1924 Berliner Börse vom 14. October 1861.
Im ssscher HMechsel-, Fonds- und Geld-Cours. z Brf. G
Brf. GId. . Wechsel- Conmse.
Pfandbriefe.
250 El. . 250 FI.
Amsterdam dito . Hamburg dito London Paris ; Wien, östr. Währ. 150 Fl. dito 150 Fl. Augsburgsiüdd. W. 100 RFI. Erkf.a. M si dd. W. 100 FI. Leiprig in Cour. im 14 ThlI. Fuss 100 Thlr. ... . . Petersburg 100 S. R.... Warschau 90 S. R..... Bremen 100 Th. G.
Kur- und Neumärk. 4
do. do.
8 2
3 Ostpreussisehe
. do. neue
Schlesische 2. „Vom 8Stast garantirte 5 1 234 357 Westpreuss : 3
SSSS*E* 82
8
2
*
— Q J G
O MꝘ— — —
88 =
Rentenbriefe. Fonds- CoOnkse.
Freiwillige Anleihe Staats-Ahleihe von 1859... Staats Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857, 1859, kJ dito von 1853 Staatsschuldscheine ... .. . .. Prämien-Anl. v. 1855 2100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obliga tionen Berliner Stadt-Obligationen do. do. Schuldverschr.d. Berl. Kaufm.
Kur- und Neumärk. Pommersche. . . . . . . . * Posensche. ... ..., ... ⸗ Preussische .... ..... „Rhein. und Westph. 21 Sächsische
M C =
.
* &
3, Friedrichsd'or „ Gold-Kronen ...... .“ Andere Goldmünzen . ö
e M- d - Q , R
e . 8
I
uld.
98 965 99 98 983 122 131 9 65
109
Münzpreis des Silbers bel der Königl. Münæze. Das Pfund fein Silber
29 Ehlr.
bei einem Feingehalte von 0, 980 und darüber.. j 29 Thlr.
bei einem Feingehalte unter O, 86
. 20 8gr.
Berlin-Hamburger ..
z5do. (Stamm-) Prior.
Stamm- Actien. 11 Aachen -Düsseldorfer Aachen-Mastrichter. Berg. Märk. Lit. A. do. 1H Berlin- Anhalter.
Berlin · Potsd.-Mgd. . Berlin- Stettiner Bresl. Schw. Freib.. hrieg- Neisse
Cöln- Mindener. . . . . . ? Magdeb. -Halberst. . . Magdeb.-Wittenb. . . Münster - Hammer. . . Niederschles.-Märk. . Niederschl. Lweigb. .
Obersehl. Lit. A. u. C. 34 do. Lit. B. ? 5 Oppeln - Tarnowitzer brinz Wilh. (St. V.)] Rheinische... do. (Stamm-) Prior. chen Nahe. Rhrt. - Crf. Kr. Gdb. . 3 Stargard- Posen ü Thüringer Wilh. (Cosel-Odbg. )- do. (Stamm. -) Prior. do. do. do.
Wo vorstehend kein Linssatz werden usancemüüssig 4 pCt.
Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseldorfer do. II. Emission do. III. Emission Aachen-Mastrichter. do. II. Emission Bergisch Märkische. do. II. Ser (1850) do. II. Ser. (1855) do. III. S. v. St. 37 gar. do. IV. Serie do. Düss eld -Elbf. Pr. do do. II. Serie do. (Dortm. - Soest) Berg. -Mrk. do: II. Ser.
Berlin-Anhalter.
or R =
d=
xe
— — — — D — n — — —
—
Berlin - Anhalter.
d
Br.
notirt ist, berechne
100
isenhahn - Actien. ] Gld.
82 15
Berlin- Hamburger .. do. II. Em. Berlin- Pots d. Magd. do. Litt. B. do. 'litt. C. do. Litt. D. Berlin- Stettiner do. II. Serie do. III. Serie Brsl. Schw. Erb. Lt. D. Cöln- Crefelder. .. . . . Cöln- Mindener. .. . . . do. II. Em. Nö do. III. Em. do. do. do. LIV. do. Magdeburg-Halberst. 3 Magdeburg-Wittenb. Nie derschles.-Märk. . 3 do. GConr. do. do. III. Serie do. do. Ober-Schles. Litt. A. do. Litt. B. do. do. do. do do. II. Serie do. Rheininnhhl.. 77 do. do. III. Emission. . Rhein- Nahe v. St. gar. do, do. II. Rim.
do. II. Serie do. III. Serie 23 Starga d- Posen
do. II. Emission do. III. do.
3 Thüringer do. II. Serie do. III. Serie do. IV. Serie „Wilh. (Cosel-Odbg.)
do. III. Emission
1. Sertelg 4
Litt. C. Litt. D. 4 Litt. E. 3 - Litt. F. 44 Pr. Wilh. (St.. V.) I.S.
III. Serie 5
Rhri. Orf.. Kr. Gladb . 4]
re MC M- M
e
L C — — t D — — — — — — — — eM M
1
3
vom Staat gar. 3
5
4
e M= e =
= de =
47
43
— 1013
Michtamtliche V tirungen.
Lf Br.
Inländ. Fonds.
Kass. Vereins-Bk. - Act. Danziger Privatbank. . Königsberg. Privatbank Magdeburger do.
Posener do.
Berl. Hand. - Gesel ls ch. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein. .
Ausl. Eisenhahn- Stamm- Actien.
Amsterdam - Rotterdam 4 Lõbau- Littau 4 Ludwigshafen- Bexbach 4 Mx. Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 Mecklenburger... 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Oester. franz Staatsbahn 5
Ausl. Fonds.
Braunschweiger Bank. 4 Bremer Bank 4 Coburger Credithank. . 4 Darmstädter Bank. .. .. 4 Dessauer Credit. .. . . . . 4 ) do. Genfer Creditbank Geraer Bank
Lf
P
Landesbank .
1 Russ.
*
Ausl. Prioritäts- Actien.
Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Belg. Oblig. J. de l'Est 4
do. Samb et Meuse 4 Oester. frans. Staats bahn 3
6.
—
2658
259
Pommersch. Ritters ech B.:
Industrie- Actien.
Hoerder Hüttenwerk. . Minerva
Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas ..
„ Gothaer Privatbank. ..“
Hannoversche Bank. .. Leipziger Credithank. . Luxemburger Bank. .. Meininger Creditbank..
Norddeutsche Bank. . . 4
Oesterreich. Credit. . . . Thüring. Bank Weimar. Bank Oesterr. Metall
94 hb
794 bz
74 49
do. do. do. Stiegl. 5. Anl. do. do.
do.
do. do.
do. Poln. Schatz-Obl. dg l do. do, L. B. 2060 FEI. Poln. Pfandbr. in S. -R. ko. , n nl... Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.- Präm. - Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 FI.
33 Schwed. 10 RI. St. Pr. A.
TF vr.
6. Anl. . 5 1 v. Rothschild Lst.5 do. Neue Engl. Anleihe 3 6 44
OQester. Nation. - Anleihe5 583 Prm. Anleihe. 4 645 — n. 100 FI. Loose — 58
neueste Lobse. . 5 6
. 85
S De
4 5 4 4
Eld.
57
Oberschles. Lit. A. u. C 127 2 126 a
* gem 1085 a 1098 gem. Nordbahn (Fr. Wilh) 443 2 gem a da 387 gem. Oesterr. Credit 655 a gem.
H erlin, 14 Oktober.
Die Börse war flau gestimmt und sehr
geschäftslos, nur in Genkern und in einigen Bahnen, zum Theil zu niedrigeren Preisen, fand ein lebhafteres Geschäft statt; Fonds blieben
Cöln-Mindener 4 proz. Prior. IV. Emiss. S9 a 893 Darmstädt. Bank 79 a 79 gem.
gem. Dessauer Credit 55 a gem.
im Ganzen gut behauptet, 4prozentige und Prämien- Anleihe waren
angenehm.
Redaction und Rendantur:
Hainz-Ludwigsh. Litt. A. n. C. Genfer Creditbank 39
Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗ofbuchdruckerei (Rudolph Decker).
Das Abonnement beträgt: 1 Thlr.
ö Königlich
in allen Theilen der Monarchie 6 ohne 96 ; z
Preis Erhöhung.
Alle Post⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung an, für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers:
Wilhelm s⸗Strase Ns. 51. (nahe der Ceißpzigerstr.)
Berlin; Mittwoch den 16. Oktober
Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den bisherigen Bergamts-Justitiarius, Bergrath von der ercken zu Bochum, so wie die bisherigen Bergamts-Direktoren itscher zu Waldenburg, Lorsbach zu Siegen und Cramer zu Rüdersdorf, und die bisherigen Bergmeister, Berg-Assessoren Websky zu Tarnowitz und Ottiliae zu Eisleben zu Ober— Bergräthen zu ernennen; ferner Dem praktischen Arzt Dr. Mechelen zu Kettwig den Cha— rakter als Sanitäts-Rath zu verleihen. ;
Berlin, 15. Oktober.
Se. Königliche Hoheit der Graf von Flandern ist vor⸗ Schlosse abge⸗
gestern Abend hier eingetroffen, im Königlichen stiegen und hat heute früh die Reise nach Königsberg fortgesetzt.
—
Se. Hoheit der Fürst zu Hohenzollern-Sigmaringen
ist gestern fruͤh hier eingetroffen und hat heute die Reise nach Königsberg fortgesetzt.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche
Arbeiten.
Dem Techniker H. Walz hierselbst ist 1861 ein Patent
„auf elastische Ausbreitescheiben an Calandern oder Aus—
breite⸗Maschinen, in der durch Beschreibung und Zeichnung
nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne andere in der Be-
nutzung bekannter Theile dieser Scheiben zu beschränken“,
fünf
auf if fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Bekanntmachung hom 19. September 1861 betreffend die Ausgabe neuer Postfreimarken und gestempelter Brief-Couverts.
Die Postfreimarken und die gestempelten Brief-Couverts, welche gegenwärtig zum Frankiren der innerhalb des Preußischen Postbe— zirks zur Aufgabe gelangenden Correspondenz ꝛc, zur Anwendung
*
kommen, werden künftig, anstatt mit dem Bildnisse Sr. Majestät des hochseligen Königs, mit dem preußischen Wappen-Adler versehen In Bezug auf die Farbe der verschiedenen Werthsorten tritt nur die Veränderung ein, daß die Postfreimarken zu 3 Sgr.,
werden.
bisherigen gelben, eine hellbraune Farbe erhalten.
Die neuen Marken-Bogen sind, zur leichteren und bequemeren Lostrennung der einzelnen Marken, an den Rändern der letzteren mit Einschnitten verfehen, so daß die Marken ohne Hülfe eines Schneide⸗Instruments, durch Abreißen, losgetrennt werden können.
Auf sämmtlichen neuen Franko⸗Couverts ist der Werthstempel, welcher sich bei den jetzigen Couverts in der oberen linken Ecke be⸗ Die Form und
findet, in der oberen rechten Ecke angebracht. sonstige Ausstattung der Couverts bleibt unverändert.
Das Publikum wird hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß die Ausgabe der neuen Postfreimarken und Franko⸗ 1. Oktober d J. und nachdem die bei den
Couperts nach dem
unter dem 11. Oktober
Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um-
so wie die Stempel der Couberts zu demselben Betrage, anstatt der
1861.
Post⸗Anstalten noch vorhandenen Vorräthe an alten Marken und Couverts aufgebraucht sein werden, beginnen wird. Couverts zu den Werthsbeträgen von 4, 5, 6 und 7* Sgr., welche bisher mar in sehr beschränktem Maße vom Publikum verlangt worden sind sollen vom 1. Oktober d. J. ab nicht mehr ausgegeben werden. Es werden hiernach von diesem Termine ab nur folgende Werthsorten an Marken und Couverts bei den Post-Anftalten käuflich zu haben sein: Postfreimarken zu 4 Pfennigen (in grüner Farbe).
! 33 in zinnoberrother Farbe).
. Ü Silbergroschen lin rosarother Farbe). lin blauer Farbe). in gelber, künftig in bellbrauner Farbe).
Franko-Couverts in großem und kleinem Formate
- zu J Silbergroschen (mit rosarothem Stempeh.
z 2 (mit blauem Stempel).
] U (mit gelbem, künftig hell⸗ braunem Stempeh.
Die von dem Publikum gekauften Marken und Couverts der älteren Art bleiben neben den neuen Marken und Couverts bis zum vollständigen Verbrauche gültig.
Bei dieser Gelegenheit wird bemerkt, daß es wesentlich zur Erleichterung des Abstempelns der Briefe, so wie zur besseren Uebersicht bei der Expedition gereicht, wenn die Postfreimarken gleichmäßig in der oberen rechten Ecke der Adresse, wo auch bei den neuen Franko-Couverts sich der Werthstempel befindet, befestigt werden. Das korrespondirende Publikum wird deshalb ersucht, das, . der Franko-Marken an dieser Stelle der Adresse zu bewirken.
5 55
1 — ö 1
Berlin, den 19. September 1861.
General-Post⸗Amt.
Schmückert.
Bekanntmachung vom 21. September 1861 — be treffend den neuen orte Tarif Fahrpost⸗ sendungen zwischen Preußen einerseits und Bel gien, den Orten an der französischen Nordbahn: Amiens, Boulogne, Calais, Do uai, Dun quergque,
Lille, Valenciennes und Paris andererseits
Zwischen der preußischen und der belzischen Postverwaltung ist ein Vertrag abgeschlossen worden, demgemäß für Fahrpostsen— dungen zwischen Preußen einerseits und Belgien, den Srten an der französischen NoDrdbahn: Amiens, Boulogne, Calais, Douai, Dun querque, Lille, Valenciennes und Paris andererseits, ein gemein schaftlicher Porto-Tarif vom 1. Oktober d. J. ab in Anwendung kommen wird.
Diesem Tarife liegen folgende Portosätze zum Grunde:
1) für Sendungen ohne deklarirten Werth: bis 4 Pfd. . ... über 4 Pfd. bis 10 Pfd. 75 . (6 Sgr.) über 10 Pfd. bis 20 Pfd. 1 Fres — , (8 Sgr.) über 20 Pfd. für jede weiteren 2 Pfd. ö und Gewichtsbeträge unter 2 Pfd. 10 Centimes (10 Pf. 2) für Sendungen mit deklarirtem Werth: /
1
50 Centimes (4 Sgr.)