1861 / 248 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ist es Zeit. Liebe im Eckhause. Lustspiel in des Calderon, bearbeitet von A. Eosmar.

Kleine Preise.

Donnerstag, Merelli. Lucia von Lammermoor. von Salvator Camerano.

(Asthon, Signor Sqarcia. Signor Tiberini. Bedebent, Signor aus Tancred, von Rossini.

Schauspiel in 3 Aufzügen von A. P. Hierauf: Die Abtheilungen nach einer Idee

17. Oktober. Im Opernhause. Achte Vorstellung der italienischen Gesellschaft unter Direction des Herrn Eugenio Tragische Oper mit Tanz Musik von Donizetti.

Lucia, Signora Tiberini. Agnesi.) (Tancred, Signora Trebelli.)

Seffentli

(2001 Steckhbrief. ;

Gegen den unten näher bezeichneten früheren Eisenbahnbeamten Eduard Scheele, der sich im Laufe dieses Jahres theils in Magdeburg, theils in Quedlinburg, theils in Berlin aufge⸗ halten hat, ist die gerichtliche Haft wegen Betru⸗ ges beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil derselbe hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Scheele Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der näch— sten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesaumte Erstattung der dadurch entstan⸗ denen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts⸗ willfährigkeit versichert.

Berlin, den 11. Oktober 1861.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs-Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

Sig nalement.

Der frühere Eisenbahnbeamte Eduard Scheele ist 24 —= 26 Jahr alt, in Osterwieck ge⸗ boren, evangelischer Religion, 5 Fuß 11 Zoll groß, hat dunkelblonde lange Haare, blaßblaue Augen, dunklblonde Augenbrauen, dunkelblon⸗ den Kinn- und Backenbart, ovales Kinn, große spitze Nase, mittleren Mund, längliche, hagere Gesichtsbildung, blasse Gesichtsfarbe, gute Zähne und ist kräftiger Gestalt.

[2002] Steckbriefs-Erledigung.

Der hinter den Hauptmann a. D., jetzigen Dienstmann Theodor Prinz unterm 5. Okto⸗ ber d. J. erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 12. Oktober 1861.

König liches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

2005 Mit Bezugnahme auf unsere Amtsblatts-⸗-Be⸗ kanntmachung vom 17. April e., die erledigte Kreis-Thieravztstelle des Kreises gübbecke be⸗ treffend, fordern wir qualifizirte Bewerber um dieselbe nochmals auf, sich binnen 4 Wochen bei uns zu melden. Zugleich bemerken wir, daß dem zu ernennenden Kreis-Thierarzte verstattet werden soll, seinen Wohnort innerhalb des Kreises vorbehaltlich unserer Genehmigung zu wählen. Minden, den 9g. Oktober 1861. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

enn Nothwendiger Verkauf. dͤnigliches Kreisgericht zu Carthaus. Carthaus, den 4. Oktober 1861.

Das dem Gastwirth Jacob Hirsch adjudieirte Mühlengrundstück Sallakowo Nr 3, enthaltend 113 Morgen 44 Quadratruthen und abgeschätzt mit der Wasser⸗Mahlmühle auf 5622 Thlr. 7 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 30. April 1862, Vor mittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle resub⸗ hastirt werden.

Die ihrem Namen und Aufenthalte nach un—

auf den 3. Februar 1862,

1930

Proscenium des 1 Thlr. 20 Sgr.

Magnetische Kuren. Edgard, länder.

Hierauf: Scenen

mm,

bekannten Erben der Christine Charlotte Liedtke werden hierzu öffent⸗ lich borgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗-Gerichte anzumelden.

(2003 Oeffentliche Vorladung.

Die Kaufleute Schramke und Tiebel zu Som— merfeld haben gegen den Kaufmann Moses Sa— loszinski früher hier aus den beiden Wechseln vom 12. März und 15. April 1861 wegen der darin vorgeschriebenen Summen von 161 Thlr. 117 Sgr. und resp. 505 Thlr. 8 Sgr. nebst Zin— sen, Protestkosten und Provision Klage erhoben.

Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthaltsort des Verklagten Saloszinski un— bekannt ist, so wird letzterer hierdurch aufge— fordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhandkung der Sache auf den 20. Januar 1862, Vormittags

1 uhr,

vor der unterzeichneten Deputation im Stadt— gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Rr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu er⸗ scheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeu⸗ gen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Srginale einzureichen, indem auf spätere Ein— reden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rück— sicht mehr genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage aufgeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag der Klä⸗ ger für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 10. Oktober 1861.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Prozeß⸗Deputation II.

1795 Aufforderung der Gläubiger in dem erbschaftlichen Liguidationsverfahren,

Ueber den Nachlaß des in Frauendorf bei Stettin verstorbenen Premier⸗-Lieutenants a. D. Wilhelm Friedrich Carl August von Ramin ist das erbschaftliche Liquidations-Verfahren eröffnet worden.

Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts— Gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre An⸗ sprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, . bis zum 15. Januar 1862 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden,

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer An⸗ lagen beizufügen.

Die Erbschafts⸗Gläubiger und Legatgre, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halttn können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten For derungen von der Rachlaß-Masse, mit Ausschluß aller feit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt.

Die Abfassung des Präklusions⸗Erkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der Vormittags 11Uhr,

Kleine Preise. Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung siatt.

verehelichten Müller

*

Preise der Plätze: Fremden⸗Loge 2 Thlr. 15 Sgr. Etster Rang und Balcon daselbst, inkl, der Prosceniums-Logen daselbst und am Orchester 1 Thlr. 20 Sgr. Zweiten Ranges 1 Thlr. 10 Sgr. Zweiter Rang Dritter Rang und Balcon daselbst 20 Sgr. Amphithegter 10 Sgr.

Im Schauspielhause. Lustspiel in 4 Aufzügen von F. W. Hack—

Parquet, Parquet⸗Loge und

Parterre

(174ste Abonnements ⸗Vorstellung.)

* , 2. . Dae, mae are. ĩ . ö r me, . *

cher Anzeiger.

in unserem Audienz⸗Zimmer Rr. 11, anberaum— ten öffentlichen Sitzung statt. Stettin, den 6. September 1861. Königliches Kreisgericht, Abtheilung für Civil-Prozeß-Sachen.

2006 Bekanntmachung.

In unserem Depositorio befinden sich folgende

letztwillige Verordnungen:

1) das Testament der Charlotte Friedericke Baronin von Seiffertin, gebornen von Zittwitz, zu Sorau, deponirt den 12. Okto— ber 1805 das Testament der Köchin Johanne Gott— liebe Tugendreich Nueren, vom Aasten Juni 1805.

Da von dem Leben oder dem Tode der Testa— trieinnen nichts bekannt geworden, so werden die Interessenten aufgefordert, die Publication nachzusuchen.

Sollte binnen 6 Monaten Niemand sein Recht zum Antrage auf Publication nachweisen, so

wird letztere von Amtswegen erfolgen.

Sorau, den J. Oktober 1861. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung. Calow.

1998

Durch den gegenwärtigen Auszug aus dem heute erkannten, in den Schwerinschen Anzeigen vollständig abgedruckten Proklama werden alle diejenigen, welche an den Nachlaß des mit Hin— terlassung eines im Jahre 1852 errichteten Testa— ments am 4. März d. J. mit Tode abgegange— nen Kastell ans Friedrich Fick zu Plüschow Erb— ansprüche zu machen glauben und sich als Kin— der seiner beiden bereits verstorbenen Bruder Christian und Joachim rechtsgehörig auszuwei— sen im Stande sind, oder aus irgend einem an— deren Rechtsgrunde Schuldforderungen oder son— stige Ansprüche zu haben glauben, zur Profession derselben in dem auf

Dienstag den 17. Dezember d. J.

Vormittags 11 Uhr,

präfigirten Liquidationstermine, sub poenz final gra clusionis et imponendi perpetui silentii, pe— remtorisch aufgefordert.

Schwerin, den 8. Oktober 1861. Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinsches Hofmarschall⸗Amt.

Frhr. von Steuglin.

19977 Bekanntmachung.

Wegen Sicherstellung der Militairverpflegung in der Provinz Sachsen pro 1862 wird hier durch zur Einreichung von Submissionen auf die Einlieferung von Roggen, Hafer und Stroh in die Königlichen Magazine zu Aschersleben, Erfurt, Gardelegen, Halber stadt, Kemberg, Lan⸗ gensalza, Magdeburg, Merseburg, Mühlhausen,

Raumburg, Quedlinburg, Salzwedel, Schmiede

berg, Schönebeck, Stendal, Torgau, Weißenfels und Wittenberg aufgefordert.

Produzenten und sonstige Lieferungs⸗ Unter nehmer, welche sich über ihre Liefe rungsfähigkeit und Realität genügend auszuweisen vermögen, wollen ihre desfallfigen Offerten unter bestimm. ter Angabe des Lieferungs- Objektes, des zu lit

fernden Quantums, des Magazins, in welches

sie einliefern wollen, der Zeit der Einlieferung, des Preises und Gewichts in Zahlen und Wor⸗ ten, pro Scheffel Hafer und Fro Scheffel Rog. gen, sowie des Preises pro Centner Stroh bis

zum 2. November er. franco an uns ein⸗ reichen.

Die Eröffnung der eingegangenen Submissionen erfolgt am gedachten Tage Morgens 10uhr in unserm Geschäftslokale, und ist es den Sub⸗ mittenten freigestellt, dahei gegenwärtig zu sein.

Die betreffenden Lieferungs-Bedingungen sind in den Büreau-Lokalen der Königlichen Pro⸗ viamt-Aemter hier, zu Erfurt, Torgau und Wit⸗ tenberg und der Königlichen Reserve⸗Magazin⸗ Rendanturen zu Aschersleben und Weißenfels zur Einsicht ausgelegt.

Magdeburg, den 8. Oktober 1861.

Königliche Intendantur 4. Armee-CLorps.

2007 Bekanntmachung. Am Dienstag den 29sten d. M., Morgens 10 Uhr, sollen im Lokale des Königl. Rentamts zu Neuzelle folgende Brennhölzer: . 394 Klftr. eichen Scheit, 398 dergl. gespalten Ast, 3 . *wüsterg Scheit, 14 dergl. Ast, 9 weißbuchen Scheit, 23 dergl. Ast, 37 erlen Scheit, 35 dergl. Ast,“! 1348 kiefern Scheit, 294 dergl. gespalt. Ast, so wie etwa 100 St. noch disponibel gebliebener Kiefern-Bau- und Schneidehölzer aus den Jagen 27, 28, 30, 31, 32, 34, 39, 40, 41, 43. 44, 49, 50 51, F, 54, 5, 5b, 64, 62, 63, 64, HJ, 68, 83 J , f, Hz, 104. 105, 1098 109, 110, 111, 112. HM, Mi, 1147. fo wie aus dem Schutzbezirke Aurish des Forstreviers Siehdichum unter den gewöhmtichen Bedingungen bei freier Konkurrenz öffentlich versteigert werden. Kauf⸗ lustige werden zu diesem Termine hierdurch mit dem Bemerken eingeladen, daß die qu. Hölzer täglich beseben werden können. Siehdichum, den 10. Oktober 1861. Der Oberförster Wadzeck. 2004 B. Wiederholte Aufkündigung der Posener 4prozentigen Pfandbriefe.

Unter Bezugnahme auf unsere Kündigungs⸗ Bekanntmachung vom 26. Juni er. fordern wir die Inbaber aller damals aufgekündigten Posen⸗ schen 4proz. Pfandbriefe wiederholentlich auf, gedachte Pfandbriefe unverzüglich an unsere Kasse abzuliefern.

Die speziellen Verzeichnisse aller solchergestalt wiederholt aufgerufenen Pfandbriefe find bei den beiden landschaftlichen Kassen hierselbst und an den Börsen von Berlin und Breslau aus— gehängt, auch in den hiesigen Zeitungen, in den öffentlichen Anzeigern der Könglichen Regierungs— Amtsblätter hier und zu Bromberg, so wie in der Berliner Haude⸗ und Spenerschen und in der Breslauer Zeitung eingerückt worden.

Posen, den 1. Oktober 1861.

General⸗Landschafts⸗Direction. 1996

Aus der Versicherung des zu Jablonz Schlochauschen Kreises verstorbenen Pfarrers Anton Dietrich sind bei uns noch 12 Thlr. 19 Sgr. Legegelder deponirt. Etwaige Erhen des Predigers Dietrich fordern wir auf, ihre Ansprüche hieran binnen 3 Menaten präklusivi— scher Frist unter Einreichung ihrer Legitimation bei uns geltend zu machen, andernfalls die de— ponirte Summe der Gesellschaft anheimfällt.

Stolp, den 11. Oktober 1861.

Das Haupt⸗Direltorium der Mobiliar-Brand⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. von Weiher.

1877 Bekanntmachung.

In der nach 58 des Privilegiums vom 6Gten November 1858 vorgeschriebenen, am 18. d. M.. stattgefundenen Verloosung sind folgende „Kö⸗ nigsbergerHafenbgu⸗ Obligationen“ ge⸗ zogen: zu 500 Thlr., Nr. 11. 122. 184. und 185. zu 100 Thir. Nr. 211. 235. 288. 35g. 377.

1 451. 44 48a. 534. 58 Hog. 85d. 643. G78. 697. 6o8. 7t3 Ba. 810. 858. 906. 986. und 102.

1931 Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quit⸗ tung und Einlieferung dieser Königsberger Ha⸗ fenbau⸗Obligationen nebst den dazu gehörigen Coupons Serie J. Nr. 6 bis 10 incl. den Nenn⸗ werth der ersteren vom 2. Januar 1862 ab bon unserer Kasse, Magisterstraße Nr. 3, in Empfang zu nehmen. Vom 2. Januar 1862 ab hört die Verzinfung der ausgeloosten Hafen⸗ Bau⸗-Obligationen auf und wird der Werth der etwa nicht eingelieferten Coupons bei der Aus— zahlung von dem Kapitale in Abzug gebracht. Königsberg, den 24. September 1861. Vorsteher⸗Amt der Kaufmannschaft.

2008 Magdeburg⸗Wittenbergesche Eisenbahn.

Betriebs⸗Resultate pro Monat September 1861 vorbehaltlich späterer Festsetzung).

a) 18,8I14 Personen mit 15,618 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf. (gegen 17,955 Personen mit 14,793 Thlr. 1 Sgr. 7 Pf. im Monat September 1860). 22d, 024, 8 Ctr. Fracht- und Eilgüter 2c mit 27, 138 Thlr. 26 Sgr 8 Pf. (gegen 191,003, 3 Ctr. mit 25,156 Thlr. 17 Sgr. 3 Pf. im Monat September 1860).

Außerordentliche Einnahmen an Brückgeld, Zinsen, Rabatt, Privat-Depeschen und Erlös aus dem Verkauf alter Materialien 24. 959 Thlr. 25 Sgr. 8 Pf. (gegen 835 Thlr Sgr. 10 Pf. im Monat September 1860). Total⸗Einnahme pro September 1861: 44,316 Thl. 26 Sgr. 10 Pf. (gegen 40,784 Thlr. 19 Sgr.

8 Pf. im Monat September 1860.

1990 Warschau⸗Bromherger Eisen⸗ bahn Gesellschaft.

Mit Bezug auf §. 15 und 16 der unterm 28. September (10. Oftober) 1857 Allerhöchst bestätigten Statuten der Warschau-⸗Bromberger Eisenbahn-⸗Gesellschaft werden hiermit die Zeichner der Actien 1. Serie (Actien à 100 Rubel) auf⸗ gefordert, in den Tagen vom 15. bis 20. No⸗ vember d. J.

die vierte Einzahlung mit Rubel

Silber Zehn pro Actie und in den Tagen vom 15. bis 20. Dezember dieses Jahres

die fünfte Einzahlung ebenfalls

mit Rubel Silber Zehn pro Actie entweder in Warschau bei der Hauptkasse der Gesellschaft oder in Breslau beim Schlesischen Bank⸗Vexeine unter Vorzeigung der Actien⸗Certi⸗ fikate, auf denen diese Einzahlungen abgestempelt werden, zu leisten.

Warschau, den 10. Oktober 1861.

Der Verwaltungsrath der Warschau-⸗Bromberger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

2000

RKommandite- Gesellschaft Neu- Oeger Bergwerks- und Hütten Acti en-

; Verein.

Actionaire Gesellschaft

Die Herren uns tr

werden ersucht, Zehn Prozent auf den Nomi- nalbetrag ihrer Aectien als achte Ratenzahlung an unsere Kasse in Neu-0Oege oder bei den nachstehenden Firmen:

dem A. Schaaffhaus en' sehen

Bankverein IHerren Deichmann & Co. Aof-Banquier Herrn N. S. Nathalion in Braunschweig,

U1errn C. W. Aue in Magdeburg bis zum 15. November e. kostenfrei zu ent- richten.

Neu- Oeger Bergwerks- und Hütten- Actien- Verein.

C. F. Ihlefeld. W. Miltenk amp.

in Cöln,

7

lx ooo]; 6 l Bank - des Berliner Käͤssen⸗ Vereins.

Die Bank des Berliner Kassen⸗Vereins bleibt am 22. Oktober e, wegen der an diesem Tage stattfindenden Einzugs-Feierlichkeiten, geschlossen.

Berlin, den 14. Oktober 1861.

Die Direction.

Mendelssohn. Oppenfeld. Th. Leo.

1942 Bergbau⸗Gesellschaft

Concordia« zu Oberhausen⸗Bahnhof.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft er⸗ suchen wir hiermit, fünf Prozent als zehnte Rate auf die gezeichneten Actien-Beträge Littr. B- oder

Thlr. 25 pro Actie bis spätestens am 1. November e. bei unserer hiefigen Kasse oder bei den Bankhäusern: von Beckerath⸗Heilmann in Crefeld, Sal. Oppenheim juin. u. Comp. in Cöln, Zuckschwerdt C Beuchel in Magde— burg, franko einzahlen zu wollen. Oberhausen-⸗Bahnhof, den 4. Oktober 1861. Der Vorstand der Bergbau⸗Gesellschaft „Concordia“.

[1992

9e ff e nt l,,

Die hiesige Actiengesellschaft für Seiden⸗ zwirnerei läßt auf Grund eines Erstgebotes: Am Freitag den 15. November, Nach⸗

mittag s 5 Uhr,

im Westhoffschen Lokale ihr Inventar, bestehend in Gebäulichkeiten, Bauplätzen, Dampfmaschine, Zwirnmaschinen, Fabrikgeräthen, Comptoir⸗ ÜUtensilien und Möbeln im Ganzen durch den unterzeichneten Notar auf längere Zahlungs⸗ termine öffentlich versteigeön und dem Meist⸗ bietenden zuschlagen.

Jede nähere Auskunft ertheilt die

Direction der Gesellschaft. Crefeld, 12. Oktober 1861. F. W. Hoening haus, Notar.

1993

Actien -CGesellschaft für Scidenzwirneréi zu Crefuld.

Bilanz?

Gassa- und WMWeehselCGontdgdg-d--. . .

Debitoren-

Immobilien-

Bau-Conto, abzüglich 1

Geräthe-Conto, *

Maschinen- = 15 9h ö 10 99

Fabrik- .

Waaren- Gewinn-

Creditoren-Conto Actien-

Crefeld, 10. October 1860.

vom 30

9 6

auf Dampfmasch. sonstige Masch. . Einrichtungs-onto, abzüglich 40 . Abschreibung

Fiir. T6, dp.

IThlr. 4.507 122, 280.

Thir. 126, SJ.

Der Verwaltungsrat h Mor. vom Bruck.