1861 / 224 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1752

Abgereist: Se. Excellenz der General-Lieutenant und 2. Ge— neral-Inspecteur der Festungen von Prittwitz-Gaffron nach Stralsund.

Se. Excellenz der Herzoglich anhalt⸗dessausche Wirkliche Geheime Rath und Staats⸗Minister von Plötz nach Dessau.

Nichtamtliches.

Preußen. Köln, 16. September. Zu den gestern Abend von unserer Stadt zu Ehren Ihrer Majestäten des Königs und der Königin veranstalteten Festlichkeiten trafen Allerhöchst— dieselben zwischen 7 und 8 Uhr hier ein, begaben sich sofort zum Konzert nach dem Gürzenich, nach dessen Beendigung die Aller— höchsten Herrschaften die Illumination der Stadt in Augenschein nahmen.

Sachsen. Meiningen, 15. September. Der neue Mei⸗ ninger Staats-Minister, Freiherr von Krosigk, wird demnächst von Mansfeld nach Meiningen übersiedeln und hierselbst seine Function antreten. (Weim. Ztg.)

Nassau. Wiesbaden, 15. September. Se. Hoheit der Herzog hat sich heute in Begleitung des Kronprinzen von Sachsen zum König von Preußen nach Köln und von da nach Brühl be— geben. (M. 3.)

Bayern. München, 15. September. Ihre Majestäten der König und die Königin sind mit den Prinzen von Hohen— schwangau gestern Abend hier eingetroffen. Da der König bereits heute Morgen vor 8 Uhr nach Berchtesgaden abgereist ist, so konnte der Empfang der Deputation der beiden Kammern nicht stattfinden. Se. Majestät ließ für die desfallsigen Beschlüsse beider Kammern freundlichst danken mit dem Beifügen, daß er die Depu

tation als empfangen betrachte.

Italien. Es wird gemeldet, daß Chiavone, nachdem er Verstaͤrkungen erhalten, sich glücklich ins Römische durchgeschlagen hat; dabei verlor er 10 Todte und 26 Verwundete. Zu den schon genannten Provinzen, in denen die Sicherheit hergestellt ist, kommt auch noch das Gebirge zwischen Aquila und Teramo, das gänz— lich von Bourbonisten durch die Generale Chiabrera und Longone gefäubert ist. Am 15. September war Pinelli mit Ausfegung der Wälder von Montecchio beschäftigt, wobei 8000 Mann Na— tionalgarden und Truppen thätig waren. Die Bande Cipriani's war umzingelt

Aus Turin, 12. September, wird geschrieben, daß General Vetter für einige Zeit Italien verläßt und die Absicht hat, wegen seines neuen Militair-Brücken-Systems mit Männern Fache in Paris und London zu besprechen und nach gehöriger P

* .

r ing diese Art Brücken für den Gebrauch der Armeen in Vorschlag zu bringen.

Florenz, 15. September. Der König hat heute die stellung mit einer Ansprache an den Marquis Ridafi (der ihn mit einer Rede begrüßt hatte) eröffnet und bei dieser Gelegenheit er—

J.

Gegenden die Ausstellung beschickt und so bekundet habe, daß es sich als einige Nation fühle. wohnte

Griechenland. Athen, 7. September. Gestern die Königin, nur von dem Kriegsminister und einem Adjutanten begleitet, den Kirchweihfestlichkeiten auf der Insel Salamis bei. Für Montag ist ein weiterer Ausflug nach Paros angesetzt, wo eine kleine Goelette vom Stapel laufen soll. Gegen Ende des Monats scheint die Regentin die nördlicheren Provinzen, besonders Lamia, besuchen zu wollen.

Türkei. In Albanien droht, wie aus Ragusa, den 16. September, berichtet wird, eine revolutionaire Bewegung auszu— brechen. Die Türken in Scutari fordern im Verein mit den christ— lichen Bergbewohnern die Absetzung des Gouverneurs Abdi Pascha. Omer Pascha ist gestern zur Armee nach Gatzko ab— gegangen.

Amerika. Das Reuter'sche Bureau veröffentlicht einen Brief aus dem Süden Nordamerika's. Danach hätte die Sonder— bunds⸗Regierung beschlossen, daß nicht die geringste Quantität Baumwolle, Tabak oder Reis von den Pflanzungen der Sonder— bunds⸗Staaten weggeschafft werden dürfe, bevor rie Blokade auf— gehoben sei. Die Pflanzer würden nun wahrscheinlich Baumwolle und Tabak im Werthe von 50 Millionen Pfd. Sterl. der Sonder— bunds⸗Regierung zur Verfügung stellen und dafür Regierungs— Obligationen zu Pari als Vorschuß bekommen. ;

Asien. Nach der jüngsten Ueberlandspost mit Nachrichtzn aus Calcutta bis zum 8. August ist den Europäern, welche in Dienste der ostindischen Regierung stehen, neuerdings verboten, ) Ostindien Land zu kaufen. In Singapur sind am 29. Juli br siamesische Dampfer mit zwei Söhnen des ersten Königs, dem sun mesischen ersten Minister u. anderen siamesischen Würdenträgern einge troffen. Ein Korrespondent der „Singapore“, Free Preß, sch dert die auf der malayischen Halbinsel, von Salengore bis R) mania, herrschende Verwirrung und schreibt dieselbe der Auflösum des alten Königreichs Johore zu, dessen Wiederherstellung er em pfiehlt. Die Nachrichten aus Banjermassing lauten immer un, günstiger. Eine Expedition, welche Major Schuak gegen Antassan den Führer der Insurgenten, unternahm, mißglückte vollständig.“ Aus Japan erfährt man, daß der englische Gesandte, Hr. Alcoc seine Landreise von Nangasaki nach Kanagawa ganz unbelaͤstig zurückgelegt hat. Der niederländische Generalkonsul, Hr. de Wiß Hr. Morrison, britischer Konsul' in Nangasaki, ein Gesandtschaftz, beamter und der Zeichner der „Illustrated London News“ ware in seiner Begleitung.

16 X

London, Montag, 16. September, Nachts, Laut Berichte aus New-Pork vom 8. d. haben nach der Einnahme der Forts von Hatteras viele Bewohner Nord-Carolina's der Union den Ei der Treue geleistet Die T

nien verlassen.

ruppen ⸗Carolina's haben Virgz

91

Var ke thprei6se. Berlin, den 16. September. Roggen 2 Thlr. J Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 2 Sgr 26 ̃ . C * * 5 Pf. und 2 Thlr. Grosse Gersten 1 Thlr. 20 Sgr., auch 1 Thlr. 1782! ö gn

Lu Lande:

1 Co. 10 Sgr.

6 Pf. und 1 Thlr., 16 . Thlr. 6 Sgr. 3 Pf Sgr. 6 Pf., auch 3 Thfr. 2 8gr 6 Pf. und 2 Thlr. 20 Sgr. 1 Thlr. 5 Sgr., auch 28 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf auch 7 Thlr. und 6 10 8gr.

i f., aue! 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 28 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Thfr. 2 Sgr. 6 pf Lu Wasser: Weizen 3 Thlr. 12 8, f Roggen 2 Thlr. S Sgr. 9 Pf., auch 2 Thh 5 Sgr. und 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 26 Sęr 3 neh 1 lr, Sgr. 3 Pf und J Ehle. i sr, 3 n Erbsen 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. Das Sehock Stroh Thlr. . Der Centner Heu Sgr. Kartoffeln, der 3 . . metzenweise , gr. 6 Pf. und

Ker lilr en- vom 17 September.

Weizen loeo 65 86 Thlr. nach Qual., is 84pfd. 83 Thlr. ab Bahn ber.

Roggen loeo alier 79 80pfd. 503 Thlr. fr. MüVhle S0 8lpft 51 Thlr. ab Kahn bez., neuer 809 - 8Ip'd. 51 - 52 Thlr. ab Bahn! abkKahn bez, schwimm. alt. 79 80 Pfd. 51 Thlr. bez, neuer 8 Pfd. 513 Thlr. bez., September und September-Oktober 50) bi 5064 Thlr. bez., Br. u. G., Oktober-November 507 - 50—- 3 Thlr. be 507 Br, 50 G., November - Dezember 50 - 50— 3 Thlr. u. 6 507 Br, Frühjahr 507 - 49 - 50 Thlr.

Gerste, grosse u. kleine, 36 - 45

Hafer loco 21 27 Thlr. posener 47 - 48pfd. 2 ab Bah bez., Lieferung pr. September-Oktober 237 Thlr. Br., Oktober- No vember 237 Thlr. bez. ü. G., 24 Br., November-Dezbr. 243 Thlr. ber Frühjahr 24 ) Thlr. beæ.

Erbsen, Koch- und Futterwaare 47 53 Thlr.

Winterraps 87 - 90 Thlr.

Winterrübsen, 84 - 87 Thlr.

Rüböl loco 125 Thlr. bez., September und September - Oktober

Thlr. bez. u. Br., 12 G., Oktober-November 125 Thlr. bes G, 12553 Br., November - Dezember 123 S Thlr. bez. u. G., r., December - Januar 12735 Thlr. Br., 123 G., Jan. Febr. 123 1 . n , Thlr her u,. G, 12z Hr.

Leinöl loco 13 Thlr., Lieferung 127 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 21 20 Thlr., September 203 - 1 Thlr. bez., September - Oktober 205 20-4 Thlr. bez. u. Br., 20) Gn Oktober - November 195 4 3 Thlr. bez. u. Br., 197, G., Noven. ber -Dezember 197 195 —4 FThlr bez. Br., 1956 G., Dezember - Ja- nuar u. Januar - Februar eben so, April - Mai 195 - Thlr. bet. Hr, , .

Weizen fest gehalten. Roggen Loco- und schwimmende Wazare wurden zu niedrigeren Preisen lebhaft gehandelt. Termine verfolgten eine weichende Tendenz, fanden nach bedeutendnm Rückgang wiedtr Beachtung und schliessen etwas besser. Hafer loco Üünverändert) Termine matt. Rüböl verkehrte still, doch ziemlich behauptet. Spiritus zuerst stark gedrückt, nahm epäter wieder grosse Festigkeit an und schloss fast zu den Anfangs- Coursen. Gek. 46, 000 Quart.

d 9 28 an e Aw t E deR ah Ez h Re e ed

? 1 neuer Welss

, .

k

17 hr

Hie hezIig, 16. September. Leipzig-Dresdener 214 6. Löb aulit: tauer Litt. A. 274 Br.; do. Litt. B. —. Magdeburg - Leipziger 218 6 Berlin- Anhalter itt. A., B. u. C. Berlin-Stettiner (Cöln- Mindener —. Thüringische 1083 G. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn-—

1753

Anhalt-Dessauer Laudesbank-Actien 22 G. Braun- zchweiger Bank-Actien Weimarische Bank- Actien J47 G. Oester- reiehische 5proz. Metalliques . 1854er Loose —. 1854er National- Aneihe 593 G., —. Preussisehe Prämien-Anleihe. —.

Altona-Kieler —.

zreslam., 17 September, 1 Uhr 21 Minuten Nachmittasz. (Tel]. Dep. des Staats-Anzeiger,) Oesterreichische Banknoten 744 Br Fre- burger Stamm- Actien 1125 G. Obeischlesische Aectien Litt A. u. C. 1275 Br.: do. Litt. B. 1148 Br Oberschles. Prioritèts Obligationen

Litt. D., 4proꝛz., 927 G.; do. Litt. F., pros, 991 3 do. Litt. E- 3zproz., 82753 Br. Kosel- Oderberger Stamm- Actien 333 Br Neisse Brieger Actien —. Oppeln-Larnowitaer Stamm- Actien 29 G. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 198 Br. ö Spiritus pr. 8009 pCt. Tralles 1927 bez. r., gelber J6 93 Sgr. Roggen 53 62 Sgr. Hafer 19 26 Sgr. .

Für österreichische Papiere animirte Haltung, Schluss etwas matter. Für Eisenbahnen wenig Verkehr. Fonds unverändert. Sehlesische Bank 87 bezahlt und Geld.

gtetttrn, 17. September, 1 Uhr 44 Min. Nachmittags. (Tel. De des Staats-Anzeigers. Weizen 72 66 ber September Oktober 85 da, Oktober-November 84 bern, Frühjahr 835 bez u. Br. Roggen 48 bez, September- Oktober und Oktober-November 48 ber. u da. * rühiahr ai da. Büböl 125, September Oktober u. Oktbr. Novbr. 12, April-Mai 123 bez. Spiritus 213, September 20). ber,, Schtember Oktober 204 bez., 20 G., Oktober- November 193, Frühjahr 193 bez.

Hamnahar g, 16. September, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten Sebr fest. Rheinische 94. Märkische 100.

Schluss- Course: Oesterr. Kredit - Actien 64 Norddeutsche Bank 90 National - Anleihe 59 proz. Spanier 40 E. Stieglita de 1855 . . Getreidemarkt. eizen loco sehr fest, ab auswärts sehr test ab Dänemark 27 - 28pfd. 140 bez und zu lassen. Roggen loco ab Königsberg Frühjahr 84 - 85 gehalten, 83 - 8d] geboten. 0el, h tober 26, Mai 265. Kaffee, guts ehmeckende Sorten blieben gesucht. Umsatz, diverse 3, 4000. Link ohne Umsat—

Frnnmk Fankt R. N., 16. September, Nachmittags 2 Uhr 32 Min. Auf höbere Wiener Notirungen österreichische Effekten besser bezahlt.

Weinen, weisser 76 - 95

Sg Gerste 39 47 Sgr.

Vereinsbank IZproz Spanier

* 4 Disconto 2.

Umsat/ belebt. . Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe =. H assenscheine 1605. Lludwigshafen- Bexbach 130. Ber iner 1057. Harnburger Wechsel 88. Londoner Wechsel 1195. z. Wiener Wechsel 86. k, Meininger K redit-Actien 795. en Spanier 4Jlz. 1pror. Spanier 4.

Techsel 93. zarmstädter Lettelbank 241. marger Kredithank S5. 3proz. zpaniscke Kreditbank von Fereira 525. Kurhessiseche Loose 525 Badische 6 483. 43proꝝ. Metalliques 42 1854er Loose ,

Rothschild 5proz. Metalliques ; ; ta OQesterréichisches National- Anlehen 57 Actien 238. . Oesterreichische Kredit-Actien 150. Oesterreichische Elisabeth —Bah 118. Rhein- Nahe-Bahn 227. Main Ludwigshafen Lit. A. 109;

. J . . 411 Lit G. bon. Neueste österreichische Anleihe 61.

Amsterdam, 16. Nachmittags Bur.) . . . proz. österreichische National-Anleihe 5946. ; 1 . 168 . a . ; 20 1 ec. r n. ] 5proz. Metalliques 46 IZ. 2Spro: Metal. . Zproz. Spanier 413. Ybhroæ. Kussen 82) 1855 945. Mexikaner iz. Wiener Wechsel, kurz 84 k . K Wechsel 3533. Holländische Integrale 5s vetreidemarkt (Sehlnssberieht). Weizen? . ) 1 2 ftam (eschäft ungefähr 4 FI. theurer bei lebhaftem Ges häkt 8 ; ; 2 1 ö I 22 1361 , 49 Rüböl, Herbst 401, Frühjahr 42. 16. September, Nachmittags 53

2 19 kal Staats - Eisenbahn Sla dlz Lal 8G]

September,

OPFOZ.

November 74. Lahe elm. Bur) Silber 6053. . Gonsols 33. 1proz. Spanier 41 Mexikaner 5proz. Russen 993. 43proz. Russen 9]

Der fällig Dampfer aus Rio Janeiro ist

; . ö R

Steckbrief. Königliches Kreisgericht zu Cro den 1. September 1861. An dem Tuchfabrikanten und Kaufmann Carl Wilhelm Schulz von hier soll eine einmonat⸗ liche Gefängnißstrafe wegen einfachen Ban⸗ querutts volsstreckt werden. . Sein gegenwärtiger Aufenthalt ist unbekannt. ,, Wir ersuchen, ihn Behufs der Strafvoll-⸗ ! werken Rastenburg

17981

Ein Signalement

18001

Preussische Weehsel

Pariser Darmstädter Bank- Actien 2603. Luxem-

470. Spanische Kreditbank von Loose 533.

OQesterreichisch - französische ( 2 . 1 = 6 22 Oesterreichische Bank- Antheile 634

444 8530 nm 8e 964 streckung an die nach

ssen uns hierbon Kenntniß kan

Bekanntm a

Getreidemarkt. (Schlussbericht. Weizen billiger, Gerste und Bohnen einen, Erbsen 2, amerikanisches Mehl einen bis zwei Schillinge höher als am vergangenen Montage. Regenschauer.

KHiwverpogl, 16 September, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 25,000 Ballen Umsatz. Preise 3 höher als am vergan- genen Freitage.

Haris, 16. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolf's Tel. Bur.) Bei geringem Geschäft eröffnete die Rente zu 69.05, stieg auf 69. 25 und schloss fest zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 93 eingetroffen.

Dehluss-Course: 3proz. Rente 69.20. Approz. Rente S6.50 3proz. Spanier 47. 1proz. Spanier 42. Oesterreichische Staats-Fisenbahn- Actien 517. Oesterreich. Credit-Actien —. Credit-mobilier-Actien 765 Lomb. Eisenbahn-Actien 548

Königliche Schauspiele.

t . im Opernhause. (150ste Vor—⸗ stellung,. Orpheus und Euridice. Oper in 3 Akten, von Moline, aus dem Französischen übersetzt von J. D. Sander. Musik von Gluck. Ballet von Hoguet. (Frau Braunhofer-Masius vom Fur— fürstlichen Hoftheater zu Kassel: Eurydice, als Gastrolle. An— fang 7 Uhr.

Mittel⸗P

Im Schauspielhause. (146ste Abonnements⸗-Vorstellung.)

zum ersten Male: Johanna Gray. Trauerspiel in 5 Aufzügen Roderich AnschütJßß. In Scene gesetzt vom Direktor Düringer Kleine Preise.

. Tudor, Königin von England, Frau

Lord-Kanzler, Hr. Kaiser. Johann Viscount von Lisle, Graf von Warwick, Herzog von Lord⸗Protektor des Reichs, Hr. Dessoir. Guil⸗ Hr. Karlowa. Heinrich Gray, Marquis von

Dorset, Herzog von Suffolk, Hr. Grua. Die Herzogin von Suf⸗ foll, seine Gemahlin, Nichte König Heinrich VIII., Frau Werner. Johanna, ihre Tochter, Guilfords ,, Graf Fon Sussex, Hr. v. Lavallade. Graf von Pembroke, Hr. Baumeister. Graf von“ Arundel, Hr. Thomas. Graf Egmont, außerordent— Karl V., Hr. Liedtcke. Der Lord⸗Mayor

Pater Fekenham, Beichtvater der Königin, las What, ein katholischer Edelmann aus zohn tenant des Towers,

Ein Thürsteher

wd rthumberland,

e so DakrY ford, sein Sohn,

b

Hr. Schäffer.

von London, Hr

2 * DeLrn

I

1.

indt

Silde

H

9 2 * 85

J M oebdrenl . e n s K 8 ori KtHtakesame dtberord von LVondon Ver Sher Gerichtsbeamte.

ersten Aufzuge Guilfords Landsitz Sionshe

; ——— z 0 nm TV gowmorp wu YdGgnndßbn 2 ö di n 80 wi bol Lolldobll.

19 111 DI Doll .

—— 1. *

d ö 24 Abtheilungen, Donizetti anz von Hoguet

23 s . 49129 rYwoso . tel⸗Prei

Schauspielhause. dale wiederholt: Roderich Anschütz

, / .

28 .

n a ch 1

.

Die im Kreise Rastenburg belegene Köni Domaine Rastenburg

bestehend aus

und Reinsdor

2