3 1638 1639
und 31 des Gesetzes über das Mobiliar Versicherungswesen vom 8. Mai J Orts-Polizei-Behörden dazu übergehen, Agentur Geschäfte
z . 4 2 — ⸗ 1 io 7 7 ⸗ — 4. 2 1 6. 9 ** 2 2 * 5 Bao 61 5 * 6 reięo sie in ihrer amtlichen Eigenschaft begehen, dem Gerichtsstande ihres . femmen sollen, daß die von der Orts-Obrigkeit abzugebende amtliche Er— Berlin, den 21. Juni 1861. Heimathslandes unterworfen bleiben, und mit der ferneren Maß— Erlaß vom 2. Februar 1864 — betreffend Immo— klärung von derselben vorher dem Kreis- Direktor zur Genehmigung vor⸗ Der Minister des
— 9
82
⸗ * Innern. gabe, daß die Behandlung der Verlassenschaft solcher Beamten und biliar-Feuer-Versicherungen bei Privat-Gesell— ark Letten mässe, und ahne diese Genehmigung hine irie ab ll ö Angestellten, sowie deren im Familienbande stehender Angehörigen, schaften im Bereiche der kurmärkischen Lan d⸗ geht das von der Ständischen e n,, , . An ferner die Behandlung der Vormundschaften über dieselben Ich . ** füßung vom 6. Okteber 1866 11 die Königliche Regierung zu R. und der Kuratelen über deren Vermögen den Gerichten des Feuer⸗Sozietät. schaften . ,, n ,. ,,, , Heimathslandes zusteht, sollen im Uebrigen diese Beamten und An— In ergebenster Erwiederung auf den gefälligen Bericht vom ö w k e standischen Reglements und auf dem dafür
gestellten, sowie ihre im Familienbande stehenden Angehörigen, 18. Sezember v. J. erkläre ich, mich mit der von Ew. ꝛc. darin vorgesch riebenen Formulare aufges en während der Dauer der Function im Gebiete des fremden Staates entwickelten Ansicht dahin. einverstanden, daß dem nochmaligen An Woit At .
nd die l ñ Polizei Wortlaut der §§. 26 und it den hie? ausdrücklich zur ebenso wie andere Ausländer der Poölizei⸗ und Justizgewalt der trage des 33sten Kommunal-Landtages der Kurmark in dem Kon— Tus, sondern barmonirt auch noch weniger mit den hier ausdrücklich zur rave nenten, welche bei une
stellt werden müßten, nicht nur weit über den ö fu gung ö 58. betreff des Reglements vom 13. Januar 1855 hin⸗ Verpflegungsko sten fi solche unvermö gen 2 * 1 1 8 3 6* owvfw 659 soỹr . 5 246 ö 19 * 2 ' — J . ; . ( ö . ‚ . k 2421 3 i . WBes h = . d es Gesetze 8 vom 8. Mai n . ö. 6 ; Behörden dieses Staates . jedoch soll die 89 kluso bom 29. November v. J. wegen Abänderung der diesseitigen Geltung kommend en Bestimmungen Oe 1 h . m n , , , P ö e nn ebertretung en anf Kreis a * J 28* 0 3 0 2 6 5 6 — J vv 31 2 e n. 58 C . 3 . * 2 . ö e X h nad de 31H und ! 16 ; 81 zeslslbüultlti ; 86899 . 1 ö . 9 ; ; . 1 , e . Erlasse vom 9. Juli 1859 la.) und 18. Januar v. J., durch . 3 ; d ; glikat K mm unal— ausseen festgesetzten Geld⸗ 2 5 ö L 215 9c 18 41 89 1*YOv * 3 J 2 * 12 * — 09 (Gesel He ten esp. . tien⸗ in . 1 1 . aus en estgesetz e 5 Behörden verhängte Straf-Amtshandlung sowohl bei ihrer ersten welche die Forderung der sländischen General-Direction der La Gesellschaften re X
U ée nd⸗-Feuer * 2 91nt 8 22 11 IIR de . 8 amit 7 ecelar 51 zer ; . . 4 ö . 1466 ꝛ r , 2 . 3 Se ß oracknuisse i oeeigneten Wege n) GJ 5 . ) . ; . 6 , '? 8 des Versicherungs⸗Antrages Und der Da (. Ve de k ,, .. J ,, Einleitung, als nach dem Schlußergebnisse im seeigneten Wege zur Societät der Kurmark und der Niederlausitz, daß die Abfassung der Ver— 3 rs herungsnchmers bei der Polizei⸗-Ob ; Jö s .
. . 8 3 Ve 6 Ine Sne ers be e 2
; . Di ; J . rigkeit des Wohno
de 1si 2* 9 so l he 5 soßte 3 ) v ickhho Die he D rde 76 .. 5 2 — ü 8 8 ö 119 . Kenntniß der denselben vorgesetzten heimathlichen Dienstbehoͤrde sicherungs-Anträge und der Tazen von Gebäuden im Bezirke der sicherungsuchenden Behufs Abgabe der amtlichen Erklärung, l x ; nk
. 1 . * —ovkRo . — d 22 63 9 . 1 = . . 1 ! ; 6 . . ; ö K . 6 ö. . gebracht werden. . ständischen Societät Behufs Aufnahme bei einer anderen Gesell⸗ händigung in polizeilicher Hinsicht kein Bedenken entgegenstehe, einzureichen, e , 1 s f ch de für er sic 3 2 9 ste rer sto bo 2 sev . . . 8 ov aon sos 8 * Mo 526 ö 35 . lus rüßt , A schaft nach den, für Versicherungen bei ersterer bestehenden Vor— wäbrend dagegen andererseits der Polizei hr bien d fahessres darin einverstanden, daß die V egungskosten fuͤr solche 362 zur Ausrüstung e8 auf fremden Boden verlegten An sch 2 561 3yf6 9 * K * 7 . 2 ,, ? ö. Sy und Stelle oder durch andere ihr dienlich scheinende Di dal elnberstanden, le X 9 g98koste ] h orderlichen Geräthen ind Matrriali so wie den Effekten d Besichtigung an rh aneh ßeit ves Versicherungs-Vetrages die nöthige unbermögende . n Unbeitreiblichkeit der erforderlichen Geräthen u Materialien, so wie den Effekten de Ew. 2c. beehre ich mich indessen hierbei inen 7 Mittel sich von der Angemessenheit des Versick . etrages d 1 eee, bel! , . e ; , n ,,, 'i li t wmwir die / . ] — ö 1 perse fen Men hier lach de ngezogene! Le 3. en fe wegen berker len 1 El Sz, * Ull o J 2 für das Amt bestimmten Beamten und Angestellten wird die Zoll- aufmerksam zu mache Ueberzeugung zu verschaffen Wenn hierin nach den angezogenen regle⸗ zen sie wegen Ueber igen auf ind Kon ö . 8 g96Cjeß 5 Reihe; 2, ausmerllam zu machen. etzteren substituirte Ge— e 3 . er ! 2 — 8 3 er 8 93 . 206 23 V L nal 9 vo 1 ĩ 9 é s 3 22 gyn . s * 90 * —irvwrin av 21111 ‚ ntar 1 ; . ö . 8 3 161 . ö ö 6 * ?. . ö. freiheit bei del Ein⸗ und Wiederaus fuhr 4 z . 1 gung = Auffassung des Kommunal-Landte 868 del Kurmark scheint uh, f n * rei ö. er ) 2 . ö ett nur die Mr aßaabe einzutre⸗ . ö,, . ö. 564 . ⸗ ; J. 16 ; Staats asse zur Last S8 4 14 ] * 2 §S 9 2 33 or wo 262 3 2 Weß 71 . 5 bert ö h . ⸗ . . . 2 . ö ö ; 4 8 sel scha ten im Bererlche el — 61 * . AU 1 1 EI . . ) . ö 9g 1 st aft [ üße haben, 6 diglich S 8 — z t Specificationen und Certifikaten der . 2 , . in der Hauptsache von einer irrthümlichen Auslegung des 8. 14 wan . ; Fin? der Ortspollzei-Sbrigkeit abzugebende amtliche Er⸗ a e nen , n ,,,, Gel Auch sind diese Beamten und Angestellten und nicht minder des Gefetzes vom 8. Mai 1837 über das Mobiliar-Versicherungs— ö zur Genehmigung vor— kAos insoweit sie bon n Kontra benienten selbst nicht öl. jeh . zostin 1 Rory —26C j F und ] . —ᷣ — ; . . ö . ag 8. . 2 tlarung x J 5 6 6. . pfle Uungs Dsten, 1110 vel le Jen Konltlktabentel -. . welche in Vollziehung der lr nnn gen ber §5. . esetz Sammlung S. 10 ff.) bestimmt zu werden. Der ieleat werden daß, wie auf dem vorge⸗ 6. eg 29 .. 2 n zi J den zu allgemeinen polizeilichen Ros R FEartols 9 FTebruar 1853 1 So Tal o len 2995 36. . . . V . ä . gelegt werde eingezoge erde können, ö allgemei liz des Zollkart 15 vom 19. . . 261 en Fal kommer Ausschusses nämlich vom 3. Dezember 1859, welcher schriebenen W Zwecken bestimmten Fond Threr Haupt-⸗Kasse anzuweisen 6 9X 2 19 I v eJdvort 9 5 6 186 2 ö 2 11 J 2 z ö 221 ( D ; 3 * . . . 83 9 6 ‚ * ? ‚ 51 6 . 11 1 61 ; 11888 8 1 * 14 29 18 — 11153011 . Landesgrenze zu überschreiten, dem speziellen paßpoli 1 . Beschlusse des Kommunal-Landtages von demselben Tage zum gemessenheit des zetrages zu 1 5 Berlin!“ 3 Run 85! i ' Grunde liegt, geht offenbar von der Unsicht aus, daß, enn a noch mehr die ständischen Kreis -Feuer⸗Soe ö. z nöthige D . n, den — Gewerbe Der Finanz⸗Minister 2 — * ⸗ 3 1 . yorn 28 12 ö in or * . ‚ ) T L * * 1182, 1 . 11 J ; 2 v iu sfom 14 61 R st ü d 3 s * 16 3 etwa och nöthige J er y f ö Gewer e De FJ ⸗Mi freie Ein- und Austritt über die Grenze, ohne Forderung einer angefül mwchtet werden! müssen, sich selbstständig das, ihnen noch nöthie ĩ 0 i. ö
. — . , . 2 ührten Orte bestimmt ist: Legitimation durch gesandtschaftlich visirte Pässe, schon auf Grund h = . 8
; Obrigkeit es überlassen ist, durch Aus den richt der 2. D 2. . a
*
—⸗ — * ö 7 , 3 Hat nSeran (Geo- l Bestimmungen in Betreff der Versicherungen bei anderen Ge—
1 111 1111
4
6 . bkesckaffen um ibrerseits über die Angemessenheit des Ver- und öffentli v. Patow. , Ralfs n j 566 Material zu beschaffen, um ihrerseits uber die Angemel! . und 1 e . . . . . „der Polizei-Obrigkeit bleibt überl , , , , * Fefon deren Bestimmungen des Realements . . ) 82 4 v z den D 011 1m 1Ingen 66 Ney 1 einer amtlichen Bescheinigung ihrer iensteseigenschaft ge . d Stelle oder durch ̃ ienl sc Mittel sicherungs-Betrages nach den besondéeren Bestimmung g einer lich . n, . J rt und Stelle oder durch andere ihr dienlich scheinende Mittel e , . 5 8 1 (l 1 111 urtheilen und
1 8 40 sein ͤ 249 ay * 5 ö ; or si Sov- 2Rotv — 59 18tkRIAa- 2 . . ; . z ö = 29 I MKos 3. !. ; ; le! selll. 16 vi D Ing ) 1 cherungd She Aaes d 1bthige . . Shriakeit erteile 1 in se es . ö D ö U 1 z 8 ist 10 en ; [ tie ; Ministe ; F . Erkl 3 run . ) n del A! gemesse 1 ö 1 1 U] 88 * etrages vit N 811 ige lichen Erklärung der Polizei 2 brigkeit rtheilen zu . 1 v. 8 ch 1 r ñ n. JJ n nn mverschaffen“ Verfahren ist den Kreis-Direktoren in der ihnen ertheilten dieselbe, nachdem sie gegen eine überein-! Ser Verwschéruna⸗Suchende a n. ̃ ;
8560 4 Ro 19 . 8 ö . . . ö. . ᷣ * — geren ige nenn, und oh de berpflichtet fei, sei ner d4n Anhang zum Reglement Gesetz⸗-Samm
stimmende Erklärung des Kaiserlich en 8 deren der dienlich scheinenden Mitte herbeizu— porgeschrieben, indem es daseloͤst am ausgetauscht worden, öffentlich bekannt gemacht werden schaffen. ;
*. 3 zw ox . on . 11 89 st 3 Ddische 1 f — . ‚ * 9 v6 worin 95 51e ande en 418 stüͤndis e En in ale enn Versicherung bel elner inden —
— V Ian der 8 r on nieht der Ortspolizei-Obrigkeit aufzustellenden Erklärungen nicht
. ; nn . e ie vorgeschriebene Genehmigung der Der Mintster bes nner
en
; 8 1123 lung S. 113 8
Schlusse des F seißt, daß sie die
— 1
; 5 6 ö ö RR Kov . sarnSovry , ö 28 2454 Sozietät, 61 n . — z 2 8 j s ) D = ] N 365 ⸗ Drde — ble / ; i 4 . ö 9 4 Berlin, den 7. August 1861. les 1 der Fall, sonder! zolizei ör sich von der Zulässigkeit der beabsich d . 1
1 6. — ö z ö . ‚. far nem mn dürfen ö si chor 24 91ntraaos 3 134 — 1 wr 2 eher genehmigen dursen, ö. .
el sicherungs Antrages iglich von Amts— 2. 9 Sähke Taft gnbia überzeuat habe Wenn nun aber dem entgegen ö , ,
zie dersell Par tapl zes t tigte he belltan zig erhglt, s DlSherige Kreisgerichts-Rath S cha sler in bali
— Wie dersel be Paragraph besagt J ⸗Direction für Versich ; . 1
8 —
. 1 9 Yung; jz Vrivat⸗-Gesellschaften im . ö ; 1. R . . 2 132 k d . . ö, . 9 h l erungen bei pribat Hese ef . , ö. 6 zell ⸗ onsaericht in Bromberg ind 896 Kö 5 vo iche N ii ste der aus lagen Mnge 1911 . . 2 . . 8921 . . ö? . ; ĩ 2 6 6 Un ) e cbtSsdnwalt bel dem Appella ionsgericht 1 L bi Und 2216 Königlich preußisch 8 1 n 8d UL 11 e 16 e gl ? Verhandlungen 1nd stempel⸗ Und ; angeordnet hat daß die Taxen und 565 ö 3 23 ö ö ; ) kostenfrei . 7 nach Vorschrift des Reglements und auf zugleich zum Notar im 12 . — . 9 erungas ntr ö ge] 1 10 ) Bo'le — 11egiellle L d 29 J
1 * . x . . 9 k . 9. 7 2 s vepartement desselben met Anweisung seinesg Im Auftrage — cherun des ua Ken pflichtu , 6. , Da nun 9 ebidirten Reglements der e n mr, 2 . schrlebenen Formular aufgestellt werden, und von der Wohnßtzes in Bromberg und mit d zerpflichtung ernannt 2 D . . e U blen nne ge 18 De Feuer dem MMafür dorgeschriebenen Foöormulgkt ausgeste werden, Und bo d c Int . ; 1 ö . n, . . 8 . ö d *I sf̃ ? 6 l . 5 iar 1809 Nostiei⸗Sbriafeit po n m 6 müßten sg ist dies nach Mnrs ah en den 11 ej bisherigen Tite 8 eisgerichts⸗Rath fortan . j ( os 2 — — — 2 9 * —* . . vo 16 vom 5 P 1 1 * 0 — 13 2122 1 611 Db 210 n , ,. ö. * men! 7rischen Va sri fia uit ltel . 8 1 9 / 8uU 16. c ; 2 ( J,. * . 24 — w * l 6s. —amml 8 p orseßbroiki 2 ] . nock in den reglementatssche! k . n, . . ö 51 . 34 ; ; I dorschreibt: wwober 1 den gesletzlichen . . . D 6 is Und Notar S pie 8411 . 111 Vll Verf ; j . . ; kö Ver Mech? ö , . mar n pennt a 72 s NM 5 ö! 141 Verf Ell? welches bei einer or or os beoaründet ; 2 alt B ⸗ n Appellationsgericht in Frankfurt . Vorstehende Me sterial⸗ Erklarung J . . . s ; 6 ö 1 8 Un e egrun vel. . an 1859 zur Rechts w r n Apl . cht ,, . , , e,, , , zanken zu beachten i men die Berlin, den 9. Juli 18 ö . otar im Departement desselben, mit Anweisung ) ore 19y No . EI *: ( 1 5 11 1 4 Un 1 7 )* ö . . . ? 890 r eine Üübereinstimmende Erklärung . . und e,, n,, ernannt worden — 10 Ver Mr . 7 ** — Feines Wohnstitzes 7516 1 1.
Minister i 2 dos . . vo 1 Mini terlums oe Kaiserlichen Hall 5 1827 z or Mo . 3 172 Fp Notar Lü ck en zu Haue 1m 13 Au ust d y 2 884 9 ö 141 1 O9 mit del Maß 19 be ¶ 126 9 X 2 — 7118041 J 1 b 601d 1 2 ö I * * 6 16; 2 9 1 ö. 3 ausgewechselt ! 10ukk rtspolizei . Obrigkeit bzug w . ĩ Ot . . 4 —— . 9 aft 9. dan greisgericht in Herford liche Kennt J 6 6 18 9m tfI Ir EI w ; . ö k 16 2 821 — 1865 gebellbt S Ul 61 165 n 4 1e x (! cHhalslt e 1 ; . . 2 k. n. lichen Kenntniß gebracht. amtlick 6 Erklärung von derselben borher dem Kreis direktor . P a Re8 sij kos daselbst bersetzt worden. 39nokim: * * ; J . . ell 9 18 01K el 31 . wo . ; Ci isttzes gdlel ĩ Ge nehn igung borgelegt werden muß“ 9 ; ' 5 . 116 hierngch also der Kreisdirektor nicht befugt w . J ö zei . bri keit 6 346 8 en eres als 533 J w end die . ach ung. D d ⸗ 9 . * ig ell bon dem ersichernd J 1 2 1 1 51 V2 ve * — 6 — m 1. Illi ‚. C 1Iewer 8 nntulß Ver Minister der us wär 21 s . J mach 1 a99ry ö M 1 6 ö 34 ( L911 191 250 U ed uli 8 . 1 = ] ö — öffentlick en Kennliulß, 8. Fiimnister der auswartigen Angelegenheiten. a gem mit Nothwendigke de 24 9 z 19 * — 1 ** 1 Sersicherungen 6y G. — 9295 ö ö. 8 2 Bedingungen der . 6. ; kRrivat V burg ejirt Potsd 9 Gr ö ). he ö . 6 . als die Ur I 51 3 53 e Diejeni gen welche die Aufnahme von Gruner. henne, n d für Ver ⸗ . Diejenigen, welche älufnahm 832 . 21 . U 11 C ) . nach ? en 8 4 1 8 — 11 D uU I — 1 ö ͤ ö werden aufgefordert, späte ten S des genannten egal ; = 8 1 1 gen ö , . nen n betreffenden Gesuche ae, . Ew. . herl iss . geschri ne! J
l
gegel 92 ;
z bil var s l des Gesetzes über 8 1119 yz* * Jovi d e Gn . 8 3 Del
bom billar⸗Versicherungs Wesen vi N
m ; De .
—
)
.
. = . si 9 v 1 vo rschriftoi C J = . terreichischen. Lorschriften der S§. 14, 15 und 3 ö
Aeußer
5ffent⸗· zur Anwendung, daß die der Or
Berlin, den 21.
selb Schullehrer * 911 * . se sc Im Auftra 6 el
den Regierungsbezirk
; . solbst abaefaßten Und c
al ö zesckeide einen von ihnen selbst g,, . , Sean ov v ö! — 2 ö . ö . h 1üun dl 5101 . 8 9 ingo Vbten escheide . ö . n,, Reronalnach rich
2 andtag 8er nnn nark gefaͤlligst mt ent ; . . ; ann NMesckhwrerd om . w ( ‚ 1 1 . cher außer den nöthigen —hersone a versehen. l ö vol demselbe die Kontiglle
Bi ꝛ) ) on ,, Bildung und Vorbereitung für das Schulamt ; 2 2 Bürgermeisters ätelol k stätigung als p) ihren Tauf- und Confirmationsschein 5 fen 2333. 2 3 J 2 del re br ; . schiwerd führer die e . J 3 5 ) ihren Tauf⸗ ; Meinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche . Regierung dem Keschwerdesnng Anstalt der N. Bank * J 1118 * ; j — - . 3 ö x ! 9258 cherun 8⸗Anstal d 3 Arbeiten. Der Minister ersi ig
t ersagt, weil ] Graf von Schwerin
1
1 VW 290 21
1
n Zeugniß ihres Seelsorgers über Noc C ö 9 des Innern
h 1s60YE 18 621 . S8 nte und ein cheine, Privatgehülfen des Bürgermeisters, als fähigung zum Schulamte ut
11. chelne 1 ,,, ö. . 1, n. ; 3 die Geschäftsführung der Agenten Führung,, ö : Ge⸗ d) ein ärztliches Gesundheitse , P 8 fung der Schutzblattern besche Impsung 29 ö den letztverfle
ein Attest über die in Pocken⸗Impfung,
t zulässig ersche 1 Fer Beaufsichtigung Über ü ö der Weausst hllgulg . 9. .
zt, als Agenten von Versicherungs
Zu Menden, im Regierungsbezirke Arnsberg ist eine 8 15 ⸗ ö. . ; . ids ( randenburg. sel sche en u k a phen 2 (SS 181 8 36 . 2 ö 8 ö Vel ; , eingerichtet und mit dem dortigen Post-A =. orde vol cho . ont Rar ; * . ö w . ; ᷣö . .
Verkehr ee ,, welche am 1. September cr. dem öffentlichen ö ö Dagegen kann ich im Uebrigen die Ansicht, daß wird, so ist do P nder — 9 ; h. . werden wird. / ö ö ständischen General-Direction der Land- Feuer -Sozietät 9 ersschend gedachten Rücksichten nach wie vor e) ewe schliftliche Erklärung ihrer ese ; ö ö ten * 28816 f ] l. ö [r 20 ) 3. * JYMher 55 h N 955 31 . ! 1 vovkor 2 960 Dl odrs 7 . ; . . . ; 5 . 160 D * JI uf die aanze
Woch l! e a 9 be Chr aͤnkten Lagesdienst haben, d. h. an den . 39 d 4 n. . 1855 in Betreff der Auslegung der 85 56 verkennen ; ß Ole ; 01 daß von den Gehülfen der Orts⸗Polizei—⸗ sie an Kostgeld auf die 94 — ? D 8 . Nnrmitt 2 . . 3 w *r 6 des revbidirte tmärkische : 2R ⸗Soztet s ta. m, d. Fagogde spreche erden! 1 ß . ꝛ⸗ oi li cho . . 2 . J . bis 12 Uhr Vormittags und von 2 bis? Uhr beizutrete n , nn arkischen Land⸗Feuer⸗Sozietäts⸗-Reglemens R. dagegen spreche 6 i . iner besonderen polizeilichen Auf—⸗ Stande sind, Nachmittags, an den Sonntagen nur von R bis? Ühr Nachmittags *ei6ulreten sei, nicht theilen, und mich nicht der Meinung anschließen, daß Vepöͤrden die, auch in Zukunft (iner b ! Ya 1837 unter, an uns einzureichen. ö eöffnet sei / 15 bis „Uhr Nachmittags Versicherungen bei anderen Gefellschäaften' im Rrelng an schließen, daß 7 1 5 Grind des Gesetzes vom 8. Ma . ; Alt ,, germin der Aufnahmeprüfune geo ne sein. ð ga 22842 ? 2 ; ö ( k ren Gesellschaften im Bereiche der kurmärkischen sicht namentlich auf — rund E ö. 9e Na si herungs -Anstalten be⸗ X. 3 Termin der * . 2 1 w. Für die Beförderung von Depeschen nach, beziehun gs weise von ed er rer far ö genau unter denselben Bedingungen und Moba— liegenden Agenturgeschäfte der Feuer sernbernng e n, Ottober d. 3. fete t 66 64 Menden gelten die N 93 * . , 91e 98 bon 4 * * aß greisen dürfen, als die bei der genannte ö L d⸗ Te k 6. . ö. . uns für zulaffungsfähig erklẽ orden ᷓ ö! e Bestimmungen des Reglements für d telear tät selbst, und daß . . ; . en Lan Feuer⸗Sozie⸗ trieben werden. — ö ; eine solche Ver— uns 3 ung n den däben 252 ' . j ö c 28 * E* 1 V ö 6 5 9 . 1* 8 aß deshalb die Tare stet 8 . h ł 1ILIleb ö . 9 — 1190 35 sich um elne 16 ( ira Rax An talt einzusinden Ubel. phische Korrespondenz im de 9 . ⸗ e Taxen stets nach den Vorschriften de * in im vorliegenden Falle er ᷣ 6 H, Direktor der Anstalt Aufn n , sbpondenz im deutsch-österreichischen Telegraphen-Vekein SS. 34 bis 41 des Reglements vo 5. Ja 18835 316 Da nun im vorles 8 „ie Königliche Regierung Din übrigen Bedingungen der Aufna vom 10. Dezember f858. egraphen⸗Verein niüäßten. teglements vom 15. Januar 1855 aufgestellt werden ö schaft handelt, so wolle die König . Die übrigen Bedingune
sicherungs⸗Gesellschaft. ha 'r Anführung der Gründe ablehnend on dem Königlichen Schullehrer 2. Allerdings schreibt §. 26 des Reglements vor, datz ein im Bereiche den N. in meinem Ramen unter Anführung ; . g in einer der nächsten e, m, enn. r , , , Gebäude bei einer anderen Gesellschaft bescheiden. der Erwaͤgung der Königlichen Regierung anheim⸗ Regierung zu Ketstgm int rene seid he T die Versicher s zu einem höheren Betrage verfichert werden dürfe, als Auch wird der wäguhg ongemrin Verfugung in geeigneter zu Frankfurt a. d. O. stönigliche Telegraphen Direktion die Versicherung nach dem Reglement bei der ständischen Sozietät zuläͤssi gegeben ob nicht durch eine allgemen alug dag in Folge der . sein würde; wenn aber §. 27 a. a. O. hinsichtlich des Verfahrens, i. Weise bem Uebelstande borzubeugen sein möchte, daß in Fols
1 or ( * 3 3 Ro S3 N a6 52 leich nun den bevorstehenden Erlaß des Nach leich nul 42 ; — zo Garri 16⸗ ᷣ : a . r allgemeinen Gewerbe-Ordnung die Konze ssians ein Bildungszeugniß, welches ch — x h nicht W die Fortschritte des Präparanden —
k Pfüchtigkeit der Agenten sich erledigen
.
*
Ne hme 9 — * . 23 27. August 1861
)
ĩ ö. ä 186 ̃ Berlin, den 23. August 1861
Wönialiches Schul- Kollegium der
n — 0 2453 * 2. . L !. . 43 ; J . en der Königliches 8
Gottbrecht . Versicherung bei anderen Gesellschaften oder Banken zu beachten beregten Abänderung der Gesetzgebung Priv atgeh ülfe zugleich ausdrücklich bestimmt, daß dabei die Vorschriften der 5. 14 15 k