1861 / 244 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Königliche Schauspiele.

Freitag, 11. Oktober. Im Opernhause. Ellinor, oder: Träumen und Erwachen, phantastisches Ballet in 3 Akten und 6 Bildern vom königlichen Balletmeister P. Taglioni. Anfang 7 Uhr.

Musik vom königl. Hofkomponisten Hertel. Mittel ⸗Prei se. Im Schauspielhause.

Liebe im Eckhause. des Calderon, bearbeitet von A. Cosmar. Kleine Preise.

Sonnabend. 12. Oktober. Im Opernhause. Sechste Vorstellung der italienischen Gesellschaft unter Direction des Herrn Eugenio

Bekanntm ach u Nr. 1551 9 III. Die zur Domaine Zirke im Birnbaumer Kreise

gehörigen, jezt noch an das Königliche Land⸗

gestüt daselbst verpachteten Vorwerke Grobig,

Sprzeczno und Klossowitz, zusammen cirea 40090

Morgen Fläche enthaltend, sollen nebst Dampf⸗

Brennerei und Mühle, Fischerei und Torfstich,

so wie mit dem gesammten lebenden und todten

Wirthschafts⸗Inventarium von Johanni 1862 ab

auf 18 Jahre im Wege der Licitation verpachtet

werden.

Es wird hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Be⸗ kanntmachung näheren Bedingungen und des Licitations-Termins später erfolgen wird, Pachtlustigen aber die Besichtigung der Pacht— objekte auf vorgängige Meldung bei dem Vor⸗ stande des Königlichen Landgestüts zu Zirke, Herrn Obrist⸗Leutenant a. D. von Kotze, schon jetzt gestattet ist.

Posen, den 30. September 1861.

Königliche Regierung,

Abtheilung für direkte Steuern. D

Forsten. bon Münchhausen.

191 ng

dies

der

omainen und

[9961 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Namslau.

Das dem Wilhelm Schaetzel zugehörige Ritter— gut Nieder-Wilkau im Kreise Namslau, dessen Kreditwerth 23,718 Thlr. 7 Sgr. 2 Pf. beträgt, und abgeschätzt auf 23, Sostz Thlr. 6 Pf., zufolge der, nebst Hypothekenschein und Bedingungen, im Büreau J. einzusehenden Taxe, soll

am 12. Rovember 1861, Vormittags

ö

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gericht anzumelden.

Namslau, den 29. April 1861.

Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.

1925

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Heine hier, ist zur An⸗ meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zwelte Frist bis zum 17. Oktober d. Is. einschließlich festgesetz' worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die— selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. September er. bis zum Ablauf der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 23. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr,

por dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bosse, im Kreisg erichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 8, anberaumt und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufge⸗ fordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

. 2. 169ste Abonnements⸗Vorstellung. ist es Zeit, Schauspiel in 3 Aufzügen von A. P. Lustspiel in 2 Abtheilungen nach einer

1894 Merelli. Verdi.

(164ste Vorstellung!) Preise der

1 Thlr. 20 Sgr. Im

Waise von Lowood.

Noch Die

1 Idee

Hierauf:

Birch Pfeiffer.

Violetta. Ballet von P. Taglioni.

Plätze: Fremden-Loge 2 Thlr. 15 Sgr. Erster Rang und Balcon daselbst, inkl. der Prosceniums-Logen daselbst und am Orchester 1 Thlr. 20 Sgr. Proscenium des Zweiten Ranges 1 Thlr. 10 Sgr. Zweiter Rang Dritter Rang und Balcon daselbst 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.

Schauspielhause. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 4 Akten, mit freier Benutzung des Romans von Currer Bell, von Charlotte Kleine Preise. Der Billetverkauf findet nur

(La Traviata, Oper in 4 Akten von Parquet, Parquet-Loge und Parterre

(170ste Abonnements-Vorstellung.) Die

am Tage der Vorstellung statt.

? / /

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und chrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-⸗Anwälte Goedecke, Wilke, Riemer, Fritsch, Schede, Fiebiger, von Bieren, Seelig— müller, Glöckner zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Halle a. d. Saale, am 20. September 1861.

Königl. Kreisgericht, 1. Abtheilung.

1965 Bekanntmachung.

Die Lieferung des Wäschebedarfs für die Gar nison⸗Verwaltungen und Lazarethe unseres Ge— schäftsbereichs pro 1862, bestehend in

550 wollenen Decken,

50 feinen weißleinenen Deckenbezügen, 1 ö Kopfpolsterbezügen, 64 ö ö Bettlaken, 51 ( ö Handtüchern, 2200 ordinairen buntleinenen Deckenbezügen, 2550 ö Kopfpolsterbezügen, 340 ordinairen weißleinenen Deckenbezügen, 450 ö „„ Kopfpolsterbezügen, 3010 . Bettlaken, 2630 Handtüchern, 800 600 510 710 50

ff

Leibstrohsäcken, Kopfpolstersäcken, Krankenröcken, Krankenhosen, Hemden,

460 Paar baumwollenen Socken,

470 , wollenen Socken, soll im Wege der Submission unter den in un— serem Geschäftslokale, Roßgärtermarkt Nr. 1, in den Büreau's der Königlichen Lazareth-Kommis— sionen in Danzig, Graudenz und Thorn einzu⸗ sebenden Bedingungen und nach den ebendaselbst ausliegenden Normalproben verdungen werden.

Die portofrei bis zum 21. Oktober e., Vormittags 10 Uhr, einzusendenden, auf der Adresse mit

„Submission auf bedarfs pro 1862“

zu bezeichnenden Offerten werden an dem be⸗—

zeichneten Tage Vormittags 11 Uhr in unserem Geschäftslokale in Gegenwart der etwa persön— lich erschienenen Unternehmer erbffnet werden.

Auf Offerten, die nicht die bestimmte Erklä⸗ rung enthalten, daß von den Bedingungen und Proben Kenntniß genommen, kann nicht gerück— sichtigt werden. Lieferungslustige wollen in ihren Offerten auch angeben, welche Quantitäten von Wäsche und zu welchem Preise sie außer dem oben angegebenen Bedarf franco Königs⸗ berg zu liefern erbötig sind.

Königsberg, den J. Oktober 1861.

Königliche Intendantur J. Armee⸗-Corps.

Lieferung des Wäsche—

1967) Bekanntmachung.

Es wird beabsichtigt, die Lieferung des Be⸗ darfs an Roggen, Hafer, Heu und Stroh für die Königlichen Magazine in Mänster,

Minden, Wesel, Düsseldorf, Paderborn und Hamm im Wege der öffentlichen Sub mission resp. Lieitation unter den in unserer Registratur und bei den Verwaltungen obiger Magazine, so wie auch bei den Königlichen Probiant-Aemtern in Berlin und Cöln zur Ein sicht ausliegenden Lieferungs-Bedingungen kon— traktlich zu vergeben, insofern annehmbare Ge bote abgegeben werden.

Zu dem Zweck steht auf den 5. Rovember eur. 2, Vormittags 10 Uhr in unserem Geschäftslokale hierselbst Termin an zu welchem cautionsfähige Lieferungs-Unter nehmer, namentlich Produzenten, aufge fordert werden, Submissions-Offerten auf be liebige Quantitäten und beliebige Ma gazine des diesseitigen Verwaltungs-Bereichs mit selbst gewähltem Ablieferungs-Termin unter der Aufschrift:

„Submissions-Offerte wegen Lieferung von Roggen (Hafer, Heu und Stroh) pro 1862

franco an uns einzureichen, auch möglichst in Person zu erscheinen, um sich bei der demnächstigen Lieitation betheiligen zu können.

Münster, den 7. Oktober 1861.

Königliche Intendantur 7. Armee-Corps.

1963 Actien⸗Bau⸗Gesellschaft „Alexandra Stiftung“.

Die diesjährige General-Versammlung der Actien-Bau⸗Gesellschaft ‚Alexandra⸗-Stiftung findet am Donnerstag den 31. Oktober

J., Nachmittags 6 Uhr, im Bibliothek Saale des vorderen Museums statt.

Die Mitglieder der Gesellschaft werden ersucht, ihre beim Eintritt in die Versammlung vorzu— zeigenden Stimm-Karten bis Dienstag den 29 d. Mts., in den Geschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr, von dem mitunterzeichneten Schatzmeister der Gesellschaft, A. Hackel, Französische Straße Nr. 32, Firma M. Borchardt jun., gegen Vor— zeigung der Actien in Empfang nehmen zu wollen.

Berlin, den 7. Oktober 1861.

Das Kuratorium der „Alexandra⸗Stiftung.“ Stüler. von Olfers. von Patow. Dr Gaebler. von Greifenberg. Dr. Neander. Gamet. S. A. Benda. Weissenthal Detmann. Wittich. von Thümen. mann. Hobrecht. A. Hackel. Milies ky

6, . ö Königlich Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.

Vom heutigen Tage ab bis zum 1. Januar k. J. kommt auf der Niederschlesisch⸗Märkischen Eifenbahn für alle Transporte von Kartoffeln in ganzen Wagenladungen von mindestens 100 Ctrn. ein ermäßigter Frachtsatz von 1 Pf. pro Centner und Meile in Anwendung. Außerdem wird für jede Wagenladung, ohne Rücksicht auf die Länge der Transportstrecke, ein fester Zu— schlag von Einem Thaler erhoben. Soweit jedoch hiernach die Fracht für kürzere Transportstrecken sich höher stellt, als nach den bestehenden Fracht⸗

sätz en, werden lediglich die letzteren zur Anwen—

dung gebracht. . Lud Auf⸗ und Abladen ist Sache sender resp. Empfänger. ö Tabellen zum Preise von 1 Sgr.

der Ver⸗

in welchen

der Frachtsatz für alle diesseitigen Stationen be⸗

i921] . ,, Mit Rücksicht auf die, in den T

berg, auf der Ostbahn in Aussicht stehende un

noch

bisberigen regelmäßigen Zügen von Berlin nach Königsberg und

1895

rechnet ist, können in einigen Tagen bei unseren Güter ⸗Exzpeditionen in Empfang genommen werden. Berlin, den 9. Oktober 1861. Königliche Direction der Niederschlefssch⸗Märkischen Eisenbahn.

agen vor am 11.

em

am 19., 204, 21., Fahrplane fahren.

Bekanntmachung. und nach . ; gewöhnlich starke Personen⸗Frequenz wird außer den 12., 13., 14 und 15. d. Mts.

den Krönungs⸗Feierlichkeiten in Königs⸗

ein Tagesschnellzug

22. und 23. d. Mts. ein eben solcher Zug von

2

Königsberg nach Berlin nach folgend

Richtung:

Berlin Königsberg.

Richtung: Königsberg Berlin.

*

Stationen.

Uhr Min.

Stationen. Uhr Min.

Berlin Abfahrt Frankfurt

Landsberg ö „Ankunft Abfahrt Abfahrt Ankunft) Abfahrt! Abfahrt Ankunft

Krenz Bromberg Dirschau

Elbing Königsberg

Morgens 5 10 56

9 50 7 41 236 36 47 12

Abends

Morgens Königsberg Abfahrt 7 . Elbing ö am. Ankunft Abfahrt Ankunft Abfahrt Abfahrt

Bromberg

Kreuz

Landsberg Frankfurt

7 . Berlin Ankunft

Außerdem

J. * 8 ar 92 Not Insterburg coursiren, während der Zeit 2 *

plane

Terden die Tofal-Personenzuüge 18. und X, welche tãglich 1 un pon 13ten bis 21sten d. Mts. nach dem folgenden Fahr⸗

bis Gumbinnen weiter geführt, resp. von dort aus abgelassen werden:

zwischen Dirschau und

Richtung: Gumbinnen Dirschau.

Stationen.

Uhr Min.

Gumbinnen Abfahrt: Judschen . (Ankunft:

Insterburg [Abfahrt:

Morgens. 1

; 2 52

8

Das rfahren. Bromberg, den 2.

über den

1861

8 Ra Oktober

1968

Die

Divbidender

Gang

Morgens.

der

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

ischeine pro

P

Gumbinnen

Richtung: Dirschau—

Stationen

(Ankunft: Abfahrt: Abfahrt: Ankunft:

Insterburg

Judschen Gumbinnen

achts schnellzüge ist en

Königliche Direction der Ostbahn.

1857 und 1858 zu den nachstehend bezeichneten

Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Stamm⸗Actien, und zwar:

a) pro 1857 zu

zw. Nr. 1064. 1065. 1

666 19 140 102 , , , r, 24,656. 24,847. 25, 139. 25,131

Littr. B. Rr. 1054. 2074 und

394. 395. 396. 397.

38 zu den Aktien Litr. A. ö ) 398. 399. J 793 * J

den Actien e , ö

230.

16

3620.

. 2333.

C C

6,2. 3 3 54,837. 54,838 und . Liir. B. Nr. 147. 1284. 14367. sind, der unterm 20. April 1858 ur geachtet zur Einlösung bisher nicht Wir fordern die

in Berlin bei den

in Föln bei dem A.

in Düsseldorf bei

in Elberfeld bei den

oder bei unserer Hauptk

gegen Einlieferung der betreffenden

J l 2

Zugleich machen wir darauf aufme

videnden, welche bis zum 20. April schaft verfallen.

Elberfeld, den 2. Oktober 1861. Königli

1964

Inhaber vorbezeichneter Herren H.

273 2 18 15. A präsentirt

13 pr

asse,

Dividendenscheine abzuheben. rksam, daß gemäß §. 31 des Gesells resp. 15. AÄpril 1863 nicht erhoben werden,

1862

1 95 Littr. 5a 9⸗ 33. .

11,086.

28, 540. 28,541

n n unt, il 1859 erlassenen öffentlichen Aufforderungen worden. j ; . Aktien wiederholt hiermit auf, nunmehr die Dividende F. Fetschow * So

Schaaffhau sen'schen Bankverein,

den Herren Baum, B Herren von der Heydt,

A 1

2446. 2735. 725

114,088. 14,597. 1 21,801. 23, 142. 2 d 28,542, und

S525. 8960. 470. 16,231. „928. 24,357].

ö . 1

17,642.

735. 4238. 6238. 1, 720.

16413. 17, 094.

23,317. 23,928. 24,357 28,540. 28,541. 28,

„C, *

366.

Sohn,

Boeddinghaus Comp., en ce Söhne,

J H. Vl

chafts-Statuts die?? der Gesell—⸗

iche Eisenbahn⸗Direction.

Einnahme im Monat September 1861 für 9972

dinarien unter Vorbehalt sp Einnahme im Monat September

inkl. Egtraorbinarien.

Im Monat September 1861 mehr.

*

Hierzu die Mehr⸗Einnahme bis ult. Gesammt⸗Mehr⸗Einnahme bis ult. September e......

aͤterer Feststellung 2 1860 nach erfolgter Feststellung . ö. ö

August e.

Niederschlesische Zweighahn.

Personen und 152,071 4 Etr, Güter und Ext 18312 Thlr. 3 Sgr. 6

w *

Un⸗

Extraor⸗ Pf.

Thlr.

2 *

IF.

G, S so Thlr.

1mnM

Magdeburg C zihen⸗Halle⸗ Leipziger Eisenbahn.

Die Inhaber der unter den Nu mmern 18004 37. 03 ausgefertigten, zu 450 verzinslichen Prioritäts⸗-Obligationen der Magdeburg⸗Cöthen⸗ Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗ Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, dieselben Behufs Beifügung einer neuen Serie Zins-Coupons in der Zeit vom 15. September bis 31. Oktober a. é. mit zwei gleichlautenden, vom Präsentanten eigen⸗ händig vollzogenen und nach der Nummernsolge geordneten Designationen, deren eine auf einem ganzen Bogen geschrieben sein muß, bei un⸗ serer Hauptkasse einzuliefern und sie acht Tage nach der Einlieferung in den Vormittags⸗ stunden von 8 12 Uhr daselbst wieder in Empfang zu nehmen. . .

Dabei machen wir darauf auf mer k⸗ sam, daß den Eoupons ein Talon bei⸗ gefügt ist, auf Grund dessen in Zukunft die Aushändigung der neuen Zins⸗ Coupons erfolgen wird.

Magdeburg, den 9. September 18614.

Direftorium der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗

Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

0 1892 . . ö . R F. K. priv. südl. Staats⸗, lomb⸗wenet, und cent ital. Eisenbahn⸗Gesellschaft. K und machung.

Der Verwaltungsrath beehrt sich zur Kennt⸗ niß der Herren Actionaire zu bringen, daß vom 1. No vember d. J. an eine weitere Einzah⸗ lung auf die Gesellschafts⸗Actien mit 50 Fran⸗ ken oder 2 Pfund Sterling pr. Actie zu leisten ist.

Der auf den ersten Actien-Coupon für 1861 entfallende Betrag, welcher durch den Verwal⸗ tungsrath auf 18 Franken festgesetzt wurde, wird von der Einzahlung in Abzug gebracht werden.

Jene Herren Actionaire, welche di lung nach dem 15 November . haben vom 1. November J. J. an Verzugszinsen zu vergüten .

Die Einzahlungen geschehen bei den folgenden

Kassen;

die Einzah⸗ leisten, 5 P ige

bei der K. K. priv. Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe, bei den Herren Bol mida & Comp. ; Gebrüder von Roth⸗ schild, M. bon

98 R 1Roth⸗

London bei den Herren N. schihd C Söhne, bei den Herren Morpurgo & Parente, g bei den Söhne,

Mailand bei Herrn E.

Livorno

Herren

1 X vreon M bei den Herren M

&C Söhne,

tenz bei den

Comp.,

Frankfurth a . A. bon Roths

Genf bei den Herren Lo!

& Comp., zwar: in London

1 Wien

H err n

* M

in Pfund Triest und

in Gulden österr. Wa nach dem Wechselcourse London am der zahlung,

Paris, Tu

Liborno, und Frankfürlh Franken.

18 .

2

Tiowen F5Iioin!

ö