1861 / 228 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1779

von der Pomm. Art. Brigade Nr. 2, Batsch, Ldw. Regts., die Genehmigung zum Tragen der Uniform des 1. Garde— zirks zur Aufgabe gelangenden Correspondenz ꝛc. zur Anwendung pons zu Prioritäts-Obligationen der Ni . . . . ; Grenadier- Landwehr Regiments ertheilt Koenig, v. Normann, kommen, werden künftig, anstatt mit dem Bildnisse Sr. Majestät Märkischen Eisenbahn“ Obligationen der Niederschlesish, der Brandenb; Art. Brig RNr. 3, Pierer, Jacobi, außeretatsm. Sec. Premier Lieutenanis vom 2. Aufgebot des 2. Bats. 1. Ostpreußischen des hochseligen Königs, mit dem preußischen Wappen⸗-AUdler versehen für Inländer t fro senbahn ts. von der Magdeb. Art. Brig. Nr. 4, Linke, Bock, außeretatsmäßige Regiments Nr. 1, unter Zuruͤckversezung in das 1. Aufgebot

24 portofrei erfolgen. Sec. Lts. von der Niederschles. Art. Brig. Nr. 5, Pratsch, Horstig Barth, Pr. Lt. vom 1. Aufg. des Bats. Bartenstein Nr. 33, zu interim.

1778

außeretatsm. Sec. Sts.

egenwärtig zum Frankiren der inner sbe⸗ n f 86 geg g 3 F halb des Preußischen Postbe⸗ „Angelegenheiten, betreffend die Ausreichung neuer Con— arch er Barchewiß, Zinken-Sommer, außeretatsm. Sec Lts. von

werden. In Bezug auf die Farbe der verschi Je k * 2 gere nf . g ; z Fu n, an eng . er ö. . , . 5 Den außerhalb des Preußischen Staates sich aufhaltenden v Skopnick, Behrends, außeretstsmäßige Seconde⸗KLieut. von der Komp. Füyrern erngnnt, n,. Buchholtz Unteroff. vom 2. Bat. 2. Ost⸗ . 3 ostfreimarken zu 3 Sgr., Besitzern der gedachten Obligationen k e . 34h ses. Art. Brig. Nr. 6, Goebels, Hartman Waldschmidt reuß. Regts. Nr. 3 Sec r bei de : f so wie die Stempel der Couverts zu demselben Betrage, anstatt der 1 unter den ohn, , , , , somzer,; ,, n,, n, n, , , bmg ern r böehrerigen gelben,. eine hellbraune Farbe erhalt ge, de merken die Portofreiheit im Inlande nur gewährt werden, insofern außeretatsm. Sec. Lts. von der Westf. Art. Brig. Nr. ] eo, Hoe cken, Pr, Lt. vom 2. Aufg. des Bats. Ortelsburg Nr. 34, zum Hauptm. be⸗ h *. . el en e Fe . 1. en. die Beförderung nicht von und nach ausländischen, im Bereiche ö p. Roon, außeretatsm. Sec. Lts. von der Rhein. Art. Brig. Nr. 8, fordert. Berndt, Huebner, Pr. Lts. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 4. 1 ken⸗ ogen sind, zur leichteren und bequemeren deutschen Postvereins belegenen Orten geschieht 8 wehen . letzterer unter Versetrzung zur Garde Art. Brig. zu Art. Offiz, ernannt. Ostpr. Regts. Nr. 5, zu interig. Komp. Führern ernannt. Gaupp, Sec. Lestrennung der einzelnen Marken, an den Rändern der letzteren Portofreiheit vertra mäßig aus efchlosse geschieht, bei welcher die Stolterfoth, Stein, Kanoniere von der Ssipreuß. Art. Brig. Nr. J, Lt vem 1. Aufg. des 1. Bats. 3. Niederschl. Regts. Nr. 10, in das 1 mit Einschnitten versehen, so daß die Marken ohne Hülfe eines Mit dem 1 3 * . n ñ Peißenborn, Gefreiter von der Pomm. Art. Brig. Rr. 2, Pfo ten- Bat. 2. Ostpr. Negts. Nr 3, v. Lücken, ec. gt. Lom J. Äufg. des 1. Bats Schneide-Instruments, durch Abreißen, losgetrennt werden können. für . . 9 3 tritt überall die Portopflichtigkät Uüen er, G tern hardt, Kanoniere von der Brandent; Art, Brig; A 3, 4. Brandenb, Regts, Nr. 4, in das . Bat, z. Dhpr, ziegis. Rr. i Auf fämmtlichen neuen Franko-Couverts ist der Werthstempel, Berl . ö. , zangerhannß, Wyg nan ki, Kangntere Kan der Magdeb. Art, Brig. einrangirt, Gleßtz, Sec, Lieut. vom 2. Aufge des 3. Bats 1, Bommer, welcher sich bei den jetzigen Ezuverts in der oberen linken Ecke . Berlin, ö. 06 . ost. . Rr. 4, S chmidt, Fanbnier von der Westf. Art. Brig. Rr. J, zu Port. schen enn. Nr. 2, B etersen, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 2. findet, in der oberen rechten Ecke angebracht. Die Form und . , . Staatsschulden Fähnts. befördert D 10 Sytember an m. beg. Rr. 9, Bethe Ser, Lt. von der Kab. 2. Aufg. des 5. sonstige Ausstattung der Couverts bleibt ger ander ; von Wedell. Gamet. Löwe. . Ven 10. Seytem ber. V = Bats. 35. Pommerschen Regts. Nr. 14, zu Premier⸗Lieutenants befördert. se g 2 5st t g der Cor erts ei unverändert. . . vp. Schrötter, Port. ähnr. bom 1. Garde⸗Rgt. z. F., Gr. v. Schwe⸗ Wenk, Sec. Lieut. vom 1. Aufg. des 3. Bataillons 3. Brandenbur⸗ Das Publikum. wird hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß in, b. Versen, Port. Fahnrs. vom 2 Garde-Kegis. 3. F. zu Ser Lts, gischen Regts. Nr. 20, in das 4. Bat. 1. Pommerschen Regiments Nr. 2, gesetzt, daß die Ausgabe der neuen Postfreimarken und Franko⸗ Ministerium für die landwirthschaftliche: Gr. v. Keller, Unteroff. vom Kaiser Franz Garde- Gren: Regt. Nr. 2, Delius, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 2. Nhein. Regts. Nr. 258 h aftlichen Win terfeld. Unan vom 2. Garde⸗ÜUlan. Regt., zu Port. Fähnrs. be⸗ in das 3. Bat. Pomm. Regts. Nr. 2, v. Bis mar ck, Pr. Lt. vom 2.

FTouberts nach dem 1. Oktober d. J. und nachdem die bei den Angelegenheiten. ; 5 29 ; ö ; . i, 5 J ĩ ; fördert. Gr. v. d. Sch ulenb urg, Pr. Lt. vom Garde⸗Kür. Regt, à la. Aufg. des 2. Bats. 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5, in das 1. Bat. 2. Pomm.

Post⸗Anstalten noch vorhandenen Vorräthe an alten Marken und w . . ; . 366 8 : s ; r Couverts aufgebraucht sein werden, beginnen wird. Couperts zu stel Dem Major a. D. Hildebrand, ist die Stelle des Vor Uitekdes Negts. gefiellt. ö. Rabe Hefreiter vom 2. Gander reg, hegt, Regts. Rr. ge Kroll, Pr. Ct. vom 3. Aufg; des s;. Bett. 3. gberschles. den Werthsbeträgen von 4, 5, 6 und 7 Sgr., welche bisher ut Her den Westpreußischen Landgestüts zu Marienwerder über zum' Port. Fäͤhar. befördert. Radtke, v. Magszn bach, Gefreite vom Negts, Rr. * in das 2. Bat. 3. Pomm. Regts. Nr. 14, v. Kol ten- , . n c, gJ. ? n . er Uber— Osspr Jüf. Regt. Nr. 41, zu Port. Fähnr. Krhr. v. b. Goltz, Port. Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. 2. Po Regts. Nr. 9, in das ? yr besch en ze h warm, zorben si Ostpr. Inf. Regt. Nr. , zu Port. gahnr, z,. 4 g Bats. 2. Pomm. Regts. Nr. 9, in das * in sehr beschränktem Maße vom Publikum verlangt worden sind, Kayser, Sec. Lt. vom 1.

tragen worden. ̃ ö )

; 8 . 2 ñ . aähnr, vom 2. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 3, zum. Set. Lt., v. Butler l., Bat. 4 Pomm., Negtz 1 1. Oktober b. J. ab nicht mehr aus egeben werden. dv. Losch, v. Buttler . Unteroff. bon dems. Regt, zu Port. Fähnrs. Aufg. des 2. Bats. 2. B g. Es werden hiernach von diesem Termine ab nur folgende befördert. W hlgeboh ren, Port. Fähnr. vom Litth. Drag. Regiment Vice⸗Wachtmstr. vom 1. Bat. des 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, Karchow, Werthsorten an Marken und Couverts bei den Post-Anstalten n

. ö. befördert und zum 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65 ver⸗ Vogel, Vice. Wachtmstr. vom 3. Bat. 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, zu käuflich zu haben sein: v. Podewils, Port. Fähnr. von Reumärk. Brandenb. Regts. Nr. 8,

Unteroffizier vom 2. Pomm. Gren. Sec Lts, bei der Kav. des 1. Aufg. befördert. S chmidt, Sec. Lt. vom Postfreimarken zu 4 Pfennigen (in grüner Farbe) , i , , . 9 ö 9 V ö . r' 49, zu Port. Fähnrs. ; . Rau, Sec. St. vom 1. Aufg. des 14. Bats.

k al J 16 . Excellenz der Staats-Minister von Auers— Drag. Negt . zum Sec, Lt., b. Lilienkron, Unteroff. von dem 4 Niederschles⸗ Regts. Nr. 10, in das 3. Bat. 2. Nan denb. Regts.

ö J Fe . wald nach Koblenz. selben Regiment, zum Pert. Fähnr., b. Lehste n, Ser. 8t. vom 3. Pom⸗ Nr 12, Sa fran, Secon de⸗Lieut. vom 1. Aufgebot des 3 Bataillons

⸗— in auer Farbe). ö merschen Infanterie-Regiment Rr. 14, zum Pr. Lt., Henkel, Porteper⸗⸗ 1. Ostpreuß. Regts. Nr. 1, Schultze, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats.

(in gelber, künftig in V zähnrich dom 8. Pommerschen Inf. Regt. Nr. 61, zum Sec. St, Leh- 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, in das 1. Bat. 3. Brandenb. Regts. Nr. 20,

Hoeber, Eckert, Sec. Lts. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 1. Magdeburg.

r

9 29 * nn vv * Svyveaoll ar 5 (. . =. 12 1 8 ? An gekommen: Se. Exzellenz der General-Feldmarschal n fun, e, e Gouverneur von Berlin und Ober-Befehlshaber der Truppen in setzt. v. Kenougrd- de Viville, . den Marken, Freiherr von Wrangel, aus der Rhein vrobin;. Regt. (Colberg) Nr. 9, Puch stein, Unteroff. vom 6. Pomm. Inf. Regt. . 8 / 8 71h . vinz. * . J 1

1

1

1a 1111

z won ĩ 3 Gren. Regt. Regts

d 31 k Major Bieber stein, Maj

ö K 6 23 . . ; bellbrauner Farbe). All Berlin, 2; September. Seine Majestät der König haben àgnn, Musketier von demselben Regt., zum Port. Fähnrich befördert. Franko-Couverts in großem und kleinem Formate 2 lergnädigst geruht, den nachbenannten Offizieren die Erlaubnizß El st ermann v. Elst er, Hauptm. u. Comp. Chef vom Leib⸗Gren. Regt. Regts. Nr. 26, Ei Sleben, Sec. Lt. vom 6k Aufg. des 2. Bats. 4. Bran⸗ w: ni b. Regts. Nr. A ei mit blauem Stempel) liehenen Milltair- und Civil-⸗Verdienst Ordens Adolphs von Nassa hir. , zum Major befördert. Han b; Rhein baten (gutt rangirt, Wolde d vA rn eb ugg, Pice Fell, vom 1. ah, 3 . K Comp. Chef vom 5. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 18, in das Leib-Gren. burgischen Regts. Nr. 26, zum Sec. Lt. 1. Aufgebots, v. Leipzid ö. ) . des Groß⸗Kreu nit Schwertern: ; k * Gr.! ; ; ö Die von oem Parlikun, gelauften . 9 . ; dem Inspekteur 6 . , 2 Brandenb. Inf. Nr. 48, zum Port. Fähnr., Gebhard, Port. Fähnr. Sr. v. d. Schu lenbur g⸗Emden, Sec. Lt. von der Kab. J. sg 8 len warten und Eouverts der ; . 4 . 4 rtillerie⸗Inspection, General-Lieutenant vom 3. Brandenb. Inf. Regt. Rr. 26 zum Sec. Lt., Bar. v. Bock, Pr. 5. Bats. dess. Regts., zu Pr. Lts., Krakow, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 2 . 12 L d me ö O 2 8. 36 2 y 84 8 1 8 5 3 f zum vollständigen Vervraäuche gülti 18 ö 6 1 ö ö. zt. vom 8. Brandenbh. Inf. Regt. Nr. 64, zum Hauptm. und Comp. Chef, 1. Th ͤ 5, he gültig. des Kommandeur⸗Kreuzes erster Klasse b. Lettow-Vorbeck, Se Vice⸗-Feld., von dems. Bat., zu Sec. Lts. 1. Aufg., Wollfgramm K ö 1 n' Prandenb. Drag. Regt. Rr. 2, zum Port. Fähnr. befötdert. b. Henning, Vice⸗-Wachtmstr. von dems. Bat., zu Set. Lts. bei Erleichterung des Abstempelns der Briefe so wie zur hesseren dem Brigadier der Garde⸗Artillerie 8 3 . ö * randenb. U g. 9 3531 1 Fäh . 9 1 11 al., 3 ö . e] ! d ö . ür llt Oh sten von Oetinger, . ö ; ? 3 . TBhür ö ö . 5 ( D * . . ö bei Uechtritz ; . land) Nr. 3, zum Escadr. Chef ernannt. Sck— Hollinter Vorher ähh n 2. Tbhüximz,ucMhka ts kr ve , Gard. s. Wurebrftv. Erg; gleichmäßig in der oberen rechten Ecke der Adresse, wo auch bei Des Commandeur-Kreuzes ö I ass , nf R gt. Nr 67, b. Zech e e , ,, 5 * p TX ö ö ö * . 120 L 9 J 4 2 7 1 169 8 * 3 11 ) 1 110 91 . Mr 3B 9 4 5 z 0 e . n le L. 2 . 1 4 7 T 2 35 5 R 3 29 8 Ry ; 1h den neuen Franko⸗Couverts sich der Werthstempel befindet, befestigt mit Sch ; West arp, Port. Fat ur; . n. 8 ö Bats. 2. Oberschles. Regts. Nr. 25, w e 5 5 * 2 8. 3 3 4 1. . . . 191 8 64 z IX 6 If V T D D en w 9 . Port. * Fhürji P . erden. Das forrespondirende Publikum wird deshalb ersucht dem . . z Nfebelßch z, Unteroff. kom Thüring; Hu) ucht, Frlinkere wein cke gie , fs n fe,, , , pasdedert b. Kalũk stein, Haahktm. u, ö esse zu Artillerie⸗Brigade Ni und Mitglied der Artillerie-Prü Keat. Rr. 12, zum Port. Fähnr. befördert. . , , vom 2. Aufg. B tl 8 9 8 2. Niederschl. Inf. Regt. . von Hellwig, Sec. St von . 35 ! / * L8G 9 8 * 8 6 9 1 De 1 16 . ö. Berlin, den 19. September 1861. Des Ritter Frenzes mif Sewertern; in das ? Keat' (2. Westpr.) Nr.? . 6 . 5e * ut Schw ern: . Regt. (2. Westpr.) Nr. . 3 derschles n 6ch y Neg. S. X ͤ ! ; . s 9I[ ifo Bats. 53 sederschle Schmückert a] ö umando ls Con vom 1. Aufg. . . 8 ckert er , . ; dem Kommanndñ . Nr 47 versetzt ) dom ; J Artillerie⸗Brigade Nr] . 343 2 Niederschles In] Regt. Nr. 4 versetzt. b. 41 65 1 wat. 2 Magdeb. Regts Nr. 2], aus . el . 6 astyreuß. Gren. R zurückversetzt. Rogalla⸗ w, * ĩ vor irt illoris Mrnfings . 23 53 Bhnel Port. Fähnr. vom 1. Westpreuß. Gren. ö 3 hes. 2 Inf. Regt. , jetzigen Kommission der Artillerie⸗Prüfungs Port. Fähnr;, Sähnegt, . 0 ] mann u. Comp. Chef im 29. Ins. Regt, letz gen Xin . ö . üer. 5. zum Sec. Lt.. Ben dem gngi Rr. 29, unter Stellung zur Finanz⸗Ministerium. dem Hauptmann und Batterie-Chef von Mechow von den Keagt' Rr. 46, zum Port. Fäbnr, be ö. t ur: nebst seiner Pension, mit der einstweilige ie . w . n Regt. Rr. 2, zum Sec. Jt. befördert und zum 3ten nel, . öäᷣ—— 22 * * 9 e. 28 . 3 1 3 235 1 ö dom . * Q nwo F . ö. Haupt Verwaltung der Staats schulden. dem Hauptmann Wil lerdin g. A 13 suite der Garde-Artilleri önf. Regt Nr. 58 bersetzt. ; ; ; Wart Kähnrich Sec Lt. vom 1. Aufgebot 2 * . 1 d . 2 1 6 II 111 2 . 31 5. * 6 M 6 . 2 9 J t XR Ihn 1 ) 22 vb. LL L.. 6 . . Uelll f. Gren. Regt. Nr. 10. b. B 4 v nsp ru ng / Po ꝛ— Fahn ; 3 e , mn Aufg . 8 P . F 8 K Niederschles Inf. Regt. Rr. 51, 3 ̃ . . 3 x 8 hefördert Meye Riederschle 2g chles.' Gren. Regt. Nr. 10, zum Pos. Ulan. Regt. zu Pr. ts, hef dh ner,, enn a . abß' j 5 3 Riederschles. Regts. Nr. 10

Silbergroschen (mit rosarothem Stempel) zur Änlegung des von des Herzogs von Nassau Hoheit ihnen ber „lzrandenb) Rr. S, unter Versetzung zum 5. Brandenb, Inf. Regt. denburg. Negts. Nr. 24, in das 1. Bat, 4. Branden 8 2 l ! . x 8 1 . 11 Del⸗ f ö n ff zu ertheilen, und zwar: mit gelbe n . zwar⸗ , . ö i n 2 . K 5 32 ( gelbem, künftig hell Reat (1. Brandenb,) Nr. 8 dersetzt. gFitthausen, Unteroff. vom 5. Sec. vt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 2. Magdeburgischen Regts. 18 6 . 1 189 8 9 19 5 x z d älteren Art bleibe . ö. . en neben de tuen Marke , Rang 36 ; ö ; 6 J en den neuen Marken und Couverts b 1. Bats. 1. Thürtng. Regis. Nr. 31, zum Hauptm, Bassin, b. Ihen . . 2 4 . . C896 92 * D 2 860 y [ . plitz Re; ; ; ; Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Lüß ow, piih, el ' 8 s 3 9 1 * 1 8 . . 9 ! . dieser Gelegenheit wird bemerkt, daß es wesentlich zur mi we rtern; Unteroff Uebersicht bei der Expediti ; i Rittm. vom 17 Brandenb. Ulan. Regt. (Eaiser von Ruß- Kav. 14. Auf. Weber, Schrader, Vice⸗Feldwebel vom 2. eberficht bei der Expedition gereicht, wenn die Postfreimarken ö land ; ; hlsthüe ß ͤ e a, , , nf, ,,, Z. Bat. 1. Magdeb. Negts. ; 7 Ion 6 1 ] 8j ) in . J I. Re 6. Ded 64 Oberst-Lieutenant N Fäͤhnrs. vom Thüring: Ins. Regi. Fon tze l, Sec. Lt. von der Kavb. Sas f Oberst-Lieutenant Weuma A Ila it“ Ser Nostflisd . . 9 . , 8 8 J 1 1 2 Q v ) . ; ö Sul der Wests Ischen RN 164 zu Sec , , D. 1 das 3 Jar das Aufkleben der Franko⸗-Marken an dieser Stelle der Adresse n 1 ; k fungs-Kommission bb. Chef vom zum Major befördert ( l 201i Shell da . Westpreuß.) Nr. ] versetzt. ; * ; 5 94 . n , . fr, , in dn Heneral⸗8* st-⸗An Adjutanten der ) 56 ; T6 40 6 eneral * Post Amt. Adjutanten Del . I! ec 0 1 der Artillerie M. 1595 2 61 h ) Mi ) 83 Div entbunden und 9 np. . ö . . 95 . 16 Msntan dere, er demh. FS 7. Bat. 2. Thörng. Netz tz Nr. n e , r 2he J . , , Ny Lt. dom 1. del der Niederschlesischen Ar— dt, gilien acker, Kürassier vom Westpreuß. Kur— Regt. Nr. Musketier vom 1. Nederschleß Inf. Disp. mit 2 ö 4 C xKRKrwv z ul s ü befördert. Schroe der, Port. Fähnr. ; Garde Artillerie⸗Briaade, un 189 GIsarYen⸗-Rea ö ? ö n 1 ve * 91 , n ,, n ) Veib⸗Hu iren⸗Regt ö . . e n Ldw. Regts Rr. 18 n 8 . 1 25 1 1 11d bod 1898 b. 8 i ck en, H of fa rt h, Vort. Fähnrs. Des 2 2 Its. 1 1 b]. Lol Reg 6. k rigade und Mitglied der Artillerie⸗Pruüͤfungs-Ko mmission H zu Sec. Lts. befördert. Kober, tf. Inf. Rgt. Nr. 29)

ö) 1 s 1

Täbnr vom ] Séahnv. bill Me ) . We

M K —— ; Bekanntmachung vom 17. September 1861 be⸗— ö die Ausreichung neuer Zinscoupons zu . . Tal den Niede e, 4 n , e. nersan 1 erßkiunkeęr - r J , * 64 erschlesisch⸗Märkif chen Eisenbahn-Prio⸗ Personal „Ueränderungen in der Armer , gGefr. B. dems. Regt. zum Port. Fähnrich . Röederschles. Regts J ritäts-Obligatio nen Ser. I., II und 1I1 . ö ; ö Westfäl. Inf. , zum Sec. Ct, 1. Niederschlef. Regts. Ar. 9 ö. ; t 1. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche 20 , . ; zu g Rur ] Lt. be einrangirt. Kintscher ͤ . . 2 Mede ; zee. LT 70 Wests. NM . ; 12R486 RNjederschlesischen Regt k 3 . 2 29, zum Bats. 4. Niederschlesischen Fu nisch, Port. Fähnr. vom . ; 7, dt enk an Pice⸗Wachtmeister üg. ben ahh. Füs. Regt. Nr. 36 versetzt. E b way, ,. . Vice⸗ Wach 6. ö f . 70, zum Hauptm. u. Comp. Chet .

. SS RKI MOV ö Nr. 6 4 .

J

Die den vierjährigen Zeitr 26 f ierjährigen Zeitraum vom 1. Januar 1862 bis da— A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen ö l 8 Buüung en

in 1866 umfasse ins? 382 8 * . ; 6 umfassen den Zinscoupons Ser. . nebst Talons zu den Sec. Lt. befördert und zum ͤ ;

3. erschlesisch-⸗Märkischen Eisenbahn - Prioritäts⸗-Sbligationen Cr Den 20. August. r Lt. vom 8. Rhein. Inf. Regt, it. 864. dke, Unteroff

z 2** . 7 . 1 ( V. * 1 * 38g Ran 2 9 r h ö ; —— oJ 5 Soms 291 21 Pr E... C ; die, ( e ross

83 n. III. werden vom 2. F. M ab in den Vormittags, Co . anf 193 vo n Ho 26h ollern⸗Sigmaringen, Hauptm. und . Asmuth, Sec. Lt. von 1. Regt. a 9. 4 nch Fun nh eg

Funden von bis 1 Uhr, mit Aus 21 gs⸗ Comp. Chef des 1. Garde⸗Regts. z. F unter Stell ) w n den Rent, Schusz Matthes, Unteroff. vom Yäagbenr * ö

? al, Ausnahme der Sonn- und Festtage Regts. der Char. als Ma 86. 6 ter Stellung à la suite des bon em egl, , g (en Nyvenheim, Husar vom Königs

und der beid letzten Taae jedes . Festtage Regts. der Char. als Major verliehen. Er 36. Krbrü. b. Neukirchen, gen. z 8 hen, . ufa. beförder

beiden letzten Lage jedes Monats, bei der hiesig en . , . ; ö. ö bein.) Rr. 7, zu Port. Fähnrs. befördert. b. Rib beck, 1. Aufg erben,, 3

. , n Bla mna nr , Saarlouis, ein Patent seiner Charge 4

Pückler, zu Pr. Lts, Gn gelken Runge

Bataillons

2. Aufg. des

Hauptkasse der Königli Dire gti * 16 J X) 5 ov . 66 . T* 5 2 ] 8 221 6. 1 z / schlesisch⸗M ar kische 8, ichen V ire ect ion der Nieder⸗ Prinz Fr red rich zu Sayn-Wittgenstein⸗Berleburg Ser Hauptmann und 4 Regiments Nr. Y Hen ö ische n Eisenbahn ausgereicht werden. Lt. à la suite des 1. Garde-Ulan. Regts., zum Pr. Lt. A la ö. deff villigt. 2 6 l Hired erschle Seri ö gationen sind zu dem Zwecke mit einem nach den Regts. befördert. v. Massow, Rittm. vom Thüͤringischen Husaren⸗Regt 6 Kom iintangirt. v.

pelt en Xn nach der Reihenfolge der Nummern geordneten, dop— Nr. 12, unter einstweiliger Belaffung in' feinem!“ kymm mando ak „Alvensleben. Oberst unde fanden n w Enden D inf

e isse e R —⸗ = JJ ., 0 als 9 leden sen, gerd t, Bberst-Fieut, won der Branden, f 3. l e f wozu die Formulare bei der gedachten Kasse Lehrer bei der Militair⸗ Reitschule, zum Eskadr. Chef ernannt. mandant von Posen ernannt ne 6 ee. ,, . omman Nr. 1 un: un tlich verabfolgt werden, dort einzureichen. ͤ Den 9. September. Art. Brig. Rr. 3, unter Stellung à mitt diener rig, zum 2. Aufg. des 3 56 1r ö 28 . ö . 5 S 215 ' 66 6 z ĩ h anten nan zesel erna 3 ; uf

Für die im Preüßischen Staate wohnenden Besitzer derartiger 2 Ai w ö,, eher ag , n,. Papiere wird bemerkt, daß Sendungen in dieser Ai 1 9j 2 . , . Niehr, Hauptm. von der Ostpreuß. Art , . ö das 1. Bat. 2. Westr b. eg .

. 2 2 ge Angelegenheit Brig. Nr. 1, zur 3. res . Ther e w ,, Den 9. September. per Kav. 3. Esser bis zum 1 Aug ust k. J. die Portofreiheit genieße n ,. 9 ö ö ö. im Comp gresp Battr. Chef ernannt. Oestreich, Kr. Den 9. a , , vom 3. Bat. des 3. Ost

mit den Worten: 2 freiheit genießen, wenn sie . * 6 . zum Fauptm., Siehr, Sec. Lt. von derselb. Brig, . Frankenberg Reich el, , , . a, gat. ?) Rhein Aufg. er

geg (. 1. zum Pr. Lieutenant, v. Safft, Hauptmann und Art. Off. . , ang, Nr. d, Buch hob. Vice Feldw. 3. Bat. 2. Rhein. 6 Gnestf. Regts. Nr. 17 y ö . 3 FEI 22 z —⸗ ; h * 2 164 . . Dm Platz in Teuß. Regts Nr. k, B Uch ) . R M ob. Regts 4. XW 12 Regts. a, z e ih . M arkische Eisenbahn Prioritäts Obli—⸗ Danzig, v. Safft, Hauptmann und J,, pom . . 28. Menzel Vice⸗Wachtm. vom 1. Bat. 4 Magdeb. Regts. es *. Bats. 2 Rhein. Regts.

iat gationen zur Beifügung neuer Coupons“ Coblenz, zu Majors befördert. Graberg, v. Keu dell, v. Rer⸗ Ets. bei der Art. 1. Aufg. befördert. s 1. Bats. 3. Rhein. Reg . in. sind. Ebenso wird die Beförderung der Quittungen über katz I. b. Merkatz 1. tern, p. d. Pla⸗ Den 10. Septem b 261. * d beauftr. mit ec. Lt. vom 1. Aufg. des den Rückempfang der Obligationen, und über die Behändigzzung . 1 außeretatsm. Sec. Lts. von der Garde-Art. Brig.ů, Schmidtke, Frhr. Gans⸗ Edler zu Putlitz, Ob 2 5. ö,, Rhein. Regts neuen Coupons nebst Talons unter dem Rubrum: Kein berger Kegel, Weth, Roepell, Pohl, außeretatsm. Set. der elnstweil. Vertretung des 2. Commdrs. 1 m: Lts. von der Ostpreuß. Art. Brig. Nr. 1, Schultze, Stolze, Laube,