1678
HHaktpr eise.
Berlin, den 2. September.
Lu Lande: Weizen 3 Thlr. 2 Sgr. 6 Pk., auch 3 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Reggen 2 Thlr. 5 Sgr. 8 Pf., auch 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. KHrogze Gers 1 Thlr. 16 Sgr. 11 FF., auch 1 Thlr. nnn f nr. 18 den, 9 Ff. Hater t Thlr. 5 gr., aurh 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. und 23 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. Linsen 3 Thlr. 15 Sgr.
Du Wasser: Weinen 3 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch 3 Thlr. und 2 Thlr. 15 Sgr. Roggen 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. und 2 Thlr. Grosse Gerste J Thlr. 23 Sgr. 9 Pf., aueh 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Thlr. 2 Sgr. Pf, auch N Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Futter- Erbsen 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Ef. und 1 Thlr. 25 Sgr.
Das Schock Stroh 7 Thlr. 15 Sgr., auch 7 Thlr. 5 Sgr.
Der Centner Hen 25 Sgr. 18 8gr. ; .
Kartoffeln, der Scheffe! 25 Sgr., aueh 22 Sgr. 6 Pf. und 17 Sgr. 6 Pf., metzenweise 1 Sgr. 9 Pf., aueh 1 Sgr. 6 Pf. und 1 Sgr. 3 Pf.
und 6 Thlr.
und 22 Sgr., geringere Sorte aueh
Her kü6pkk er etre dt eh ä z vom 3. September.
Weizen loeo 60 — 82 Thlr. nach Qualität.
Roggen loeo 82pfd. alt u. neu 497 Thlr., 79 — So0pfd sofort abzu- noshmen 187 Thlr. ab Bahn. bez, schwimmend neuer S2pfd. 50 Thlr, St - 83pkd. 505 — * Thlr. bez., September u. September-O0ktober 49 bis 18 —49 Thlr. bez, Br. u. G., Oktober-November 49 - 4837 —-— 49 Thlr. ber., Br. u. G., November-Dezember 485 — — 49 - 48 Thlr. bez. u. G., 49 Br., Frühjahr 1862 48 — — . Thlr. bez. u. Br, 48 G.
Gersie, grosse u. Kleine, 36 —=44 Thlr. nach Qual.
Hafer loro 20 — 26 Thlr. nach Qual., Liekerang pr. September u. September- Oktober 235 — Thlr. bez., Oktober-Novemb. 233 Thlr. bez., November - Dezhr. 237 Thlr. bez. u. G, Frühjahr 1862 24 - 3 Thlr. bezahlt.
Winterraps 87 - 90 Thlr.
Winterrübsen 84 Thlr. pr. 1800 Pfd. frei Mühle.
Rüböl loco 123 Thlr. bez., September und September - Oktober 12 — 4 Thlr. bez. u. Br., 123 G., Oktober - November 1237 — 7 Thlr. bez. u. Br, 12 G, November-Dezember 127 Thlr. bez, Br. u. 6., De- zember-Januar 1255. Thlr. Br, 123 G., Januar-Februar 12 Thlr. Br; 12 6 G., April- Mai 123 Thlr. bez. ü. Br., 123 G.
Leinöl loco u. Lieferung 115 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 21 Thlr. bez., September 20 — 203 Thlr. bez., September- Oktober 20 2— 5 Thlr. bez. u. G., 2066 Br., Oktober-= November 193 — Thlr. bez. u. G., 1935 Br., November -Dezember, Dezember - Januar u. Januar - Februar 193-3 Thlr. bez., Br. u. G., April-Mai 1862 195 —- 3 Thlr. bez., Br. u. G.
Weinen fest, Umsatz beschränkt. Roggen disponibel still und un- verändert, schwimmend belebt und einzeln etwas besser. Termine gin- gen während der Kündigung etwas zurück, schliessen wieder fest und wie gestern. Gekündigt 16,0900 Ctr. — Hafer kaum verändert. — Rüböl machte fernere kleine Fortschritte in der Besserung. Gekündigt 200 Ctr. — Spiritus begann matt und niedriger, hob sich dann bei fester Stimmung wieder auf gestrige Course.
Heihbzig, 2. September. Leipzig-Dresdener 2143 G. Löbau-Lit- tauer Litt. AI. 273 G.; do. Litt. . —. Magdeburg - Leipziger 2187 Br. Berlin - Anhalter Litt. A., B. u. C. — . Berlin - Stettiner —. Cöln— Mindener — Thüringische —. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Altona-Kieler —. e , , ,, Landeshank-Actien —. Braun- schweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank-Actien 747 G. Oester- reichische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose — . 1854er National- Anleihe 587 G. Preussische Prämien-Anleihe. —.
Kresam, 3 September, 1 Uhr 32 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers) Oesterreichische Banknoten 733 Br. Frei- burger Stamm - Actien 112 G. Oberschlesische Actien Litt A. uõ. C. 122 G.; do. Litt. B. 1123 Br. Oberschlesische Prioxitäts-Obllgationen Litt. D., proz., 927 Br.; do. Liti. F., 41proz., 997 Br.; do. itt. E., 3 proz., 823 Br. HKosel - Oderberger Stamm -— Actien —. Neisse- Brieger Aetien — Oppeln-Tarnowitzer Stamm - Aëctien 313. Preus- sische 5proz. Anleihe von 1859 108 Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 19. 2 3 Thlr. ber. Weizen, weisser 2 — 93 Sgr., gelber 3 — 90 Sgr. Roggen 52-61 Sgr. Gerste 38 - 47 Sgr. Hafer 19 - 26 8gr.
Geringes Geschäüft, Course wenig verändert. Eisenbahnen und Fonds ohne Umsatz, nur in Schlesischen Rentenbriefen Einiges gehan— delt. Schlesische Bank S6 6G.
1726 Steckbrief.
fen tlicher Anz
HHarahiarg-, 2. September, Fest, schwaches Geschäft.
Sekluas - Course: Qesterr. Kredit- Actien 63. Norddeutsche Bank 89. National- Anleihe 58. 1lproz. Spanier 40 G. Stieglitz de 1555 —
Nachmittags
Disconto —.
Getreidemarkt. Weizen loeo höher kezahlt, ab auswärts höher
und fest erhalten. Roggen loco fest, ab Königsberg Frühjahr 80 81 Thlr. G. Oel, Oktober 253, Mai 253. Kaffee fest, Umsatz 5000 Sack loco Rio und Santos. Link 1000 Ctr. Oktober-November 11,6.
E rank Faaxt z. E., 2. September, Nachmittags 2 Uhr 40 in Günstigere Stimmung insbesondere für österreichische Eflekten, welche besser bezahlt wurden.
Sehluss - Course: Neueste Preussische Anleihe 126. Kassenscheine 105. Ludwigshafen-Bexbach 1333. 109435. Hamburger Wechsel 873. Wechsel gs. Wiener Wechsel S853. Darmstädter TLTettelbank 241. burger Kredithank S5. Sbanische Kreditbank von Fereira 4900. Spanische Kredithank von Rothschild 505. Kurhessische Loose 533. Badisehe Loose 48. 5proz. Metallizues —. 43proz. Metalliques 413. 1854er Loose 62 Qesterreichisches National- Anleben 573. Oesterreichisch- französische Staats Eisenbahn - Actien 230. Oesterreichische Bank- Antheile 640) Oesterreichische Kredit-Actien 1487. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 119. Rhein-Nahe-Bahn 235. Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 1099; do Lit. C. 1003. Keueste österreichische Anleihe 61 *
Anmstercddkamm, 2. September, Nachmittags 4 Uhr. Tel. Bur.)
5proz. österreichische National- Anleihe 55.
Lit. B. 66iz.
Preussisehe Berliner Wechsel Londoner Wechsel 119. Pariser
Darmstädter Bank- Aectien 205. Meininger Kredit Actien 75. 3proz. Spamer 47.
/ Luxem- o7. Spanier 41 1proz. Spanier 41.
W 0 ff
t 5proz. Meta lliques 5broz. Metalliques 463. 23proz. Metalliques 243. 1proa. Spanier 427. proz. Spanier 473. Hproz. Russen S825. 5proxz. Stieglit' de 1855 94155. Mexikaner 207. Wiener Wechsel, kurz S3. HJam-— burger Wechsel 35 Br. Holländische Integrale 64.
Getreidemarkt (Sehlussbericht. Weizen unverändert. Roggen preishaltend6, Frühjahr 2 EI. höher. Raps, Oktober 72, Apris' 7. Küböl, Herbst 407, Frühjahr 4132. .
LHLGrelom -, 2. September, Nachmittags 3 Uhr. Bur) Börse kest.
Consols 95. 1proz. Spanier 413. Mexikaner 21. 5proz. Russen 1013. 43proz. Russen 90.
Der Dampfer -Europa« ist aus New- Tork eingetroffen.
Getreidemarkt. (Schlussberieht,, Neuer englischer Weizen zwei bis drei Schillinge theurer, amerikanischer für Frankreich einen bis zwei Sehillinge höher. Mahlgerste etwas theurer. Hafer ruhig. Amerikanisches Mehl einen halben bis einen Schilling höher. — Wetter sehr schön.
HlIiverp och, 2. September. Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwalle: 10500 Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen Sonnabend unverändert. 1
Haris, 2 September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Börse war nicht belebt. Die Rente, welche zu 69.20 begann, hob sich auk 69. 35 und sehloss matt zur Notiz. Pr. Liquidation eröffnete die 3proz. zu 69.05, stieg auf 6920 und wurde schliesslieh zu 69. 00 gemacht. Consols von Mittags 12 Uhr waren g3 gemeldet.
Sehluss-Course: 3proz. Rente 69. 15. 4proxz. Rente 98.75. 3proz. Spanier — 1proz. Spanier 423. Oesterreichische Staats-Eisenhahn— Aetien 508. Oesterreich. Credit-Actien — . Credit mobilier-Actien 773. Lomb. Eisenbahn-Actien —.
(Wolff's Tel.
Sardinier 79.
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 4. September. Im Opernhause. (139ste Vor— stellung) Die Nachtwandlerin. Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Italienischen von Friederike Elmenreich. Musik von Bellini. (Frau Braunhofer-Masins vom Kurfürstlichen Hoftheater zu Kassel: Amine, als Gastrolle. Hierauf: Solotanz.
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (132ste Abonnments-Vorstellung.) Uriel Acosta. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von C. Gutzkow. (Herr Braunhofer, vom Kurfürstlichen Hoftheater zu Kassel: Uriel Acosta als Gastrolle.)
Kleine Preise.
„ Donnerstag, 5. Septbr. Im Opernhause. (140ste Vorstellung.) Flick und Flocks Abenteuer. Komisches Zauber-Ballet in 3 Akten und 6 Bildern, vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Musik vom Königl. Hofkomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (133ste Abonnements-Vorstellung.) Räuber, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Schiller.
Kleine Preise.
Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Die
*
Eger.
2 Uhr 54 Minuten.
Vereinsbank 1013 Z3proz Spanier 35.
Gegen den unten näher bezeichneten Kattun— drucker Car! Friedrich Thiele ist die ge— richtliche Haft wegen schweren Diebstahls be— schlossen worden. Die Verhaftung hat nicht aus— geführt werden können, weil derselbe in seiner
bisherigen Wohnung, Gartenstraße Rr. 61, und auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 2c. Thiele Kenntniß hat, wird aufgefordert, da⸗ bon der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich borfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗
Direction bierselbst abzuliefern. Es wird die un⸗ gesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit zersichert. 1 den 31. August 1861. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signglement. i e Der Kattundrucker Carl Friedrich Thiele ist 3 Jahre alt, am 24. Mai 1816 in Wilkau, Kreis Glogau, geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 4 Zoll groß, hat dunkelblonde Haare, blaue Augen, blonde Augenbrauen, dunklen Bart, schmales Kinn, lange Nase, großen Mund, ziem⸗ lich volle Gesichtsblldung, gesunde Gesichtsfarbe, vollständige Zähne, ist untersetzter Gestalt und hat als besondere Kennzeichen durchstochene Ohr⸗ zipfel und neben der Nase einen linsengroßen Leberfleck.
1507 Domainen-Verpachtung. . é Die Königliche Domaine Gorgast im Ober⸗ Oderbruche, L Meile von Eüstrin und 4 Meilen von Frankfurt e. entfernt, soll auf die Zeit von Johannis 1862 bis dahin 1880 anderweit an den Meistbietenden verpachtet werden. Die⸗ selbe enthält mit den beiden dazu, gehörigen Nebenvorwerken ein Areal von 2841 Morgen 8 URth, worunter 31 Morgen 6 MRth. Gartenland, 206 Morgen 130 AMMRth. Acker und 39 Morgen 100 ARth. Wiesen. Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf iGo Thlr. festgesetzt und zur Uebernahme der Paͤchtung ein disponibles Vermögen bon 40,000 Thlr. erforberlich, über dessen Besitz sich die Pachtbewerber vor dem Termine auszuweisen haben. Die Verpachtungs-Bedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Entnahme der Kopialien Abschrift ertheilen, können in unserer Domainen⸗Registratur hierselbst eingesehen zerden. 3. 4 Termin zu dieser Verpachtung ist, auf den 19. September d. J., Vormittags 11Uhr, ö im Königlichen Regierungsgebäude, Wilhelms platz Nr. 19. hierselbst, vor dem Regierungsrath Braumann anberaumt. Frankfurt a. O., den 19. Juli 1861.
2 gönigliche Regierung, Abtheilung für die direkten Steuern, Domainen und Forsten.
Rüdiger.
16 Edictal⸗Citation. ; Der Zeugschmiedtgesell Heinrich Paul Robert Hoffmann aus Brieg, zuleßt in Hainau, ist von der Königlichen Staatsanwaltschaft zu Liegnitz am 15. Fun c. angeklagt, in Gemeinschaft mit dem Zengschmiebtlehrling Emil Röhricht aus Hainan nach vorgängiger Abrede im Frühjahr d. J. dem Zeugschmiedt Siebenhaar zu Hainau, bei dem sie in der Lehre resp. als Gesellen ma⸗ ren, aus einer verschloßsenen Kammer des Wohn— hauses Wurst, in der Absicht rechtswidriger Zu⸗ eignung, weggenommen zu haben, und zwar in⸗ dem einer don ihnen das Schloß der Kammer nittelst eines gebogenen Drahtes öffnete. .
Es ist daher gegen diese Personen durch Be⸗ schluß des unterzeichneten Gerichts vom 24sten Juni e. gemäß des §. 218 Nr. 3 des Strafge⸗ setzbuches wegen schweren Diebstahls die Unter⸗ suchung eingeleitet und zur Verantwortung e. selben, sowie zur öffentlichen mündlichen Ver— handlung ein Termin auf J
den f8. Dezember 1861, Vermit tags
10 Uhr, in unserem Sitzungssaale Nr. 2 des hiesigen Rathhauses anberaumt worden, zu wel⸗ chem Heinrich Karl Robert Hoffmann unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß gegen ihn im Falle seines Ausbleibens mit der Untersuchung und Entscheidung in eontumaciam verfahren werden soll. . . ö.
Derselbe hat die zu seiner Vertheidigung die⸗ nenden Beweismittel über ganz bestimmt anzu⸗ führende Thatsachen im Termine mit, zur Stelle zu bringen, oder uns solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.
Goldberg, den 30. August 1861.
Königliches Kreisgericht, Abtheilung für Feriensachen.
1679
785 Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Das der verehelichten Lehmann, Karoline ge⸗ bornen Pauli, gehörige, im Dorfe Byhleguhre, Lübbener Kreises, belegene und Nr. I4 Vol. II. Fol. 177 des Hypothekenbuchs verzeichnete Brau⸗ krug- und Großbauergut, abgeschätzt auf 15.458 Thlr. 20 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau einzusehenden Taxe, soll
am 31. Oktober 1861, Vormittags
11 n ö;
an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realfor⸗ derung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden. — . Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu⸗ biger, Schuhmachermeister A. Laucke in Berlin, wird bierzu öffentlich vorgeladen.
Lieberose, den 11. April 186.
Königl. Kreisgerichts⸗Kommission.
1724 Bekanntmachung. ö.
Die im Sondershäuser Bezirke, ungefähr 1 Meile von Sondershausen und z von. Kelbra gelegene Fürstliche Domaine Numburg soll auf 18 Jahre, und zwar von Johannis 1862 bis dahin 1880, im Wege der Lieitation öffentlich verpachtet werden.
Zu derselben gehören:
a) Gebäude und ö ö Hofraum Morgen 67 Muthen,
b) Gärten . ö
ej Artbare Län ⸗ ö
r 6 .
d) Wiesen .... 9. . ö
e) Aenger. .. * ö 22 é
TDö Morgen 83 Mmuthen.
Das von den Pachtlustigen nachzuweisende disponible Vermögen ist, auf 12.000 Thaler fest⸗ gesetzt worden. Zur Lieitation haben wir einen Termin auf ö ⸗
den 15. Oktober dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Regierungs⸗ und Landes⸗Oekono⸗ mierath Gneist in dem Sitzungszimmer der unter⸗ zeichneten Ministerial-Abtheilung anberaumt; Her Schluß des Termins erfolgt um 2 Uhr Nach⸗ mittags. . .
Die Nachweise über das Vermögen und die persönliche Qualification der Pachtlustigen . unserem genannten Kommissar am Tage bor dem Termine in den Stunden von g bis 1 Uhr Vor⸗ mittags, bon 3 bis 6 Uhr Nachmittags, und am Terminstage in den Stunden kon 9 bis 11 Uhr Vormittags in dem vorbezeichneten Sitzungszimmer zur Prüfung vorzulegen.
Die Licitations- und die Pachtbedingungen nebst Inventarien können täglich, mit Ausnahme der Sonntage, bom J. September d. J. ab in unserer Kanzlei eingesehen, auch auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift mit⸗ getheilt werden. V Sondershausen, den 31. August 1861.
Fürstlich schwarzburgisches Ministerium, . Finanz-Abtheilung. Schönemann.
fenen
immer Eisenbahn.
Die Lieferung des kleinen Eisenzeuges
Berlin ⸗St
zum Bau der borpommerschen Zweigbahnen soll im Wege der Submission an geeignete Unter⸗ nehmer ausgegeben werden. Zeichnungen und Lieferungs⸗-Bedingungen sind in meinem Büreau einzusehen, oder gegen Erstattung der Kosten von mir zu beziehen. Offerten werden bis zum 23. September d. J., 11 Uhr Vormit⸗ tags, entgegengenommen. Stettin, den 29. August 1861. Stein, Geheimer Regierungs-Rath.
1723 . ö Neue , in Halle a. S.
Gemäß §. 9 des Statuts ersuchen wir die Herren Aetlonaire, die neunte und letzte Ein⸗ zablung von 10 pCt. mit Einhundert Thaler pro Ackie, unter Vorlegung der Quittungsbogen, am Ersten Oktober auf dem Comptoir der Ge⸗ sellschaft bewirken zu wollen. Die Zahlung der Jahreszinsen und die Auslieferung der Actien mit den Coupons wird Ende Dezember statt⸗ finden.
Halle a. S. den 1. September 1861.
Der Verwaltungsrath. Jacob. Lüttich.
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Status am 31. August 1861. Aktiva.
Thlr. 382,604
24, 834 2,057, 873 380,240
Geprägtes Geld Kassen⸗Anweisungen und Noten her Preußischen Bank. . . . Wechselbestände . .. .... ......
Lombardbestände Preußische Staats- und Kom⸗
munalpapiere Grundstück und ausstehende
Forderungen Passiva. . . 15000, 000
Actien⸗Kapital 58 983 918,981
Roten im Umlauf Verzinsliche Depofiten . mit 2 monatl. Kündigung 69, 330 9 ö 16490 Guthaben der Korrespondenten und im Giroverkehr Reserbe⸗ Fonds Der Verwaltungsrath. C. R. b. Frantzius.
[1722 n er Provinzial-Actien-⸗Bank
des Großberzogthums Posen.
105,083 ̊. ö 40,719 Die Direction. Schottler.
Geprägtes Geld Thlr. 341,630 Noten der preußischen Bank und Kassen⸗Anweisungen ... Wechsel Lombard⸗Bestände ...... ..... . Effelten..... ...... . . Grundstück und diverse Forde⸗ ngen 2 Passiva. Noten im Umlauf Forderungen von Korrespon⸗ . . 236 6 . 5, 330 Verzinsliche epositen mi . ,, ö . 134, 100 Posen, den 31. August 1861. Die Direction.
18, 760 1,580,950 183, 340 6/620
55/610
988, 8900
In Vertretung: Eckert.
tro] Cölnischen
Gemünztes Geld 286, 600
Cassen⸗Anweisungen und No⸗ ten der preußischen Bank.
Wechselbestãnde
Lombardbestände
Diverse Forderungen und Immobilien...... ö
2l, 000 , 184, 800 160. 060
158,300
Cöln, den 31. August 1861.
Der Verwaltungsrath,
Frz. Heuser.
Monats ⸗Aebersicht Privat⸗Bank.
Passiva.
Banknoten im Umlauf = Guthaben von Privatpersonen
mit Einschluß des Giroverkehrs . Verzinsl. Depositen⸗Kapitalien mit zweimonatlichergündigun gs frist Thlr. 14,6003 mit dreimonatlicher Kündigungsfrist.
Thlr.
Der Direktor,