ser erhabener Herr n sich nicht dazu verstehen, einer so trauri— Sumter“ landete in Trinidad acht Kriegsgefangene, die sich in Bekanntma ; . Uunser erhabener Herr kam sich nicht dazu verstehen, einer so ur „Sumte ĩ 2 ach gsg
ch ung. zubeugen, welche die türkische Zollverwaltung und der Handels- gen Aussicht Raum zu geben. Se. Kaiserliche Majestät setzt noch sein hülflosem Zus stande befanden und für welche vor ihrer Rücsen dung
J Es ist mehrseitig die Besorgniß laut geworden, daß die den u durch die Ungleichheit der bisher ganz uniform gewesenen Vertrauen in den praktischen k. Vöenschenverstand der Bürger der in die Vereinigten Staaten Sorge getragen wurde. Der Kaper
Ausstellern obliegende Besorgung der . der Aufstellung 30 sätze und Zollbestimmungen erleiden würd en. Union, welche in 66 if, , Weise ihre . Interessen 9 . blieb in Trinidad bis . 5. Mu gutt und es wurde on gestatter
Londoner Ausstellung für die Aussteller 3 in verhaitnißimaßigen J ; ien. Bis zum 96 September sind Eialdini' S8 mili⸗ Glieder ir uon e ru! . die e , Manner beider Par⸗ Anwalt den gieftranten . eg , , . Hie , erte te. Schwierigkeit tairische m fsenun n wonach in jedem der 54 ol teien jede Gelegenheit der . und alle ihre Anstrengungen vereinigen
wierigkeiten und Kosten verbunden sein werde. Die unker— Dit rikte ein Bataillon Trupp n steht, b ö . itan ischen erden, um die auflodernden Leidenschaften zu beruhigen. Es giebt keine Auch war der Kaper bei seiner Ankunft du ch Aufziehung der bri⸗
zeichnete Kommission sieht sich dadurch ver ranlaßt, darauf aufmerksam pen steh eendet, und das Land be— * ie ni inigen kö tischen Flagge begraßt worden und die Offiziere des britischen
i darf als dann der Gegenw 3 G 8 so auseinandergehenden 3) eressen, daß man sie nicht vereinigen könnte, 12 2839 ; . machen, daß diese Schwierigkeiten an, ah, auf ein geh ng f egenwart des Generals ni icht mehr so dringend, wenn man dabei mit Eifer und Ausdauer, im Geiste der Gerechtigkeit Kriegsschiffes s, Cadmus, standen in freundschaftlichem Verkehr mit Maß werden zurückgeführt werden können, wenn die Aussteller Nachrichten
as bisher. 8 fẽ und Mäßigung zu Werke geht. dem „Sumter“ . Das Kriegsschiff der Vere ö Staaten „Key⸗ innerhalb einzelner Orte oder Bezirke sich verein gen, um eine ge—
Roy M 9 . 2 9 e
1 er Se se ve z U 8 el 23 83 z agg 2 s 2R* ffir n'son Bezie 21 Spviüurch . — 22 2
melde n: 5 7 Persevperanza aus Nea pe bom G. d. M. Im Fal lle Sie in d em Kreise Ih rer offiz zösen — ezichungen durch stone State“ ist am 16 Al ugust von Barbad 68 abgegar igen ö um meinschaftl iche Vertretung durch geei ignete Agenten herbeizuführen, nen, ö. . . , Gargano aus die um— Wort und Rath zu diesem Ende . können, werden Ste, mein Herr, den „Sumter“ aufzusuchen,
wi ies bere . / gende Vandgemeinden. enera Voda unternahm a 9fen en Wünschen Sr. Majestät des Kaisers entsprechen, wenn Sie Ihren yr nn ReS8Bn 3 23 vird über de vorfigen Mordanfall
ö. . . 2. 3 J . Erfolg eingelei itet ist. in, der Provinz Foggia eine große Operation gege H , ,. Einfluß . Sie während Ihres langen Aufenthaltes in ͤ Aus Hedi . 6. Juli, . über 8. 3 Mordanfall
Berlin, den 26. September 1861. Jö J Ferlon t , . noch Folgendes berichtet: Die rhiisthe Gesandtschaft wurde in ver—
genten. PVashington haben gewinnen können, und die Rücksicht, welche sich an flosyfener Nacht von Raubgesindel der, nach anderen Nachrichten
. ö . . 82 21 . . . . . . 3 2 2 . . . 3 2e * V4 n Sar kn Ro b rener cht U 710 ( 0 nach — ) 10 ö J 1
Die Cönigliche Kommission . Dassel lbe Blatt sch reib t: Die Pöbeldemonst trationen in einie n Ihre Eigenschaft als Vertreter elne s Souberains. knüpft, der von den ö. eng , 1 . rin j Mothes e . Du , .
für die Londoner Industrie- und Kunst-Ausstellung eg en en der Romagna weger Theue Le gen wohlwollendsten Gefühlen für die amerikanische Union bescelt ist, diesen don Anhangern, des, Prinzen Pehlhes überla len. ie were
doner nh ult ie unt Kunst- Aus ng. wicherholen ? ih mt . gen der Theuerung der Lebensmittel Bemühen widmen. Oliphiant und k wurden ziemlich schwer verwundet, Herrn
Delbrs wiede holen. sic m olch 5 89 Be — ; ; . ; . . 2. * ͤ K - 4 N .
elbrü ck. dieselben wẽrd en d . , , . ö,, glauben muß, Die Vereinigten Staaten sind in unsern Augen nicht nur ein wesent Lest ist es gelungen, zu entkon men; er bat sich nach Vokuhama ge⸗
ure 6 * ö . 3 ⸗ . ‚ . . . *. . 6. . ; 49 .
vorgerufen urch ein Losungswort der Reactionspartei her. liches Element des allgemeinen . Gleichgewichts; ihre Bewohner flüchtet. Die Eindringl inge wurden schließlich von den Wachen
. . en auch noch eine Nation, velche unser erhabener Herr und ganz zurückgeschlagen. D er britische Gesandte erließ ein Cirkular an die
* * ; 91 R M⏑M⏑a 9 . z 2 — * . mid 81 he 1e j ö — ide 3 . X ; ö 66 ö . 26 155 3 3 6 915
M ichtamtli ch es Re,, Griechenland, Aus Marseille wird ge meldet daß eine 1 . n . . werl ig bete fremden Vertreter und berief ein Kriegsschiff von Kanagawa. Ad—
26 ck 3. 2168 Procl lamation des griechischen Ministeriums den Sti denten Dousios er . . . . , gelegen 6 , miral Hope wird mit dem Schiffe . Imperieuse“ täglich in Veddo
6 6 — * r ö . wele her auf die Köniain geschossen für . 38 steigenden Periode ihrer Entwickelung begri en, zu einer nati P . . He, Gönnen ,,, zenachrichtiate den Ge—
Preußen. C D bl 3 enz 3, 25. September. Gestern Nachmit ttag gn igin Re . in ö. 9. . 9 sch ohen, 24 verrü ckt erklärt e be. ) le Wechselseitigkeit und Solidarität der Interess en und Si hmpatbien berufen erwartet. ö. 33 er . ö. ö. ben, . ö . . n
gen VC ö , et) nn Inspecti lon in die scheinen, von welcher sie bereits gegenfeitige Zeugnisse ab gel eg t haben. sandten, 2 könne nicht für seine Sicherheit Urgen, enn der elbe
traf Se. Hoheit der Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar 5 . . nördlichen Provinze zogebBͤon ö ö k ĩ 36 * seinen Aufenthalt in der Citadelle nehme Oheim Ihrer Majestãt de er Königin, hier ein und stieg im Gasthofe ö . , n, =. Ich will hier keine der Fragen. berühren, welche . Vereinigten N icht seinen Aufenthalt 1 tadelle nel me, 2 1 5 2 ö ö 1 =. J. 8 * 18 59 — —91 2 . J *1 j M jy * 2 9ese Streite — e J 0 en 3 j ü j „zur Belle vue ab, woselbst er alsbald mit dem — 6. Ihren Marfeille neh 8 geg i 411 6 o pe Se ptember, wird über St taaken entzweien. Wir haben 1. R 6 Urth ö 8a Jallen A ien Calcutta w Al lugust. Die Regenzeit Majestät der Königir d d ch Sr. Majestät de Marleile gemeldet, daß Omer Pascha unge d Gel Die vor stehenden Betrachtungen haben keinen eren Hweck, als den, 6. ö eren Provinze Majestät der Königin und darnach Sr. N aj estät des . kl ngen Und Geld ,,. Besorgniß d des . wegen der Gefahren, welche die ameri ungeheuerer He eftigkeit an. Aus . oberen Provinzen dle B Chole ra W . Verheerungen anrichte diese werden auch durch ) ffige Straßenräubereien unsicher
verlange, um gegen Montenegro he — 64 wurde. (Cobl. Ate . 222 2 ? 65 . . le eg re vorg 6 hen zu können, daß zFSlrst 1 ** Ro 8381 rn v 5 9 S as : 519 , Pforte erklärt habe, er werde den Christen der er kanische Union bedrohen, . die ar,. tigen . Sr. . meldet, daß die ö. . . 6 . mi w . 2 . =. ö 1 N. 2 ö . ; Sleser ; ö s 6 . * 8 ze 2 2 (6 * 2 de Sach sen. Dr 8 d en, 26. Septemb er. e gowina dit Mll fe nicht R und — Verfolgten Ayl . die Erhaltung dieses großen Verkes, zelches mit o vielem 1 ih 9 ichtet Hegenden 9 . t R . Journ. 3 meldet, a. den bevorstehenden groß . . g ; währen . a mehrere gefangene s 54 1 J 26. * ö. . ge⸗ ward und eine so reiche Zukunft zu ö schien, an den Tag z zu egen. mag, Der Gen mah Goude 'Trne reist mach a1 Waun . J 1 * 8 — 3u Sclltart geköpft In die sem Sinne ersuche ich ge. men Herr sich sowohl d den Mit⸗ 3h an gha 3. August. 2. Insur rgenten in der Umgebung f ö.
90 2
Königlich säch sischen Truppen versch 8 2 Stabs d worden sind, und daß das aufger gt I' dafl bf die ge . , , e n, , 36 . — J s si pbpen verschiedene Generale, 86 E ö , daselbst die Garnison gliedern der Unions-Regierung, als den einflußreichen Personen gegenüber, . erhalten fich. ruhig Vie . aus Peking reichen bis zum
5 * 2 2 d 9 7 Oberoffiziere anderer deutscher Bundestruppen als n, . bei angegriffen he
⸗‚ Dea, ee, g n , mit J S
wohnen; von Generalen nam ent de 9 z — (G Cel Vll Ku ni don 6 86 l 11m j 8 d * . Hor sichov 2 hon 28 ö V 51 6 1te p06 No d⸗ . . lich der dönigli ch preu ische eneral . . ‚— — . September, ohne gleich die Versicherung geben, da die ö. inigten Staaten von Nord ngk nmen. Die Kaiserlichen haben neue Siege — über die Re hel len
major H . 6G J Ro Lo ö die Sue kanal—⸗ rage ins eine gehracht : . 85 ö Siarzka wakrensd Ser ernsten Krisis je sie gegenwärtig irchschreiten, ö. ; ; 4 ajo iller v. C ärtringen, dommandant der 1. Ga . Infanterie— la! ö Jelne ge (chi zi e! Konstantinopel Amerika während der ernsten Krisis, ,. E gegenwärtig durch chr . m Shantung erfochten. Der Kaiser ist noch nicht zurüe kgekehrt
Brit ad und — 9 ,, 2. l verlassen d . n ) ö . *. ; ̃ l 23 7 * te S athie 1b Herrn rech X der Königlich inober) Sene 410 86h ar 1 . d 9 : l ULlexandrie . ; . n allen Fällen a ie innigste hm ithie unse res erhabenen Herrn rech 40 92 ; . 9 E, — 9 ö h anno sch e eneralm major b. Sichart, . llerandri ein ige roffen. Gerücht— in allen Fällen auf di nig! te Sl es De r Abse hl ß des preußischen Ver rtrages ist wah 1 . ch
FhBef Ses Generalstabos t weise ber 0 k , 35365 * 2 n fönn Smpfangen Sie u. s. w. 3 ö
Chef des Kö ; . . ,. . n Laufe des Oktober nach d Gezeichnet: Gortschakoff En. 4 . August. Die Räumung. ist nahe Bayern. München, 25. September. Die Kammer der Vie aus Beyrut vom 8 mk 6 en ö dd,, nn in Tientsin litten durch die große Hitze.
Abgeordneten hat in gestrigen Sitzung das ordentliche einige iiten-Chefs die 0 . in Dänemark:; Kopenhgg en, 25 ö. . .
Militairbudget berather ö demselben nach den n en ihres 9 . X ie ö Ges schwad der Disn i stand unserer Flotte an Und für sich und im Vergle ich in, 9. .
Ausschusses beigesti mimt. ꝛͤ ö der beantragten Summe don ist Werden begriffenen preußischen und deutschen Seemacht bildet jetzt Tele hische
12 Mill. Gulden 600,906 F gestrichen wurden. Ei ö. st täglich das Thema längerer oder kürzerer Artikel in n
tragẽ Ruland:s auf bessere Sorge für die religiöse Echten. snrt n n, , Gn ln, e n ,
Armee und einem age lt 8 auf . 7 ea unn von der Kriegsmarine in einem se ehr umfangreichen .
Strafberfahrens in der mee, erhielten die ustimmut 6. eitig bereits kannt vorde Note des Fürsten Gortschakoß Ber Ztg.“ den kläglichen Zul and der en. n. , .
. hn bon en, l zerordentl Gesan bin klaͤrt, däß, wenn dieselbe im Stande sein soll, sich zum Frühjahre
Kammer. R M ütg. , dll IO russischen auß erordtntlichet ö . ꝛ 1èMiliniste Washin igto nn ö m preußischen Flotte zu messen und zur gleie hen Zei it die Küsten , n, . ren zo, 26. Septe . 5 i den eber J ö Deutse . zu blokiren, unverweilt ein extraordinairer Kredit von
ehabten V und Lan Ans ahlen für das „Mein Herr! JJ ö z Bell Thlr. derselben eröffnet werden müsse, damit die Segel—
denen sie in Berührung kommen, auszusprechen, indem sie ihnen zu- 50.4 zuli. Der russische Gesandte war auf dem Landwege daselbst
—
** 85 —
epes 8 if! . Telegraphen
1
2
51 — 11 vad u
1
6
fel der Banjani haben Gatz
3 28 1 ff a ü alsemar 37 4 zn sait . 5 ind der . ; 5wistes, her die Vereinigten Staaten vo: Linienschiffe „Dannebrog“, 6 rien. ich I.“ i onigin ne. . zu h. . JJ , Hi, n e, gärn rt, wo ö. „der Unions-Regie— . JJ zu Schraub i ; J J . Das bhaft 6 ** ; ö ; 845 zt ll Ei dr e. gewäh lt. . zerr der Entwi icke . ö. * vlilbl mit chem unser erhabener e ränd ert und 15 k De mp f⸗ Ke en, baldm ögl lich st ge⸗ A gn 5. September. ᷓ der heutigen Land tags si 6 sun 6. sten; der Un 36 d ( Gedeihen beönn werden könnten. 1 Capitain⸗ 3 ant Mel int, man m üsse ö. ; ⸗ . . k s ö 118 1101 16 ; 3 ion 111 va Ja toll ta n —— ; . . 16 . ö = ö, wurde ein Antrag, den Landtag auf 3 8 f Woche n pon s ⸗ ͤ 3 w . ne. . 2 d 3. — 31 106 Dannebrog . und 865 ordenstield N ach England schicken, Um tober 21 wvertags 2* 3 269 9 . 61 . . g 3 r bebalert es tie . J 1 inn. 18 dio f 2 6 23 2 ,, * 2 *. 890 ass . To rnov sof O A* Tober an 51 ver age! f . Wie der Ban dem Hause nit— riedli 4 e Lösung sich nicht erfüllt bat ; ? Daf Dl Hoffnung auf eine d yt mit Dan ipfmaschinen ver sehen zu lasse n. Fe nner sei 68 die Adreßdepi : er nothwendig, daß das an che Budget der Marine
und daß die amerikanischen Bürge . ö. m 8 sind / in ihrem 3, 00000 Ihlr auf die telegraphische Anfrage * . ; 1de den Bürgerkrieg 6*t*6 — n ihrem den Status 1,800,000 X Shlr. auf 3,000,000 Lhlr.
J 110 naeh Mer nh bereits in W ffe ; . . ö . ltation nach Wien k geben, reits in Weffen gegen ,, stehen und im Begriffe . . ‚ se weg politischen Gesell— jetzigen
da kein Zweifel gegen deren Annahme . zu entfesseln . kö hr wird. . . . in 56 als 80 jährigen Bestehen verdankt 9 amerikanische Der König ist auf einige Tage ne ach ta Ute 1 ne ( bl üIigiz ein ien . 2 ; 11 . . . ö . : 9 Ni de — * 8 9* San . . . nabhängigkeit, s nen Aufschn Ung Ul d Fortschritt der d neren Ausgrabungen hei Veile Und Je ed 8 and . ( . . 8 pte m ⸗ — n gani⸗ sei immer Glieder welche unter den Nunufwviriien 2. ö ; . . . h! ; ber) d a. ö Gründ ers durch Einrichtun ,, seine berühmten wärtig zu sein. Seinen Geburtstag (6. Oktober) wir 1 18 . 27 8 ‚ 97 Ucht 1 en 16 Ve ht w ö wel K a ᷣ — — ö . . . ; ᷓ * die n gaben 86 M ö , er Freiheit zu bereinigen . 3, . 1. woelche die Einigk eit mit wohl hier feiern und dann das neueing gerichtete Schl 21 aber h ' ill ioꝛ — ) ö * 1i1gel 65 Vlese Vereinigung 1st fru ch r . 5 — ö le . cht hore ve; hen. 22 = ; . 2 2 330st 3 80 — nig Gulden, ausge gewesen. Sie hat der Welt das Sch ausp zie ö. eines Gedeihens ge borg beziehen für den ihnen seitens Sr. Majestät de Königs . . väh hrt, welches ohne Beispiel in den Annal len der G ef hte ens ge⸗ . ö dern ge w, Ro J hte ö ö we. . e ,, . nun zwar lsen 1 5 n E86 wäre be kl gen swerth, wenn hi . 6 ch ic te ist nn, ,, In ä 8 d , . e Lit t ñ l. h 1 Königlichen Famllie gew T d m, ö —ͤ ; gens e e Vereinigten Staat eine ' . , , ge ter den Bundestrupv vll auc 2 ,, . lehrreichen Erfah rung hingerissen würden, den fe nie licher . ere. d. Mis, he , , , zie unt h n . und n , i 39 , J den konföd enrten Truppen wiangel. an Disziplin, herrschen ,, . . y 26 6 1 0 ] e nach Angabe eines Schreibens aus , . im „Baltimore Ame⸗ gegen .
d ö
zütland gereist, um Spanien eine Expedition beschlossen haben.
llinge gegen⸗ Paris, Freitag, 27. September, Morgens. Die 2 5 9 j ö ( . d der König Militairs, welche in höherem Auftrage den Manövern 0 ß
. 3 * z Fredens⸗
van nf
schen Armee beigewohnt haben, sind, durchdrungen von Dankbarkeit
1
1 ihre Macht bildete, zu brechen. 8 ngeachtet der Verschiedenheit ih J . — ö. l rer Verfassung en oder ihrer Inter ; . ö 9 (! es 5 sind . O f iz 2Te bringer n nich die für der 5 und vielleicht gerade wegen diefer Herschie ken ar keit schein die . w,, e . e , fn e, e he . ꝛ ö , hn, . aer eh . sie aufzufordern, das traditionelle Band, welches die Grund⸗ Gewehre zersch lagen haben und nach Hause gegangen ein ebe schönen Haltung,
. e , , ö. nh. ihrer. politischen Existenz if, noch fester zu knüpfen. dies soll unter den am Potomac ste hend en konföderirten 5 Armee zurück, Eigenschaft
. e, n . ö . . ö en sind die Opfer, . sie sich zu seiner Erhaltung auf⸗ deren Zahl ein wohlunterrichtetes Richmonder Blatt auf 11290 ‚.
. ; J cn * 5 8 / . 1 4 den, mit denen zu vergleichen, welche sein? Lösung nach sich Mann angiebt, Krankheit herrschen. Der „Charleston Courier K
iehen würden. Einig — ze c t er g rgänzen, getrennt — laͤhmen sie sich gegen— vom 5. d. M. sagt, daß die ganze Küste bis Sk. Wugustine blelir
1
Der K f . e J er istimmig beschlossen haben, keine Sea — Das kürzlich im Verlage der . 5. Kampf, welcher, sich unglücklicherweise bereits entsponnen hat se und h. die Pflanzer . ein i n fon? . : ganze Ernte der lon⸗ (R. Decker) erschienene Werk: „Die Frankreich. a ris eptember e 9 ö 9 sich . bis in eine unbestimmte Ferne hinziehen, noch mit der z5land⸗Baumwolle zu ver schiffe . 6 N 2. Karolina hat die fung in ihrer geschichtlichen Entwickelun
T 2. . 1H iiber-. 81 11 7. . D I vn . ö 3 9 9 3 Vll d 0 J 6 1 98. 11 1 ö J z . ö zwischen Frankrej es ber Tarte abactchlossen i , ãnd igen Vernich tung einer der Parteich endigen. Früher oder spater foderirten Regierung zu verpfänden Y . ; bondRKordenfkhcht,“ füllt in der fraatsre
wird . er J den ye der das ö . . ö ö Einigung kommen müssen, welche die jetzt im Legislatur mit großer Majorität besch sosen 39. ö . ; herige Lücke aus denn „für den Versuch Str J. . . chi k Interessen neben einander besteben läßt. Ausscheiden des Staates votirt hat, nicht wieder einzuberufe An der Entwickelung der schwedischen Staatsve eisheit . anische Bolt, nürde alfo einen hohen Beweis politischer Rach Angabe der „New⸗-Vork⸗ World vom 11ten hat Ile dem Verfasser bekannt ist, in der Geschick eit ya von 36 4 k 2 96. ü 1 ö . . . *. ⸗ , z e, e, me, d,, . e . ö gemein fam eine solche Ee n ern. suchte ehe Bundesregierung aus Trinidad vom August die Nachricht doch erscheint die schwedische Verfassung n, , nn , n. ichen K bes gin bergleßen, eine fruchtlose Verf chleuderung der öffent— erhalten, daß der Kaper „Sumter“ am 30. Juli dort eingelaufen Momenten von poli tischem Interest.. .
räfte und r; 8.5 * ; . J ö 3. e. und Wiederver⸗ und sich bei . Behörden . gemeldet hat. Er kam zuletzt von Versuchs enthält des wi eiden Parteien . Union . m . sächlichsten re . um zuletzt doch nur mit ihrer bei , . hal . liegend 6. mit dem unwide rbringlichen Verlust ihr 9. ̃ nen Macht zu endigen.
; gegraben Puerto Cabello und hatte seit seinem . aus dem Mislis⸗ Erschöpfung und viel— sin ni s bereits 11 amerikanische Schiffe aufgebracht. Der olitischen und kommer— sippi damals 3 8 ! if gebrach