1861 / 226 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1768

Hafer leo 21 27 Thlr., sächsischer 49 50pfd. 253 Thlr. ab Bahn bez., Lieferung pr. September-Oktober 24 Thlr. Br., Oktober- November 24 Lhlr. bez., November-Dezbr. 245 Thlr. bez., Frühjahr 25 Thlr. bez., Mai-Juni 255 Thlr. bezahlt.

Erbsen, Koch- und Futterwaare 48 Thlr. pr. 25 Schffl. ab Boden bezahlt.

Winterraps 87 - 91 Thlr.

Winterrübsen, 86 pr. 25 Schffl. fr. Mühle.

Rüböl loco 125 Thlr. bez, September und September-Oktober 123 —5 Thlr. bez. u. G., 123 Br., Gktober-November 125 Hhlr. ber. u. G, 123, Br., November -Dezember 127 - 3 - Thir. bez., Br. u. G., December - Januar 125 Thlr. Br., 1237 6., Jan. - Febr. 12) Thlr. Br., 123 G., April -Mai 124 Thlr. bez., Br. u. G.

Leinöl loeo 13 Thlr., Lieferung 12. Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 203 20 Thlr. bez., September 203-4 Thlr. bez. u. G., 203 Br., September -Oktséber 2036 z Thlr. bez. u. Br., 205 G., Oktober - November 1915 205 Thlr. bez. u. Br., 2016 G., November-Dezember u. Dezember- Januar 199 - Thlr. bez. u. G., 1945 Br., Januar - Februar 19. 4 Thlr. bez. u. G., 20 Br., Februar- Mär 19145 20 Thlr. bez. u. G., 320i Br, März-April 20 Thlr. bez., April Mal 197ö— 04 Thlr. bez. u. Br., 2e G.

Weizen in fester Haltung. Roggen hatte sowohl in loco wie schwimmender Waare regen Verkehr. Termine nahmen bei überwie- gender Kauflust einen ansehnlichen Aufschwung. Gekünd. 5000 Ctr. Hafer fest. Rüböl anfänglich etwas besser, schliesst wie gestern. Geb. 3000 Ctr. Spiritus verfolgte anziehende Tendenz und wesentlicher Besserung fest. Gek. 40,000 Quart.

schliesst nach

Leipzig, 18. September. Leipzig-Dresdener 2147 G. Löbau-Lit- tauer Litt, A. 27 G.; do. Litt. . —. Magdeburg - Leipziger 219 Br. Berlin-Anhalter Litt. A., B. u. C. —. Berlin-Stettiner —. Göln- Mindener Thüringische 109 q. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn Altona- Kieler Anhalt-Dessauer Landesbank - Actien Braun- zehweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank- Actien 743 G. Oester- reichis che 5proz. Metalliques 18546 Loose . 1854er National- Anleihe 59! G. Preussisehe Prämien-Anleihe.

Kreslan, 19 September, 1 Uhr 31 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 7477 Br. Frei- burger Stamm - Actien 111 G. Oberschlesische Actien Litt A. u. C. 1265 Br.; do. Litt. B. 114 Br. (Oberschles. Prioritäts - Obligationen Litt. D., 4proz., g; Br.; do. Litt. F., 45proz., 100 Br.; do. itt. E., 3iIproz., 8247 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 333 Br. Neisse- Brieger Aetien —. Oppeln - Tarnom. Stamm-Actien 30 Br. Preuss.

nan AnlaiRa ——— 10FO 10 D-

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 195 6. Sgr., gelber 716— 93 Sgr. Roggen 53 Hafer 19 - 26 Sgr.

Heut nur in österreichischen Papieren bei steigenden Coursen viel Geschäft, während Eisenbabn-Actien bei gedrückten Coursen schwach mmgesetzt wurden. .

Stettim, 19 September, 1 Uhr 52 Min. Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers). Weigen 72 86, September - Oktober 855 bez., Oktober-November 84 da, Frühjahr S3 bez Roggen 48 - 487 bez., September-Oktober 48 bez. u. G., Oktober-Novembe? 48 qa. Frühjahr

18 187 bez. Rüböl 123, April-Mai 123 ber. Spiritus 207 *, Sep-

tember 20, September-Gktober 20, Oktober- November 1939, Früh- jahr 195 bezahlt. Hambrrg, 18. September, Nachmittags 2 Uhr 59 Minuten. Anfangs animirt, Ende etwas niedriger. Rheinische 84. Märkische 1606. Sehluss- Course: Qesterr. Kredit - Actien 6553. Vereinsbank 1012. Norddeutsche Bank 90. National- Anleihe 593. 3pro2. Spanier 45. proz. Spanier 40 G. Stieglitz de 1855 —.

Weizen, weisser 76— 62 Sgr. Gerste 39 —47

Disconto —. Getreidemarkt. Weizen loco und ab auswärts ruhiger. Roggen loed unverändert, ab Königsberg Frühjahr S3 84 wohl 'zu machen. Gel, Oktober 26, Mai 263 7. Kaffee fest. Link obne Umsatæ—. Framkfart a. M., 18. September, Nachmittags 2 Uhr 45 Min. Gesterreichische Effekten im Anfang höher, blieben faäst wie gestern, Creditactien jedoch beliebter. ;. ö Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe Preussische Kassenscheine 105. Ludwigshafen - Bexbach 130. Berliner Wechsel

Wechsel 933. Wiener Weohsel 865. Darmstädter Bank- Actien 203 Darmstädter Lettelbank 241. Meininger Kredit-Actien 783. Luxem. burger Kreditbank S5. 3proz. Spanier 475. proz. Spanier M Spanische Kreditbank von Pereira 470. Spanische Kreditbank 0h Rothschild 525. Kurhessische Loose 527. Badische Loose 53 Iprez. Metalliques 499. 43proz. Metalliques 4235. 1. Cesterreichisches Natidnal - Anlehen 573. Staats - Eisenbahn- Actien 238. gesterreiehische Kredit- Aectien 1533. Oesterreichische Elisabeth, Bahz 1188. RKhein-Nahe-Bahn 223. Mainz- Ludwigshafen Lit. A. 1085; o Lit. G. 9. Neueste österreichischòe Anleihe 6. . ö

wWwiem, 19 September, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Pe Bur.) Sehr kest. ö

proz. Metalliques 68.00. 4 proz. Metalliques 58.30. Bank- Actien 43. Nordbabn 202. 40. 1854er Loose 85 . 75. National? An- lehen 80. 50. Staats - Eisenbahn -— Actien- Certificate 278.060. Credit Actien 182. 20. London 136.25. Hamburg 101. 00. Paris 53.50. Gold —. Elisabethbahn 165.50). Lombardische Eisenbahn 239.0. Kreditloose 119.80. 1860er Loose 83.30.

Amsier edlurmn, 18. September, Nachmittags 4 Uhr. Tel. Bur.)

Ibroz, österreichische National - Anleihe 565. Lit. B. 70. 5proz. MNetalliques Spanier —. IJproz. Spanier 47. lit de 1855 945. Mexikaner 22 33. Holländische Integrale 64

Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen stille. Roggen loco unverändert, Oktober 4 FI., Frühjahr 1 Fl. höher. Raps, Oktober 743. Rüböl, Herbst 403, Frühjahr 423.

Hic. 18. September, Nachmittags 3 Uhr. Bur.) Silber 603. f

Consols 937. 1proz. Spanier 413. 5proz. Russen 95. 43proz. Russen 9.

Getreidemarkt. (Schlussbericht, In Weizen rascher Verkauf zu Montagspreisen, Frühjahrsgetrei de behauptet.

ELiwenrhoci, 18 September, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur) Baumwolle: 30,000 Ballen Umsatz. Freise genen Freitag.

(Wolff.

proz. Meta lliques 464. 25proz. Metall. 24 3. 1proꝛ.

obroz. Russen 825. H5pron. Stieg-

(Wolff's Jel.

1

Mexikaner 235. Sardinier 80.

höher als am vergan-

054 a 1 33 . 3 ; 105. Hamburger Wechsel S3. Londoner Wechsel 1186. Pariser

Oeffentlicher

Eaunris, 18. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur. Bei geringem Geschäft begann die Rente zu 69. 15, stieg auf 69. 3 und schloss hierzu ziemlich belebt und in fester Haltung. Mittags 12 Uhr waren 933 eingetroffen.

Schluss-Course: 3proz. Rente 69.25. 43proz. Rente 96.20 Zproꝛ. Spanier 473. 1proz. Spanier 42. Oesterreichische Staats Eisenbahn. Actien 520. Oesterreich. Credit-Actien . Credit-mobilier-Actien 7657. Lomb. Eisenbahn-Actien 548.

* 1 Consols von

; Königliche Schauspiele.

Freitag, 20. Septbr. Im Opernhause. (151ste Vors Ellinor, oder: Träumen und Erwachen. Fantastisches 3 Alten und 6 Bildern, vom Königl. Balketmeister P Musik vom Königl. Hofkomponisten Hertel. Anfang J

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (148ste Abonnements⸗Vorstellung.) Was Lustspiel in 4 Akten Schröde:

Wasser sind tief. Der Copist. Schauspiel in 1 Akt, nach dem et von Hiltl. Kleine Preise. .

Sonnabend, den 21. September. des Königl. Sängers Zschiesche. Die Zauberflöte 2 Abtheilungen von Schikaneder. Musik von Mozart.

Mittel⸗Preise.

Der Verkauf der permanent, so wie der auf Meldungen virten Billets zu

Hl heck Abschie

zu dieser Vorstellung, findet ausnahmsweise schon am Freitag, von 11 1 Uhr im Contertsaa flur des Königl. Schauspielhauses, Eingang von Taubenstraße, statt. ö

Der Verkauf der übrigen Billets ist wie gewöhnlie abend, im Königlichen Opernhause. Im Schauspielhause. (149ste 11

Johanna Gray. Trauerspiel e Breise.

Abonnements-Vorstellung.

* j 1 4 . . 15 Aufzügen von Roderich Anschütz.

An zeiger.

* n nnn, mn

2 näher bezeichneten Musikus August Kensch ist die

Kenntniß hat, wird nächsten Gerichts- oder zu machen.

aufgefordert,

dabon der

boigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird Polizeibehörde Anzeige

die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan⸗

1854er Loose 67 Oesterreichis ch - französisch. Oesterreichische Bank- Antheile b3h.

gig ne le m n n ; Der Musikus Friedrich Wilhelm August

Kensch ist 22 Jahre alt, am 11. September

1839 in Potsdam geboren, etwa 5 Fuß 2 bis 4 Zoll groß, hat dunkelbraunes Haar, graue

Augen, schwachen dunklen Backenbart, gewöhn⸗

liche Rase, schlechte Zähne, ist hagerer Gestalt,

und hat als besondere Kennzeichen etwas vor⸗

stehende Unterlippe.

e ir n 8. Braune Kravatte mit weißen Pünktchen, schwar⸗

zer Cylinderhut, schwarzer Rock, schwarze Hosen.

1807 Ste ct b * f. ö Gegen den unten näher bezeichneten Lieute nant im 29. Landwehr⸗-Regiment RN ein hold von Hoevel ist die gerichtliche Haft wegen Verdachts des Diebstahls beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil derselbe in seiner bisherigen Woh⸗ nung, Landsbergerstraße 25, und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, vielmehr nach Stuttgart gegangen sein soll. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des c. Hoevel Kennt⸗ niß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizeibehörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In- und Auslandes dienst ergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihnim Betretungsfalle festzunehmen und mit allen dei ihm sich vorfindenden Gegenständen, und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch ent⸗ standenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill⸗— fährigkeit versichert. ö.

Berlin, den 16. September 1861 Königliches Stadtgericht ( Abtheilung für Untersuchungs-Sachen Kommission II. für Vorunteksuchungen. Signalement.

Landwehr⸗Lieutenant Reinhold zoevel ist 32 Jahr alt, Fuß 9— 10

5 . Irn IBvaungs 9Iiuigen hat schwarze Haare, dunkelbraune Augen

nd Augenbrauen, dunklen Bart, ovales Kinn proportionirte Nase und Mund, ovale

. gesund .

62118 14 25arkhe bildung, Gesichtsfarbe

Se stalt.

* 2 . 2 1 ** 15 gnm¶ 1 Brückenstraße Nr. 14 in einem, in Remise aufgestellten zugemachten

2 31 Taßr alter, unbekannter Knabe aufe twa 24 Jahr alter, unbekannter knab 4

* gen

1 5 *

5 * Kvñ 14902509 He Fe funden worden Das mit Ungeziefer bedeckte,

. . n wahrscheinlich Abends vorher, während

2

selben hineingelegte, hat fast ganz we ö und war bekleidet mit einer wollenen, ge Jacke mit schwarzer Einfassung, mit grau grünkarirtem Kleide, blauen Strümpfen einem Lederschuh.

6*

t am Leben ; E

e

11

Ein Jeder, der von dieser Aussetzung Kennt⸗ * *

8540

niß hat, das Kind, die Eltern oder die Person des Aussetzenden kennt oder zu deren Ermitte⸗ lung beizutragen vermag, wird hiermit aufge⸗

86 6 1 vo sichz t 6⸗ Oeslch ts

. . Und ist starter

1769

pen hoch, anberaumten Termine zur kostenfreien Vernehmung einzufinden. 9.

Berlin, den 12. September 1861. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

17721 Bekanntmachung. 3

Die im Kreise Pillkallen belegene Königliche Domaine Loebegallen soll von Johannis 1862 ab auf achtzehn nach einanderfolgende Jahre bis Johannis 1880 anderweitig meistbietend ver⸗ pachtet werden. Der Bietungs⸗Termin dazu ist auf .

Freitag, den 15. November d. J., Vormittags 11 Uhr, im Konferenzsaale des hiesigen Regierungs⸗Ge⸗ bäudes bor dem Departements ⸗Rathe, Herrn Regierungs-⸗Rath Balcke, angesetzt, zu welchem geeignete Pachtbewerber hierdurch eingeladen werden. .

Die speziellen Verpachtungsbedingungen, so w die in Anwendung zu bringenden Regeln Licitation können hier zur Stelle in dem Büreau Nr. 62 des Regierungs-Gebäudes und bei d Domainen-⸗Polizei⸗Verwalter Herrmann in 4 kallen zu jeder Zeit während der Dienststunden eingesehen werden. .

Die Domaine Loebegallen, bestehend aus Haupt ⸗Vorwerke Loebegallen und. den Vorwerken Neu-Loebegallen und Schradenslel liegt r 1 Meile von der von Sta führenden Chaussee und 5 J n sigen und 4 Meilen von dem Eisenbahnhofe Stallupönen entfernt und umfaßt an

Acker. 686 Morg.

9 Bie 7

] 2. R * hem Hie⸗ 1 elt gl

insgesammt a

Areal von .... Das Pachtgelder⸗ festgesetzt und zur Uebernahme der disponibles Vermögen von 25,000 Tl Seiten der Pachtbewerber für erforderlick

achtet.

n . 2standen batte in den— Wagen auf der Straße gestanden hatte, in den— ö e erhaltene Kind

16

15

ßes Haar, schwarze Augen

trickten und N

1nd

egen Betruges beschlossen wor⸗

haftung hat nicht ausgeführt wer—

men, weil derselbe in seiner bisherigen ig, Fischerbrücke Nr. 10, und auch sonst ht betroß Ein Jeder, wel⸗ des ꝛc. K ensch

Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf ben Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich borfindenden Gegenständen und Gel— dern mittelst Transports an bie Königliche Stabt⸗

denen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill— fährigkeit bersichert.

Berlin, den 14. September 1861. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

fordert, seine Wissenschaft entweder schriftlich zu den Untersuchungs-Akten L. 192. 1851, anzu⸗ zeigen, oder sich spätestens in dem am 24. Sep⸗ tember 1861, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Herrn ammergerichts⸗Refendarius Schulze ll.

im Gerichtsgebäude, Molkenmarkt Nr. 3, 2 Trep⸗

16

nebst den 3) der Parzelle in Böhlik 10 Mrg. 169. MRth⸗ 10 Mrg. 150 M

nebst den darauf stehend wir auf Montag,

den 2. De zem offentlichen Bietungs⸗-Termin im der Domaine Nautschütz anberaum Vormittags 10 Uhr beginnt und 3 Uhr geschlossen wird.

, , m, n,. Nachmittags

Die Grundlagen der Veräußerung und zwar: ) die Veraäußerungspläne, die Veräußerungsbedingungen, die Regeln der Licitation, die Karten, die Vermessungs⸗Register, ö. die mit den jetzigen Pächtern der obigen Grundstücke abgeschlossenen Pachtverträge nebst den sonstigen Urkunden, durch welche die Rechte und Pflichten derselben hinsicht⸗ lich der Rückgewähr festgestellt werden, liegen zur Einsicht der Kauflustigen in unserer Domainen-Registratur - bereit. Auch haben wir zu diesem Behufe Duplicate der Schriftstücke a., b. und c. auf der Domaine ausgelegt. Merseburg, den 17. August 1861. Königliche Regierung, Abtheilung für Steuern, Domainen und Forsten.

171 Bekanntmachung.

Die in den Hohenzollernschen Landen bei der Töniglichen Regierung zu Sigmaringen schwe⸗ benden und in deren Auftrag vom Unterzeich⸗— neten bearbeiteten Reallasten⸗Ablösungen

des Oberamts Gammertingen, Hermentingen, Hettingen,

9 ( . Inneringen;

Gammertin

1 .

gen

des

Bechtoldsweiler

r Ben 8e

29m uren

122 2 * Bisingen RpBls Böll, M * a Burladingen (GA 1si nan Gauselfingen, Großelfinge Hausen Hechingen, Herrmannsdors aK 4 Hörschwag, n afnagr Fpungingen

3 : 28111

9 2 . 1

6 —— 2