nnn. und Kapital⸗Abfindungen er⸗ ischt. Berlin, den 6. September 1861. Königliche General⸗Kommission für die Kurmark Brandenburg. v. Schmeling.
1936 Berichtigung.
Der in unserer Bekanntmachung vom 18ten September er. (Staats⸗Anzeiger Nr. 233, 236 und 239), betreffend die Lieferung von Wäsche⸗Gegen⸗ ständen für den Garnison⸗Verwaltungs⸗ ꝛ2c. Haushalt diesseitigen Geschäftsbereichs pro 1862 auf den 20. Oktober er. anberaumte Sub⸗ missionstermin wird nicht an diesem, sondern am darauf folgenden Tage, den 21. Oktober er., Vormittag; 141 Ubr, in unserem Dienst⸗ gebäude, Papenstraße 8a, (am Neuen Markt) abgehalten werden, was hierdurch für die Lieferungslustigen mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß die bezüglichen Lieferungs⸗ offerten bis zu letztgedachtem Tage portofrei an uns einzureichen sind.
Berlin, 2. Oktober 1861.
Königliche Intendantur 3. Armee-Corps.
1946 Bekanntmachung
Der Bedarf an Wäschestücken im diesseitigen
Corpsbereiche pro 1862 bestehend in
84 feinen Handtüchern,
S800 blaubunten Deckenbezügen,
800 blaubunten Kopfpolsterbezügen,
3000 ordinairen Handtüchern,
100 Schürzen für Lazareth⸗Gehülfen, soll im Wege der Submission sicher gestellt wer⸗ den. Zu diesem Zwecke wird zum 21. Oktober d. J., Vor mittags 10 Uhr, ein Termin in unserm Geschäftslokale anbe⸗ raumt.
Unternehmer haben ihre Offerten dbersiegelt in Ziffern und Buchstaben unter der Rubrik
„Submission auf Wäschelieferung pro 1862“ bis zum Beginn des Termins franco einzusenden.
Alle später eingehenden Submissionen, so wie Nachgebote bleiben unberücksichtigt.
Zur Submission werden nnr solche Unterneh mer zugelassen werden, welche sich schon bei Ab⸗ gabe der Offerten über ihre Kautionsfähigkeit durch Atteste der Ortspolizeibehörde ausweisen.
Die Proben und Bedingungen, nach denen die Lieferung zu erfolgen hat, find in unserer Re⸗ gistratur, sowie im Büreau der Garnison⸗Ver⸗ waltung in Glogau ausgelegt.
Schließlich wird Unternehmern anheimgestellt, außer dem oben erwähnten diesseitigen Bedarf gleichzeitig beliebige Quantitäten von Wäsche⸗ stücken und Krankenkleidern für andere Armee— Torps zu offeriren, in welcher Beziehung auf die Bedingungen verwiesen wird.
Posen, den 2. Oktober 1861.
Königliche Intendantur 5ten Armee⸗-Corps.
Bekanntmachung.
Von den in Folge Einstellung der Saline Keesen der Landesschule Pforta zugefallenen Salinengebäuden nebst übrigen Realitäten sollen zunãchft
A. der an der östlichen Seite Koesens belegene Siedekoth Nr. II. nebst dazu gehörigen bei⸗ den Dampfschornsteinen, so wie allen noch darin befindlichen Baumaterialien
zum Abbruch,
B. eine Baustelle nebst Gartenland und darauf befindlichen Gebäulichkeiten von circa 1 Mor⸗ gen 89 MRuthen Flächeninhalt,
C. eine Baustelle von circa 160 C Ruthen incl. Gartenland
Montag den 21. Oktober e.«
mittags 3 Uhr, an Ort und Stelle im Wege der Licitation unter den im Termine bekannt zu machenden Bedin⸗ ungen, welche auch schon vorher in meiner ppedition eingesehen werden können, öffentlich verkauft werden.
Pforta, am 3. Oktober 1861.
Der Prokurator der Königlichen Landesschule. Schwimm er.
ig30]
Rach⸗
18606 Bekanntmachung.
Die hiesige Stabt⸗Bau⸗Raths⸗Stelle ist er⸗ lebigt und soll durch eine am 5. November b. J. stattfindende Wahl neu beseßt werden.
QGualifizirte Bewerber werden zur Meldung mit bem Bemerken aufgeforbert, daß die Wahl⸗
1874 bedingungen durch den unterzeichneten Vorsteher zu erfahren sind. Zugleich werden sie ersucht, bei Einreichung ihrer Atteste ihre Anforderun⸗ gen hinsichtlich des Gehaltes kund zu geben; mindestens ist dasselbe auf 1200 Thlr. jährlich bemessen. Stettin, den 24. September 1861. Die Stadtverordneten. Wegener.
1944 Bekanntmachung. In Gemäßheit des Allerhöchften Privilegii
vom 30. Juni 1858 ist nach dem Amortisations
plane für die Meseritzer Kreis-Obligationen der
Betrag von 2300 Thlr. in Kreis- Obligationen
ausgeloost worden und sind hierbei gezogen;
1) in Appoints zu 100 Thlr. ( . Stück — 700 Thlr.)
n , , ot , nn, ö. 247.
248. 2) in Appoints zu 50 Thlr. (14 Stück — 709 Thlr.)
Littr. C. Nr. 33. 25. 69. 173. 387. 389.
399. 403. 404. 523. 524. 591. 599. 600. 3) in Appoints zu 25 Thlr. (36 Stück — 900 Thlr.)
Littr. D. Nr. 346. 335. 336. 337. 338. 498.
499. 559. 598. 599. 600. 666. 785. 844. 845. 847. 848. 849. 852. 897. 898. 899. 900 944. 945. 957. 9646. 962. 963. 964. 999. 1040 1085. 1113. 1152. 1158.
Diese Obligationen werden hiermit den In— habern gekündigt und Letztere aufgefordert, am 1. April 1862 den Nennwerth derselben mit den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zins-Coupons bei der Königl. Kreiskasse in Meseritz oder der Provin⸗ zial⸗Instituten-Kasse in Posen in Empfang zu nehmen.
Meseritz, den 2. Oktober 1861.
Die ständische Kommission. ö J. V. Flott well, stellvertretender Landrath. (1933 Bekanntmachung.
Mit Bezugnahme auf unser Publikandum vom 3. d. Mts. bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß von den ausgegebenen Memeler Stadtobligationen:
a) aus dem Allerhöchsten
14. März 1845 die 121 155. 16 203. aus dem Allerböchsten Privilegio vom t6. Juni 1856 die Nummern 290. 450. 515. 580. 583. 647. 698. 699. 709. 870. 1011. 1046. 1068. 1269. 1483. 1484. 1588. 1636. 1821. 1899. 1989. 2068. 2081. 2097. 2243. 2385. Behufs deren Amortisation durch die
Brown, Bürgermeister.
Privilegio vom Nummern 43. 62. 181. 187. 198 und
Stadt⸗
schulden⸗Tilgungs⸗Kommission unter dem Vorsitze des Magistrats am heutigen Tage ausgeloost worden sind.
Die Auszahlung des Nominalwerths dieser Obligationen wird gegen Rückgabe derselben mit dazu gehörigen Zins-Coupons am 2. Januar. erfolgen, wobei wir bemerken, daß, wenn die Einlösung nicht binnen 3 Monaten nach dem Zahlungstermine geschehen sollte, die Kapitals⸗ beträge der hiesigen Spaarkasse als zinsfreies Depositum werden überwiesen werden.
Memel, den 26. September 1861.
Der Magistrat. Die Schulden-Tilgungs⸗Kommission.
1877 Bekanntmachung.
In der nach §. 8 des Privilegiums vom 6ten Nobember 1858 vorgeschriebenen, am 18. d. M. stattgefundenen Verloosung sind folgende „Kö⸗ nigsbergerHafenbau⸗Obligationen“ ge⸗ zogen: zu 500 Thir. Nr. 41. 472. 184. und 185. zu 100 Thlr. Nr. 244. 235. 288. 57. 377.
. . , . 3534. , 68. , ,, 8. S858. 906. g86. und 1072.
Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quit— tung und Einlieferung dieser Königsberger Ha⸗ fenbau⸗ Obligationen nebst den dazu gehörigen Coupons Serie J. Nr. 6 bis 10 inel. den Nenn⸗ werth der ersteren vom 2. Januar 1862 ab von unserer Kasse, Magisterstraße Nr. 3, in Empfang zu nehmen. Vom 2. Januar 1862 ab hört die Verzinsung der ausgeldosten Hafen⸗ Bau⸗Obligationen auf und wird der Werth der etwa nicht eingelieferten Coupons bei der Aus— zahlung von dem Kapitale in Abzug gebracht.
Königsberg, den 24. September 1861.
Vorsteher-Amt der Kaufmannschaft.
1948 . Bek amn nit nach um gp. Königliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.
gsfeierlichkeiten ein— zulegenden Extrazüge hat unser Fahrplan für die Strecke Berlin- Frankfurt bei den Zügen 1, 2W und 3 einige nicht erhebliche Aenderungen er litten, welche aus den in den Stationsgebäuden ausgehängten Bekanntmachungen zu ersehen sind
Berlin, den 5. Oktober 1861.
Königliche Direction der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn.
Bergisch⸗N
n
12
ärkische Eisenbahn.
Floofung von Düsseld. Elberfelder Prioritäts-Obligationen.
Bei der am 30. v. M. stattgefundenen Ausloosung der für das laufende Jahr zu amortisi⸗ renden Prioritäts⸗Actien und Prigritäts-Obligationen der Düsseldorf-Elberfelder Eisenbahn sind
folgende Nummern gezogen worden:
a) Priorit äts⸗Aexti en.
Nr. 237. 344. 1720. 1930. 1974. 3549. 3556. 3676. 5010. 5128. 5235. 6888. 6919. 6955. 7895. 7924. 7956. 9263. 9280. 9315.
2237. 3810. 5655. 7104. 8192. 9343.
2615. 3836. 5762. 7182. 8206. 9482.
2198. 3783. 5410. 7065. 8013. 9328.
373. 413. 518. 14180. , 1418. 1466. 1539. 1572. i647. 1681. 1684 2864. 3948. 5960. 7393. 8392. M2.
2946. 3999. 6041.
. , 4078. 4079. 4142. 4672. 4689. 6054. 6280. 6431. 6559. 6736. 7432. 7552. 7595. 7756. 7801. 7844. S684. 8687. 8705. 8788. 8790. 906035. 9726 und 9887.
3525. 4746. 6821. 846. 9185.
b Priorstäts-Sbligationen II. Serie:
275. 283. 310. 495. 677.
812. 831. 1038. 14355. 1324. 1579. 4630. 1909. 1921. 2096. 2208.
2239. 2240. 2675. 2950. 3134. 3362. 3369. 3517. 3539 und 3646. Die Auszahlung des Nennwerths dieser Actien und Obligationen erfolgt gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen nicht verfallenen Zins-Coupons an den Vorzeiger vom 2. Ja—
nuar 1862 ab:
in Elberfeld bei den Herren von der Heydt, Kersten C Söhne und bei unserer
Hauptkasse, in Düffeldorf bei den Herren Baum, Boeddinghaus & Comp., in Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank-Vexein, in Berlin hei den Herren H. F. Fetschow K Sohn. Der Betrag der fehlenden Coupons wird vom Kapital gekürzt, die Verbindlichkeit zur Ver—
zinsung erlischt mit dem Schlusse dieses Jahres.
Von den früher ausgeloosten Prioritäts⸗Actien und Obligationen sind folgende Nummern: a) Prioritäts⸗Aetien:
Nr. 101. 275. 595. 1010. 1923. 1675. 3421. 3529. 3849. 4123. 4483. 5184. 5252. J542. 8277. 8386. 9583.
772. 7024. 75355.
5429. 6104.
1875
b) Prioritäts⸗Obligationen II. Serie: . .
Nr. 36 1200. 1300. 1414. 1426. 1499. 1565 1799. 1916. 2004. 2116. 2124. 2270. 2495. 2689. 2700. 3268. 3338 . noch nicht zur Einlösung gelangt, weshalb die Inhaber dieser Attien und Obligationen wiederholt zu deren Einreichung aufgefordert werden. . J . Die ferner eingelösten 148 Stück Prioritäts⸗Aetien und 28 Stück Prioritäts⸗ Obligationen II. Serie find am 30. v. M. in Gegenwart eines Notars verbrannt worden. Elberfeld, den 4. Oktober 1864. . Königliche Eisenbahn-Direction.
1921 . nn rm ach u ng J
Püt Rückficht auf die, in den Tagen vor und nach den Krönungs⸗Feierlich keiten in Königs⸗ berg, auf der Ostbahn in Aussicht stehende ungewbhnlich starke Personen⸗Freauenz wird außer den bisberigen regelmäßigen Zügen noch am 14, 12., 15. 14 und 15. d. Mts. ein Tagesschnellzug pon Berlin nach Königsberg und am 19., 20, 24., 22. und 23. d. Mts. ein eben solcher Zug von Königsberg nach Berlin nach folgendem Fahrplane fahren.
Nichtung: Berlin — Königsberg Richtung: Königsberg — Berlin.
Stationen.
Stationen. Uhr Min.
Morgens Abfahrt . 9
Uhr Min. Morgens
Abfahrt 7 Königsberg 9 Elbing 4 ; 16 5 z ea Ankunft 10 (Aniunft 10 i , ubfahrt 10 ö ö Abfahrt 8 Bromberg Abfahrt 1 Abfahrt 3 4* Ankunft 1
1
)
Berlin Frankfurt h, Tandsberg
74 ——— 1
Kreuz
G r LK —důdc C 1
Brombere 2 ; ö Ankunft) öh Abfahrt Abfahrt ? Abfahrt Abfahrt
Ankunft
Dirschau Landsberg Frankfurt
Berlin
8 ö — C O CO — dc
Elbing Königsberg
ͤ Ankunft 9 16 39 Abends Abends
Rüßerdem werden die Lokal Personenzuͤge 1X. und X.. welche taͤglich zwischen Dirschau und JInsterburg coursiren, während der Zeit vom 13ten bis 2t sten d. Mts. nach dem folgenden Fahr⸗ plane bis Gumbinnen weiter geführt, resp. won dort aus abgelassen werden;
ꝛ h 352 ( . CI a . * 5 Richtung: Gumbinnen — Dirschau Richtung: Dirschau— Gumbinnen.
1
Nachts.
Uhr Min. Morgens.
Ankunft: Abfahrt: Abfabrt: Ankunft:
Gumbinnen Abfahrt:
me. Insterburg Judschen . . Judschen
„Ankunft: Gumbinnen
Abfahrt: 5 1 Morgens. J . der Tagesschnellzüge
Insterburg
— —
ist auf jeder unserer Stationen
.
Das
erfahren. . . Bromberg, den 2. Oktober 1861. . ö
Königliche Direction der Ostbahn.
Weitere über den Gang
über hinaus statt 7 Pf. nur 6 Pf. pro Tonne und Meile, nach Stationen zwischen Kreuz und Dirschau aber eine verhältnißmäßig ermäßigte Fracht erheben. Die Ostbahn wird bon Kreuz ab für Entfernungen von weniger als 15 Mei⸗ len die Fracht nach Klasse II. B., bei weiteren Entfernungen für die ersten 15 Meilen 8 Pf., für die zweiten 15 Meilen 7 Pf., bei Transyvort— Längen von mehr als 30 Meilen für die weitere Entfernung 6 Pf. pro Tonne und Meile erheben. Die hiernach aufgestellten Tarife sind auf allen Stationen einzusehen.
Bromberg, den 28. September 1861.
Königliche Direction der Ostbahn.
Breslau, den 28. September 1861. Königliche Direction Oberschlesischen Eisenbahn.
1931 Bekanntmachung. 3ZZwischen den unterzeichneten Verwaltungen ist vom 15. Oktober e. ab ein gemeinschaft⸗ licher Spezial-Tarif für Kalk- Sendungen in Wagenladungen pon mindestens 30 Tonnen ( 4 Etr.), welche von den Stationen Neu⸗Berun bis ein⸗ schließlich Ohlau der Oberschlesischen Bahn nach sämmtlichen Stationen der Ostbahn zur Beför⸗ derung kommen, vereinbart worden. Hiernach wird die Oberschlesische Eisenbahn der fortan für Sendungen nach Dirschau oder dar⸗
Monats⸗Uebersicht
der Weimarischen Bank.
1935
Baarer Kassen⸗Bestand Thlr. 4.105.493
Wechsel⸗Bestände d ‚ 3 9. 95 Ausstehende Lombard⸗Darlehne K ö 93, 149 ; . ;. 184,465
h 00 009
3, 236, 338 do t 192,981 Von obigen Beständen befinden fich abges Tresor:
Geprägtes Geld
in Wechseln
in Effekten ......
S80 000 1, 749 975
Thlr.
5, 000, 000 2 640,000 902,840 4.512
644, 248
Eingezahltes Actien⸗ Kapital Banknoten im Umlauf Depofsiten⸗Kapitalien ĩ . Actlen⸗Dividende⸗Conto pro 1857 bis 1860 . Guthaben der Staatskassen, Privat⸗Personen u. s. w.. Weimar, den 30. September 1861. .
Die Direction der Weimarischen Bank.
Polt e. Behlendorff
190
Es sollen 65 Stück Personenwagen 14ster Klasse, . do. ö , do. . 49, do. . beschafft werden. ;
Die für die Lieferung maßgebenden Bedingun⸗ gen und Zeichnungen können vom 10. Oktober e. ab in unserem Central⸗Bau⸗Büreau hier — Sachsenhausen Nr. 3 — eingesehen, auch gegen portofteie Gesuche bezogen werden.
Die Abgabe von Offerten muß bis einschließ⸗ lich den 25. Oktober e. an genannter Stelle er⸗ folgt sein.
Cöln, den 27. September 1861.
Die Direction.
15868 ‚ Actien⸗-Commandit⸗Gesell— schaft Neu⸗Iserlohn.«
In Gemäßheit des §. 24 des Gesellschafts⸗ Statuts werden die Herren Actionaire zu der diesjährigen ordentlich. en General⸗Ver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 30. Oktober 2. e., Vor⸗
mittags 9 Uhr,
im Hotel Voß, hiermit ergebenst eingeladen.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Betriebsbericht. .
2 Bexicht über den Eisenbahn⸗Anschluß. Finanzielle Vorlage. Reuwahl eines Verwaltungsraths⸗Mitglie⸗ des nach §. 19 des Statuts.
5) Ertheilung der Decharge.
35 Wahl der Rechnungs⸗Revisoren.
Witten, den 26. September 1861.
Der Gerant. Der Verwa
August Wiegmann. Gu st av 8
sresen. Friedrich Müll Friedrich Loh⸗
mann. Heinrich Klut⸗
mann.
s J
Carl Möllmann.
Bergbau⸗Gesellschaft Concordia
zu Oberhausen⸗Bahnhof Die Herren Actionaire unserer Gesel suchen wir hiermit, fünf Prozent als ze auf die gezeichneten Actien⸗Betraäͤge oder Thlr. 25 pro Actie bis spätestens am 1. November e. bei unserer biesigen Kasse oder bei den Bankhäusern J. von Beckerath⸗Heil mann in Sal. Oppenheim jan. — Cöln, Zuckschwerdt burg, franko einzahlen zu wollen Oberhaufen⸗Bahnhof
— Q *
Der Vorstand
—
1943
Die dies; lung des Bergwerks⸗
im 28 im Geschäftsl wir, gemäß 8 nahme an de
Mülheim a