1850
Der Anzug für die Damen ist im Hofkleide (obe de Cour), für die Herren in Gala mit Ordensband, für die Militairs wie bei den großen Hofcouren.
Anfahrt: durch das Schloßportal an der Wache im Schloßhofe.
Abfahrt: an der Haupttreppe bei dem Regierungs⸗ Collegium.
Familien- und Marschalls-Tafel.
Offizielles Diner in der Stadt bei dem Oberst⸗Kämmerer Grafen von Redern und dem Minister der auswaͤrtigen An— gelegenheiten Grafen von Bexnstorff.
Abends 85 Uhr Concert bei Ihren Majestäten im Mos— kowiter⸗Saal, wozu besondere Einladungskarten erfolgen werden.
Der Anzug ist wie vorher, die Damen aber erscheinen in runden Kleidern.
Sonntag den 20. Oktober.
Um 9 Uhr Gottesdienst in der Schloßkrche.
Dantgebet nach altem Herkommen.
Deéjeüner nach 12 Uhr. ᷣ
Ihre Majestäten der König und die Königin und Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprin— zessin begeben Sich mit kleinem Gefolge um 1 Uhr nach Danzig, woselbst um 7 Uhr die Stadt ein Diner veranstaltet hat.
Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen und Prinze ren des Königlichen Hauses reisen nebst Gefolge n Extrazuges nach Berlin zurück
Souper in Kreuz.
Am Sonntag, den 20. Oktober, früh 8 Uhr, Exztrazug nach Berlin, zur Disposition der Herren Botschafter, der ebemals reichsständischen Fürsten und Herren u königlichen Hofe akkreditirten Gesandten und Mi
Diner in Kreuz
.
n
nd der am * 1
1ster
Hoheite Danzig. nach Fr angefagte Haltepunkte 19 und 11 Uhr in Bromberg feierliche Grund—
— 1
é6jenner.
ö er wird in
*** 1 * 9 2 5. 8E * C * g um 10 Uhr aus Frankfurt a. O.
⸗ . 5 ; . Kö k . 2 Ubr Ankunft in Berlin. Vor dem Frankfurter ĩ Ihre Ma 5nialichen Sobeiten §Rl e MM öniglichen Hoheiten e de er und einer Depu—
5 389591 — ywoto RSI 33 83 ** tadtverordneten von Berlin, em
X n — 8 — L der S pfangen werden. Einzug in Abends Erleuchtun
1mfark * 1. L 4 11* . ,,,
in Gala, die Militairs ebenfalls in weißen Beinkleidern, die Ritter des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler mit dem Bande desselben. Anfahrt Abfahrt sind aus den Einladungskarten zu ersehen. Versammlung
Freitag den 25. Oktober. l 9
Um 4 Uhr Großes Diner bei Seiner Königlichen Hoheit dem Kronprinzen. Um 9 hr Abends Ball bei Ihren Majest äten im Weißen Saale und der Bildergallerie des Königlichen Schlosses. Der Anzug für die Damen ist in Ballkleidern, für die Herren in Gala, für die Militairs im Ballanzuge, für die Ritter des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler mit dem Bande desselben.
Sonnabend den 26. Oktober. Ball bei Seiner Königlichen Hoheit dem Pri So
Um Uhr Schlosses.
den
Der Ober⸗Ceremonienmeister Der Ober-Hof⸗- und
Stillfried Graf Alcäntara Haus⸗Marschall: Graf Pückler.
Allerhöchst befohlene es Ceremoniels Oktober 1861 stattfindenden Feierlichen Einzuge 1 4 t 2 und t d e in Königsberg.
8
Montag den 14. Oktober, Mittags 12 Uhr, werden Königlichen Majestäten durch das Brandenburger Thor J feierlichen Einzug in Königsberg halten. ö
Kurz vor der Stadt, woselbst Ihre Königlichen Hoheiten den Kronprinz und die Prinzen des Kön iglichen Hau es dienstthuenden General- und Flügel Adjutanten, der Ober
3 5 5 v M v zr V ö . 2 * 9 J 2 ber ⸗B meister und die städtischen Behörden b
v . (l
P ( sident . der ö * ürgermeis 1 2 . ö . . . 4 . . ! ö Heputirten der Stadtverordneten und der Kaufmann hre Majestäten erwarten, werden Seine Majestät der
höchstsich zu Pferde setzen.
8 *
net sich folgender Zug: ge alten Anrechts: . das Fleischergewerk der Stadt? und seinen Heer⸗Pauken; — 3. Kürassier-Regiments mit Musik und Standarte; iche Flügel Adjutanten; kajestät der fönig; umgeben von Ihren Kö Hoheiten dem Kronprinzen und den P rinzen Königlichen Hauses zur Rechten, und zur Linken. vas seitwärts] der dienstthuende General- und der dienst
Ihre Majestät die Königin in einem achtspännigen Galgwagen; gegenüber Ibrer Majestät, der Königin Aller höchstdero stellbertretende Oberhofmeisterin« Am Schlage des Wagens (etwas rückwärts) reiten rechts der Ober-Stallmeister Seiner Majestät des Königs links der Gouverneur von Königsberg; . . die anwesenden Generale; die dienstthuenden General- und Flügel Adjutanten Seiner
86
Majestät; die Adjutanten Ihrer Königlichen Hoheiten des und der Prinzen des Königlichen Hauses; die Hof-⸗Equipagen mit dem Gefolge Ihrer Majestät; Die Wagen der städtischen Deputirten. Sobald Fhre Königlichen Majestäten das Thor
Kronprinzen
*
ichen, werden 101 Kanonenschüsse abgefeuert. Innerhalb des Thores werden Ihre Königlichen Majestä en in herkömmlicher Weise begrüßt.
Die Schützengilde und die Innungen und Gewerke der Stadt
1851
bilden Spalier, schwenken, nachdem Ihre Königlichen Majestä⸗ ren vorübergezogen, ab, und schließen sich dem Zuge an. Musik— Chöre gehen jedem Gewerke voraus. Es wird mit allen Glocken geläutet. t Im Schlosse, woselbst Ihre Königlichen Hoheiten die Kron— prinzessin und die Prinzessinnen des Königlichen Hau— ses Sich versammelt haben und Ihre Majestäten erwarten, haben sich: 1 das O ffizier⸗Corps, 2 sämmtliche Civilbehörden, und 3) die Geistlichkeit zum Empfange Allerhöchstderselben aufgestellt. Berlin, den 1. Oktober 1861. Der Ober-Ceremonienmeister:
2
Stillfried Graf Alcantara.
Allerhöchst befohlene dnung des Ceremoniels
Oktober 1861 stattfindenden ichen Einzuge
Dienstag, den 22. Oktober, Mittags 12 Uhr, werden
je st äten, von Frankfurt herkommend, den feierlichen Ein
erlin halten. Dies geschieht in folgender Ordnung:
vorauf reiten zwei Züge des Garde⸗Kürassier⸗Regiments mit
den Trompetern und der Standarte an der Spitze;
zwei sechsspännige Königliche Equipagen, in denen die dienst—
thuenden Kammerherren Ihrer Majestät der Königin sich
befinden;
zwei sechsspännige König
den Ober-Hof« und Obe
ersten der Ober-Hof- und Haus-Marschall
des Königs . „Hofmeister Ihrer Majestät der
Königin, in der zweiten der Oberst-Kämmerer und der
Oberst⸗Marschall;
ine Compagnie des Regiments Gardes du Corps mit den
Trompetern und der Standarte an der Spitze;
zwei Flügel-⸗Adjutanten; .
Rajeflät der K Snig, umgeheng ven Ihren König . dem Kronprinzen und den Prang «** salichen Hauses; der Gouverneur zur Rechten,
zur Linken (etwas seitwärts) der dienstthuende General
zer dienstthuende Flügel-Adjutant Seiner Majestät;
( D
wei Königliche Stallmeister; ze Königliche Staatswagen, n in welchem Ihre Majestä ialiche Hoheit die Kronprinze ssi neben d
. linken
eine Kompagnie des Regiments ein sechsspänniger Königlicher meisterinnen Ihrer Majestät der lichen Hoheit der Kronprinzessin; ein sechsspänniger Königlicher 8 Majestät der Königin;
1
de
sspänniger Königlich
. Majestät der Königin;
in sechsspänniger Wagen Ihrer.
prinzessin mit den Hofdamen Höchstt erselber
14) ein Zug des Garde⸗Kürassier-Regiments— Mit Allerhöchster Genehmigung Seiner
werden die vor dem Frankfurter Thore
Korps der Bürgerschaft von Berlin sich
Spitze des Zuges setzen, . Am Frankfurter Thore, außerhalb der Stadt, Gouverneür, der Kommandant der hiesigen Residenz, aktiven Generale und der Polizei⸗Präsident stöniglichen Majestäten, und schließen sich die nach Nr. 9. an. . Sobald Ihre Königlichen Majestäten reichen, werden 10 Kanonenschüsse abgefeuert. Innerhalb des Thores werden Allerho chstdiese dem Sber⸗Bürgermeister und den städtischen Behörden empfangen. z , vorbeschriebene Zug bewegt sich im Schritt Alexanderplatz und durch die Königsstraße nach dem Kö
1 0
2 8. 2 rer K
öniglichen«
empfangen die
1e .
Schlosse, und zwar über den Schloßplatz, die Schloßfreiheit entlang nach dem Lustgarten. ;
Die Einfahrt ist durch Portal V. bis zur Wendeltreppe, wo⸗ selbst die Obersten Hof., Ober⸗-Hof⸗ und Hofchargen Ihre Majestäten erwarten und Allerhöchstdenselben durch den Schweizersaal nach den Elisabeth⸗Kammern bis zum gelben Saal vortreten. Ihre Majestäten wollen geruhen, Sich vom dekorirten Balkon (über Porfal II.), eben so wie nachher auf der Lustgartenseite vom deko⸗ rirten Balkon (Portal IV.), der versammelten Bürgerschaft zu zeigen.
Die Innungen und Gewerfe erwarten den Augenblick, wo Ihre Königlichen Majestäten auf dem Balkon (über Portal IV.) erscheinen, um den herkömmlichen. Zug durch das Königsschloß — Einmarsch durch Portal J., Abmarsch durch Portal V. nach der Schloßbrücke zu beginnen.
Berlin, den 1. Oktober 1861.
Der Ober-Ceremonienmeister:
Stillfried Graf Alcantara.
Da der bevorstehende sige Sta
L Veranlassung . marschall⸗Amt hiermit d gegeben werden können, zu Festlokalen oder zu benutzt werden müssen oder Dienstlokale sind. Berlin, den 3. Oktober 1861.
Königliches Hofmarschall-Amt. Graf P ückler. 2
isterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
* 6
Ner Königliche Kreis önigliche
2
17 84 , en Bau⸗Ins
Trier verliehen wor
Der Königliche Eisenbahn— Baumeister Schw
Königlichen E au⸗ its Eisenbahr des Königlichen
11 * 31211 rillwitz zu
Da nnn nnß B Zeichnung und B
Zusammensetzung
2. 2 66 187134 v ampf-Regulator,
gegenwärtig zum zirks zur Ar )
kommen, werd
n pre zischen IUßz! uo!
des hochs Algen oöͤnigs, . en l
ö;
strennung ; zel 1 S sch itten ve sohen mit Einschnitlten 'hen, ; e e. S* id e⸗T 1s6 * IiIment s Uch el ß Nn. 1 sgeltt nl Schneide⸗In trume ts, reien, oe . Auf sämmtlichen Cor 14 9 s 89 514 * 8 gun welcher sich bei den jetzigen Er findet, in der oberen rechten ons Ausstattung der Eor Das Publikum wird hi gesetzt, daß die Ausgabe * ? X 2 rr 1 Touverts nach dem 1 noch vor!
rf SkBBrTa f seir aufgebraucht 611