1918
Amsterdam, 11. Oktober, Nachmittags 4 Uhr. Tel. Bur.) :
5proz. österreiehische National! - Anleihe 55. Lit. B. 695. 5proz. Metalliques 453. 25proz. Metall. 2315. nier 4215. 3proz. Spanier 473. 5proz. Russen 82. de 1855 94§. Mexikaner 2545. Holländische Integrale 64.
Getreidemarkt (Schlussberiebt). Weizen stilfe. Rog niedriger, Termine hingegen 3 FI. höher. ber J. Rüböl, Herbst 413, Frühjahr 423. ö . 11. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. ur.
Consols 927. 1proz. Spanier 413. 5proz. Russen 99. 43proz. Russen gl.
Hamburg 3 Monat 13 Mk. 9 Sh. Wien 14 FI. 20 Kr.
Mexikaner 252.
Nach dem neuesten Bankausweis beträgt der Notenumlauf 20, 931, 885.
der Metallvorrath 14,141,519 Pfd.
Der Dampfer »Kangaroo« ist aus New-VYork eingetroffen.
Getreidemarkt. (Schlussberieht, Englischer Weizen 1 Schilling höher, fremder ebenfalls 1 Schilling höher gehalten, aber nicht reali- sirbar. Frühjahrsgetreide behauptet. Regenwetter.
Hiäiwerp ech, 11. Oktober, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baum wolle: 20,000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverän- dert. Upland 108. Orleans 10. Wochenumsatz 129,640 Ballen.
FEarüs, 11. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Wolsf's Tel. Bur.) Der erschienene Bankausweis blieb auf die Börse ohne Einfluss. Die Rente begann zu 68.35, stieg auf 68.40 und schloss unbelebt zu diesem Course. Consols von Mittags 12 Uhr waren 923 eingetroffen.
Sehluss-Course: 3proz. Rente 68.40. 43proz. Kente 95.90. 3proz. Spanier 477. 1proz. Spanier 413. Oesterreichische Staats - Eisenbahn- Aetien 507. Oesterreich. Credit-Actien — . Credit-mohilier-Actien 721. Lomb. Eisenbahn-Actien 531.
Königliche Schauspiele.
Sonntag, 13. Oktober. Im Opernhause. (165ste Vorstellung). Flick und Flock's Abenteuer. Komisches Zauber-Ballet in 3 Akten und 6 Bildern, vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Musik vom Königlichen Hofkomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (171ste Abonnements-Vorstellung.) Unter
Seffentlicher
(Wolf's 5proz. Metalliques 1proz. Spa- oproz. Stieglit:
gen 4 FI. Raps, Oktober 76, Novem-
(Wolff's Tel. Sardinier 80.
und am Orchester 1 Thlr. 20 Sgr.
dem Reichs⸗Kammergericht. Dramatische Humoreske in 4 Aufzü
von Georg Horn. Vorher: Doktor Robin.
nach dem Französischen von W. Friedrich. Kleine Preise.
Montag, 14. Oktober. Im Opernhause. Siebente Vorste der italienischen Gesellschaft unter Direction des Herrn Eu Merelli, in 4 Abtheilungen. !
Erste Abtheilung: Vierter Akt von Rigoletto, Gilda: Signora Carlotta Marchesio. Magdalena: Signorn Zelia Trebelli. Ducca; Signor Luigi Montanaro. Rigo— letto: Signor Mauro Zacchi. Sparafucile: Signor Eugenie Coselli. .
Zweite Abtheilung: Don Pasquale, von Donizetti. Scene e Duo des ersten Akts und Nocturno Rondo des dritten Akts. Norira: Signora Rideri. Ernesto: Signor Luigi Montanaro. Doctor Mallatesta: Signor Mauro Zacch! Don Pasquale: Signor Maricin Morella. k
Dritte Abtheilung: Semiramide, von Rossini. Rondo und grand Duo, gesungen von Signora Charlotta und Barbarg Marchisio.
Vierte Abtheilung: Italienerin von Algier, von Rossini. Arie, Trio, gesungen von Signor Montenaro, Signor Agneß Signor Borello. Lucrezia Borgia, von Donizetti. Orsino, Brindixi, Signora Trebelli. .
Preise der Plätze: Fremden-Loge 2 Thlr. 15 Sgr. Erster Rang und Balcon daselbst, inkl. der Prosceniums-Logen daselbst
Parquet, Parquet-Loge und Proscenium des Zweiten Ranges 1 Thlr. 10 Sgr. Zweiter Rang 1 Thlr. Dritter Rang und Balcon daselbst 20 Sgr. Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.
Im Schauspielhause. (172ste Abonnements-Vorstellung.) Kabale und Liebe. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. . Kleine Preise.
Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt. Dienstag, den 15. Oktober, sind die Königlichen Theater ge—
Lustspiel in *
llung genio
von Verdi.
schlossen.
/ / *
Anzeiger.
—
[1980] Steckbriefs⸗Erledigung.
Der am 10. April 1861 hinter die unver⸗ ehelichte Dienstmags Henriette Emilie Weidthühner aus Hoppegarten erlassene Steckbrief ist durch deren Verhaftung erledigt.
Berlin, den 5. Oktober 1861.
Königliches Kreisgericht. Erste (Kriminal-) Abtheilung.
. thekenbuchs belegene [1759 Nothwendiger Verkauf.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu— biger werden hierzu öffentlich vorgeladen. Schubin, den 1. August 1861. Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung. werden.
[12424] Nothwendiger Verkauf.
Das dem Mühlenbesitzer Carl Luettke zu Da— mitz gehörige, daselbst unter Nr. 25 des Hypo— Mühlengrundstück, zu welchem an Ländereien 12 Morgen Acker und
an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. J, vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichtsrath Balcke, meistbietend verkauft 4 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. .
i985] Bekanntmachung. .
In Grenzen des Bedarfs an Roggen, Hafer und Stroh für die Militair-Magazine zu Küstrin, Frankfurt a. O., Landsberg a. W. Fürsten⸗ walde, Beeskow, Spandau, Rathenow, Branden⸗ burg, Nauen, Schwedt, Züllichau, Jüterbog und Perleberg für das Jahr 1862 sollen dem Min⸗ destfordernden, bestimmte und beliebig anzuge⸗ bende Quantitäten, zu liefern überlassen und follen auf diese, unmittelbar an die genannten Magazine zu bewirkenden Lieferungen, schriftliche Anerbietungen bis spätestens
28. rtober diefes Jahres; in nicht stempelpflichtigen, jedoch portofreien Briefen angenommen . .
Produzenten und andere geeignete Lieferungs Unternehmer werden zur Abgabe ihrer Gebote pro Centner Roggen, Hafer und Stroh hiermit
— 3659 . er ö . nu e der ih mitten ist 4 Wochen lang an sein Gebot gebunden und hat anzunehmen, daß das⸗ selbe nicht acceptirt worden, wenn ihm bis da— hin kein Bescheid zugegangen ist. . Die Lieferungsbedingungen können in unserm Büreau hier, Papenstraße Nr. Sa., am neuen Markt, eingesehen werden.
Berlin, den 8. Oktober 1861. ö Königliche Intendantur 3. Armee⸗Corps.
1965 Bekanntmachung. ö . Die Lieferung des Wäschebedarfs für die Gar⸗ nison-Verwaltungen und Lazarethe unseres Ge⸗ schäftsbereichs pro 1862, bestehend in
550 wollenen Decken,
50 feinen weißleinenen Deckenbezügen,
4 ‚ Kopfpolsterbezügen,
6 ö ö Bettlak en,
Kö ö Handtüchern, . 2260 ordinairen buntleinenen Deckenbezügen, 2550 . „ Kopfpolsterbezügen,
Zäh ordinairen weißleinenen Deckenbezügen,
450 ⸗ Kopfpolsterbezügen,
3010 . Bettlaken, 2630 ö Handtüchern,
800 Leibstrohsäcken,
600 Kopfpolstersäcken,
510 Krankenröcken,
710 Krankenhosen,
50 Hemden, .
460 Paar baumwollenen Socken,
, won meg Socken, ö. soll im Wege der Submission unter den in un⸗ serem Geschäf slokale, Roßgärtermarkt Nr. 1, in ben Buͤreau's der Königlichen Lazareth⸗Kommis⸗ sionen in Danzig, Graudenz und Thorn ein zu sehenden Bedingungen und nach den ebendaselbst ausliegenden Normalproben verdungen werden.
Die portofrei bis zum 2 . tober *. Vormittags 10 Uhr, einzusendenden, auf
‚ 1
J ö
1919
Die Eröffnung der Offerten, welche auf be⸗ liebige Naturalien⸗Quantitäten unter bestimmter Angabe des zu liefernden Quantums, des Prei⸗ ses und des Ablieferungs⸗ Termins zu richten sind, erfolgt bei sammtlichen Magazin⸗Verwal⸗ tungen von dem bezüglichen Amts⸗Vorstande in dem bezeichneten Termin Vormittags um 11 Uhr.
Die Lieferungs-Bedingungen liegen bei den erwähnten Verwaltungen, so wie in unserer Registratur zur Einsicht aus.
J ,. n 5. Oktober 1861. Königliche Intendantur 2. Armee⸗Corps
1987 . . . Wiederholte Aufkündigung der Posener 33 proz Pfandbriefe, . Unter Bezugnahme auf unsere Kündigungs⸗ Bekanntmachung vom 4. Juni er. fordern wir die Inhaber aller damals aufgekündigten Po⸗ senschen 3 prozentigen Pfandbriefe wiederholent⸗ lich auf, gedachte Pfandbriefe unverzüglich an
unsere Kasse abzuliefern. . Die speziellen Verzeichnisse aller solchergestalt wiederholt aufgerufenen Pfandbriefe sind bei den beiden landschaftlichen Kassen hierselbst und an den Börsen von Berlin und Breslau ausge⸗ hängt, auch in den hiesigen Zeitungen, in den offentlichen Anzeigern der Königlichen Regie⸗ rungs-Amtsblätter hier und zu Bromberg, so wie in der Berliner Haude- und Spenerschen und
in der Breslauer Zeitung eingerückt worden.
Posen, den 1. Oktober , SGeneral-⸗-Landschafts-Direction.
1966 . . . . ;
Königlich Niederschlesisch—
61 9 9 3 ö . 1 Märkische Eisenbahn.
Vom heutigen Tage ab bis zum 5 Januar k. J. kommt auf der Niederschlesisch-⸗Märtischen Eisenbahn für alle Transporte von Kartoffeln 3 ganzen Wagenladungen von mindestens 100 Ctrn. ein ermäßigter Frachtsatz von l Pf. pro Centner und Meile in Anwendung. Außerdem wird für jede Wagenladung, ohne Rücksicht auf die Länge der Transportstrecke, ein ö schlag von Einem Thaler erhoben. . hiernach die Fracht für kürzere , sich höher stellt, als nach den besteben den Fracht. sätzen, werden lediglich die letzteren zur Anwen⸗ dung gebracht.
1988
Betriebs
Das Auf⸗ und Abladen ist Sache der Ver⸗ ender resp. Empfänger.
3. zum Preise von 4 Sgr., in welchen der Frachtsatz für alle diesseitigen Stationen be⸗ rechnet ist, koͤnnen in einigen Tagen bei unseren Güter⸗-Expeditionen in Empfang genommen werden.
Berlin, den 9. Oktober 1861. Königliche Direction der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn.
Oktober 1861.
Oberschlesische Eisenbahn. Im Wege der öffentlichen Submission sollen die auf den Stapelplätzen Breslau, Oppeln, Cosel, Rudzinitz, Gleiwitz und Kattowitz ange⸗ sammelten Material-Abgänge, und zwar eine große Quantität Bahnschienen, ferner alten Schweißstahl, diverses Guß⸗ Schmiede⸗ und Schmelzeisen, altes Eisenblech und altes Zink⸗ blech dem Meistbietenden überlassen werden. Die Gebote sind portofrei, versiegelt und mit
der Aufschrift: . „Offerte auf den Abgängen“ . —
bersehen bis zum Snbmissions-Termin, den 24. Sktober e. 23., Vormittags 10 Uhr,
an das Büreau des Königlichen Ober⸗Maschinen⸗ meisters der Oberschlesischen Eisenbahn zu Br es la u einzureichen, wo die Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten werden er⸗ öffnet werden. . Exemplare der Bedingungen, unter denen der Verkauf stattfindet, nebst speziellen Quantitãts⸗ Nachweisungen, welche letztere als Formulare für Abgabe der Gebote zu benutzen, sind, können gegen Erstattung der Kopialien in dem ö. erwähnten Büreau entnommen werden. Bie⸗ tungslustige werden anfgefordert, die zum Ver⸗ fauf gestellten Material-Abgänge auf den Lager⸗ plätzen vor Abgabe der Gebote in Augenschein
Ankauf von Material⸗
zu nehmen.
! —— Einnahmen
Eisenbahn.
der Aachen-Düsseldorfer h Summa:
Güter: Extraord.: ; ⸗ ar v Sg 1 5208 1861 im September 28,133 213336 thl. . thl. 1860 2 1 2, 8 626 It ⸗ ö. / 6 Füöh thl. mehr 1,800 thl. wenig. 2G thl. mehr
Königliches Kreisgericht zu Thorn, den 18. August 1861. Das dem Gutsbesitzer Karl von Boeckmann örige Grundstück „Neusasserei Kuchnia“
Morgen Torfmoor gehören und welches außer der holländischen Windmühle mit Wohn, und Wirthschaftsgebäuden bebaut ist, gerichtlich ab—⸗ geschätzt auf 5100 Thlr. zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein und Bedingungen in unserm Ge—
der Adresse mit KQzof des W sche „Submission auf Lieferung des Wache bedarfs pro 1862“ zu bezeichnenden Offerten
bis ult. Septbr
57, 795 thl 458,066 thl.
51, 143 397,444 5 FööJT thl. mehr 60, 622 thl.
1984 Bel ann mach ỹ·ng k mn 6e In dem Konkurse über das Vermögen des d
in unserem
abgeschätzt auf 114815 Thlr. 2 Sgr., zufolge der
nebst Hypothekenschein und Bedingungen in dem
III. Bureau einzusehenden Taxe, soll am 7ten
April 1862, Vormittags 12 Uhr, an
ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als:
1) der Rentier D. Bahr aus Gollub,
2) der Rittmeister a. D. Friedrich Freiherr Trautson von Falkenstein zu Berlin werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
i608! Nothwendiger Verkauf.
Das dem Anton von Wollschläger zugeschla— gene Rittergut Alt⸗Dombrowke inkl. Wrzosy, bestehend aus 1208 Morgen 169 MIRuthen und abgeschätzt auf 26, 164 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf., zu⸗ folge der nebst Hypothekenschein einzusehenden Taxe soell
am 2. April 1862, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts⸗ stelle meistbietend verkauft werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.
schäftsbüreau III. a. einzusehenden Taxe, soll am 23. Januar 1862, Vormittags . an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzu— melden. . Colberg, den 31. Mai 1861. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
[1794 Nothwendiger Verkauf beim Königlich preußischen Kreisgericht zu Halle a. d. S. J. Abtheilung.
Das dem Antiquar Johann Friedrich Lippert, jetzt zu dessen Konkursmasse gehörige, im Hypo⸗ thekenbuche von Halle, Band 14 sub Nr. 495, eingetragene Grundstück:
Ein am alten Markte belegenes Haus nebst Seiten⸗ und Hintergebäuden, Garten, Hof und Einfahrt, welche unter dem Hause sub, Nr. 494 durchgeht“,
nach der, nebst Hypothekenschein in der Regi⸗ stratur (eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 13) ein⸗ zusehenden Taxe, abgeschätzt auf 10,955 Thlr., soll am 5. April 1862, Vormittags 11h,
Kaufmanns Franz Noetzel zu Kowalewo ist zur An— meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 30. Oktober cur. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit bom 9. September er. bis zum Ablauf der zwei ten Frist angemeldeten Forderungen ist
ef wn , oben her b. J Vormittags 11 Uhr, bor dem Kommissar, Herrn Gerichts-⸗Assessor Dr. Maier, im Gerichtslokale anberaumt und werden zum Erscheinen die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen bei uns zur Praxis be⸗ rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Es werden als Sachwalter vorgeschlagen die Rechtsanwalte Justizräthe Rimpler, Foerster, Kroll und der Rechtsanwalt Simmel hierselbst.
Thorn, den 26. September 1861.
Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.
1
zeichneten Tage Vormittags 141 Uhr in unser— Geschäfts lokale in Gegenwart der. etwa person lich erschienenen Unternehmer, eröffnet 1
Auf Offerten, die nicht die bestimmte Erk ä. rung enthalten, daß von den Bedingungen und Proben Kenntniß genommen, kann nicht gerück⸗ sichtigt werden. Lieferungslustige wollen in ihren Offerten auch angeben, welche Quantitäten bon Waͤsche und zu welchem Preise sie außer dem oben angegebenen Bedarf franco Königs⸗ berg zu liefern erbötig ind, .
Königsberg, den J. Oktober 1861 ö
Königliche Intendantur JI. Armee⸗Corps.
Bekanntmachung. des Bedarfs an Roggen, Hafer und Stroh in Jahre 1862 für die Mili tair⸗Magazine unseres Bereichs, namlich: Stet⸗ tin, Stralfund, Demmin, Pasewalk, Ganz 1. 8 Treptow a. R., Greifenberg, Colberg, Helgard. Stolp, Cörlin, Bromberg, Schneidemühl und Nakel soll im Wege der Submission erfolgen. Lieferungss⸗-Unternehmer und namentlich r. duzenten werden hierdurch aufgefordert, schrift. liche Offerten, in denen die Erklärung enthalten sein muß, daß die Lieferungs-Bedingungen ein— gesehen worden sind, bis zum ⸗
8. No vember dieses Jabres. mit der Aufschrift: „Submission auf Naturalien portofrei an diejenige Magazin⸗Verwaltung ein. zusenden, für welche die Lieferung zu überneh⸗ men beabsichtigt wird.
1986 Die Sicherstellung
also 1861 mehr
2 der Ruhrort⸗Crefeld Kreis
für Personen: Güter: 22* * 29
1861 im September 9,835 thl. 2493 thl.
1860, 9,470 , 73 n .
Gladbacher Extraord.: 1,496 thl. ,
Summa: 33,368 thl. 31
also 1861 mehr ; n. Aachen, den 10. Oktober 1861.
1983
hlesische Actien⸗Gesellschaft fr Bergbau und Zinkhütten— Betrieb.
Dividenden-Zahlung. ö Die Herren Besitzer von Prioritätss Aka
Sch
werden hierdurch aufgefordert, die zweite Hälfte der für das Betriebsjahr 1880. auf, 1 1 festgesetzten Dibideyde mit 2 Thlr. Sgr. 1 den Statuten gemäß vom 5. No ve mb er. . ab, gegen Aushändigung des betreffenden 2 i. videnden-Scheines in Empfang zu nehmen unk zar: 9 k. . Breslau bei der Kasse der Gesellschaft⸗ bei Herren C. T. Lö bbecke C Co., w in Berlin br Herren Bre sst & G 91 p 6. in Paris bei der Kasse der Soeiété Générale
du Credit Mobilier. Breslau, den 10. Oktober 1861. Der Verwaltungs⸗Rath.
335 nhl wender Jö thl. wenig. 314 thl.
weniger g40 thl. mehr
*
Königliche Direction der Aachen⸗Düss ldorf-Ruhrorter Eisenbahr
1934 J,, Actien⸗Gesellschaft für — 9 86. Industrie zu . Styrum, Stat. Oberhausen. Am Mittwoch den 6. Novem ber er, Lor gens 104 U hr, findet die diesjährige ordent liche General-Versammlung in unsetem 2 lokale statt, wozu wir nach S§. 13 und 4 Gesellschasts⸗Statuten unsere Actionarre hier!
Mon 12 —
n Geschasts⸗
14 der
ergebenst einladen. Tagesordnung: Bericht über das Geschäftsjahr Rechnungslage und Bericht der Kommission, . Feststellung der Dividende . Wahl eines neuen Vorstands -*. so wie dreier Rechnungs⸗ Revisorer 3 Stellvertretern. Styrum, 4. Oktober 1861. Der Vorstand