1861 / 240 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1866

Bayern. München, 3. Ottober. Durch königliches Re⸗ skript wird die Dauer des Landtages des Weiteren bis zum 18ten d. Mts. verlängert. Auf heute ist eine gemeinschaftliche Sitzung der Gesetzgebungsausschusse beider Kammern anberaumt zur Aus⸗ gleichung der bezüglich des Einführungsgesetzes zum deutschen Han— delsgesetzbuche zwischen beiden Ausschüussen bestehenden sehr unbe— deutenden Differenzpunkte. Die Budgetdebatte in der Kammer wird deshalb erst morgen fortgesetzt werden. Das Ausgabebudget wird noch mehrere Tage in Anspruch nehmen und dann das Ein— nahmebudget an die Reihe kommen.

Frankreich. Paris, 3. Oktober. Se. Majestät der Kö— nig von Preußen wird am 6. d. gegen Abend in Compièegne eintreffen, den ganzen Montag dort verweilen und am 8. Vormit— tags wieder abreisen. Von den Ministern des Kaisers werden nur Vaillant, Walewsky und Thouvenel anwesend sein.

Spanien. Die Kabinette von Paris und London haben sich mit dem von Madrid noch nicht über die Intervention in Mexiko einigen können. Jetzt erklärt die „Correspondencia“, „die Rüstungen für diese Expedition seien in vollem Gange und dieselbe werde abgehen auch ohne die Mitwirkung, welche derselben später— hin Frankreich und England werden verleihen können“.

Griechenland. Athen, 28. September. Vorgestern wur— den von der Polizei Maueranschläge abgenommen, welche Drohun— gen enthielten, im Falle der König ohne Thronfolger und ohne den Entschluß der Unmittelbaren Errichtung der Nationalgarde heimkehren würde. Dasselbe geschah in Nauplia.

Türkei. Konstantinopel, 28. September. Rocca überbringt dem Sultan den Annunciato-Orden. Der Sul— tan empfing die Abgesandten des Khans von Khiwa. Siebzehn neue Polizei⸗Regimenter werden errichtet. Der Pascha von Tunis kommt nicht selbst nach Konstantinopel, sondern schickt seinen ersten Minister Haireddin Pascha. Morgen soll die dritte Konferenz der Gesandten wegen der Donaufürstenthümer-Angelegenheit statt⸗ finden. .

Smhrna, 27. September. Gestern beftige Erderschütterung stattgefunden. Mehrere hier Tscherkessen wurden wegen Unordnungen verhaftet.

Amerika. Die amerikanische Post per North Britain enthält unter Anderem folgende Notiz: Mit einem New-PVorker Regiment zogen mehrere Neger in voller militairischer Uniform in Washington ein; ohne Zweifel freie Neger aus dem Norden. Infolge davon hat der Staatssecretair, Mr. Cameron, den Befehl erlassen, keinem Farbigen das Tragen der Bundesuniform zu gestatten. Es zeigt aber schon von einer großen Revolution in den Anschauungen des Nordens, daß es ein Regiment geben konnte, dessen Offiziere einen uniformirten Neger in Reih und Glied marschiren ließen.

Asien. Bombay, 12. September. Der General-Gouver— neur begiebt sich nach den Nordwest-Provinzen, hierauf nach Rangun, und kehrt nach Kalkutta zurück, um die Ankunft Lord Elgins abzuwarten. Die Eingebornen Kalkutta's hielten ein Meeting, um Beschwerden über die Oberrichter dem indischen Staats-Secretair vorzulegen. Ein Erdbeben und Hagelsturm in Benares zerstörte mehrere hundert Häuser und begrub 2⸗ bis 300 Menschen unter den Trümmern.

General della

bat hier eine ziemlich befindliche

Telegraphische Depeschen. (Aus dem Wolff'schen Telegraphen-⸗Büreau)

B res lau, Sonnabend, 5. Oktober, Mittags. Wie die „Bres— lauer Zeitung“ meldet, ist in der Nacht zum 4. d. ein Aufstand in dem polnischen Städtchen Czeladz (Kreis Olkusz) ausgebrochen. Die russischen Adler wurden heruntergerissen und der polnische Adler angeheftet. Der Bürgermeister hat sein Leben eingebüßt.

Paris, Sonnabend, 5. Oktober, Morgens. Ein hier ein— gegangenes Telegramm meldet aus Konstantinopel vom 4. d. daß Montenegro die Bedingungen der Pforte zurüͤckgewiesen habe und daß letztere die Blokade streng aufrecht erhalten werde. Die Pforte schlägt vor, durch einen Ferman die Union der Donau— fürstenthümer während der Lebenszeit des Fürsten Couza zu be— willigen.

ö Turin, Sonnabend 5. Oktober. Das Journal „Italia“ theilt mit, daß Dellarocca am 6. nach Königsberg abreisen werde, um den König bei der Krönung des Königs von Preußen zu repräsentiren In seiner Begleitung werden sich der Graf Ro— billant, der Marquis Pallavicini und die Kabaliere Bigala und Gionnoti befinden.

In Turin lief das Gerücht um, daß der König von Neapel

Fursten Statello als seinen Repräsentanten nach Königsberg

581 mer werde,

Marktpreise.

Berlin, den 5. Oktober.

Lu Lande: Weizen 3 Thlr. 6 8 . 5

. Weinen 6 Sgr. 9 Pf., aueb d Thlr. 5 8

Regtzen 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., aueb 2 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. 6

2 Sgr. 6 Pf., Grosze Gerste 4 Thlr. 20 Sgr., auch 1 Thlr. 17 8 ;

6 LI. und 4 Thlr. 16 Sgr. 3 Ef. Hafer J Thlr. 7 Sgr. 6 Pk Ie.

, ö as Schock Stroh 7 Th 20 Sgy . . .

ö . 10 ck Stroh hlr. 20 Sgr., aueh 7 Thlr. 15 Sgr. und

ö s. Centner Heu 29 Sgr. und 25 Sgr., geringere Sorte auch Larteffeln, der Seheffel 25 Sgr., aueh 22 Sgr. 6 Pf. und 20 8gr

9 f., aueh 1 Sgr. 6 Pf. und 1 Sgr. 3 Pf. 36

netzen vr eise Sgr.

Herrli nner Cet e ele Hhänse

vom 5. Oktober.

Weizen loco 68

bezahlt. . , 53 53 Thlr. gefordert, Lhlr. bez. J 2p 521 52 PTPhIr 2. . 8 5 . ö . to ber 52 5 Thlr. her. u. G., 52 Br., Oktober - No- 3 . ö 513 Lhlr. ben, 2. Br. 517 G., November - Dezember 52 —– 516 Lhlr., ber, 52 Br., 517 G., Frühjahr 513 - 51 Thlr. bez. u. Br

Gerste, gross e. u. kleine 37 42 Thlr. pr. 1750pfd., 65 hpfd oderhrüch. 39 Thlr., 7TMpfd. sehles. 41 Thlr. pr. 1750pfd. bez . rr loco 21 27 Thlr. nach Qual., 46 - 47pfd. 24 Thlr. hen Lieferung pr. Oktober u. Oktober-November 233 Thlr. nominell, o' vember-Dezember 24 Thlr. Br., Frühjahr 255 Thlr. ber.

Erbsen, Koch- und Futterwazre 48 - 56 Thlr.

. . . 126 Lhlr. Br., Oktober und Oktober-November 122 bis

2 v 2m. 27 9 . . 16 n * 2 . 36 in . 123 * Ehlr. bez., Dezember- Januar 3— 1 Thlr. ber,, Jan. - Febr. 135 Thlr , ö ĩ f

. . ö. Jan hr ü nnr, , , n,

Leinöl loco 123 Thlr., Lieferung 123 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 215 * Thlr. bez., mit leihweisen Gebin- den 215 Thlr. bez., Lieferung pr. Oktober 203 3 Thlr. bez. u. 6 . 1 '. 3 6. k . . 214 Br., Oktober - November 205-2 Thlr. bez., Br. u. 6G Dezember'

ar D, 0 nn . . j 30121. * Januar 2014-20 Thlr. bez. u. Br., 1943 G., April-Mai 20-4 Thlr. bez., Br. u. G.

. Weizen zehr still. Roggen loco und schwimmend ohne Kauflust, 9 ermine wurden zu nicht behaupteten Preisen wenig gehandelt. Gek R ö ö aw 1. ö. 5 2 ö 3. . ö 9090 Etr. Hafer geschäftslos. Rüböl ferner ansehnlich gestiegen. Spiritus verliek ruhig und etwas billiger. Gek. 60, 000 Qrt.“ .

83 Thlr., 84pfd. bunt. poln. 79 Thlr. ab Bahn

sehwimm. 8S1—- 82pfd. 53.

1

. Läbau- Lit- Magzdehurg Leipziger 216 6. Berlin-Stettiner —. Cöln-

eee gon ig. 4. Oktober. Leipzig-Dresdener 2124 Br taner Lit.. 26 G7 do. Litt. B. 763 G. Lei Berlin- Anhalter Litt. A, B. n. 6.“ Mindener. J hüringische 1095 G. Friedrich-Wilbelms-Nordbahn —. Atona-Kieler . Anhalt-Dessauer Landesbank - Actien - Braun- sehweiger Bank-Actien Weimarische Bank-Aectien 75 Br. Cester- reichische 5proz. Metalliques . 1854er Loose 185 der National. Anleihe 597 G. Preussische Prämien-Anleihe.

7 . . s * 8 . de m nn R geennttärae el, 23. September. Geldeours: Livre Anglaise

92 P . ö. 3 ; ‚. 8 3 P; ö ai. *

w Lire Lurque, 181— 186 hiaster; Kapoleensd'or 156 bis 3 1. 0 *. *. 6 0 120 2 . * 2

ö iter 3 Imper. 159 . 1597 Piaster; Dueat 93 Piaster; Car- ovantz Z04 Piaster; Agio métallique 690 Piaster.

Kr es im „5. Oktober. 1 Uhr 30 Ninuten Nachmittags. Dep. 2 Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 733 Br. 1p FP 1 z ATI 1 3 3 P . 8 bu gseh Stamm -— Actien 1115 Br. Ohersehlesische Actien Litt A. u. C . ; . ort ö . 128 Br.. 40. litt. B. 113 G. Oberschlesische rioritits- Obligationen litt. D., proz., 92 Br.; do. Litt. F., 4zproz., 997 G.; do. Litt. E 32mm 1“ 1 83 2 . 6 9 3Iproz., 82l4 Br. Kosel - Oderberger Stamm- Actien —. Neisse Brieger Actien ö. Oppeln- Tarnowitzer Stamm- Actien - Preussi- sche 5proz. Anleihe von 1859 1098 Br.

8 17 2 36) 9 ; * 3 J ej . ö. prend V9, ph Lralles 193 ber. . Weizen, 4 92 Sgr., gelher 14 n 91 Sgr. koggen 52 62 Sgr. bis 44 Sgr. Hafer 19 - 26 Sgr.

. , Geschäft, Course der Eisenbahnen und Fonds wenig ver- indert.

Stettim, 5. Oktober, 1 Uhr 48 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. les Staats-Anzeigers), Weizen 74 —– 85, Oktober 83, Frühjahr S1 - 816 bis 82 bez. Roggen 49 5t, Oktober 50, Frühjahr 49 49) bes Rüböl 1234 17, Oktober 123 4 bez., April 13 G. Spirinus 31 da Oktober 205M bez., Oktober-November 1927, Frühjahr 20 da. Hamm Hann n, 4. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 56 Minuten. Börse sehr geschäktslos, Rheinische 93, Märkische 993.

Schluen Course: Oesterr. Kredit- Actien 665. Vereinsbank 1013. Norddeutsche Bank S897. National- Anleihe 587. z3proz. Spanier 5. lproz. Spanier 40 G. Stieglita de 1855 Disconto 2.

(Tel.

Frei-

weisser Gerste 36

1867

London AIster-

London lang 13 Mk. 57 Sh. not., 13 Mk. 64 Sh. bez. kurz 13 Mk. 7 Sh. got., 13 Mk. 7Jz Sh. bez. Wien 103.75. dam 35.95.

getreide markt. Weiten loe'o ruhig, ab auswärts sehr stille. Roggen loec matt, ab Königsberg Frühjahr S5 86 und wohl einzeln bissiger Käuflieb. Och, Oktober 263, Mai 272. Kaffee, Markt in Folge besserer Nachrichten aus Holland und der heutigen Kiopost, in günstigerer Stimmung; Umsatz einige Tausend Sack Rio,

Frnnk farkt e. NMH. 4. Okto er, Nachmittags 2 Uhr 36 Minuten. Günstigere Tendenz in gsterreichischen Effekten, welehe merklich besser bezahlt wurden.

Schluss - Course: Kassenschéeine 105. 105. Hamhurger Wechsel 873.

Wiener Wechsel 853.

Neueste Preussisehe Anleihe 1193. Preussisehe

Ludwigshafen Bexbach 134. Berliner Wechsel

Londoner Wechsei 1183. Pariser Wechsei 93. Darmstädter Bank- Actien 2033. harmstädter Fettelbank 2393. Meininger Kredit- Aectien JIS6. Luxem- burger Kreditbank 86. proz. Spanier N. 1proz. Spanier 41. Spaniscke Kreditbank von Fereira Spanische Kreditbank von othschild 520. Kurhessische Loose 533. Hadische Loose 535. proz. Meralliques 483. 44proz. Metalliques 117 1854er Loose 62. Hesterreichisches Natisnal - Anlehen 575. Oesterreiehiseh - französisehe Staats Eisetzbahn- Actien 232. Oesterreiehisehe Bank- Antheile 646. Hesterreichische Kredit-Actien 155. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 1185. Rhein-Nahe-Bahn 20. Mainz- Ludwigshafen Lit. AI. 1082; do. fit. C. 1002. Reueste österreichische Anleihe 61.

WWwöicer, 5. Oktober, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur. Etwas matter.

5proz. Metalliques 62.25. Lzproz. Metalliques 58. 00. 756. Nordbaba 200 . 80 18546 Loose 86 . . schen 805. 70. Staats - Eisenbahn - Actien- Certificate 275.00. Actien 184. 50. London 137.50. Hamburg 102. 00. karis gold PElisabethbahn 165.50). Lombardisehe Eisenbahn Kreditloose 119.00. 1860er Loosc 83.30.

Anastencdkarnn, 4. Oktoher, Nachmittags 4 Uhr

Bur.) proz. sterreichische National- Anleihe 553. 5proz. Metalliques

8 7045. 5pros. Artalliques 46. 23proz. Metall. 245. 1proz. 8 zoror Spanier 439. 5proz. Russen S2. 5proz. Stieglitz

855 94135. Mexikaner 25. Holländische Intetzrale 64.

z etreäitemarkt (GSehlussbericht) Weizen stille. Roggen un- verändert, Termine 1 FlÜ. niedriger. Raps, Oktober 77, November 78. Rküböl, Herbst 423, Frühjahr 43.

Lern lden, 4. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Silber 60.

Consols 93. 1proz. Spanier 42. zproz. Rusnen 99. proz. Russen 91. . ö Hamburg 3 Monat 13 Mk. 9 Sh. Wien 14 FI. C5 Kr. .

Nach dem neuesten Bankausweis beträgt der Notenumlauf 21, 087, 955, der Metallvorrath 14,124,626 Ekfd.

Getrreidemarkt. s Schlussbericht.

Bank- Actien National! - An- Credit- 53. 80. 233 00.

(Wolffs

Spa-

Mexikaner 265. FSardinier 80.

Simmtliche Getreidearten

waren mehr gefragt. war etwas billiger. Wetter schön.

LVR, 4. Oktober, Mittatzs 12 Uhr. (Wolft's Tel. Bur.) Baumwolle: 12,000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverän- dert. Upland 95. Orleans 105. Wochenumsat- 57,330 Ballen.

In Hafer fand langsamer Verkauf statt, neuer

Hair i68g, 4. Oktober, Nachmittage 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die

als Consols von Mittags 12 Uhr 983 gemeldet wurden und mehrere An- gebote stattfanden, auf 68. 15 und schloss wenig fest zur Notit. Schluss- Course: 3proz. Rente 68.30. 43proz. Rente 96. 140. 3proꝛ. Spanier 45. 1prot. Spanier —. OQesterreschische Staats-Eisenbahn- Ketien 508. Oesterreich? Gredit-Actjen Credit-mobilier-Actien 725. Lomb. Eisenbahn-Actien 530.

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 6. Oktober. Im Opernhause. (161ste Vorstellung) Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mozart. Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (164ste Abonnements-Vorstellung.) Noch ist es Zeit. Schauspiel in 3 Aufzügen von A. P. Hierauf: Die Liebe im Eckhause. Lustspiel in 2 Abtheilungen nach einer Idee des Calderon, bearbeitet von A. Cosmar.

Kleine Preise.

Montag, 7. Oktober. der italienischen Gesellschaft Merelli. Violetta (La Traviata). Oper in Ballet von P. Taglioni.

Violetta: Signora Marie Brunetti. Trebelli. Alfred? Signor Emilio Pancani Mauro Zacchi.

Einlagen der Signora Trebelli im ersten Akt: Verdi; im dritten Akt: Rondo von Meyerbeer.

Preise der Plätze: Fremden-Loge 2 Thlr. 15, Sgr. Erster Rang und Balcon daselbst, inkl. der Prosceniums-Logen daselbst und am Orchester 1 Thlr. 20 Sgr. Parquet, Parquet⸗-Loge und Proscenium des Zweiten Ranges 1 Thlr., 10 Sgr. Zweiter Rang Thlr. Dritter Rang und Balcon daselbst 20 Sgr. Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.

Im Schauspielhause. (165ste Abonnements ⸗Vorstellung.) Zum ersten Male: Unter dem Reichs kammergericht. Dramatische Humoreske in 5 Aufzügen von Georg Horn.

Besetzung: Der Herzog, Hr. Kaiser, Geheimerath v. Pfau. Chef der Landesregierung, Hr. Döring. Christiane Auguste, Frei⸗ frau von Gleichen, Wittwe des Herzeglichen Landjägermeisters, Frau Frieb⸗Blumauer. Siedonie von Gleichen, ihre Tochter, Frl. A. Taglioni. Stiftsdame von Ilten, Frau Werner. Freiherr pon BDiemar, Comthur des hohen deutschen Ordens, Hr. Bau⸗ meister. Hans von Weyers, Rittergutsbesitzen, Hr. Hiltl. Justus Herrmann Pfaffenrath, Herzoglicher Regierungs⸗ Rath, Hr. von Lavallade. Amalie, feine Gattin, Frau Kierschner. Pistorius, Feldwebel, Arnold, Unteroffizier bei den Herzoglichen Grenadieren, Hr. Grua, Hr. Braunhofer. Persch, Lieutenant der Landmiliz, Hr. Gern. Der Bürgermeister, Hr. Bethge. Soldaten, Hr. Lichterfeld, Hr. Hanke. Ein Kammerhusar, Hr. Greve. Ein Lakai, Hr. Schäffer. Eine Ordonnanz, Hr. Hildebrandt. Herren und Damen vom Hofe. Bürger. Soldaten. Mohren. Heiducken. Zeit der Handlung: Um 1750.

Kleine Preise.

Im Opernhause. Vierte Vorstellung unter Direction des Herrn Eugenio 4 Akten von Verdi.

Gaston: Signora Zelia Georg: Signor

Bolero, von

Spekulanten waren unentschlossen. Die

ü . ö .

Serffen 7fỹicher

Lente begann zu 68. 40, siel,

Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

Anzeiger.

n

1932

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Gustav Adolf Schaack in Tilsit (in Firma J. G. Mielentz Nachfolger) ist durch rechtskräftig Festätigten Akkord beendet.

Tilsit, den 28. September 1861.

Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.

Pitsch.

schäftslokal der

geben werden. Die portofrei,

1885 Die Lieferung des Bedarfs an wollenen, lei⸗ nenen und baumwollenen Gegenständen für den Garnison-Verwaltungs⸗ und Lazareth⸗Haushalt des Garde⸗Corps pro 1862, bestehend in: lich ers 1,000 wollenen Decken, werden.

100 feinen weißen 100 ordinairen weißen ( 1,500 blau und weiß gewür⸗

felten ordinairen

Bekanntmachung Gegenständen“

Decken⸗ überzügen,

h 100 feinen weißen —ͤ A400 ordinairen weißen Koepfpolster⸗ 2, 000 blau und weiß gewür⸗ überzügen, felten ordinairen ) 100 feinen ö 3, 000 ordinairen 9 300 feinen 10, 000 ordinairen 350 Leibstrohsäcken, 150 Haarmatratzensäcken, , 000 Kopfpolstersäcken, A400 Krankenröcken, . 500 Krankenhosen inkl. 50 für Mann⸗ schaften von 12 bis 16 Zoll und 600 Paar baumwollenen Socken,

Bettlaken,

Hand— tüchern,

1938

Ankauf derselben.

soll im Wege der Submission unter den im Ge— unterzeichneten Dorotheenstraße Nr. 4, ausgelegten Bedingungen und nach den daselbst ausgelegten Normal-Pro⸗ ben, dem Mindestfordernden in Entreprise ge⸗

bis spätestens zum 21. k. M., Hermann Vormittags 11 Uhr, einzureichenden, mit „Submission auf Lieferung von leinenen ꝛc.

Später eingehende Submissionen, so wie Nachgebote bleiben unberücksichtigt. Insofern Unternehmungslustige geneigt sind, außer dem diesseitigen Bedarf Waͤschestücke und Kränkenkleider auch für andere Armee⸗Corps zu den offerirten Preisen an das hiesige Wäsche⸗ Depot zu liefern, so ist Offerten zu bemerken. ö. Berlin, den 27. September 186. Königliche Intendantur des Garde⸗Corps

Fünf Stück Kommandit-Antheil Scheine des Gewerbe⸗Kassen⸗Vereins Nr. 4290 bis inkl. 160 Thlr. find nebft den dazugehörigen denden-Scheinen als abhanden gekommen bei uns angemeldet, und warnen wir deshalb vor den

Berlin, den 4. Oktober 1861. Direction des Gewerbe⸗Kassen⸗Vereins.

1937 Actien⸗Gesellschaft für Fabrication von Eisenbah nbedarf.

Intendantur, . i ĩ Nach Vorschrift des 5§. 15 unseres Statutes machen wir hierdurch bekannt, daß wir an Stelle des verstorbenen Herrn Stadtrath Bock gemäß §. 18 des Statutes den Fabrikbefitzer Herrn Egells hierselbst zum Mitglied unseres Verwaltungsrathes erwählt haben. Berlin, 3. Oktober 1861. Verwaltungsrath.

auf der äußeren Seite zu bezeichnenden Offerten, werden zur vorgedachten Stunde in Geschaͤftslokale, in Gegenwart der etwa persön⸗ scheinenden Lieferungslustigen,

2rem . unsere i934

** 5 ö AUctien-Gesellschaft für Eisen⸗ nSdustr:

Industrie zu Styrum, Stat. Oberhausen. Am Mittwoch den 6. Rovem bere., gens 104 Uhr, findet die diesjährige dies besonders in den liche General-Verfammlung in unserem Gesch afts⸗ lokale statt, wozu wir nach SS. 13 und 44 der Gesellschafts-Statuten unsere Actionaire biermit ergebenst einladen. Tagesordnung Bericht über das Geschäftsjahr Rechnungslage und Bericht der Kommission, Feststellung der Dividende Wahl eines neuen Vorstan so wie dreier Rechnungs⸗Retr 3 Stellvertretern. Styrum, 4. Oktober 1861. Der Vorstand.

eröffnet

1294 Divi⸗