1861 / 234 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1820 1821

N * j 2s 6. 9 M 1 3 ö 3 * e. 9 . j 2 * 9 9 5 8 ö 1 ? 7 3 3 T? , mn dem kleinen Dorfe Fettercairn zu, wo 6. die Königin mit dem Außer den Verhaftungen der Tumultuanten, welche am 23sten hin 21 . . 3, 219 —2 147 . Thlr. bez., September. Qktoher Dr. Richter, Generalarzt des Vill. Armee Corps, der able 2 Prinzen⸗Gemahl und der Prinzeß Alice im Wirthshause ein logirten als die thätigsten sich bemerkbar machten, wurden heute unter mili— 2 = 6. Thlr., bez. u. 98. 214 r.. r, n. er Penston bemihligt. Sch un tenm an n, Assistehn ert' e berpne edu, a en die Anderen, so gyn es eben ging, anderswo Unterkunft tairischer Assistenz zahlreiche Verhaftungen anderer Aufwiegler be— ö S de ene heren en ö . ö . . 2 16. 53 S z U ) en. Erst * nd 9 Y di 24. 6 4 ö. 1 1 ö 3 1 * ö ' 8.2 2

Regt Air s 26, Scholz, Assfistenzarzt der Schles. Artill. Brig. . 6, . ö , . n e,, , die e hohen Herrschaften werkstelligt. Sämmtliche Verhaftete werden ,,, in eine 6. Februar- März 25 The, Apris. Nai 20. 20, rrir. bar. 2 . ien, nebst Aussicht auf Civilversorgung der Abschied be⸗ de m n 26 9h ern erkannt, und des Abends trafen sie wie der Festungen der alten Provinzen des Reiches abgeführt, ö Weizen unverändert. Roggen loco unaͤ we, ,. erlangten bei . 2 en m hn Untergth des 3. Garde Ulan, Regts „Dr. Schwartz, ö 6 f 2 . 6. J ͤ n Griechenland. Athen, 21. September. Dosios erklärte schwachem Handel nicht Terminpreisen entsprechend höhere Course, munen. es 8. Westf. Inf. Regts. Nr. 57, zu Assistenzärzten ernannt, Beim ord⸗ Mayor war gestern eine zahlreiche Veputation im Verhöre, er betrachte den König als Hinderniß der nationalen Termine sind schnell und ansehnlich gestiegen, schliessen etwas niedri-

Den im Reserve. Verhältniß befindlichen praktischen Aerzten und Wund- angesehener Cityleute, die ihn ersuchten, auch für ichs J

das nächste Tab, intwickelung; Dosios war Miterbeiter des leidenschaftlichsten) ger, doch fest. Gerste ziemlich behauptet. Gek. 1200 Ctr. Rühöl matt ärzten: Dr. 3 9 ! * —— ö. J an sras 4 ö ö Jahl Ei 93 J 9r . . ; . Mie cauft chäf zpiri 9 ö . . ö 1 vom 3. Branhenk. dn. Regt. Nr. 20. Dr. Dan⸗ um die Lord⸗Mayorsstelle zu kandidiren. Dieses schmeichelhafte An Sppo ositions bblattes; seine Mutter ist eine geborne Maurocordatos. Üünd etwas billiger verkauft. Geschäft unbedeutend. Spiritus nahe Ter- ne . 3. . en L Magbeb, Landw. Regt. Nr. 26, Dr. sinnen lehnte er zwar dankend ab, erklärte sich ); toßkoten, vom Landw. Bat. Essen Nr. 36, de Po ch en 655. e e ssen Nr. 36, der Char. Posten noch ein Jahr zu versehen, wenn

jedoch berei we, da. , E irrschte heurer mine beliebt und besser, entfernte zwar fest, doch wenig verändert. als Assistenzarzt jedoch bereit, den Bei der Rückkehr der Königin von 1 9 herrschte ungeheurer mine h w verliehen. . ; . J wählt werden solste

PJ P . ö er ohne sein Zuthun g zubel; die Stadt war glänzend nen tet. Gek. 10, 000 Ert. Türkei. st , n n, el, 21. September. Der General⸗ 4 ö . Vom Handelsministerium ist setzt das Register der Schif direktor des Teleg: raphenwese ins unternahm eine nher n greif in Eier p zig, 27. September. Leipzig-Dresdener 212 G. Löbau-Lit- . e s. brüche aus dem vorigen 1 mit vielen Einzelheiten, Rückblicken , ll r Sultan und Said Pascha erschienen bei dem tauer Litt. A. 26; Br.; do. Litt. B. —. Magdeburg- Leipziger 217 Br. . ö. ( Bemerkungen und Warnungen veröffentlicht worden. Diese Liste . 49 dem neuen Orden geschmüe kt . „Journal Berlin-Anhalter Litt. A-, B. u. 6. 3 Berlin-Stettiner —. Cöln-— . Preußen. K ol ** tember. HKestern Abends 10 Uhr welche sich auf die an den Küsten und in den Gewässern des ver de Constantinople“ spricht ö 3 em bevr orstehenden z hast⸗ Mindener = Thüringische K Friedrich- Wilbelms Nordbahn —. traf Se. Königliche 3 der Pr unz von n. ales von Baden— einigten Königreichs vorgekommenen S chiffbrüche beziebt, z ö. ; h eapptischen Ein Fleischtari wurde fef Altona-Kieler Anhalt- Desaauer , . ö Baden kommend, hier ein, und setzte um 103 Uhr die Reise zu- mal, von wegen der n n,. ch heftigen Stürme des vorige ent J chweiger Bank. Actien en Weimarische Bank J Br. nächst nach Brüssel enn von wo Se. Königliche Hoheit nach kurzem Jahres, auch unge wo ich reichhaltig Die Zahl der Schiff brün Eifin Basch it Anbänglichkeits ⸗Adressen aus Vemen und KJ e, . K . Verweilen, nach London zurücklehren werden. belief I sie verschlangen 536 Menschen ö der Generalgouberneun von Tunis werden nächstens hier erwartet ,, . September. Ihre , . t dnmg . n ö ih w”ungefähr anderthalb Millionen Pfd Der gewese K bas 0 ei igade⸗ H6regskga, 28. September, 1 Uhr 35 Minuten Nachmittags. (Tel. ; Uhr. von hier nen kleinen Ausslug Er * 1èé dabe daß m ein Drittel weniger Menschen Kommando i Gidd Sämmtliche ne zandelsverträge treten De . Srrnts, wat . Oesterreichische Banknoten 741 Br. Frei- ort beabsichtigte die bo Frau en um 10 hr 1 Dru e hren n 288 1 . letz in ö : M irz g627 in ras J r , n,. . fia 11 7 6. 0ber schlesische Acti ö Lin X. u. C. Schnellzug zu ö ,, ñ 8 . ä 3 12675 66 z

ö ö ; * ͤ . ö 6 61. 4 19 8 z 5 01 ö 1 891 1 1 91 111i X 1 9grur dn 9] . 7 61 3 11 1 VD ( 1 1 11, J J. hler aus wird Se. Masestät d RR oniga nich os dem hlinden 2ifal ü

6. , B. . Oberschlesische Prioritäts -— Obligati onen ; J J ; ö . 141 ö 8 1 * . 904065 3 1 Fo sföderirten unter Hene ͤ ee die * De G8ltlnpben bel 1E. = HpTOz., G27 31. do. Litt. H., 42prG2L., 93 B do. Litt. E., . a,, . ; i. . . z . 1 Neigse- deren Hülfe 2152 Per Cbeat-Mountain . Kosel- , n,, n. 2a, 15 Br. Neinse 163 ; 6a ie ger Actie peln- Larnowitrer Stamm- Acten ahr gerettet worden sind An seien zeneral Rosenkranz marschirte gegen die Konföder ten. BFBrieger Actien -. (0bhe . , , . r ö n. Itg nmsten kamen ö er, die Kohlenschiffe d 1 . si Aus E t 96 August, meldet das Re ö. sche 5proz. Anleihe von 1859 177, 1 111 * 9 1111 —— AU 11 . 1 111111 ö? 1e do h l chi 6 avon, e ( 1 8 40 M 18 z 14 z . 1 meld 18 el , ; J 06 em. 1 . j 11 Ilbell 4 ö iritu ö J 91 al aden B 3 * zeptember re dönialiche sie meist ef ährliche stense fan . . . Spiritus pr. 8 00 pCt. Tralle i P . ; lelnber. ĩ Non 1 1 D. ährliche Küsten biff gd , m hzu machen haben 95 Sg gelber t 8 an der ron prinz und die Trau 9 nbprin ** ,, , m, . . . k 95 8gr. ; ö s 3 . ; w ' ü ; 5 9. ö ; die se Fracht oft ganz Un taugliche Fahrzeu L eClu bell —1n gester! 10 1149 hier Anget 5 n 18 16 ver 1 ; ;

0. Schanghai vor. Nanking ist pis 46 Ser. Hafer 81 orden J 29 2*FI 6 6 ? s 2 22 ; 30 1 18 2116 1 s z 37 * x 5

groe , . 53 , 4a i. Nur so ist es erklärlich, weshalb unter den on den kaiserlichen zen noch immer enge eingeschlossen.

Hroßherzogl 19519 7 151 201fi* var 814 2 F 70 * 890 v 53165 6 . = ; ; ö r 7 r ü

Großh er gl. . Gleichzeitig war auch Sei: 95 der be t Jahre sich 1504, d

nialiche

1

18 * 8917 11 [ 1 ( 94865 4 ] ( 12 1 1. * aGngdegrissen (11111, 1 1111 161189 LI 101 21 . 18 ) d

1

em ö nach mit

Oesterreichische loss Fonds matt r ł e⸗Konsul daselb t ernannt Secttin., 28. September, 1 Uh 43 Min. Nachmittags. dann vorgebeugt werden ki 9 96 ; 264 ö en olle und die An wie de eue Vertrag des Staats Anzeigers). . ö 85 P 7 . ir! kein Schiff aus d Hafen iusdeführt wird, verursachen große Unzufriedenheit unter dem ganzen Frübjahr S3 da 6. . 6 J nöthige Zahl Matrosen hat, mit gandelsstande. Die Handelskammer . eine Versammlung ein- . . . fe, 6 . gsbooten und son nöthigen 2 ausgestattet ist berufen, um die Frage in Erw igung zu ziehen. ia! 13 ,,, 03 September nnr reich Paris, 26. Septem ber. Der „Moniteu 16 to be; ze iner Privatdepesche aus der 9 g, daß die Abreise Telegraphische Depeschen. Ed arnanhaiur s, 3 September, e n . r Niederlande nach Paris auf den 12. Oktober fest H

nat egen HE nd 6 este! werdend S8 eB

ic rinz vo 1 ngekommen und hat Kohlenschiff ren. as Handelsministerium Mßbsteigegiuarfter im ö 1s Hey * * 1 19 8

ꝙᷣ 161

Blatt registri irt auch die sache, daß lus dem Wolss schen Lelegraphen⸗Surean), Schluss- UGurse: Oesterr. Kredit-Acti . ö 7148 1 11 * O n ) = ] ö . Bank 89 National- Anleił ] ? 4 Stieglit: 98 18 5 Stleg llt? ! 18525

London

*

Mk.

1ngenomme Mar! E treisge. 9 r 95. 8e]

Fosryypt , . , . 1 4am reich, sr e . J ; PDarmstäadtel

D Sch Stroh Th 5 8g8r. , . . burger Kr 3 ö k 91 . 18 2011 E! . 19 . 1 11 r 2 Rothschild

11 1 1

Führe

verw und i 16n dogs

J vegen des außer der Lebens nittel einige beftigne Manifest - 2 Die . hat ae geen gn , wn ,, 4 e,, , lenene ngen vorzubeuge . dit . n sien 1M nm, word en. w * it ou Bur. ) 1201 1I0c0 SI S5DEd. O4 94 Kö, Bal I 1 1 4 J ä pro . . neues Jou nal unter den eh 6 7. pfl. ue 1 Thir. bez. 8h kd. gemischter 557 Il 4 k. oh ,,,. erscheinen. Direktor desselben Fzater er., Septembei , ptembe assa glik, we cher den R. P. De Negri vom Barnabiten⸗ Srden z Br, Oktober - November B mehreren , . zu Mitarbeitern haben Jod ember-Derember ss-— 5 Seine Absicht ist, die Kirche mit der Politik zu versöhnen; s 52 = 51 Lhhr. 7 1

erste m, r ngt einen Aufruf n late g scher Sprache mit Gerste tzrosse

llen

jefügter Uebersetzung an die Bischöfe der ganzen Christenheit. i n. . ieh gilgank . September. Die heutige „Perseveranza— ö chreibt: Am 23. d. M. fanden in Bologna Tumulte und Volks— her , zrhi⸗ bez. n.

lle statt, hauptsächlich unter dem Voörwande der außerordent— 4 G. Frühjahr 255

Theuerung der Lebensmittel. Die Mäßigung der Behörde Erbsen, Koch- und hatte nur theilweisen Erfolg. Gedruckte Maueranschläge, vom Winterraps 90 - 9 Generalintendanten an das Volk gerichtet, wurden, kaum angeklebt, Win terrübsen

4 314 bgerissen. Gleiches Schicksal hatte eine Muniz ipal Adresse an die 1

nnten ) 961 (. V

Septembe! .

2 ind p- Beyölkerung Bologna's. Abends zeigten sich hie und da Symp ,, .

2 ö ö. . ö is u. Thlr. bez

66 211 461 Gema tome von Aufregung. Am 24. früh erneuerten sich den gestrigen . n G. 125 Br. Dezember-Janua ahnliche Scenen, besonders in der Piazza Vittorio Emmanüele und Mai 13! hr. bera beren Nachbarschaft Die Civil- und Militairbehösrden .

nun energisch ein

bezahlt schritten Leinöl loco 12, Thlr., Spiritus loco ohne Fass

1248