1898
welche sich schon um 9 Uhr auf ihren Sammelplätzen vereinigt ha⸗ ben, gehen durch eben dieses Portal (an der Wache) auf den Schloßhof, und stellen sich an den Langseiten desselben auf. Die Aufstellung ist um 97 Uhr beendet. 5 Die mit Einlaßkarten zu den auf dem Schloßhofe errichteten Tribünen und Abtheilungen versehenen Personen gelangen durch das Portal am Danziger Keller, welches zu diesem Behufe schon um 8 Uhr geöffnet sein wird, zu ihren Plaͤtzen. Um 9 Uhr wird der Zugang giu diesen Tribünen gesperrt. 8
Die den Kroͤnungszug bildenden Personen treten um 975 Uhr durch das Portal an der Wache in den Schloßhof ein und bege— ben sich nach dem Fliesensaal; die Obersten Hof⸗, Ober-Hof⸗ und Hofchargen, die Würdenträger, welche zur Uebernahme der Reichs— Insignien bestimmt sind, die Ritter des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler und die General- und Flügel-Adjutanten Seiner Majestät des Königs hingegen treten durch das zur Wohnung Seiner Majestät führende Haupt-Portal (bei dem Regierungs— Kollegium) in das Königliche Schloß ein, woselbst sie empfangen und von den als Ceremonienmeister fungirenden Königlichen Kammer— herren nach den Rothen Kammern und dem Ahnensaal weiter ge— leitet werden.
Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kron⸗ prinzessin, so wie die Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses, versammeln Sich kurz vor 10 Uhr im Thronzimmer, und die Gefolge Höchstderselben im angrenzenden Vorzimmer.
Die am Königlichen Hoflager anwesenden Hohen Gäste aus souberainen Häusern und die Botschafter auswärtiger Mächte be— geben sich kurz vor 10 Uhr zu Wagen nach dem Portal am Dan— ziger Keller, woselbst sie empfangen und nach der Koͤniglichen Loge in der Schloßkirche geleitet werden.
Um 10 Uhr erheben Seine Majestät der König Aller⸗ höchstsich zur Krönungsfeier. Der Zug, welcher sich aus den Königlichen Gemächern über die große Freitreppe und den Krönungs— weg nach der Schloßkirche bewegt, ordnet sich folgendermaßen:
1) ein Zug der Leib-Compagnie des 1. Garde-Regiments zu Fuß mit der Regiments-Miusik;
zwei in blaue Wappenröcke gekleidete Herolde mit gekrönten
Stäben;
die Königlichen Hofpagen,
die Leibpagen Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzen des
Königlichen Hauses, die Leibpagen Seiner Königlichen Hoheit des Kronprinzen, die Leibpagen Seiner Majestät des Königs,
sämmtlich paarweise, begleitet vom Pagen-Gouverneur; zwei als Ceremonienmeister fungirende Königliche Kammer— herren, als Marschälle;
die anwesenden Königlichen Kammerjunker, paarweise;
zwei als Ceremonienmeister fungirende Königliche Kammer—
herren, als Marschälle;
die anwesenden Königlichen Kammerherren nach dem Alter
ihrer Ernennung, paarweise;
zwei als Ceremonienmeister fungirende Königliche Kammer—
herren, als Marschälle, nämlich:
Schloß⸗Hauptmann von Roeder und Schloß-Hauptmann Graf von Schaffgotsch;
die anwesenden Inhaber der Erbämter aus den verschiedenen
Landestheilen
der Monarchie, paarweise, und zwar die Erbämter:
des Herzogthums Jülich, Geldern, Fürstenthums Minden, Münster, ö Paderborn, Herzogthums Westphalen, Fürstenthums Halberstadt, Landgrafschaft Thüringen, Herzogthums Magdeburg, (. Schlesien, =. Pommern, (Alt⸗Vor⸗Pommern, Hinter-Pommerm), der Kurmark Brandenburg; 10) der Reichs-Herold mit dem silbernen Stabe: 11) die Chefs der obersten Civil- und Militair-Behörden in den
Provinzen:
a) die acht Ober-Präsidenten;
b) die acht kommandirenden Generale und General-Inspek— teure, insofern sie nicht Ritter des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler sind, paarweise nach ihrem Dienst— range;
die Chefs der Immediat-Behörden und die Staats-Minister,
.
mit Allerhöchstihrem Gefolge Sich nach der Schloßkirche; geschieht in folgender Ordnung:
paarweise:
a) der Präfident des evangelischen Ober-Kirchen⸗ Raths Wirkliche Geheime-Rath o on Uech tritz und ⸗
b) der Chef⸗Präsident der Ober⸗Rechnungs⸗-Kammer, Wirk— liche Geheime⸗Rath Dr. Bötticher;
e) der Minister der auswärtigen Angelegenheiten Graf von Bern storff;
d) der Justiz-Minister von Bernuth und
e) der Kriegs- und Marine-Minister, General-Lieutenant von Roon;
f) der Minister des Innern Graf von Schwerin und 8) der Minister der geistlichen-⸗R, Unterrichts- und Medizinal— Angelegenheiten von Bethmann-Hollweg; —
h) der Minister der landwirthschaftlichen Angelegenheiten Graf von Pückler und
i) der Finanz⸗Minister Freiherr von Patow;
k) der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten von der Heydt und
1) der Staats-Minister von Auerswald
' ' — — *
13) die Herolde des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler;
14) die Königlichen Hofchargen, insofern sie nicht andere Functio⸗ nen haben, paarweise;
15) die Vice-Ober-Hof⸗ und die Ober-Hofchargen, infofern sie nicht andere Functionen haben; . 16) der Grand maitre de la garderobe, den Königlichen Man—
tel auf einem rothsammetnen Kissen tragend;
17) der Ober-Hof- und Hausmarschall Graf von Pückler und der Ober⸗Ceremonienmeister Stillfried Graf Alcantara. als Marschälle, unmittelbar hergehend vor: ;
18) den Reichs⸗-Insignien, welche getragen werden:
a) das Reichs-Insiegel, auf einem Kissen von drap dargent, vom Kanzler des Königreichs Preußen Dr. von 3a nder;
b) der Reichsapfel, auf einem Kissen von drap ) dargent, vom Landhofmeister des Königreichs Preußen Grafer Finck von Finckenstein oder in dessen Stellvertretung vom Wirklichen Geheimen Rath Grafen von Dönhoff Friedrichstein; das entblößte Reichsschwert, aufrecht getragen, vom Ober—
Burggrafen des Königreichs Preußen von Brünneck;
d) das Zepter, auf einem Kissen bon drap d'or, vom Ober— Marschall des Königreichs Preußen Grafen zu Dohna— ahn n
e) die Krone, auf einem Kissen von drap d'or, von dem
v dIIB
General der Infanterie Fuͤrsten W. Radziwill; r Oberst-Marschall mit dem großen Stabe; ine Majestät der König im Mantel des Hohen Or— ens vom Schwarzen Adler. Zu beiden Seiten Allerhöchstdesselben, etwas zurück, die Commandeure des 1. Garde-Regiments zu Fuß und des Re— giments der Gardes du corps, als Commandeure der mili— tairischen Eskorte-Truppen, bestehend aus Gardes du corps und der Schloßgarden-Compagnie, welche bis zu Ihrer Ma— „ estät der Königin eine Chaine bilden, mit gezogenem Degen; 21) der Oberst⸗Kämmerer Graf von Redern und der Minister
—
des Königlichen Hauses Freiherr von Schleinitz, rechts hinter Seiner Majestät; ö
der Oberst-Truchseß und der Oberst-Schenk, links hinter Sei— ner Majestät dem König;
die General- und die Flügel-Adjutanten Seiner Majestät des Königs, die jüngsten voran, bilden zu beiden Seiten Seiner Majestät eine Chaine; .
24) das Reichspanier, getragen vom General-Feldmarschall Frei— herrn von Wrangel, der von zwei General-Adjutanten Seiner Majestät des Königs dabei unterstützt wird
25) Seine Königliche Hoheit der Kronprinz;
26) Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen des Königlichen
Hauses und sämmtliche anwesenden Ritter des Hohen Or— dens vom Schwarzen Adler, paarweise nach ihrem Range, im Ordensmantel; 3
27) die anwesenden Generale, Divisions-Commandeure und Ge—
noeral-Lieutenants;
28) der Geheime Kabinets-Rath Seiner Majestät des Königs, Wirkliche Geheime Rath Illaire, und die Wirklichen Ge— heimen Räthe;
29) die Adjutanten und das Gefolge Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzen des Königlichen Hauses. .
. Unmittelbar hierauf erbeben Fhre Majestät die Kö d
*
: nigi er Zug l) die Königlichen Hoffouriere; 2) die Leibpagen Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzessinnen des Königlichen Hauses, die Leibpagen Ihrer Königlichen Hoheit der Kronprinzessin, die Leibpagen Ihrer Majestät der Königin, paarweise;
1899
zwei als Ceremonienmeister fungirende Königliche Kammer⸗ herren, als Marschälle; die Kammerherren Ihrer Majestät der Königin; der Mantel Ihrer Majestät der Königin, auf einem roth⸗ sammetnen Kissen, getragen vom Kammerherrn Grafen zu Dohna⸗Sch lobitten; 2 . die Krone Ihrer Majestät der Königin, auf einem Kissen bon drap dor, getragen vom General der Kavallerie Grafen von der Groeben; . der Ober-Hofmeister Ihrer Majestät der Königin Graf von Boos-Waldeck, mit dem Stabe; Ihre Majestät die Königin. — J Rechts neben der Schleppe Ihrer Majestät der Königin geht Allerhöchstdero stellvertretende Ober Hofmeisterin Frau von Bülow, geborene von Humboldt, links gehen die bei⸗ den Pallastdamen, Gräfinnen A. von H acke und von Oriolla. ö
Die Schleppe Ihrer Majestät tragen die Damen a) Gräfin von Brandenburg, b) Gräfin von Schwerin, e) Gräfin von Brühl, d) Gräfin von Kospoth; . ö die Kammerherren Ihrer Königlichen Hobeiten der Kron— prinzessin und der Prinzessinnen des Königlichen Hauses; Ihre Königliche Hoheit die Kröonprinzessin;; . Fhre Königlichen Hoheiten die Prinzessinnen des König⸗ fichen Hauses, paarweise. Die Schleppen Ihrer König— lichen Hoheiten tragen Höchstderen Hofdamen, die Ober⸗Hof⸗ meisterinnen gehen rechts neben der Schleppe; zwölf Königliche Hofpagen; K eine Abtheilung der Leib-Kompagnie des 1. Garde-Regiments zu Fuß. Seine Maje stat der König auf dem oberen Podest der Freitreppe erscheinen, machen sämmtliche Truppen die Honneurs; die Musikchöre schweigen, wenn e M letzte Stufe der Freitreppe passirt haben, und es wird sodann von einem auf dem Schloßhofe aufgestellten Musikchor der zu diesem Behufe von dem General-Musikdirektor und Hof Kapellmeister Meyerbeer auf Allerhöchsten Befehl komponirte Krönungsmarsch
gespielt.
S 0 ba ld
*
C 9 TY. * * ö ; 8* J ; . ö fr, dns 8 ẽ 9 * Am Portal der Firche werden Ihre Manet aten. und zwar Seine Masestät der König von der ersten Abtheilung der ver⸗
Seine Majestät die
sammelten Geistlichen, an deren Spitze der dazu berufene erste Geistliche der Schloßkirche, General-Superintendent Dr. Moll, sich befindet, und Ihre Majestät die Königin von dem zweiten Geistlichen der Schloßkirche, Ober⸗stonsistorial⸗Rath C ester reich, mit der zweiten Abtheilung empfangen und mit einer kurzen An⸗ rede begrüßt. ö Die erste Abtheilung der Geißstlichen , Marschall Seiner Majestät des Königs, die zweite vor den Ihrer Majestät der Königin in den Zug ein und ) n die Kirche, woselbst
1119 ien
) 2 5 ͤ yston Mfofl 3 Der Throm 1e igs ist am elrlsten Pfellel
der Königin am
ersten Pfeiler links 3
— 8 2 h lv 8 23169 3ér Mrinze ech 8 ) 0 e Sessel Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzen, rechts vom Thron Ihrer Majestät der Königin die Sessel
Links vom Throne Seiner 1 5 Ih . Ihrer Königlichen Hoheit 7 C — 6 * ; won 8 j 231460 1 2 5 — 1 s der Kronprinzessin und Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzef sinnen des Königlichen Hauses aufgestellt. . ö 2 i ö
Für Seine Königliche Hoheit den Kronpringen. ist Throne Seiner Majestät des Königs, etwas rückwärts
22 ; — x — 8 . o a 83 1fo 1 yo sessels, ein Sitz auf der zweiten Stuse bere ö
. . * 2 J cswo si 561 * ende e Aufstellung des Zuges in der Kir he ist folgend
Die Spitze des Zuges, nämlich: die Pagen, - ᷓ die Königlichen Kammerjunker, die Königlichen Kammerherren und die Erbämter .
bleibt, Spalier bildend, so lange stehen, bis Ihre Majestãt zn Aller⸗
höchstsich auf die Throne niedergelassen haben, und , dem⸗
nächst hinter den Thron Seiner Majestät des Könige zurück. 39
Die blau gekleideten Herolde stellen sich dem Altare gegen— über an der Grenze des Mittelganges auf. Der Reichs-Herold nimmt seine Stellung iden Herolden ö beiden erg , der obersten Cipil- und Mile. dei
Provinzen, so wie die Chefs der Immediat-Behörden und die
Staats-Minister begeben sich nach
reservirten Plätzen.
zwischen diesen
Majestät des Königs sind die
den für sie rechts vom Altare
Die beiden Herolde des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler
bleiben bis zur Ankunft der Ritter dieses Ordens an der Grenze des Mittelganges stehen, treten denselben bis zum Altare vor und kehren sodann in ihre Stellung zur Rechten und Linken des Reichs— Heroldes zurück. Die Königlichen Hofchargen nehmen vom Mittelgang rechts vor dem Throne Ihrer Majestät der Königin, die Vice-Ober⸗Hof— und die Ober-Hofchargen links vor dem Throne Seiner Majestät es Königs ihren Platz.
Der Grand maitre de la Garderobe begiebt sich auf die linke Seite des Altars.
Der Ober-Hof⸗- und Haus-Marschall Graf von Pückler und der Ober-Ceremonienmeister Stillfried Graf Aleäntarag führen. die Würdenträger mit den Reichsinsignien auf die rechte Seite des Altars, wo dieselben vor den Sesseln Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzen des Königlichen Hauses sich aufstellen, so zwar, daß die Krone zunächst dem Throne Seiner Majestät zu stehen kommt.
Die Träger der Reichsinsignien legen dieselben, sobald Seine. Majestät der König Allerhöchstsich auf den Thronsessel niederzulassen geruht haben, auf die zu diesem Behufe bereit gehaltenen Ta— bourets; nur das Reichsschwert wird nicht niedergelegt. .
Der Oberst-Marschall tritt links von Seiner Majestät auf die unterste Thronstufe. .
Der Oberst-Kämmerer tritt rechts von Seiner Majestät auf dieselbe Stufe.
Der Oberst-Truchseß stellt sich hinter den Oberst-Kämmerer, der Oberst-Schenk hinter den Oberst-Marschall.
Der Minister des Königlichen Hauses tritt rechts vom Oberst— Kämmerer an die unterste Thronstufe; links vom Oberst⸗Marschall stellen sich der erste General-Adjutant und hinter denselben der Flügel-Adjutant vom Dienst, Beide an die unterste Stufe des Thrones. J .
Die Commandeure der Eskorte-Truppen stellen sich hinter dey Oberst-Truchsessen und den Oberst-Schenken und begleiten dann den Zug bei seiner Rückkehr wie bei dem Hinmarsch. .
Die General- und die Flügel-Adjutanten Seiner Majestät des Königs placiren sich rechts und links vom Pfeiler, an welchem der Thron Seiner Majestät errichtet ist. . — .
Der General-Feldmarschall mit dem Reichspanier tritt auf die mittelste Stufe vom Throne links, die ihn begleitenden General— Adjutanten schließen sich den schon genannten General- und Flügel— Adjutanten Seiner Masestät des Königs an. w
Seine Königliche Hoheit der Kronprinz tiitt auf die mit— telste Stufe vom Throne rechts. Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen des Königlichen Hauges. nehmen auf den links vom Throne Seiner Majestät des Königs aufgestellten Sesseln Platz, die übrigen anwesenden Ritter des Hohen rdens vom Schwarzen Adler hinter Höchstdenselben. .
Die Generale, Divisions-Commandeure und General⸗-Lieute⸗ nants, so wie der Geheime Kabinets⸗— Rath Seiner Majestät des Königs, Wirkliche Geheime Rath Illaire, die Wirklichen Ge⸗
heimen Raäthe und die Adjutanten und das Gefolge Ihrer König— lichen Hoheiten der Prinzen des Königlichen Hauses treten in den dem Ailtare gegenüberliegenden Raum, woselbst sie von den als
Leremonienmeister fungirenden Königlichen Kammerherren empfan— Ceremonienmeister fung 9
gen werden. . . ⸗ . Die Spitze des Zuges Ihrer Majestaͤt der Königin, die fouriere, bleibt am Eingange der Kirche, innerhalb, zu beiden ten des Portals, stehen Die Pagen und die in wenden sich aus
für sie bestimmten Plätzen
X ö
Kammerherren Ihrer Majestät dem Mittelgange
hinter dem Throne
Kirche nach
‚ 842 Do. tragende Ra⸗
den Mantel Ihrer Maj var neben den
valier tritt auf die linke Seite Grand maitre de la Garderobe.
1
Dort stellt sich auch, und zwar zur valiers, der Träger der Krone Ihrer. Der Ober-Hofmeister Ihrer Majestät nachdem Allerhöchstdieselben auf haben, auf die mittelste Stufe des X Rechts nimmt die Ober-Hofmeist niain auf derselben Stufe die entsprechen * ginter derselben stehen die Palastda Weiter rechts auf die unterste Stuf Ihrer Majestät der Königin. Vom Ober Hofmeister links ite die dienstthuenden Kammerherren Ihrer Majestät. Das Gefolge Ihrer Königlichen Hoheit der und Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzessinnen des Hauses rangirt sich rückwärts Höchstderselben. Die Ausführung der eben beschriebenen die als Ceremonienmeister fungirenden Königlicher imlich: ö. . . nan Schloß⸗Hauptmann Graf von Sch affgotsch
auf der untersten