1750 1751 M iniste rium für SGandel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. 2 — der Betriebs- Einnahmen der preußischen Eisenbahnen im Monat August 1861.
—— w C 2 „ä / J 7 N . *
8 1— pro 1861 Die Einnah me beträgt daher Bahn⸗ Auf die in Col. 19 n zur pro 185 Ver⸗ 3 18G) . . k ] ö n zinsung betraͤgt das im Monat August bis ultimo Auaust strecken sind bisher und Stamm⸗ ö * 26 au. J 16 - ⸗ 44 ⸗ bet rug db Einnahme 1861 Amorti⸗ Actien-Ka
sꝗ ‚ — sation der pital ultimo bis ultimo pern oenhet. Prioritẽ⸗ pital, l — — In . ? velcheg e u st wennn, . 1 weniger ten aus welches 95 H 1 mat. l den Be⸗ ) der Divi⸗ triebs dende Theil Einnah⸗
Ganze Nach Ver⸗ Länge ausgabung derjenigen des gesamm⸗ Bahn⸗ sten in Col. 26 strecke, benannten welche fürs Kapitals das in sind zur Col. 26 jährlichen benannte Verzinsung Anlage⸗ und Amor⸗ * Kapital stisation der nimmt 55 herzu⸗ Prioritäten
l e men erfsor 2 * *ne nn stellen ist. erforderlich. ultimo August derlich. .
(lt hlr. hlr Proz. . Meilen. Thlr.
sind sen
Gesammtes bis jetzt der
bezeichneten Bahn⸗
é
letien hr 1860 an Zin
Gesellschaft konzessionir⸗
2
Anl Kavpito ; an Anlage⸗Kapital tes Anlage⸗Kapital.
mm
ividenden gezahlt.
X F —
im
as Ja
Ei senbahnen. im
dabon
*
* ö 1
Ganzer
Ul
Ganzen z betriebs
Länge.
—
durchschnitt⸗
Thlr. hlr.
2
. J 7 kRIvV 186 Moilan! 1 j ; I put 8h11 EIL. . me. ! ? x.
Staatsbahnen. a) Frankf. Dan⸗
zig Königsbg. 258 459 Königsberg Eydtkuhnen . . 36 870 1 303 044
Niederschlesisch⸗Märkische . . 362919 31 2606 284!
Bahnbofs⸗Verbindungs /
Westfälische . .. Saarbrücker. Saarbrücker
II. P a
A. Unter wal Wilhelmsbahn .. . .. ..... 39489 5172 1634 a) Oberschlesische . .. 241913 1685970 6696 963 Zweigbahnen im Berg werk⸗ u. Hütten-Revier Bresl.⸗Posen⸗Glogauer
Posener
—
= · N · ᷣ· Q · ·· ᷣNᷣ—Q——io—
.
——
C
5000 6000
a) Bergisch⸗Märkische. . 161 600) 8 960 1208100 148 208 8 1099 028 1 8299 t 4 5 gn aMn . 29721 6213000 b) Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn 36 880 911 124 t
Duisburg. Eis. 5 331. 63 c 3276 ͤ , . . belm⸗-Eisenbahn S8 410 4194 748 4 23 . 157 608 4 480 ö. 3825 3 698 N. de 4 nn 224 80g 510 18 367 1300000
— - 85 82 ö ö 2 8 z * S I 26h ) E391 38391 = ö 1 ö 8.4 ; üsseldorfer .. . . . . 54 * 1648 39921 1 . 77 ; 11091 346: 3 78 6 16 P . . 7387 980 63 40 6 J 85 ] 696066000
24192 83111 — 211
6606
16511 y 1111 Urger 2
Magdeburg⸗Wittenbergesche Magdeburg-⸗Leipziger Berlin⸗Potsdam⸗-Magde— J Magdeburg⸗Halberstädter Berlin⸗Anhaltische
—
2400000 15 50 0600
20 500
388 Thlr. pro Meile als im August 1860. 3 pCt.) 1874 Thlr. pro Meile als bis ultimo August 1860.
und die pachtweise zu ihrem Betriebe gehörige, in Frankreich belegene
Strecke O,s9s Meilen lang. Das Anlage⸗Kapital bezieht sich nur n . preußische Strecke, dagegen die Betriebs Einnahme auf bie ö. ? r. Col. 3 find mit Von der Bahn: Saarbrücken-⸗Trier ist die Strecke Saurbrn ö 3 zrechenden Monat „5,0 Meilen lang, am 16. D ezember 1858, die Strece 9 ,, zl . lang, am 26. Mai 1860, die Iweigbahn , . ö eit dem 21. März , , lang . 6. . die Strecke „»Conz⸗-Landesgrenze? ang, seit dem 16. Jult 1860 . Stallup? nen- Ehbtkuhnen . . . ot, gu zi dem Betriebe eröffnet. en lang seit dem 6. . .
„ Die Minder⸗Einnahme der Zweigbahnen im laufenden Jahre be⸗ uurger, Eilenbahn ist . die 3 ö
6,120 Meilen , dem . hoben goa eingetretenen Verpachtung des Be⸗ 7 36. ,, n. . e ee, wist triebes seihen, wonach nur ein gewisser Theil der Einnahme an bie s) Von der Rhein-Rahe⸗Eisenbabn
Einnahmen