e 6. 1702 1703 * die landwirthschaftlichen Angelegenheiten als solche um ihre Mitwirkung m dukts in allen Nügncen also einerseits des Besten, 1 r nothwe endigen Bescheinigungen für das Expeditions und Fahr⸗ — l l in Verbindung mit den Bezirks-Kommissionen ersucht hat, so wie diejeni⸗ auch (wie einmal unsere Anbau Verhälinisse beim Tabak in , . J peisonal angefertigt werden können. Hen d n rst gen, welche an der Spitze von Spezial-Verxeinen stehen, werden durch diese ten beschaffen sind) des Wohlfeilsten, wo möglich neue Absatzwege an Von Seiten der Truppentheile ist auf die Beachtung dieser . inf vorzugsweise in den Stand gesetzt sein, für die Beschickung der nn ü, che und vegetabilische Stoffe zur Verarbeitung in Anordnung zu halten. Stephan, Pr. Lt. von der Art. 2. Aufg. des 1. Bats. 3. Niederschl , . 4 n f, . e an ber eh J ißche und vegt n , , , en hu 9 exlin, den 29. August 1861. Regts. Nr. 10, zum Hauptm.,, Zimmermann, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat — Auch diejenigen Mitglieder des Kollegiums, welche 94 . vg,. ö, „lasse der Ausstellung von 1851, Abtheil. J. Rubrik 4 für 1662) ö . . 2. Magdb. Regts. Nr. A, zum Sec. Lt. bei der Art. 1. Aufg. befördert landwirthschaftlichen Akademien des Staates . , 84 * fia Kategorie u. a. von den vegétabilischen Kriegs Ministerium, Militair Oekonomie Departement. * 6 raeve nitz, Sec. Lt. a. . zuletzt im 5. Jäger ; Bat., zetzigem l Eigenschaft und durch das gesammte debrerpersona! * Akademieen . . D ? — ? ? n de eg ] ; Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 5, in das 1. Aufg. des 3. Bats. 3 Rhein. Regts sondere Gelegenheit he g im gedachten a ä 9 ae, Rar Gan; . die Gespinnstpflanzen und Spinnstoffe, Oelfrüchte und Oele, die 1 V. Nr. 29 einrangirt Guten Anhalt nd nützliche Winke ! . nn 26 n 4 Dimasteffe d Höher Bre n offe Gerb ffe und zelligen Stoffe Messerschmidt. Sixtus en 25. August. Uusstellung kann in vielen Beziebungen der „ch, gan Fenn nn beam den an match en Sohn Jö n Kremer, Sec. Lt. v en Pion. J. Aufg. des 3. Bats. 1. Rhein die du strie⸗Au o stel kun ler Völler z 4 2. . a rm 6 Rr. 25, Klauer, Sec. Lt. von den Pion. 1. Aufg. des 2. Ba ⸗ 18515 erstatte ö. 2 z . gn t! ein- und schalenförmigen (Knochen Regts. Nr. 31, Menne, Sec. Lt. von den Pion. 1. Aufg. des . ö. ö ö i . . ĩ n , gen, schleimig und staubförmiger . J pflaume, Sec. Lt. von den Pion Berlin 1825 Verlag der Ye h r ; . U . Nr 28. W einsche n ck, Ser . sewähren, . ; . a n . Magdeb. Regts. Nr. 27, zu Da das umfängliche Werk ni i ir, , g, n, m, f, . tbeilweise der Fe war w dara u gefertigten Wa 3. Bat. 3. Westfäl Regts Mane He m wohl,. nicht uner! wünscht se 1. . 1 5 ö 21 . ö . . , . oe e , ö rammen en n, der Durchsicht desselben ergeben, hervorgehober
11
(
h
ä n, ,, in der Kürze d selbstberständlie 'rschöpfend sein zu wolle ll in Folgen dem versuc Allgemeinen war die dn irth schaftlicl Ausstellung ; n ; 5 Ausstellern Preußens und der nördlichen Vereinsstgaten nur 4 land⸗· (6g zäute, le, 3 zn mund h el ee, gonntsan der Pomm Art. B rig. . Behufs seines Ueber ; . 3 . — ö .
usgeschieden. v. Teichm Logischen, Hauptm
„, Behufs enn, Uebertritts zur See m . 6 . 1e g, Hauptm. und Battr. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ac. der Ostpr. Art. Brig. Nr. 1, als Major mit der Art. Unif., Aussicht
— . 91 11 1 si De 1m Vvesenl ( h 2 ] . . ersetzungen ; ; ö 3. ö 8 4. ; ; . . . ; . a3 rz Veral die Beke tmachung im 1IIDcnett Gen Ma 118d e f d x . Pion J ] 215 h
ö nungen Au gust Genehmie seines Abschiedsgesuchs mit Pens. zur Disp. gestellt
kleiner . ; r Art. Brig. Rr. 4 und entlassen . — . Rflanzenreiche len lle Halm und Hülsenfrüchte, Oelphanzen, . , . . n, ,. är m : liͤ * ij de (3. B. vom Nalzbereiten Adju uf der Gen. ꝛ; Arft. Brig. Nr. Brig. Nr. 1 und ir en. a unter Stellung la suite der Ost reuß. Art. bei der gedachten Gen. Insp. ernannt Weigel Brandenburg. Art. Brigade Rr. 3 und kommandirt als ant bei der 2. Art. Inspection, in gleicher Eigenschaft zur Gen Inspe etion der Artillerie, a e; Beförderung zum überzähligen Major und V setzung zur Ostpreuß. Art. Brig. Nr. 1, übergetreten. Wohlgemuth auptm. ö. Art. Off. vom Platz in Pillau, in glesthg Eigenschaft nach Königs sberg versetzt. . Wenk stern 1., Hauptm. Comp. Chef von Nr. 1, zum Art. Off. pom! Pillau er Hauptm. von derselben Bris t . rt, Pr. Lt. von ders. Brig, n Hauptm, Ausprache an die Landwirthe über die Beschickung der Lieutenant von derselb. ig,, zum Pr. Lieut. befördert.! allgemeinen Gewerbe- und Kunst-Ausstellung zu London it don der rt. 2 zum Pr. Lieut im Jahre 1862.
411 bUrch
Egge
inne zu cbhstiihriae 5ndonen (Gewerbe c IIidhlIIigel d bIlel elberybi
ep tem
bo
Anzeiger“
22 — —*
22
. 2
655 *
19
121 8 * ö 24 ,
werden en fühle ichM, 9 — — landwirthschaft lichen Angelegenheiten, in die Kommissie Industrie⸗Ausstellung berufene Vertreter der landw irh. Inte ref n mich getpun gen 7 r Re zugnahme auf die vor Illi J assen ck ntmachung (St m X die n Ansprache mich gesammte tlic zu 3 vornämlich zrößeren oder kleineren Kreisen einflußreichen Männer Si mit mir ermessen, was es besagen würde, wenn die Fort allen Zweigen unserer Landwirthschaft in so hohem hen Aus zsteilung von 1851 , der im don sich 5 bersammelnden
l 3ondo — deutsam darg un werden soll Nach Dem, was ort z .
ber e l tel hel bekommt, werden Urtheile und Ed rurthe⸗ sich bilden, 4 Einfluß den — ivilisirten Rationen ergreifen muß. ie uf der Höhe des landwirthschaftlichen Gewerbes stehende jeisammen sind, werden dieselben bald erkennen, daß es ge Ehrensache für unsere Landwirthschaft ist, bei der bevorstehen nicht zurückzustehen und je mehr sie dies würdigen, sie sich sicher bestimmt fühlen, auch an ihrem Theile ne zur Betheiligung an der nationalen Repräsentation unsere hschaft beizutragen. Allem hoffe ich in dieser Rücksicht mich der Unterstützung mein legen, der Mitglieder des Königlichen Landes⸗-Oekonomie⸗Kolle zu dürfen, welche ihre Beziehungen in die verschiedensten Aus dem Zollverein des (H rund besitzes erstrecken, und deren Thätigkeit in dieser wich Cigarren 2, Schn ngel⸗ nh t Allen so ganz natürlich erscheinen wird. Diejenigen Je ungüunstiger Yeitglieb en welche Vorsitzende der landwirthschaftlichen Central- und Tabake ist, desto
1
auptbereine der Monarchie sind, und die schon der Herr Minister für