1861 / 226 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Hhporhekenschein ünd Bedingungen in ünserm Geschäfts büregu III. a. einzusehenden Taxe soll am 2. April 1862, Vormittags 113 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzu⸗ meld en.

Colberg, den 12. September 1861. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1738

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann L. M. Sultan zu Thorn werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf— gefordert, ihre Anspruche, dieselben mögen be⸗ reits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum T7. Okto— ber eur,. einschließlich bei uns schriftlich

zu Protokoll anzumelden und demnächst z Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der achten Frist angemeldeten Forderungen, so

nach Befinden zur Bestellung des defsiniti— ven Verwaltungs-Personals auf den 16. Oktober cur., 11Wwhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts- Assessor Dr. Maier, im Verhandlungszimmer des Ge— richtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu— fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Rimpler, Foerster und Kroll und der Rechtsanwalt Simmel zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Thorn, den 31. August 1861.

Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

8

Vormittags

unserm

In dem Konkurse über das Vermögen der a Friedmann et Comp. und deren Inhabers, de Wilhelm Friedmann

hier, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 19. Oktober d. J. einschließlich festgesetzt wor⸗ den. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 17. August d. J. bis zum Ablauf der zwei— ten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 2. November d. J., Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Freund, im hinteren Kreisgerichtsgebäude, Ter— minszimmer Rr. 37, anberaumt und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläu— biger aufgefordert, welche ihre Forderungen in— nerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung 'schriftlich einreicht, bat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be—⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte Goedecke, Fiebiger, Wilke, Riemer, Fritsch, Schede, von Bieren, Seelig— müller, Glöckner zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Halle a. 8. Saale, am 9. September 1861. Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung

i8l6]

1770 Ediktal⸗Citation.

Der Kaufmann Heimann Borchardt zu Berlin, Leipzigerstraße Nr. 42, hat auf Grund eines von Adolph Unruh zu Josephsdorf am 1. Juni 1858 zu Waldow auf den Hugo Unruh daselbst ge⸗ zogenen, am 20. August 1858 fälligen und beim Heimann Borchardt zu Bromberg domizilirten Wechsel über 1000 Thlr., welcher durch Blanko⸗ Giro des Ausstellers auf den Heimann Borchardt gediehen ist, gegen den Acceptanten, vormaligen Gutsbesitzer Hugo Unruh, wegen Zahlung von 00 Thlr. nebst 6 pro Cent Zinsen seit dem 20. August 1858, 3 Thlr. 15 Sgr. Protestkosten und 2 Thlr. 10 Sgr. Provision im Wechsel— Prozesse geklagt.

Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthalt des vormaligen Gutsbesitzers Hugo Unruh unbekannt ist, so wird derselbe hierdurch aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und zur weiteren mündlichen Verhandlung auf

den 9. Januar 1862, Vormittags

6t Mh,

im Sitzungszimmer Nr. 2 anberaumten Termine pünktlich zu erscheinen oder durch einen mit geböriger Vollmacht versehenen Stellvertreter aus der Zahl der hier angestellten Rechts Anwälte die Klage vollständig zu beantworten, die Beweismittel bestimmt anzugeben, die etwai⸗ gen Urkunden in Urschrift einzureichen und die etwa erforderlichen Editionsgesuche anzubringen Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage aufgeführten Thatsachen und die Urkunden auf den Antrag des Klägers für zugestanden und anerkannt er achtet und was den Rechten nach daraus folgt, wird in dem Erkenntnisse gegen den Verklagten ausgesprochen werden

Bromberg, den 9. September 1861

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung

1

(1815 gekanntmachung.

Im Deposito des unterzeichneten Gerichts befindet sich das Testament des Dienstknechts Johann George Najurk aus Guben vom 29sten Mai 1805, seit dessen Niederlegung über 56 Jahre verflossen find. Es werden daher alle dazu berechtigte Personen aufgefordert, die Pu blication dieses Testaments binnen sechs Monaten, spätestens aber in dem anberaumten Termine

am 1I8. Dbdimntitkag s

16 r. bei uns in Antrag zu bringen, widrigenfalls mit der Eröffnung desselben nach Vorschrift der §88 218 bis 221, Theil J. Titel 12 des Allgem. Landrechts von 3 we verfahren wer— den wird.

Guben, den

Königliches Kreis Abtheilung.

11208 w,, ̃ . . 1305 Cdrrtrltalr adung.

Von dem unterzeichneten Gerichts bez. auf Antrag von Interessenten zu Ermitte— lung des Lebens oder Todes der unter A. auf⸗ geführten Abwesenden, so wie zu Ermittelung derjenigen, welche ebentuell auf die Nachlässe dieser Abwesenden oder auf die unter B. an gegebenen Nachlässe als Erben, nicht minder auf die unter C. aufgeführten alten Depositen aus irgend einem Rechtsgründe Ansprüche zu haben bermeinen, die Erlassung von Edictalien be— schlossen worden. Demnach werden die Abwe⸗ senden ünter A., so wie die oben bezeichneten Anspruchsberechtigten zu den eventuellen Nach— lässen der Abwesenden, zu den unter B. aufge— führten Verlassenschaften und den Depositen unter C. bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiederein⸗ setzung in den vorigen Stand und unter der Verwarnung, daß außerdem die Abwesenden unter A. für todt, die Anspruchsberechtigten aber ihrer Ansprüche an die mehrgedachten Ver⸗ laäͤssenschaften und Depofiten für derlustig erklärt und die Verlassenschaften und Depssiten den—⸗ jenigen, welche daran das nächste Recht melden und bescheinigen, in deren Ermangelung aber dem Staatsflskus zugesprochen werden, hiermit geladen,

den 15. Rovember 1861, welcher zum Anmeldungstermine anberaumt wor— den, zu techter Gerichtszeit in Person oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, sich anzugeben, da nsthig die persönliche Identität darzuthun, ihre Ansprüche anzumelden und zu bescheinigen,

9liwnta sYr Amte ist

9 2

1 [

mit dem bestellten Contradtetor bez. der Priori tät halber unter sich rechtlich zu verfahren, bin— nen 6 Wochen zu beschließen, sodann aber den 28. Dezember 1861 der Inrotulation der Akten und den 22. Februar 1862 der Bekanntmachung ines Erkenntnisses, welches rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für publizirt angenommen werden wird, gewärtig zu sein. ö ö Auswärtige Interessenten haben bei 5 Thlr. Strafe zu Annahme künftiger Ladungen Bevoll— mächtigte am hiesigen Orte zu bestellen. Wurzen, am 11. Juni 1861. Königliches Gerichtsamt Nathusius. Schurig. A.

Verzeichniß der Abwesenden.

Johann Gottfried Kirsten aus Deu—

ben, geboren 1776, ist 1812 mit der Säch sischen Armee nach Rußland gezogen und von da nicht zurückgekehrt, besitzt ein auf dem Grundstücke suh Fol. 5 des Grund— und Hypothekenbuches für Deuben haften des Vermögen von 247 Thlr. 9 Gr. 2 Pf.; Johann Gottlob Leinert aus Wur' zen, geboren 1809, ist als Barbier nach Kopenhagen gegangen, von wo aus er 1834 die letzte Nachricht von sich gegeben hat, besitzt ein in der Sparkasse befindliches Ver mögen von 49 Thlr. 11 Gr. 5 Pf. Johann Christian Schmorde Großzschepa, geboren 1789, ist aus dem russischen Feldzuge 1812 nicht zurückgekehrt besitzt 37 Thlr. 15 Gr. in 2 Landrenten briefen und 30 Thlr. 9 Gr. 7 Pf. in einem Sparkassenbuche. Johann Gottfried Heyde aus Thammenhain, geboren 1810, ist, um sich der Militairpflicht zu entziehen, 1830 als Müller nach Rußland gegangen, hat die letztere Nachricht von sich 1831 aus N

691 1

als

23 18 F a1 kenh ain, geboren 1781, ist aus dem russischen Feldzuge 1812 nicht zurückgekehrt und besitzt 9 Thlr 17 Gr. 8 Pf. Sparkassenbuche. Johann Gottfried

J 9ovVöͤiwv r * 7— 4 Wurzen, 1774,

n einen in einem

Kästner aue geboren

hat zuletzt in österreichischen Militairdiensten gestanden und besitzt 15 Thlr. 15 Gr. in einem Spar kassenbuche.

Johann Gottlieb Böhme aus Bor— tewitz ist aus dem russischen Feldzuge 1812 nicht zurückgekehrt und besitzt ein auf dem Grundstücke sub Fol. 36 des Grund- und Hypothekenbuchs für Bortewitz haftendes Vermögen von 20 T

hl. 6 Gre , . Irblosen Nachlässe. erstorbenen Dia 5 Ihr

hill

ö

Nachlaß verstorbenen Rahel verehel. Zschiesche in Dornreichen dh 1 hr. 26 Gr. Bf, nn einem Sparkassenbuche ohne Zinsaufrechnung seit 1840.

Nachlaß des 1800 verstorbenen Bier⸗R visors Gottfried Ritter in W

64 Thlr. 19 Gr. 7 Pf.

Nachlaß des 1773 verstorbenen Kürschner meisters Gottfried Schöne in Wur zen: 131 Thlr. 6 Pf.

Nachlaß der 1837 Rosine Winter in 18 Thlr.

Nachlaß des 1827 verstorbenen Wirth— schaftshofmeisters Johann Gott⸗ tob Focke in Machern: 13 Thlr. 1 Gr.

2

5 Pf.

verstorbenen ohanne Obernitzschka:

C Verzeichniß der Depositen. 14 Thlr. 299 Gr. 3 Pf. von den Erben des vormaligen hiesigen Rathssyndikus und Stadtschreiber Steindorf am 15. November 1817 für die Posamentier⸗Leichenkasse zu Wurzen deponirt. 9 Thlr. 5 Gr. 4 Pf. Johann Gottfried Posselten zuständige Termingelder von den⸗

selben Erben am nämlichen Tage deponirt.

i304 Edietalladun g. Zu dem Vermögen des flüchtig gewordenen gäaufmanns Osear Eduard Steeger, welcher am hiesigen Platze unter der Firma Oscar Steeger ein Weißwagren⸗ und Kommissionsgeschäft be⸗ trieben hat, ist der Konkurs-Prozeß zu eröffnen gewesen. Es werden hiermit alle bekannte und unbe⸗ kannte Gläubiger ernannten Steegers, so wie überhaupt alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an das Steegersche Vermögen zu haben glauben, geladen, in dem auf den .

14. November 1861 . anberaumten Liquidations-Termine persönlich oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Königlicher Gerichtsamtsstelle, bei Vermeidung des Ausschlusses vom gegenwärtigen Kreditwesen und bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zu erscheinen, ihre Forderungen gehörig anzumelden und zu bescheinigen, mit dem bestellten Konkurs⸗ Vertreter, fo wie nach Befinden unter sich der Priorität halber rechtlich zu verfahren, binnen sechs Wochen zu beschließen, und

den 30. Dezember 1861 der Publication eines Präklusipbescheides, welcher bezüglich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für bekannt gemacht erachtet werden wird, ge— wärtig zu sein, sodann aber den 18. Januar 1862, welcher zum Verhörstermine anberaumt worden, Vormittags anderweit an hiesiger Gerichtsamts⸗ stelle sich einzufinden, die Güte mit einander zu

1 . ir

wobei diejenigen, welche nicht erscheinen oder

pflegen, wo möglich einen Vergleich abzuschließen,

sich nicht bestimmt erklären, als den Beschlüssen der Mehrheit zustimmend werden erachtet werden, endlich aber, dafern ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, . den 6. Februar 1862 der Inrotulation der Akten, und. . der Eroͤffnung eines bezüglich der Außenbleiben⸗ den Mittags 12 Uhr für puhlizrt zu erachten⸗ den Locations-Erkenntnisses gewärtig zu sein. Auswärtige haben zur Empfangnahme künfti⸗ ger Ladungen und Verfügungen bei Vermeidung don 5 Thalern Strafe Bevollmächtigte am hiesi⸗ gen Orte zu bestellen. , nn l Sächs. Geri

861. chtsamt

M1 w 6 s Bau ⸗Gesell!

Alexandra ⸗Stiftung. In dem zur Verloosung der zu amortisiren den Actien unserer Gesellschaft anberaumt ge⸗

ö ö

wesenen öffentlichen Termine sind die Nummern 2, 110 und 183 unserer Gesellschafts⸗Actien gezogen worden. . . Die Inhaber derselben werden hierdurch auf gefordert, den baaren Betrag von 100 Thlrn. Fourant pro Actie gegen Auslieferung der letz teren und der noch nicht fälligen Dividenden⸗ Scheine bei dem Schatzmeister der Gesellschaft. Herrn Banquier Hackel, Französischestraße 3 Firma M. Borchardt jun, in, der Zeit vom bis 31. Sktober d. J. (8. 25 des Sta tuts) täglich in den Stunden don 9 bis 12 Uhr nehmen.

Vormittags in Empfang zu er ö. Für diejenigen Actien, welche nicht abgeboben

werden, treten die Folgen ein, welche die 8§. 27

und 29 des Gesellschafts-Statuts bestimmen. Berlin, den 5. September . Das Kuratorium der Alexandra⸗Stiftung

(

Durch die am Asten dieses Mengts vollzogene sechzehnte Aus loosung von Schuldbriefen aus der geschlossenen dritten, durch die hoch tie Verordnung vom 24. Oktober 1845 creirten An⸗ leihe der Bandschaft des Herzogshums Gotha sind folgende 29 Obligationen: aus Serie . h 2 . aus Serie B. Nr. 183. 196. 327. 4 aus Serke C. ir. 63s, Joͤg. Föb, 95. 1099. 1146 1450. 1802. 1842. 1979. 2159. 2154. 2165. 2257. A7. 2728. 3142. 3219. 3243. zur Ab zahlung bestimmt worden.

.

J

1

ö

. . ö . . .

994. 1606. 2025. 2245. 2822. 3418.

1771

Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden daher aufgefordert, die Beträge derselben vom 1. Ja⸗ nuar 1862 an, gegen Rückgabe der betreffenden Schuldbriefe selbst, so wie der dazu gehbrigen Zinsleisten und Coupons, bei der hiesigen Staats⸗ kasse zu erheben. ;

Zugleich wird hierdurch zur öffentlichen Kennt⸗ niß gebracht:

I daß an dem oben genannten Tage, der ge— setzlichen Bestimmung entsprechend, die im Juli 1857 ausgeloosten und sämmtlich zu— rückgezahlten Schuldscheine derselben Anleihe, und zwar:

aus Serie aus Serie aus Serie C. Rr.

A. Nr. 95.

1 21 1 intl 1

noßkst Ind nedst 1nd

ber⸗

den nachber⸗

1859 betagten und am 1. Jr

fallenen Zinsabschnitte von

zeichneten Obligationen

aus der ersten landschaftlichen Anleihe Serie A. Nr. 90.

r

D. Rr n 37

HF, Rr. 4621 5163

aus der zweiten landschaftlichen Anleihe

Serie A J

1 11

14. 4057 2 ö 9

nunmehr erloschen Schließlich wird 3) darauf aufmerksam Juli 1859 mit zur

Schuldbriefe der

gemacht, daß die im Ausloosung gekommenen landschaftlichen

ritten drütten

Anleihe Serie C. Nr. 1094 bis jetzt zur Zahlung no ch ni sentirt worden sind. Gotha, am 23. Juli 1861. ; Herzoglich Sächsisches Staats-Ministerium. von Seebach

und 286040.

Cöln⸗Mindener Zinsenzahlung.

Die Einlösung der am 1. Oktober e. e

Zinscoupons der Prioritäts Obligationen

1 und 1V

Eisenbahn.

erfallenden III.

Emtssion unserer Gesellschaft erfolgt

Warschau⸗Wiener Ei

Aus dem Personen⸗Verkehr Güter⸗Verkehr Einnahmen ...

1.

in Berlin bei Herrn S. Bleichrsö der vom 1. bis 15. Oktober e. in den ge⸗ wohnlichen Geschäftsstunden und. in göln bei un serer Hauptkasse een g Vormittags. Die Inhaber mehrerer Coupons wollen den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes ünd mit der Quittung über den Empfang des Geldbetrages versehenes Verzeichniß vorlegen Cöln, 14. September 1861. Die Direction

14743 ö .

Mheinische Eisenbahn.

Ausloosungvon g öln⸗Crefelder Eisenbahn-Obligationen.

Bei der am 5fen d. M. vorschriftsmäßig er⸗ folgten Ausloosung der planmäßig pro 1861 zu amortisirenden 40 Stück Prioritäts⸗Obligationen der früheren Cöln-Exrefelder Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft sind nachstehende Nummern n

gezogen worden:

1

379. 419. 14411 1246. 1810. 2i6h.

3091.

08

3 und 6598.

Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obli⸗ gationen erfolgt gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen, nach dem 2. Janua 18562 verfallenden Zins⸗Coupons im Laufe Monats Januar 1862 entweder s Hauptkasse hierselbst oder bei nachstehe häusern: dem Al. Schaaffhausen Verein, Herren S. Oppenheim jun.

L. Camphausen, Seidlitz k

von Beckerath⸗Heiln

12

Januar ie bei unserer Hauptkasse stat nicht eingelieferten, nach berfallenden Zins⸗Coupon Betrage gekürzt.

Wir machen

roeder in

w ur Cinlosur

der Ausloos

* 3 200 Stück Nr. 29599.

C1 U 9891 Ino

1 ö 1118 1

senbahn.

1

den Mo Auaust Einnabme für den Monat Aug u st

1 Verschiedene

x ö, 2 4 In Einnahme für die Zeit vom 1861:

1860:

Summa. . . .. 1 . Januar bis 891,851 R.

9 * mehr

1861

1810 . . Aetien-Gesellschaft für Berg. bau, Blei⸗ und Zinkfgbrication zu Stolberg und in Westfalen.

Die Herren Actiongire werden hierdurch . nachrichtigt, daß die General nnn, ihrer Sitzung vom 31. Nai d. J. g , gefaßt hat, aus dem Gewinnt des Ges z s jahres von fünf Thalern

ober achtzehn Frans fün

fur jede privilegirte Actie

der in der General⸗Versammlung

1858 beschlossenen Anleihe von ö zu zahlen. ö .

ge, e n, nen tragen 3 0 3 ,

bar jährlich am 1. Jum in Aachen, Paris

einer Million

verfalle

4 110** J ] Ftoße h L. Oftober ar

mit Zinsgenuß benannten Orten Diejenigen Herren Retis Erlangung i lern nöthige Zahl haben die Befugnitz J

11 191 11 zahlung 511

onen z1 M 3cBhei Wache

1