1952 8 890 2 Das , n. engen * w 6 2 Alle Post ⸗Anstalten des An ⸗ und Berliner Börse vom 18. October 1861. 8 Königlich Preunßischer
in allen Theilen der Monarchie 3 1 . Preußischen Staats-Anzeigers: ohne 2 a mn 83 Wilhelm s⸗Straße No. 5.
Amtlicher — Fonds- und Geld-(ours. isenhahn - Actien. ö. preis Erh ung. . w Brk. IId. k Brf. G ld Et Br. I GId. * ö R ö
Stamm- Actien. ö / Aachen-Düsseldorfer 3. S3 — Berlin-Hamburger. PFandbriefe. Aachen-Mastrichter — — — do. 16 Em.
Amsterdam 250 FI. pra 141 1412 1. Berg. Märk. Lit. A. — 101 100 Berlin- Potsd. Magd 4 — 95. . . 2364 . 5 9 dito 250 H n, 141 1405 Kur- und Neumärk. 3. — 93 do? do. Lit. B. — S5 do. Litt. B. 4. — 95 1 . . ⸗ 53 2 M. 6. . J. 1 3. . 137 13 . . . 8 18 416 ⸗ Hamburę 300 M. Kurz! 130 1650 do. do. 4101 — 100 Berlin- Anhalter K 1331 13 2 do. Lin C. 4 . J 0 ö i ö ᷣ Ostpreussische ...... 33 873 863 Berlin-Hamburger .. — 115 141 do. Litt. D. 44 — ö ; . ö. 2 . =
Wechsel- Corakse.
dito 300 M. 2 M. 1495 1491 ;. ; 3 London pq. U. 2 si slr, ,,. k 6 T Ferlin Stettin ;.. Paris 300 Fr. 2 M. 795 795 Pommersche. . . . . . . . 56 904 90 Berlin- Stettiner — 1194 . do. II Seric Wien, östr. Währ. 150 FI. 8 L. 725 723 do. .... 4 1003 99 Bresl. Schw. -Freih . . — 10 t do. II. Serie /
dito 16 2 M. 72 711 Posenseche. .. .. ...... 4 — 1014 Bzrieg-Neisse .... ... — — — BSI. Schw. Erb. Lt. D.
P K ä ö, 4 s 4 141 283 t Augsburgsüidd: W. 100 FI. 2 M. — 65656 26 . — — 3* ö ,,, H 58 . 47 96 — — — . J 96 Frkę. ꝛ. V Ssüdd. W. 100 Fl 2M. — 56 20 40. Reue . 4 4 955 . Magdeb. - Ha erst. .. . 258 Cöln-Mindener. U 100 e ; g. . 1 zend ie Cent in 1ärkis. go, gs Sekleisct;, , B id Lot sätegäeh- Wittenk. 36 36. J. II. m; wic; M 252 8 erlin, Sonntag den 20. Oktober 1861 FP ü 100 hir. 3 8 T. g9g955 99) Vom Stast garantirte Münster - Hammer 954 943 . 3 501. . J 3 Ww. 84 95 JJ iederschles.-Märk. . 967 o. II. Em. 4 907 90 , , 3 g0 8. R..... 8 T. 843 84 Westpreuss. ..... ... 37 — 86 Niederschl. Lweigb.. — — lo. do. 100 ; 3 m. 2 2 m 5 407 . . 33 g61 do. (Stamm-) Prior. 36 23 IV. 4 4 907 89 Bremen 100 Th. G 8 L. 1007 * . ö . ; J. 390 Se Maje stä er Köni . . Obhersczf. Lit! a. u. C. Bni26, 125, J Halberst i. 102. 1097 . m e der König haben geruht: Ihrer Königlichen spruch, und es wird eir izelnen Beurlaubten oder sonst nicht im ö ö Lit. B. 37 — 112 Magdeburg. Witte nb. . 98 8 zoheit der Prinzessin Carl von Preußen am 18. d. M. den Jo⸗ Dienste befindlichen Militairs kein Recht auf Quartier und Ver— n Rente nbriete. . 8. . * RNie dersch se s. - Märk. . 4 96 ; han niter ⸗O yrden zu verleihen. pflegung verstattet. 66. . Kur- und Neumärk. 4 993 985 Erinz Wilh. (St. V. — 54 — do. Conv. . 6 96. — —— §. 5 21992 ꝛ 3 . 95 sch J ie stleinere D . Freiwillige w . 42 932 1 hommes 1 / 9 . ö . . 2 9 . 3. 3 se id. . Kleinere T Detach ements unter zwanzig Mann so llen nie ohne Staats-Anleihe von 18 59; 5 108 10 K . ö 3. . et. . 2 1 Ober. Schle 2 ö r G einen Vorgesetz 9 marsch Kren, welcher sich bei der Etappenbehörde zu Sunn , fi , . ; ,,. 6 . 35 khr 6 666 . . 8. i 6 24 : ö Se. M a je stät d der König haben A lllergnädig . geruht: melden hat, wenn größere T Truppenabtheil ungen, die weniger als 354, 1855, 1857, 1859, 4 102 ein, und Westph.“ SJ 984 . . 83. . 6 79 g r ö. ᷓ . a. . ö ö . 2 Sächsische ö. — 99 Stargard-Posen .. Den Kaufmann Johann Knus in Penang zum Konsul ein Bataill 9 oder vier Eskadrons betragen, marschiren, wird Tags y 0. * 2 . * . 818 . 2 ö. r 1Re . 1 ö ) dito von 1853 . 39 99 ö 4 w 9 11 hüringer ...... — 11031 — o ,,,, zaselbst zu ernennen. zuvor ein Quartiermacher bei den Etappenbehörden das Nöthige git ehe . Hö — 35 8 8 ; pr **. t ., s M 11h ; (0 0sel 0s. — z 29 29 4 0 8. 2.3 8 * 8 ᷣ ö ⸗ K anmelden. Bei größeren Abt theilungen geht der quartiermachende Primien- Anl. v. 1855 1100 7h. 3 118 ; 1 do. (Stamm. ) Eri r. , — ] 0 in,, 90 Affizier zwei Tage voraus; übersteigen solche aber die Stärke eines Kur- u. Neumꝗ. Schuidverzchr. ? 660 3 Friedrichsd'or ..... . — 5 ao. do. do. 5 ä T. WIIh. (St.- V.) 1.8.0 — fi. men 8, so muß die . fünf? Tage zubor davon benach⸗ ; 260 —ᷣ J . 4 ** ; vold-Kronen ... . . .. — — Wo vorstehend kein Zinssatz noti ist, d0. Serie p ⸗ 83.532 z ; 3 . . z chtigt 8 D Oder Deichban Qbliga tionen 4 , ö ß 3. dd ö. K n Vꝛinisterium der auswärtigen Angelegenheiten. 26 igt werden. Die desfal lsigen dis locationen werden sodann in Berliner Stadt- Obligationen 47 1023 . ere 9 dmünzen lo. 99 Detmold gemeinschaftlich mit dem vom Corps dahin zu kommandi— ij 36. , 5 Tbir.. . renden Offizier angefertigt, der über den Betrag an' Verp flegun, 9 2 l NM m na * 3 na 616 FI GpYiu * Tr 3 9 9 Schuldverschr.d.Berl. Kaufm. Be ka nntmachu n g der Ministerial-⸗Er rung he⸗ . Trans portmitt tteln, über den Tag der Ankunft u. s. w. sehr ffend den Abschluß einer neuen Etappencon⸗ genau instruirt sein muß.
vention zwischen Preußen und Lippe. 4 . Artikel III. Vom I. . er 1861. Einquartierung, und . egung der Truppen und dafür zu zahler Vergütung. Nachdem sich das Bedürfniß einer Etappenstraße zwischen den . Verpflegung der Mannschaft. Preußischen Garnisonorten Minden und Höxter geltend gemacht J . S. b. hat, ist zwischen der Königlich Preußischen und Fürstlich Lippeschen Die durchmarschirenden Truppen erhalten auf den Grund der Regierung nachstehende Uebereinkunft verabredet und geschlossen Marschroute, auf Anweisung d der Etappenbehörde und gegen auszu— . stellende Quittung des Kommandirenden, Naturalverpflegung, und Artikel l. soll Niemand ohne Verpflegung fernerhin einquartiert werden. stsetzung der Etappenstraße. . Als allgemeine Regel wird festgesetzt, daß der Offizier sowohl, . wie der Soldat, mit dem Tische seines Wirths zufrieden sein muß. sche preußischer Truppen uten Höxter und Im jedoch schlechter Beköstigung bon Se des Wirths, wie Nichtamtliche Votirungen Minden räumt die Fürstlich lippesche Regierung (ine . übermäßigen , ,. von Seiten des Soldaten vorzubeugen, l 1 . nn. l straße ein, welche über Steinheim, BGlombern n semgo und Vlotho vir, ndes bestimmt. 77 Br. Gd. If Br. GlId. . 1fI Br. G1d. If Br. Gld führt. Auf fürstlich lippeschem Gebiet gilt die Skadt Lemgo als Etappe, . Uintero fiir und 6 Ausl. Fisenhahn. Inländ. Fonds. Ausl. Fonds. Oster. ation. Anleihe 33 und gehören zum Bezirke derselben, außer dieser Stadt, die Ort, hörende . rsen, welche nicht de J K H . . scaften der Vogtei Doncp, Amis Blomberg. — Hagendonop, in einem Rachtgusrfier Lerlangen; Ken, RKass. Vereins-Bk. Act. 4 1163 Braunschweiger Bank 4 723 713 . .. . , 6, . Kirchdonop, Altendonop, Gehrenberg, Dalborn nebst den Ritter ⸗ wei Pfund gut ausg ble hes Rogg. enbrod, ei Amsterdam Rotterdam 4 87 S6 Danziger Privatbank. 4 955 — Bremer Bank. 1 — i . . Mops. . gütern Altendonop und Lüdershof — sowie folgende Ortschaften Fleisch oder ein Viertelpfund Speck und so viel Lõbau- Littau 4 . — Königsberg. Privatbank 4 g Coburger Credithank. 4 — 6513 Ru- Stiegl. ö. Anl. . 5 36 ; des Amts Brake: Kluckhof, Lutte,“ Bentrup, Mäßbruch, Hasebeck, Mittags und Abends zu einer reichlichen Mahlzeit gehört. Ludwigshafen-Bexbach 4 1347 — Magdeburger do. 4 S5 — Darmstädter Bank. .... 85367 do. go. Anl.. 5 1007 — ⸗ . Branntwein, Kaffee oder andere künstliche Getränke kann . 4 1
ioritäts-Oblig. Aachen-Düsseldorfe do. II. Emission do. III. Emission 4 A achen- Mastrichter 4
Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze. H
Das Pfund fein Silbe ö I der (1850
ö 1855) 5
ö
bei einem Fe ing rehalte von O, 980 und darüber 29 Thlr. 21 Sgr. 9. 411. 8. j 2 bei einem alte unter 0.980 , , 160. IV. Serie? bei einem Peingeha lte unter O, oso .. 6 n , do. II. Serie
(Do rtm. Soest) .
Berg. Mrk. do. II. Ser.
. in- . alter ,
zerlin nhalter
—
do. II Hale ion. Rhein-Nahe v. St. gar. ; goö d. n Rhrt. - Crf.-Kr. Gladb. do. II. . Stargakd- Posen . . do. II. Emission do. III. do. er
hürit 19
do == *
— . — 8
Wilh. (C 086 m n, 1 do. IUl. Emissfonl .
- 3 5 5 *
— —— — — 0 — — —
k.. r . . ö Voßheide, Brake, Entrr und Luerd MX. Ludwgh. Lt. A. U. C. — 110. . do. 4 5 8 Dessauer C redit. V. n hin Ust. 2 190 . Un f ö . . . — 6 . Abth il . . Stärke dat oder U nt eroffizier überhaupt nicht ve rlangen und Mecklenburger... 4 — 48 Berl. Hand. - Gesellsch. q do. Landesbank. Neue Engl. Anleihe 3. 605 593 . 369 e nz ugugr ieren dei 8 , . reichlich Brod erhält gehalten sic 18 Frühstück elbst P . . ö 1 1 4 ö s 803 eines 8 ö . 11 19 1 io y . 98 y 14 ü 1 9 1 19 11, — 90 il, 2 . 4 197 1 Nordb. (Friedr. Wilh. 4 14. Disc. Commandit-Anth. 4 S7 — Genfer Creditbank. . . ö . do. . . Bataillons, so könne n auch ö. ö itschaften 6 roß nmarpe ; i n,, , , ester. krana. Staats hahn s 1327 Schles. Bank-Verein.. 4 — Geraer Bank. . .. . 37 do. Poln. Schatz-Obl. 4 S053 — und Kleinenmarpe, ö. iembeck mit Wambeckerheide und Hummern— dageger . . . ᷓ stänk z ] ö Der 923 . Wranntwein de uartierstän Pommersch. Ritters eh B. 3 S553 845 Gothaer Privathank. 317 ͤ do. Cert. , 25 — 2 rup bequartiert werden. Branntwein in den Quartierstä— Hannoversche Bank. . do. do. L. B. 2090 EI. - 26 86 kann. 411 f . S5 8 . ; . Hie Subaltern-Offfziiere bis zum Haubtmann ausschließlich Leipziger Cre iibanzs. 49 an. , h ' . R. J! . Die durchmarschirenden Truppen sind 3 ah jedem deer n ern, 66 gun Hauptme , Industrie- ACtien Luxemburger Bank. ö s ie, lar s dh, n, , n. vorgenannten, der Etappe Lemgo beige zebenen Orte zu gebe halten außer Quartier und Licht und dem zur Heizung ihres 3 Ildusirle- AClien. — . Dessauer Prämien-Anl 3 r fe. e, . 13 lze: Brod, Suppe, Gemüse und Mittags und , d, , . . ,,,, . ihnen von der Etappenbebördé angewiesen wird? Andere nöthigen Holze: Brod, Suppe, Gemüse und Mittags und Hoerder Hüttenwerk. . 5 715 Norddeutsche Bank. . 74 IHamb. St.- . zrtschafte J,, . ; . a , , n n ne, , dn Mahlz eit ein halb Pfund Fleisch, alles vom Wirth ö 5 16 ä stermreich. Gredh 65 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. — 54 53 itschaften, als die oben erw ahnten, durfen den Truppen nicht 4an⸗ 9 Mitta n ,,,, . Mikheil .. 1 7 868 . 11. . . 98 290 35 FI 1 . 1 3. gewiesen werden ] 1 11 419 al 8 31 be nd sedesmal
— ——
Ausl. Prioritäts- . Actien. ö ö
Kordb. (Friedr. Wilh.) 4
7
—
Belg Oblig. J. de Est 4 5 ester e, ,, höͤrig gekocht, und sowohl zi do. Samb et Mens . . — — Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 2 Thüring. Bank . 4 533 dene, g, 224 —ĩ z 6.3. Bouteille Bier, Morgens zum Frühst ück kaffee? Butterbrod
. ö ö Schwed. 10R n , , . Oester. franz. Staatsbahn 3 Dessauer Kont. Gas. 6 1021 1 Weimar. Bank 4 75 Sch v ed. 10 Rl. St. 3. A. 1 * ⸗ 8 ein Achtel ö Dir Branntwein. Ver Hauptmann kann N noch ein Gericht mehr, sonst aber nichts weiter als der Sub
. . — 1 J ,, 5 485 — 1 U „In der Regel haben die Truppenabt ,, leinen Ruhetag
; im Fürstenthum, und wird derselbe nur für den Fall unabwend— e Anachen-Mastrichter 199 a 183 a 19 gem. Mainz-Ludwigsh. Litt. A. u. C. 109 a gem. Nordbahn (Fr. Wilh) 43. a 44 gem Oesterr. barer Nothwendigkeit in Anspruch genommen, muß alsdann auch Offizier. * .. 39 j , rn. Qian Franz. Staatsbahn 1313 2 132 gem. Genfer Creditbank 387 a 395 gem. Oesterr. bredit 64 a 635 a 647 gem. Gesterr. National- Anleihe in der Marschroute ausdrücklich bo . sein. Für diese Verpflegung wird nach vorgängiger Liqui 575 2 58 . Artikel 1 von der Königlich preußischen Regierung dieselbe Vergütung . Instradirung der Truppen und Einrichtung der zahlt, welche die Fürstlich lippef che Regierung in Gemäͤßhe
— . ö , , s k j . ; nliegenden Verordnung vom 3. Juli 1861 für die eigener erm, 18. Oktober. Die Börse bleibt noch immer still bei J in schwachem Verkehr; Fonds waren ohne Regsamkeit, 5proz. Anleih Marschrouten. 9 r n fetbdhe ᷣ 36 ä. 3 j — e ⸗ n . 6 ihren Unterthanen gewähr
fester Haltung; nur in Aachen-Mastrichter, Mainzer und Nordbahn war war begehrt. . FS. 4. ö . Se S ο. inschließlich aufwärts erl auch heute wieder das Geschäft belebt; österreichische Sachen blieben Die Marschrouten für die Königlich preußischen Truppen Ofsizie re vom Stabsoff sizier einschließ . . 2 können blos von dem königlich preußischen General-Kommando nur Quartier und beköstigen sich in den Wirthshäusern auf
M = . ĩ ori] 7 (Gol 79nhbpelit
III. Armeecorps ausgestellt werden, und muß die Berechtigung, Rechnung. Nur da, wo es ihnen hierzu an Gelegenheit 2. —; Berpflegung, Vorspann und resp. Fourage zu fordern, in der können sie, gegen sofortige Bezahlung der in der, Anlage
Redaction und Rendantur. Schwieger. Maischtvute ausdruͤcklich bemerkt sein. Milltairs, welche ohne gesetzten Vergätung, Beköstigung durch die Quartzergebe
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdru ckerei solche Marschroute eintreffen, haben auf keine Verpflegung Ane spruchen. (Rudolph Decker).