe t. 293 dems Regt, zum Hauptm. und Eomp. Chef, Ha ssel, Sec. El re ö nr angirt, Grim, Ser Et vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 1 — Rr. 17 einrangirt. Maaßen, Sec. Ct. vom 4. Aufg, des 3 Batz.
sein und. ö . zum Pr. Lt., Riedel, Gefreiter vom 5. Ostpreuß 6 ö. en rang hir 3d Grundmann, Schiffmann, Sec. Lts. vom z. I. Rhein. . Ri ö. zum Pr. Lt. befördert. Friedrichs, Pr. t.
in Art. nach den Worten: eines Wechsels (Art. 4 fehlt einz u⸗ Gren. Regt. Nr. 44, zum Port. Fähnr., Ma rtens, Port. zahn hom ) . li . 3 1P s is ö G ang . Pr Lt. vom ö. Aufg. des 3. vo m 1. Ar mufg . Bats. RN hein. Regts. Nr. 28, zum inter. Co! np. Füh er . f. Bats., zu Fr. Tre, G , 9. „fer, Sec. Lt. bom J. Aufg. des 2. Bats. 4. Westf. ü
. z 5 ** 8 1 j 8 v 9 1 * 9 57 1 uß NR f ĩ 3 ö N 8 44 * 8 s o 1 . 1 * 2 . 23 * 511 ö 8 J * CI
schalten: „oder in . ein Zinsversprechen, enthalten 5 8 B. In. Regt. . 44. v. Ho sche m beg hr, Port., Fähnr. vom ats. 1. Pomm. Regts. Nr. 2, zum Hauptm. und Comp. Führer, von e nannt. w, .
dem ersten Absatze des Art. 18 als Zusatz beizufügen: . . stz vreuß. In. Regt. Nr. 49, b. Manteuffel, Port. Fähnrich vom we . fe. f gt e, Aufg des . Bats. 1. Pomm. Regts. r, Regts. Nr. 1 . das 1. Bat. 1 Rhein. Regts. Nr. 25. 8am h e rtz, „Eine entgegenstehende Uebereinkunft hat keine wechselrechtliche . 6. ö D v. Heyde ö. Ser. et vom 2. Aufg. des 3. Bats. 1. Pomm. Regts. Lt, vom 1. Aufg. des 1. Bats. 1. Rbein. Regts. Nr. 25, R uest er, Wirkung“ b. Zitzewitz, Sec, Lt, vom 3. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 4 8 ö 3. 6 gurt des 3. Bats. 2. Pomn Sec. Lt. vom Aura. des 1. Bats. 2. Rhein. Regts. Nr. 28, in das
J P Hold eg ö 14 Rr. 2, Sonnenberg, Ser. Lt. vom 2. Aufg; des 3. Bats. 3. Pomm. e, ,, ; c. Lt. vom 1. Aufg.
ü 17
Am Schlusse des Art. 29 hinzuzufügen; ö Inf Negt. Nr; 6 versetzt. Holder Egger, Port. Fähnr. von k lde, Ser. Sts. vom 1. Aufg. des J. Bat. 1. Rhein. Regts. Nr. 25, Sommer Seer „Der Wechsel⸗— , ist berechtigt, in den Nr. 1 und 2 ge— k. Ostpreußz. Gren. Regt. ö 5, zum Sec. Lt. befördert und ins 3. Romm. , Po 0 n z 9 e gr. Lts befördert. Bollmann, des Puts. Neuß Nr. 39, in das 2. Bat. 2. Rheinischen Regts. nannten Fallen auch von dem Aceeptanten im Wege des Regt. Nr. 44 bersetzt. Peters dorf, Sec Lt. vom 2. Pomm. . Bals. 4. , 6. . 6 A . des 1. Bats. 2 Magdeb. Regts. einrangirt. Runkel, Sec. Lt. von der Art. 1. Aufg. des Wechselprozesses Sicherheitsbe stellung zu fordern.“ ; Regt. (Coölberg) Nr. 9, 9 m Pr. Lt, Wentzel, Hoene, Unteroff. von von 94 . enz 9 . ö Rr. Frehfee Sec. Lt. v. 3. Rhein. Regts. Nr. 29, der bedingte Anspruch auf Anstellung Art. 30 folgenden, Zusatz beizufügen: dems Regt., zu Port. Fähnrs., Schultz en, Port. Fähnr. vom 5. Pomm 4 . 3 25 . ann egis. ir. 9, in das 1. Bat. dienst ertheilt. „Ist die Zahlungsséit auf Anfang oder ist sie auf Ende eines Jul Regt. Nr. 42. . ilm, Port. Fähnr. vom 8. Pomm. Inf. Regt 4 . . 25 . orn, Seconde— . vom 2 3. Abschied sbewilligungen ꝛc. Monats gefetzt worden, so ist darunter der erste oder der letzte Nr. 61, zu Sec. Lts, v. Petzold, Unteroff. von dems. 1 8 ahlke z i eh , . 9 Liten Pommerschen Regiments Nr. 2, Den 13. Aung ul Tag des Monats zu ve erstehen“ ö Gefreiter von dems. Ren. zu Pert. Fähnrs., v. Kahld Wort. Fähnr. liafge bot 6 ssten Dla 59 ; ? merschen Regiments . Giesche, Port. . vom 1. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 1, zur Re dem Ärt' 99 als Zufatz beizufügen: vom 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. g, zum Sec. Lt. bef⸗rben T7ahn 1 n, , e, , . 33 7 Mufg. bes 1. Bats. 1. Bran- serve entlassen. v. Böose, Ser. gt. vom 2. Pommerschen Crenad. Regt. „Bei nicht döͤmilizirten eigenen Wechseln bedarf es zur Erhal— Port. Fähnrich vom 3. Brandenburg. Infanterie-Regiment Nr. 20, zum W ah ic g fe gn. t . ien, n, Pom. Reat ts. Nr. 14 ein- (Colberg) Rr. 9, ausgeschied den und zu den beurlaubten Oifizieren 1. Auf tung des Wechselrechts gegen den Aussteller ö der Prä⸗ Sec. Lieut., Krohn, Unteroffiz h vom 3. Brandenburg. Inf.-Regiment denburg. Ne ö. ö. 4 k 1 ö k Bals. 1. Brandenb. gebots des 1. Bataillons 2. Thüringischen Landwehr Regiments sentation am Zablungstage nach der Erhebung eines Pro- Nr. 20, zum Port. Fähnr. Alt, Port, Fähnr. vom J. Brandenb. Inf. n r n 5 23 . befördert. ᷣ Weil ma nn, Pr. Lt. vom isten Rr. 32, Gr. v. B rüßes, Sec. t. vom 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9 testes.“ Regt. Rr. 60, Plisch kowski, gon Fähnr. v. 8. Brandenb. Inf. Regt 9 . 168 mr en ö. . ts. Nr. 12, zum interim. Comp.⸗-Führer zusgeschieden und zu den beurl. Off. der Kavall. 1. Aug des Eventuell (. oben S. CVI.) statt der vorstehend unter Rr. 4 Rr. 64, zu See. Ats, befoͤrdert. Barben és, Port. Fähnr, vom 8. Bran a,. 4 5 9 , . b ‚. s. Aff va 1. Bats. 2. Brgüdenb., 2. Riederschles. Landw. Regts. Nr. J übergetreten v. Pla beantragten Einschaltung dem Art. 7 folgenden Zusatz beizufügen:. denburg. Inf. Regt. Nr. 64, zum Sec. Lt. befbrdert und ins 3. Magdeb u , 636 3, . . 6e n n pom 7 Aufgebot des J. Bats. 2Tten vom 5. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 48. mit der an g ? „Bas in einem Wechsel enthaltene Zinsversprechen gilt als Inf; diegt. Ar. 6tz versetzt, Frhr. b. d. Ho st. Major und Eskadr. Chef e. . 8 , . Pr. Lts., Petrick, Vice⸗Feldw. vom sten Gren. Regts. (Colberg] Nr. 9, Aussicht auf Anstellung in der Gendar nicht geschrieben.“ . im Brandenb. Hus. Regt. (Zietensche Hus.) Nr. 3, zum etatsm. Stabsoff., Brandenb. Regts. Nr. ö n,, B i, g. Maerker, merie und Pension., H. Blücher, Hauptmann und Compagnie⸗Ch ef b. Griesheim, Rittm. von dems. Regt., zum Eskadr. Chef ernannt . n, 69 ts u . 6 denb. 4 té. Nr. 12, zum 8. Brandenburg, Inf. Regt. Nr. 61, als Major mit der Regimen Gr. v. Hardenberg, Unteroff. vom Brandenb. Dr , 3 Pr. Lt. vom 2. Aufg des 2. Bats. 2. Branden leg Ah öln e Farne? Ausflht äuf Civilvers. und Pension, v. He uduck, Rittm z — g, Unteroff. vom Brandenb. Drag. Regt. Nr. ö doefer Feldw. vom 2. Bat. Brandenb. Regts. Nr. 12, Uniform, Aussicht auf Civilvers. 9 deut Gr. v. Harden berg, Unteroff. vom 1. Brandenb. Ulan. Regt. (Kaiser Hauptm,. ger 6 dice Feld 6 * conde Nieute enant vom 1. Auf Escadr. Chef im 1. Brandenburg. Ulanen-Regt. (Kaiser von . von Rußl.) Nr. 3, zu Port. Fähnrs, befördert. Scholtz, Port. Fähnr. zum Sec, Jieut. 1. Aufg., , , . ĩ P Lieut. Nr. 3, als Major mit der Regts. Uniform und Pension, . ö. gebot des 3. Bataillons 3. Brandenb. ä. ö. ler . . n te . * r, Sec. Lt . 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64, als 96. de die Prüfun g r . . ö * ö t. ö 53. D ; a zranben egts , , * a , , 2 Prü ifungs⸗-Period die Erüfung als Bauführer oder Privat⸗ AUnteroff. vom 2 Pos. Inf Regt. Nr. 19, Hertel, Unteroff, vom 2 hn ng K ar Fe digen n bie! 1. Sec. Lts. vom 1 Abschied bewilligt. Tischer, Oberst un
Be an ni mn ch uů ng
Commandeur