1861 / 226 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1766

Namen der Städte.

Rarrof⸗

Weizen. eizen 1.

Namen der Städte. Weizen. Roggen. Gerste. Hafer.

I Insterburg ...... Braunsberg Rastenburg. . ..... Neidenburg . ...... Danzig ..... ...... Elbing .... ......

5)

6

Konitz. Grauden Kulm

Thorn.

2 *

* * l̃ö

e 2

Roggen.

46 2 45 * 7426 38 * 80 45

76 ; . ; ; S 2 392 .

7821

. S2 *

n

Bromberg. .... Krotoschin

Fraustadt. .. . .....

Gnesen .. . Rawitsch. . Lissa Kempen ...

2

1280 ——

*

2

22 =

Q

Berlin ö 272222

Brandenburg.

Cottbus ö 1212 Frankfurt a. d. O. Landsberg a. d. W.

1.

Stralsund Kolberg. . ö

Anklam ....

.

226

Grünberg .. Glogau .. . .

J

Liegnitz Görlitz

Hirschberg

chweidnitz

Frankenstein ... Glatz ......

Neisse.

. 9992 Oppeln ... gandor

Magdeburg ... Stendal Halberstadt

Nordhausen .

Mühlhausen. . . . ..

Erfurt Halle .. ,

Torgau

1 .

e —2 *

6 283

2

c M 8 z

Q— C0 I

2

06

2

1 altern. .. Minden Paderborn . . . ..... 2 ortmund w

H

. . ;

10210 98 * 100 1090 10054 1033 10854 10430 101 * 16e. 106 * 109

1 0

——

* 22

Eobl

. 5* ek ** 1 .

n nz 1a

y

**

ö

5 *

10332 111 110 1102 119 1092 1121 1075 110 97* 952 107 3 110 *

1083

9 * 2

12 l * . 224. 5

? 822

165 l

Durchschnitts⸗Preise der 13 preußisch. Städte 8 posenschen Städte 5 brandenb. Städte 5 pommersch. Städte 3 schlesischen Städte 8 sächsischen Städte 13 westphäl. Städte I rheinisch. Städte

S112 47 * 77 83 52 2

Sl h 2 7725 9119 1031 107 *

3512 1056 25 445 2756 , 3050 12626

24**

53 555

Finanz ⸗Ministerium.

Ver fÿy x .

Verfügung vom 31. August 1861 betreffend

den Umtausch präclhudirter Großherzogl. Sächfi scher Kassen-Anweisungen.

chsischen Staats

Nach einer Mittheilung des Großherzogl. e Gro ß he rzogliche

Ministeriums zu Weimar ist von demselben di . Kasse Haselps ermächtigt worden, die in Gemäßheit des Gesetzes vom 27. August 1847 ausgegebenen Großherzoglich Sächsischen Kassen-Anweisungen zu Einem Thaler und zu Fünf Thalern, welche nach der Bekanntmachung vom 23. April d präkludirt und , rechtlich werthlos geo git sind, noch ferner und bis auf Weiteres gegen neue, nach der 8. kanntmachung vom 1. Nobember 1859 in Gemaͤßheit des Gesche vom 20. April 1859 ausgegebene Kassen⸗ Anweifungen umzuten schen und es sind daher die Inhaber solcher präkludirter fassen scheine, so wie die Inhaber von Depositenscheinen der Großherzon r . Hauptstaats⸗Kasse über dergleichen Kassenscheine aufgeforder diesen Umtausch, fuͤr welchen der unwiderrufliche Schlußtermin seiner Zeit bekannt gemacht werden soll, baldigst eintreten zu lassen. Berlin, den 31. August 1861.

8 e e, , man, em r n,. Der Minister für Handel, Gewerbe Der Finanz⸗Minister.

und öffentliche Arbeiten.

An die Königliche Regierung

der heute beendigten Zie 9 : licher Klassen— on, m Gösns n . ö 41133 . 8 J Hewinn von 5 0 Thlrn uf N ö , von 2000 Thlrn. auf Nr. 54, 656. 1 . x * . ö T VNV. Weivin auf Nr ahn. . Nr. ĩ 26. 2 Gewinne zu 600 Thlr siesn un g. 36 3 hn und 80 782. 4 Gewinne zu 60 Thlin 1066 6 . l ( 91. 418. 67 342 und 88,818 und 8 Gewinn ; 9 96, Thlrn. auf Nr. 6294. 25,215. 59,551. 60 216 nne zu 8 z 86. 87, 580 und 89 934 ⸗— . 2d, 9 1. ö * 6. R 36 z ö ** X *

S5, 812.

a2 ; . ; R bo nigliche General . Lotterie

Hen. ; Oirection.

Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.

Bek 7 e 83 j ekanntmachung vom 16. September 1861 be treffend die Serien z 8 V effend die Serienziehung der Staats-Prämien Anleihe vom Jahre 18535.

Bei der heute öffentli n 7 . öffentlich bewirkten Tten Serien-V Gtants. Brin len dlwlälkße wan e n! Serien-Verloosung der ö ,,, von 1855 sind die 20 . , . 33 23 . 6 . 3 357. 401. 412. 500. 514. 2 8 ö6Y. vo LI. IU Us. j 48. 2 5 5 4 ** * gezogen worden. 15. 1344. 1472. 1479 Die f Q 3 5 n und 3 fi er, e,. , . 2000 Schuldverschreibungen selben am 1. Aptil k. J. zu zahlenden Prämien ; h 384 ] n Prämie . aw. 15. und 14. Januar k. J. eg of werden ; erlin, den 16. September 186/4.s. Haupt-Verwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Gamet. Ls5swe.

2 841

i , , men: Se, Excellenz der General-Lieutenant, Kom— . on? erlin und Chef der Landgendarmerie, von Alvens— eben, aus der Provinz Sachsen.

Nicht amtlich es.

Preußen. Coblenz, 17. September. Königin ist gestern Morgen

Brühl hier wieder eingetroffen.

Sachsen. Freiberg, 17. September. Sr. Majestät des K önigs fand gestern an d 1535 Fuß bohen, 692 Mulde bei Hilbersdorf die Schlußsteinfeier

Altenburg, 17. September. Gestern nung der Generalversammlung der deutschen G thumsvereine statt. Als Praͤsident der Versan in diesem Jahre Se. Erlaucht der Von Seiten des Ministeriums wurde

nen,

stat

Minister Pierer begrüßt; die nahme durch eine Zuschrift ausgedrückt. Bayern. München, . Griechenland hat sich gestern von Leopolds begeben, um einige Zeit daselbst zu verweilen. M. Ztg.“ berichtet, ist der am Königlich bahe digte Königliche preußische Gesandte, Für fürstlich Löwensteinschen

der in den Besitz der f getreten und dadurch baherischer Reichs rat Wunsche gemäß abberufen worden.

sandte, Graf v Reculot, ist, nachdem men, wieder nach Stuttgart zurückgekehrt,

nach München zu ordnen.

66* .

September.

Agram, 17. Adreßentwurf. Morgen

Oesterreich. Landtagssitzung wurde de Stimmen gegen 32 angenommen Debatte.

Großbritannien und Irland. tember. Earl Fortes eue lseines Namens Sonnabend gestorben. Er eist 78 von 1831— 1841 Vice⸗önig von der bisherige Viscount Ebringt mehreren Jahren erblindet. Durch Ea Hosenbandorden erledigt. 18. September. einen heftigen Sturm ausgeha

Vort in Queenstown eingetroffen.

Frankreich. aus dem demptoristen werden, laut brüder einwandern. Lager von Chal hen theils nach Lyon, th Nationalitès“

Paris, 17. S eptembe

2 Sisle“,

ons ward vorge

Das Druppen ge

Italien. Wie die von Mileto (in Calabrien) überführt und deshalb ranken Geldbuße Aus Rom, 14. S Herr von Grammont daselbst weilen werde; ferner daß in alieder einer geheimen Gesellschaft Meuchelmordes gefällt worden; ahn von röffnet werden soll, eifrig

englische Flotte hat am Reapel verlassen, um südlich von Arbeits-Minister Peruzzi . auch auf der In

nisten

1600 F eptember, noch

aus An

Eisenb

11. Se

Der lermo gereist, um Arbeiten anzuordnen un meinen Besten zu ermuntern,

Das „Giornale von Verona“, nach dem „Pungolo“: Es bestätigt sich, ein neues Vereinbarungs-Projekt geschickt sche Kabinet bietet dem Pap Stadt Rom an, wo er mit dem ganzen allen Congregationen, welche die Mission katholischen Kirche zu überwachen und z

Türkei. Galacz, Einweihung der neuen Mündung stattgefunden. Kommission mit ihren sonen, auf dem öste ein und begab sich bischof von Tulischa der Fest⸗Gesellschaft harrte. segnung des Werkes.

4. September. nun vollendeten Nachmittags 3

sofort nach dem mit drei Popen Sodann

mit dem Courierzug von

fand hier die Eröff⸗ eschichts- und

Graf Wilhelm von die Versammlung durch städtischen Behörden 2

3.

h geworden Der neue französische Ge er seinen Posten übernom— um seine Uebersiedelung

September.

Jahre alt gewo J Irland gewesen. on Tsein ältester Sohn rl Forteseues Der „Great Eastern“ lten, bedeutend beschädigt ar

Rord⸗-Departement ausgewiesenen

dort Karmeliter und

der Verschwörung zu sechs Monate verurtheilt worden. wird tele bis zum 30. September Rom fünf Todesurtheile

endlich daß

Albano nach Neapel, die ia betrieben werden.

Mecranzia Uebungen z Zten von Neapel

sel Sicilien große o d zu Privat Unternehmungen zum all

daß Riꝑeasoli ene Das piemontesi

h volle Souverainetät eines Theils

dazu eingeladenen G rreichischen Lloyddampfer tt Strande (links), wo der. und dem Kadi von er

1767

Ihre Majestät die Schloß

In Anwesenheit

er im Bau begriffe⸗ 92 Fuß langen Eisenbahnbrücke über die

ö

Alter⸗ imlung fungirt auch Württemberg. den hatten ihre Theil—

König Otto von kron nach Berchtesgaden Wie die „Neue beglau⸗ Wilhelm Löwenstein, Erbgüter in Bayern

rischen Hofe

ist,

beginnt

16

London,

leide od wird

T

ist, nachdem

An di

1. Kapuziner

stern aufgehoben;

theils nach Sathonam.

melden, ist der Bisch Bourbo⸗ n Gefängniß und

den

mit

graphisch gemeldet,

gegen cona wegen die Arbeiten an im nächsten Frühj

ptember die Rhede

nach

. *

. 1. 9 316 1 den 17. September, melde! Rom

160

106 habe.

Kollegium

heiligen

seinem

In der heutiger des Comité's mit 5s

die Spezial

Sep⸗ der zweite) ist am rden und wa Sein Erbe ist r seit d ein

18 Ne

de ver⸗

l politisch

”machen. Pa⸗ 3 . ffentliche

7. September, wird dem

Amerika. Aus New⸗Pork, „Monticello“ und

Reuter'schen Bureau gemeldet: „Die Schiffe „Harriet Lane“ sind von Hatteras aus beim Fort Monroe ange⸗ kommen. Sie berichten, die Truppen des Südens hätten ein stark befestigtes Fort bei Olerake Julet geräumt und ihre Kanonen mit— genommen. Offiziere, die von George Heights in Washington angekommen find, berichten von einem lang anhaltenden Feuer, das sie gestern gehört haben. Es schien zum Theil in der Nähe von Munson's⸗ Hill und oberhalb der Chain-bridge zu sein. Ueber den Anlaß hat man sich nicht vergewissern können. Die Energie und Rührigkeit des Heeres flößt der Regierung Vertrauen in Bezug auf die glückliche Aufrechterhaltung der Union ein. Die Truppen des Südens haben die Eisenbahn Schienen zwischen Hamilton und Selbina aufge— rissen. Drei Schooner, die eine Quantität Tabak und andere Güter die letzteren gehörten dem S

enator Daly aus Rich hond an Bord hatten, sind kraft der Confiscations⸗ Akte

zu Phila— delphia mit Beschlag belegt worden. Paduea in Kentuckh ist von den Truppen der Union besetzt worden. Man sieht einer Schlacht am Potomae entgegen. Die Truppen des Südens haben ihre Vor⸗ posten bis auf drei englische Meilen von Arlington vorgeschoben. Zwischen dem General? Grant und der Legislatur von Kentucky sind Botschaften in Bezug darauf gewechselt worden, daß Truppen bes Südens aus Tennessee in Kentucky eingerückt sind und starke Positionen zu Hickman und Chalk Bluffs befestigt haben. Gouverneur Harris von Tennesse telegraphirt, die Truppen ohne sein Wissen gel also wohl den Mississippi

vis in Be⸗

216 / .

verden

r habe an den Präsidenten Da

seien oh ö hinaufgefahren sein) und er zug auf ihre sofortige Entfernung telegraphirt.“ Washington, 2. September. Die zwei Ereignisse der Woche sind der Aufruf ans Volk tional-Anleihe, und General Fremontis Proclamation in welche die Befreiung aller den Rebellen gehörigen Sklaven . Dazu die ungene Expedition wichtig werden

191

. ) 21 2606 n 96m B1Ielel . . * 11 ril 111 ö r 1

*

; Missouri, ö ) 2

nommen werden.

r angestrengt, und sein Aug Auͤsbildung seiner Truppen gerichte wenig zu wünschen übrig läßt. natürlich hier große Begeisterung erze von ihr als von einer großen Sieges sein, insofern sie die Separatisten zu bewegen dürfte und auf jeden Fall jetzt mehr vertheilen müssen, um 31

züroltuü zu scheäpßsn, res schn

565 11 11

61 2

V⸗

9 u

1 1112

of; Breslau, Don Schlesischen Zeitung“ Gewaltthätigkeiten

deutscher Einwohner e traurige und g

it⸗ völkerung gewähren

. 11 ẽůl! 141

9 Sor

R w- 1

ahr

Der Preußische seinem zehnten Jabrgange

́ 2 6 2 Beamte im Verlage (R. Decker) so e Inhalt einem seh lich die Beilagen

e Alimenten⸗

freiwilligen Ger

—889n Duli

9 6⸗

lungen der ze

Tabellen ur Vell Leo! 111k

or

Ancienne

deres Inte ref

2

wstren 1912 11811

der

1nd Und

haben, die Interessen der

cb ny sis ive yss u beschützen, residiren sol. Gestern hat die festl Molen an der Sulina⸗ traf die europäische

Uhr asten, Mereur“

cirea 150 in S der

folgte die feierliche

tliche * 112 CH Roggen eine Ladung S8chwimm. 80 Per⸗ ek wien

in schwimme 1 ulina September und

J 1 ö 1 * . 6 —̃ Erz ber- November 2 ulina Fhlr. be

641 3 81 2 2 Ein⸗- u 3r

G. 51

* . erste,

M ——