1861 / 222 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1740

Arsterdamm, 15. September, Nachmittags 4 Uhr. Bur.) pros. österreichische Lit. B. —. 5proęz. Aetalliques 463 Spanier 424. 3bror, Spanier 178. Sproꝛz Russen 8227. 5proz. Stieg- lit⸗ de 1855 9448. Mexikaner 223. Holländisehe integrale 644. 2 ,, , Weizen prelshalten. gen loco stille und unverändert, globe! 2 FI. niedriger.

Oktober 74, April 76. Rüböl, ret 403 Frühjahr 42.

L Gr dor, 13. September, Uhr. Bur) Silber 603.

Consols 33. 1proz. Spanier 4173. Mexikaner 80 5proz. Russen 9h. 43proz. Russen 91.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 10 Sh. Wien 14 FI. 10 Er

Naeh dem neuesten Bankaus weis betragt der Notenumlauf 19, S5p2, 830, der Metallvorrath 13,619, 402 Pfd.

Getreidemarkt. (Schlussbericht, Für Weizen höchste Mon- tagsbreise bezahlt, Frühjahrsgetreide theurer, amerikanisches Mehl einen halben Schilling höher.

National- Anleihe 55 I§. 5proz. Metalliques 2zproz. Metall. 243. 1proæ.

Rog- Rap? 8s,

Nachmittags 3 (Wolff's Tel

85

21 Ca 1 4 8 234. ð al dinielł

Liwverhrp och, 13 September. Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 15,000 a len Umsatz. Preise gegen gestern unverän— dert. Upland 9. Orleans g5. Woehenumsatz 56, 400 Ballen.

Haris, 13. (Wolff's Tel. Bur.) Die 3proz. eröffnete zu and sehloss in träger Haltung zur Notiz.

k 3proz. Rente 69.10. 45proz. Rente 86.00. 3proz. Spanier 475. 1proz. Spanier 42. Hesterrefehiseke Staats- Eisenbahn- Actien 510. Oesterreich. Credit-Actien . Credit-mobilier-Actien 760. Lomb. Eisenbahn-Actien 545.

Der so eben ersebienene Bankausweis ergiebt eine Verminde— rung des Baarvorraths um 9, und des Portefeuilles um 419 Millionen Franken.

September, 69.20,

Nachmittags 3 Lhr wieh bis 69.05

Oeffe

(Wolffs.

n tlicher

Königliche Schauspiele.

Im Opernhause. Oper in 3 Aufzügen,

Sonntag, 15. September. stellung. Die Braut. zösischen des Scribe, bearbeitet vom Musik von Auber. Hierauf: Tanz-Divertissement, ausgeführt vo den Fräuleins Kitzing, Soldansky, Selling, Giese, Döring n Trephl in, so wie den Herren Gas zerini und Ehrich.

Im Egan r hause, (143ste Abonnements Uriel Acost rauerspiel in 5 Abtheilungen von (Herr , eren, vom Kurfürstlichen Hoftheater zu Kassel: Acosta, als legte Gastrolle.)

Kleine

Vorstellung) C. Gutzkow. Uriei

(148ste Vor— dem Italie— 664

Opernhause. Akten, nach

Montag, September. Im ö ung. Ver Troubadour. Oper in 4

ischen es S. Camerano. Musik. 6 .J. Verdi. nigl. e lefneist Pe Taglioni. ittel⸗ Preise,

Im Schauspielhause. (144ste bonnements⸗Vorstellung.) Minna von Barnhelm, oder: Das . ateng uch Lustspiel in 5 Abtheilungen, von G. E. Lessing.

*

B ü! ll e

bol N

6

Septbr. Im oder: imen und Erwachen. und 6 Gand. vom Königl. vom J Hofkomponisten Hertel.

Mittel⸗Preise.

Im S Sw an ielhause. (145ste Abonnements-Ve elschreiber, Lustspiel in 4 Aufzügen, nach

phi. Vorher: Mit der Feder. Dramat in l A t, von S. Schlesinger. Cleine Preise.

Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt

Dienstag, Opernhause. (149ste

Fantastisches . ö. 3

Balletmeister P. Taglioni Anfang Uhr.

orstellung. Der

einer Idee des

sche Klei

68

An zeiger.

ane

1793 K r 6 6 Friedrich Gegen den unten näher i en Buchhal⸗ K ter Emil Gustav Andreas Menthe ist die den 11. gerichtliche Haft wegen Unterschlagung besch lossen Cänigl. worben. Seine? Verhaftung hat nicht ausgeführt Abtheilung für

werden können, weil er sich heimlich von hi er entfernt hat und zunächst nach Wolfenbüttel gereist ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenk⸗ haltsorte des ꝛc. Menthe Kenntniß hat, wird 199 aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder . Polizeibehörde Anzeige; Gleichzeitig werden

Steckbri u machen. 1 2. w,, uh Civil- und Militair⸗ . 5 Behörden des In⸗ und Auslandes diensterge⸗ ö . benst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn ,,, , . im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen / , bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzul iefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den ver— ehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit dersichert. , Berlin, den 12. September 1861. Königliches Stadtgericht,

Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission 11. für Voruntersuchungen. Sig nalement.

Der Buchhalter Emil Gu st ab Andreas Menthe hat kurze blonde Haare, blaue Augen, blonden Schnurrbart, gesunde Gesichtsfarbe und

ist kleiner untersetzter Gestalt.

Kommission JI.

1750 Die zur Prenzlauschen

werke Brüssow, hagen sollen nebst Brüssow

däffern auf die 18

Die vier Vorwerke landwirthschaftlich 21 UR., nämlich 7 Mg 17 R. Gärten, 626 Mg. 1 96 MIR. Hütung und hörste.

Außerdem sind Teiche und Pfühle, Baustellen und 99 Mg. barem vorhanden, so doo Mg. 179 M.

1790 Erledigter Steckbrief.

Der hinter den ktellner und Feldmesser Car Rudolph Emil Ferdinand Fuchs bol hier am 10 . August 1861 erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin,

2. n ef 349 den 10. September 1861.

Königliches Stadtgericht,

Abtheilung für Unterfuchungssachen, Kommission II. für Vorunter suchungen.

bar an von Berlin, 4 bon Pasewalk, 3 Prenzlau und 3 Station der Berlin⸗St

[1191 Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Oekonomen, auch Jäger

St a d 19 intersud

Kommission II. für Voruntersuchungen. möger

E r l e ndrucker

8 8⸗ 1 * 3 5 5 491 hinter den Kattu August

l 9 l tadtgericht, Abtheilung für Unters für V ö. ersuchungen

Bekanntmachung. Königlichen

Kreise der in ungetrenntem Zusammenhange e henden Vor⸗ Moor, Hammelstall und Frauen— der

der Branntweinbrennerei

Domaine

und der Fischerei in verschiedenen in und an den Vorwerksfeldmarken belegenen Ge— Jahre von bis dahin 1880 im Wege d derweit verpachtet werden. enthalten nutzbarer 3694 Wörden, 172 UR.

27 Mg.

Mg. 128 MR. 23 Mg. 174 MR. an daß die beträgt.

Das Ämtssitzbworwerk Brüssow liegt unmittel⸗ der Stadt Brüssow und ist 17 Meilen Meilen von Stettin, 2 Meilen 8 Meilen ettiner Eisenbahn entfernt

zberwaltun „verbunden.“ en Pachtzinses

Mit der Pachtung ist die Bezirke des Amts ö Das Minimum des jährli auf 12,420 Thlr. .

Jeder Pachtlustige hat ein disponibles

bon 60,000 gh r. nachzuweisen. er Termin zur Ve pachtung ist 9, digung. 11 Uhr“,

36 dem Sitzungssaale der un ichneten Re—

ungs⸗ Äbtbeilung . m 2 epartements e, Geh. Regierungs

Amts 0

&R A0 Dem

, vungs⸗Sa chen

——

Carl 2 erla ssen

38

1861. ez iellen Wie dingu ngen,

die allgemeinen Verpach— die Regeln der Lieitation

und das Vermessungs⸗Register der Stunhfthcke, so wie der bisherige

ö kt ton nen vom 12. d. M. an täg⸗ Ausschluß der Sonn, und Feiertage

Brüssow im hen. der in der Domainen— Uckermark gehörigen Registratur der unterzeichn eten Regierung ein auch wird auf n Ab⸗

gesehen werden, schrift der Regeln der Licitation und der spe ziellen Pachtbedingungen gegen Erstattung Kopialien ertheilt . Der jetzige , zerr roht, ist von uns ö meldenden Pachtlustigen die Besichtigung Gebäude und Grundstücke, der Vorwerke gestaiten und die sonst wünschenswerthe örtliche Auskunft zu ertheilen. Potsdam, den 6. September 1861 Königliche Regieru ing Abtheilung für direkte Steuern, Do Forsten. gez. Bertram.

uchung 5ssachen

Ziegelei bei auf dem

Brüssow

Vorwerke beram ntmann L O ster

den bei ihm

Johannis 1862 des Neistgebots an⸗

zusammen an Fläche 4538 Mg. 2171 R. Acker 18 Mg. 1 MR. Wiesen, 162 Mg. 19 1 AUR. Rohr—

Mmainen U! d

1

Bekanntmachung.

Auftrag der Königlichen Regierung an Unbrauch⸗ zu Sigmaringen von mir bearbeiteten Zehnt— Gesammtfläche ablösungssachen von Wäld J Hippett weiler, Walbertsweiler, Gaisweiler, Otterswang, Litzelbach, Rothenlachen, . Selgets⸗ weiler und Steckeln, Oberamts Wald, werden Meilen zur Ermitelung unbekannter Theilnehmer und reisstadt zur Legitimation hierdurch öffentlich bekannt ge⸗ naͤchsten macht, und es werden alle unbekannten und deshalb bisher nicht zugezogenen Interessenten

1788 Hof⸗ und Die im

Seen,

36 MR.

von der bon .

(147ste Vor— nach dem Fran. Freiherrn von .

innerhalb 6 Wochen, aber in dem am 31. Oktober er., . ens g Uhr, hier vor mir anstehenden . zur W ahrnehmung ihrer Gerechtsame sich zu melden, widrigenfalls sie, diese Auseinandersetzungen wider sich gelten lassen müssen und mit keinen Einwendungen dagegen weiter gehört werden können.

Wald (in Hohenzollern), den 8. Der Spezial⸗Kommissar

. vie z Le

X

aufgefordert, e ,

; 1794 Nothwendiger Ver kauf beim Königlich preüßischen Kreisgericht zu Halle a. d. S. J. Abtheilung. dem Antiquar Johann Fried rich Lippert jetzt zu dessen Konkursmasse gehörige, im thelen buche bon Halle, Band 14 ngetragene Grundstück: „Ein am alten Markte . und Hintergebäuden, und Einfahrt welche unter dem Nr. 9 durchgeh . . ach der, nebst hothct enschein in der Re,

Treppe

vas

192*

stratur (eine Taxe, ab ge se chät t auf

10,955 Thlr.,

sehenden

1862, r, cht stell Ue vor dem , meistbietend verkauf

an ordentlicher Geri och, Zimmer R' 7 Krei sgerichtsrath Ve erden Gläubiger pothekenbuche den Kaufgelde Ansprüche

zumelden.

He errn

.

B alcke

ersichtlichen

2 M

Befriedigung Subhastationsge

en Liguäida tio! 16verfahn Nachlaß des in Frauendorf benen Premier Lien tenants , Carl August von Ramin aftliche Liquidations

2895 1 èss I 8 Le tin berstor

wilh m

(d

- k erden daher die sämmtlichen Legatare aufgefordert, ihre ; mögen

. r dieselben

1 schriftli ch elne Anmeldung 1 ift ich eine Abschrift lb beizufügen. Erbschafts Gläu bi egatare re Forderungen inmelden 6 ö

ih ren n Nachla rgestalt ausge sie sich wegen ihrer Befriedigung 1 nur ze halten können, was

rechtzeitig 9 n er Rach laß⸗ Na

18 en erichtigung erungen er r enn ler Ded Utzungen, . ** Abfassung des 6 92*8HRAand a der nach Verhandlung .

M lem elde ten

ent liche Stettin, den 6 K öniglic Abtheilung für

9 23

ekanntmachun ö ir den Besitze des im Zauch⸗Belzigf belegenen, im Hypothe ken buche Kreisgerichts zu Juterhogt bon Gütern Vol. II. Nr. 25 Ritterguts Rietz nebst V rich Günther Abraham von Buchholtz, sil den Ablsfüngssachen von Rietz RNentenbrief⸗ O21 Thlr. 6 Sgr.

16 891 B

Fi greise

chen ) fol. 146 ) I

L

aufgekommen. Dies

egen der Protestation pio eonservand'o jure et

loco, welche auf jenes Rittergut sub Ruhr.

12.

s Rest eines laut der Urkunden vom 3. Ai

September 1861.

sub Nr. 495,

belegenes Haus nebst Garten, Hof

Hause sub

41

hierselbst, 1 Treppe

I ach bollstär ndig

des Kön großen , . zrwerk Lüdendorf, Hei

sind 9 ef, und zum Gesammtbetrage von

Hypo⸗

‚— 1

5

ö z

hoch, Zimmer Nr 13) ein⸗ 111 11. 1 ẽ! * hoch 51

ft

gsröff net Verfahren e !

ÿvpsehhaftfk- TCTrTbIchastt

tokoll . melden

der bestimmt Anspr ücher eschlossen werden

11, dn

gen

i se, mit Ausschluf ben des ö, gezogenen

chen

1 ig

wird

III.

Rr. 4 auf Höhe don 3200 Gulden nebst Zinsen,

igust

Hans

1741

und 12. Oktober 1730 für den Hauptmann Liebmann von Koetteritz und dessen Des⸗ cendenz, und nach deren Aussterben für die Des⸗ tendenz des Kammerjunkers Wolf Gottlob von Koetteritz in diesem ute konstituirten Lehnstam— mes, zufolge Antrags der verwittweten Professor Dundorf, gebornen Otto, der separirten Stem— pelmann, gebornen Mahlow, und des Mufik⸗ lehrers Buschendorf ex deer. vom 6. Juni 1842 eingetragen ist, den zu diesem Lehnstamm Sreste Berechtigten, da dieselben unbekannt find, hier durch mit der Aufforderung bekannt gemacht,

ihre etwaigen Anträge wegen Wiederherstellung v. 1033 B n ma chu g. ö Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen der 88. 41 und 47 des Gesetzes vom März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken im Beisein . Abgeordneten der Probinzial⸗ Vertretung und eines Notars stattgehabten zwanzihsten öffentlichen Verloosung von Pommerschen Rentenbriefen sind die in nachfolgendem Verzeichnisse (àa.) aufgeführten Nummern gezogen worden, welche den Befitzern mit der Aufforderung gekündigt werden, den ,,, gegen Quittung Rückgabe der ausgeloosten Pommerschen Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu t Zins-Coupons Ser. II. Nr. M16. vom 1. Otter rh ab auf unserer Kasse, gr. Ritter⸗ 6. Empfang zu nehmen. Dies kann, so weit die Bestände der letzteren ausreichen, ü geschehen, jedoch nur gegen Abzug von 4 pCt. Zinsen vom Zahlungs- bis zum Fälligkeitstage. Vom 1. Oktober 1861 ab hört jede fernere Verzinsung dieser Renten⸗

ihrer durch die Ablösungen geschmälerten Sicher⸗ heit bei uns baldigst und spätestens in dem am 2. November d. J., Vormittags 1 n

in unserem Geschäftslokale hierselbst, Niederwall⸗ straße Nr. 39, anstehenden Termine anzubr ringen, widrigenfalls ihr Hypothekenrecht auf die gedach⸗ ten Rentenbrief⸗ und Kapital-Abfindungen er lischt.

Berlin, den 6. September 1861. Königliche General⸗Kommission für die Brandenburg.

Schmelin g.

1729

3) in früher an gege benen briefe auf. Inhabern von ausgeloosten die zu ree alisirenden Rentenbriefe unter Beifü gung Rentenbankkasse einzusenden, und die Uebersendung Kosten des Empfängers zu beantragen zugleich sind in dem Verzeichnisse b. die Nummern nicht ,. berzinslichen Rentenbriefe abgedruckt, und es Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalier Bene chnn * der in ö Verloosung am 13. Mai 1861 gezogenen, a en Pommerschen Rentenbriefe

Weiteres gestattet sein, g mit der Post an unsere und

und gekündigten Rentenbriefen soll bis ö. einer gehörigen Quittun . der Valuta auf a en Wege, auf Gefahr

ll

der seit zwei Jahren noch rückständigen, werden die 3 derselben zur Ver—

d erinnert. meldung weiterer erinnert

4

m 1. Oktober 1861

zur Realisatio

ko mmend

f j

̃ 1 ( . 1 J Nr. Rr Nr Ny My M. Nr . . Rr Nr. Ar. 2 1 v1 * 1 . .

. . 21000 .

B. à

1599 1604 1605 1618 1628 1640

1056 1073 1081 1085 1090

1890 1897 1904 1905 1910 1926 1927 1930