1872 1873
Brieg, 4. Oktober. In dem am 14 d. M. hier abgehaltenen Woll J burger Stamm- Actien 1113 Br. Obersehlesische Actien Litt A. s folgt, wird im Erkenntniß gegen den Carl Friedrich Otto Domack, am 23sten und zur mündlichen Verhandlung der Sache ein markt sind im Ganzen 18 8. 20 Pfd. Wolle zum Verkauf gestellt und 128 Br.; do. Litt. B. 1123 G. Obersehlesische Prioritäts-Obll 6. ,. eren, , werden. 60e . ü ñ e,. auf . J. Februar 1862, Vor⸗ auf hiefiger Stadtwaage gewogen worden, also 9 Ctr. 32 Pfd. weniger, itt. D., proz.; 923 Br.; do. Liti. F., 43proz., 999 G.; do. kin E. Berlin, den 3. September 1861. ) Wilhelm Eduard Rudolph Diesener, mittags 3 Uhr, vor der Gerichts Abtheilung als am vorjährigen Herbstwollmarkt, da an diesem 27 Ctr. 52 Pfd. Wolle 3iproz., S2 Br. Koses'=⸗ Oderberger Stamm Actlen -. Neiase Königliches Stadtgericht, Schneider, am 4. September im großen Saale anberaumt. Da der Aufent⸗ eingebracht waren. Brieger Aelser —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm- Actien — Preugzi. Abtheilung für Civil⸗ Sachen, Carl Heinrich Ernst Lindner, am Zten halt der genannten Angeklagten nicht hat er⸗
Die Preise der Wolle betrugen à Ctr., bester Sorte 70 Thlr., mittler sche 5prorz. Anleihe von 1859 108 Br. Prozeß⸗Deputation II. Januar mittelt werden können, so werden dieselben hier⸗ Sorte 66 Thlr. 20 Sgr. geringer Sorte 63 Thlr. 10 Sgr., mithin durch⸗ Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 19 bez. Weizen, weisser 4) Wilhelm Friedrich Carl Preis, am durch aufgefordert, zum gedachten Termin pünkt⸗ schnittlich 66 Thlr. 20 Sgr., also gegen den vorjährigen Herbstwollmarkt⸗ 4 — 92 8gr., tzelber I4 — 91 Sgr. Roggen 52 — 62 Sgr. Gerste 3h d 20. August lich zu erscheinen, auch die zu ihrer Vertheidi⸗ preis 5 Thlr. 20 Sgr. billiger, da im vorigen Herbst der Durchschnitts⸗ bis 44 Sgr. Hife 19— 6 8gr. (1939 Oeffentliche Vorladung. 5) Carl Friedrich Ernst Rossow, am gung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu preis 3 Thlr. 10 Sgr. betrug. Börse matt und Course gedrückt. Verkehr etwas umfangreicher Der Rentier L. Hoffmann hierselbst hat 8. Mai ; ö bringen, oder dieselben dem unterzeichneten Ge⸗ . 1 6 R 14 ö . ; . als in den letzten Tagen. gegen den Lieutenant a. D. von Radowitz aus Oskar Eduard Gottfried Schneller, am richte, zu den Aften contra Domack und Ge⸗
. 5 e Häns Stettim, 7. ohfiober, 1 Uhr 46 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. ben von diesem am 9. und resp. 11. April 1861 29. w . noffen so zeitig anzuzeigen, daß solche noch zum
Weizen laco Cs = 81 Nm . 4 m,, . . des Staats-Anzeigers). Weizen 70 - 86 Br., 73 — 85H bez., Oktober 835 ausgestellten drei Wechseln wegen des in diesem Heinrich Siegismund August Hugo Termin . werden können.
ꝛ ö, mir mens fein weigs bunt. Paln. Ss . Frühjahr si. 83 ber. Roggen 48-51, G6ktober-Kovemper, Prüihja⸗ verschriebenen Gesammtbetrages von 3400 Thlr, Schulz, am 2. Februar 64 Im Falle ihres Ausbleibens wird mit der
⸗ ) 463 9 1 7 e. * 2 . * 1 — . = 4 e / — 8 2 . * ö 2 a . ge n poln. 83 — 79 ab Bahn bez., schw. 49 pez. Rüßöl 124 Br., Oktober 123-3 G., April-Mai 134 Br., 136. nebst 6 ö. Zinsen seit dem 12 Juli 1861 Heinrich Hermann Schäfer, am 9. Fe⸗ 5 3 Verhandlung. und Entscheidung in eontumaciam h ö 6 an . ! . Spiritus 21 bez., Oktober 20 G., Sn Br., Oktober - Novemher 193, und 12 Thlr. Protestkosten und ) pCt. Provision bruar ; verfahren werden.
! Frübjahr 20 Br Klage erhöhen. 9) Carl Wilhelm Schmidt, am 5. Februar 83 Potsdam, den 2. August 1861. n. 21 2 2 R3. MM ; 29 * 2 3 . . ; ; 14 8 . ; , ver. 9 — — ber. Ifen 56 n,. 5 Thh ö. 26 2 hh, . i, . Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Heinrich Adolph Wilhelm Carl Stärke,. * Königliches Kreisgericht, Abtheilung l. * 83 i . * 55 3 76 ; ö n 38 6. 33. . . . . . . Aufenthaltsort des glitt, te a. D. von Radowitz am 10. März November 5 — 517 —5 Ur. bez. u. G., 52 Br., November- ; d . 1 12 2 32 2 * ) so wird dieser hierdurch öffentlich Carl Friedrich Schreiber, am 25. Sep⸗ Dezember 517 Fhlr. Der u. G, 52 Br., Frühjahr 51 - 507 - 51! . önigliche Schauspiele, unbelannt ist j he s Cgiaachea a ins ,. 6 ! J Diensta S8. Oktob Op (16 2ste Vorstellu aufgefordert, in dem zur Klagebegntwortung ö. . , ö . 1925 1 Thlr. bez. u. 32 ; 51 Br. J g. 8. ober. Im Opernhause. z2ste Vorstellung ea,, i, ,, 123) Job Wilhel erbinand Uibri . : . ⸗ : ; , wn 6 2* Sllinor r: T 8r ͤ — fasischea d . und weitern mündlichen Verhandlung der 2) Johann Wilhelm Ferdinand Ulbrich, In dem Konkurse über das Vermögen des Gerste, grosse u. kleine 56 43 Thlr. Ellinor oder: Träumen und Erwachen, gwantastisches Ballet in 3 Sache auf S chlossergeselle am 4 März 33 8 Wilhelm Hein hie r, ist zur An⸗ z . : ieferung pr. Oktober 231 Thlr. be: Atte 6 Bildern m kͤnteltchen Rall⸗tmakßtar R Tdaaltz Sache au . . . 16 r uufmanns W 1è Heine ⸗ Hafer loco 21. 2. Thlr., Lieferung pr. Oktober 23 Ihlr. bez., Akten und 6 Bildern vom königlichen Balletmeister P. Taglioni den 13. Januar 1862, Vormittags 3) Wilhelm Friedrich Adolph Wach, am . ber Torhaenneen n sKonkursglaͤubiger Okto ber- Nov embęer 233 Thlr. ber November -Dezember 24 Thlr. ber, Musik vom königl. Hofkomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr 6 11 Uhr — 13. Dezember 33 . 5 . 56 bis zum 17. Sktober ? ai ̃ Thlr. Br ; 1 1. . d 3 . ö , . noch ein eite e 1 25 53 , . . . . Br. Mittel⸗Preise. por der unterzeichneten Gerichts Deputation im 4) Carl Georg Ernst Ludwig Weiden⸗ d. Is 1 festgesetzt worden. Die 2 78 * ch TW: e 48 J T* 4 ö I 727 ‚. 9 12. l ' ü 61 * . ö . ü. S . . ö ö ah v 56 46. 898d n , g 19 herr mare 48—- 55 Thlr. Im Schauspielhause. (1I166ste Abonnements -Vorstellung Stadtgerichts-Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zim hammer, S , am B, Februar. Glänhiger, welche ihre Ansprüche noch nicht ; K a ster 29 10 , po in Termine psink B 2u er 1 zshe Ot ius ) ⸗ t 2 ⸗ ; Er , ,. 88-90 Thlr 3um ersten M ale wiederholt: Unter dem Reichs kam lerger 21 , mer Nr 16. anstehenden Lermine ünktlich SU 2 — 9 Fehann. . , . 3 ö ius an- gemeldet ha ben, werden aufgefordert, die⸗ 8 6 P . ; . w ö . ö ö. ö * . 1 . 4 x ; z Rüböl loco 123 — . Thlr. bez., Oktober und Oktober - November Dramatische Humoreske in 5 Aufzügen von Georg Horn. scheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeu Arens, Han ann, ener . . August selben, sie mögen bereits rechts hangig sein oder e, he. Br. Lin ,, Deremker 13-13 hr Kleine Preise gen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im . Friedrich Buge, Arbeiter, am nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu I ng, , n,. ; 3 ⸗ Ft aRer- . . 34 e Jö 2. r ichen, indem auf spätere Ein Nai er ber., 13 Br. 12445 G., Dezember - Januar 133 Thlr. bez. u. Br., 12169 , . 9. Oktober. Im Opernhause. Fünfte Vorstellung , hn, nn. her uh , Rück⸗ I) Christian Ludwig Baatz, am 8. De— 34 . . . G., Jan. - Febr. 135 — 7 Thlr. bez., April - Mai 137 - 3 — 4 Thlr. ber der 9 slienischen Gesellschaft unter Direction des Herrn Eugenio reden, mel embe ö ͤ Protokoll anzumelden, . . J d i , n e, 65 9. h sicht mehr genommen werden kann. zember . . Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit 21 31 3. 128 Thlr.. Lief 12 ThI li. Semiramis. Große Hyper in 3 Abtheilungen. Musik Erscheint Beklagter zur bestimmten Stunde 18) Albert Wilhelm Ferdinand Brünicke, gam 1. September er. bis zum Ablauf der zwei⸗ 1 ö bon Raossti. Ballet von P. Taglioni. (Arsazes: Signora Zelia nicht, so werden die in der Klage angeführten am 4. Nobember en Frist angemeldeten r verungen ist
—
4
2 5 — 24 1
21 844 . 6. z ö. 6. p ri ler J !. . Trebelli.) Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä ! Johann Brühnig, am 3. Oktobe uf ban * kt ober d. J ber 3 6 N 2 Henn ; he⸗ ml . . ö * mu 4. bi [er Preise der Plätze: Fremden⸗Loge 2 Thlr. 15 Sgr. Erster gers in contumaciam für zugestanden und an 20) Friedrich Wil helm August Borrh abt, Vor nir en. 10 Uhr,
. * 7. Nove 9 * 5 . ) — 9: * 49 al ö kl U ak 2 3 ö ĩ = 872 h 1 ) 1 ; neo 7 . 24 Rory 0 4 21 . * ( Dbe 21 — 94 * 5 G A* 2 * ez A4avi 225 * 193— U Thy. ber 20 Br 195 6 J e. Mai 204— * Thlr. be: Rang und . Balcon daselbst, inkl. der Prosceniums ̃ Logen daselbst erkannt erachtet, und was den Rechte n nach : am 10 N bember w J vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath n. 6. 20 1 e . rchester 1 Thlr. 20 Sgr. Parquet, Parque t t. Loge und daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den 21) Friedrich Wilhelm Lebrecht Hanscheck, Bosse, im Kreisgerichtsgebäude, Terminszimmer U. 2 . 3 8. 5. k ] ¶ . JJ, Fon 1m 9 8 ar 1 8 s rs Ka
ö 5 3 * — 7 Be 501 Saesproche verde Am anugl Nr j 5 einen
w eigen mehr umgesetzt. Roggen loco und schwimmend hatte ie en fun des Zweiten Ranges 1 Thlr. 10 Sgr. Zweiter Rang , . e, ,, 22 Ernst Wilhelm Jacobi, am 6. Februar 6. P . .
einigen Handel, da Inhaber entgegen ommend waren. Termine schlies- f Thlr. Dritter Rang und Balcon daselbst 20 Sgr. Parte rre d 235 Cart August Albert Just, am J. Juli . . . . 48 ,
— 20 Sar ) 5 Königliches Stadtgericht. K, 3 hn, ,, fordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer sen nach anf änglieher Nattig keit ohne nennenswerthe Aenderung. Gek. 20 Sgr. Amphit heater 19 Sgr. Abtheilung für Civilsachen II Theodor August Hermann Jeserik, am 1 Fristen angemeldet haben.
0 . * a 8 ĩ — **. * dx ; 9 92 AbIhei n . Sir! 666 ⸗ n ; . ! ; 2 ; ö. d ( ! .
8000 Etr. Hafer . Gek. b M0 Ctr. Rüböl 3 gehalten. Spiritus Im Schauspielhause. (167 ste Abonnements-Vorstellung.) Prozeß⸗Oeputation II 10. Robember . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht
2 * h . ö ö ‚ ö 8 ö ! ö 2 . . ö 2 r * ö p11 1111 . . ,, . 8 3463 Ca ö 1 9 z ; ( . s. 31 1 ö ö 2 1
ö matt, dann namentlieh auf Oktober gefragt und bedeutend Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller. (Frau 25) Friedrich Earl Gulius Gose, am 21. März hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen
n n, Jachmann: Maria.) 38. Friedrich Wilhelm Hugo Kolter, am beizufügen.
k— J iet, n e,, . S1. , 188 I9. Juni ; ö zlzubiaer elcher mi j ser Hesl. 5 J. Oktober, 1 Uhr 341 Minuten Nachmittags. (Lel. Kleine Preise. J z J 7 6 8 jedrich Wilbel . ö Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm derung der Konkursglaubiger 28 obristian Friedrich Wilhelm Kipp, am Amtsbezirke seine Wohnung hat, muß bei der
Dep. des Staats — Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 727 G. Frei- Der Billetberkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt. Aufford . . n, . . . . nach Festsetzung einer zweiten Anmel [. Dezember Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen
dung s frist, * Hern . Hustab Albert Klein, am Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be—⸗ In dem Konkurse über das Vermögen des 24. Dezember ö. rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten Kaufmann Salomon Israel Lebegott (Firma 29) Johann August Carl Küsel, am 26sten ttellen und zu den Akten anzeigen. Denjenig 3. J. Lebegott) zu Tilsit ist zur Anmeldung der Fön . . welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, weri Forderungen der Konkursgläubiger noch ein 30) Carl Friedrich August Kraehahn, Ta⸗ . die Rechts-Anwälte J, . Wilke, Riem weite Frist ah lereh am 17. Ahril ö *. Fritsch, Schede, Fiebiger, vo mer, zwischen erfolgte Ergreifung des ꝛc. Schade er— im 6 rkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen bis zum 21. October er. einschließlich 31) Carl Friedrich Kaestner, am 6. Januar! 5 nini Glöckner zu Sachwa s handlungs- ledigt. festgesetzt worden. 32) lan en colaus Körner, am 20. Juni S. Halle a. d. Saale, 34 20. e er hat Berlin, den 28. September 1861 verde n, den 3. September 1861 Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch 33) Carl Eduard August Müller, am 19ten 3 ungenommenen Königliches Stadtgericht. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, April . verse ö. Abtheilung für Untersuchungssachen, Civilsachen. diefelben, fie mögen bereits rechts hängig sein 34) Johann Albert Wien, Hanau Deputation III. für Verbrechen und Vergehen Prozeß⸗Deputation II der nicht mit dem dafür verlangten Vorrecht 5) Johann Carl Ar e, ,. is zu n gedachten ig bei uns schriftlich , — und Betrugs J — der zu rer a ll , ar Die Verhaftung 1756 deffe che Vorladung. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit ö . Kreise belegt n . n können, weil Der 1 ̃ ; FJ. A. Fisch er hierselbst 1755 bom 10. September er ie zum Ablauf bar 35 i nien . ; i lph ö. . . . ,, worder ist. angemeldeten Forderungen ist 533 rann nnn, on, , . dem Aufenthaltserte jun. aus den von diesem am 8ten und resp. Der Kaufm M. Selowsky zu Magdeburg auf den 4. Nö vem ber cr., Vormittags . w . 23sten Nitterguts 6 15. April 1861 ausgestellten beiden Wech jfeln hat wider den Kaufm iann J. L. Lebh hier 16 Uhr. ö 14 ö. ö, . ö ͤ n 3 oder Polizei⸗ wegen des in diesen vers scht iebenen Gesammt—⸗ Kaiserstraße Nr. 3Z wohnhaft, aus den von di sesen P in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr 41. . 5 ar . ö. 2 ö de . , ugs 1 ö 9 . Betrages von 493 Thlr. ne 3 Prozent! * ᷣ — ) vo im Kommissar, Herrn Gerichts-⸗Assesso:r 4 edrich August Robst, am . Februar ann,, Betrages min 493 Thlr. nebst sechs Prozent am 6. April 1858 ausgestellten fünf Wechseln ,. f, rn, ae , , ö. nn Gustavp 1 und Schilow, am 100 r. 6 Sgr. aufgekommen Zinsen von 300 Thlr. seit dem 8. Juli e,, und wegen des in diesen verschriebenen Gesam nher w . . 3 an n ö , wech der Protestation pro conservan von 193 Thaler seit dem 15. Ru dun er., 5 Tha⸗ ges von 5000 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen und in diesem Termin die sämmtlichen ⸗. ,,, . r . ö — ler 15 Sgr. Protestkosten und Ein Drittel Pro⸗ zwar von 3000 Thlr. seit 6. September 1858, auf sgespiberte welche ihre Forderungen innerhalb zent Probision, Klage erhoben. bon 2000 Thlr. seit z. Oktober 1858, 10 Thlr mel der Fritten angemelt . . Die Klage ist eingeleitet und da der etzige 20 Sgr. Protestkosten, so wie 5 pCt. Provision Wer seine 31 lnmeldung sch riftlie ch i . 4. Direction hierselbf , n nn,, nn,. Aufenthaltsort des Kaufmanns Moses S a⸗ bon 2000 hh; mit 6 Thlr. 20 Sgr. Klage e . zibschti ift ha n und ihrer Anlagen bei—⸗ don Friedrich e,, (Gill gas üllgnrg entfen loszings kzunbekannt ist, so wird dieser hier⸗ heben. Die Klage ist eingeleitet, und da de IJ, gen. h . w durch öffentlich ,, n. in dem zur Klage⸗ jetzige Aufenthalt des ꝛc. Levy unbekannt ist, ; Jeder & au . ö ĩ . bei der 45) Ludwig Carl Fried win,, ,,,, beantwortung und weiteren mündlichen Ver- so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert , . , . 1 e e, 3 NRebem bet ö ö er elt handlung der Sache auf . . in dem zur Klagebeantwortung und weiteren , 6 J ö. . Prahl bei uns be. A6) Franz Hermann Tech Abtheilung f 1 jsuchungs⸗ Sachen den 16. Dezember 1861, Vormittags mündlichen Verhandlung, der Sache a uf den u 6. n f , en Bevollmächtigten bestel— 3 Julius Theodor Auguf onmissfon — uuntersuchur 9 i ; Deputatio 1 m ,,, än ü1l . er an 9 z z . Fenn! igen Den enigen, 7 April . 6 bor der unterzeichneten Gerichts Deputation unterzeichneten Gerichts⸗D Yeputation im Stadt⸗ len und zu den Atten ,,,. 3, 18 Rudolph Feli 6. n. , m J im Stadtgerichts⸗-Gebäude, Jüdenstraße 59, Zim⸗ gerichts-Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer 46 welchen es hier an , . ö . en 6. De srph ,. ner mer Nr. 46, anstehenden Rermin pinttlich du instehenden Termin pünktlich zu öerscheinen, die , k ö. 3 Iisti 19) 2 ö . l n groß 2 wen e, ne,. ers , , die Klage zu beantworten, et waigt Klage zu beantworten. etwaige Zeugen mit zur bn n, . zu Rr 14 in Trebbin, zu ö. zrau? Augen. 6 ugen brauen Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkun⸗ Stelle zu bringen, Urkunden im Originale ein— ö h . 24. September 186 3 ubrigen in Potsdam geboren proportionirte Nase und Mund langlicht Ge esichts⸗ den 6. Original einzureichen, indem auf spatere zureichen, indem auf e e, Einreden, welche aömllulthe nz Krelsghricht. Ceste Abtheilung 5 n g ,, m. uu bilbung und ist schlanker Hestalt. Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr ge— Königliches Kreisg 1 5 die übrigen evangelisch. — ; Rücksicht mehr genommen werden kann. nommen werden kann. * , bez unterzeichneten Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde Erscheint der Verklagte zur bestimmten Stunde ö Durch Seschluß 36 . . . digun nicht, so werden die in der Klage angeführten nicht, so werden die in der Klage angeführten 1751) Oeffentliche Vorladung. vom 2. , 4 au!
—
ö. 1
5 Fan 1 1ach ju r Bet gnntme
Für den Besitzer
1
hat gegen de taufmann ? Moses Saloszinsky Oeffentliche Vorladung zweiten Frist
- X 2 — * 3 — — 2 7 3 — M
— *
. *
Davon 2
D
il⸗ und Militair⸗ f e. ersucht, ihn im
mit allen bei
u Geldern
*
D
— * —
a A öse deren ne.
*
drich Schadow,
Januar
ö * 76
7 1 1 sten ephir, am Jten 2
n 25
ö
des §. ] g
463 21 ͤ . z ; 46 ; S Muches — tersuchung wegen eitsmann Fried drich That sachen und Urkunden auf Antrag des Klä⸗ Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä⸗ Auf die Anklage der hiesigen Königlichen rafgesetzbuches die Unte
5 r 56 ö ; * ; 8 ale chaft' h 32 u Militairpflicht durch Verlassen chönwalde unterm 17. gers in contumaciam für zugestanden erachtet gers in contumaciam für zugestanden und an— Staatsanwaltschaft vom 13. Juli 1861 ist gegen el, der Militairpflic . , aelei ] de Königlichen Lande ohne Erlaubniß eingeleite
rief ist durch die in⸗ und was den Rechten nach daraus folgt, wird erkannt geachtet, und was den Rechten nach die nachbenannten Personen: