1738
Nach weisung der im Laufe des Monats Au gust d. J. beim militairärzt- lichen RFersonal eingetretenen Veränderungen und zwar: J Durch Verfügung des Herrn Kriegs- und Marine— Ministers Excellenz, Den 24. August. Die Stabs- und Bats. Aerzte: ; Dr Zimmermann vom 2. Bat. 2. Thür. Inf. Regts. Nr. 32, zum 2. Bat. des Magd. Füs. Regts. Nr. 36, Dr. Fa varger vom letz⸗ teren zum erstgenannten Bat. und Regt., Dr. Pape vom 3. Bat. Nieder⸗ rhein Füs. Regts. Nr. 39, zum 2. Bat. J. Rhein. Inf. Regts. Nr. 69, Dr. Schmidt vom setzteren zum eig ed ach en Bat. u. Regt. Dr. Sachs vom 2 Bat. des Hohenzol. Füs. Regts. Nr. 40, zum Fuͤs. Bat. des 8. Rhein. Inf. Regts. Nr. 70, Dr. Marcus vom letzteren zum erstgedach⸗ ten Bat. u. Regt. versct ö IHU. Durch Verfügung des Chefs des Militair-Me wesens. w 622 Den 3. . Assistenzarzt des Pomm.
dizinal⸗
Dr. Winkler, entlassen. = Den 9. Au gust.
Assistenzarzt des Ostpreuß. Füs. Regts. Nr. k
Dr. Nachtigal, desgleichen. . Den 26. August.
Bürckbüchler, Unterarzt vom 2. Garde⸗Regt. z. F., zum 4. Westph. Inf. Regt. Nr. 17 ber etzt. Dr. Schwartz beim 8. Westph. Inf. Regt. Nr. 57, als Unterarzt angestellt.
Den 29. August.
Dr. Sachse bei der Garbe⸗Ärt. Brig., Dr. Nieter beim 2. Garde— Regt. z. F., als Unterärzte angestellt. ö
Die Unter anz te Dr. Otto vom Garde-Schützen⸗Bat. zum J. Ostpr. Inf. gt. Nr. 44, Dr. Döring vom 1. Garde⸗Drag. Regt., zum Garde⸗Pion. Bat. verfezt. .
. Den 3. Augu st.
Assistenzarzi vom J. Bat. 4. Westf. Landw. Regts.
Philippson, Nr. 17, entlassen. ; Den 6. Au gust. . Scheurich, Assistenzarzi vom Landw. Bat. Wohlau Nr. 38, ent⸗ lassen. Den 135. August. Dr. Bredenbrücker, Assistenzarzt vom 3. Bat. 1. Regts. Nr. 265, zum 3. Bat. 4. Rhein. Landw. Regts. Nr. Den 22. n ö. Dr. Jacusig! Assistenzarzt bom 1. Bat. 3. Pomm. Landm. Regts. Nr. 14, zum 1. Bat. 4. Pomm. Landw. fegtzs. Ni. 21 bersetzt.
Dr. Mossa, Assisten aißt vom 2. Bat. Brandenb. Landw. Regts.
Nr. 20, zum 3. Bat. 4. Brandenb. Landw. gtegt Nr. 24 versetzt.
K . Den 17. August.
Asfistenzarzt des Westfäl. Hus. Regts.
Rhein. Landw. 30. versetzt.
Dr. Tschabran, Nr. 8,
storben. Den 21. Augu st. Unterarzt der Reserve⸗Pionier⸗Comp.,
edemann, gestorben.
Nichtamtliches.
Königliche Hoheit der Prin⸗
Bremen, 13. September. Se. gestern Nachmittag auf dem
Adalbert von Preußen verließ „Roland“ unsere Stadt wieder und nach einer Depesche aus Bremerhaven ist derselbe heute um acht Uhr mit der Ama⸗ zone“ und „Hela“, die sich im Schlepptau des Dampfers „Simson“ befanden, von der Rhede abgegangen. Das nächste Ziel ist be— kanntlich der i. Bie Kanonenböte werden“ ebendahin folzen. (Wes. Ztg.)
ö. Leipzig, 13. September. Se. Kaiserliche Hoheit der Großfürst Konstantin traf heute früh über Dresden hier ein und reiste auf der Thüringer Bahn nach Apolda, um sich von da aus zu seiner auf dem Jagdschlosse Hummelshain verweilenden Gemahlin zu begeben. (L. Ztg.)
Württemberg. Stuttgart, 12. September. In der heutigen Sitzung der Zweiten Kammer wurde der Höldersche Antrag, die Regierung um unverweilte Zurücknahme der Königl. Verordnung vom 25. Fanuar 1855, betreffend die Regelung des Vereinswesens, mit sf gegen 35 Stimmen verworfen, und die Regierung gebeten, diese Sache im Landesgesetzgebungswege zu regeln.
Oesterreich. Agram, 11. September. In der heutigen Landtagssitzung wurde ein staiserl iches Reskript fo lgenden Inhaltes vorgelesen: Nachdem der Landtag die staatsrechtlichen Fragen auf Grund der Propositionen bereits erledigt hat, so ist die Wieder⸗ einberufung der Grenzvertreter nicht nur unnöthig, sondern auch überfluͤssig. Se. Majestät sieht kein Erforderniß, deshalb die an ihn abzusendende Adresse 2 in Verhandlung zu nehmen. Seine Hufe li entbindet übrigens den Landtag von der Absendung der Adresse, und fordert ihn auf, 1 altem Gebrauche die bereits ge⸗ faßten Beschlůsse in Form einer Repräsentanz ihm zu unterbreiten.
Se. Majestät behält sich aber vor, wenn wieder staatsrechtliche Fragen verhandelt werden sollten, die Grenzvertreter einzuberufen. Eine Vorstellung des Agramer Komitats, worin er um Ver— wendung bei Sr. Majestät wegen baldigster Ein ber ifm des un— garischen Landtags bittet, wird nach kurzer Debatte ad acta ge— legt, weil in dieser Hinsicht ohnehin ein Antrag schon vorliegt, diesen Gegenstand bei der Adreßdebatte zu verhandeln.
Frankreich. Paris, 12. September. Der der Deputirtenwahl im Vaueluse-Departement der Regierungs— Kandidat, Herr Pamard, Maitre von Avignon, mit 18,953 Stim— men gegen die 4046 Freunde des Herrn Gaillard davon getragen hat, ist deshalb so beherkenswerth, weil der eigentliche Angelpunkt der . die weltliche Herrschaft des Papstes war. Herr Gaillard hatte feinen Wählern versprochen, in der nächsten Session des gesetzgebenden Körpers entschieden dafür stimmen zu wollen daß der heilige Vater weltlicher Souverain des Kirchenstaates blei⸗ ben müsse; Herr Pamard dagegen hatte sich zu einem solchen Ver— sprechen nichl verstehen wollen.
13. September. Der so eben veröffentlichte neueste Mo⸗ natsberich der Bank von Frankreich ergiebt eine k des Baar⸗Vorraths um 90h 00 Fr., des Portefeuille ⸗Bestandes um 41,165,000 Fr., der umlaufenden Roten um 750,000 Fr., der laufenden Rechnung des Staatsschatzes um 16,165,000 Fr., der laufenden Rechnung mit Privaten um 36,350,000 Fr. und der Vorschüsse auf Werthpapiere um S00, 000 Fr.
Portugal. Dem Reuter schen Bur eu wird aus Lissa— bon, 12. September, gemeld ldet: „Die Session der Cortes ist ge— schlossen. Der König ist von Oporto zurückgekehrt. Die Regie— rung hat die Häfen noch nicht der Einfuhr fremden Getreides er— schlossen.“
Italien. Ricasoli hat in Begleitung des Grafen Ba— stoggi . des Generals Cugia das Lager von Santa Maria be— sucht, das unweit Turin liegt und aus Soldaten der aufgelösten neapolstanischen Armee besteht. Der Empfang von Seiten dieser Leute war fo befriedigend, daß der Minister-Präsident befahl, ihnen wiederum Waffen zu geben, was man bisher noch nicht ge— wagt hatte. —
Der König hat allen Natior , . gegen welche von dem Disziplinargerichte ein Strafurtheil gesprochen oder ein Strafver— fahren eingeleitet wurde, vollständige Amnestie verliehen.
Seit einiger Zeit treffen aus französischen Häfen zahlreiche
Waffensendungen in Genua ein. Sie sind das Ergebniß der Ver— ne, wales err ungefahr einem Jayrl mit der franz osischen Re⸗ lierung und mit den Fabriken von St. Etienne, so wie belgischen Häusern abgeschlossen wurden. ö Nußland und Polen. St. . der Ka er ist nach den Inspectionen in Se⸗ hastopol am ten in Liwadia eingetroffen, wo Ihre Majestäten den Krönungsjahrestag feiern werden. Der Großadmiral begiebt sich, wie früher bereits gemeldet, von Odessa auf einem Dampfer der russischen Dampfschifffahrts- und an delsgesessschaft nach Galatz, die Donau aufwärts durch Deutst chland nach England.“ . Dänemark. enn gen . Septern ber. Mit dem jetzt hier anwesenden Amtmann Orla Lehmann wird eifrig unterhandelt wegen Uebernahme des Ministeriums des znnern' welches der Kultusminister Monrad niederzulegen beabsichtigt. (H. C) .
Amerika. New⸗
Sieg, den bei
Petersburg, 9. Septem—
4 Vork, 31. August. Eine Depesche aus Cincinnati vom 28. d. M. berichtet Folgendes über das am 26 sten August bei Summerville stattgehabte Gefecht: Das dom Obersten Thler befehligte Regiment aus Ohio ward während des Frühstücks zu gleicher Zeit auf beiden Flanken und in der Front angegriffen. , Mannschaften rüsteten sich sofort zur Schlacht und kämpften tapfer, obgleich sie sahen, daß nur wenig Aus icht auf Sieg vorhanden sei. Da der Feind ihnen zu sehr überlegen war, so sandte Oberst Tyler den in der Entfernung von 3 Meilen herankemmend en Gepäck-Train nach Ganley zurück, ., Ort er wohlbehalten erreichte. Die Streitkräfte der Re— bellen werden auf 3000 Mann Infanterie, 405 Mann Kavallerie und 10 Kanonen geschätzt. Die Unions⸗Truppen wurden zersprengt, nachdem sie sich durchgeschlagen hatten, formirten sich jedoch bald wieder und zogen sich zuruck, ohne von dem Feinde verfolgt zu werden. Unser Verlust steht noch nicht genau fest; doch werden von unseren 900 Mann nicht über 200 vermißt. Die Rebellen erlitten furchtbare Verluste.“ Gouverneur Dennison hat vom Bri— gade⸗-General Cox folgende Depesche erhalten: Gaully⸗ bribge, 29. August. Aus authentischen Berichten ergiebt sich, daß wir in dem neulichen Gefechte bei Summerville 15 Todte und ungefähr 40 Verwundete hatten. Eine große Anzahl Leute vom J. Re⸗ giment aus Ohio ward während des Gefechtes versprengt und wird ver— mißt; doch werden sie hoffentlich größtentheils entkommen.
Dem Vernehmen nach hat am 27. August bei Cap Girar⸗ deau, im Staate Tennessee, eine Schlacht stattgefunden, in welcher die ü ont Truppen den Kürzeren zogen.
Die Unions-Truppen, welche sich den Texanern bei Fort Fil—
1739
more ergeben hatten, sind gegen Ehrenwort freige lassen worden.
Zwei Schiffe, welchen es gelungen ist, die Blokade zu brechen, sind— pon Charleston aus in Matanzas ka gf m nnn. Die Sonber—
bündler haben zu Fayette 100,900 Dollars erbeutet.
Aus 30 990 t in Neu-Grenada sind neuere Berichte vom 20. Juli zur Hand. General Mosquecxra hatte die Verwaltung übernommen und eine Convention für Dezember ausgeschrieben. Das alte Wahlgesetz, welches die Geistlichkeit ungebührlich bevor— zugte und die eigentliche Veranlass ung der Wirren war, hat er umge stoßen, er verspricht ein Neues, er hebt den , . im Lande auf und erklärt sich für strenge Einhal tung d bisherigen politischen und finanziellen Verträge mit aller Welt.
Asien. Das Reuter'sche . bringt Nachrichten aus Canton vom 27. Juli. 6 n. lin-sin hatte einen Sieg über die Aufständischen davon getragen. Laut Briefen aus Kalkutta vom 8. August richtete die Cholera zu Agra und Mirut furcht— bare Verheerungen an.
Australien. Wie aus Melbourne, 25. Juli, gemeldet wird, stand der Wiederausbruch des Krieges mit den Maories auf Neu K bevor. General Cameron, erwartete nur die An— kunft von Truppenverstärkungen, um den Feldzug zu eröffnen. Alle an der australsschen Küste stationirten englischen Kriegsschiffe hatten erhalten, sich zu Auckland zu verfammeln.
Depeschen. Telegraphen⸗Büreau).
Telegraphische d
s em Wolff'schen
(Aus tember, Vormittags. Sicherem ehmen nach hätte der Kaiser das Einberufungs-Rescript für Siebenbürger Landtag gestern unterzeichnet. Der Siebenbür—
gische Hofkanzler Kem ény soll seine Demission gegeben haben, die
Wien, Sonnabend, 14. Sep
vom Kaiser indeß noch nicht angenommen worden sein soll
Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.
Einem heute veröffentlichten Ausweise sLkosten der englischen Eisenbahnen zufolge Jahre auf 1,2 258,104 Pfd.; die Netto⸗ Einnahme auf 12,196,706 Pfd.; die Entschädi güne sssummen bei Unglücks⸗ fällen auf 162,921 Pfd. Von letztgenannter Summe fallen 10,424 Pfd. auf schottische und 1825 Pfd. auf irische Bahnen. Die Gesammtausgaben der 6 . n Bahnen betrugen 1,306,128 hr und ihre Netto-Einnahme 1619, 10 Pfd.; die Au isgahen der irischen 623,136 Pfd. und ihre Netto⸗ Ei mn ame 745,311 R fd. Befahren wurd den fn lt: che Eisenhahnen des Vereinigten Königreichs im vorigen ahre durch 20,625, 821 Passagiere ers ster, 49,041,814 zweiter und 5, e ts z dritter Klasse. 47,834 Personen hatte n Abonnements r ür's ganze Jahr oder kleinere Fristen gelöst. Die Gesammteinnahme r Personenbe ford n betrug 11, oh 0. 9 Pfd.;
3, 170,935 Pfd. 6 Passagieren erster, 3, 944, 713 Pfd. zweiter und
„162,487 Pfd. dritter Klasse, nebst t 272807 z. für Abonnements. Die zo ota e el. aus allen verschiedenen Quellen werden auf 27, 766,622 Pfd. angegeb en, im Jahre 1859 betrugen sie 25, 743,502 Pfd. .
. aß bed der Ausstellung des nächst ten Jahres nur eine einzige Gattung von Preism— e d gille n vertheilt werden ö ist früher mitge—
) Sie soll allen Jenen ertheilt werden, deren Ausstellungs⸗ eh also allen Jenen, spir einer zähen Erwähnt ung“ würdig sind. Es werden übrigens, so viel bis
schlossen ist, nur den Ausste ll rn von Rohprodr ukten, ,, und d schiner Preismedaillen erthe ilt werden, und kein Aussteller kann
e wife n Klasse oder ü r rgbihtzl ung nuch als eine Preismedaille ha.
Die Namen der so Ausgezeichneten werden un', wie es früher der Fall ge⸗ wesen, am Schlusse der Au sstellung, wo das allgeme eine Interesse schon erlahmt, sondern wo möglich schon im Juni bekannt gemacht, die Preisme⸗
gaillen aber keinenfalls vor den Schlusse derabfolgt werden, wobe di es denen, die U. Medaille zugesprochen e rhselten ; unbenommen bleibt, dies in ihrer Abtheilung das Publikum durch Anheftung eigens zu diesem, Zwe cke an⸗ zufertigender Ze ettel wissen zu lassen. Die Zusammensetzung. der ö wird Änfangs Mai festges stellt und alles i gi sche gelh an werden, damit sie mit ihren Arbeiten binnen Monatsfrist fertig werde Auf diese Wei wird das große Publikum noch während der Au— össt ange zelt die Urtheil sprr üche der Geschworenen einer Kritik unterziehen können, un d man hofft d , manchem einseitigen und parteüscher Erkenntniß vorzubeugen.
Richter sollen gewissermaßen aus Furcht bor dem Urtheile des großen blikums zur Gewissen! zaftigkeit angeh alten werden Außerdem behalten die Urtheile der Geschworenen in strei⸗ wie sie sich übe
rhaupt die Beschlüsse nach Ermessen zu
London, 12. September. über die Betrieb
beliefen sich dieselben im vorigen
in .
theilt worden.
segenstände Beachtung
. die Commissaire das Recht vor, igen Fällen zu verwerfen und zu bestätigen, Freiheit bewahren, alle ihre bis herigen modifiziren. Nan HL Hreεise-. Berlin, den 14 September. ö. zu Lande: Weizen 3 Thlr. 10 Sgr. Roggen Thli ven, 2 Thlr. 5 Sgr. und 2 Thlr. Crosse Gerste 1 Thlr. auch 1 Thlr. 20 Szr. und 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Hafer 1è17Thlr. aue n Thlr. 2 Sgr. 6 Pk. und 28 Sgr. 5 Pr. Erbsen 2 Thlr. 6 26 5 Hm 7 2 26 2 TL hI— 8 6 Ef, auch 2 Thir. 7 Sgr. 6 Ef. und 2 Thlr. 5s gi, Das Schock Strob 7 Thlr. 15 Sgr., au- h 7 Thlr.
10 8gr.
10 Sgr., 23 8g 2 Pf.
5 8gr., 12 Sgr.
und 6 Tkhlr
Der Centner Heu 25 Sgr. und 23 Sgr., geringere Sorte auch 20 Sgr. t Kartoffeln, der Scheffel 25 Sgr., auch 22 Sgr. metzenweise 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 6 Pf. und 1 .
6 Pf. und 20 Sgr., 1
HKeriimer etre a ene dh Re vom 14. September.
Weizen loco 65 — 86 Thlr.
Roggen loeo neuer 81 — 82pfd. 5235 Thlr. bez., September und September - Oktober 50 - 51 F bez., Br. u. G., Oktober-November 504 — 51 Thlr. bez., Br. u. G., November-Dezember 51 - 517 Thlr. bez. u. Br, 51 G., Frühjahr 35 — — * Thlr. be.
gerste, grosse u. kleine.. zZ 6 Thir. pr. 1750pfd.
Hafer loco 21 — 27 Thlr. nach Qual., . ang pr. September u. September-Okto ber 233; Thlr. Br, Oktober - Novemßer 24 Thlr. Br., November-Dezbr. 243 Thlr., Frühjahr 245 Thlr. ber. u. G., 25 Br.
Erbsen, Koch- und kutterwaare 45-52 Thh.
Winterraps 87 - 90 Thlr.
Winterrübsen 81 - 87 Thlr.
Rüböl loco 123 Thlr., September und September - Oktober 12 Thlr. Br., 129 G., Oktober - November 125 Thlr. bez. u. G6, Novem- her- Berember 127 Thlr. Br., 12583 G., pecember - Januar 127 Thlr. bez. u. G., 1277, Br.. April - ilai 39 h; Be, 123 G.
Leinöl loeo 13 Thlr., Lieferung? Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 21, . 3 September 215. — Thlr. bez., September -Okteber 213 - Thlr. bez., Br. u. G., erober- No- vember 207 Thlr. bez, ,,, Dezember - Januar, Ja- nuar- Feprüar u. F- ärüan⸗ März 192. Thlr bez., April - Mai 20 Thlr. bez. u. G., 203 Br.
Des jüdischen Festes wegen war der Börsenbesuch sehr gering. Weizen ohne Handel. Roggen in fester Haltung, Termine besser be- zahlt, aher sehr wenig umgesetzt. Hafer fester gehalten. Rüböl fester, Umsätze vereinzelt. Zpirifus gegen gestrige Schlusspre se wenig ver- ändert. Handel klein.
Leipzig - Dresdener . G. Löbau- Tit-
geéei p züäüg, 13. September. 5 tager Litt. A. 2773 Br.; do. Litt. B. —. Magdeburg Leipziger n,, Bersin-Anhalter Litt. A6, B. u. C. —. Berlin-Stettiner — Cöln- Mindener —. Thüringische 10 9, Br. Friedrich Milhelmt, Nen, —. Altona-Kieler Anhalt- PDesszuer Laudesbhank-Actien 22 G. Braun- zchweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank- Actien I4g G. Oester- reichisqhe 5proz. AMetalliques —. 1854er Loose — 1854er National-
Anleihe 583 G., — . Preussisché Prämien Anleihe.
Irre e zn azad. 14 September, 160hr 16 Minuten Nachmittags. x0 Dep. des Staats- Anzeigers) Oesterreichische Banknoter 411 Br. . burger Stamm- . 1127 Br. Obersehlesische Aetien Litt A. C. K Iii. . g. Oberschles. Prioritäâ eisen e, iti. D., proz., 923 Br.; do. Litt. F., 43pro., 100 De. do. Fritt. E 33proꝛz., 803 Br. Kosel-Oder herger Stamm-Aetien —. eise iege ö Aetien —. Goppel Tarnow itz er Actien Preuss. 5proꝑz. Anleihe von 1859 1098 Br. . ö
ö pr. 8000 pCt. Tralles — Weizen, weis 38er 14 — 94 Sgr.
er 4 - 97 Sgr. Roggen 32 - 61 Sgr. Gerste 38-47 Sgr. Hafer 3 26 Sgr.
Wegen des meist nominell.
Gg egen nn we. s Staats- Anaeitz gers).
Stamm
jüdischen Versöhnungskestes geringer Besuch. Course
28 = X. R we 14 September, 1 Uhr 38 Min. Nachmittags. el. De Weizen 72 — 86, Se ptemher- Drohen 855, Früh- S837 Raggen . 46 , 6 tober 48, Oktober Noxemher r ö ⸗ĩ , zübjah? 48 bez. Küböl 12 bez., September Oktober 12 da, n' ö 1 air nens, Iz bey. Septem- 1248 G., Oktbr.“ Novbr. 13 April Mai 123. 8B giri us 21 ben, Sebi m ber 21 6., 8. ptember gktober 205 da, D, , , 195 ber, k Frübjahr 19 G., 20 da. j . C ; NK2Chwaeittaꝶ 57 HJ e n n, 13. September, Nachmittags . fakt en eins e Gh F est mit österr. ichischen Effekten. Rheinische 93 urs - Course: Oesterr. Kredit Aetien ? ] O07 National 3 1a ha n,, Bank 8932. National - AhHlelle . ; ; . 3368 ne,, proz. Spanier 40 G. Stieglit- de 1855 — Discontè 2 ö. (mM Sz, C ö 2 nRMYkE G3 S . London lang 13 Mk. 95 8. not., 13 MR O0 ) Sh. a . 13 Mk. 73 8ö 8h. bez. Wien 104.0900 1 . * 1 .
35.80.
Getnei
hr 50 Minuten
983 ui. che 98.
64. Vereinsbank 6 * nier 492. 2
1 Ml
. 59 3pro?
Sh. not.,
A kt. Weizen loco 2 Thlr. höher, ab Königsberg
* a6 wärts gleiel al 6 10660 . — — 1966 unVvelal d e n alk re
Geld. en, ; 96 2636, ruhig. . ; Fen- a m Ha Faun X. N., 13. September., Rae Oesterreichische National- und Kreditactien t ziemlich belebt . Sehluss - Course: Neueste Preussis el 3 Kassenscheine 105. Lud wigshafen- Bexbach 131! n 1 Hamburg Wechsel 88 Londonen Werhsel 9 Wechsel 93 Wiener Wechsel 86 Darms tãdter Bank, Aeti Darmstâdter lettelbhan 141. Meininger . . burger Kl reditbank S853. 3proz. Spanier 473 (proꝛ;, Spahien . Kreditbank von Pereira 470. Spanis che kRredith ink 525. Kurhessische Loose 52 Badicehe proz. Met alliques 48. 13prot, Metalliquę 424 186 der 0e wr, ,. üisches National - Anlehen 57 , n, his eh Staats - Eisenbahn- Aectien 238. Oesterreie Hhische Ban 3 Jet errricbigehe Kredit- Aectien 150. Qesterr eie se 116. . Nahe-Bahn 22 Mainz - Lud igshat⸗ — Lit. C. 1005. Neueste sterreichische Anleihe 61
hmittags 2 Uh
derung, Geschäf
gha isch Rothschi d
.
e , m — ,