1836
Gewalt gebraucht, so werde ich die nöthigen Maßregeln ergreifen, um dies fortgesetzt.
zu verhindern und um die Schuldigen zu bestrafen. Bologna, 25. September. Der General⸗Intendant T. Oldofredi.
Wie der Movimento behauptet, ist das römische Memorandum, von dem das „Siecle“ zuerst Kunde bekam, wirklich an die Höfe, für die es bestimmt war, abgegangen, an den Wiener, Madrider und Münchener Hof nämlich.
Rußland und Polen. tember meldet aus Warschau, daß die Bischoͤfe ein Memoran— dum, in welchem sie die Wiederherstellung der früheren Rechte der katholischen Kirche verlangen, dem Statthalter hatten überreichen wollen, daß letzterer aber die Annahme verweigert habe. In der Ansprache des Erzbischofs an die Versammlung der Bischöfe heißt es unter anderem: Haltet es stets mit dem Volke! Vertheidigt die Sache des Vaterlandes und vergesset nie, daß Ihr Polen seid. Amerika. New⸗Voxk, 14. September. Der „New⸗Pork Herald“ meldet, daß General M' Clellan endlich seine Aufmerk— samkeit auf Baltimore und die Anhänger der Rebellion in Mary⸗ land gerichtet. Aus der Präcision, mit der er zu Werke gegangen ist, scheint übrigens hervorzugehen, daß er nur den richtigen Mo— ment hat abpassen wollen, um die Sache im Keime zu ersticken. Die gestern vorgenommenen Verhaftungen haben einen tief angeleg— ten Plan der Rebellen in Maryland, mit denen auf der anderen Seite des Potomac zu kooperiren, enthüllt, ein Plan, der vhne das Einschreiten des Generals vermuthlich zur Ausführung gekommen waͤre. Die Legislatur von Maryland sollte am 17. d. M. zusam— mentreten und dann eine Akte zur Annahme gebracht werden, durch welche der Austritt von Maryland aus der Union erklärt worden wäre. An demselben Tage sollten die Truppen der Rebellen unter dem Ex⸗Commander Buchanan vom östlichen Ufer und andere Re⸗ bellen, die oberhalb Washington stehen, über den Fluß nach Marwy⸗ land einrücken und den Staat militairisch besetzen, während der Mahor Brown in der Stadt Baltimore selbst sich an die Spit einer Demonstration zu gleichem Zwecke stellen würde. Die Ver⸗ haftung der Betheiligten und die Unterdrückung der beiden im Interesse der Separatisten geschriebenen Zeitungen „Exchange“ und „Expreß“ raubt der Legislatur und den Unzufriedenen die Füh— rung. (Reuter's Büreau meldet aus New-Pork vom 19., daß die Legislatur von Maryland aufgehoben worden ist.)
Auch in Philadelphia ist eine Verhaftung von Wichtigkeit vorgenommen worden. Man fand bei dem Verhafteten, einem Hertn Winder, der jetzt ins Fort Lafayette gebracht worden ist, Briefe von Jefferson Davis, Breckenbridge, Burnett und Anderen, welche werthvolle Hinweisungen auf die Anhänger der Confödera— tion enthalten. — ö
Der Gouverneur Magoffin von Kentucky hat einen Beweis seiner Sympathie für die Konföderirten dadurch gegebe daß er sich weigerte, den mit 71 gegen 26 Stimmen gefaßken schluß der Legislatur zu bestätigen, die ihm aufgiebt, die Conföde— rirten durch eine Proclamation zur Räumung des Staats aufzu— fordern. Die Legislatur antwortete darauf unverweilt durch zen Beschluß, dieses Veto nicht zu beachten. (Nach New-Vorker Be— richten vom 18. hat sich darauf der Gouverneur veranlaßt g den, die Proclamation in der ihm vorgeschriebenen Weise zu er— lassen.) Am 12ten wurde alsdann in der Legislatur der Ausschuß— Bericht über eine Bill erstattet, durch welche die Anwerbung von ruppen für die Rebellen für Felonie erklärt und jeder Einfall in
Staat mit dem Tode bedrohet wird. Die Bill soll zehn Tage
ihrer Annahme in Kraft treten, doch sollen Diejenigen von
verschont bleiben, welche sich innerhalb 60 Tagen den Ge— Staats wieder unterwerfen. ö ste Akt der Freilassung von Sklaven kraft der Procla— emonts ist am 12. d. N. in St. Louis (Missouri) voll—
l
M —
* *
*
216a46n e838 din
261 *
Charleston Mercury“ bestätigt die Nachricht, daß vier der Vereinigten Staaten vor dem Fort Macon bei Nord-Carolina liegen und meldet zugleich, daß die mehrere Regimenter zum Schutze des Forts abgesandt
8 — 8 en * 2
118 .
Die neuesten mit de
1 1 * richte aus Neu⸗G
bestätigen die Nachricht vo Bogota und von '
kalifornischen Post eingegangenen Be— (Ende August oder Anfang September) dem siegreichen Einzug Mosquera' Niederlage der Truppen der
2 2
1
r ; 8 * ö. . er vollständiger ftüheren Regierung. Mosquera hatte sich zum provisorischen Prä⸗ sidenten konstituirt und war beschäftigt, seine Stellung zu sichern. den Gouverneur von Panama hatte er schriftlich die Auffor— zu unverweilter Unterwerfung gerichtet, widrigenfalls Trup—
gegen ihn marschiren sollten. Die von der fruͤheren Regierung nunken Gesandten und Fionsuln sind zurückberufen und sollen freie Wahl ersetzt werden. Der britische Geschäfts— neuen Regierung al facto Regierung he⸗ 2 dasselbe soll von Seiten der anderen Gesandten
Yehen . Mittlerweile hat der Staats⸗-Sekretait des früheren räsidenten die Föberal-Regierung nach Antioquig verlegt, sich zum ropisorischen Präsidenten ernannt und dadurch den Bürgerkrieg
8
f
— . 3
V 6
Die „Schles. Ztg.“ vom 30. Sep-
Eine Anzahl von Dekreten ist von Mosquera erlassen worden mit Bezug auf die auswärtigen Angelegenheiten und hie Stellung der Beamten; auch hat er, wie schon berichtet, die 3. suiten ausgewiesen, von denen 13 auf der Reise nach Havana . dem Isthmus von Panama eingetroffen sind. Die Legislatur von Panama ist einberufen worden und der Gouverneur dieses Staates erklärt in seiner Botschaft an dieselbe, daß seiner Meinung Mog quera sich nicht lange werde halten können. Der von der foͤderalen Partei erwählte Vice-Präsident, Oberst Arboleda, hatte in Cauca, dem Staate, aus welchem Mosquera selbst herrstammt, wichtige Er folge errungen und die Föderalen hofften mit Beistand aus Antlo quia und Santander wieder den Sieg zu erlangen und Mos quera aus Bogota zu vertreiben. . Telegraphische Depeschen.
(Aus dem Wolff'schen Telegraphen-Büreau)
. Wien, Montag, 30. September, Nachmittags eu igen Sitzung des Herrenhauses wurde das Immunitätsgese nach dem Beschlusse des Abgeordnetenhauses angenommen. .
Pesth, Montag, 30. September. Gestern wurde das Kom tatshaus militairisch besetzt, um eine für heute angesetzte Komitat
Sitzung zu verhindern.
: Der Komitats-Magistrat resignirte. gente fanden vor dem Komitatshause Ansammlungen von ‚ statt, welche durch Militairpatrouillen zerstreut wurden. flikt kam nirgends vor.
aris? Binstag 1. Oktober Aloud eingetroffen.
heutige „Moniteur“ melde
Rusch di
Morgens.
Fön X . 41 . ö Kriegsminister ernant
VEark tpreise. . Berli n. den 30. September. 9 Pf. und Thlr . ; . 6 ö. . . ; —ĩ Sgr. 3 Ef. os: erste 1 Thlr. 21 Sgr. 3 Hafer 1 Thlr. 6
Lu Lande: Sgr 6 auch 1 Thlr. 20 Sgr. und 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf 5 d *** . O ö * 36. 3 Lu Wasser: Weizen 3 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf —3Ppf 2m . ö 5 83. ö 3 ung . ILhlr. Roggen 2 Thlr. 10 Sgr., auch ö ThlIr ö , 7 6 . ; I. 1 18 3 5 ; 3 . ) Thlr. 20 Sgr. und 1é Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. Hafer 3 e 2 hl. ti dg nm 52 * 2 * 4 v1 O8 . ö 3. 2 8 6 HR und d hne Das Stroh 7
; Sgr. 83
Grosse Gerste 1
8 hoe k Der Centner Heu 27
aueh 23 Sgr, Kartoffeln,
metzenweise 1
der Scheffel 25 Sgr., auch 22 Sgr. 6 Pf J J De J 3 2 . ö. . * 3 Ser 9 Ff, aneh l! er 6 Ff. und 1 8er.
KHerlzin er G&etr eä edle bRäöns-e Oktober. nach Qual. ge 53 — 534 Thlr. nach Qual. 525 Thlr. bez., Oktober 5: , vember 52 — 515 Thlr. bez. u. Br., 52 6G. November ebenso, Frühjahr 517 - 5, Thlr. bez. ⸗ . . Gerste, kleine 36 — 45 Hafer loco 22 .
R elgTen loe ) 658
2 ? Roggen loco
grosse u. Thlr. pr. Lieferung pr. Oktober 233 - bez., Oktober - November 233 -* Thlr. ö. J . Thlr. bez, Frühjahr 25 Thir. ben., Mai- Juni 253 Tho, ber . Erbsen, Koch- und Futterwaare 46—-—56 Thir. 5 Winterraps 90— 92 Thlr. Winterrübsen 87-89 Thlr. Rüböõl loco 126 Thlr. Br. Oktober und Oktober - November bis K — . Thlr. bez., Br. u. G. November-Dezember 125 Thlr be⸗ Br. d. G, Dezember - Januar 127 Thlr. bez., Jan. -Febi 23 hi bez., April-Mai 13 Thlr. bez. u. Br., 124 G6. ö Leinöl loco 127 Thlr. ł Spiritus loco ohne Fass 20 — r Thlr. bez., Lieferung pr ber 205 - 20 Thlr. bez. u. G., 20M Br., Oktober- November 20 20 Thlr. bez. u. Br., 1946 G., November - Dezember 19; 193 . bez. u. G., 193 Br., Dezember - Januar 193 - 193 Thlr. be: 96 Br., Februar-Märr 20 Thlr. bez., April-Mai 203 - 194) . , Weizen ohne Kauflust. Roggen in disponiblen Gütern trotz billi— gerer Forderungen ohne Beachtung. Termine hatten matten Verkauf und schliessen neuerdings niedriger. Gekünd. 4000 Ctr. Hafer i gebend. Gek. 1200 Ctr. Büböl zu etwas ermässigten Preisen umge e. Spiritus machte heute fernere Rückschritte. 9e 20, 5 Quart. ö
ö 50 pfd.
Keibpzix, 30. September. Leipzig-Dresdener 212 G. Löbau-Lit- tauer Litft. A. 26 G.; do. Litt. . —. Magdeburg Leipziger 217 Br. Berlin- Anhalter Litt. A., B. u. 6. — Berlin- Stettiner — Göln- Mindener —. Thüringische —. Friedrich- Wilhelms - Nordbahn —.
1837
Altona-HKieler — Anhalt- Dessauer Landesbank - Actien —. Braun- ech eigen Bank- Actien —. Weimarische Bank-Actien 75 Br. Cester- reichische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose —. 1854er National- Anleihe 587 G. Preussische Prämien-Anleihe. —.
HKreslar , 1. Okttober, 1 Uhr 25 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers,. Oesterreichische Banknoten 7419 Br. Frei- burger Stamm — Actien 1986 G. Oberschlesische Actien Litt A. u. C. 1263 Br.: do. Litt. B. 112 6. oOberschlesische k Lit B., 4proz. 92 Br.; do. Liti. F., 4 pro., 9g9r Br.; do. Litt. E., 33proz., 815 Br. Kosel - Oderberger Stamm -— Actien —. Neisse- Brieger Aetien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm- Actien Preussi- sche 5proz. Anleihe von 1859 107 Br. —
Spiritus pr. 800 pt, Tralles 195 ÜId. 75 — 94 Sgr., gelber 75 — 92 Sgr. Roggen 54 bis 46 Ser. Hafer 19 — 26 8gr.
Die Börse war gesehäktslos und Course wenig verändert bahnen und Fonds matt.
Stettim. 1. Oktober 1 Uhr 590 Minuten Nachmittags. (Lel. Dep. des Staats-Anteigers). Weiten 72 — 85, Oktober 8395, Frühjahr 82 bez. Roggen 49 — 51, Oktober 193, Oktober - November 49 Frühjahr 49 bez. Rüböl 1232, April- Mai 123 bez. Spiritus 205, Oktober 207 da, 0ktober-November 193 G., Früh-jahr 194 be.
weisser Gerste 38
Weizen, 62 Sgr.
Eisen-
Getreidem arkt (Schlussbericht); Weizen stille, Roggen loco stille, Frühjahr 3 FI. höher. Raps, September 76. Rüböl, Herbst 41, Frühjahr 42.
Londom. (Wolff's Tel. Bur.) Silber 50.
Consols 93. 5proꝛ. Russen 99.
Der Dampfer - Arabia
Der Dampfer aus Westindien ist mit tanten angekommen.
Der fällige Dampfer aus Rio Janeiro ist in Lissabon eingetroffen.
Getreidemarkt. (Sehlussberieht“) Englischer Weizen zwei, fremder bei beschränktem Geschäfte einen Schilling niedriger. Gerste einen bis zwei; Hafer matt einen halben, amerikanisches Mehl einen Schilling billiger.
Lfaerpocl, 30. September, Mittags 12 Uhr. (Waolff's Tel. Bur.) Baum wollt: S060 Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen Sonn- abend unverändert.
PHanris, 30. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff 's Tel. Bur.) Consols von Mittags 12 Uhr waren 983 gemeldet. Die Rente begann zu 68. 55, hob sich auf 68. 60, siel auf 68.50 und schloss matt zur Notiz.
Schluss- Course: 3proꝝ.
30. September, Nachmittags 3 Uhr.
1ßRr0o. Spanier 42. Mexikaner 263. gardinier 0. 45proz. Russen 91. ist aus New-Vork eingetroffen.
3,283,329 Dollars an Con-
Rente 68.60. 45pror. Rente 96.29 3proa.
Oesterreichische Staats- Eisenbahn-
HHarnmnahur g. 30. September Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten. Feste Stimmung. Rheinische 933, Märkische 99.
Schluss- Course: Oesterr. Kredit-Actien 66. Vereinsbank 101. Norddeutsche Bank S9z. National- Anleihe 59. 3pror Spanier 452. proz. Spanier 40 6G. Stieglit? de 1855 — Diseonto ;
Weijren loco ohne Geschäft, ab auswärts flau Oel,
lassen,
Getreide markt. Roggen loco matt, ab Königsberg Frühjahr Sp —= S6 angetragtzen. Oktober 26, 27, Mai 263. Kaffee gute Sorten bleiben gut 2u ordinaire vernachlässigt. Link stille. . . Framk furt *. NI. 30. September, Nachmittags 2 Uhr 4! Min. Uliimo-Abrechnung leicht, die meisten Effekten besser berahlt. . Schluss- Course: Neheste Freussische Anleihe 1194. Prenssisehe Kasseuscheine 105. Ludwigshafen- Bexbach 1325. Berliner Wecksel 105 Hamburger Weehsei 8! Londoner Wechsel 1185. Pariser Wechsel 9834. Wiener Weehsel 86. Darmstädter Bank- Actien 202. Darmstädter Lettelbank 241. Meininger Kredit - Actien 718. Luxem- burger Kreditbank 86 3proꝛ. Spanier 17. 1proz. Spanier 2. Spanische Kreditbank von Fereira ; Spanische Kreditbank von Rothschilch 512. Kurhessische Loose 523. Badische Loose 233 *. proz. Netalliques Ur. 43proz. Metalliques 42 1854nr Loose 625. Gesterreichisches National“ Anlchen 573. Gesterreichisch - französische Staats Eisenbahn- Actien 233 Oesterreichische Bank- Antheile 655 Hesterreichische Kredit-Actien 1553. Oesterreieische Elisabeth - Bahn 119. Rhein-Nahe-Bahn 30 Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 108; do. Lit. C. 1003. Neueste österreichische Anleihe 61. . wi rn, 30. September, Mittags 17 Uhr 30 Ninuten. (Wolff's Lel. Bur.) Börse fest, Geld knapp. — J 5proꝛ. Metalliques 6 JI. 00. 3proꝛ. Metalliques 38. 00. 156 Nordbabn 201 . 20. 1854er Loose 86. 00 leben 80. 30. Staats- Eisenbahn - Actien- Certifieate Actien 181.60. London 135.75. Hamburg 100. 30. : Gold —. Elisabethbahn 165.50. Lombardische Eisenbahn Kreditloose 120.00. 1860er Loose 83.30. Ann ster d nr, 30. September, Tel. Bur.) Liemlich lebhaft. Hproꝝ. österreichische National 5 Lit. B. Hproꝛꝝn. Aetalliques 46. P Spanier 423. 3preR. Spanier 473. 5proz; Russen 82 de 1855 9453.
Wechsel 3545.
Bank- Actien National - An- 274.00. Credit- Paris 53. 30. 234.00.
Nachmittags 4 Uhr. Wolffs
Anleihe 555. 5proz. Metalliques 25proz. Metall. 2455. 1proz. 2 Stieglit?
695. .
pro? Mexikaner 20 . Holländische Integrale 64.
211: * J 3 ö Harmhurger 257. W iene Wechsel, Kurz S Hamburgel
Spanier — 1proꝛ. Spanier 42. Actien 507. Oesterreich. Credit-Actien —. Lomb. Eisenbahn-Actien 532
Credit-mobilier-Actien 748.
Königliche Schauspiele. Mittwoch, den 2. Oktober. Im Opernhause. 159ste Vor⸗ Marie, oder: Die Tochter des Regiments. Komische 2 Abtheilungen, nach dem Französischen des St. Georges. von Donizetti. Hierauf: Der Polterabend. Komisches 1 Akt von Hoguet. Musik von Schmidt. ittel⸗ P 1 eise Im Schauspielhause. Romeo und Julia. Trauerspiel in von Schlegel. Kleine Preise.
Donnerstag, 3. Oktober.
(I160ste Abonnements⸗ Vorstellung.) 5 Abtheilungen von Shakespeare,
Im Opernhause. Zweite Vorstellung
der italienischen Gesellschaft unter Direction des Herrn Eu gen io Merelli. Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Ab⸗ theilungen. Musik von Rossini. (Rosine: Signora Zelia Trebe li. Graf Almaviva: Signor Luigi Montanaro. Bartolo: Si Mauricio Borella. Basilio: Signe gi Agnesi. Sig Mauro Zacchi. Im zweiten Akt wird Signora Trebelli V tionen: Pre bon Alary, und am Schluß der Ope aus „Die Italienerin in Algier“, von Rossini, vortragen.) Preife der Plätze: Fremden⸗L 2 Thlr. 15 Sgr. Rang und Balcon daselbst, inkl der sceniums⸗Logen und am Orchester 1 Thlr. 20 Sgr. uet, Parquet⸗ Proscenium des Zweiten Ranges 1 J Dritter Rang und Bale Sgr. Amphitheater im Schauspielhause.
no zze.,
.
Iphigenia auf Tauris.
d ; * 814 .
(Frau Jachmann: Iphigeme.) Kleine Preise
or M ö or kalgif h el Billetvert 11
2 61
Oeffentlicher Anzeiger.
—
; ( 118061 Fro 11804 E r . 0 di 1st e = 5teg be 1 390 Cr 11094 8 L CL 811 1 8 , . 6 . —— ö 1 1 3 . 8 f 6 21 89* —Beo9dor 1 el hinter Der hinter den Geschäftsreisenden CT hedogbd Der hinte . ⸗ ; ) Kö Magadebura unter dem dinand Fri al aus Burg bei Magdeburg unter denn * nand F. 18 E F ; ö 1 — a. . ö d ; V vo 35 8 erlassene Steckbrief wird, nach⸗ erlassene Stecih LLL . . . 11 . . 26 9 f nen. zerlin, den . 8
Königliche Abtheilung für
; 18 C Stage 19. AÄugust d. J. . dem der Stage verstorben, zurückgenomt Berlin, den 24. September 1861 Königliches Stadtgericht.
Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommisfsion II. für Voruntersuchungen. . 4102 .
895) Erledigter Stecbrie⸗⸗.⸗ Ben hinter den Kaufmann August Frie— drich Wilhelm Lanoch aus Orzechowo unterm J. d. M. erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 24 September 1861. Königliches Stadtgericht Abtheilung Kommission II.
krug⸗ und Grof
im Büreau einzusehen
für Voruntersuchungen.
Kommission' 11. für Voruntersuchungen.
Subhastations⸗ Patent. Rothwendiger Verkauf halb Das der verehelichten Lehmann, Karoline ge⸗ bornen Pauli, gehörige, im Lübbener Kreises, belegene 2. Fol. 177 des Hypothekenbuchs verzeichnete Brau⸗ zßbauergut, abgeschätzt auf 15458 Thlr. 20 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein
5 ö s. sa 9 J 3 I 8 * 5 für Untersuchungssachen. am 31. Oktob .
z E61 120 2 198 er Steckbrief
den Tischlergesellen Au gu st
urzigar unter
rief ist erledigt. tember 1861 Stadtgericht. intersuchungssachen.
—
ö ö ae 134 v 21 wird bierzu öffentlich vorge!
— 33 n Ha CQGzraRav- 9 Schulden halber. Lieberose
1
Dorfe Byhleguhre, und Nr. I4 Vol. II. 18001 Bekanntm ach Die im Kreise Rastenburg belegene Domaine Nastenburg ( 3 stenbi werken Rastenbi
den Taxe, soll 1861, Vormittags d Uhr 1e
em letzteren zugeschla .
21* 1 4 C ww 8n18re
hemaligen Forstrebiet