Gnade
nakte ad V.,
Zu sam men stellung
der VII., XI. der vorstehenden Aller⸗ höchsten Ordre.
IJ. Die Grafenwürde ist verliehen:
1) Dem Rittergutsbesitzer
2) dem Majoratsbesitzer Freiherrn von Rothkirch-T
von Behr-Negendank auf Semlow in Pommern. rach
auf Panthenau in Schlesien.
Die Freiherrnwürde: 1
i ) Dem Landgerichtsratb
2)
Anton Franz Herrmann von Solemacher-Antweiler in Coblenz, k dem General-Lieutenant z D. von Esebeck in Potsdam.
Der Adel:
1 Dem Amtsrath 2) dem Stadtältesten
— 2* 7
(
. berg),
dem Ritterschafts⸗
der Provinz Brandenburg Gansaugerin Lebt 15, Jacobs in Potsdam, Rath Moser auf Groß—
a) in
und Klein— Ziethen, dem Obersten und Train— , n, 8a n hi in dem Banquier Karl Daniel Oppenfeld ir dem Geheimen ö Carl in Berli
b) in der Provinz Preußen: dem Rittergutsbesitzer Bannasch auf Friedland), dem Rittergut tsbesitz er Marienwerder), dem Rittergutsbesitzer Thorn), dem Rittergutsbesitzer Darkehmen), dem Landschafts-T auf Koeberode i dem Rittergutsbe Mohrungen), dem Rittergutsbesitzer und Kreisdeputirten Teppen (Kreis Mohrungen), dem Premier⸗Lieutenant im See . llon Wilheln dinand Waldemar Mueller in Namen von Münenberg, dem Amtsrath Alexander L (Kreis Flatow), dem Rittergutsbesitzer, Eskadron Bartenstein Nr. 33 Steegen bei Landsberg in O dessen Bruder, dem auf Klein-Steegen, dem Hauptmann und Compagnie-Chef im 5. schen Infanterie⸗Regiment Nr. 41 Otto Bern bard Schirmeister und dessen 66 dem Landrath des Kreises Darkehmen, Heinrich Karl Friedrich Wilhelm Schirmeister dem O eff n und Brigadier der Ostpreußischen Artillerie— zrigade Nr. 1 Lengsfeld;
c) in der Pre in P ommern: dem Rittergutsbesitzer Elbe auf Karnitz (Kreis
1 Berlin, Berlin,
* .
1 1 N
Perkau (Kreis Ziegahnen Gronowo
Bujack
Direktor und Rittergutsbesitzer Koerber
eis dig denz), tze Reichel auf
9 Danzig unte ibonius
Landwehr auf Groß—
Seconde⸗-Lieutenant der Hugo Müller stpreußen 16. Rittergutsbesitzer
Müller
s kar
X Ostpreußi— Theod
8 v vob
Greiffen—
den grittergut f bestßer Bethe auf Reichenbach (Kre dem Rittergutsbesitzer und Kreis-D ö . Lübchow (Kreis Fürstenthum), dem Hauptmann und , , . im Grenadier Re— giment König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommersches k dem Rittergutsbesitzer Lauenburg), dem Rittergutsbesitzer D
Schlawe);
d) in der Provinz ih erer,
dem ,, , . Geißler auf Nieder⸗Markersdorf, dem Rittergutsbesitzer Eduard Kram sta zu Freiburg, dem Ritterguts Sbesitzer und Landes iltesten Gustav Ro—⸗ bert Neumann auf Sprottischdorf (reis Sprottau), dem Rittergutsbesitzer u nd Landesältesten Heinrich Wil— helm Neumann auf Wichelsdorf (rels Sprottau), dem Rittergutsbesitzer, Hauptmann a. D. und Landes— altesten Unverricht t auf Eisdorf (Kreis Striegau), dem Landrath und Landesaͤltesten Dr. Cottenet y (Kreis Löwenberg), dem Premier⸗Lieutenant ünd Distrikts-Offizier in der 6. Gendarmerie Brigade Hertm ann Ludwig Müller zu Oppeln, unter dem Namen Müller von Brause,
eis Phritz), Schröd er
Den zin auf Den in (Kreis
enzin auf Pustamin (reis
auf
20
III.
8) dem Rittergutsbesitzer und Rittmeister a D. Sie
Ernst
D 1 J
1
7 ( 8
1 *
19)
egfried Ludwig auf Rayersdorf (Kreis Habelschwerdt), dem Obersten und Inspecteur der 6) Festungs⸗Inspection Marquard in Breslau; e) in der Provinz Sachsen: dem Rittergutsbesitzer Philipp Engelhard Nathu— sius auf Neinstedt (reis Aschersleben), dem Rittergutsbesitzer Aug ust Engelhard Nathusius auf Meyendorf (Kreis Wan l bew dem Rittergutsbesitzer und Landes-Oekonomie⸗ n helm Engelhard Nathusius auf Königsborn Jerichow I.), dem Landrath Heinrich Alt -Haldensleben, dem Rittergutsbesitzer und = Lucke auf Nieder⸗-Görne E teis Osterburg), dem Rittergutsbesitzer Ka Wilhelm Jaeckel Wudicke (Kreis Jerichow II), . dem Staatsanwalt Arthur Lauhn zu Naumburg ar der Saale; f) in der Provinz Posen dem Rittergutsbesitzer Bethe auf Hammer, nikau, dem Rittergutsbesitzer Kreis Inowraclaw, dem Rittergutsbesitzer Herrmann Roy auf Gorski, dem Rittergutsbesitzer Hauptmann a. D. Eduard Stieg— ler auf Sobotka (Kreis Plesch en dem Rittergutsbesitzer August? ö. aes auf Borowko g) in der Provinz Wes . en; dem Obersten und Brigadier der Westfälischen Artillerie Brigade Nr. J Karl Gustav Adolph Graberg; h) in der Rheinprovinz: dem Major a. D. und Landrath des Friedrich Frühbuß, ) dem Premier Lieutenant im Königs— (1. Rheinischen) Nr. 7 Massoneau, dem General-Major a. D. Spillmer zu Coblenz, zuletzt Commandeur des 29. Infanterie -⸗Regiments. ie Kammerherrnwürde: dem Rittergutsbesitzer von Lablacken, Kreis Labiau, dem NMitterguts be esitzer Grafen Louis von Perponcher— . in iß kh auf Groß-Gandern, Kreis Sternberg, em Landrath und afts-Direktor von if Daber und Stolzenberg, Kreis Randow, Landrath von Bismark Kreis Naugard, dem Rittergutsb Greifswald, dem ,, a. . und Rit wils auf Cosee ega, im Fürsten dem Rittergutsbe tzer Th gubonja, Kreis 6 — ) dem Landesälteften und Rittergutsbesitz er Freiherrn 9 affron auf Haltauf im Kreise Münsterberg dem Landesältesten, Grafen Anton von Magnis Ullersdorf in der Grafschaft Glatz, dem Rittergutsbesitzer von Prit wellen, Kreis Trebnitz, dem Landrath a. D. Grafen Dobrau im Kreise Neustadt, dem Freiherrn von Brencken Bühren dem Majorats besitzer Freiherrn Dreiborn, Kreis Schleiden, dem Landrath und Frittergutsbesit tzer Freihe natten auf Trips, Kreis Geilenkirchen, dem Rittergutsbesitzer und Bürgermeister n, von Spieß⸗Buellesheim zu Hall, Kreis Heinsher dem Rittmeister im 2. Garde-Landwehr Kaval . ment, Freiherrn Benno von Zedlitz er rch' Dresden, ) dem KreisgerichtsRath a. D. von Saldern zu Dessau, ) dem Rittergutsbefitzer und Lieutenant a. D. Arndt bon Stammer auf Camitz, Kreis Torgau, dem Kammerjunker, , , De Ad hem Ernst von Winterfel d in Berlin, dem Privat-Sekretair Ihrer 'erigl ichen Hoheit der Kr prinzessin, Freiherrn von Stockmar.
ehemaligen Auskultator Paul von B Hermsdorf im Regierungs, Bezirk J Der Rang eines Raths erster Klasse:
) dem Wirklichen Geheimen Kriegsrath Mentze
Engelhard Nathusius
Deputirten Friedrich
Frwora Kreis
Richard Roy auf
Wier l 7 1 84 — 11 * * WVWierzblizanl
Kreises Malmedy
Husarer
ö. — Wnuck⸗Lablacke
andscl al
dem
sitzer 5 reise 2. Morawsk
ergutsbes humer addäus von
11 ( ( 1
twitz⸗Gaf fir on auf 0d
j n CSO F * von Seh
bon auf Schloß
Harff
bon El
frn
olph Wil
Die Kammerjunkerwürde:
dem 36 5 31
2) dem Wirklichen Geheimen Kriegsrath
1V. Es sind ernannt:
18
0 der 21) der
1
22) der Fabrikbesitzer Robert
zu Geheimen Regierung s-Räthen: 1) der Ober⸗Bürgermeister St upp zu Köln, 2) 3
zu Polizei⸗Präsidenten: 15 der Landrath und Polizei—
e , . 2) er Poli zei⸗
Direktor Direktor Hi
zu Gebeimen Post-Räth en: 8 ber⸗ Post⸗Direktor Bald ber⸗Post⸗ D irektor
She. Post-Direktor Schulze zu
Geheimen Ju stiz-Rath;:
sserschmidt.
der Bürgermeister He dem ann zu Berlin, der Reglerungs-Rath von Moerner zu Berlin,
rsch zu Elberfeld,
e . Pieck zu e , n.
Professor Dr. Sanio zu Königsberg,
Geheimen
— der S . —
Sanitäts-⸗Räthen:
„ Sanitäts-Rath und Kreis-Physiki
zrieg,
der Medizinal-⸗Räth Dr. Gfroerer
z ä -⸗Bureaus
zum Justiz-⸗Rath:
1 1 siFkidng Gag der Landschafts Syndikus Koch
. S 4a9n i t ät 8⸗ R q th en prakt . A n. 5 Ereuß zu V reis Bh K
.
aktische r. Schn . dt zu reis ihrn 3 Dr. Steudner zu praktische Arzt Barries reis-Physikus Dr. Gustedt eis⸗Physikus Dr. Groß zu
rikbesitz Arnold Bi
l ae Doms
ö. a u ann zultz zu ann und niederländische 23 ock ing Danzig,
Lohann — zu Halle ns Gu st a J Fabrik kbesitze Fabri sbesther Kaufmann und , , er amroth zu Halberst der Banquier Gerson der Kaufmann . der Kaufmann und Vorsitzende J. A. Kehrmann =u Koblenz, der Kaufmann J. Langen zu der Fabrikbesitzer Eduard Mul
8 b h n zu J
. ine us 9)
der Banguier Niedick zu Muͤnster,
Fabrikbesitzer Gottfried Pastor
— 299
Schöller
der
Darkehmen
zu 1 Ries senb
urg,
Reick enbach 9leld Ua
Hirse ch b
21
1
Halle,
choff
zu Ratibor, Königsbe rg,
ͤDd an eüÿyls Ronsul
98hghn Peter Frxemereh Gottlieb
zu
Barmen,
z
Rorlirr in Berlin, ohe;
3U
Hand
1 Aachen,
Fabrikbesitzer Gu sta v 34 . ö. as tz,
Düren,
len, trals
von Gerhardt zu
. 21 v onld sbelg
no,
der Kaufmann und Rathsherr Otto“ Holm zu 2 ralsund
1963
els kammer
8g art D BI
23) der Banquier Moritz Simon zu 24) der Fabrikbesitzer Earl Tielsch zu
25
26 . .
—
2
9 zin
zu Oekonomie⸗ 1) der Herzoglich württembergische
Ware e in Pr., Waldenburg, der Fabrikbesitzer Timmermann zu Rheine,
der Kaufmann E. von Bruck zu Crefeld, )
der Kaufmann ErnstWaldhaufen zu Essen
Räthen:
Oekonomie⸗Direktor Cre⸗ tius zu Höningen,
) der Gutspächter zu Botzlar;
und Ackerbauschul-Direktor Brüning A ts, Käthe ö
der Ober⸗Amtmann Kunz zu 9 senau, Kreis
der Ober-Amtmann von Kries zu Roggenhau sen⸗ ang eis
Grau denz, der Ober⸗Amtmann Pachnio zu B
arten, Kreis
Rasten⸗ Ober⸗Amtmann Kreis nige berg Ober⸗-Amtmann Maas zu Mlhnkowo,
r Ober-Amtmann Braune zu Rothschloß, Ri mpts ch, 2b: r⸗An nn, h art zu
nin . Deli
Charisius zu Schaaken,
. . Pr or * Kreis
Granau im
2 ry 18 1 E L.
Saalkreise, ʒ Ammensleben reis
Aschersleben;
rissions⸗Rath: len⸗Baumeister Wulff
chen Hofrat!
R gi straltor
1 ,, all⸗Am
3 M er⸗Buü
rgerm eiste rn; Bürgermeister, Regierune
— — Q 68 *——
E)
tandenbu dheim,
64
Commandeur des Fuürst und
21 . 3 5 Rheingraf rder, Genen
11
Armee⸗Corps