1861 / 236 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

/ ··· 1

3

.

Berliner Börse vom

1832 30. September 1861.

Amtlicher Wechsel-, Fonds. und Geld-(ours.

Eisenbahn- Actien.

Brk.

Gold. VW echsgl⸗̃-Conrrse. P

PFandbrieke

Amsterdam. .... 250 FI. Kurz 141 531

dito 250 FI. 2 M. 141 1. Hamhurg 300 M. Kurz 150 156

dito k 149 1. J 6. 6 w 6 Paris .. 300 ö 3 2M. 795 7 Wien, ööstr. Währ. 1560 Fl. 5 T. 73. 73

dito 156 . M. 3 73 * bosensche

Augsburgsüdd. W. 100 FI. 2 M. 56 2456 200 do. ...... FrFi᷑ a. M Zij dd. W. 109 FI. 56 2456 20 do. neue.

. . z sh! sis 2 . im 14 ThI. 994 997 3chle ische.

do. do. 49, Ostpteussische 20 do.

9 Pommersche.

19

Fuss 100 Thlr. sd Vom Stast garantirte

; 5 Petersburg 100 S.! g47 Litt. B. Warschau 90 S8 . . Sd. Westpreuss. . Bremen. .... 160 Th. G. 8 T. 1685 1095 do. ... j

Rentenbriefe. ; 19. : 8 9 . ; 2 g, , m, Kur- und Neumiärk.

Freiwillige Anleihe. ...... 4. 1092 192 bommersehe Staats- Anleihe von 1859... 5 1075 R107 Posensche. . . Staats Anleihen v. 1850 18 . Preussische

1854, 1855, 1857, 1859, 47 1023 102 Rhein, und Westpbh.

dito von 1856 * 4 1023 1023 Sächsische... ... . ..

dito von 1853 .... 44 Q 995 8chlesische Staatsschuldscheine ... 3 90 8931p. —ᷣ , Prämien-Anl. v. 1855 1007. 3 Ji Kur- u. Neum. Schuldverschr.“ 887 88 Friedrichsd' ol Oder-Deichbau-Obliga tionen 2. 9930604 Kronen Berliner Stadt - Obligationen 45 102 Andere Goldmünzen

do. do. 357 87* 87 13

Schuldverschr. d. Berl. Kaufm. 5 105 104.

Müänzpreis des Silbers bei der Königl.

Das . fein Silbe!

bei einem Feingehalte bei einem Feir geh alte unter

415. 40 Kur und Neumärk. 3 50

. 3 4 34 1

Tr s dsũ ö

1

1

21

Aachen-Düsseldorfer 3

Stamm- Actien. kt 6 Aachen-Mastrichter. j

Berg. Märk. Lit. A. .

Berlin-Hamburger. 153 do. Il. 99 2 nir Potsd. - Magd 931 927 d40. do. Lit. B.. do. Litt. . 96

Br. sGsꝗ Em.

96

10604 1007 Berlin-Anhbæalter 13. do Litt. 45101

S9 Berlin- Stettiner 11871177 do. Il 6. Bresl. Schw-Freib-. il io d9. IIl. 101 4IBrieg-Neisse ...... 18 Brͤsl. Schw. Frb. 97 Cöin?ꝰ Mindener / 4 Coln- refelder 93 Magdeb. -Halberst. Cöln- Mindener Magdeb.-Wittenb. Münster -Hammer. Nie derschles.-

do. (Stamm-) Prior. 5 do. 6

brinz Wilh. (St. V.) Rheinische do. (Stamm I

.

Starg m4. P. osen.

hürin ger .

ilh. (Cosel-Odbg (Stamm. -] Prior. 4

410.

teh nd kein Zin

werde us ancemäâssis 9 Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseldorfersd do. II. Emission 4 141. 1

. ,,

14

h Berlin Hamburge ; is 115 . do. Litt. 5 ĩ oi. 96 Berlin- Potsd.-Mg.d. 146 145 Berlin- Stettiner ...

ü 101 101 1 927 92 .

Ii. . 43

Em.

Niederschl. Lweigb. do. do.

do.

Oberschl. Lit. A. u. C. 3 . Magdeᷓ urg-Halberst. do. Lit. 371132 Mag deburg-Wittenb. Oppeln ö 6 arhO0o wItzer U 295 Nie- lerschles 3.

irk.

100 100 977 963

ff Ausl. Eischbahn. Stamm-Actien.

Inländ. Fonds.

Kass. -Vereins-Bk.-Act. ö Danziger ö rivat . 8 1

Königsber .

Amsterdam -Rotterdam 4 Löbau- Littau ..... 4 , Be ribach 4

4 4

. riv: a . . Mas . ger ö 74 108 107 6 osener

Ne. Lud gh. Lt. A. u. C. 485 4725 Berl. Hand. Gesellsch.

Mecklenburger.

4 4 4 Nordb. (F rie dr. iin.) 1 ni 43 Disc. Commandit-Anth. 4 . 13336 Schles. Bank -Verein. . 4 Pommersc h. Rit ters ch. 3

Ausl. Priorität. J, . ctien. Industrie- ACtien.

Nordb. ö Wilh.) 4 Hoerder Hüttenwerk. . 5 Belg. Ob üg. J. de FEsi4 Minerva. ... ...... 65 do. Samb et Meuse. 4 Fabrik v. Eise nbahnbed. 5

Oester. Franz. Staatsbahn 3 260 259 Dessauer Kont. Gas .. 5 101 100 Weimar. Bank ..

l J 1 l

AAl8I. Fonds.

, Braunschweiger Bank Bremer Bank

Cob urger Crędithank 3. Darmstũ ter Dessauer Gredit.

; . . . j 9 Nane HEnol do Landesbank 1 9 do. Neue Engl. An do.

. 314 v. Rothschild

Genfer Creditbanl

Gothaer Privatbank. .. 4 73 do. Cert Hannove ꝑęsche B ink ; 972 31 40 d

Leipziger Creditbank. . 4 67 66 Ptfandbr. in Luxe mburger Bank 4 35 . do. Part. 500

Meininger er 4 79 78

J I

1 Oesterreich. Cre it. . 66 Thüring. Bank Neue Bad.

. . Schwed. 10

Oesterr. Metall.

6. Anl.

Lst. 5

leihe 3

Geraer Bank. . ... 6 73 do. Poln. Schatz-

ö lo. 20 7

Dessauer räimien- A

1 2 Rorddäcutsche Bank.. 4 =* S7. Uamb. St.- Präm, Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th

Göln-KNindener 1595 a 1587 gem. do. 43 proz. Prior. III. 233 a 93 2 gem. Ludwigshafan- Bexbach 130 a 132 gem. 9 88 gem. Dessauer Credit 65 a gem. Genfer . 363

HKerlim, 30

Emiss. 999 a 995 gem. Obersehles. Lit. A. u. G 1265 2 127

. Rheinische

Oesterr. Franz. Staatsbahn 134 a 134 gem. Discontò-Commandit-Artheile S7

2

September. Die Börse war mit der Regulirung be- schäftigt, welche viel Material an den Markt brachte und dadureh die

1 2

em. Oesterr. Credit 66* a . 1

gem. Oesterr. National-Anleihe 587 2 gem.

gehandelt, im Uebrigen blieb die Börse still.

Hajtun⸗ ermatten liess; in österreichischen Kredit-, Wiener und Fran-—

Redaction und Rendantur:

Schwieger.

10sen war das Geschäft lebhaft; auch in preussischen Fonds wurde viel

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei

(Rudolph Decker).

Das Abonnement beträgt:

E Thlr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung.

Berlin, Mi

Alle Post⸗Anstalten des An- und

Auslandes nehmen Sestellung an,

sür Serlin die Expedition des Gs unigl Preußischen Staats-Anzeigers:

Wilhelms⸗Straße No. 51. (nahe der Leipzigerstr.)

1861.

6 1 ö. oktober

Wer in,

b . der

1b Igel . ist

191 54nd 81

irrten.

2 h ne

MXM n ke ss ? h6s 8 Wagenklasse besteht

.

Direktorium der Stargard t wenn e e führt worden ist, zu meiner Genugthuung ,, Eisenbahnen, indem sich ihrer enbahn, sämmtli che . , und unter ente altung steh Gilen enen, und außerdem die Cöln— ö. 3 die Oppeln⸗ Tarnowitzer Eee bh erfreue . die große W zichtigkeit dieser Maßregel in volkswirth scffli hr ö steht auß zer Frage; es genügt, darauf hinzuweisen, daß dieselbe die Eisen⸗ bahnen auch der weniger bemittelten Bevölkerung, ins besondere der Arbeiterklasse zugänglicher macht, und durch Erleichterung der Communication zur Förderung des Verkehrs . den . densten Beziehungen beiträgt. Wenn gleichwohl die vierte Wagen— Klasse auf mehreren Phrivathtah nen, noch nicht eingeführt ist, so beruht dieses in der r Besorgniß der Verwaltungen wegen des finan⸗ ziellen Erfolges der Einrichtung. Es ist angeführt worden, daß dieselbe höchstens in Gegenden, welche dicht bevöl lkert seien, nament⸗

h

are, z ka diese Thatsache a im grof noch beg meffelr werden, wenn man erwägt,

als 5, 948, 668 . dert sind, wofür ei ze

Landes und unter den verschiedensten lokalen Ve fertigen die Annahme, daß die Einrichtung der 1V. Wagenklas

daß bei

ein beträchtlich ihrer Reis

in in eine niedrigere Klasse , .

zaf J achte Einbuße ö. Frequenz nicht , m. werde. Anderswo

hervorgehoben, daß durch die Einrichtung von ien

s allen Bedürfnissen des Publikums völlig genügt Dieselben Be denken 6. wfrüher von fast allen den— Eisenbahn⸗-Verwal geltend gemacht, welche te Klasse bei sich be en; sie alle haben sich im Laufe von dem Ungrunde derselben überzeugt und sind aus regel lebhafte Anhänger derselben geworden.

isher ein Wunsch auf Wiederaufhebung laut

ind jene Besorgnisse auch nicht begrün⸗ klasse sich nur in sehr geringer Zahl

der dritten Klasse heranzieht

legen Pi ublikum für die Eisenbahn

welches dieselbe wegen d der zu hohen Fahrpreise bis dahin benutzte, die Rekourbillets aber zumeist nur für Ver⸗ ügungs-Reisende der höheren (Aten und 3ten) Wagenklassen erwen ung finden.

d Erfahrungen des verwichenen Jal res . 8

lebhafteren Verkehrs

Her⸗ sen⸗

el

eisenden di, en ch⸗ . Mark schen

21

bel ange ier, ware mat neben einer e, lassen eine Zunahme der Ge von 3 33 a ö. 175,721, und eine Steigerung 24182 Thlr. auf 2882 Thlr. ry Me . ein ö welches wesentlickh s ; ist und den schlagend sten Be neues Publikun ßen Ganzen ö.

.

. XR ow 5 1 21 Eure ichtur ig der Bahn ein

1860 auf allen betreffenden preußischen Bahner zersai ien in der bezeichneten Einn ahme von 1,260,876 7 erkung, daß zu die sem stattg zehabte Eröffnung neuer trecke Königsberg— . ide 3 genges setzt werden kõm en,

1

Der etw aig en

* nor nell

. aus den ö. Verkehr pro e e sich von (65 19h Ch 1. eh ob t. lich verhäͤ

p ro de. ö 39 esamn it von 2 6 Thlr

bei der IV. 6 von 4108 Thlr. auf 4355 Thlr. f Solche Resultate, mrad in den verschiedensten Theilen rhältnissen, recht⸗

auch eine für die Eisenbahn-Verwaltungen sinanziell vorthei lhaft

Maßregel bildet, sie legen aber eben deshalb der Regierung die Pflick auf, wegen ihrer unbestritten großen nationalskonomis⸗ chen deu

tung auf die allgemeine Einführung derselben nach Kraft zuwirken.