1940 1941
Bekanntmachung vom 21. September 1861 — be— 363 kö Standarten angekommen. Die Mannschaften wurden auf dem ihren König kämpfen. Briefe aus Reggio versichern, daß sich mehr
treffend den neuen Porto⸗Tarif für Fahrpost⸗ — im vorderen Museengebäude, , 6, , , rn i n n, mn, em,, sendungen zwischen Preußen einerseits und Bel— die Sammlung der Gyps-⸗AUbguüͤsse, maliges Hurrah ausbringend. Türkei. 8e en m , 8. Oktober. Der Nil ist fort— gien, den Orten an der französischen Nordbahn: die historische Sammlung der neueren Zeit und der Modelle von Bei dem heutigen Empfange der fremden Botschafter und Ge— während im Steigen. 50 Dörfer sind bereits zerstört, die Ein⸗ Amiens, Boulogne, Calais, Douai, Dun quer que, di . . ö ö '. sandten war von den Ministern nur der der auswärtigen Angelegen⸗ i i . ch 241 die n . geflüchtet, die Hälfte der Eisen— I n ar nere res. i . ung der kleineren Kunstwerke des Mittelalters und heiten, Graf Bernstorff, gegenwärtig. Die Auffahrt geschah meist . zer stor ie Herstellung derselben wird drei Monate er neueren Zeit, in Hofequipagen, nur der Herzog von Magenta und der Vertreter auern. Der Telegraph zwischen Alexandrien und Kairo ist unter—
850 9 . die Sammlung für Völkerkunde, des Königs Viktor Emanuel erschienen in eigenen uin age h brochen, zwei Paläste Ismaels und Mustapha Pascha's sind zer⸗ Zwischen der preußischen und der belgischen Postverwaltung die Sammlung der nordischen lter ithümer, Das gestern Abend ausgebrochene Feuer wurde gläcklich ge— stört, der Schaden beträgt zwei Millionen Thaler. ö. Vice⸗ ist ein Vertrag abgeschl ossen worden, demgemäß für Fahrpostsen⸗ die Sammlung der ägyptischen Alterthümer löscht und ist kein weiterer Unglücksfall j beklagen. köniz 5 mit n , Bankiers ein Anlehen im Betrage von dungen zwischen Preußen einerseits und Bel gien, den Orten an der . im neuen Museengebäude Beim schönsten Wetter umstehen zahllose Menschenmassen vom zwölf Millionen Thaler auf dreißig Jahre abgeschlossen. französischen . Amiens, Boulogne, Calais, Douai, Dun— 1d für den Besuch des Publikums geoͤffnet: Morgen bis Abend das Königliche Schloß. K (Wien. Ztg.) J h 8 2 2 in 8 56 J J 15 9 a a—0 . M neo * 3 Ko 45 . 2 querque, Lille, Valenciennes und eri äandererseits, ein gemein Sonna bends und Monta 8, Belgien. Brüssel, 15. Oktober. Der Lütticher Gemeinde Rußland und Polen. Nachrichten aus Warschau vom schaftlicher Porto-Tarif vom 1. Oktober d. J. ab in Anwendung in den ß Wintermonaten von 10 bis 3 Uhr, rath hat fur die Fest ika selten, welche bei Gelegenheit der Monarchen ⸗ 16 8 zufolge waren ih i des verhängten Ferie 3zust . kommen wird. in den 6 S ommermonaten bon 10 bi 8 4 . ⸗ 2Ausamm k bie stalt t we de 30, 00 P ti f K . 2 st g 2. et ( i gie ö tiegszu andes m aten on i8 4 r usammen inf eTanstalte verden, Fr. olirt. könig und des . N botes b 10 ) R b ' Diese Tarife li ; fol de Portosätze zum Grunde: 8 ö 3 , 8 . 3 . ö d des strengen Verbotes bei ] 1 el Strafe, gestern am iesem Tarife legen folgende Portosätze zum Grunde: Sonntags von 1 hr. Ve eopold, in Be gleitung des Herz gs und der Herzogin bon Bra⸗ Kosciuszko— Feste alle. Läden, auch die Börse sch ossen. Die st * ö Sendungen ohne deklarirt ten Werth: 2) Jedem anständig Gekleideten ist an diesen Tagen währen ßant, wird sich wahrscheinlich scho koꝛ enden ) ag nach Lüttich J , gesch osse e mn 222 . ö delen ist an diesen Lagen wahren bant, wird sich wahrscheinlich schon. kommenden Freitag nach Lüttich besuchter Lernen waren von Militair umzinguält. Massenhafte bis ö Pfd. . T i. s0 Centimes (2 Sgr.) der bezeichneten Stunden der Eintritt, und zwar ich den szeben, woselbs Wilhelm III. am Sonnabend, zwischen 7 und 8 Arrestationen hne Unterschied d über 4 Pfd. bis 19 Pfd. 069 , (6 Sgr.) Haupt-Eingang des vorderen Museums von der großen Uhr A erwartet wird. Im en , des Königs Leopold wird vorge no imen Es he . z M és? ö 16 ö J 5 , ,, 8 1 . l k ö. geo htl , . 2 ⸗ 8 J Dorgenommen. 88 6 ch! über 10 Pfd. bis 20 Pfd. 1 Fres. — ö (8 Sgr.) Freitreppe aus, ohne ,, 3 n, Doch werden Kinpe sich kein M inister befinden. (Köln. Ztg.) über 20 Pfd. für jede weiteren 2 Pfd unter zehn h, gar nicht, Unerwachsene aber nur i , ,,, , 3 . ö ö J — ö J 9 H ierwac ene aber nur in Beglestu C2 * w . ö 15. Oktober und Gewichtsbeträge unter 2 Pfd. 10 Centimes (10 Pf.); älterer Personen zugelassen. ö Groß aer n,, und Irland, i z 15. Oktober. für Sendungen mit deklarirtem Werth: 3) Mittwo u. Donnerstags und Sei gas Die König Hz amniite n ird ö schoner . ers Bal: is 1000 (9662. TFhlr)' K 2 . — . moral am 22. d. ö denn am 23. will der Prinz— Gemahl bis 100 Fres. (266 — hl.) . Be der genannten S ammlt Ungen 13 *ng scn ef ßlic denjeni gen inbura die Grundsteine zu 66 P . stge . ö. und dem oder einen T Theil von 1000 Fres. 50 Centimes (4 Sgr.) he hen und Fremden vorbehalten, welche diesell , . ö ö. , 61 e e ebäu ö 99 ö . rie⸗Museum legen hre Majestät die 6 nig vird an än . K ov aaen 5. Okt . Tm arifsäßze werden erhoben: irgend einer Art benutzen wollen, und zu d 6st K . 9 ,, ö jest ö ö. x 1 gin 3 Dänemark. Kopenl ha geen den m Oktober. Im 2 olks * 3 ö . genannten Tage mit den übrigen Mitglieder zer Familie ihre thing began eute die erste B h! her das etz f A. Fuͤr die preußische Heforde rungsstree dazu wah rend der unter 1) angegebener , , gegen * 5. 29 gen ö. 12. . , . erste Berathung über das gin gige sch ür und zwal fur Sendungen del Copir-Karten oder vorg ange C , . [un. . Elan ( lee n, me, e . . nr k das Fing hie 1862— 63. Tscherning bezeichnete die kürzlich sta tt aus der Rhein npr tovinz und au Westphalen ausgelegte Buch gefstattet. Der Eingang findet an diesen Tage ö. . . . , 1è1Mor ; n n , . ,, v ö ö habte Veränderung, daß der Finanzminister . die Monarchie mit dem einfachen Betrage, durch die Thür des neuen Museuüms unter dem Ueber . i . Sie ist kürzer als die bisher be⸗ fortan zugleich (statt des Ministers des Innern) Finanzminister I 41 3 ö 5 n * IV — 1 — 11 d L 2X 1 1 ẽ 11 11 U 111 o 1111 1 6 — 6 t 19 Ing . ) ⸗ 6. 1 5 6 6a P . ö 8 . ö aus den Provinzen Sachsen, Brandenburg, Schlesien, Pom-⸗ 1 ö ö. . d Königreich sein solle, als so gefährlich, daß er erklärte, wenn mern (exkl. des Regierungs mein Cöslin) / I Die Sammlung der Handzeichnunaen. Minig K ,, Abön ⸗ ö 11 . . ande 4 , . würde, werde er bei der dritten d opp zetrage JJ ,,, , Shatespegres in Haus nit Garten, wo der Vichter die Berathung des Budgets die Verwerfung desselben beantragen. mit dem doppelten Betrage, ö , verbrachte. , 3 1 . aus den Probinzen Preußen und Posen und dem Regierungs- füt den, des Publikums nur am Sor 1a; d . i . . ö die . 3 Däne narks betiug , 31, min 1861: Bezirk Cöslin 60 t J 8 ) hit (. In 36 w ö. . . . . J n,. 29 8 ne 3 . . Vllllt v 11 ö 6 uf ö die 24 ; ; di n die gemein schaf iche Sch 191 uld der M onarchie 98 ‚26l, 79 3 Rthlr; die . mit dem dreifachen Betrage: taa 3 * J. ; . ö ö. . . . . . 16060 P sd⸗˖ 1 1 haben ware . nie . die Hand . Speru⸗ besondere 6 chuld des Kön igrei ichs l, 289, 781 Rithlr.; die besondere ö J! . 199 1, . lanten fallen zu lassen, sondern für die Nation anzukaufen Schuld sholsteinische Kassenanweisungen) 666 5600 Rthlr.
es Geschlechts und Alters wurden ße Aufregung.“
Schweden und Norwegen. Stockholm, 14. Oktober. Zum Nachfolger des Grafen Pl aten als Gesandter in London ist der Gesandte in Konstantinopel, Graf Karl Wachtmeis ster, ernannt.
——
r
X 2
T 8 *
B für die hel is . Wefö der 3 r' Fe mit Sem einfacßen ! E Der 9 6 5 . 57, , ,,, . . d . Y )
= 1er k DIde UungsS tl (L éè mil Dell eln öl 111 2 r· 1e) DIe] 41 DIbDell X 81 Eßl ö Vinho . 2. 2 .
ᷣ gisc . — r: ö. . nung sschließlich denjenigen Ei . b n, Paris 15 Sitdber. ne Una tn . 217.574 Rthir. Die Staatsaktiben betrugen am . rʒ 13,463,559 Rthlr., das gayit tal-Vermögen des
der Sundfonds betrug zu derselben Zeit Rthlr., worunter
Betrage x mischen und Fremden vorbehalten, welche ieselbe zu Stud ! ö 3 C. für die Beförderungsstrecke in Frankreich und zwar nutzen wollen. Bergwerk von n, Lalle im Gard-Depa it ar ö für Sendungen 5) Am Dienst ie oche, so wie an den kire l dad lch bn, nn,, , nn . Guthaben an dn, . , nach Paris mit dem 13fachen Betrage lichen d . gen? 1 1 n lich 4 . Festlagen Jlke nbrue hes 2 furchtbar ang ese ch wo llen, über 6 2. 3 ö rk ü, then, K, , . nach den übrigen genannten Orten in Frank reich mit dem 8 ster ; P j 1 st⸗ und Weihnachtsfestes . . aan I g te des Bergwerkes e ndrar ig, welche wegn, ꝰ , a Ur 69 pr verin, Bremen und Venezuela einfachen Betrage. Charfreitage, Bußtage und Himmelfahrtstage sind die Königliche darauf einstürzten. Im nz n m e m. lh e. . Jö . ö. 9 . . i . r nn t hen aten geshlefsen. ö Rach der Patri s shrische Geschwader am 23 Okto. Padtß , , ,,, , , ,,, übrigen Snannten Orten in ö . uin m. J Anzahi , ö r . , . , de, , berechnet. rzeuge hi Küste überwintern. Mannschaft bestimmt, ö gestern auf der Binnenrt Für Sendungen aus Preußen nach Großbritannien, he gyvgnien. Aus Ma, dri .. 15. Oktober, meldet di auf dem Wege über Ostende befördert werden, kommen die preu— „daß die Streitfrage in ; Betreff der neapoli tanise chen ßischen und belgischen Trans portko sten ebenfalls nach dem vorste— befriedigende Lösung. erhalten habe, und henden Tarife zur Erhebung. ö. J ich hatte Frankreich Die Postanstalten werden dem Publikum auf Berlangen über 1 in,, 6 r Angelegenhe , . ö die er en al von Päckereien . den gedachten Ländern bereit— Italien. Mailand, 15. h tober. Die heutige Perse willig jede weiter erforder rliche Auskunft ertheilen. anza meldet aus Turin vom 11. Vas Amtsblatt . . Berlin, den 21. September 1861. , General-Post⸗Amt. heit von 8 Uhr Bormittaas is 17 uhr wtdas dem Bäßlttum h 38 . ö. Schmücke rt. schlossen sein. JJ bim nn,, wee, , delten, , n,,
. 86 Ro ; 9 Ggyrwat . a wEᷓ‚vee 16 or ße Espe- heute Vormittag nordwärts weiter
46 . 2* 111 say 1 — 19⸗nm n RG dekorirten und sonst glänzendst
. vaw-5Yeg tar . K . , 3. *. * s* * 16 ssa5v 2 j z 9 . 85 2 o * 11 0 n 23RH w m ö 5 z * 389 z er vber⸗-Post⸗Witretrttol als außerordentlicher LGommssaitn!n Nedpel, dle Mech 1891 ware! Di erleuchlel. Vie Majestaten Del Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Schulze. der Statthalterei zu liquidiren. J n, Mediz zin di- Ringelegenheiten. Ueber die neuesten Vorgänge i in den neapolitanischen Provinzen „en rgimaligen Tusch empfangen. Ihre Majestät ö ö . ö berichte : tionale“ vom 0 d Me, Mnfstndische, in Winde . ,,, Berg Taburo längs Matese und bei wie die Regierung von eini ge en sich der Stadt Neapel
. Y I = 222 53 J ] 5 865 8 8. J 9 — J arsoille ind . . Am Pädagogium zu Putbus ist der Schulamts-Kandidat Preußen. hig d über 16. * e eh n ö , len zu erleichtern e tändise
August Bode als Adjunkt angestellt worden. Majestät die Königin haben gestern nach ö der Kapell sprachen, die Landungen z 5 J das Protektorat des Diakonissenhauses angenom . jedoch vo 19 , le. umzingelt, ihre Communicgtion unter, Bei der Einweihung hielt der General- Dr. brochen; durch die Gefechte bei ,. J Agerola und am Moll eine Ansprache, in welcher er hinwies auf . des Serge Ta zuro wurde ihnen ede Aus ht auf das Gelingen ihres Hauses, auf seinen Zweck, auf den ersten Stifter der Anstalt, lanes benommen. Liprigni suchte. sch koh den bargen oh e lannt machung. schließlich auf die Gegenwart des Königlichen Paares, an unserem und Quindici 4 zum Berge Somma einen Weg zu Die in den Saͤlen der Königlichen Akademie aufgestellte Orte anwesend zu einem hohen Feste, wie es feit anderthalb hun— r f , . geschlagen, , . Wagenersche Gemälde⸗ Sammlung wird vom 18. bis in clu- dert Jahren nicht gefeiert worden. . hre M a je st q ten nahmen bot . Berge n on Lauro rü, og nm n Avellino einzubrechen. sive Sonnabend, den 26. d. M., wegen zu treffender Vor- der Abfahrt die Anstalt, deren Fiene nde Schwestern dem kirchlichen Voch die n Eipri iani's sind der Regierung bekannt und Gene— richtungen zur Einzugsfeier Ihrer Königlichen Majestaͤten ge- Akte saämmtlich beiwohnten, in näheren Augenschein. Nach den Pinelli verfolgt denselben. ö . , 866 schlossen sein. . Einweihungsakte begaben sich Ihre Majestäten mit dem Kronprin— . Das „Giornale“ Verona ö 15. 8d. M, laͤßt sich . Das Wetter ist andauernd schön Berlin, den 17. Oktober 1861. zen und der Kronprinzessin Königliche Hoheiten auf die Hufenprom, Lea pel . 6. berichten: Borges schlug Tie . h ö lu w D . — AÄkad zemie der Kunste nade, nach dem Busol t'schen Harten, hielten sich dort einige Zeil zwang den General Gore die Waffen zu st recken. . Die dies fs i. . Donnerstag, ; i . 43 auf, und begaben sich alsdann bis zum Friedericischen Garken , nation , , . e , . Bataillone nan einer Warschauer Korrespondenz des „Dresden. . Von hier machten die Königlichen Herrschaften zu Fuß eine Pro Piemont zurückfehren müssen ö. durch ein Jahr nicht gegen ö am Kosciuszkotage die dichtgefüͤllten Kircher Bekanntmachung. menade bis zur Chaussee-Barriere, bestiegen dann die Equipage und Bourbonen fechten dürfen. Cialdini muß die von Borg an ihn 1) Die Sammlungen der Königlichen Museen, nämlich: begaben sich zurück ins Schloß. gerichteten Briefe veröffentlichen, damit Alle wissen, daß die 3 , die Gemaͤlde⸗Galerie, Heute far die Militair-Kommandos mit ihren Fahnen und boniften keine Briganti, sondern treue Soldaten sind, welche fuͤr! worden. Au
] . Ludwig, Dem Oberlehrer Andreas Vietor Krause am Gymnasium ,, ,
zu Deutsch-Krone ist das Prädikat Professor verlie hen worden.
Akademie der Rünste.
Militair abgesperrt und war Niemandem allen Plätzen waren Kanonen