1904
Ospina und Calvo, welche von Bogota als Gefangene nach Car— thagena geschickt worden sind, wurden in Mompos vom Pöbel mit Steinen geworfen, wobei Calvo eine schwere K6opfwunde und Ospina mehrere Contusionen erhielt. Der Gouverneur von Panama hat mit Murillo, einem Agenten Mosquera's, eine Ver— einbarung wegen Anerkennung der Regierung des Letzteren abge— schlossen.
Die Post per Angloseron theilt mit: Da General Fremont von St. Louis abwesend ist, so hat Brigade-General Curtis dort das Kommando übernommen. Mac Eulloch befand sich sehr nahe von Lexington und war mit einer wohldisziplinirten großen Streit— macht in Begriff, sich mit General Price zu vereinigen. Oberst Mullingan's Gesammtverlust in Lexington betrug nicht über 150, der des General Price nicht unter 306 Mann. Nach dem „Rich⸗ mond Examiner“ beabsichtigt die Regierung der Konföderirten für die von den Vereinigten Staaten in Fesseln geschlagenen und ein— gekerkerten Kaperschiffer Repressalien zu ergreifen. Nach Handels⸗ briefen aus New⸗-Hork hatte eine zahlreiche Klasse respektabler Kauf⸗ leute sich mit der Hoffnung getragen, daß eine plötzliche Laune der Majorität in Bälde dem Krieg ein Ende machen werde. Es wurde nämlich angenommen, als General Fremont seine Abolitions⸗
roclamation erließ, daß die nördlichen Staaten mit Ausnahme von Messachusetts, Konnektikut und Rhode Island über die Folgen einer unbedingten Sklavenemancipation erschrecken und einen Regierungs— wechsel verlangen würden. Die Regierung sah diese Möglichkeit voraus und entkräftete General Fremonts Erlaß. Somit ist jene Hoffnung zu Schanden geworden. Man hat jetzt wenig Aussicht auf einen Friedensschluß, ausgenommen als Folge einer finanziellen Erschütterung. Daß diese Erschütterung in wenigen Monaten ein⸗ treten muͤsse, ist die feste Ueberzeugung und der ernste Wunsch der angesehensten amerikanischen Banquiers und Kaufleute.
Telegraphische Depeschen.
— (Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau)
London, Donnerstag, 10. Oktober, Nachts. Nach hier ein— getroffenen Nachrichten aus New-V ork vom 28sten v. M. hatten die Konföderirten am Potomac Batterieen errichtet und wollten zwischen Occoquan und Acquiecreck den Fluß überschreiten. Die Bundestruppen hatten Romney in der Grafschaft Hampshire ge— nommen. Die Versammlung in Kentucky hatte 40000 Freiwillige einberufen. Widerspenstige Bürger wurden mit Strafen bedroht.
Paris, Freitag, 11. Oktober, Morgens. Der heutige „Moni— teur“ veröffentlicht ein Dekret, durch welches Schiffe mit Getreide, Kartoffeln, Mehlarten und Hülsenfrüchten beladen, bis September 1862 von allen Steuern befreit sein sollen; ausgenommen davon ist die Schifffahrt im Innern auf Flüssen und Kanälen. Fremde Schiffe werden dieselbe Begünstigung wie die französischen genießen.
Der Admiral Jurieu de la Graviére ist zum Befehls— haber der Flotte ernannt worden, welche nach Mexiko gesandt wer— den soll.
Der erschienene Bankausweis ergiebt eine Verminderung Baarvorraths um 81, des Schatzes um 624, der Vorschüsse 2 Millionen, eine Vermehrung des Portefeuilles um 73 und Bankbillets um 13 Million. Renten und disponible Fonds trugen in den letzten Monaten 543, gegenwärtig betragen dieselben 26 . Millionen.
anke Lhrei6se. Berlin, den 10. 0Oktaber. Zu Lande: Weizen 2 Thlr. 15 Sgr. Roggen 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 2 Thlr. 5 Sgr. uud 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pfr. Grosse Gerste 1 Thir. 18 Sgr. 2 Pf., auch 1 Thlr. 1d Sr. 5 1 w. 7 Sgr. 6 Pf., aueh 1 Lhlr. 5 Sgr. und 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. Tu Wäasser: Weinen 3 TFIr. 13 Sgr. 9 Pf., Aueh 3 Ihr. 7 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Thlr. 8S Sgr. 9 Pf, auch 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. und 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Ef. Grosse Gerste 1 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 20 Sgr. und 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Tr. 5 Sgr., auch 28 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Thh. 11 Sgr. 3 Ff. Futter-Erbsen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 2 LThlr Das Schock Stroh 7 Fhlr. 20 Sgr., aueh 15 8gr. her Centner Heu 1 Thlr., 22 8gr. Tarteffeln, der Scheffel 1 Thlr., 2uch 25 Str. und 22 Sgr. 61 metzenweise 2 Sgr., auch 1 8gr. 9 bf. und 1 Sgr. 6 Ef Die Marktpreise des Kartoflel - Spiritus, per s( 00 pro Cent nach Pralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auk hiesigem Platze am 4. Okt. 1861 214 Thlr. 35. 215 2 217 Thlr. / 4 * 215 2 215 Thh. . 215 Thlr. - g. 22 2 217 Thlr. 10. 22 2 21 Thlr. Berlin, dq Die Aeltesten
7 Thie. und 6 Thlr.
geringere Sorte aueh 27 Sgr. und
ohne Fass
55
Jan.-Februar 131 Thlr. bez. u. G
jahr 837 G,
Hesterreichische Kredit-Actien 153.
Rerliner Getreidebörse vom 11. Oktober.
Weinen oco 68 — 83 Thlr., neuer fein. weiss galiz Si — 85pfd Siz5 — 823 Thlr. ab Bahn bez., do. weissbum poln. 79 Thlr. ab Bahn bezahlt.
Roggen loco 81 — S2pfd. 525 — 523 Thlr., eine Kleinigkeit 78- bis opt. 519 Thlr. ab Kahn ben, sehwimm. 81 — 82pfd. 523 Thlr bez., Oktober 505 - * - 5135 Thlr. bez. u. G., 5145 Br., Oktober- Novem- ber 507 - — 513 Thlr. bez. u G., 5 Br., November-Dezemer 50 bis 3 51 Thlr. bez. u. G., 517 Br., Dez. - Januar 51 - 515 Thlr. bern Frühjahr 50, - 5il. Thlr. ber. —
Gerste, grosse u. kleine 37 — 44 Thlr. pr, 1750pfd.
Hafer l5co 21 — 27 Thlr., fein särehs. 50pfd. 36 — 263 Thlr. ab Bahn ber., Lieferung pr. Oktober 23 Thlr. ber, Oktober - November 2375 Thlr. bez, November-Dezember 237 Thlr. bez, Frühjahr 25 Thlr bezahlt.
Erbsen, Koch- und Futterwazre 48 - 565 Thlr.
Winterraps 92-95 Thlr.
Winterrübsen 89 - 91 Thlr.
Rüböl loco 123 Thlr. Br., Oktober und Oktober - November 12! bis 3 Thlr. bez. u. G., 123 Br., November - Dezember 123 - * Tir! ber, 13 Br., 124 G. Derember- Januar 13—- 14 Thlr. bez. n, Br, 13 6. 135 Br., April-Mai 139 — 4 Thlr. her ahlt.
Leinöl loco 127 Thlr., Lieferung 125 Thlr
Spiritus loco orline Fass 21 — 3 Thlr., hr. Oktober 215 — 224 Thlr ber. u. Br., Ii G., Oktober-November 20S. —– I Thlr; bez. u. Br. 205 G., Novemb. -Der br., Dezember- Januar u. Januar-Februar 1914 - 20 4 Thlr. bez. u. G., 206 Br., April-Mai 20-4 — Thlr. ben. ;
Weizen bleiht fest. Roggen loco wurde bei festen Forderungen nicht ausgedehnt gehandelt. Termine begannen matt und billiger, stell ten sich Sschliesslieh bei überwiegender Frage eine Kleinigkeit über gestrige Schlusscourse. Gek. 4000 (tr. Hafer wie gestern. Gekünd. 600 Eir. Rühöl. Käufer mussten gegenüber zurückhaltenden Ange— bots bessere Preise bewilligen. Spiritus hatte entschiedene Festigkeit und z0g nicht unwesentlich an. Gek. 20,000 Qrt.
enge zi. 10. Oktober. Leipzig-Dresdener 2155 G. Löhau- Lit- taner Lit. A. 363 Br.; do. Litt. B. Magdeburg Leipziger 2176. Berlin-Anhalter Liti. Ai,, B u. C Berlin- Stettiner Cöln- Mindener Thüringische 1 105 B. Fr redrich-Wilhelms-Nordbahn Altona-Kirler —. Anhalt-Dessauer Landesbank - Aectien — Braun schweiger Ban Actien Weimarische Bahk-Actien —. Oester- reiehische 5proz. Metalliques 18540r 18546 National- Anleihe 587 G. Preussisch-
Loose Prämie vnleihe rämien- Anleihe
3811 ; nilt6n RAHacnini
Oktober 1 Uhr 36 Mi Aureigers. Oesgterreichirehe Banknoten 73 burger Stamm - Actien 11693 G. Oherschlesische Actien Litt A 128 Br., do Litt. B. 1135 6
bitt 98 nr, Litt.
Kosel - Gdertkerger
zg. nl dna. 11.
. * G 6g det als
. 1366p.
; 60 1abroz. 100 G.: Br = ztamzm -— Actien 197 Br. Oppeln-Taruowitzer Stamm- Aetien proz. Anleihe 1859 108 Br. 30600 pCt. Tralles 203 Thlr bez. u. Geld. Sr., gelber 74 — Q 91 88 Roggen 52 Hafer 19 — 26 8g Feste Stimmung. Oesterreichische besonders schlesische Efandbriefke und Prioritäten seett izr. 11. Oktober, 1 Uhr 50 Minuten Nachmittags des Staats Anzeigers). Weizen 74 - 86, Oktober S5 — 847 bez., Früh- S4 da. Roggen 49 — 51 bez., Oktober 49 da, Oktoher- Kovember 487, Frühjahr 49 48. bez. Rühöl 123. bez., April - Mai 13 bez. Spiritus 2143 bez., Oktober 21, Oktober - November 20, Früh- jahr 20 ber.
Ha nnn bäakgé, 10. Oktober, Nachmittags Fest bei schwachem Geschäft. Rheinische 92 G. Gesterr. Kredit Actien 65! 58
Disconte⸗
Brie 8. 161
sche von
Effekten etwas höher, Fonds höher.
fest, (Lel. Dep
2 Uhr 54 Minuten Märkische 99 Br. 61
J ü mer 2 — Vert ins alk ;
Senn d L0Othk 3: Norddeutsche Bank 89. National - Anleihe proz. Spanier 40 G. Stieglit de 535 .
Fete esdeiarkt. Weizen loco fest, ab auswärts sehr fest, Roggen loé unverändert, ab Danzig Frühjahr gestern Abend 85 — 86 bez, ah Königsberg einzeln noch zu machen, 88 — 8] gefordert geh Oktober 263 =*, Mai 277. Kaffee sehr kest, 3000 Sack meistens Rio. Link ohne Umsatz.
rr m l CäanKS w. Bei etwas festerer Stimmung bacher Actien gewichen.
. V. . neueste
Spro⸗ Spanie 59
.
10. Okto er, Nachmittags 2 Uhr 45 Rinut. sterreichische Effekten beliebter, Bex-
Peęrussische
Preussische Anleihe 119. VW echse
Sehless - Cassenscheine 1605. Ludwigshafen- Bexbach 1323. Berlin- 1651 far burger Wechsel 875 Londauer Werhse; 118. Paris Werchse Wiener Wechsel 85 Darmstädter Bank- Æetien 19! Darmetädte! Lettelbank 241. Meiningze Kredit-Actien 783. Luxem- Kreditink d6 pro. panier 47. 1pr0. Spanier 415 Spanis eki Kredithank von Fereira 447. Spanische Kreditbank on Rothschild 520. Kurhessische Loose 533. Badische Loose 23 5proz. Hetalliques 48. 43pror. Metalliques 403 1854er Lose 615. Gesterreichisches Natinal - Anlehen 57. Oesterreiehisch- französische Staats Eisenbahn- Actien 234 OQesterreichisehe Bank- Antheile 640. Oesterreichische Elisabeth - Bahn
Beilage
G0Onukne:
111 7.7 *. 1.
. br gel
19605 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
1 245.
Sonnabend den 12. Oktober
1861.
36
118. Rhein · Nahe-Babn 20. Maina - Ludwigshafen Lit. A. 1087; do. Iit. 0 100. Neueste Ssterreiehisehe Anleie 60) . nrieen, 11. Oktober, Mittags 12 Ihr 30 Minnten. (Wolf's Tel. Bur. Fest und beliebt. ö . . proꝛ. AMetalliques 6. 15. 4proz. Netalliques 58.00. Bank Actien 753. Nordbahn 200 890. 1854er Loose 81 50. ¶ National An jehen 80 00. Staats - Kisenhahn P Actien- Certificais 2590. . Actien 183. 650. London 13840. Hamburg 102. 25. Paris 2430 gold — Elisabethbahn 165. 50. Lom bardiss he disenbahn 234.00. Creditloose 1900. 1860er Loose 83.50. * — Arnοster dura, 10. Oktober, Nachmittags 4 Bur. ö. ö. österre his che Nationa! - Anleihe 553. 5Sproz. Metalliques 45.
Lit. B 69 3 =
Uhr. (Wolfi! Yyroz. Metalliquer 2zproz. Metall. 2313 ; ö . ö. . n, Fe, nier 413. Z3proz. Spanier 3 5pror. Russen 82. pro. Stic it⸗ 1355 94 * Mexikaner 243. Londoner M echsel, kurz 11.95. de 1855 94316. . ; ; . p Wiener Wechse!, kurz . Hamburger Wechsel 35, Br. eters- burger Wechsel 162. Holländische Integrale 64. ö 8 7 ; 3 J , . . 4e dl don. 19 Oktober, Nachmittags 3 (Wolff's Tel. Bur.) Silber 60*. Schönes Wetter. Consols 923. 1pro2. Spanier 412 ; 5pro⸗ Kussen 99). L pror. Kussen S860. 2 ; ö . 2 * . 2 3 ĩ 27 per Dampfer - New- ork. ist aus New-Vork eingetroffen. LHve np dl. 10. Oktober, Mittags 12 Uhr. Woltt.; Lel. Bur.“ Baumwolle: 30,000 Ballen Umsatz. Preise bis 3 höher als am
J 2 a vergangenen Freitage:- . . . KanriBg. 10 Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Rente eröffnete zu 88. 40, fiel, als Consols von Mittags 12 Uhr pet. niedriger, 92 eingetroffen waren, auf 68.25, stieg dann auf 68 40 und Schloss fest und belebt zur Notiz. ö Sehluss-Course 3proz. Rente 68.35. 43proz. Rente 95. 60 3pnon. Spanier — 1pr0. Spanier Oesterreichische Stauts- Eisenbahn- . ö 12 1 ? 6 ö 52 Actien 507. Oesterreich. Gredit-AÆetien Credit-mobilier-Actien 723 Lomb. Eisenbahn-Aetien 531.
1 p1Ioz. 8 54 23 h
L hr.
Mexikaner 253. Sardinier 80.
3
effentli cher
—
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 12. Oktober. Im Opernhause. Sechste Vorstellung
der italienischen Gesellschaft unter Direction des Herrn Eugenio von
Merelli. Violetta. (La Traviata.) Verdi. Ballet von P. Taglioni.
Oper in 4 Akten
und am Orchester 1 Thlr. 20 Sgr. Proscenium des 1 Thlr. Dritter Rang und Balcon daselbst 20 Sgr. 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.
Im Schauspielhause. Watse von Lowood.
Birch Pfeiffer. Kleine Preise.
Flick und Flock's Abenteuer. Komisches vom Königlichen Hofkomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. dem Reichs-Kammergericht. von Georg Horn. Vorher: Doktor Robin. nach dem Französischen von W. Friedrich.
Kleine Preise.
Anzeiger.
—
1975 Seffentliche In der hier schwebenden wider den Schlächtergesellen Schulz und Ge⸗ nossen kömmt es auf Vernehmung des Woll⸗ kämmer Jakob Herz aus Düdorf, Kreis Mühl⸗ hausen, und dessen Ehefrau, so wie des Brauer⸗ gehülfen Herrmann Bach aus Forchheim im Großherzogthum Baden an, deren zeitiger
Bekanntmachung.
melden. Voruntersuchung g
Sonnenburg, den 2.
Aufenthaltsort unbekannt ist. Der 2c. Herz hat bei seiner hierselbst am 14ten September erfolgten polizeilichen Vernehmung angegeben, daß er nach Cremmen und von dort nach Kloster Lehnin zu reisen gedenke, der c. Bach, daß er sich nach Charlottenburg und pon dort nach Stettin begeben wolle. Es wer⸗ den deshalb die vorgedachten Personen aufge⸗ fordert, ihren Aufenthaltsort schleunigst uns oder der nächsten Polizeibehörde anzuzeigen. Sämmtliche verehrliche Polizeibehörden aber wer⸗ den ergebenst ersucht, uns den Aufenthaltsort des 2c. Herz und Bach, sobald ihnen derselbe bekannt geworden, ungesäumt anzuzeigen. Fehrbellin, den 8. Oktober 1 Königliche Kreisgerichts-Kommispon.
Der
Tecklenburg⸗Rheda, Nr.
C 1H
kosten und Ein Drittel erhoben.
Die Klage Aufenthaltsort dieser hierdurch öffentl Verhandlung der Sach
den 21. Januar
. vor der unterzeichneten
11973 1973 l Stadtgerichts
Nothwendiger Verka uf Erbtheilung halber. perehelichten Kruschke gehörige, zu . Einreden,
Kolo E 5
scheinen, Klage Zeugen mit zur Stelle
der die
Das den Erben Anne Christiane geb. Fürstenberg, Neu⸗Dresden belegene ünd Nr. 28 b. Fol. z Hypothekenbuchs verzeichnete Ko. nistenloos, abgeschätzt auf 3000 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein im Bureau Nr. IIb. einzusehenden Taxe soll
am 21. Jann ar 1862,
nh vor dem Herrn Gerichts⸗Direktor Lauer an hie siger Gerichtsstelle im Zimmer Nr. Il, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Vie. jenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben
Vormittags sachen und Urkunden
erachtet und was ausgesprochen werden. Berlin, den 7. Okto
sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu ͤ
Königl. Kreisge
19707) Oeffentliche Vorladung. Fleischwaarenhändler hat gegen den Grafen Richard zu Bentheim⸗ früher hier Mauerstraße 22 wohnhaft, aus den von 26 Dezember 1860 ausgestellten Wechseln wegen des darin verschriebenen Betrages von 600 Tha⸗ lern nebst sechs Prozent Zinsen seit dem 1.
c
bruar 1861, so wie 4 T
ist eingeleitet, und da der jetzige des Grafen Richard zu Bent heim⸗-Tecklenburg⸗ Rheda unbekannt ist, so wird
zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen e auf
Gebäude, Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlich zu er zu
uin Originale einzureichen, indem n, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden wird.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten nicht, so werden die in der Klage a!
in contumaciam für zi den
folgt, wird im Erkenntniß gegen den * eklagten
ber Königliches Stadtgericht. . Abtheilung für Cidilsachen. Prozeß⸗Deputation Il
1965 Bekanntmachung.
Oktober 1861.
̃ ; schäftsbereichs pro 1862, bestehend in richts -Deputation. scha 288 *
550 wollenen Decken, 50 feinen weißleinenen Deckenbezügen, 44 ö . 64 ö U 51
2200
2550 ö 340 450 . ö.
3010 ;
2630 800 600 510 710
50
Bettlaken, Handtüchern,
Keßler hierselbst Bettlaken, diesem unterm ö Handtüchern, Leibstrohsäcken, Kopfpolstersäcken, Krankenröcken, Krankenhosen, Hemden, . 160 Paar baumwollenen Socken, 470 wollenen Socken, soll im Wege der Submission unter
. 1. Fe⸗ haler 25 Sgr. Protest⸗ Prozent Provision Klage
XB 1 den in
ich aufgefordert, in dem r. sionen in Danzig, Graudenz und Thorn sebenden Bedingungen und ausliegenden Normalprober ge Die portofrei num Vormittags Uhr, einzusendenden, der Adresse mit „Submission auf pro 1862“
1862, Vormittags hr Gerichts-Deputation im Jüdenstraße Nr. 59,
bis
10
bedarfs zu bezeichnenden Offerten zeichneten Tage Vormittags 11 Geschäftslokale in Gegenwart
pro
beantworten, etwaige bringen und Urkunden auf spätere
zu
. 1. 1
wird. . nicht die bestimmte 24 ] 2 Sor Medingaingen geführten That lte n Bedingungen kann nicht
vaAlitstiae wol ngslustige 7 ⸗. z
* 11 J Stunde
ꝛ bie
auf Antrag des Klägers igestanden und anerkannt
nach daraus
241
sichtigt werden. — Liefern ihren Offerten auch angeben, w pon Waͤsche und zu welchem Prei dem oben angegebenen Bedar . berg zu Königsberg, den Königliche Intendantu
ron 1111
835 4 .
1861. liefern
serem Geschäftslokale, Roßgärtermarkt Nr. 4, den Büreau's der Königlichen Lazareth⸗Kom!
einzu
ktober
nenen Unternehmer eroöͤffnet werder
Un⸗ in
nis⸗
aUs
1 y ordingiren buntleinenen Deckenbezügen, ö Kopfpolsterbezügen, ordinairen weißleinenen Deckenbezügen, Kopfpolsterbezügen,
11
Preise der Plätze: Fremden-Loge 2 Thlr. 15 Sgr. Erster Rang und Balcon daselbst, inkl. der Prosceniums-⸗-Logen daselbst Parquet, Parquet-Loge und Zweiten Ranges 1 Thlr. 10 Sgr. Zweiter Rang Parterre
Kopfpolsterbezügen,
. 4 Vllt
(1709ste Abonnements-Vorstellung.) Die Wat Schauspiel⸗ in 2 Abtheilungen und 4 Akten, mit freier Benutzung des Romans von Currer Bell, von Charlotte
Sonntag, 13. Oktober. Im Opernhause. (165ste Vorstellung). Zauber-Ballet in 3 Alten Ind 6 Bildern, vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Musik
(171ste Abonnements-Vorstellung) Unter Dramatische Humoreske in 4 Aufzügen Lustspiel in 1 Äkt
Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Die Lieferung des Wäschebedarfs für die Gar⸗ nison⸗-Verwaltungen und Lazarethe unseres Ge⸗
nach den ebendaselbst wverdungen werden. 8.
Lieferung des Wasche
n