1786
Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. J A. Zusammenstellung der Resultate der von den Auseinandersetzungs-⸗Behörden im Jahre 1360 ausgeführte: Regulirungen, ö Ablösungen und Gemeinheitstheilungen mit Hinzurechnung der Resultate aus den Vorjahren bis Ende 1859.
21
heilun zogt
hum U. ö eilun⸗ 5
ernbur 5 ilur g⸗Son⸗
5
urg ⸗Ru⸗ Ge⸗ igen m
meinheitst
eßlich von gen u
ge
he
Her B Gemeinheitst
zb
adt und
gen im ö Fürstenthum
hli sun heit sun
1
emein
Regulir ungen und Ablösungen. Gemeinheitstheilungen.
iinsch war hausen.
6 38 Ablö
G
halt *
1Abls im Fürstenthu chwarzbur
ers
in
Bemerkungen. gen im *
dolst S d
9 2 2
6 2
0 J
s⸗ 1 85.
aollauigja8
. ö
über cha
uz na ovjsnmuo g
4 vad 9
egend wörden
Bei den Regulirungen und Ablösungen sind: Bei den Regulirungen und Ge— meinheitstheilungen sind separirt, . . resp. von allen Holz⸗, Streu⸗ und folgende Entschädigungen festgesetzt: Hütungs⸗Sewbituten befreit:
ung
sschlie lich oder ü
4 5 d Y 2
Der Regie⸗ Zahl Fläche
; der rungs. neu ihrer
. = Bezirk Bezirk. . regu. ith .
; . Eigen stücke. thümer
s
Zahl der ü och wie etz zeh be
s
Negierungs⸗ an Diensten auf⸗
gehoben.
Grund⸗
gabenpflichtigen,
che abgelöst haben.
ö Flaͤche ih⸗ vermessen
Spann⸗ Hand⸗ Kapital. K Zahl rer Grund⸗ . sind bis
dienst⸗ dienst⸗ Rente. Rente. . Ende 1860 Tage.
Ab
öl der übrigen Dien 2
2 8
do = D =
Zah und wel
Morgen. — 136. fel. Morgen. Morgen. Morgen i, e nn, . Fir f , fn nr Gumbinnen. . . . Königsberg ..... Marienwerder. . Posen Bromberg . . . . . . Breslau J ö . Opbeln.... K i Stralsund ...... Frankfurt. olsdam = 1 Magdeburg .. . . Merseburg Arnsberg Münster . Minden . Düsseldorfa)östl. am Rhein b) am linken Rheinufer Cöln a) östlich am Rhein b) am linken Rheinufer 3 Coblenz a) östlich b) am linken Rheinufer K 2 umma pro 1860] 508 Provinz. k Posen . Schlesien .. Pommern Brandenburg Sachsen Westphalen ... ..
Rheinprovinz ..] 487, ; . 339 . k r 79 3,598
—
a
O L de
— —
4
1
2 — . 8
1 1
ö
— Q — — —
ch
1
dri
224
1
——
ö
— — Q — Q —
8 l 8 — — —— 1è Ge
585 nel
se
—
O — — a —
2 — — Q — Q — — Q —
de — —i — —
do 1
2 mm — — — — ; meer — 2 ;
* e e, e. — — n. .
—1 —— 1 —
— 33 — . ), 5440 1. z ⸗ 946 1 ö ö 4 9 * 7 7 * 7 77 53 — 2 1 9 48 31 t 57 455 — .
e .
,
ö
2
8 —
Schfl. in
Ueber
—
g Q QQmj , „„
L, 4 (8 02 ½ 56, 683, 00555 619
— 2 * J
; 59. teressenten: 28,619 Thli apite L069 Thi (Geldrente 1nd sS9os 9 - ‚ . . ;
olge des Gesetzes vom! Sipril 657 5 tr Welpe . hd Thlr. 8 eldrente und 525 Morg 1 Land Entschädigung stipul irt Rente und 68. ö * J7enhli Heldrente us Vorjahren in eine Rogg enrente von 113 Scheffeln m en, , g , . 1 Uipultrt Rente und 175 Mthlr. Kapital -Entf had jung stipulirt wor 4 6. z Schesseln umgewandelt,
und ferner für auf ressent 79 hl 2.968 Fhlr 8 . 19 . . g. . . e . 2668 Thlr Geldrente und 934 Morgen Land-Entschädigung stipulirt eedene nl osungen, und zwge lim Herzogt hum Auhatt⸗Bernh n? Vr e kilka . J . 1 864 tal Ihsr Geldrent ö ; Schekel R 13 6 . 1 n 21 nuhalt⸗ Bern bun mit 1 512 Pflich üg einer Enischapigun! K The debtal! duzseff effet, Toggentente; 3 im Fürst en thum Sch wanzüburg“ R nd o! Morgen; 2 Im 1 hon nb l4 hir. Kapital 15geführt; und ferner ö ,, . * * . 2 sh ausen , . Ee n nim S8 chwan 1 urg ⸗Rudolstadt von 399 9 3. 3. Grund *, , nn , ,, mit einem Besitze 33, ö a. 3er sosgen 3) im itüeseßes waren schon bis Ende des Jahres 18439 Servituten befreit worden 10, als Geldren ,,, n ö — welche nun bei Uebernahme
ission z
e , ee e, e e , , , d e w e , , ü
Komm
l e
luf die