1654
Consols 925. 1proz. Spanier 417. Mexikaner 213. 5proz. Russen 1013. 41proz. Russen 90.
Die Dampfer »Fulton« und »Kangaroo« sind aus New - Vork ein— getroffen.
Der fällige Dampfer aus Westindien ist angekommen.
Der fällige Dampfer aus Rio Janeiro ist in Lissabon eingetroffen.
Liverrpeocdkh, 29 August. Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 10 — 15,000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unw verändert.
HEaris, 29. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die 3pror. begann zu B68. 90, fiel auf 68.70 und schloss bei staikem Angebot und in matter Haltung zu diesem Course. Consols von Mit- tags 12 Uhr waren g2 gemeldet.
Sehluss-Course: 3proz. Rente 68.70. 4ᷓproz. Rente 98.50. 3proz. Spanier 45. tproz. Spanier 413. Oesterreichische Staats-Eisenbahn— Actien 505. Oesterreich. Credit-Actien — . Credit-nmwvbilier-Actien 7 Lomb. Eisenbalin-Actien 531.
Sardinier 183.
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 31. August. Im Schauspielhause. 1291 Abon nements-Vorstellung. Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauerspie! in 4 Akten von Shakespeare, nach Schlegels Uebersetzung
Im Opernhause: Keine Vorstellung.
Kleine Preise.
Sonntag, 1. September. Im Opernhause. (137ste Vorstellung Die Stumme von Portiei. Große Oper in 5 Akten poß Scribe. Musik von Auber. Ballet von P. Taglioni.
Mittel⸗Preise.
Im, Schauspielhause. (130ste Abonnements-Vorstellung.) Das letzte Mittel. Lustspiel in 4 Akten von Frau von Weißenthurn Hierauf: Die Dienstboten. Lebensbild in 1 Akt von Benedir.
Kleine Preise.
Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt
rr , . . . , mr m , , , , mr , , , , r, rg , e r , e ar, e / .
Oeffentlich er Anzeiger.
— m
1700 .
Gegen den unten näher bezeichneten Weiß— gerbergesellen Erdmann Martin Froehlich ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls be— schlossen worden. Die Verhaftung hat nicht aus— geführt werden können, weil derselbe hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des Froehlich Kennt— niß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu Wohtasch im machen. Nr.
Gleichzeitig werden alle Civil und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗
oder sich in dem
zufinden.
am 5. September d. J.,, Vormittags 9—1 Uhr, vor dem Kammergerichts-Referendarius Herrn Gerichtsgebäude 3. 2 Treppen, Zimmer Nr Termine zu ihrer kostenfreien Vernehmung ein⸗
Berlin, den 26. August 1861. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.
ten Sachen, so wie Diejenigen, welche von den Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zr Eigenthümern oder der muthmaßlichen Entwen— zan ch dung der Sachen Kenntniß haben, werden hier— mit aufgefordert, dies entweder schriftlich zu den Untersuchungsakten M. 295, 1861 anzuzeigen,
machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwani
Molkenmarkt 5, anberaumten
zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der ge dachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver—
Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die un— gesäumte Exstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit bersichert.
Berlin, den 27. August 1861.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.
Der Weißgerbergeselle Erdmann Martin Froehlich ist 25 Jahre alt, am 13. Juli 832 in Lebus geboren, eyvangelischer Religlon, 5 Fuß 1 Zoll groß, hat blonde Haare, blaue Augen, blonde Augenbrauen, hellblonden Schnurr— bart, rundes Kinn, kurze Nase, gewöhnlichen Mund, obale Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe und ist mittlerer Gestalt. Derselbe ist mit einem in Luckau ausgestellten und über Breslau nach Wien visirten Auslandspaß versehen.
1694
zeichnete Kolonistenloos
.
zu melden.
[i699] Steckbriefs-Erledigung. Königliche
Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Das dem Johann Rudolph Herrmann gehö⸗ rige, zu Pensylvanien belegene und Nr. 3b. i ,, . Voi. VilI. Foi. IJ des Hypothekenbuchs ver— Wer seine anmeldung . abgeschätzt auf 1475 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein im Bureau III. b. einzusehenden Taxe, soll am 14. Dezember 1861, Vormittags 1 n vor dem Herrn Direktor Lauer an hiesiger Ge— richtsstelle im Zimmer Nr. I. Meistbietenden verkauft werden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht erfichtlichen Realforde— rung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht
Sonnenburg, den 23. August 1861. Kreisgerichts-Deputation.
waltungspersonals . 6 Vormittags 11 Uhr, bor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗AUssessor Leiß— ring, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Rr. 25 zu erscheinen. schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be— stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwälte Wilke, Riemer, Goedecke Schede, Seeligmüller, von Bieren, Fiebiger Glöckner, Fritsch zu Sachwaltern vorgeschlagen
oͤffentlich an den
Der gegen den Tischlergesellen Wilhelm Hensel unterm 16. August d. J. erlassene Steckbrief ist erledigt.
Berlin, den 26. August 1861.
Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
i682)
1691
Kriminalgerichtliche Bekanntmachung.
Von einer des Diebstahls berdächtigen Person
find im Verlaufe dieses Monats bei dem Pfand⸗
leiher Goldberg . drei leinene Taschentücher, von denen zwei
J roth gothisch und eins mit einer
setzt worden.
fordert, in dem
kleinen Null von zeichnet,
und zwei Handtücher, streifig gewebt, das eine
mit . roth, groß lateinisch gezeichnet, Verwalters abzugeben. 6 ö Allen, welche aus dem anderen sind die rothen Zeichen ausgetrennt, und läßt sich ihre Form nicht mehr erkennen, ) mit anderen Gegenständen zusammen verpfändet worden. Die Eigenthümer bieser mit Beschlag beleg—
graugelber Seide ge⸗
Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle J. Abtheilung,
den 23. August 186
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdi— nand Stahlschmidt von hier ist der kaufmänni— , sche Konkurs eröffnet ünd der Tag der Zah— ,, lungseinstellung auf den 1. August 1861 festge— 3810
1 [. .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der . ̃ Kaufmann Carl Deichmann hierselbst bestellt. Die 199 orangefarbenes Zephyr-Tuch Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge— 9758
auf den 6. September 1864, db Vormittags 11 Uhr, 6198
bor dem Kommissar, Herrn Gerichts-Assessor Leiß⸗ 1094 ring, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 26, 3110 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor— 1431 schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters 696 oder die Bestellung eines andern einstweiligen 2555
von dem etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen 18 in in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche 1 ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts 8 , an denselben zu verabfolgen ober zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis 167] ö zum 24, September 1861 einschließlich dem
(1666 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Lieferung folgender Bekleidungs⸗-Mate— rialien: 1479 Ellen feines blaues Tuch, ordinaires blaues Tuch, feines graues Tuch, ordinaires graues Tuch, 1923 blauen Düffel, 5 schwarzes Zephyr⸗Tuch,
Mittags 12 Uhr.
baumwollen Bieber,
3453 grauer Köpernessel,
schwarzen Orleans,
weißer Futternessel,
blaues Leinen,
grau Wattirleinen,
Tafeln Watte,
feinen Drillich (1 Elle breit), „ordinairen Drillich (2 Ellen breit), 149 Dutzend Adlerknöpfe, große vergoldete, Gemeinschuldner 134 Groß desgl., große bronzirte,
desgl., kleine bronzirte, schwarze Hosenknöpfe,
weiße desgl.,
350 Dutzend große schwarze Hornknöpfe große weiße desgl.,
23 Paar goldene Kragenlitzen,
soll im Wege der Submission verdungen werden.
13531 ¶ 545
Amortis
trages
. 1655 Büreau offen gelegt und werden gegen Erstat⸗ tung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt. Anerbietungen sind uns mit der Aufschrift „Offerte zur Lieferung von Bekleidungs— Materialien“ portofrei bis zum 13. September e. einzu⸗ reichen, an welchem Tage, Vormittags 10Uhr, die Eröffnung der Offerten stattfinden wird. Elberfeld, den 20. August 1861. Königliche Eisenbahn⸗-Direction.
50 Ellen goldene Tressen, 402 , desgl. Plattschnur, . 39 Stück gestickte Uniformkragen mit Litzen, 54 , desgleichen ohne Litzen, 149 geflügelte Räder, vergoldete, 1209 , desgleichen, bronzirte, 10 Groß Kokarden, 1008 Ellen wollene Plattschnur,
Die Bedingungen sind in unserm Central⸗
26
—— — ——
5 * . ; * * * . Hamburg-Bergedorfer Eisenbahn-Gesellschaft. . ; Sesch ste 3e hung .. zur Amortisation der Iprozentigen Prio ritäts-Obligationen. ö In Gemäßheit des „zweiten Nachtrags zum Statut“ hat die diesjährige Verloosung des Wr isation der Aprozentigen Prioritäts-O blig ationen Der, Gesellschaft bestimmten Be⸗ pon Bco. Mk. 7500. heute stattgefunden und sind folgende CO bligationen zur Einlösung und Amortisation auf den l. September a. zahlfällig oos gezogen worden, als: 11 ö II. Nr. 104. 498. 579. HI. Nr. 322. 401. 611. 662 . 125. 170. 206. 857.
. Beo. Mk. 2000. Beo. Mk. 1000. J 3000. Beo. Mkt. 500. ö 2090. Beo. Mf. 100. 500.
5
zuüfammen Beo. Mk. 7500.
. = . 1x ö 21 3 1s en * o vy M 19 Die Auszahlung des Kapitals nach dem Nominalwerthe der Obligationen geschieht pr. Banco
2. September a. c. „gegen Einlieferung 24 e k 15 — 24 „Coupons Nr. J à 12 und den Talons“,
ind wird darauf aufmerksam gemacht:
1 daß mit dem 1. September z. e. aufhört, k ö
2) daß der Betrag der etwa fehlenden, nach dem 1. Septe Zins-Coupons von dem Obligations⸗Kapitale gekürzt wird,
) 6 214 . n 86 st 53 zoseten Prioritäts-Obligationen ist Nichts rückständig.
er ausgelooseten Obligationen nebst den noch nicht verfallenen Zins
J. — . 88 GS 2 K die Verzinsung des Kapitals obiger Obligationen
. 82 avRan ka im ber a. c. fällig werdenden
Von früher ausgelt Hamburg, den 26. Juni 1861. ᷣ J 11 regt on
edorfer Eisenbahn-Gesellschaft.
5
der
Rel gnn t ma chung . kö e K. ; s o h elchen wir über dei * (and de früheren Bekanntmachungen, in welchen wir . den . . e . em, ,, ,. in Zeiten der Noth das Bestehen der von uns verwalteten Fonds, welcher bestimmt ist, dereinst in zeiten der Nothshsrg rn reb n der eigen Klein-Kinder⸗Kewahr⸗A lten zu sichern und sie bei eintretendem Bedürfnitz auch in ge— hie sigen Klein⸗Kkinder⸗Bewahr-⸗Anstal en zu. ] 4 . taeb baben, bringen wir hierdurch wöhnlicher Zeit zu unterstützen, dem Publikum Nachricht gegeben haben, bringen . wiederum Folgendes zur öffentlichen Kenntniß.
. Mit Bezug auf unsere
Doku⸗ Doku⸗
mente. mente. Thlr. — — 3 * 67hlr.
Fer öffentlichen Bekanntmachung vom 10 ten . z . 5 1265 35m Oktober 186) verblieb ult. Dezember 1859 ein 8 2 — Einnahme pro 1860. Pohlsches Legat pro 1. Oktober 1859 — 6 Angekaufte Dokumente An Legaten Zinfen. .. 3 Zinsen von belegten Kapitalien. ... 35 — ö. ö ö.
Nach
Summa der Einnahme 75 Ausgabe pro 1860 für angekaufte Dokumente .... . Verwaltungskosten Legaten Zinsen
Summa der Ausgabe Bestand ult. Dezember 186 Die Dokumente befinden sich im Magistrats j
1 .
2 —
⸗Depositorio. 3 9 ö Bei dieser Gelegenheit unterlassen wir nicht, für die im verflossenen Jahre , , , . waltung anvertrauten Fonds gewordenen Zuwendungen hierdurch ern, ganz ,, . öffentlich auszusprechen und diesen Fonds allen denen, welche die Wichtigkeit , inder⸗ Yewahr— ; zt dringend zur geneigten Berücksichtigung zu ,. 3 J Die unterzeichneten Mitglieder der Kommission sind& gern bereit, ö kleinste Gabe zu dem erwähnten Zweck 3 , und an ihre Bestimmung zu besordern. Berlin, den 28. August 1861. ö . k J gomssten zur Verwaltung des Central-Fonds für die hiesigen Klein-Kinder-Bewahr⸗AUnstalten. Harnecker, Stadtrath, Linienstr. 126. Berner, , ,,. Unter den Linden 51. / Unter . . z ᷣ . gasson Tabrikbesitzer Und Stadtverordneter. Wilhelmsstr. 29. Fabrikbesitzer und Stadtverorti r k Kunz, Apothekenbesitzer und Stadtverordneter, Gartenstr. 23 . Lisco, Prediger, Loes che, wan ung; Jerusalemerstr. 30. Dranienburgersti;, 2. Marggraff, Schulvorsteher und Stadtverordneter.
—
zewahr⸗-Anstalten anerkennen, rech
s Prediger Bachmann, Konsistorialrath, 3 r, Dranienstr. 132. Kurze S Eyssenhardt, Prediger, Poststr. 15. Krafft, Rentier und Stadtverordneter, Chausseestr. 83. Lietzmann, Kaufmann, Burgstr. 15. Lüddicke, Bürger⸗Deputirter, ö S ch „ Rendant des Centralfonds, Pr ae td rius, Kommerzien-Rath, Schan er. ö. ö ö. Königsstr. 69. Spandauer cke 2. Schlawitz, Verlagsbuchhändler, Schellingstr. 6.
Splitgerber,
23 32
Wilhelmsstr. 688. Tischmann, Wilhelmsstr. 28.
Schlesische Str. 31.
Stephan, Kattunfabrikant,
1696 Bekanntmachung. Die Lieferung von 12,500 Stück fertigen Säcken, frei in unsere hiesigen Magazine, soll im Wege der Submission verdungen werden. Lieferungslustige werden hiermit aufgefordert, ihre Offerten mit der äußeren Bezeichnung:
„Submission auf Sacklieferung“ versehen bis zum 20. September e., Abends, bei uns, Köpnicker Straße Nr. 17, portofrei und versiegelt einzureichen, woselbst auch die Bedin⸗ gungen und die Probesäcke ausliegen.
Berlin, den 27, August 1861. Königliches Proviant⸗Amt.
115 ö. ; Berliner Handels⸗Gesellschaft.
Gemäß §. 52 des Statuts vom 2. Juli 1856 ist auf die Jahres-Dividende pro 1861 eine Ab— schlagszahlung von
Vier Thalern ;
auf jeden Antheilsschein von 200 Thalern für das erste Semester e. festgesetzt und wird vom 2. September e. ab, gegen Einlieferung des mit einem nach der Rummernfolge geord— neten Verzeichniß zu versehenden Dividenden⸗ scheine Nr. 9, bei der Kasse der Gesellschaft, Französischestraße Rr. 42, in den Vormittags⸗ stunden bon 9 bis 12 Uhr gezahlt, werden.
Zugleich machen wir hiermit wiederholentlich darauf aufmerksam, daß nach §. 53 des Statuts Dividenden, welche binnen vier Jahren nach dem Tage, an welchem sie zahlbar waren, nicht erhoben sind, zu Gunsten der Gesellschaft ver⸗ fallen. Berlin, den 3. August 186.
Berliner Handels⸗Gesellschaft.
— * —
1697
Vergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Hellweg.
Nachdem der Bergbau-Gesellschaft Hellweg durch Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 22. Juni 1861 die Konzession als Aetien⸗Gesellschaft ver⸗ liehen ist, werden die Mitglieder des Verwaltungs⸗ rathes, in Beachtung des §. 16 der Statuten, hiermit bekannt gemacht: Gerichts-Direktor Eduard Gützloe zu
Unna, Vorfsitzender, . Direktor Ferdinand Mieth zu Hamburg, Stellbertreter des Vorsitzenden, Gewerke Theodor Hüsstege zu Unna, Rentner August Nolda zu Burgsteinfurt, Ingenieur Friedrich Rohm ann zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr, Bau⸗Unternehmer Essen, . Rechts-Anwalt Ludwig Weddige zu Rheine. Stellvertreter: w . Bau⸗Unternehmer Friedrich Funke zu Essen, . Dr. med. F. H. Ring zu Berlin. Unna, im August 186. Der Verwaltungsrath
der Bergbau⸗Actien⸗-BGesellschaft Hellweg. Mieth. Hüsstege. Nolda. Schmidt. Weddige.
Franz Schmidt zu
Gützloe. Rohmann.
1701 ö ö — Rostocker Bank.
Da der erste Buchhalter Herr Hein rich Eggers wegen seiner erfolgten Wahl zum Ren⸗ danken der Haupt-Direction des Mecklenburgi⸗ schen Ritterschaftlichen Kredit ⸗ Vereins, seine Functionen bei unserm Institute am 31. August d. J. niederlegt, so erlischt mit diesem Tage dessen statutenmäßig gültige Zeichnung für die Rostocker Bank, und tritt an deren Stelle die Unterschrift des Kaufmanns Herrn Eduar— Schütz, welcher mit dem 1. September d. J. den Posten als erster Buchha Institute einnimmt. .
O Rostock, den 28. August 1866. Der Verwaltungsrath. Schalburg sen., als Vorsitzender.
? . 24 * lter bei unserm