1861 / 237 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Königliche Schauspiele.

Im Opernhause. der italienischen Gesellschaft unter Direction des Herrn . Komische Oper in 2 Ab—

Donnerstag, 3. Oktober.

Merelli. Der Barbier von Sevilla. theilungen. Musik von Rossini. Graf Almaviva: Mauricio Borella. Mauro Zacchi. tionen: aus „Die

Preise der Plätze: n. Rang und Balcon ö inkl. d und am Orchester 1 Thlr Proscenium des 1 Thlr. 20 Sgr.

(Rosine: Bafilio:

20 89. Parg Zweiten Ranges 1 Thlr Dritter Rang und Balcon dasel Amphitheater 10 Sgr.

Oe

(1905 —e J Gegen den unten näher bezeichneten . zurichter Johann Lorenz Julius Serli sst die gerichtliche Haft wegen here Viebstah ö Ih eilnahme an einem sole . de . Seine Verhaftung hat nicht ausge Derse e nach H all E elt dort aber nicht angekoꝛ ,, n Aufenthalts

wird .

hmen und en Gegenständen und

an die Königlich. hierselbst abzuliefern

ie . ,,. der dadurch ent⸗ nher ien baaren Auslagen und den verehrlichen hörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill⸗ . bersichert Berlin, den 3

Königliches

DDP orfind end Transports ö

21 sten

1 . elischer

e itstan⸗ hrlichen

Signor Luigi Montanaro.

Signor Luigi Agnefi. Im zweiten Akt wird Signora

* nozze, von Alary, und am Schluß der Italienerin in Algier“, . Rossini, vortragen.) zoge 2 Thlr der Prosceniums-Logen daselbst

1844 Im Schauspielhause,

Ipbigenia auf Tauris 66 in 5 Abtheilungen (Frau Jach mann: Iphigenie.)

ö Preise.

Freitag, 4. Oktober. Oberon, König der Elfen. lungen, nach dem Englischen des J. R. Planché für die deutsche Bühne übersetzt von Th. Hell. Musik von C. M. von Weber Ballet von Hoguet.

Mittel⸗Preise.

Im , , . (16 2ste

es Zeit. Schauspiel in 3 Aufz Her m Eckhause. Lustspiel i des Calderon, bearbeitet

Kleine Preise.

Der Billetverkauf findet nur am

(161ste Abonnements ⸗Vorstellung.)

Zweite Vorstellung

Signora Zelia Trebelli. Im Opernhause. (160ste Vorstellung). Bartolo: Signor Figaro: Signor

Trebelli Varia⸗

Oper: Rondo

. ⸗Vorstellung.) von A. P. Hierauf: lee ilungen nach einer

15 Sgr. Erster Noch uet, Parquet⸗Loge und 10 Sgr. Zweiter Rang bst 20 Sgr. Parterre

Vorst ellung

ffentlicher

1

An zeiger.

Behörden des Auslandes eine ze Rechtswill I) Julius August Woschnick fährigkeit versichert. boren den 9. Berlin, den 30. September 1861. ) Johann Kazimirs zu Grune Königliches Stadtgericht. 1 un nn. Abtheilung für ö ungssachen. 6) Thomas Kommission II. für Vorunte

9

l

Oktober 1838,

Adams rsuchungen den 30. August

An 59 ; w v 4

Augenb g döhnlie Johann Wyrwich zu

m , , , * ö 19 8 Ra CF.

Mund, wunde Gesichlsbildüu ne n den Oktol 9

bel ls.

Kramer

2 R 5 z 5. —Fzan 7zkkomadâᷓ ; R hom 18 . . 2 ö ö 1220 Hoffmann te in, 6. Dezember 1838, . 2 . daß 96 en Johann Massek der U I ch 1LO. 3 1 18. 8,

contumaclam

Derthrsbigung die 26) Andreas bestimmt anzu⸗ 24 Februar ine mit zur Cl 27 Andreas Jezio: so zeitig vor dem boren den 10 noch demselben 28) Paul Pietrucha 21. Januar 1838, unterm 2. Jul h. Staatsanwaltschaft t ang 9 Königlichen ö ohne Erlaubn lafsen zu haben, um sich dadurch dem

tritt in den Dienst des stehenden Heeres

HhGovon gebore

Königlichen

che Vorladung Kantonisten und zwar: desbelb

tonisten . Beschluß der Straf⸗Abthei⸗ schdorf, geboren den

lung hierselbst vom 18. d. M. auf Grund des §. 110 alinea 2 des Strafgesetzbuchs und des Gesetzes vom 10. März 1856 in Anklagestand versetzt, und Termin zur mündlichen Verhandlung zu Groß⸗Borek, geboren und Entscheidung auf

zunt 1838 . 11. mer , r

Bischdorf, geboren

Kubosch

, von ung

Romantische Feen-Oper in 3 Abthei—

mittags 11 Uhr, im Sitz ungssaale auf dem Rathhause hierselbst anberaumt worden.

Da der gegenwärtige Aufenthaltsort der An⸗ geklagten im Inlande nicht bekannt ist, so wer⸗ ben dieselben zu diesem Termine hiermit öffent⸗ sich mit der Aufforderung vorgeladen, zur fest— gesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismitt tel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herdeigeschafft werden können, widrigenfalls mit der Untersuchung und Entscheidung in contu- maciam gegen sie verfahren werden wird.

Rosenberg OS., den 18 Juli 1861.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. . L* 7 .

18041 In dem Konkurse über das Vermögen Konditors Friedrich Bohne allh ier werden diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen reits rechtshängig sein oder nicht, mit dem für verlangten Vorrecht bis zum 9. tober e. einschließlich bei uns schriftlich od zu Protokoll anzumelden nd demnächst zur Prüf der sämmtlichen, innerhalb der gedach—⸗ t angemeldeten Forderungen, so wie nach zur Bestellung des definitiven Verwal— gs ö auf , 10 Uh 1 Kommissar, Ste ith Krüger, an Gerichtsstelle

l rscheiner n

er

Vormittags

158 seine Anmeld Abschrift

Bor v tSbezirte

! rase ntirt fügten Magi

itions-Protokoll. ö. (Name unleserlich)

1

ation no nicht , ,,.

tachsuchung . 6 Monaten mit dem Bedeuten Ablauf dieser Frist die Eröffnung dieses Testaments don Amtswegen erfo Soldin, den 27. September 1861 Königliches Kreisgericht

1845

1554 Edict al⸗Citation.

Die Frau von Lossow hat auf Grund eines Blankogiros aus einem von dem Grafen Louis Frankenberg unterm 15. Oktober 1861 in Brom⸗ berg an eigene Ordre gezogenen, am 15. Mai 1861 fälligen, beim , , Bigalke in Bromberg domicilirten Wechsel über 1000 Thlr welcher durch Blankogiro des Ausstellers auf die Frau Agnes Bigalke gediehen, und von dieser mit Genehmigung ihres Ehemannes Julius Bigalke in blanco weiter girirt ist, gegen den Acceptanten Rittergutsbesitzer Louis von . auf Skludzewo wegen Zahlung von

t 6 Prozent Zinsen seit dem

Thlr. 15 Sgr. Protestkosten und 3 Thlr. d Sgr. Provision im Wechsel⸗ Prozesse ö 6.

Die Klage ist eingeleitet, und da der Aufenthalt des 3 ttergutsbesitzers L Lüttwitz unbekannt ist, wird derfelbe hierdurch aufgefordert, in dem zur Kl agebeantwortung und zur heltz nn mündlichen Verhandlung auf

den 14. Nob n, 1861, Vormit ka g 17 uhr, im Sitzur ingszimmer Nr. 2 nb einn en Termin pan tlich zu erscheinen oder durch einen mit höriger Vollmacht versehenen Stellvertreter der Zahl der hier angest inen Rechts⸗Anwälte e Klage vollständig zu beantworten, die Be weismittel bestimmt anzugeben, die etwaigen Urkunden in Urschrift einzureichen und die etwa erforderlichen Editionsgesuche anzubringen. E scheint der Beklagte zur bestimmten Stunde so werden in der Klage ausgeführten sachen . auf den Antrag ind anerkannt e

De di

1

nich 2

1000 Stück blaubunte Decken⸗Ueberzüge,

S850 do. do. Kopfpolster⸗Ueberzüge,

1900 do. ordinaire Bettlaken,

3650 do. do. Handtücher.

1000 do. Leibstrohsäcke,

800 do. Kopfpolstersäcke,

300 Vaar wollene Socken,

600 Vaar baumwollene Socken

500 Krankenhemden,

500 Krankenröcke,

700 Krankenhosen,

500 Paar Pantoffeln,

550 Ellen Matratzen⸗Leinwand,

9g867 Ellen 146 Elle breite weiße Leinwand 2 Elle 5 Sgr.,

547 Ellen 15 Elle breite weiße Leinwand 2 Elle 4 Sgr.

Zur Verdingung dieser Gegenstände ö wir einen Termin auf Montag den 21. Oktober er., angesetzt, und fordern Untern ehmungslustige

auf, ihre versiegelten, mit der Aufschrift

„Angebot zur Wäschelieferung pro 1862“ berse henen schriftlichen rng bis spä⸗ testens 11 Uhr Vormittags des vorbezeich⸗ neten Tages an uns gelangen zu lassen, ö.. dann deren töffnunz in dem Geschäftslokale unserer 4. Abtheilung erfolgen wird.

Von der weißen Leinwand à 5 Sgr. und 4 Sgr. sind Proben den Offerten beizufügen.

Bedingungen und Proben von den übrigen Gegenstaͤnden liegen bei der Königlichen Gar⸗ nisoͤn-Verwaltung hier zur Ansicht bereit, und sind Erstere von den Unternehmern oder deren Bevollmächt igten zum Zeichen des Einverständ⸗ nisses mit denselben zu unt terschreiben.

Bemerkt wird, daß Angebote auf einzelne Artikel der Lieferung . ich e sein können, das ga nze aus ; ö ies

imfas ssen müsse m.