Rar Mal ö — — ö *
*3*
1698
Fahrt zunächst nach Bremen antrat, von wo sie dann nach der Japde abgehen soll. (H. B. H.)
Bayern, München, 3. September. Se. Majestät der König bat die Dauer des gegenwärtigen Landtags bis zum 4. Oktober d. J. verlängert.
MWNiederlande. Haag, 3. September. Die Session der Generalstaaten ist beute vom Minister des Innern, Baron van Heemstra, durch folgende Rede geschlossen worden:
Meine Herren! Der König hat mich zur Schließung der gegenwärti⸗ gen Sesston der Generalstaaten zu ermächtigen geruht. Trotz einer durch desondere Umstände veranlaßten Unterbrechung ist, wir können uns dessen freuen, diese Session nicht unfruchtbar gewesen, und in gegenseitiger Ver⸗ ständigung zwischen Negierung und Landesvertretung haben wichtige Ge— setze votirt werden können. Außer den Gesetzen, durch welche die Staats⸗ Ausgaben und Einnahmen von Ihnen nach gewissenhafter Prüfung festgestellt worden sind, durch welche ein neuer ziemlich bedeuten⸗ ber Schritt auf dem Wege der Staatsschulden⸗Tilgung geschehen ist, durch welche die Mittel beschafft worden sind, um unserem Lande die Vortheile bestens zu sichern, welche die Auswanderungs— Bewegung gewähren kann, nimmt vorzüglich die Regelung zweier sehr wichtiger Angelegenheiten eine Hauptstelle in der parlamentarischen Arbeit der derflossenen Session ein. Nachdem frühere Bemühungen erfolglos geblieben, hat die Feststellung einer neuen Gerichts⸗Organisation jetzt die Vorschrift des Staatägrundgesetzes erfüllt und die Bahn zu neuen Ver— besserungen der richterlichen Gewalt geöffnet. Das Gesetz über die Nationalmiliz, dem Sie nach tief eingehender Prüfung Ihre Zustimmung gegeben haben, leistet ebenfalls den Bestimmungen des Staagtsgrundgesetzes ge und wird gleichzeitig mehreren seit langen Jahren fühlbar gewese nen Schwierigkeiten abbelfen. Andere wichtige Gesetzentwürfe, unter denen
oͤffentlichen Berathung fertige Entwurf über die Zusammensetzung
ompetenz des Staatsrathes an erster Stelle steht, sind nicht votirt
aber die Zeit und Mühe, die darauf verwandt worden, werden
Beratbung in der nächsten Session nicht verloren sein und — die
egierung bofft zu einer schnellen Lösung beitragen. Im Ramen des Königs erkläre ich diese Session der Generalstaaten für geschlossen.
Belgien. Brüssel, 4. September. Der Koͤnig wird am
M. aus Wiesbaden hier zurückerwartet. Gestern haben in
stende der Herzog und die Herzogin von Brabant dem preußischen
narchen und seiner Begleitung ein Gala-Diner gegeben. Der BFroßberzog von Baden bat das Seebad gestern verlassen.
Großbritannien und Irland. London, 4. September.
merston, der in den nächsten Tagen Walmer verlassen
gestern nach Sborneliffe gekommen, um das perma—
daselbst zu besichtigen. Die ehemalige deutsche Legion
in Holzhütten untergebracht gewesen, ein Theil der—
steht auch heute noch, die meisten sind jedoch seitdem durch Lager—
aus Eisenblech ersetzt worden. Die in demselben unter—
ten Regimenter, zumeist Kavallerie und Artillerie, wurden
remier imspizirt, hierauf ließ er sich die Manövers mit Arm—
ebend erklären und besichtigte mehrere der Lager—
Kleinste. Von Sborneliffe ritt er nach dem benach—
die Central-Anstalt für Schießübungen aller
derselben kehrte er zu Pferde
Folge dieses Besuches wird, wie
weiterung des Lagers von Shorneliffe be—
iden Militair-Behörden schon vor län—
es
X * ** I 1
on Montpensier sind von sich daselbst auf dem Spanien einzuschiffen.
Clay am Merseh wird
es heißt der russischen
t um vermittelst dessel— isenplatten zu erproben. Diese 5 von 500 Pfund Ge— Admiralität sich bei ihren
mit Geschossen von 280
141 141,
1
1 Verzeichniß
im Laufe
gestern telegra— Feindseligkeiten, lange suspendirt, derselben einge—
en Ende
Il Veillionen
11 r 8g ar 1119 Don
r ch . 1 st 9
Beschütze tragen, stärkere Maschinen zur Erreichung größerer Ge— schwindigkeit erhalten, werden in allen ihren Theilen vom Bug biz
zum Stern mit den stärksten Platten bekleidet und mit grsßeren Kohlenräumen versehen sein, um blos mit Hülfe des Dampfes 160 U Ihre äußerste Lange ist auf 400, ihre äußerste Breite auf 59 4! veranschlagt, die ug «
bis 12 Tage zur See aushalten zu können.
auf 24“ und der Tonnengehalt auf 6170, nebst Maschinen bon 2150 Pferdekraft. um einen Zoll stärker als die des „Warrior“, voörausgesetzt, daß vermöge der im Laufe der kommenden Woche zu beginnenden Schießproben nicht eine weitere Vermehrung der Stärke erforder— lich erscheinen sollte. Ob die Maste drei an der Zahl wie bei den alten Linienschiffen, ob sie aus Holz oder Eisen angefertigt werden sollen, darüber scheint die Admiralität noch nichts entschieden zu haben. — ;
Frankreich. Paris, 4. September. Der „Moniteur⸗ bublizirt heute die Liste von Militairpersonen, welche im Lager bon Chalons am 15. August vom Kaiser dekorirt worden sind, desglei— chen Ordensverleihungen an Militairs durch Dekret vom 25. August ferner die Ernennung von 80 neuen Schiffsfähnrichen, so wie aber; mals 12 Generalraths-Adressen an den Kaiser.
Dasselbe Blatt meldet, daß, nachdem die Gesandten Frankreichs und Englands in Mexiko gegen völkerrechiswidrige Handlungen vergeblich protestirt hätten, die diplomatische Verbindung mit Juare; aufgehoben worden sei.
Der Faiser wird auf seiner Rückreise bon Biarritz in Bourges anhalten und den Platz besichtigen, wo die große Kanonengießerei errichtet werden soll. Lavalette ist gestern Abends nach Biarritz abgereist.
Das französische Geschwader an der Früste Syriens soll binnen Kurzem zurückkehren; über Winter sollen nur ein paar leichte Schiffe unter dem Kommando des Capitains de la Grandiere vor Beirut liegen bleiben.
General Montebello tinopel, um hierher zurück zu kommen. korbette „Roland“ nach den Dardanellen „Reine Hortense“ erwartet.
Italien. Aus Perugia wird der „Gazzetta di Torino— vom 3. September gemeldet, daß seit einigen Tagen die Franzosen eifrig die Gränzen überwachen und mehrere Gefechte zwischen den Franzosen und Banditen, die in italienisches Gebiet einfallen woll— ten, vorfielen. Dagegen meldet die „Gazzetta di Torino: „Die Banditen, welche von den päpstlichen Gendarmen auf der Gränze
unseres Staates angehalten wurden, sind ruhig nach Rom zurück gekehrt und, nachdem sie sich in einer Kaserne zu Rom ausgeruht hatten, gen Sannino geschickt worden, um zu der Chiavone'schen Bande zu stoßen.“
Aus Turin, 2. September, wird der „A. A. Ztg.“ telegra phisch gemeldet, daß im Lager von San Maurizio, wo bekannt— lich desertirte neapolitanische Soldaten und dergleichen geschult wer— den sollen, eine Meuterei ausbrach, ungeachtet daß diese Leute un bewaffnet und von zwei Brigaden und einigen mit Kartätschen geladenen Batterieen umgeben sind. Die Meuterei wurde endlich nach vielem Blutvergießen bewältigt. Die Brigade Modena erhielt Marschbefehl nach Ancona, wo sie nach Calabrien eingeschifft wird weil die „Reaction“ daselbst immer mehr um sich greift. Der frü— here Minister Joh. Bapt. Guccione, Oberappellationsgerichtsrath wurde beim Einsteigen in den Wagen in Palermo erdolcht.
Der erwartete neue Handstreich, den die Reaction von Rom aus vorbereitet hatte, hat begonnen. Eine Landung erfolgte in der Nacht des 4. September bei San Elpidio in der Provinz Ascoli. Ueber die Anzahl der Gelandeten verlautet noch nichts, doch wer— den laut einer Turiner Depesche vom 4. September eilends Truppen und Nationalgarden zu der Verfolgung derselben abgeschickt. Auch an mehreren anderen Punkten fanden Landungen statt. Aus Be nedent wird der „Perseveranza“ berichtet, daß die aus den Nach— barprovinzen verjagten Insurgenten mehrere Ortschaften Benevents besetzten und Truppen und Nationalgarden dahin gesandt wurden, dieselben zu umzingeln. Das Gebiet von Matese ist noch immer im Aufstande.
Aus Rom, 3. September, wird der „Patrie“ telegraphirt, daß von dem französischen Generalstab formelle Instructionen an die an der Grenze kommandirten Offiziere ergangen seien, um sie daran zu erinnern, daß keine Abtheilung piemontesischer Truppen das päpstliche Gebiet betreten dürfe, das Frankreich besetzt halte und beschütze. Ueberschreitungen des Neutralitäts⸗-Prinzips sollen sofort an die oberste französische Militair-Behörde, die über das, was geschehen soll, zu entscheiden habe, berichtet werden. — Die Dampf- Fregatte „Le Cacique“ war in Civita Vecchia vor Anker gegangen. Sie kam von Toulon und hatte ungefähr 900 Mam an Bord, die sofort ans Land gesetzt wurden. Der „Cacique“ hatte außerdem von der Intendantur verlangtes Material an Bord, das in Folge der für eine noch sehr ausgedehnte Zeit verlängerten Occupation nothwendig geworden war.
Amerika. Das Reutersche Büreau bringt Nachrichten aus
verläßt am S8. September Er wird von der gebracht, wo
16 ö Ronstan—
ĩ Dampf— ihn die
Die Eisenplatten werden 53 Zoll dick, somit
1699
New⸗Vorkvom 24. August. Die Unions-Truppen hatten eine Rekog⸗ noszirung am Potomac vorgenommen und keine Bewegung des Fein⸗ des entdeckt. Die Sonderbündler schickten sich zu einem Einfalle in Missouri an. Bei Ankunft des von New-Vork nach Phila— delphia fahrenden Zuges waren sämmtliche Exemplare der New— Vork „Daily News“ und des „Observer“ mit Beschlag belegt orden. Die Offizin der besagten Blätter ward auf Befehl der Behörden geschlossen und der Verkauf untersagt. /
Va Htpreisge. Berlin, den 5. September.
Lande: Weizen 3 Thlr. T Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Thlr. auch 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. Grosse Gerste . Fbir. 18 gr. 2 Pf., auch 1 Thir, 16 Sgr. 3 Pf. und 4 hr. 15 Sgr. Hafer 1 Thlr. 5 Sgr., auch 1 Thlr. und 27 Sgr. 6 Pf. zen Z Thlr. 5 Sgr.
Tu Wasser: Weizen 3 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf., auch 3 Thlr. 28gr. 6 Pf. und 2 Thlr. 20 Sgr. Roggen 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 2 Thlr. 2 Pf. und 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 26 Sgr. B Ef., auek 4 Thlr. 21 Sgr. 83 Pf. und 1 Ehlr. 16 Gtr. 3 Ff. Haker 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf, auch 277 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Thlr. 6 Sgr. Pf. Futter-Erbsen 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf.
Das Stroh 7 Thlr. 15 Sgr., aueh 7 Thlr. und 6 Ihr. 1h Sgr.
Der Centner
u
z ger. 9 Pf.,
ᷣ — Sgr. 6
Schock
28 Sgr. und 24 Sgr., geringere Sorte auch
8
Hen ffkeln, der Seheffe! 25 Sgr., auch 22 Sgr. 6 Pf. und 20 Sgr., weise 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 6 Pf. und 1 Sgr. 3 PF.
4 „Spiritus, per 8000 pro Cent nach
Die Marktpreise des Kartoffel Platze am
Fralles, krei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem 1
31 JJ P
hir,
31. 5 n 2 Sept.
291 a2 81
66 ohne Fass. 1 Thlr.
. 12 .
; J
12 1 4 696. . 960 11
Berlin, den 5. September 1861. . . Die Aelte sten der Kaufmannschaft von Berlin.
Ee Ii sR er Cee al eb hre vom 6. September. 82 Thlr. nach Qualität. 51 Thlr. bez., alter vom Boden 50 Thlr. 50
Weizen loco 64 Roggen loco neuer 51 *— .
September, September - Oktober u. Oktober-November 497 — November- 497 Thlr.
ber. bis 497 Thlr. bez., 50 Br, 49 G., Oktober 59 Hhlr. ber, Dezember 497 Thlr. bez. u. G., 50 Br., Frühjahr 4997 - 493 - bez. u. G., 50 Br, in einem Falle 50 bez. 3 Gerste, grosse u. Fleine, 36 —- 35 Thlr. pr. 1750p5d.
Hafer iofo 20 — 26 Thlr., Lieferung pt. September- Oktober bis November-Deribr. 23 Thlr., Frühjahr 247 Thlr.
Erbsen, Koch- ünd Futterwaare 45 — 57 Thlr.
Winterraps 81 90 Thlr.
Winterrübsen 81-87 Thlr. — .
Rüböl loco 127 Thlr. bez., September und September Oktoher 23. — * Thlr. bez. u. G., 124 Br., Okto ber- November 125 Thlr. Br, 122 6 , November-Dezember 1250 Thlr, bez. u. G., 125 Br.
Leinöl loce 123 Thlr., Lieferung 12 Ell .
Spiritus loco ohne Fass mit leihweisen Gebinden e september 2045 * Thlr, bez, Septemher - Okteber 204 — 3 — 1 hr. het. u. G., 20, Bre, Oktober-Novemher 20 - 414 Thlr. bez. u. hre, 29 G., November - Dezember, Dezember-Januar u. Januar-F ebruar 195 - 20 — gn Phjr. bez. u. G., 20 Br., Februar-März u. März-April 20 Thlr.
Apnül-Mai 308-4 — , Thlr. bez. u. G., 20 Br.
Weizen ohne landel. Roggen loeo Waare wurde belangreicher als gestern umgesetzt. Termine waren nur zu neuerdings etwas bes se- ren Freisen zu haben, wurden aber nur wenig gehandelt. Haler loco offerirt, Termine geschäktslos. Rüböl hat sich im Werthe seit gestern nicht verändert, Stimmung günstig. Spiritus bedang bei ziemlich be- lebtem Handel Ankangs wieder höhere Course, schliesst durchgängig
6 twas billiger, doch kest.
— 22
bez. .
Ee p zig, 5. September. Leipzig-Dresdener 2145 G. Löbau Lit- tauer Litt. A. 7. G.: do. Litt. B. —. Magdehurg Leipziger 217 6. Berlin — Anhalter Litt. A., B. u. C. Berlin - Stettiner 2. Cöln- MAindener —. Thüringische 1909 Br. Friedrich- Wilhelms-Nordbahn Inhalt- Dessauer Landeshank-Aetien Braun- Weimarische Bank-Aetien 743 G. Oester- 18546 Loose — 1 National-
Prämien- Anleihe.
Alto na- Kieler sehweiger Bank-Aetien —. he 5proz. Metalliques —. Br., —. l
re ichische
Preissisehe
n laih« 0 EUlel⸗ne 99
H6reslRkn, 6. September, Uhr 35 Minuten Nachmitta— des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 12 . 3
Stamm - Actien 1107 6 Obersehlesische Aetien Litt A. u. C. do. Litt. B. — Obersehlesische Prioritäts — Obligationen
. * * * . j in 4proz., 93 Br.; do. Litt. F., 43proz., 99 Br.; do. itt. EL.
16F .
Lin-
3Iproz., Satz Br. HKosel-Oderberger Stamm-Actien 3385 Br. Heisse- Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 313 Br. Preus- sische Hproz. Anleihe von 1859 108 Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles —. gelber 72-90 Sgr. 19 — 26 8gr.
Des jüdischen Feiertags wegen geringes Geschäft, nur in Fonds ward Einiges umgesetzt. Schlesische Bank sehr begehrt und der Be- darf nicht zu befriedigen.
6tettim, 6. September 1 Uhr 40 Min. Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers. Weizen 72 — 85 bez., September - Oktober 835 — 84 bez. u. Brl, Frühjabr 81 — 82 bez. Roggen 46 — 49 nach Qualität, September - Oktober 48 - 485 - 48. bez., Oktober - November 18 — 485 ber., 48 Br., Frühjahr 48 — 487 — 483 bez. u. Br. RKüböl 24 bez., September Oktober 124 Br, 121763 G., Okthr.-Novbr. 127 Br, April - Mai 12 Br., 127 G. Spiritus 207, Br., 205 bez, September 207 — 1, ber, September - Oktober 20 — 20169 bez., 209 Br., Oktoher- November 19 ber, Frühjahr 197 - 3 bez. u. Br.
September, Nachmittags 2 Uhr 52 Rheinische 93, Märkische 98. Schluss- Course: Oesterr. Kredit -Actien 627. Vereinsbank 1012. Norddeutsche Bank S995. National- Anleihe 577. 3pror Spanier 45. 1proz. Spanier 40 G. Stieglit⸗ de 1855 Diseonto —.
Getreidemarkt. Weizen loco fest zu letzten Preisen, ab aus- wärts Frühjahr Holstein 130 Pfd. 136 zu bedingen. Roggen loco fest, ab Königsberg Frühjahr 89 - 81 zu machen, jedoch ruhig. Oel, Okto- ber 254 — 3, Mai 26 Kaffee unverändert, 3000 Sack Rio und Santoss
Frankfurt n. N., 5. September, Nachmittags 2 Uhr — Min. Gesehäftslos wegen hohen israelitischen Feiertags.
Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe 126. Preussische Kassenscheine 105. Ludwigshafen- Bexbach 1323. Berliner Wechsel 105 Hamburger Wechsel 85. Londoner Wechsel 1183. Pariser
Wechsel 934. Wiener Wechsel 8535. Darmstädter Bank- Actien 204. Darmstädter Lettelbank 24s. AMeininger Kredit- Actien 76. Luxem- burger Kreditbank 85. 3proz. Spanier 48. 1proz. Spanier 42. Spanische Kreditbank von Fereira 478. Spanische Kredithank von Rothschild 530). Kurhessische Loose 53. Badische Loose 523. 5proz. Metalliques 48. 43proz. Metalliques 413 1854er Loose 62. Oesterreichisches National- Anlehen 57. Cesterreichisch - französiazche Staats — Eisenbahn - Actien 237. Oesterreichische Bank- Antheile 636. Oesterreichische Kredit — Actien 147. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 1183. Khein-Nahe-Bahn 223. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 1087; do- Lit. C. 100. Neuecste österreichische Anleihe 61.
wien, 6 September, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel Bur.) Börse geschäftslos.
5proz. Metalliques 68.50. 44proz. Metalliques 59.00.
Nordbahn 193 . 30. 18546r Loose 86 . 50. lehen 81 . 00. Staats- Eisenbahn - Actien- Certificate 275.50. Actien 175.00. London 138.00, Hamburg 102. 090. Raris Gold Elisabethbahn 164.00. Lombardische Eisenbahn Kreditloose 119.25. 1860er Loose 83.00. Amsterdam, 5. September, Bur.) 5proꝝ. Lit. B. 69
ö. 3 Spanier 424.
Weizen, weisser 72-93 Sgr., Roggen 52 — 61 Sgr. Gerste 38-47 Sgr. Hafer
H annnhinng, 5. Minuten.
Börse sehr geschäftslos.
Bank- Actien National - An- Credit- 54. 10.
235 09.
5440 (40.
Nachmittags 4 Uhr (Wolffs
Tel. österreichische National- Anleihe 5proz. MNetalliques 5proz. Metalliques 46 7. 2zproz. Metalliques 245. 1pbroz. 3proz. Spanier 477. 5proz. Kussen Sz r. 5proz. Stieg- li de 1855 94 3. Wiener Wechsel, kurz 83. Londoner W echsel, kurz 11.925. Hamburger Wechsel 353 Br Petersburger Wechsel 1.63. lIolländische Integrale ß4. Lic ge lern. 5 September, Bur.) Silber 605. Wetter schön. Consols 93. 1proz. Spanier 412 5proz. Russen 993. 43proz. Russen 90 Der Dampfer Nova Scotian- H ERvVerꝶfd el, 5 Septembe! 2 Baum wolle: 80600 Ballen zu sehr festen Preisen 36 Harig, 5. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff Die Börse war animirt. Die 3proz. begann zu 69.20, h h s9. 32 und schloss ziemlich fest zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 937 gemeldet. 2 Sehluss-Course: 3proz. Eente 69. 25. 43proz. Spanier 477 1proz. Spanier 42. Oesterreichiscke St⸗ Actien 513. Cesterreich. Credit-Actien Credit mobilier- Lomb. Eisenbahn-Actien 545.
Hachmittags 3 Uhr Wolff's Tel.
K ö Sardinier
Tork eingetroffen (Wolff's Tel. Bur.) umgesetzt.
's Tel. Bum
hoh 31ch
18t aus
Mittags 12
H . 11
Rente
Sta ats - Elst ⸗ł
iche Schauspiele.
Sonnabend, 7. . Schauspielhar nements-Vorstellung.) rauerspi
bon Michael
Zwischenakten
53 , ,. 119 * Und
3
lick und
— * 69 U
1
651 Dill