1722
Berlin, 11. September. Se. Majestät der König haben Allergnadigst geruht, den nachstehenden Offizieren ꝛe. die Erlaub— niß zur Anlegung der ihnen verliehenen Orden zu ertheilen, und zwar:
Des Kaiserlich österreichischen Ordens der eisernen Krone resp. erster und zweiter Klasse:
dem Inspecteur der technischen Institute der Artillerie, General— Lieutenant von Kunowski, und
Adjutanten bei der Inspection der technischen Institute der Artillerie, Major Frey von der Niederschlesischen Artillerie⸗ Brigade Nr. 5,
Kaiserlich österreichischen silbernen Verdien st⸗ Kreuzes mit der Krone:
dem
Kanonier Werner von der Garde⸗AUrtillerie⸗ Brigade, stanonier Schmidt von der Brandenburgischen Artillerie Brigade Nr. 3, und
Unteroffizier Tilly von der Magdeburgischen Artillerie⸗ Brigade Nr. 4, so wie
dem dem
dem
9
des Kurfürstlich hessischen Wilhelm s-O vierter Klasse:
rdens
dem Premier-Lieutenant Salbach von der Rheinischen Artille—
rie-Brigade Nr. 8.
Nichtamtliches.
( Preußen. Aachen, 9. September. Se. Majestät der König wird Morgen Nachmittag 23 Uhr, auf der Rückreise bon Ostende, unsere Stadt passiren. (Aach. Ztg.)
Düsseldorf, 10. September. Gestern Abend spät trafen Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprin— zessin mit einem Extrazuge hier ein und setzten nach kurzem Aufenthalte ihre Reise nach Benxath fort.
Heute Morgen passirten, mit dem Courierzuge, von, Berlin kommend, Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl auf Höchstseiner Durchreise nach Benrath unsere Stadt; ebenso der General-Feldmarschall von Wrangel. Ferner trafen mit dem⸗ selben Zuge Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin von Mecklenburg und Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Oldenburg hier ein und fuhren nach Benrath weiter.
(Baff. Ztg.)
Bremerhaven, 19. September. Nachdem der Prinz Adal— bert von Preußen die hiesigen Hafenanlagen, Docks, Auswanderer— haus, Geestemünde u. s. w. heute besichtigte, ist derselbe in Be— gleitung der Herren Bürgermeister Duckwitz, Gesandten von Richt— hofen und Konsul Delius auf die Rhede hinausgefahren, woselbst von 13 Uhr bis 25 Uhr 2 Kanonenböte manöverirten und fährt 27 Uhr mit dem Dampfer „Roland“ nach Bremen ab. (Wes. 3.)
Frankfurt a. M., 9. September. Ihre Königlichen Hoöheifen der Kronprinz und die Kronprinzessin von Preußen sind gestern von Reinhardsbrunn hier angekommen. Höchstdieselben besuchten heute Vormittags in Begleitung des Königlich preußischen Minister-Residenten, Geh. Legations⸗Raths v. Wentzel, die Sehenswürdigkeiten der hiesigen Stadt und reisten sodann mit dem Eilzuge nach Cöln. (Fre I)
Württemberg. Stuttgart, 109. September. Die erste Sitzung des IV. vokkswirthschaftlichen Kongresses wurde gestern eröffnet. Direktor von Steinbeis aus Stuttgart begrüßte die Versammlung im Namen des Königs und des ganzen württember— gischen Volkes.
Oesterreich. Wien, 9. September. Die von Sr. Majestäͤt dem Kaiser der Deputation des Abgeordnetenhauses auf die Aller— böchstdemselben überreichte Adresse gegebene (bereits gestern im tele⸗ graphischen Auszuge mitgetheilte) Antwort hat folgenden Wortlaut:
„Dise eben vernommene Ansprache des Abgeordnetenhauses bestärkt Mich in der erfreulichen Ueberzeugung, daß dasselbe Mich nicht nur ver⸗ standen hat, sondern auch selbst verfassungstreu Vertrauen zu Meinen wohlwollenden Absichten hegt.
Das Haus stimmt Meinen Grundsätzen gesetzlicher Autonomie der in naturgemäßer Einheit verbundenen, Königreiche und Länder vollkommen bei, hat aber andererseits eben so richtig erfatzt, daß diese Autonomie an eine Bedingung ihrer Möglichkeit; an die gewissenhafteste Erfüllung der gemeinsamen Pflichten gegen das mächtige Ganze gebunden ist.
Die Anwendung dieses Prinzips auf Diejenigen, welche dasselbe kennen oder mißachten wollen, ist allerdings eine Nothwendigkeit, aber Ich hoffe, sie wird sich auf möglichst enge Grenzen beschränken lassen, und der Erfolg wird die überwältigende Macht seiner Wahrheit und Gerech⸗ tigkeit an den Tag bringen.
ber⸗
.
Dem Vaterlande zum Heil und seinen abgeordneten Vertretern zur Ehre gereicht die Hingebung, mit welcher sie auf dem festen Boden der Verfassung unter dem versöhnenden Einflusse der brüderlichen Gesinnungen, bon denen das Haus sich beseelt erklärt, ihre Pflicht zu erfüllen ent⸗ schlossen sind, und die zuversichtliche Offenheit, mit welcher sie dieses aus— sprechen . . 9 Ich danke dem Hause für diese Kundgebung der Loyalität und des Patriotismus und bleibe demselben in kaiserlicher Huld und Gnade ge— wogen. ö .
Ein Telegramm aus Korfu giebt abermals Nachricht über das anhaltend befriedigende Vorschreiten des Gesundheitszustandes Ihrer Majestät der Kaiserin, auf welchen besonders die Seeluft sehr günstigen Einfluß übt. Am 5ten d. Mts. unternahmen Ihre Majestät in Begleitung Ihrer königlichen Hoheit der Frau Erb— prinzessin zu Thurn und Taxis auf dem k. k. Kriegsdampfer „Elisabeth“ einen Ausflug nach der Insel Zante und kehrten am 7ten d. Mts. wieder nach Korfu zurück. ö. ;
Ag ram, 9. September. In der heutigen Landtagssitzung wurde die Berathung über den Organisirungs— Entwurf für die südslawische Universität fortgesetzt und beendet.
. Belgien; Brüässel, 9. Septembet., Se, Masestat der König Wilhelm von Preußen traf heute Nachmittags 2 Uhr, von Ostende kommend, hier ein und wurde am Bahnhofe vom Her—
, n nr. , , . von de e eln. vom preußischen san mhiesigen Hofe, Grafen Redern, so wie von dem preußischen Gesandtschafts⸗Personale, vom General⸗-Lieutenant von Liem und mehreren Adjutanten empfangen. Heute Nachmittag ist im Schlosse zu Laeken zu Ehren des hohen Gastes großes Diner.
Italien. Aus Turin, 9. September, Abends, wird tele— graphirt: „Eine Theologen Versammlung, die zu Florenz zusam— mengetreten ist, hat die Erklärung zum Beschluß erhoben . da weltliche Gewalt des Papstes der Aufgabe der katholischen Kirche widerspricht“.
Laut der Italie“ Florenz. beiwohnen. zu begleiten.
Laut der „Opinione“ hat der Kaiser von Brafilien das König— reich Italien anerkaunt. Morgen wird Graf Moltke als außer— ordentlicher Botschafter des Königs von Dänemark hier erwartet.
Genua, 8. September. G09 - ehemalige Soldaten und Re— krutirungs-Flüchtlinge aus Neapel sind hier eingetroffen; nächstens sollen noch 300 Rekruten aus Toskang hier eintreffen, 300 sind bereits angekommen. Am éTten schifften sich A Bataillone Ber— saglieri nach Neapel ein. Letzter Tage sind auch 140 „Briganti⸗ eingetroffen, sie werden nicht mehr nach Fenestrelle, sondern nach Sardinien geschickt. (
Aus Rom, S. September, wird telegraphirt: besuchte heute sein Landgut Santa Maria; menge begrüßte ihn durch fahrt war der Zuruf noch
die
der „reist der König nächsten Sonntag nach Der Hof wird der Eröffnung der dortigen Ausftellung
Der portugiesische Gesandte ist eingeladen, den König
Y
r er Papst eine unzählbare Volks— Schwenken von Fahnen; bei seiner Heim— begeisterter!.⸗ e
,
———
Amerika. Das Reutersche Bureau bringt Nachrichten aus New-Pork vom 31. August. Daß der dem Unionsheere an— gehörige Oberst Tyler bei Sumersville in West-Virginien eine Niederlage erlitten, bestätigt sich. Die Sonderbündler waren im Besitze der Straßen von Railley Eroß bei Springfield. Unionstruppen marschirten ihnen entgegen. Einem vielverbreiteten Gerüchte zufolge wollte General Mac Culloch an der Spitze von 10,)000 Mann gegen Jefferson City marschiren, welche Stadt die Anhänger der Union zu vertheidigen entschlossen waren. In Missouri war der Belagerungszustand verkündigt und die Skladben der Aufständischen waren für frei erklärt worden. Man betrachtete eine Schlacht am Potomac als nahe bevorstehend. Der Bestim— mungsort der Flotten-Expedition unter General Buttler war Kap Hatteras (stüste von Nord-Karolinc).
2 2 16
Gewerbe⸗ und Handelsnachxichten. Berlin, 9. September. In dem Zeitraume vom 15. bis 31. August
1861 wurden:
Steinkohlen, Braunkohlen und Coaks.
Tonnen.
95844 19057 33709 —
Transhort⸗ Torf Brennholz weise
2
in Berlin ein⸗ geführt:
Klaftern.
zu Wasser pr. Eisenbahn
12955 19057
zusammen
. zu Wasser aus Berlin pr. Eisenbahn
ausgeführt:
zusammen
1723
Die Ausstellung von 1862. Mit
London, 9. September. an dem Anmeldungen um
dem 1. Oktober geht der Termin zu Ende, Ausstellungsräume angenommen werden. Je näher dieser Tag heran— rückt, dest' mehr häufen sich die Anmeldungen. So weit sie bis jetzt vor⸗ liegen, könnten sie als Beweis gelten, daß das Ausland, richtiger gesagt, die Industriellen des Auslandes, der projektirten Londoner Ausstellung größere Aufmerksamkeit schenken als die Englands. Von Letzteren waren beim Schlusse der Anmeldungslisten im Jahre 1851 8213 vorgemerkt ge⸗ wesen, während ihre Zahl bis zur Stunde noch nicht ganz 7000 be⸗ trägt. Anders stellt es sich bei den Industriellen und Produzenten des Auslandes und der britischen Kolonieen. Denn während im Jahre 1851 sich blos 1710 französische Aussteller um Platz beworben hatten, ist dies⸗ mal ihre Zahl auf 7000 angeschwollen, und zwar beanspruchen diese 000 Franzofen allein mehr Ausstellungsraum für sich als das ganze projel⸗ rte Gebäude zu bieten vermag. Im Jahre 1851 hatte, wie man sich erinnern wird, England die eine Hälfte des Gebäudes ausschießlich für sich in Anspruch genommen, seinen Kolonieen und der übrigen Welt war pie andere Hälfte zugewiesen worden. England sammt seinen Kolonieen 5kkupirten damals 544 000 QFuß, dem Auslande blieben 403,000 Fuß. Von dieser Bodenfläche waren aber diejenigen Räume abzuziehen, die den Durchgängen und Restaurationen eingeräumt werden muß⸗ ten, so daß stthatsächlich blos 207 000 Fuß den englischen und 131,000 Fuß den ausländischen Ausstellern zur Verfügung gestellt wer⸗ den konnten. Diesmal, wo der Ausstellungsraum 00, 900. Fuß betragen wird, behält sich England wieder die eine Hälfte bor, nämlich 200,900 Fuß; bon der anderen Hälfte soll Frankreich den Löwenantheil (100,000 Fuß)
4
Kreslasca, 11. September, 1 Uhr 53 Minuten Nachweittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten I4 1 Br. Frei- burger Stamm - Actien 123 Br. Obersehlesisehe Aetien Litt A. u. C. 12435 G.: do. Litt. B. 1397 Br. Obersehl. ö Litt. D., 4proz., 924 Br.; do. Litt. E., 43proxz., 995 Br.: do. Litt. E. 35Iproz., 827 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien — Neisse - Brieger Actien —. Ippeln-Tarnowitzer Stamm- Actien —. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 198 Br.
Spiritus pr. 8 (00 pCt. Tralles 205 2 20 bez. T4 — 94 Sgr., gelber J4—- 92 Sgr. Roggen 22 - 61 Stzr. Sgr. Hafer 19 = 26 Sgr.
Schwaches Gesckät, Courss
Weizen, weisser Gerste 38 -— 47
wenig verändert. In Eisenbahnen kein Umsatz. Fonds fest. Schlesische Bank 86, 50, 42 a R ber,
Hannah ear E, 10. September, Nachmittags 2 Uhr. 56 Minuten. Oesterreichische Effekten gefragt, Eisenbahnen vernachlůssigt.
Schluss. Course: Oesterr. Kredit- Actien 63. Vereinsbank 101. Norddeutsche Bank S9z. National- Anleihe 59. 3proz. Spanier 45. proz. Spanier 40 G. Stieglit: de 1855 —– Diseonto 2.
London lang 13 Mk. 55 Sh. not., 13 Mk. 6 Sh. bezz London kurz 13 Mk. 73 Sh. not-, 15 Mk. Sz Sh. ber. Wien 104.00. Amster- dam 35 80.
Getreide markt ger. Roggen loco 1 Thle.
Weizen loco und ab auswärts fest, aber ruhi- höher bezablt, ab Königsberg Frühjahr S2 bis 83 ek * zu lassen, zu 83 - 8E zu haben. Oel, Oktober 253, Mai 263. Kaffee ruhig, die holländische Auction ab wartend. Iink stille. Franke Fring R. N., 10. September, Nachmittags 2 Uhr 4] Min.
erhalten; ihm zunächft kommt mit seinen Raumansprüchen Oestexreich, dann folgen die Vereinigten Staaten, Belgien, Preußen und Rußland. Jeder einzelne dieser Staaten klagt jedoch, daß seinen Raumanferderungen nicht Genüge geleistet werde. Frankreich zumal ist ungehalten über die ihm auferlegte Beschränkung. Im Jahre 1851 war jedem französischen Aussteller, im Durchschnitt genommen, 26 Fuß Raum eingeräumt wor⸗ den. Diesmal wird er für Jeden durchschnittlich auf 6 Fuß reduzirt werden müssen, nachdem die Zahl ihrer Anmeldungen auf mehr denn das Vierfache gestiegen ist.
Lauter noch als stellungs-Kommissionen über ' ß War raum sind für Gemälde zu vergeben, von denen England die Hälfte ssomit 34,500 Fuß) der außerbritischen Malerwelt abtritt. Frankreich allein aber forbert 40 000 Fuß Wandraum, Belgien 17,009, ja selbst Rußland deren 10,000 für selne Gemälde. Und dann noch Deutschland, Holland, Schweden, Dänemark, Italien, die Schweiz.
die Industriellen klagen die künstlerischen Raumbeschränkung. 69, 000 MFuß ?
Ger lin er dae gr ll dl ee Gn e com 11 September. weinen loco 65 — 85 Thlr. nach Qualität. Alter weissbunt. poln. 81 - 82pfd. 71 Thlr. ab Boden, ordinair hunt. do. 68 Thlr. be. Roggen loco alter 79 80k. 51 Thlr. ab Boden ber, ] Ladung alter 7J9pfd. pari gegen September Oktober gehandelt, 4 do. S2 -= 83pkd. 52 Thie. ab Kahn bez, schwimmend S1 - 82pfd. 51 - 30 Thlr. bez., September u. September - Oktober 50. — 4 - — 51 = 6502 Thlr. ber., Br. G. Oktober-November 50 - J — 501 — 51 507 Thlr. bez., Br. u. G., 505 — 50 505 Thlr. ö . Gerste, grosse a. kleine, 36 — 5 Thir. pr. 1750pld. ö nach Qual., Lieferung pr. 24 Thlr. bez, Septemb. -Oktoer 24 . Oktober - Novem- ber 214 — Thlr. ber. u. G., 245 Br., November-Dezbr. 243 Thlr. bez., Frühjahr 245 Thlr. bez, 265 Br., 245 G. Erbsen, Koch- und Futterwaare 15—52 Thlr. Winterraps 87 90 Thlr. Winterrübsen einige Ladungen meeklenburger 88
Hafer loco
nal 9 141.
N 46 n
Thlr X 1800pf94. krei hier bez. Rüböl loco 1256 Thlr. bez.: September und 8 ptembe . Okto , Th ber, Fr. u. G., Oktober- November 12, — . Thi Bre, 12356 G, November - Dezember . 1375 G., December - Jnnuar 123 Thlr. Br., 127. „ Thlr. B - 12 G April-Mai 127 8 Thlr. bez. 13 Thlr,, Lieferung 123 Thlr. Br. „September 213 Septemhber- Okteéber 21 . ö Thlr. bez., B r 203 —— 3 Thlr. bez, Br. u. G; November- PDezember-Januar u. Januar - Februar 201 - 20-204 April-Mai 205 - . Thlr. bez. u. Br., 20MM G. Feine Qualitten sind knapp. die Käufer eröffneten besser, gaber
Leinöl loc gpiritus loco ohne Fass 22 Thlr. ber. Br, 213 G.,
Okto ber- November
= F Tur
13
bez. u. u. G. 91 z 1 Dezember, bez., Br. u. G., Weizen bleibt kest. ponibler Waare nur mässig gehandelt, da Sich Lermine
leicht aus
* 12 ‚ . e, ö r 690 den Kündigungen versorgen konnten.
Noveinber Dezember 504- - 505 — 51 Thlr. ber., Br. u. G., Frühjahr
September
Für österreichische Effekten bei belangreichem Umsatz steigende Tendenz.
Sehluss - Course: Kassenscheine 165. 1055. Hamburger Wechsel 8].
Neueste Preussische Anleihe 126. Preussisehe Ladwigshafen- Bexbach 131. Berliner Wechsel Londoner Wechsel 1185. Pariser Wechsel 933. Wiener Wechsel S5. Darmstädter Bank- Aetien 204. Darmstädter Lettelbank 241. Meininger Kredit-Actien 83. Luxem- burger Kredithank 85. proz. Spanier 48. 1proz. Spanier 42. Spaniscke Kreditbank von Fereira 478. Spanische Kreditbank von Rothschild 525. Kurhessische Loose 53. Badische Loose 53. proz. Metalliques 487. 41proxz, Metalliques 423. 1854er Losse 6s. Gesterreichisches Naticnal - Anlehen 575. Oesterreiehiseh- französische Ftaats Eisenbahn - Actien 237. Oesterreichische Bank- Antheile 638. GHesterreichische Kredit- Aetien 1509. Oesterreichisehe Elisabeth - Bahn 1183. Rhein-Nahe-Bahn 215. Man- Ludvrigshafen Lit. A. 1083; do Lit. C. 997. Neueste österreichische Anleihe 60.
AnhrastenMeeumm, 10. September, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs. Tel. Bur.)
5proꝝn. Lit. B. 69. Spanier 4235. lit⸗ de 1855 942. 11.925 Br. Hamburger Wechsel 354.
Heer l cm, 19. September, Nachmittags 3 Bur.)
Consols 35 pr. Oktober. — Sardinier 79. 5proz. Russen 99. 42pror, Russen 90. ;
Hamburg 3 Monat 13 Mk. 107 Sh. Wien 14 FI. 10 Kr.
Der Dampfer Bohemian - ist aus New -Vork eingetro ten.
KE.kRwer pc, 10. September, Mittags 12 Uhr. (Wolffis Tel. Bur.) Baum wolte: 10,000 Ballen Umsatr. Preise gegen gestern unver- ändert. Haris, 10 September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die 3proz. begann zu 69. 00, wich auf 68. 95 und sehloss weniger Conséls von Mittags 12 Uhr waren 937 ge- Garibaldi das
oSsterrelehische National-Anleihe 55. JJ. 5pror. Metalliques proz. Metalliques 4643. 2Iproꝛ. Metall. 243. 1prox. proz. Spanier Aiiz. 5proz. Russen 82. pror. Stieg- Mexikaner 21 48. Londoner Wechsel, kurz Holländische Integrale 64.5.
Uhr. (Wolff's Tel.
1Br0o. Spanier 41. Mexikaner 22.
/ diesem Course. An der Börse eirkulitte das Gerücht, dass e nordameribanische Unionsarmee angenommen habe 13pron. Rente 6.70 Zproꝛꝝ. ĩ Staats- Eis enhahn- ö 72
fest zu meldet. Kommando über di Schluss- Course: 3proæ. Rente 68.95. 475. proz. Spanier 42 Oesterreichische 508. Oesterreich. Credit-Actien — . Credit-mohilier-Actien
. ; Spanier Eisenbahn — ctien
Actien 1 Lomb.
C s 98 * 1 21 8 31 2
Koggen in dis-
t , Schauspiel in
1
qunn in Folge einer Anmeldung von 24,000 Ctr. wesentlich nach, gtell-
über Anfangscourse
ten sich dann nach deren prompter Beseitigung b. ꝛ ⸗ Termin- gefragte
schliessen aber ruhiger. Hafer loéo unverändert.
. 29801 12412 2 Rküböl wurde zu etwas gehobenen Preisen gehandelt. Spiritus gab zuerst im Preise naeh, gewann abe den Rückgang in
Laufe der Börse wieder.
Le lz, 19. Septemher. Leipzig-Dhre t
tauer Lit. A. MI Br.; do. Latt. B. —. Nagdeburg 1 Mhälter itt. AM, B. Bd. F. =. Berlin- Stettiner, k Thüringische 109, Br. Friedrich- Wilhelms-Rordhahn
T nhalt-Dessauer Landesbank-Actien — Fraun Schweiger Bank- Aectien Weirmarische Bank- Aetien 717 6. 06 ter reichische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose 1854er National] Anleihe 587 G., —. Freussische Prämien- Anleihe. —
Berli Mindener Altona- Kieler
6
Gek. 400 Ctr.
1 2 * — Leipziger z.
7
Im Opernhause. (I46ste V 1 Ellinor, oder: ind Erwachen. Fantastisches Akten und 6 Bildern, vom Königl. Balletmeister Musik vom Königl. Höfkomponisten Hertel. Anfang Mittel⸗Preise. hauspielhause. (141
19. V
Freitag,
*.
31 Im Sch e Abonnen bezähmte Widerspenstige spiel in 4 nach der Bearbeitung von T
Schlegel⸗ un Tieck'schen Uebersetzung. Krug. Lustspiel in J Akt von H. v. Klei Preise.
er Billetverkauf findet nur