1861 / 219 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Oeffentlicher Anzeiger.

1768 8 te gbhüehief.

Gegen den unten näher bezeichneten Kaufmann August Friedrich Wilhelm Lanoch ist die gerichtliche Haft wegen gewerbsmäßigen Hazard⸗ spiels beschlossen worden. Die Verhaftüng hat nicht ausgeführt werden können, weil derselbe hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, wel⸗ cher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Lanoch Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizeibehörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair— Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenft ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich borfindenden Gegenständen und Gel— dern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan— denen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill⸗ fährigkeit versichert.

Berlin, den 7. September 1861.

Königliches Stadtgericht.

Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Gig nalement

Der Kaufmann August Friedrich Wil⸗ helm Lanoch ist 43 Jahre alt, am 3. August 1818 in Orezehnow geboren, evangelischer Reli⸗ gion, 5 Fuß 4 Zoll groß, hat dunkelblonde Haare, graue und kleine Augen, dünne und dunkelblonde Augenbrauen, ovales Kinn, spitze Nase, propor⸗ tionirten Mund, volle, runde Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, vollständige Zähne, ist untersetzter Gestalt, und fein pockennarbig.

i769) Steckbriefs⸗Erledigung.

Der hinter den Hausdiener Johann Hein rich Breyer wegen Hehlerei unterm 10. Juni

J. erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 7. September 1861.

Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.

meistbietend ver⸗ Termin dazu

anderweitig

n,. —⸗ Der Bietungs⸗

. November d. J., V gs 11 Uhr, ir ferenzs hiesigen Regierungs⸗Ge⸗ bäu zor dem Departements⸗Rathe, Regierungs⸗Rath Balcke, angesetzt, zu welche geeignete Pachtbewerber hierdurch eingeladen werden.

Die speziellen Verpachtungsbedingungen, so wie die in Anwendung zu bringenden Regeln der Licitation können hier zur Stelle in dem Büreau Nr. 62 des Regierungs-Gebäudes und bei dem

inen⸗Polizei⸗Verwalter Herrmann in Pill⸗ ; it während der Dienststunden

eingesehen 1. Die Domaine Loebeg . Vorwerke Loebegallen und den Neben⸗ und Schradensleben, Kreisstadt Pillkallen, allupönen nach Tilsit eilen bon dem hie⸗

Stallupönen entfernt und umfaßt an Acker .... 2686 Morg.

Weide .....

Gärten 1 Hof⸗ und Baustellen 16 Unland 133

18 If.

sigen und 47 Meilen von dem Eisenbahnhofe z

insgesammt also ein

Areal von ... 3232 Morg. 175 MᷓR. festgesetzt disponibles Vermögen von 25,000 Thlrn.

achtet. Gumbinnen, den 5. September 1861. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

[1759] Nothwendiger Verkauf.

Königliches Kreisgericht zu Thorn,

den 18. August 1861.

Das dem Gutsbesitzer Karl von Boeckmann gehörige Grundstück

. „Neusasserei Kuchnia“

abgeschätzt auf 11,815 Thlr. 2 Sgr., zufolge der

nebst Hypothekenschein und Bedingungen in dem

III. Bureau einzusehenden Taxe, soll am 7ten 1 ! 2 6 636 142 8 ]

April 1862, Vormittags 12 Uhr, an

11

ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

. Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten

Gläubiger, als:

1) der Rentier D. Bahr aus Gollub,

2 ar Rz 66er * ya

2 der Rittmeister a. D. Friedrich Freiherr Trautson von Falkenstein zu Berlin werden

hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy—

pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung

aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben

ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte

anzumelden.

[1608 Nothwendiger Verkauf.

Das dem Anton von Wollschläger zugeschla— gene Rittergut Alt⸗Dombrowke mkl. Wrzosy, bestehend aus 1208 Morgen 169 MIRuthen und abgeschätzt auf 26, 764 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. zu⸗ folge der nebst Hypothekenschein einzusehenden Taxe soll .

am 2. April 1862. Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts⸗ stelle meistbietend verkauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu— biger werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Schubin, den 1. August 1861.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

1242] Nothwendiger Verkauf.

Das dem Mühlenbefitzer Carl Luettke zu Da— mitz gehörige, daselbst unter Nr. 25 des Hypo⸗— thekenbuchs belegene Mühlengrundstück, zu welchem an Ländereien 12 Morgen Acker und z Morgen Torfmoor gehören und welches außer

der holländischen Windmühle mit Wohn und

Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 5007 Thlr. und zur Uebernahme der Pacht ein

dis zern ; auf Seiten der Pachtbewerber für erforderlich er—

im Stadtgerichtsgebäude, Nr. 37, vor dem Herrn Stadtrichter Heilborn anstehenden Termine entweder in Person oder durch einen gesetzlich zulässigen, gehörig legiti— mirten Bebollmächtigten, wozu die Herren Justiz⸗ Räthe Wilberg und von Wrochem in Vorschlag gebracht werden, . zu beantworten, die Beweismittel be⸗

geschätzt auf 5100 Thlr. zufolge der nebst 5 thekenschein und , in J schäftsbüreau III. 2. einzusehenden Taxe, soll am 25. Januar 1862, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzu— melden. ö Colberg, den 31. Mai 1861

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

[1469] Subhastations-Patent. Die zu Zwöͤlfhufen belegenen, den Mühlen— besitzer Friedrich Manzke'schen Eheleuten gehöri— gen Mühlengrundstücke Nr. 2 des Hypotheken buches, bestehend aus: einer Wasser Mahl⸗ und Schneidemühle mit einem Areale von circa 920 Morgen, gerichtlich abgeschätzt auf 10, 140 Thlr 28 Sgr. 3 Pf., soll im Termine den 17. Januar 1862, Vorm. 11 Uhr im Wege der nothwendigen Subhastation an ordentlicher Gerichtsstelle öffentlich an den Meist— bietenden verkauft werden. ö Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Büreau einzusehen.

Die unbekannten Realprätendenten werden bei Vermeidung der Präklusion vorgeladen. Gläubiger welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kauf— geldern Befriedigung suchen, haben ihren An⸗ spruch bei dem Subhastations-Gericht anzumelden

Zanow, den 10. Juli 1861. -

Königliche Kreisgerichts-Kommission

Oeffentliche Vorladung Der Particulier Sigismund Goldschmidt zu Breslau hat gegen die Erben der wverehelicht gewesenen Kämmerei-Inspektor Siebenbürger, Malbine geb. Opitz, namlich: J. deren Ehemann, Particulier, früheren Kaͤm— merei-Inspektor Louis Clemens bürger, deren ehelichen minorennen Kinder: 1) Paul Heinrich, 2) Gustav Adolph Herrmann 3) Carl August Richard, wegen 94 Thlr. 18 Sgr. 6 Pf. Aus

Sieben

fall an einer von der Erblasserin der Verklagten cedirten Forderung nebst 5 pCt. Verzugszinsen seit 1. Jannar 18566 und 42 Thlr. 7 Sgr. 9 Pf Kosten nebst 5 pCt. Verzugszinsen ; vom Tage der Klagebehändigung,

Klage erhoben. Dieselbe ist elngeleitet, und da der setzige Aufenthaltsort des Mitverklagten, Partt culiers, früheren Kämmerei ⸗-Inspektors douis Clemens Siebenbürger, unbekannt, so wird die— ser hierdurch aufgefordert, in dem zur Klage⸗ beantwortung auf

den 5. Dezember 1861, Vormittags

1 nn. ö

Portal II.ͥ, Zimmer

zu erscheinen, die Klage voll—⸗

Wirthschaftsgebäuden bebaut ist, gerichtlich ab⸗

stimmt anzugeben, die Urkunden im Original

unserm Ge⸗

oder in Abschrift einzureichen und die etwa er⸗ forderlichen Editionsgesuche anzubringen. Geschieht dies nicht, und wird auch eine chriftliche Klagebeantwortung, welche von einem Rechtsanwalt unterzeichnet sein muß, nicht ein⸗ gereicht, so wird in contumaciam gegen densel⸗ ben verfahren und was den Rechten nach dar⸗ aus folgt, im Erkenntnisse festgesetzt werden. . un wt; Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Prozeß⸗Oeputation Ill.

17621 * Bekanntmachung. . Es wird hiermit bekannt gemacht, daß die heiden Sparkassenbücher der Berliner Sparkasse Nr. 47,714, auf den Namen des Drechslers Carl Otto und über ein Guthaben von 7 Thlr, 13 Sgr. 1 Pf. lautend, und Nr. 47, 120, auf den Ramen ber unverehelichten Marie Banspach und über ein Guthaben von 19. Thlr. 15 Sgr. 10 Pf. lautend, durch rechtskräftiges Erkenntniß für amortifirt erklärt worden sind. Berlin, den 3. September 1861. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen

17331 Konkurs⸗Eröffnung. . Fönigt. Stadt- und Kreisgericht zu Magdeburg. ö! J. Abtheilung, . den 2. September 1861, Vormittags 141 Uhr.

Ueber das Vermögen des Konditors Friedrich Bohne hierselbst ist der gemeine Konkurs er⸗ öffnet. . 2 einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Thilo Faber hier bestellt. Die Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners werden aufgefordert in dem .

auf den 14. September e., Mittags 18 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt- und K reis gerichte Rath Krüger, an Gerichtsstelle Domplatz Nr. J anberaumten Termine ihre Erklärungen und Bor schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen

Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem zu etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu. zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 18. September e. einschließ lich, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwani gen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abꝛu⸗ liefern. Pfand-Inhaber und andere mit den selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitz befind⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Die Unterlassung der hier erforderten Anzeigen zieht die im §. 147 der Konkurs-Ordnung vom

6 6 ] 2 Ralo 6 ic Mai 1855 angedeuteten Nachtheile nach sich

Gemeinschuldner

Konkurs ⸗Eröffnung Königliches Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtheilung, K den 3. September 1561, Vormittags 9 Uhr Ueber das Vermögen des Kaufmanns. A. Glüg. mann Kaliski in Thorn ist der kaufm nn ische stonkurs eröffnet und der Tag der Ge ng einstellung auf den 2. September 2 etge gt; g Zum einstweiligen Verwalter er Masse n der Kaufmann Adolph Haupt in Thorn dell Die Gläubiger des Gemeinschuldners werde aufgefordert, in dem auf den 13. September er., 1 1 U hr, . in dem großen Verhandlungszimmer richtsgebäudes

1743

Vormittags

899 Dev

Termine ihre Erklärungen und

die Beibehaltung dieses Verwalters oder

Ge⸗ vor dem gerichtlichen Kommissar,

2 w . 36 ; er beraumten Herrn Gerichts⸗Assessor Dr. Maier, anberaum

H, , . s Vorschläge über die

(

1725

Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal— ters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be⸗ sifß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm efwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum

21. September e. einschließlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzullefern. Pfand⸗Inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

2 * V

ng der Kon kurse ug einer zweiten

dungs frist

In dem Konkurse über das Vermögen des Baͤckermeisters Isidor Bro zu Chodziesen ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursglaäu⸗ hig noh anne

bis zum 12. Setober er. einschließlich festgesetzt worden. , .

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtsanhängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. ö.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit bom 6. Aug u st er. bis zum Ablauf der zwei ten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 21. Oktober er., Vormittags

; 11 Uhr,

. 1 in

nicht in

hat, muß Anmeldung seiner Forderung einen am Orte wohnhaften oder zur Praxis bei ur rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be len uͤnd zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden

die Rechtsanwalte Justizrath Triepcke und Plesch

N

W *

J

l

bestel⸗

zu Sachwaltern vorgeschlagen. ö ; K, eptember

7

Schneidemühl, den 6.

Königliches Kreisgericht

——

1770

Aufforderun

eg9rm¶hgaen Vermoge

9yden

In dem Konkurse über das Faufmanns Gustav Trietschel zu Erossen wer. alle Diejenigen, ie Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert Ansprüche, die bereits rech sein dafür verlang zum 1 bei uns schriftlich oder zu? demnächst zur 4 innerhalb der gedachten derungen, .

auf den 256. Vormittags 1 bor dem Kommissar, Kreisgerichis im Terminszimmer Nr. 2, zu. erscheinen. er seine Anmeldung schriftlich ; ind fihbrer

** Ihen 111 1621 1 rlelben und lor

,, 2 * welche an d

3kRva tshängig ö ) 6 igten Vorrecht

5 ‚‚ tob 1

bis

Und

VI53 j . Swoel che] er Gläubiger, welcher

seinen Wohnsitz

21 n des

Orte wohnhaften ober zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, wel⸗ chen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Kolbe, Scheurich und Justizrath John zu Sachwaltern vorgeschlagen. Crossen, den 6. September 1861. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. gez. Rubel.

1103 ECdiktal⸗Ladung. J

Von dem unterzeichneten Königlichen Gerichts⸗ amte ist zu dem üuͤberschuldeten Vermögen

[) des Delikatessenhändler Ernst Klemm hier, 2j des Kaufmann Johann Heinrich Ernst Sei⸗

del hier, in der äußeren Plauischen Straße

wohnhaft, der Konkursprozeß zu eröffnen gewesen.

Es werden daher alle bekannte und unbekannte Gläubiger derselben, so wie überhaupt alle die⸗ jenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde an das eine oder das andere dieser Kreditwesen Ansprüche zu haben vermeinen, andurch geladen,

zu 1) den 22. Oktober 13861. zu 277 den 24. Oktober 1861,

welche Tage als Liquidationstage festgesetzt wor⸗ den find, personlich oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Gerichtsstelle zu er⸗ scheinen, ihre Forderungen und sonstigen An⸗ sprüche anzumelden und zu bescheinigen unter ber Verwarnung, daß sie außerdem von der be⸗ treffenden Konkursmasse für ausgeschlossen, auch der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den borigen Stand werden für verlustig geachtet werden, mit dem betreffenden Konkursbertreter und da nöthig der Priorität halber unter sich rechtlich zu verfahren, binnen Verfahren zu beschließen und ö.

zu 1. und 2. den 2. Dezember 1861. der Publication der Präklusivbescheide, welche hinfichtlich der Ausbleibenden für geschehen er⸗ achtet werden wird, gewärtig i hierauf aber in dem

zu 1) auf den 19. Dezember 2 auf den 20. Dezember 1 anberaumten Verhörstermine Vormittags 10 Uhr anderweit hiesige

82 vA 111 n erschein und den Verhandlungen

J

2 r 30 1

21 51 9

w— * 111

bestimmt

der Mehrheit der den geachtet werden,

; norm J 1 dem andeln

gewärtigen.

Auswärtige

——