17066 1707
Hamkbenrg, 6. September, Nachmittags 2 Uhr 48 Minuten. Schluss-Csurse: 3pror. Rente 69.20. 44proz. Rente 48. 60. Zproꝝ.
Börse sehr gesehãftslos. RKheinische 93, Märkische 98. Spanier — 1proꝛ. Spanier —. Oesterreichiseke Staats-Eisenbahn? berg und Ostrowo drei Meilen entfernt ist und 1880 im Wege des öffentlichen Aufgebots an⸗ Heinrich Bonin, früher in Zechendorff, werden Sehlass - Course: Oesterr. Kredit- Actien 627. Vereinsbank 101g. Aetien 513. Oesterreich. Credit-Actien — . Credit-imobilier-Actien 765 ein Areal von derweitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote hierzu öffentlich vorgeladen.
Norddeutsche Bank S893. National- Anleihe 58. 3proz Spanier“ Lomb. Eisenbahn-Actien 545. g 11 Mg. 118 Ruthen an Hof- und zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗
1proꝛ. n e 40 G. Stieglit: de 1855 —. Disconto 2. Baustellen, beträgt 2800 Thlr. Preuß. Courant. Die zu pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung London lang 13 Mk. 57 Sh. not.. 13 Mk. 67 Sh. bez London 10 ⸗ 123 an Gärten, bestellende Pachtcaution ist auf 64 Betrag der aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben
kurz 13 Mb. 72 3h. not., 13 Mk. 85 Sh. bez.! Wien 104.75. Amster- 833 147 ⸗ an Acker, einjährigen Pacht bestimmt und das zur Ueber— ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte
dam 35 80. , ei ö * 320 ⸗ 126 ⸗ an Wiesen, nahme der Pacht erforderliche Vermögen auf anzumelden
Getreide markt. Weizen loeo und Lieferung lebhafte Frage für 397 147 an Hütung, Höhe von 13,700 Thlr. nachzuweisen.
neuen ab auswärts fest. Roggen loco fest, ab köngs berg S1 - 82 zu (12 17 ⸗ an Gewäs⸗ Zu dem auf den 10. Oktober d. J., Vox
bedingen, 82 — 83 gehalten. Vel, Oktober 254, Mai 26 Kaffee ruhig. sern und mittags 11 Uhr, im Lokale der Ruler eg. . ⸗ unnutzba⸗ neten Regierung anberaumten Bietungstermine 1145) Nothwendiger Verkauf
* n * ö F 2 8p ' A. d S ö w * . k 1 2 Uhr 14 Ain. Sonntag, 8. Septbr p . 14 2st: Vorstell . rem Lande, laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken Schulden halber. 2 1 *. 2 25 2 21 Ce 22 9 ö. —— 1919, = — Q 4x16 * — ö 11 111111 8 ** ‚ ö. . . . ö 8. ö. I ; ö * e 69 3 266 4. 1 * zei 2 em . 14 . 18t Jö t Vel e. 5 . z ( 1 I 3 stie; n. 2 3 * z 2 zvonteoifey Zauber-Ballet in 3 96. zu sammen 5 ß Mg a I muthen ein, daß die Verpachtungs⸗-Bedingungen, die as dem Christian Friedrich Schmidt gehörige, 8 — ran: Eiueste 2U8 S he 1 ? z ( ) 8 1 E 11 —ᷣ 3. 2 ⸗ J =. mene vor 19 j we G 8 hst T ö 8 Vr odo 299 8 Mr 27 541 j
w . K . . 76. k n, e ö ind die dazu gehörigen Febäude enthält, soll.) Regeln der Licitation und die Karte nebst Flur⸗ zu 6 Dresden belegene und Nr 27. Vol. Vll Kassenscheine 105. Ludwigshaten- Bexbach 1323. Berliner Wechsel ö 1l1del Dll t ĩ ste P. Taglioni. Bi Unsit unn ö . Register it Ausschluß der So d Test⸗ Fol. 84 6 2E. ⸗ w nen a ste G
* . 7 h . 8a nnn z 7116 z von Johannis 1862 auf achtzehn nach einander agister mit Ausschlußz der Sonn⸗ und Fest— ol. 84 des Hypothekenbuchs verzeichnete Kolo⸗ 1055. Hamburger Wechsel SJ. Londoner Wechsel 1 18. Pariser vom . Hofkomponiste n Hertel nung 7 Uhr on. 2. s⸗ ja G. 3 188 tage, täglich während der Dienststunden in un- niste s abgesch f 3000 Tl f r Wechsel gz Wiener Wechsel 853. Darmstädter Bank- Actien 206 9 ti , , . ; . e folgende Jahre, also bis Johannis 880 im age, taglich währen ienststunden in un- nistenloos abgeschätzt auf 3000 Thlr. zufolge der D . ö. ö 1 3 d ir 1 . . ö — ö. 3 Mi . 1⸗P r ei s e. Wege der öffentlichen Liꝑeitation anderweit ver⸗ serer Registratur eingesehen werden können, wir e st Hypothekenschein im Bureau 1II.b einzu⸗
* 247 2 mn 2 4 J. . 217 e 8p 7 0 2 2 / ö 3 — ) ö. ; ö 20 ö 5 , , , h -. * 1 ! k . . ö ermiger . it. . 4 w Im Schauspielhause. (136ste Abonnments-Vorstellung.) as pachtet werden auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der sehenden Taxe soll nrg! Kreditbank 80 , , , broz Sbanier 4. ihr 1 Lustspiel in 5 Akten nach S a . übersetzt von Zu dieser Verpachtung ist Verpachtungs-Bedingungen und der Licit . am 16. Dezember 1861, Vormittags Spanisehe Kreditbank von Fereira 478. Spanische Kreditbank von Schlegel. Kleine P reise ; * . 9 ktober dies l Regeln gegen Erstattung der Kopiali zu 11 Uhr ö
. —*— r 1 6 1 * 2 831 9 J 1 1e 11 2m 7 2 T 2 8 Test . 1 98 111 — 11 ö e Vr 1 7 1 i Rothschild. 530. Lurhessisehe Loose 53. Badische Loose 1 ; ae . — ) t auf den 6 ,, 6 . ö zor dem Herrn Direktor Lauer iesaer Ge— 5proz. Uetalliques 48. 4Eproz. Metalliques 413 1854er Loose 62 . Montag, 9. September. Im Opernhause (143 Vor— Vormittags 11 Uhr ertheilen. vor dem err irektor Lauer an hiesiger Ge⸗ 1 r . — J 92 1 * 0 2 * 104 ⸗ 10086 VD 1 2* 83 = . . . ö 64 i 5 23 . ü , . F ⸗ 24 f z 5 R 9 — 196 ric . 9 1 — n ö * e gi n, st,. . stellung.) Neu einstudirt: Die Braut. Oßer in 3 Aufzügen im Sessionszimmer der unter eichneten Regie⸗ Stralsund, den 13. August 1861 chtsstelle, Zimmer Nr. J. öffentlich an den Oesterrei 210 hise hes Natio! nal 9 Anl hen 57 2 Genterrbichisch * franzõösi den * 53 ö . . . ö 3646 9 1 — e l 2 ) igen, 6. 3 Al f il z R 3 önie gliche Regierung Meistl tbiete nden verkauft werden. j ö 4 160 em Te. 16 sische 8 9rFIBS60 2 posto zvoi w y⸗ . Il 18 ⸗— 4 bor 8 11h ö ant
Staats — Eisenbahn - Actien 3339 Oesterreichische Bank- Antheil e 6534 nach dem Französischen des Scribe, bearbeitet vom Freiherrn von 3 7 . 236 . 63 0. ö DO a : igen Gläubiger, welche wegen einer aus
ö 3 8 3 . Lichtenstein Musik von Auber. Tanz vom Könial. Balletmeister Sehferth Termin anberaumt. ö (f ger, , . ö Oesterreichische Kredit — Actien 147. Oesterreichische Elisabeth- Bahæ Lichtenstein Musik on Auber. Tanz vom Königl. Balletmeister Minimum des Pachtgeldes ist auf ii9g5 Subhastations-P otheke enbuche nicht ersichtlichen Realfor⸗
a nn, , cel s den Kaufgeldern Befriedigung suchen,
zt vom Regisseur Wagener. . — f 30MM Zghir * 8 gif ag und die Pachteaution auf : wr. Nothwendiger Verkauf . . ihrem e rn bei dem Ge⸗
1183. RKhein-Nahe-Bal in 225. Mainz- Ludwigshafen Lit. A. 108; do. P. Ba ghtoni. In Scene geset Lit. C. 100. Keueste österreirhische Anleißẽ 61. Besetzung: Graf a * d l 166 1. . 7 . 81e e: 6 1è1f von 2aldo J 1 H Sal! 1 5 . ; . ] n
; , ic * ldorf, Kammerherr, . ᷣ estgestellt. Königliches Kreisgericht zu Brandenbur
Am ster damm, 6. September, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Adalbert von Löwenstein, bert in der Kavallerie, Hr. Krüger Zur Uebernahme der Pacht ist ein dispo⸗ J. Abtheilung, e. Tet. Bur.) . ame Cravatte, eine Nod händlerin, Frl. Gey Denriet nibles e e r von 11,000 Thlrn. erforder⸗ den 25. Ma 1866! Alle unbekannten Realprätendenten werden 5pror. õsterreiehis ehe Hetisna] Ateihe 5545. 5proz. Metalliques Nanny, Putzmacherinnen, Frau Harrie iers W ppern, Frl. Münster. lich und ist der Besitz desstiben, so wie die land⸗ Folgende zwei zur JZiegeleibesitzer Nudolph aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präklufion Lit. B. 69 5proꝛ. Netalliques 165. ; pro. Metalliques 245. 1proꝛ. rl, Tapezierer, Henrietten's Ver e He. Wowo n. Ein wirthschaftliche Qualification bon den Pacht Julius Louis S chulzeschen Konkursmasse ge spätestens i diesem , , . , Spanier 124. Z3proz. Spanier 15. pr. oz. Russen 8215. 5proz. Stieg. Notar. Putzmacherinnen. Bürgersold Diener allgaͤst te bewerbern im Licitationstermine glaubhaft nach hörige gr e hett. Zonnenburg, den 30. August 1861. litz de 1855 943. Mexikaner 207. Holländische Integrale 64 4 Hochzeits gaͤste. Bürgersleute. M tan! Tyroler. Ort' der zuweisen. 1) das auf der Feldmark Lehnin bele— 2 und
Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen stille. kose. un- Gand . . 2 2 11 .
zu melden.
J. 9. Königliche Kreisgerichts-Deputation
1
; Handlung Die der Verpachtung zu Grunde liegenden im e bel ieh, von Schwina Vol. verändert, Oktober 2 EL höher. Raps, Oktober 74, April 7 65 * R ö Mik ö speziellen und allgemeinen Bedin Hing enn so wie No. 6 B. pag. 3141 verzeichnete Ziegelei⸗ ⸗ 2 . ) N ; 3 Vr se P . . — ö ; ö ; . ö . 6. ) 2. * 8 Herbst 107, Frühjahr 414. . — 6 . ; die Licitationsregeln können in . ehh ien nebst iger abgeschätzt auf
! J — 2 7 85 rr 1 Im D chauspie h ö. e. 2 e . . el 61 53 — 8 = 9 . ( 1 Nor 1990 pä⸗ tige 3 chter 86 i C scᷣ sp m J ö 82 25 8 z Erd org., 6. September, Nachmittags 3 Uher (Wolft's Le! Golddauer Hr n f, , Rö nis fe z M Che irlotte dem ,,, , bac * l 9. 2 e g . Thlr. all . Bur.) ( onsols 927. 1pron Spanier 41 3. Mexikaner 2 ] z. 8 21 dinie 8 Bin ; en; g 38 ö z Unlselt 1 ö. . ff ings 9 6 r vo rl ö 9 5 1 48 . Ul g bare n 3 pe z — J. inn Gotilieb S ill m Sunn ) t . e ,, ü. Bire feiffer. Karten und Vermessungs⸗Register vorlegen wird, demselben belegene im. ypothel zohann Gottlieb Sellerie 5proz. Russen 99. 45pr sen 6 1 . e ) a Renn. proz. Russen 99 h , 2n 865. ö . , s2* * s ingesehen werden. i edel . 371 verzeich eis Bunzlau, und Hamburg 3 Monat 13 Mk. 10 Sh. Wien 14 FI. 10 Kr. , ö K . een n, . n 3 uli 1861 , , , n , . . 3 der Tas Johann Hottftieb Berger Die Dampfer „City orf Edinbourgh« und Bavaria - sind aus Nen g. 10. Sep ber. In chauspielhause. ( Abon⸗ . 4 i n hiesigen CKreises 3 eingetroffen. . nements⸗Vorstellung.) Maris Stuart. Trauerspiel
r . =. . ö (1 C . h eueste! ausw is g . ztenn ja 20.298.910 836n 6561 IIo* y 21191 är irzoaliche 5 vater in 11 — J 10 1 . ; 213 1 4 9 . * ĩ Nach dem neuesten Bankausweis beträgt der Notenumlauf 20,298,910, von Schiller. Frl. het, vom Herzoglich Hoftheater z e. Forsten. ,,, . zee , , . diegniß am 20. . 858 a
I J
tschaft zu klagt, im
er fie alder Wehl, Gt Ee. J , eint Ferkeen, nes h gien Jug che , e , Getreidemarkt. (Schlussberieht,) Englischer und guter ame- ho fer, vom Kurfürstlichen Hoftheater z assel Mortimer 18 ,. . 2 ka g *, w H ö, ei 6 , Lade nach Erb zrechung
rikanischer Weizen gefragt, letzterer ö. Frankreich einen bis zwei Gastrolle . ö ö. , ö nn nn,, ,, d Hirse in der Ab
Sehillinge theurer; andere Sorten vernac; ilässigt. Hafer theilweise höher. n , l 116911 Bekanntmachung ; ö w . w ct rechtzn Riaer
Regenwetter tl utir⸗ swidriger
. Liwerpocl., 6. September, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)
Baum wolle: S000 Ballen Umsatz, Preise gegen gestern unverän— rönigliche Domain
dert. Upland 83. Orleans 93. Wochenumsatz 77, 490 Ballen Wege der Licitation von Johann J , 3 Paris, 6 September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolf's Tel nnr, dahin 1880 verpae tet werden. i, n, en he J , ,, , 1h n . , .
Die 3Zproz. begann bei lebhaften Umsätzen zu 69.39, wieh auf 6920 of- und Bausteen 2 Morg . den u gehen m, . zung ö n,
und n. in matter Haltung zu diesem Course. Consols von Mittags Gärten : 10 n 6 lit ihrem Anspruche beim Geric
12 Uhr waren 93 gemeldet.
val
ig
j (
6
weine Meile von dem Hafen der Ebausse im Htelhen Kreise
einzusehen
// / /// / / / / / / 77 —
Carthaus C 1241 1861. as ,
e kan 1t ma ch ung. land! ĩ thsch ö l ch n tz rer Floͤ He 1538 M Uungs⸗Bedingungen du Reg ln der icita tio 26 , 838 : J. * 19 1 In ; ! . 2. 4. 6 . 9 . 8 ,, , Das Minimum des hrlichen Pach 28. . 2 D. Mts. ist 24 die Karte das ; rw der , , . ein Ei we ich in di Kreisgeri chts⸗Salarienkasse sse 711 Mör . R. Vorwerks nc Fer YF sKzn f 2000 Thaler und be Betrag ! 1 3. S- Sale 1 ; J 21 J ( — 91. Wb y ö 1 11 Vo n . 1 ) lie * 3herige ! j ein. ; , ,. ö 1 ö t 3 * 8056 , 5 n, Mn, g R , d a htbewerbern vor dem Licitations verübt worden. Diebe haben dabei sich einer Gärten, 696 Mg. 112 (JR. Wiesen, 162 Mig 2 lonnen vom d. M, an tag ren mmis ? tar Wagenwinde und letztere nach 96 MIR. Hütung und 27 Mg. 124 JR. Rohr⸗ ch n uuussc luß der Sonn- und Feiertage rr fo u. uf 12,000 Thaler festg esetz „ Winde befin zörste Ind der sonststun den Fear Gomainen erm ge 186 aul 1M, nnn er That zurückgelas sen. er Winde besin kö ö k der Vomainen Die speziellen und allgemeinen e hl ige 11 fich die Name ,,, ;
x 8 byin . Ss-Termin un⸗ 143 33! u ar 1862, Vor . ö Term 53 issarius nachzu e enen dis zponibeln an e de i Kar Henin re dem 1 ufe nth win. nach we, en. biger Anton v. fri aher zu a nne n bei Berent, wi d hier öffe itli ch vorgeladen
21 . . 25 . 159 ‚ ĩ ** . 98 11 rHava S 149 'gier . 2 — d 111 94 19 120 — oll, 1 bel unterzeichneten Re gierung 111 RVeßbing 2m die N kegeln
1 F nic 22 Rao Mfr . , 26 4927 of⸗ 11nd y f wick wird anif 2x Ah ĩ ! J . . ; 89 1 = ) 11 dul. Yb gesehel erben auch wird 1 Ve 9 1 h 3 6 8 Y ü . 96 ᷣ 2. rlangen Vermessungs-Register und die
85 Geitatisi 18 Ber sye ö ) w ö ; . Gläubiger, welche wer einer aus De 2p iöenit 2 sch lagen 1* . le J *. 36 6 —ᷓ 5 h Fan, ng 132 Narkthkedir von ; , . 4 . — ; . werks können in unserer Bomain megistratu sthefenl uche nicht ersicht Re alfe rd Crienitz einge chlagen. rel ) de so daf Di ) 1mmt fla 16316 achtbedingunge gegen E dlIIung ö und bei der Frau Domaine npächten 1 960 hetenbücht icht 941 — 9 . 3 . h . ö. 1 111 b . 91 2 1 1 1921 ersue cht, den Verfe ertiger. ügenth err 9010 Mg. 179 IR. beträ gi —Kopialie rtheilt werden. Gallenün eingesehen werden. Auch Besitzer dieser Winde ermi s Amtssitzvorwerk Brüssow liegt unmittel⸗ Der jetzige Pächter, Herr Oberamtmann Oster , , m,, , ,,, Pac k ] Abschrift der s ellen J, , , . Rrnsshm nnd , Mmeson . ö erlangen Abschrist ger spezellen Pach Mittheilt 1ng machen zu wollen Hal in der Stadt Brüssow nd i Me n oht, ist von uns veranle 30. Au ig 2 e. 51. von Berlin, ö. Meilen von Stettin, 2 Meilen meldenden Pachtlust igen die igung der stattung der Kopiglien mitgetheilt werden. Am walt. gor Pasewa 1k ; M mR 1 ebe iude und D e Vorwerke e, Fes den 1 August 1861. ; ( ) . 9 ? 3 CUedDiIl ö 898 . . enzlau und' ? von der kr ge gestatten und die sonst w ünschens werthe örtliche Königliche Regierung, tion der Berlin- Stett nung Eisenbabn entfernt. Auskunft zu ertheilen. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und 46 der Pachtung ist die Amts verm altung in Potsdam, den 6. September 1861 ; Forsten Das bei dem Dorfe Wittkow u k ni 51 J 8 2 2 8 3 111 3 6 ; . RFRanfov ö ö 8 * ; r 6. z Fekan nt m ach un g. , ezirke des Amts Brüsse ow ve . Königliche Regierung To op des Hyvoth ekenbuchs belegene, del oͤniglichen Domaine . im a M . um des jährlichen Pachtzinses ist Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und m, fe, nie Gustav Adolf Voigt gehörige Mü treise der e gebörige . ) 4 . Tarstan Hö. e ee, , w. ö . 3 usam 2 . ,, ö 2 . fes etzt N an r. 1639 Bekanntmachung. muühle, abgeschätzt auf 1608! Thlr. 20 nenhange liegenden Vor⸗ r at ein disponibles Ver⸗ gez. Bertram w ; 2 . ekenschein und ammelstall n ĩ 3 le mözen bo ö . le ö . . . ]. , ö . Das Domainen-Vorwerk Camitz im Kreise zufolge der nebst höher i, . h ö in Hamme . s d Uen⸗ loge Don ] 21 s e ] x2 ) 2 na . 9 Tranz una in der Re einzuse enden aer de Ziegelei bei Hr üssow Der Ter zur V cht . Franzburg, 3 Meilen von der Kreisstadt Franz. gungen in der Regist vathr nun ehe 5 ele ö zrUssow, Vel ermin zur Verpachtung ist bur. z. Meilen von Str ilsund und 13 Meilen soll am 29. Oktober weinbre n nere auf dem Vorwerke 9 uf d 82 9 Ft 0 he 1 d 0 ( 8 z 63 z . ö 2 ! h z s 1. J 1 v 3 ro lich 21 9 rid 18 tel — * 892 e ,,, . von Damgarten entfernt, mit einem Areal von 11Uhr, an ordentlicher Gerie . der dieter in verschiedenen in 1 1587 Bekanntmachung 3. 1213 Morgen 133 IRuthen, werden. en Vorwerksfeldmarken belegenen Ge⸗ in dem ssaale der unterzeichneten Re⸗ Das im Schildberger Kreise, hꝛeglerungs beʒir worunter 53 e . 21 n ulhen en Acker, Der angebli . 1 8 ; ö wo er 8; Mor . Ver ; ᷣ 63 3 18 83 bon Johannis 1862 gier ings⸗ Ab beilung vor dem Departements-⸗ Posen, be , n, liche e . und 336 2 155 SRMuthen Wiesen, Heinrich Raetsch aus Neu⸗Anspach bei Drieser im Wege des Meistgebots an— the 9 srathe Bertram an⸗ 9 slaki, welches von der Kreisstadt Kempen / 64140 2. ö. . — er Oekonom Vege der eistgebots an rathe, Geh. Regierungsrathe Bertram, an Ramyslaki elches soll auf 18 Jahre, von Johannis 1862 bis dahin ! resp. dessen Rechtsnachfolger, und de ron
et werden. beraumt fünf Meilen und von den Marktstädten Schild—
aufe dern W such Kaufgeldern chen
den bei ihm sich ; 18 18 ; seae ö . ö ih n s gungen und den Regeln der hicttati on gegen Nassckti⸗ ö
Oele
1649 1111
dem 61 Mil nal t ihlengut
1861, Vormi
ch verstorhene Gläubiger wien
122958 Oui 1Fa⸗