1861 / 206 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1634

hat heute an der Einweihung der neuen St. Johanniskirche Theil genommen. Heute Nachmittag fand ein von mehreren Vereinen, insbesondere vom Handwerkerstande, veranstalteter Fahnenzug dem Könige zu Ehren vor dem Christiansborger Schlosse statt.

Der „Berlingske Tidende“ zufolge hat der Geh. Konferenz— Rath Graf A. G. Moltke-Hvitfeldt den Befehl erhalten, sich in außerordentlicher Mission nach Turin zu begeben.

Von Seiten der hiesigen Universität sind die Professoren Borne— mann, Forchhammer und Madvig zu der Feier des 5bjährigen Jubiläums der Universität Christiania am 2. September abgeordnet.

Amerika. Rew⸗Vork, 9. August. Der offizielle Bericht des General Me Dowell über die Schlacht am Bull Run liegt jetzt vor. Der General konstatirt die Thatsache, daß nach einem sechsstündigen Kampfe die Schlacht bereits für die Bundestruppen entschieden war, als die plötzliche Ankunft der letzten 6000 Mann vom Johnstonschen Corps das Kriegsglück wendete. Er gesteht zu, daß man die Bundes-Soldaten erst mit leeren Magen zwei deutsche Meilen hatte marschiren lassen, ehe man sie ins Feuer brachte und daß sie nach sechsstündiger Blutarbeit von Hunger, Hitze und Er— müdung total erschöpft gewesen seien. Gleichwohl weist er nach, daß trotz dieser Hindernisse die Schlacht unbedingt gewonnen sein würde, wenn der Kampf nur einige Stunden früher, das heißt vor Ankunft der Verstärkung des Feindes, hätte begonnen werden können. Zu seiner eigenen Rechtfertigung führt er an, sein, vom Ober-General Scott genehmigter Schlachtplan sei unter der bestimmten Voraussetzung entworfen worden, daß General Patterson das Johnstonsche Armee-Corps bei Winchester engagiren und unter keinem Umständen nach Ma— nassas Junction gelangen lassen werde. Patterson habe in dieser Beziehung die positipsten Befehle gehabt, aber nicht gehorcht. So— dann aber hätte, dem Plane nach, .der Marsch gegen Manassas Junction bereits am 8. Juli erfolgen sollen, aber das General— Quartiermeisteramt habe erst 8 Tage nachher die Bagagewagen,

Pferde für die Artillerie ze. und auch dann noch nicht vollständig.

geliefert. Die verschiedenen Regimenter hätten sich sehr langsam eingefunden, so daß statt des 8. der 17. Juli herangekommen sei. Alsdann hätte die Ungeübtheit der Soldaten in starken Fußmärschen einen weiteren Verlust von 2 Tagen bewirkt. Ohne alle diese unangenehmen Verzögerungen würde der Angriff lange vor der Ankunft Johnstons in Manassas haben erfolgen können und der Sieg würde den Bundestruppen, trotz ihrer geringen Zahl (wirklich in Action, d. h. im rechten Cenfrum und dem rechten Flügel waren nur 18,000 Mann) gewiß gewesen sein. Wie küm— merlich auch jetzt noch der „Sieg“ des Feindes gewesen, gehe dar— aus hervor, daß er die Bundestruppen nicht weiter als bis zum Cub Run (kaum zwei Büchsenschußweiten diesseits des Punktes, wo die Bundestruppen den Bull Run überschritten hatten) ver— folgt habe. Der deutschen Brigade zollt General Me. Dowell seine Anerkennung für die treffliche Art, wie sie den Rückzug ge— deckt hat. Die Rebellen geben ihren eigenen Verlust an Todten und Verwundeten im Minimum auf 1800, im Maximum auf 2500 an.

Das Gerücht, daß der Feind zwischen Washington und Lees— burg den Potomac überschreiten will, taucht von Neuem auf. Es stehen 10 Regimenter an der bedrohten Flußlinie, um den Ueber— gang zu berwehren. Bedrohlicher fast, als ein Unternehmen in jener Richtung, ist die vor sich gehende Errichtung von' starken Rebellen⸗Batterieen an der Einmündung des Acquia Creek in den Potomak.

Die Blokade ist, so weit sie auch die Zufuhr aus dem Nor— den nach dem Süden verhindern soll, ein Humbug. Man ist erst kürzlich dahinter gekommen, daß von Marhland (und so natürlich auch von Kentucky aus) ein sehr starker Schmuggelhandel nach Virginien getrieben wird und zwar von den an der Chesapeake— Bai gelegenen Buchten und Küsten-Einschnitten Marhylands aus. Ein Stück dieses Staates liegt bekanntlich auf der Delaware-Halb— insel, deren südlicher Zipfel zu Virginien gehört. Beide Gebiets— stuͤcke sind an der Küste durch den Pocomoke-Fluß geschieden. Nach diesem klariren Schiffe aus Baltimore mit allen möglichen Waaren, laden sie, statt links, rechts (in Virginien) ab und von da werden sie auf Schmuggler-Fahrzeugen zur Nachtzeit nach dem Festlande gepascht. Auch durch den Albemarle-Sund (Nord-Carolina), der durch einen Kanal mit Norfolk verbunden ist, gelangen Zufuhren nach Virginien, und endlich sind die vielen, für flachgehende Küsten— fahrzeuge zugänglichen Buchten in Florida fast ganz unbewacht. Mehrere Kaperschiffe sind folchergestalt ins offene Meer gelangt und alle Augenblicke hört man von gekaperten nördlichen Handels— schiffen. ö Es wird versichert, daß der Marineminister jetzt, nachdem er hinlängliche Vollmachten erhalten habe, schleunig so viele Kauf— fahrteischiffe ankaufen und armiren werbe, als erforderlich seien um die Blockade vollständig in Kraft zu setzen. In Gemäßheit eines Kongreßbeschlusses hat der Marineminister auch eine Sub— mission auf ein oder mehrere stahlgepanzerte Schiffe, zu 120 Kano⸗ nen, ausgeschrieben. ö

marschiren, Gouverneur Jackson wieder einzusetzen und,

Die am vorletzten Tage der Kongreßdiät beschlossene Erhöhun der Soldatenlöhnung um 4 Dollar pr. Monat ist, wie wir an träglich erfahren, in den letzten Stunden der Diät auf 2 Dolle reduzirt worden, so daß die Löhnung jetzt 13 Dollar betraͤgt ö. Ein Beschluß des Kongresses ermächtigt die Minister des Krieges und der Marine, Prüfung s⸗stommissionen zur Ausrangirung dien . untauglicher Offiziere einzusetzen. k

Am 6. August hat der Senat einen Postvertrag mit Mexiko ratifizirt, wonach ein regelmäßiger Postdienst zwischen hier iind Vera-Cruz (uber Havana) eingerichtet wird. Das einfache Brief. porto, in allen Fällen vom Absender zu zahlen, beträgt 25 Centè' auf Zeitungen und sonstige Drucksachen das Seeportoò 1 Cent pi' Nummer oder Unze, wozu dann noch das Inlandporto des Landes kommt, von wo aus die Versendung erfolgt. .

Der Volks Konvent des loyalen Theils von Virginien ist am 7. August in Wheeling wieder zusammengetreten und' scheint eine Theilung des Staats durchsetzen zu wollen. ö

Aus Fort Monroe haben wir wichtige Nachrichten. Am 2ten d. brach General Magruder mit 7000 Rebellen von Vorktown gegen Hampton, in der Nähe von Fort Monroe auf, welchen Platz er am 7. d. erreichte. Am Abend desselben Tages rückte er mit 500 Mann in Hampton ein und ließ, nachdem er den dortigen Einwohnern eine Frist von nur 15 Minuten zur Räumung der Stadt gegeben hatte, den ganzen Ort niederbrennen. Am nächsten Morgen zogen sich die Rebellen zurück. Ein Angriff auf Newport News, das Lager der Bundestruppen bei Fort Monroe, wird stündlich erwartet. ö

Aus St. Louis vom 3. August wird berichtet: Die „Eve— ning News“ wollen aus zuverlässiger Quelle erfahren haben, daß die Rebellen nicht Cairo oder Birds Point angreifen, sondern einen Versuch machen werden, sich der Stadt St. Louis zu bemaͤchtigen. Ein starkes Corps steht unter General Pillow in New-Madrid, Mor, ein anderes in Pokahontas, Ark, wahrscheinlich von Ben MeCulloch befehligt und ein drittes in Mississippi Co. unter Jeff. Thompson. Der Plan soll sein, Cairo und Birds Point fortwäͤh, rend zu bedrohen, um die dortigen Bundestruppen beschäftigt zu halten, den General Lyons in Südwest Missouri durch Price und Rains im Schach zu halten und inzwischen die jetzt in New— Madrid und Pokahontas stehenden Truppen am Pilot Knob zu

St. Louis

J

zur Baisse machend, ganz Missouri zu erobern. Telegraphische Depeschen. (Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau). Dresden, Dienstag 27. August. In der ersten Plenarsitzung des deutschen Juristentages ist Professor Bluntschli durch Acclamation zum Präfidenten gewählt worden. Zu Vice-Präsiden ten sind gewählt worden: Justizrath Dorn aus Berlin, Professor Unger aus von Düring aus Hannover, Advokat

3

Wien,

Zenker aus Dresden.

London, Montag, 26. August, Nachts. Nach hier einge— troffenen Berichten aus New-ork vom 17. d. herrschte unter den in Washington befindlichen Truppen Insubordination. Der Staats-Secretair der auswärtigen Angelegenheiten beklagte sich über die Unterstützung, welche englische Unterthanen den Separa⸗ tisten zu Theil werden ließen. Die Letzteren hatten sich nach Fairfax⸗Court zurückgezogen.

Turin, Montag, 26. August. Einem Gerüchte zufolge hätte General Cialdini frische Truppen verlangt, um die Insurgenten gleichzeitig angreifen zu können.

Neapel, Montag, 26. August. Gestern ist eine Bande in den Bergen von Somma zersprengt worden. Am 24sten haben die Truppen die Insurgenten in Marese umzingelt und vernichtet; es wurden alle getödtet oder gefangen genommen. 400 Aufständische, welche die römische Grenze überschreiten wollten, sind von den Franzosen zu Gefangenen gemacht worden.

Her inner det eld eh ßrs e rom 27. August.

Weinen loco 62 80. Thlr. pr. 2160 Pfd., neuer bunt polniseher I4 Thlr. ab Bahn pr. 2100 Pfd.

Roggen loeo J4pfd. 487 Thlr. ab Boden, 8S2pfd. 483 Thlr., neuer 80pfd. 50 Thlr., 82 83pfd. 51 Thlr. ab Kahn u. Bahn bez, sehwim- mend 82 83pfd. 6 Thlr. bez., August, August - September u. September - Oktober 47 3 Thlr. bez. u. Br., 477 G., Oktober - No- vember 477 47 Thlr. bez., Br. u. G., November - Dezemberd 7-47 Thlr. bez. u. Br., 4 G., Frühjahr 47 - 3 Thlr. bez. u. Br,, 47 G.

Gerste, grosse u. Kleine, 36 —- 44 Thir. pr. 1750 Pfd. ;

Hafer loco 29 26 Thlr., Lieferung pr. August u. August-Sep- tember 227 Thlr. Br, September- Oktober 23 Thlr., bez, Oktober-NoG

ber 234 Thlr. bez., Novb. r-Dezbr. 235 Thlr. bez., Frühjahr 233 Thlr.

bezahlt.

Erbsen, Koch- und Futterwaare 42 - 52 Thlr.

Rüböl loco 124 Thlr. bez, August und August - September 124 Thlr. Br., 125 G., 1237. 4 bez., September - Oktober 123 Thlr, ben. n. G., 12 Br., Oktober- November 127 Thlr. bez. u. G;, 123 Br, 140. November. Dezember 123 Thlr. bez. u. G., 1256 Br., April - Mai 123

Thlr. Br.

Leinöl loeo u. Lieferung 12 Lhhr.

Spiritus loco ohne Fass 21 Thlr. bez., August u. August - Sop- tember 203—- 77 Thlr. bez. u. G., 203 Br. September - Oktober

* j 1 0 4

19 6 4 Thlr. bez. Weizen schwach

Offerten unbelebten Verkehr.

behauptet.

fest. Gek. 1000 Ctr. Rüböl,

Geschäft äusserst gering.

Stimmung sehr fest.

Hanrnhearæ, 26. August,

Geschäft beschränkt.

Sehluss - Course: Oesterr. Kredit - Actien 62.

Norddeutsche Bank 89. National - Anleihe 1proz. Spanier 40 G. Stieglita de 1855 Getreide markt.

Roggen loco höher bez., ab Königsberg Erihja Oel, Oktober 25 Sehilling. Kaffee animirt, Santos höher bez., Rio höher gehalten, 10,000 Frillado, schwimmend 74

78— 79 vielleicht zu machen. Umsatz, darunter 3000 ] Regenwetter.

Schluss - Course: Kassenscheine 104. 1058. Hamburger Weehsel 873. Wechsel 933. Wiener Wechsel S5. Darmstädter Lettelbank 241. burger Kreditbank 855. 3proxz. ; Spanische Kreditbank von Rereira 465. Rothschill 505. Kurhessische Loose 533. 5proz. Metalliques 47. ? Oesterreiehisches National- Anlehen 56. Staats Eisenbahn - Actien 232. Oesterreichische Kredit- Aetien 146.

// /// ee 8

OSeffentlicher

m n m, meer==

Steckbriefs⸗Erledigung.

Der hinter dem Dienstknecht Hermann Laege aus Beatenwalde (nicht Beutenwalde) unter dem 5. Juli 1861 erlassene Steckbrief ist erledigt. .

Berlin, den 22. August 1861

Königl. Kreisgericht, Erste (Kriminal-) Abtheilung Der Untersuchungsrichter.

162321 16083

Konkurs-⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle I. Abtheilung,

den 23. August 1861, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdi⸗ nand Stahlschmidt von hier ist der kaufmänni⸗ sche Konkurs eröffnet und der Tag der Zah— lungseinstellung auf den 1. August 1861 festge⸗ setzt worden. . J

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Deichmann hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ fordert, in dem 4

auf den 6. September 1861, Voemtttags 1 Uhr, . bor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Leiß⸗ ring, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 22, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen

Verwalters abzugeben. ;

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis

Thlr. bez. u. G., 205 Br., Oktober- November 195 - 36 -* Thjr. bez. u. G., 195 Br., Norember-Dezember, Dezember- Januar u. Januar-Februar 185 - 19163 —- 1844, Thlr. bez. u.

G., 19 Br., April-Mai

Roggen loco hatte bei reichlichen Termine unter fester Stimmung eröff- nend, besserten sich bei nicht belangreichen Umsätzen und schloss sehr zu kaum veränderten Preisen war das Spiritus, anfangs animirt und schnell. stei gend, schloss nach ausgedehntem Handel und vorübergehender ruhigerer

Nachmittags Rheinische 375, Märkische 100.

Disconto -. Weizen loco fest, ab auswärts fester gehalten.

„Mai 26, 25 Mark 14

Ludwigshafen - Bexbach 1343. Londoner Wechsel 119. Darmstädter Bank- Actien 198. Meininger Kredit-Actien 74. Spanier 47. Spanische Kreditbank von Badische proz. Metalliques 413. 18 . Oesterreichisch - französisehe Oesterreichische Bank- Antheile 636. Oesterreichische Elisabeth - Bahn

1635 15. lat. C. 100.

Bur.)

Nordbahn lehen 80. 70.

Actien 174. 30. Gold —. Kreditloose 118.00.

8 1

Bur.) Lit. B. 693.

qe 1855 gi.

loeo 2 FI., Frühjahr 414, Frühjahr 42.

Silber 603. Consols 92. 5proz. Russen 1014.

2 Uhr 48 Minuten.

Vereinsbank 101.

; ; wan, . Z3pror, Spanier 45. vergangenen Freitag.

hr 79 80 gehalten, zur Notiz.

Spanier 47

Tink ohne Umsatz. Actien 505.

Preussische Berliner Wechsel Pariser

Luxem-

1proz. Spanier 413.

Loose 54. stellung. 1854er Loose 625. ö. ; 8564 ö Was ihr wollt!

von Schlegel.

zum 24. September 1861 einschließlich dem

Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwani⸗ gen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfand⸗Inhaber und andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben bon den in ihrem Besitz befind⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Mässe Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür erlangten Vorrecht bis zum 26. September 1861 einschließlich beiuns schrift⸗ lich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der ge⸗ dachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals . auf den 11. Oktober 1861, Vormittags 11 Uhr,. ö. bor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Leiß⸗ ring, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Rr. 22, zu erscheinen. . . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bebollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwaͤlte Wilke, Riemer, Goedecke, Schede, Seeligmüller, von Bieren, Fiebiger, Glöckner, Fritsch zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Rhein- Nahe-Bahn 24.

5proz. österreichische National- Anleihe 55 . 5proz. Metalliques 46 Spanier 4235. 3proz. Spanier 471. Wiener Weehsel, kurz 83. Holländische Integrale 633. Getreidemarkt (Schlussbericht). FI. höher.

Harn cam, 26 August, Nachmittags 3 Uhr.

1proʒ. Spanier 417 Mexikaner 217. Sardinier 783. 4zproz. Russen 90.

Der Dampfer -Afrika - ist aus New-Vork eingetroffen. Getreidemarkt. rikanisches Mehl gesucht. Schönes Wetter.

LHIivwerpoct, 26 August Mittags 12 Uhr Baumwolle: 30,000 Ballen Umsatz.

Haris, 25. August, Nachmittags 3 Uhr. Die 3proz. begann zu 68.60, stieg bis 68. 75 und schloss in fester Haltung Consols von Mittags 12 Uhr waren 27 . Schluss-Course: 3proz. Rente 68.70. 43proz. Rente 98.00.

1proz. Spanier 41. Oesterreich. Credit-Actien —. . Lomb. Eisenbahn-Actien

Faria fwrt a. I., 26. August, Nachmittags 2 Uhr 54 MNinut. ———— Günstig und festere Stimmung für österreichische Effekten. Neueste Preussische Anleihe 126.

Im Schauspielhause. llun Lustspiel in 5 Akten von Shakespeare, übersetzt Fleine ,

Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

.

Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 1083; do-

; Neueste österreichische Anleihe 60.

Wzem, 27. August, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel.

Börse gesehäktslos.

Spro. e ln , S. 5proz. Metalligues 58.5. Bank-Aetien 92. 00.

Staats - Eisenbahn- Actien- Certificate 272.50. London 138.40.

Elisabethbahn 162.50.

1854er Loose 87. 00. National - An- Credit- 54. 25. 232 00.

Hamburg 102. 00. Paris Lombardische Eisenbahn

1860er Loose 83.00. ANHmsterclnam ., 265. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel.

proz. Metalliques 2 proz. Metalliques 2433. 1proz. 5proꝝ Russen —. 5proz. Stieglitz Hamburger Wechsel 35.

1.

Weizen unverändert. Roggen Raps gesehäftslos. Rüböl, Herbst

(Wolff's Tel. Bur.)

1

(Schlussbericht. Weizen unverändert. Ame- (Wolff's Tel. Bur.)

Preise steigend, höher als (Wolffs Tel. Bur.)

gemeldet

Zproꝝ. Oesterreichische Staats -Eisenbahn- Credit-mobilier-Actien 748.

** 533.

Königliche Schauspiele. Mittwoch, 28. August. J

haus-Abonnements-Vorstellung.

in 6 Abtheilungen, von Göthe. Kleine Preise. Donnerstag, den 29. August.

Im Opernhause. 127ste Schauspiel⸗ Faust. Dramatisches Gedicht Anfang 6 Uhr.

Im Opernhause. Keine Vor—

(128ste Abonnements Vorstellung.)

An zeiger.

1681 Bekanntmachung. Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Elias Lerchenschwamm zu Zeitz der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf den 12 Septen ber b Ie Vormittags 10 Uhr, ö vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins⸗ zimmer Nr. 8, anberaumt worden.— ö Die Betheiligten, welche die erwahnten For derungen angemeldet oder bestritten haben, wer den hlerbon in Kenntniß gesetzt. Zeitz, den 21. August 1861. . Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses Berndt. 1680 . ö e . Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Gelria z3zu Alten dorf a. Ruhr. Zufolge §. 12 unseres Statuts machen wir hiermit bekannt, daß der Verwaltungsrath ge⸗ nannter Gesellschaft aus folgenden Personen besteht: a) Herr J. J. van Braam in Arnheim, p Herr D. dan Aalst in F. Hage, ej Herr H. W. Fromberg in Hürle, 4) Herr Gruben⸗Direktor Kollman! Bommern, . e) Herr F. Scherenberg in Steele Herr Grüben⸗Direktor Kollmann als Präsident und Herr F. Scherenberg als Vice⸗Präͤsident. . Altendorf a. Ruhr, 21. August Der Verwaltungsrath

inen Une

1861.