1861 / 239 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1860

transport verhindern. Ein franzoöͤsischer Soldat wurde getoͤdtet und der Anführer der bourbonischen Bande verhaftet.

London, Freitag 4. Oktober. Gut Unterrichtete versichern, die Unterzeichnung des deutsch-französischen Handelsvertrages ver— zögere sich durch von Frankreich neu aufgestellte Forderungen, welche ein nochmaliges Einvernehmen Preußens mit den Zoll— vereinsstaaten nothwendig machen.

London, Freitag 4. Oktober, Morgens. Die heutigen Journale veroͤffentlichen einen Brief aus dem Süden Amerikas vom 6. September, nach welchem der separatistischen Regierung eine Million Ballen Baumwolle zur Deckung der Anleihe über— geben worden sei. Die Baumwollen-Ernte hatte begonnen. Die Pflanzer wollen die Aufhebung der Blokade abwarten.

Paris, Donnerstag, 3. Oktober. Aus Belgrad wird vom heutigen Tage gemeldet, daß der dortige österreichische Konsul wegen ungebührlichen Benehmens gegen den Fürsten auf dem Balle des dortigen Offiziercorps, von einem Mitgliede des Letzteren gefordert worden sei.

Konstantin opel, Donnerstag, 3. Oktober. Die Pforte willigt in Aufhebung der Blokade von Montenegro, wenn der Fürst und die Senatoren die Verpflichtung, das Territorium der Pforte zu respektiren, unterzeichnen.

Ragusa, Freitag, 4. Oktober. Vorgestern wurde Biovo bei Trebigne von 300 Zubzaner Insurgenten angegriffen. Die Gar— nison und die Bewohner von Trebigne eilten herbei. Die Insur— genten zogen sich mit Wegnahme von Vieh zurück. Türkischerseits

hatte man 5 Todte und 5 Verwundete.

Hark tpreise. Berlin, den 3. 0Oktoher. Lu Lande: Reggen 2 Thlr. S Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. 6 Sgr. 1 Pf. und 2 Thlr. 5 Sgr. Grosse Gerste 1 Thlr. 18 Sgr. 2 Pf., auch Thlr. 14 8Sgr. 5 Pf. Kleine Gerste 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Hafer khlr. 6 Sgr. 3 Pf., aueh 1 Thlr. 5 Sgr. und 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Ek. Lu Wasser: Weizen 3 Thlr. 15 Sgr., auch 3 Thlr. J Sgr. 6 Pf. 2 Thlr. N Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Thlr. 10 Sgr., aueh 2 Thlr. 3 Pf. und 2 Thlr. 5 Sgr. Grosse Gerste 1 Tälr. 23 Sgr. 9 Pf., Thlr. 20 Sgr. und 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr. 5 Sgr., z Sgr. 9 Pk. Erbsen 2 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. Futter- Erbsen 6 Pf. und 2 Thlr. Das Schock Stroh S Thlr., auch 7 Thlr. 10 Sgr. und 7 Thlr. Der Centner Heu 29 Sgr. und 26 Sgr., geringere Sorte auch Sgr. Karteffeln, der Scheffel 25 Sgr., aueh 22 Sgr. 6 Pf. und 20 8gr. metzenweise 1 Sgr. 9 Pf., aueh 1 Sgr. 6 Pf. und 1 8gr. 3 Pf

*

Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, 9 S000 pro Cent nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 27. Sept. 1861 k *

*

5 Thlr. 11. 30.

1

* ! k ohne Fass.

1 6 . w 2 , Th. Berlin, den 3.

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

KRerliner Getreidehäse vom 4. Oktober. eo 68 84 Thlr., fein gelb schles. S3 S4pfd. 83 ̃ 9. 83 84pfd. S1 Thlr. do. 1 S2pfd. 53 Lhlr. ab Bahn bez., schwimm. S2pfd.

1

52 527 Thlr. bez., Br. u. G., Oktober-No- u. G., 527 Br., November - Dezember 513

und 6., Frühjahr 507 513 Thlr. bez.

leine 35 13 Thlr. pr. I750pfd.

lx. nach Qual., Lieferung pr. Oktober 23

23 Thlr. bez., November - Dezember 24

NVinterrapa d Winterrübazen S? Eübäl loc 127 Thlr. bez, 123 Br., Oktober und Oktober-Novem- 23 7ThlI 3, Nozember-Dezember 123-3 Thlr. Januar 125 - 127 Thlr. bez., Br. u. G., April —- Mai 13 Thlr. hez. u. G.,

loc 12 Thlr., Lieferung 12 ThlIi

Spiritus ohne Fats 209 Thlr. bez., mit leihweisen Gebinden

bir ber, Lieferung pr. Oktober 20 213, Thlr. bez. u. Br.,

OGrtober-Norember 20 - 20MM, Lhlr. he. ü. Br., 209 G., No-

ber- Derrmber, Dezember- Januar u. Januar-Fehruar 20 Thlr. hez, Mei 26 20 F Thlr. bez. u. Br., M. 6.

Koggen, lu loc u

enen ohne begondere Aenderung gehwim-

mend zeigte sich gegenüber hinreichender Offerten mässige Kauflust Termine zogen bei zehn fester Stimmung langsam an. Gek. 5000 (ir Hafer etwas fester gehalten. Gek. 600 Gtr. nnn stellte sich wesent- lich höher und hatie dabei belebten Umsatz. Spiritus in der Besse. rung fortschreitend, namentlich auf nahe Sichten.

Leipzig, 3. Oktober. Leipzig-Dresdener 212 Br. Löbau-it- tauer Litt. A. 26 G.; do. Litt. B. I67 6G. Magdeburg Leipziger 2176 Berlin -Anhalter Litt. A,, B. u. C. Berlin-Stettiner —. Czln'? Mindener —. Thüringische 1093 G. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn - Altona-Kieler -. . Landesbank - Actien Braun? zchweiger Bank-Actien Weimarische Bank- Actien 75 Br. GOeagter- reichische 5proz. Metalliques 1854er Loose —. 1854er National-

Anleihe 587 G. Preussische Prämien-Anleihe.

Stettim, 4. Oktober, 1 Uhr 53 Minuten Nachmittags. (LTel. Dep des Staats-Anzeigers). Weinen 74 - 84 bez., Oktober 8; bez., Früh. jahr 803 bez. Roggen 49 50 bez., Oktober 495 49 bez., tober. November 485, Frühjahr 18 bez. Rüböl 125, Oktober 1253 be- April - Mai 127 G., 1214 bez. Spiritus 20 bez., Oktober Ihr 6. Oktober- November 193 da, Frühjahr 193 da, 195 bez. ö

Kreslam, 4. Oktober, 1 Uhr 38 Minuten Nachmittags. (Te Dep. des Staats- Anzeigers. Oesterreichische Banknoten 74 ß. Frei- hurger Stamm -— Actien 1113 G. Oberschlesische Actien litt n., 1213 G.; do. Litt. B. 113. 6. Obersehjesische brioritits- Ot izati'nch Litt D., proz. 92 Br.; do. Litt. F., 45proz., 10054 Br.; do. iti. 3öproz., 815 Br. Kosel - Oderberger Stamm -— Actien . 26 Brieger Actien Oppeln-Tarnowitzer Stamm- Actien sche 5prorz. Anleihe von 1859 108 Br.

Spiritus pr. 80090 pCt. Tralles 1956 hex. 4 93 Sgr., gelber 74 9 Sgr. Roggen 52 bis 44 Sgr. Hafer 19 26 8gr.

Die Börse eröffnete für österreichische Papiere in fester Stiumune schliesst aber etwas matt. Eisenbahnen und Fonds unverändert. ö ; Hanna hirꝶ, 3. Oktober, Nachmittagsß 2 Uhr 50 Minuten Kredit- Aectien 67, 665, schliessend zur Notiz. Rheinische 93! Mär- kische 99z. ö

Schluss- Course: Oesterr. Kredit-Actien 66. Norddeutsche Bank 895. National- Anleihe 583. zproz. Spanier 45 1ͤproz. Spanier 40 Br. Stieglitz de 1855 PDisconto —. .

chetreidem arkt. Weizen loeo ziemlich preishaltend, ab auswärts sehr stille. Roggen loeo still, ab Königsberg Frühjahr S5 86 aus. geboten. Oel, Oktober 265, Mai 265. Kaffee ruhig. Zink ohne Umsatz. ö ö

Fran Haft d. N., 3. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten Ungünstigere Wiener Course drückten österreichiscũe Effekten, welche bei lebhaktem Geschäft billiger verhandelt wurden. . ö.

Schluss - Course: Neueste Preussische Anleihe 119, Kassenscheine 105. Ludwigshafen Bexbach 134. i 195. Hamburger Wechsel 8753. Londoner Wechsel 1181 Pariser Wechsel g. Wiener Wechsel 85. Darmstädter Bank“ Ketien 263. Darmstädter Lettelbank 239. Meininger Kredit-Actien 787. Luxem. barger Kredithank S6. 3sproz. Spanier 47. 8 Spanische Kreditbank von Fereira Rothschild 520. Kurhessische Loose 5: z3. Badische Abroz. Metalliques 48. 4Iproz. Metalliques 41.

Cesterreichis ehes National- Anlehen 573. Oesterreichisch- französische Staats Eisenbahn - Actien 232. Oesterreichische Bank- Antheile 6657 Gesterreichisehe Kredit- Actien 1543. Oesterreichische Elisabeth? Bahn 1183. hein-Nahe-Bahn 20. Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 1085 do Lit. C. 1002. KHeueste österreichische Anleihe 6 ö ö wier, 4. Oktober, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Fest und beliebt. ö proꝛ. Metalliques 6J. 809. 4prox. Metalliques 58.00. Bank-Actien 157. NKordbahn 201 30. 1854er Loose 86. 25 National- An- lehen 809. 50. Staats- Eisenbahn- Actien- Certificate 27500. Credit. Aetien 185. 99. London 137.49). Hamburg 101. 89. Faris 533.656. Gold —. Elisabethbahn 165.000. Lombardische Eisenbahn 234.00 RKreditloose 1189.50. 1860 er Eoose 83. 5. ö

Amsterdam, 3. Oktober, Nachmittags 4 Uhr Tel. Bur.) ö

Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 13 Uhr war 68.35 der des Credit mobilier 710 gemeldet. ; ö

5proz. österreichische National- Anleihe 5555. Lit. B J0. 5proz. Netalliques 46. J nier 423. 3proz. Spanier 47. de 1855 945. Mexikaner 25.

Neisse- Freussi-

Weizen,

62 Sgr.

weisger Gerste 36

*

Vereinsbank 1013. 1

Preussische

Berliner Wechse

Luxem- 1proz. Spanier 417 Spanische Kreditbank von Loose 535. 1354er Loose 67

(Wolffs

oproz. Metalliques 3. 23proz. Metall, 243. 1proz. Spa- 5proz. Russen S2 35. 5proz. Stieglit- 1 Londoner Wechsel, kurz 11.92. Wiener Wechsel, kurz 845. Hamburger Wechsel 3535. Petersburgèr Wechsel 162. Holländische Integrale B43. t

Lonmdeom, 3. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur. (Consols 95 1proz. Spanier 42. NHexikaner 265. Sardinier 80. 5proz Russen 99. 43proz. Russen 91.

Der Dampfer -Hammonia- ist aus New-Vork eingetroffen.

bie Bombay-Post ist am 1. Oktober in Malta eingetroffen.

LéHIvenrpoch, 3 Oktober, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur. Baum wolle: 15,000 Ballen Umsatz. Preise sehr fest.

Paris, 3 Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Kente eröffnete zu 68. 30, stieg, da man keine weiteren Massregeln der Bank erwartete, auf 68. 50 und schloss ziemlich fest zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 93 gemeldet.

Schluss- Course: . Rente 68. 40. 43proz. Rente 96.40. 3proa. Spanier 475. 1proz. Spanier —. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Aetien 510. Oesterreich. Credit-Actien —.

J Credit- mobilier-Actien 728. Lomb. Eigenbahn-Actien 530.

1861

Königliche Schauspiele.

Sonnabend 5. Oktober. Im Opernhause. Dritte Vorstellung der italienischen Gesellschaft unter Direction des Herrn Eugenio Merelli. Semiramis. Große Oper in 5 Abtheilungen von Rossini. Ballet von P. Taglioni.

(Semiramis: Signora Carlotta Marchesio. Proes: Signor Eugenio Coselli. Arsazes: Signora Barbara Marchesio. Assur: Signor Davide Squarzia. Hidrenus: Signor Luigi Montanari.)

Preise der Plätze: Fremden-Loge 2 Thlr. 15 Sgr. Erster Rang und Balcon daselbst, inkl. der Prosceniums-Logen daselbst und am Orchester 1 Thlr. 20 Sgr. Parquet, Parquet-Loge und Proscenium des Zweiten Ranges 1 Thlr. 10 Sgr. Zweiter Rang Thlr. Dritter Rang und Balcon daselbst 20 Sgr. Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.

11

Im Schauspielhause. (163ste Abonnements ⸗BVorstellung. Othello, der Mohr von Venedig, Trauerspiel in 5 Abtheilungen bon Shakespeare, übersetzt von H. Voß.

Kleine Preise.

Sonntag, 6. Oktober. Im Opernhause. (161ste Vorstellung.) Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mozart.

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. (164ste Abonnements-Vorstellung.) Noch ist es Zeit. Schauspiel in 3 Aufzügen von A. P. Hierauf: Liebe im Eckhause. Lustspiel in 2 Abtheilungen nach einer des Calderon, bearbeitet von A. Cosmar.

Kleine Preise.

Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung

OGeffentlicher Anzeiger.

n n

1923 Erledigter Steckbrief.

Der hinter den Weißgerbergesellen Erdmann Martin Froehlich unterm 27. August d. J. erlassene Steckbrief ist erledigt. auf

Berlin, den 30. September 1861.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

1922 k riminal gerichtliche Bekanntmachung. Bei einer der Hehlerei verdächtigen Person sind am 21. September er. folgende muthmaßlich gestohlene Sachen mit Beschlag belegt worden: 4) eine gedruckte braune Cachemir⸗ischdeche, 2) zwei Shalw-Tücher, grau und weiß karirt, 3) zwei Packete Leinewand, von denen das eine W. 50 Stück gezeichnet ist: 3 35 1 ein Beutel gesponnene Roßhaare, ein Beutel Kupferdraht, eine alte Messing⸗Buchse, drei Schmierlampen von Messing, eine Messinghülse von einer Dampfmaschine,

vor dem Kommissar,

beizufügen.

rechtigten

eine mit dem Buchstaben R. versehen ist, zerbrochene Messingplatte, i5 4 66 Partie Messingban! . 3 ui 3 ssingband, lottenburg hat 4 Gußmessingboden,

24 Eckstücke Zinn, 2 Block Zinn,

5 kleine Eckplatten Zinn,

kleine Platten Zinn,

2 Stücke Zinn,

5 Stücke Löth⸗Zinn, . OGneue Gußstücke von Messing, Z6 große und kleine messingene Thürklinken, 5 messingene Thür⸗Rosetten,

2 Metallformen,

2 kleine Bruchzinkstücke.

Die Eigenthümer dieser mit Beschlag belegten Sachen, so wie diejenigen, welche von den Eigen⸗ thümern oder der muthmaßlichen Entwendung der Sachen Kenntniß haben, werden hiermit auf— gefordert, dies entweder schriftlich zu den Unter fuchungsakten K. 340 1861 anzuzeigen, oder sich täglich, spätestens aber in dem am

J. wt ober b, . . anberaumten Termine, Vormittags von 10 bis Uhr, vor dem Kammergerichts Referendar Herrn Lehmann im Gerichts⸗Gebäude, Molken⸗ markt Nr. 2, 2 Treppen Zimmer Nr. 8, zu ihrer kostenfreien Vernehmung einzufinden.

Berlin, den 30. September 1861.

Königliches Stadtgericht.

den genannten A.

9 2c. Uhlig

2233

Termin vor uns auf

worden.

kannt ist, so wird hierdurch öffentlich

maciam die

Colberg, den

Kommisfion II. für Voruntersuchungen. 1925 . 1843 In dem gonkurse über das Vermögen ö. Kaufmanns Wilhelm Heine hier, ist zur An⸗ neldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 17. Oktober d. Is. einschließlich festgesezz worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu

Protokoll anzumelden.

Verwaltungs⸗

150 ordinairen

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. September er. bis zum Ablauf der zwei⸗ ten Frist angemeldeten ö

Forderungen ist k Vormittags 10 Uhr, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bosse, im Kreisgerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 8, anberaumt und werden zum Erscheinen . in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufge— fordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— auswärtigen stellen und zu den Akten anzeigen. welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwälte Goedecke, Wilke, Riemer, 192 Fritsch, Schede, Fiebiger, von Bieren, Seelig⸗ 8 müller, Glöckner zu Sachwaltern vorgeschlagen. stelle allhier ö Halle a. d. Saale, am 20. September 1861. 2 Wellenlager von Messing, von denen das gönigl. Kreisgericht, J. Abtheilung.

2M asti Ediktal . n, , . Der Braueigen Carl Julius Uhlig zu Char— wider . ö . 5 B . Kuphal hierselbst auf Grund eines von Carl 5 Ack. 12 UR. Gebäude⸗ und Gärtenar J Minzlaff zu Schloß Kempen an eigene Ordre auf , . !

ger F. Kuphal gezogenen, von 6 Letzterem acceptirten, von Carl Minzlaff dem Zeising und von diesem ihm dem übereigneten, am 9. September Pr. fällig gewordenen Wechsels d. d. Coeslin, den J. September 1859 mit dem Antrage auf Ver urtheilung desselben zur Zahlung der aus diesem Wechsel hervorgehenden Summe bon 2000 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 9. September 1860 an ihn bei Vermeidung der Wechsel-Execution, Klage erhoben, und ist zur Beantwortung der⸗ selben, so wie zur mündlichen Verhandlung ein

den 15. Rovember er., Vormittags 19 hr in unserem Gerichtssaale Nr. 11

Da der Aufenthaltsort des Verklagten unbe— derselbe zu diesem Termine unter der Warnung vorge⸗ laden, daß im Falle des Ausbleibens in eontu— thatsächlichen Klägers für zugestanden, auch gedachter Wec l für rekognoszirt erachtet und demgemäß das Rechtliche erkannt werden wird.

̃ f e 31. Juli 1861. Abtheilung für Unterfuchunem. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung Die Lieferung von leinenen nen baumwollenen Gegenständen für den Garniso und Lazareth⸗-SHau seres Geschäftsbereiches pro 1862 bestehend 3650 ordinairen Bettlaken, 2580 wollenen Bett 2620 bunten und weißen R Ueberzügen 3240 bunten und 300 ordinairen weißen 1470 Strohsãäcken,

70 feinen und) 6 H250 ordinairen Handtüchern 200 Paar Krankenhosen, 100 Paar wollenen Socken, soll im Wege der Submission, unter den in un⸗ serem Geschäftslokale am Neuen Markt Nr. 8a, so wie in den Geschäftszimmern der Königlichen Lazareth-Kommissionen in Spandau und Frank⸗ furt a. O. einzusehenden Bedingungen und nach den bei den Letzteren ausgelegten Normal-Proben in Entreprise gegeben werden. . Die portofrei bis zum 209. Oktober d. J. einzusendenden, auf der Adresse mit „Submission auf Lieferung von leinenen ꝛc. Gegenständen“ zu bezeichnenden Offerten werden an dem ge⸗ dachten Tage, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale in Gegenwart der etwa persön⸗— lich erschienenen Bietungslustigen eröffnet werden. Berlin, den 18. September 1866. Königliche Intendantur 3Zten Armee⸗-Corps.

Bevollmächtigten be⸗ Denjenigen,

7 Rittergutsverkauf. zer Erbtheilung halber soll an Gerichts-Amts⸗

künftigen 28. November 1861 Vormittags 19 Uhr, das zum Nachlasse Herrn Heinrich Erdmann s

Ladung gehörige

i Rittergut Burkartshair den Kaufmann A. F. bestehend in:

.

einem

2m Rang entar 5338 ten Inden aL bIX* ö ** [IIR ngarste vr r sind, öffentlich versteige

m * 53 Kr Mesckreibüun 1 e ohngesfahre Oe ĩ ö ie Verkaufsbedingungen

können von

2 *r 956 Büßren eibegebühren

anberaumt

Behauptungen des

zechse

8

wollenen U

n n n

* 51

1 Haushalt

decken,

9 8 Bettdecken⸗

Kopfpolster R Ueberzügen