1692 Berliner Börse vom 5. September 1861.
Fisenbahn-Actien.
Amtlicher Wechsel-, fond ind Geld. Cours.
ꝗlId.
Wechsel- Genre. Pfandbriefe. Amsterdam ..... 250 El. Kurz 23 142 dito .... 250 El. 2M. z Kur- amburg. . .. . ... 300 M. Kurz — do. do. dito 2 49 Ostpreussisehe Lenden e,, do. ...... ..... . Enn, Joh br. Wien, sterr. Währ. 150 FI. dito 150 El. , . züdd. W. 100 EI. Vr kł. a. M. sü dd. W. 100 FI. Leipzig in Cour. im 14 ThlI. 3 1 Petersburg 100 S. R.... Warsehau 90 S. R. ..... Bremen 100 Th. G...
do do M de C do Is Ee s s g.
* Schlesische. . . .... . Vom Staat garantirt
Westpreuss. .. .....
8 D *
Rentenbriefe.
Fonmdd s- Corse. m Freiwillige Anleihe .... .... Staats- Anleihe von 1859 ... Staats- Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857, 1859 4 dito von 1856. ..... 4 dito von 1853... Staats- Schuldseheine ö. Primien- Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deiehbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen. do. do. Sehuldverschr.d.Berl. Kaufm.
Posensche ... ......
ö Friedrichsd'or ......
25 Thlr .
und Neumärk. 3
2 34* Pommersche ...... 22
HJ
und Neumärk. Pommersche .. ......
Preussische ... ...... Rhein. und Westph. Sächsische ..... ..... Schlesische. ......
Pr. Bk. Anth. Scheine
„ Gold-Kronen .. ..... Andere Goldmünzen
Id
E **
8 tam m- Aetie n. If Br. Gld. Aaehen-Dusseldorfer 8 84 Berlin- Hamburger.. Aachen - Mastrichter. — 18 do. II. Em. Berg. Märk. Lit. A. 993 98 Berlin -Potsd. Magdb
do. do. Lit. 5. — 887 — do. Litt. B. Berlin- Anhalter .... — 134 13. do. Litt. C. Berlin- Hamburger.. — 116 do. Litt. D. Berl. -Potsd. -Mgd. .. — 142 Berlin- Stettiner ..... 3 Berlin- Stettiner .... — do. II. Serie Bresl.· Schw. - Freib.. do. III. Serie Brieg · Neisse ...... — Brsl. Schw. Erb. Lt. D. 75 Cöln - Mindener .... Cöõln- Crefelder. ..... Magdeb. - Halberst. .. — Cõla- Mindener. .... Magdeb.-Wittenb. .. — ; do.
Münster Hammer.. do. Niedersechles. Märk.. z do. Kiedersehl. Lweigb. . ⸗ do. do. do. (Stamm-) Prior. ö Oberachl. Litt. A. u. C. Magdeburg-Halberst. do. Litt. B. Magdeburg - Wittenb Oppeln - Tarnowitrer Niederschles.- Märk.. Prinz Wilh. (St. V.) k Rheinisehe .... .... — 935 925 do. do. III. Serit do. (Stamm-) Prior. 4 do. IV. Serie Rhein-Nahe .. — — Ober-Schles. Litt. A. Rhrt. Erf. Kr. Gdb. 3 831 do. Litt. B Stargard - Posen .... 3) do. Litt. C K, do. Litt. D. Wilh. (Cos. - Odbg.). — do. Lit. E. do. (Stamm-) Prior. 4 do. Litt. F 144do. do. do. 5 Pr. Wilh. (St.- V.) I. S.
Wo vorsteladend kein Binssatz notirt ist, do. II. Serie werden usanesmässiz 4 pCt. berechnet. do. III. Serit᷑
k rioritäts-Oblig. Rheinische. . Aachen-Düsseldorf.. S8 do. vom Staat gar.
.
1
e- we , D = do = r or.
ö
= R =
ö.
ür
7
Ge e e e = r , r r r . en r R w 6 ö 8 8 8 8 — — —
Mänzprels des Silbers bel der Königl. Mänxze.
Das Pfund fein Silber
Dei einem Eeingehalte von 0,980 und darüber ...... . 29 29 Thir.
bei einem Feingehalte unter O, 9so
21 Sgr. do. III. S. v. St, 3; gar. 20 Sgr.
C D Ge. r
do. II. Emission k do. III. Emission — 94 RKhein-Nahe v. St. gar. Aachen-Mastriehter. R hrt. - Orf. Kr. Gladb. do. II. Emission ds. II. Serie hergiseh- Märkische. do. III. Seri do. II. Ser. (1850) Stargard - Posen ..... de. II. Ser. (1855) do. II. Emission 1 Thüringer 5 — do. II. Series — — do. III. Serie 4 — I1l01 do. IV. Serie 4 1014 10 Wilk. (Cosel-Odbg. ) 4 S5, —
4
do. III. Emission 4 — —
er
8
ü
c — 8
do. IV. Serie do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm. - Soest) Berg. rk. do. II. Ser. Bersin Anhalter ö 7 Berlin- Anhalter .... 43 102
C = n t R 8 G G G M ö
er
12 —
4
Michtamtliche Votirungen.
fff Ausl. Eisenhahn- Inlãnd. Fonds. Stamm- 4ctien.
*. Kass. Vereins-BkR. Act. Amtterdam - Rotterdam Danziger Privatbank. . Loehbau- Tittau.
kan len m perde Königsberg. Privatbank
Mag deb do. Mr. Lud me., ri. L.. C. . Mecklenburger.
? ; Berl. Hand. - Gesellsch. Nordb. (Friedr. Wilh.) Dise. Commandit-Anth. Oester. franz. Staatsbahn Schles. Bank- Verein..
Pommersch. Ritterseh B.
d C r d b
Ausl. Prioritãts- Actien. KNordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est
do. Samb. et Meuse Oester.franz. Staatsbahn:
Industrie- Actien.
Hoerder Hüttenwerk. . Minerva. ...
Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas. ..
100
If Br. G0 Oester. Nation. Anleihe 5 593 58 do. Prm. - Anleihe . 4 64. — do. n. 100 El. Loose — 583 57 do. neueste Loose .. 5 — Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 88 — do. do. 6. Anl. . 5 1007 — do. v. Rothschild Lst. 5 101 do. Nene Engl. Anleihe 3 — do. d6. 43 — do. Poln. Schatz-Obl. 4 81 do. do. Cert. L. A. 6 E do. do. L. B. 200 EI. Poln. Pfandbr. in S. -R. de. rt 5d nl. 36 Dessauer Prämien-Abl. ? Hamb. St. Pram. - Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 RFI. Schwed. 10 Rl. St. Pr. A.
lUsl. Fonds.
Braunschweiger Bank. Bremer Bank. . . . . .... Coburger Creditbank. . Darmstädter Bank. . . .. Dessauer Credit. .
do. Landesbank. Genfer Creditbank. . . . Geraer Bank . Gothaer Privatbank. .. Hannoversche Bank. .. Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank. .. Meininger Creditbank. Norddeutsche Bank. . . Oesterreich. Credit. . .. Thüringer Bank Weimar. Bank Oesterreich. Metall.... 5
C C G —
S g= 181883!
i
D e = =
1 U
Cöln-Nindener 155 2 156 gem.
Kerim, 5. September. Die Börse war heute, des jüdischen Feiertages wegen natürlich still, doeh ziemlich fest; Eisenbahnen wur-
den zu Mindener waren bele österreichische Effekten waren fest, blieben in schwachem Verkehr, Wechsel waren still.
den , . Preisen vielfach vergeblich gesucht; Cöln- . Fonds
des Staats - Anzeigers).
bez., Frühjahr 80 - - 81 bez. u. Br., S0 G. Ro September - Oktober N75 - , Oktober - November 47. — bez. u. Br, Frühjahr 477 - 3 — 3 ber. u. G, 473 Br. Rüböl 123 bez., September Oktober 125 Br., Liz G., Okibr. Novbr. 12 Br, April-Mai 123 Br 1243 G. Spiritus 203, September - Oktober 195 ber., Oktober-November 19, November-Dezember 185 G, Frühjahr 195 - bez. u. Br.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
en 46 — 48 ber.,
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.
(Rubolph Decker.)
M 215.
Das Abonnement beträgt: A Thlr.
sür das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne
Preis - Erhöhung. 61 e . .
Königlich Preuszischer
Ake Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen gestellung an, für Berlin die Expedition des Königl. preußischen Staats -Anzeigers: 8 Wilhelm s⸗Straße No. 51. *** 2 2
7. (nahe der Ceipzigerstr.)
—— —— — —— — — — — — — — — —
— — —
Berlin, Sonnabend den
1861.
ö 72
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Kreisgerichts-Rath Gottschewski in Wongrowier zum
Direktor des Kreisgerichts in Schubin zu ernennen; so wie
Dem praktischen Arzte 2c. Dr. Karl Otto Steinrüͤck in
Berlin den Charakter als Sanitäts-Rath zu verleihen; und
Die Berufung des Direktors der Realschule in Mülheim an der Ruhr, Dr. Gallenkamp zum Direktor der Staͤdtischen Ge⸗ werbeschule in Berlin, und die Wahl des Professors am Ghymna—⸗ sium zu tloburg, Dr. Kern, zum Direktor der Realschule in Muͤl— heim an der Ruhr zu bestätigen.
Allerhöchster Erlaß vom 14. August 1861 . fend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau einer Gemeinde-Chaussee von der Vorst-Anrather Gemeinde-Chaussee in Vorst bis zur Vossenhof-Mühlhauser Bezirks straße bei
8 s . Brimterhof im Kreise sfempen, Regierungsbezirk Dü sseldorf.
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau einer Gemeinde-Chaussee von der Vorst⸗Anrather Gemeinde⸗ Chaussee in Vorst bis zur Vossenhof-Mühlhauser Bezirks straße bei Brimterhof im Kreise Kempen „Regierungsbezirk Düsseldorf, ge⸗ nehmigt habe, verleihe Ich hierdurch den Gemeinden Vorst und Oedt das Expropriationsrecht für die zu dieser Chaussee erforder⸗ lichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaus⸗ seebau- und Unterhaltungs-Materialien nach Maßgabe der füuͤr die Staats-Chausseen bestehenden Vorschriften in Bezug auf diese Straße. Zugleich will Ich den genannten Gemeinden gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats-Ehausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗ Tarifs, ein schließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staats Chausseen von Ihnen angewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗-Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachte Straß zur Anwendung kommen. Der gegen— wärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffer tlichen Kennt— niß zu bringen. .
Baden-Baden, den 14. August 1861.
Wilhelm.
von der Heydt.
An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanzminister.
— —
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Ingenieur Emil Perels in unter
L. September 1861 ein Patent
7. September
auf eine Kartoffelernte-Maschine in der durch Beschrei— bung und Zeichnung nachgewiesenen Zusammensetzung ohne Jemand in der Benutzung bekannter Theile dersel⸗ ben zu beschränken auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Techniker C. Schalt enbrand zu Cöln ist unter dem 4. September 1861 ein Patent . auf einen entlasteten Dampfschieber mit Doppelschluß in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Art der Ausführung, ohne Andere in der Anwendung be— kannter Theile zu beschränken, auf fuͤnf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und fur den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Cireular-Verfügung vom 31. August 1861 — be—
t
ä
treffend die Instruetion zur Ausführung des Ge⸗ setzes über die Errichtung gewerblicher Anlagen.
Gesetz vom 1. Juli 1861 (Staats-Anzeiger Nr. 202 S. 1605).
Die Königliche Regierung erhält in der Anlage Abschrift der Instruction (a), welche ich zur Ausführung des Gesetzes über die Errichtung gewerblicher Anlagen vom 1. Juli d. J. (GesetzSamm⸗ lung Seike 749) erlassen habe, mit der Anweisung, dieselbe durch die nächste Nummer Ihres „Amtsblattes“ bekannt zu machen und unter Beachtung der nachstehenden Uebergangsbestimmungen zur Anwendung zu bringen:
9 das . 8. 9j flgde. der Allgemeinen Gewerbe⸗Ordnung vom 17. Januar 1845 eingeleitete Ediktal-Verfahren in, Be⸗ treff solcher gewerblichen Anlagen, welche aus §. 27 eit. in
das Verzeichniß des §. 1 des Gesetzes vom 1. Juli d. J. nicht übernommen sind, und zu deren Errichtung es ferner einer besonderen polizeilichen Genehmigung im Sinne des
26 der Allgemeinen Gewerbe⸗Ordnung nicht mehr bedarf
Branntweinbrennereien, Bierbrauereien, Malzdarren, Zucker Siedereien, Spiegelfabriken, Kartoffelstärkefabriken, Metall⸗ gießereien, sofern sie bloße Tiegelgießereien sind, gichorten⸗ fabriken, Flußsiedereien, Wachsbleichen und durch Wind be⸗ wegte Triebwerke) so wie in Betreff der Dampfkessel⸗Anlagen ist Durch eine Verfügung der Königlichen Regierung einzu stellen und davon den Betheiligten Kenntniß zu geben. Die
Cÿ1C
Zulässigkeit der ersteren Anlagen ist nach den allgemeinen Pau-, feuer- und gesundheitspolizeilichen Vorschriften, diejenige 1sten
der Dampfkessel-Anlagen nach §. 12 des Gesetzes vom n Juli d. J. zu beurtheilen.
8 N )
Bei solchen gewerblichen Anlagen, welche —
deren polizeilichen Genehmigung nach S. 26 t meinen Gewerbe-Ordnung vom 17. Januar 184 durften, bei denen dies aber fortan nach §. 1 de— vom 1. Juli d. J. der Fall ist (Anlagen zur Ger von Braunkohlentheer, welche außerhalb des Ortes 2er G winnung des Materials errichtet werden, Hach he fen, e Dachfilzfabriken, Knochenkochereien) ist das . . nach §. 2 des Gesetzes vom 1. Juli d, IJ. einzu , . die baupolizeiliche Erlaubniß nicht bereits vor dem Zeitpur
. vinnun der
1
dom ne