1672 Berliner Börse vom 2. September 1861. 1 Köni 9 li ch P reusischer ,,, , ,
für das vierteljahr Preußischen Staats-Anzeigers:
z 1 7 1e J 2 iÿcghk 6 imm Theilen der M i ; 4Mmtlicher Heechsel-. Fonds- . Gel- Konks. isn bahn 9 ACtien. . her wc n . ⸗ ; R 5 Wilhelm s⸗ Str aste No. 51. Brt. GiId sr. did 8, nn, ;r. GJ T TF 3 , H 9 — 2 lnahe der Ceiy igerstr. J ; z am m- Acetien. ö ; x
Wechsel- arms e. Aaehen- Düsseldorfer 58. 84. 8 ꝛ FEf2andbrieke. Aachen- Nastrichter. . 173 de. II. Em. 41
Kurz 142 1415 Zerg. -Härk. Lit. A. — 1605 99 Berlin -Potsd. M-edb
21. K 141 Kar- und NKeumärk. 3 do. do. Lit. B. — S8 — do. Litt. B.
Kurz 150 150 do. 49. Berlin- Anhalter... — 135 134 do. Litt. C.
A. 2 M. 1495 1493 03tpreussiseh 3* Berlin- Hamburger.. — 116. — do. Litt. D.
3 6 6 211 do. ............ ) Berl. · Potsd. Mgd. .. — — Berlin-Stettiner ..... 795 Pommersche... ... 3 Berlin · Stettiner .... — II195 118 do. II. Serie
7: 725 6 Bresl. - Schw. -Freib.. — 1133 112 do. III. Serie
Berlin-Hamburger .. 4
rern
2
*
2
O de C * —
*
C = . . Ge, e r .
Wien, õsterr. Wahr. 1560 FI. dito 156.
—
S8 BSE r*
3 Posen gehe.. Brieg Neisse... Brel. Sehw. Erb. Lt. D. Augsburg zi dd. W. 100 Fl. 56 26 J Göln - Mindener .... 36 E60 153 Cöim-Crefelder. ... Fr a. M. züdd. W. 109 FI. k 53 Magdeb. -Halberst. .. — 276 Cöl.- Mindener. ..... Leipzig in Cour. im 14 ThI. Schlesische. ... ...... 3 Nagdeb. Wittenb. .. — 42 63 . ö 100 Thlr z Vom Staat garantirte Münster - Hammer .. 5 do. . Petersburg 100 S. R.... 3. Niederschleès. Märk.. 98 40. Warschau 90 S. R. ..... Kiederschl. Lweigb. — — . do. Bremen do. (Stamm- Prior. — — do. Obers ehl. Litt A. u. C. 35 1235 — Magdeburg-Halberst. ö . do. Litt. B. 35 112 Magdeburg - Witten ; Rentenhbriefe. Oppeln - Tarnowitzer— — — Hie dersch les. Märk.. Ec ύ♀ainxRr se. Kur- und Keumärk.. 9, Prinz Wilh. (St. V.) 56, — 40. Conv. Freiwillige Anleihe 44 34 Pommersche X...... Kheinische ... 4 — 915 93. do. 600. III. Serie Staats- Anleike von 1859... 5 — D = IJlo0. (Stamm-) Frier. 4 99 do. IV. Serie Staats Anleihen v. 1850, 1852, Preussisehe .... ... ..“ S3 RKhein-Nahe ...... — 22 Ober- Sekles. Litt. A. Rheiz. und Westph. Rhrt. Erf. Kr. G6db. 3 Litt. B dito 43 16 Sächsische ...... .... Stargard- Posen . . .. 3 . Litt. dito Schlesische. ...... ; . 7. lo. Litt. gtaats-Schuldscheine ...... . 3 H . ilh. (Cos. -Odbę. ). ; Lit. Prämien- Anl. v. S855 M ρν. 5. 12 Pr. Bk. Anth. Scheine 4. do. (Stamm-) Frior. 4. 757 747 do. Litt. F ECur- u. Neum. Schuldversehr. 5 „F riedriehsd'or — 35, do. do. do. — — Fr. Wilh. (St. V. I. . Gold-Krenen ... .... — 5 Wo versteheud kein Zinesatz nétirt ist, do. II. Serie Andere Goldmünzen werden usanesnmnssigs 4 pCt. berechnet. do. III. Serie j J „P riozitäts-Oblig. Rheinische .... ..... Schuld verschꝝ.d. Berl. Kaufm. 5 ö Aachen-Düsseldorf. . do. vom Staat gar. do. II. Emission S36J do.... .. a de. III. Emission 43 94 Rhein- Nahe v. St. gar. Aachen-Hastriehter. ; Rhrt. - Orf.- Kr. Glad. Münxzprels des Silbers bel der Königl. Münze. der, ,, mien , . H ergiseh- Näarkisehe. do. III. Serie Das Pfund fein Silber do. II. Ser. (1859) Stargard Posen ..... . de II. Ser. (1855) do. II. Emission bei einem Eeingehalte von O, 9s und darüber 33 Thir. 24 Sz. ol. S.. Kö k J —ᷣ . j 29 1 76 Ser. o. Serie ß ringer bei einem Feingehalte unter O, 9so 29 Thlr. 20 Sgr oe ussei d. Hip * ᷣ . ö. ö deo. do. II. Serie . do. Serie do. (Dortm. Soest) — do. Serie
* 3
—— — — — * ——
ö
—
do do d = r.
22
Berlin, Mittwoch den 4. September
r
M O t, 23 28
Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerüuht: als Handel steuerpflichtigen Gewerbe, indem es im 8. 3 den Betrieb Dem Post-Expeditenr und Posthalter, Bürgermeister a. D. der Leihbibliotheken, anderen Leihanstalten und Badeanstalten, mit Eggert zu Hammerstein im Kreise Schlochau und dem Rendanten der im 8. . ausge bragten DMiaßgahe, der Handelsgewerbesteuer, der städtischen Armen-Direktions-stasse u Stettin, Martin Neu, und außerdem im F. 15, Absatz 2 den mit gei igen 8 mann, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem Schullehrer außer. Bier, auf Grund einer besonderen Konzession als Neben⸗ und Organisten Perlitius zu Bodzanowitz im Kreise Rosenberg, gewerbe betriebenen Kleinhandel einer besonderen Handelsgewerbe⸗ Regicrungs-Bezirk Oppeln, und dem fruheren großherzoglich olden, steuer, unterwirft. Im Usbrigen bewendet e hin fsichtlich der Frage, burgischen Kirchspiels⸗Vogt Heinrich Koch sen. zu Elkwarden das welche Gewerbe überhaupt der Steuer vom stehenden Handel unter⸗
Allgemeine Ehrenzeichen, so wie dem Unteroffizier Oertel vom liegen bei den vorhandenen Bestimmungen. 2 3. Westphälischen Infanterie Regiment Nr. 16., dem Gefreiten Der stehende Hande zerfällt aber nach den §§. 1 und 2 des Helm dom 17 Oberschiesischen Infanterie-Regiment Rr. 2, dem Sesckes nicht mehr ö zwei Klassen A. und B, sondern in drei Schiffszimmergesellen Jakob Eller und dem Seefahrer August KLlassen: A. L. . 1. und B. Für die Bestimmung der Klasse ist Hallmann, letztere beide aus Hela im Regierungs⸗Vezirk Danzig, fortan nicht der Besiß laufmännischer Rechte oder die Bęschaffen: die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen. heit der Handelsgegenstände und dergleichen, sondern der Gewerbs⸗ umfang maßgebend. Die Klasse A. II. bildet die Regel; die um⸗ fangreicheren Geschäfte gehören in die Klasse A. J., die gering⸗ Berlin, den 3. September. fügigen in die Klasse B. Allen betheiligten Behörden und Beamten Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Karl von Preußen ist, wird zur besonderen Pflicht gemacht, sich vorzugsweise angelegen von Landeck zurückkehrend, in Schloß Glienicke wieder eingetroffen. sein zu lassen, daß die Veranlagung in den bezeichneten drei Klassen — — dem Gesetze gemäß mit Beachtung der nachstehend ertheilten Be⸗
ͤ 4 . stimmungen erfolge. ; Berlin, den 3. September. — Was zunächst die Veranlagung für das Jahr 1862 betrifft, Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Wilhelm so ist zuerst zu prüfen, welche von den jetzt in Klasse B. besteuerten bon Hessen-Kassel ist von Schloß Glienicke nach Frankfurt a. M. Geschäften sich nach ihrem Umfange nicht zur Veranlagung in der abgereist. neuen Klasse B., sondern fuͤr eine der Klassen A. eignen. Es Berg. MrkR. de. Il. Sec. 4 997 gS. Wilk. (Cesel-0Odbg.) werden hierbei besonders diejenigen Geschäfte ins Auge zu fassen zersin- Anna iter... . 6h65) do. III. Emiseiem 32 sein, welche bisher um deswillen in Klasse B., statt in Klasse A., Serkn- Anhalter 43 Ministerinm der geistlichen, Unterrichts- und . waren, weil die n, . ihres e,, B. Vieh Lig i 0 ati x Medizinal⸗ . i ö oder etreide, nicht zu den kaufmännischen aaren im lichtamtliehe MWtirungen. . Sinne des 5§. 475. Til. 8e, . Land⸗ Lf Br. If Br. Eld. Ef Br. f f a, , , , . 6 rechts gerechnet wurden, oder weil nur den Mitgliedern der Ausl. Eisenbahn. Inland. Fonds. Muüsl. Fonds. Oester. Nation. Anleihes 59 58) 8 , Bö cler ) . ist zum ersten Lehrer am een f Korporation des betreffenden Orts die kaufmännischen Stamm. Acllen. ö do. Ern -Knleihe 4 65 Schullehrer⸗Seminar zu Fransburg berufen. Rechte zustanden und der Geschäfts-Inhaber dieser Korporation J . Kass. Vereins-BkR.- Act. 4 — 1163 Braunschweiger Bank. 4 70 do. a. 100 EI. Loose — 58 57 nicht beigetreten war.
J 1 ö . ö K ö w 1 kö . Demnaäͤchst ist zu prüfen, welche von den jetzt in Klasse , be— ludwigshafen. Bexbach 4 ö ö 1817 Darmstädter Bank 4 825 81 6. , 6 1607 — Finanz⸗Ministerium. steuerten Geschäften kuͤnftig der 2 Klasse B. oder der Klasse Ma. Lud wh. Lt. A. u. 0. 4 Hö 1 890 89 Dessauer Gredit. ... 4 7 63 do. v. Rothschild Est. 5 iG0? 89 A. I. zu überweisen sein werden. Ersteres wird dann zu geschehen Mecklenburger... 4 81 6554 Anweisung vom 12. August 1861 — zur Ausfüh⸗ haben, wenn das Geschäft in so geringem Umfange betrieben wird, Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 : ö Y
. 41. 4
ö
wr
.
Ce Gr et gt fe, Go ea, ma, , == n=. . t
e r
ü =
2 1 * 1 6 4. 4 5 1 4 4
ö
* *
. . , 2 do. J ) — kö a en e, n, ,, ö N. 3 des Hefegzes beispiels. ‚ * andit-Anth.“ zenfer Creditbank . . 940. 4d0. 44 903 3 - . * J ee. 8 e se e zie ung e §. 2 I. 3 des Ge etz es eispi 8 Oester. franz. Staats bahn J S863 853] Geraer Bank... ...... 474 do. Poln. Schat.-0Oul. * 3 8 y. 8 23. . . ö 3 3. . ö. , weise benannten 9h rok! Victualien⸗ Obst⸗ und Gemüse⸗ Pommersch. Rittersah B. 3 783 777 Gothaer Privatbank...“ do, do. Ger 94. ; einige Abänderungen des Gesetzes wegen Entrich ; handels⸗Geschäften, wie solche gewöhnlich borkommen, gleichsteht und ö Hannoversche Ban- de. do. L. B. 20 l. 25 tung der Gewerbesteuer vom 30. Mai 1820. daß selbst der niedrigste Satz der Klasse A. II. für dasselbe zu hoch Ausl. rioritãts. . ö J . ,,, 155 86 sein würde. Hierher werden namentlich diejenigen Gewerbe gehören, Actlen. Industrie · Ictien. J 39 , ö ö . Die Königlichen Regierungen werden hierdurch angewiesen welche, ungeachtet ihres ganz geringfügigen ,,, , e, e. Nordb. (Friedr. Wilh.) 47 — — Hoerder Hüttenwerk. . 5 87 67 dd , 37 1 ö. 3 das einige Abänderungen des Gesetzes wegen Entrichtung der Ge⸗ , weil die Gegenstände des Handels, . — Belg. Oblig. J. de l'Est 4 — Minerva — „ Oesterreieh. Credit. .. . . Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 533 werbesteuer vom 30. Mai 1820 betreffende Gesetz vom 19. Juli und Materialwaaren, zu den dan nn, en n . do? Sam. et Mense PVabrik v. Eisen kanne. Thüringer Bank 3. — eue Bad. 0. 35 Fi. - 31) 1861 (Rr. 5113, G. S. für 166t S. 697) welches (5. 3) zuerst bisher in Klasse . besteuert worden sind, iel Voraus khn ngen Oester. kranz. Staatsbahn 3 260 259 Dessauer Kont. Gas... 100, Weimar. Bank . Schwed. 10 RI. St. Pr. A. 107 bei der Veranlagung der Gewerbesteuer für das Jahr 1862 in werden jedoch nur in einzelnen Fällen. zutreffen. Als Regel. ist 1 Certerreieh. Netall.: . 1 ea. Anwendung kommen“ soll, zur Ausführung zu bringen und dabei vielmehr anzusehen, daß die jetzt in Llasse . besteuerten Geha te Berlin-Potsdam-Magdeburger 141 a 142 gem. Rheinische 4 proz. Prior. vom Staat garantirte 955 a 95 gem. An sterdam Rotterdam Folgendes zu beachten, auch den betheiligten Behörden und Beamten in . der 21 3 26 J. ö zu 1 87 etw. a 867 gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 1355 a 136 gem. Disconte-Gommandit-Antheile 89 a7 2a ga S gem. Genfer Credithank 37 zur Nachachtung mitzutheilen: I der Auswahl der zur K asse 2 zu versez enden 9e a 365 gem. Meininger Creditbank 765 2a 755 a 76 gem. Oesterr. Credit 63 a 3 a2 S gem. Oesterr. neueste Loose 60z 2 gem. ; Besteuerung des stehenden Ha ndels. schaͤfte ist mit beson derer Umsicht e. Aufmerksamkeit zu 1 ,. an, . ö w / / / / — — Klasse A. I. Klasse ö Klasse B. = §. 1 bi 3, §. 15 Ab⸗ Werden Geschäfte, welche ihrem Umfange nach nicht dazu ge rn. ‚ *r 2. Septemher. Die Börse war anfangs recht belebt in Setenttan, 2 September 1 Uhr 55 Min. Nachmitrags. (Le. ö deg Ges tzes vom 19. uli 1861 sind, dieser Klasse zugewiesen, so werden nicht nur diese Geschãfte österreichischen Effekten, Diskonto- Kommandit, Schlésische, Meininger] des Staats — Anzeigers. Weizen 72 - 83 bez., September-Oktoer 81, satz . . . 41 x des und Darmstädter Bank, später aber stille; Eisenbahnen waren im Gan- J 82, Sz ber. u. G., 81 Br., Frühjabr 8090 - 805 - 80 bez. Roggen 46
1
1
2 5 ĩ
1. Da daͤs Gesetz vom 19. Jul etz! im F. 22 die von selbst, sondern auch — in Folge der geseßlichen Urbert a ung e. 4, . . 3 ; , essschafie 26 n ,,,, , erschiedes zwischen dem Mittelsatze und den hinter diesen zurüe zen fest, Freiburger, Rheinische und Franzosen animirt; Fonds waren bis 48 Br:, September- Oktober 485 47 - 46 bez. u. G., Oktober-No- Actien⸗- und ähnlichen Gesellschaften zur Zeit zu entrichtende be⸗ 4 tr ,,, sa Sleuersahen! . vember 464. 47 ben, Frühjahr K bez. s. , Rübsl 123 Br, Sep- sondere Gewerbesteuer beseitigt, so sind hinsichtlich der von diesen bleiben . die Einzelner ( . F ö w ea r , . tember - Oktoher 12 Br., 1145 G., April-Mai 129 bez., 1275, Br. Spiri- Gesellschaften zu erlegenden Steuer für die Zeit vom 1. Januar übrigen eschafte der , , a r, er . Sem enn tigkei ag 20 Br., 20 ber., September - Gktoher 195 Br., 19 6, Oktober- 1862 ab wiederum die bestehenden allgemeinen Vorschriften maß⸗ Steuerlast betroffen. Wird dagegen nicht . 1 . 6 November 19 Br., 183 G., Frühjahr 197 Br. gebend. Es tritt demnach für die gedachten Gesellschaften auch die und Sorgfalt darauf gehalten, daß alle für die Klasse X. . . ö 2 . 1 3 — * . 66 10 9 96 9 fo * 1 8 s 5569 . mir ; de J ö? esteuer werden,
Redaction und Rendantur: Schwieger. Bewerßestenerfreiheit des Hüttenbertiebs, wie sie vor dem Geseze fignett Geschäfte auch, mirllich d 3 den ergan⸗ . =/ / — vom 18. November 1857 16. S. S. Ha9) bestand, wieder ein. liegt dies Gefahr nahe, daß, ein Kthbturen ges at? Knerdedi Berlin, Dꝛuck und Verlag , , Ober⸗Hofbuchdruckerei. Andererseits vermehrt das Gesetz vom 19. Juli 1861 die Zahl der / genen Gesetzes, die großeren Handelsgeschaͤfte nicht unerheblich
sudolph Decker. z öᷣ