1646
Berlin, 29. August. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Leibarzt, dem General -Arzt und Regiments⸗Arzt des Kaiser Alexander Garde-Grenadier⸗-Regi⸗ ments Nr. 1, Geheimen Sanitätsrath Dr. Lauer, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Großherzogs von Baden Königlicher Hoheit ihm verliehenen Ritter-Kreuzes des Zähringer Löwen-Ordens zu ertheilen.
Nichtamtliches.
Preußen. Cöln, 28. August. Die General-Versammlung des Vereins der deutschen Eisenbahn-Verwaltungen ist hier seit vorgestern zahlreich versammelt. Auch der Handels-Minister von der Heydt ist dazu eingetroffen. Wie die „Köln. Ztg.“ bemerkt, hat die Mehrheit der Versammlung sich für Annahme des metri— schen Systemes ausgesprochen.
Hamburg, 28. August. Die preußischen Kanonenböte sind von dem schwedischen Dampfschiff „Thor“, Capitain Pettersson, welches vorgestern Abend von Gothenburg hier eintraf, am Sonn— abend bei Skagen, an der nördlichsten Spitze Jütlands, wo sie an— kerten, gesehen worden.
Das heute Vormittag bei Kuxhaben fignalisirte preußische Kanonenboot ist laut telegraphischer Meldung um 11 Uhr Vor— mittags zu Kuxhaven eingetroffen. Es ist das Dampf-Kanonen— boot „Fuchs“, welches, wie gestern berichtet, von dem übrigen Ge— schwader im Sturm getrennt worden war. (H. B. H)
Nassau. Wiesbaden, 27. August. Die Könige von Württemberg und Bayern beehrten einander gestern mit gegenseitigen Besuchen und verweilten längere Zeit bei einander.
Baden. Bruchsal, 26. August. Die Schwurgerichts— Verhandlungen für das dritte Quartal werden am Montag den 23. September im hiesigen Hofgerichts-Lokale ihren Anfang nehmen. (Karlsr. Ztg.)
Bayern. München, 27. August. Ihre Majestäten der König und die Königin von Sachsen treffen auf ihrer Rückreise aus der Schweiz heute gegen Abend in Starnberg ein. Morgen wird König Max dieselben in Augsburg begrüßen.
.
Oesterreich. Wien, 27. August. Die beiden hier an— wesenden Botschafter an den Höfen von Paris und London, Fürst Metternich und Graf Rudolph Apponyi, hatten gestern Vor— mittag eine längere Besprechung mit dem Minister Grafen von Rechberg und sodann bei Sr. Majestät dem Kaiser Audienz.
— 28. Mugust. Bei der in der heutigen Sitzung des Unterhauses gepflogenen Adreßdebatte sprach der Abgeordnete Smolka für die Rechte Ungarns. Nach einem Rückblick auf die Vorgänge seit 1848, die in nothwendiger Kon— sequenz zu der heutigen Lage geführt, versuchte er eine spezielle Wiederlegung der Kaiserlichen Botschaft, in welcher er lediglich eine Rechtfertigung und das Programm des Ministeriums, so wie in der beantragten Adresse ein Vertrauensvotum für das letztere erblickt. In dem weiteren Verfolge seiner Rede versuchte er darzuthun, daß das Beharren auf dem bisherigen Wege die Monarchie ins Verderben führen müsse; das Vorgehen des unga— rischen Landtages will er als rechtsbegründet darstellen. Die leeren Bänke des Hauses, sagte er schließlich, seien ein Mißtrauensvotum für das Ministerium. Auch der Pole Wenzyk ertheilte dem Ministerium ein Mißtrauensvotum.
Großbritannien und Irland. London, 27. August. Der 42ste Geburtstag des Prinzen-Gemahl wurde gestern auf allen Flottenstationen und den Schiffswerften durch festliche Salven ge⸗ feiert. In Windsor fanden auch mehrere ländliche Feste und Banquette zur Feier des Tages statt. = ö
Frankreich. Paris, 27. August. Gestern haben in allen Departements die Sitzungen der Generalräthe begonnen und schon heute bringt der ‚Moniteur“ von neun dieser Versammlungen die Dank⸗Adressen an den Kaiser für die zum Straßenbau gnädigst ausgesetzten 25 Millionen. Bei der Eröffnung der Session im Puy-de⸗Dome-Departement hat Graf Morny als Vorsitzender eine Rede gehalten, die sich ausschließlich mit inneren Fragen des Landes befaßte und nur die eine (bereits telegraphisch mitgetheilte) be⸗ sonders wichtige Bemerkung enthielt, daß „die Verlegenheiten, welche fast alle Mächte bei sich im Innern haben, und vornehmlich die Worte des Kaisers (am 18. August) jede Besorgniß vor irgend einem Kriege, in den Frankreich verwickelt werden könne, beseitigen/, Frankreich müsse alle seine Kräfte auf die Arbeit verwenden. Persigny, der eigentlich Vorsitzender des Generalraths vom Loire— Departement ist, hat der Eröffnung der Session nicht beigewohnt sondern ist in Vichy geblieben. ö 5 ce lr. Nati. der den Auftrag zu haben scheint, alle Erz⸗ bischöfe und Bischöfe von Frankreich zu besuchen, hat sich heute nach Rennes begeben. . Man schreibt von Cherbourg, daß das Dampf⸗Linienschiff Le Napoleon seine Fahrproben beendigt hat und sich, wie man
versichert, zur Verstärkung der Flotten-Division des Gegen- Adnmj rals Lacapelle nach Toulon begeben wird. . Zwischen Dünkirchen und Leith (Schottland) ist eine regulai Dampfschifffahrt eingerichtet worden. Dasselbe soll auch zwise n Havre und Glasgow geschehen, auf welcher Linie die Damp „Belfast“ und wahrscheinlich auch „Dublin“ anlaufen werden ö Der Schiffscapitain Halot von der „Heloise“ aus St. Mal der am 4. Juni die Passagiere und Mannschaften (179 Peron des an der Küste von Terra Rova gescheiterten englischen Pal! schiffs „Canadian“ mit großer Aufopferung gerettet hat ist ih einen heute im „Moniteur“ veröffentlichten Bericht des Marin. Ministers vom Kaiser zum Ritter der Ehrenlegion ernannt ö. den. Die Capitaine von drei anderen französischen Schiffen, di
bei der Rettung auch thätig gewesen, haben die goldene Medaille
erster Klasse erhalten.
Italien. Turin, 27. August. Ein königliches Dekret ordnet die Errichtung zweier Hauptsitze der Nationalbank in gleape und Palermo und mehrerer Filialen in verschiedenen Provinz al. städten an. e.
Die offizielle Zeitung von Turin veröffentlicht die über den Bau und Betrieb der Bologna⸗Ancona-Bahn mit der Gesellschaft Ley und Corheny abgeschlossene Convention. 5 Es wurden zwei Kommissionen ernannt, die eine, um den Besetzentwurf über die allgemeine Rechnungs-Verwaltung des Königreichs, die andere, um den über die von dem Finanz⸗Mfinister vorgeschlagene Einigung der Nationalschuld zu prüfen.
Der englische Admiral, der das vor Neapel liegende Geschwa—
der kommandirt, hat, einem Turiner Telegramm vom 27. d. zufolge, bon Cialdini die Erlaubniß, seine Truppen auf dem Lande Märsche und Manöver machen zu lassen.
2 1 . h . . Nach einer Depesche aus Arezzo, welche die „Opinione“ bom 26. d. mittheilt, hätten sich 500 päpstliche Zuaven an der römischen
Grenze ven Neuem zusammengeschart, üm, wie es scheine,
talienische Gebiet einzudringen, wogegen indessen Vorkehrungen ge.
iroffen seien.
Türkei. Aus Ra gu sa ist in Paris die telegraphische Mel,
dung eingegangen, daß Omer Pascha mit den Montenegrinern
*
einen zehntägigen Waffenstillstand abgeschlossen habe. Einstweilen ziehen die Türken Verstärkungen aus Konstantinobel heran und errichten ein verschanztes Lager in Klek. Belgrad, 27. August. Die Skuptschina hat alle Gesetzes borlagen angenommen und legt nur noch einige Beschwerden des Volkes vor. Donnerstag findet ein Festessen beim Fürsten in Kra— gujevatz statt. k Rußland und Polen. Am 27sten d. fand im Schlosee zu Warschau Empfang aller Behörden und Corporationen beim Statthalter Grafen Lambert statt. Letzterer hielt keine Ansprache Die Gensdarmen und die Polizei haben Befehl erhalten, die Straßen zu verlassen. Sämmtliche Bivouacs sind abgezogen. Amerika. New Vork, 16. August. (pr. Norvegian über Londonderry, Seit der Schlacht von Springfield ist nichts bon Wichtigkeit vorgefallen. Laut einer Washingkoner Depesche ber⸗ nimmt mau daß Mr. Seward Lord Lyons unverzüglich benach— richtigen wollte, daß britische Unterthanen mit Verletzung der Königlichen Proclamation den Konföderirten Beistand leisten.“ Alien. In Triest sind Nachrichten aus Kalkutta bis zum 22. Juli angelangt. Außer der Expedition nach Central-Aßien, deren Personal vom General-Gouverneur bereits ernannt ist, be— absichtigt die ostindische Regierung noch eine andere, welche fich in Assam versammeln und von dort über jenen Theil des Himalaha— Gebirges, der die genannte Provinz im Norden und Ssten be— gränzt, einen Weg nach der Provinz VBunan im Südwesten des chinesischen Reiches bahnen soll. Es giebt schon eine Straße, die von Apa aus in nordöstlicher Richtung die Ausläufer des Hima— laya Gebirges durchschneidet und das Königreich Birma mit den südlichen Provinzen des himmlischen Reiches verbindet. Auf dieser Straße wird ein regelmäßiger Handelsverkehr zwischen beiden Reichen betrieben, allein die Eifersucht der birmanischen Behörden hat den Zugang zu jenem Theile des Reiches den Briten stets ängstlich verschlossen gehalten. . MB er Leger Ger med endrnec -= ö . 3 29 . eizen loco 64 — 81 ThIir, ordinair . d. 65 ThIr n n, ,,,, ; inair. bunt. Posener 80pfd. 65 Thlr. Roggen loco neuer 78 - 83pfd. 495-51 Thlr. Lahr b B 79 — 6 477 Thlr. ab 9 pr. 20600 Pfd. ben. a g n, . 82 - 83pfd. 49 Thlr., alter 79pfd. 47 Thlr., neuer S0 = 81 pfd. 497 Thlr. br. 20990 Pfd. bez., August 477 — 473 Thlr. bez., August September 174 —– 475 Thlr. ber,, September - Oktober 477 — 47 Rr bez u. Br., . Oktober NeFJember 473 47 Thlr. bez. u. Br,, 47. , . . J 173 — Nr Thlr. bez. u. Br., M7 G, Frühjahr 47 Gerste, grosse u. kleine, 34 - 6 Thlr. pr. 1750 Pfd. llafer 1900 20 — 27 Thlr., Lieferung Pr. An ust u. August-Sep- tember 227 Thlr. nominell, September - Gktoher 23 Thlr. bez., Br. u. G., Oktober - Nober 239 Thlr. Br. u. G November - Dezbr. 3 Thlr ber., Frühjahr 23-3 Thlr. bez. u. Br. .
Erbsen, Koch- und Futterwaare 4272 - 52 Thlr.
Winterraps 86 —-90 Thlr. Winterrübsen 84 — 87 Thlr.
Rüböl loco 123 Thlr. Br., August und August- September 124 H Thlr. ber., 1213 Br., 12 G., Okto ber- November 125 Lhlr. bez., 123 Br., 1211 G.) Novem- ber-Dezember 12 Thlr. bez. u. Bre, 128 6., April-Mai 127 Thlr. Br.
Thlr. Br., 12 G., September - Oktober 121 —
Leinöl loco u. Lieferung 12 LThhr. Spiritus loco ohne Fass August - September
Oktober 207-3 — Fhire bez. u. Br, 205 C.,
Thlr. bez. u. Br.
Weizen in neuer Waare gut verkäuklich. gut gefragt zu fest behaupteten Preisen. safter Fràge in steigender Riehtung. Rühböl mässiger Handel. Spiritus fest behauptet.
Fei zig, 28. August.
tauer Litt. A. I G.: do. Litt. B. —
Berlin — Anhalter Litt. A,, B. u. C. — Mindener — Thüringische —. Altona-Kieler —.
21 Thlr. bez., August 207 -* Thlr. bez., 2075 — 3 Thlr. bez. u. G., 207 Br., September- Oktober- November 1935 bis S Thlr. bez. u. Br., 190 G.. November-Dezember, Dezember- Januar u. Januar- Februar 19— 191, Thlr. bez., Br. u. G., April-Mai 194-3
Roggen zur Stelle war Termine verkehrten unter leb-
Leipzig - Dresdener 15 G. Löbau-Lit- Magdeburg - Leipziger 2177 C. Berlin — Stettiner —. Friedrich- Wilhelms-Nordbahn Anhalt- Dessauer Landesbank-Actien —. Weimarische Bank-Actien 743 6.
1854er Loose
ztamm-Actien 1113 Br.
burger
34proz., 82 Br.
Brieger Actien — Oppeln - Tarnowitzer
69 90 Sgr., tzelber 69 — 89 Sgr. Roggen
Sgr. Hafer 20 — 26 Sgr.
Schlesische Bank 847 be.
kein Umsatz.
Setetgzn, 29. August, 1 Uhr 50 Min. Nachmittags. (Tel. Dep. Weizen 12 — 82 ber., August 795 da, Septem- Roggen 44-45, August-
des Staats- Anzeigers). ber-Oetober 718 GId., Frühjahr 765 bez. September, September- Oktober 113 bexæ.
jahr 187 bez ' HHam hüurg, 28. August,
Anfangs günstig, gegen Ende matt.
ö . . 29 Schluss -Course: Oesterr. Kredit - Aetien 62.
Norddeutsche Bank 89 National Anleihe proz. Spanier 40 G. Stieglit de 1855 —
Getreidemarkt. halten.
schwimmende Ladungen bleiben gefragt. Ladungen Rio 67 und 65, 8. loco 11, 14.
FErarnm H Fuat a. II., 28 August, Nachmittags 2 Uhr 40 Ainut. Bei trägem Geschäft, 0Oestereichische Fonds und Actien fast wie gestern.
HEzwesHagi, 29. August, 1 Uhr 35 Minuten Nachmittags. (Le]. de 15855 9d, Dep. des Staats-Anzeigers,] Cesterreiehische Banknoten 735 Br. Frei- Oberschlesische Actien Litt A. u. C. 1213 G.; do. Litt. B. 1120 Br. Oberschlesische Prioritäts- Obligationen itt. .).. Horn,, 98 Br.; do. Litt, F., diproz, Kosel-Oderberger Stamm-Actien 33 Br. Stamm - Actien 317 Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 1074 Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 193 Thlr. ber. 52 —60 Sgr. Gerste 38 - 46
ggz Br.; do. Titt. E.
Fortdauernde Geschäftsstille, Course unverändert.
Septemher - Oktober 45, Frühjahr 45 ber. Spiritus 207 bez, August-September 203. bez. u. da, September- Oktober 193 da, 6ktober-November 183, Früh-
Nachmittags
Rheinisehe g3, Märkische 993.
Diseonto —. Weizen loco sehr fest, Rkoggen loeo fest, ab Königsberg Frühjahr 79 — S0 bexahlt und zu lassen, 80 — 81 gehalten. Oel, Oktober 253-3, Mai 26. Kaffee,
Imsatz 10, 000, darunter 2 2 ; , , n, Sonnabend, 31. August.
zink 560 loco mit Termin 11, 14 ᷣ . nements⸗-Vorstellung.
1647 Schluss - Course:
Kassenscheine 105.
Wechsel 935.
Spanische Kredithank Rothschild 505.
Lit. C. 1003. Bur.) Börse fest. weichenden Preisen
— Lehen 81. 00.
Actien 174. 40. 483 Gold —. Cöln- Kreditloose 11825. Braun- Oester- —. 1854er National-
Bur.)
Neisse- ; ö 5proz. Russen 1013. Weizen, weisser Baumwolle:
; ö ändert. Auch in Fonds
Course.
3331.21 9 üböl 12 da ] kü l Spanier 47
Neueste Preussisehe Anleihe 126. Ludwigshafen - Bexbach 1333. 1045. Hamburg. Weehsel 873. Wiener Wechsel 843. Darmstädter Lettelbank 241. burger Kreditbank S5. von Fereira 465. Kurhessisehe Loose 53. 5proz. Metalliques 46. Cesterreichisches National- Anlehen 56. Staats - Eisenbahn - Actien 232. Oesterreichische Kredit-Actien 146. 115. Rhein-Nahe-Bahn 233. Neueste österreichische Anleihe 605.
Wöiem, 29. August, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel.
AIproz. Metalliques 412.
7141. Nordbahn 192.
5proz. österreichische National- Anleihe 554. Lit. B. 695. 5proz. Metalliques 465. 23proz. Metalliques 24. Spanier 4235. 3proz. Spanier 4715. 5proz. Russen 8273. 5proz. Stieglitz Mexikaner 21 45.
Getreidemarkt (Sehlassberieht). Weizen unverändert. loeo 6 FI., auf Termine 4 FI. höher. Rüböl, Herbst 41, Frühjahr 42.
Lacher cLconR, 28. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)
Consols g23. 1proz. Spanier 4143. Mexikaner 213. Sardinier 78. 43proz. Russen 90.
Getreidemarkt. (Schlussbericht, Englischer Weizen zu vollen Montagspreisen verkauft, fremder vernachlässigt. Sehr schönes Wetter.
Hiverrp col, 23. August. Mittags 12 Uhr. 10,000 Ballen Umsatz.
Haris, 28. August, Nachmittags 3 Uhr. Die 3proz. begann zu 68.95, hob sich bis 68.973, wich dann auf 68. 85 und schloss bei geringen Umsätzen aber in fester Haltung zu diesem Consols von Mittags 12 Uhr waren 922 Sehluss-Course: 3proz. Rente 68.85. 4 proz. Rente 8. 50. 1proz. Spanier —. Actien 506. Oesterreich,. Credit-Actien —. Lomb. Eisenbahn-Actien 533.
Pręussisehe Beriiner Wechsel Londoner Wechsel 1195 Br. Pariser Darmstädter Bank- Actien 200. Heininger Kredit- Actien 74. Luxem- 3proz. Spanier 477. 1proz. Spanier 413. Spanische Kreditbank von
Badische Loose 54. 1854er Losse 603. Oesterreichis ch - französische Oesterreichische Bank- Antheile 626. Oesterreiehische Elisabeth - Bahn Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 107; do.
5proz. Metalliques 6840. 4 proz. Metalliques 58.50. Bank-Actien
70. 1854er Loose 87 . .
Staats — Eisenbahn - Actien - Certificate 274.50. London 138.30.
Elisabethbahn 164.50.
1860er Loose S3. 00.
Amsterdam, 28. August, Nachmittags 4 Uhr (Wolffs Tel.
National - An- Credit- Hamburg 102. 00. Paris 54. 15. Lombardische Eisenbahn 232.0.
proz. Metalliques Iproz.
Holländische Integrale 54 . Roggen Raps, September 74, April 75.
(Wolff 's Tel. Bur.)
Preise gegen gestern unver-
(Wolffs Tel. Bur.)
gemeldet.
Zproz. Oesterreichische Staats Eisenbahn- Credit mobilier-Actien 761.
2 Uhr 56 Minuten.
Vereinsbank 101. 3proz. Spanier à5. ab auswärts kest ge⸗- meister P. Taglioni. Anfang 7 Uhr.
DSeffentlicher Anz
1692
. Stelle des Kreis-Chirurgen für den Land⸗ kreis Königsberg in hiesiger Stadt ist erledigt. Promovirte Aerzte und Wundärzte erster Klasse, welche die forensische Prüfung bestanden haben und bei der Besetzung dieser Stelle berücksichtigt zu werden wünschen, werden aufgefordert, sich innerhalb sechs Wochen unter Einreichung ihrer Approbationen bei uns zu melden.
Königsberg, den 22. August 1861. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. 16951
Die nothwendige Subhastation des Ritterguts Skrzetzkowitz ist aufgehoben.
Der am 4. September 1861 anstehende Bie⸗ tungstermin fällt weg.
Rybnik, den A. August 1861.
Königliches Kreisgericht. Ferien-Abtheilung.
16931
In dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters und Handelsmanns Carl Walcker zu Peitz ist zur Anmeldung der For⸗ derungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 1. October d. J. einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch.
1
nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit bom 26. Juni d. J. bis zum Ablauf der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ist auf ben 8. Jütltßz her d. J., Vorm img s
1 nhr vor dem Kommissar, Kreisgerichts-⸗Rath Passow, im Terminszimmer Nr. 2. anberaumt, und wer⸗ den zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an⸗ gemeldet haben. J
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. . ⸗
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗ Räthe Behm und Hagen und der Rechts-Anwalt Kobligk zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Cottbus, den 27. August 186.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hamlet, Prinz von Dänemark. in 4 Akten von Shakespeare, nach Schlegels Uebersetzung. Im Opernhause: Keine Vorstellung.
Königliche Schauspiele.
Freitag, 30. August. Im Opernhause. Auf vielfaches Begehren: Flick und Flock's Abenteuer. Zauber-Ballet in 3 Akten und 6 Bildern, vom Königl. Ballet⸗
(136ste Vorstellung.) Komisches
Musik vom Königl. Hofkomponisten Hertel.
Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause: Keine Vorstellung.
Im Schauspielhause. 129ste Abon⸗ Trauerspiel
Die Restaurationen auf den Bahnhöfen der Bromberg-Thorner Bahnstrecke in Thorn und Schulitz sollen im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission an den Meistbietenden vom 1. Oktober e. ab auf unbestimmte Zeit verpachtet werden.
Pachtlustige wollen ihre Offerten franco, ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift:
Offerte auf Pachtung einer Bahnhofs⸗Restau⸗
ration der Bromberg⸗Thorner Bahnstrecke bersehen, bis zum
6. September, Mittags 12 Uhr, an die unterzeichnete Direction einsenden. Die Oeffnung der Offerten erfolgt zur bezeichneten Terminsstunde im Geschäftslokale der unterzeich⸗ neten Direction (auf dem Bahnbofe hierselbst) in Gegenwart der etwa erscheinenden Submit tenten.
Die Submissions⸗Bedingungen liegen in unse⸗ rer Registratur zur Einsicht offen, werden auch⸗ auf portofreie, an unseren Büreau⸗Vorsteher Lakomi zu richtende Anträge gegen 5 Sgr. Kopialien mitgetheilt. .
Bromberg, den 20. August 1861.
Königliche Direction der Ostbahn.