* . 1 1 . J ö.
1966
von Massow, Major a. D., Rittergutsbesitzer und Kreis⸗Deputirter auf Woblanse, Kreis Rummelsburg.
Die Schleife zum Rothen Adler⸗-Orden z dritter Klasse. Stumpf, Superintendent zu Prittisch im Regierungsbezirk Posen.
Den Rothen Adler-Orden dritter Klafsse (mit der Schleife). Albinus, Ober⸗Post⸗Direktor zu Liegnitz. Anders, Geheimer Ober⸗Baurath zu Berlin. Dr. Argelander, Professor an der Universität zu Bonn und Direktor der dortigen Sternwarte. von Ast er, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Nath zu Berlin. von Bardeleben, Regierungs⸗-Präsident zu Minden. br. Becker, Stadtgerichts-Direktor zu Königsberg in Preußen. von Beerfelde, Land⸗Syndikus des Markgrafenthums Nieberlausitz, Geheimer Juftiz⸗Rath und Rittergutsbesitzer auf Jüritz, Kreis Sorau. von Bernuth, Landrath zu Liegnitz. Bertram, Geh. Regierungs⸗Rath zu Potsdam. Bock, Stadt- und Kreisgerichts⸗Praͤsident zu Danzig. Boehm, Ober⸗Regierungsrath in Magdeburg. Bogenschneider, Amtsrath zu Jurgaitschen, Kreis Darkehmen. Bon, Ober⸗Regierungsrath bei der Provinzial-Steuer⸗Direction zu Stettin. Borck, Hofrath und Korrespondenz-Secretair Sr. Majestat des Königs. von Borcke, General⸗Major z. D., zuletzt Commandeur des 16. Infan⸗ terie⸗Regiments. Borsche, Geheimer Ober⸗Rechnungsrath zu Potsdam. Graf von Brandenburg, Legations-Rath bei der Gesandtschaft in London. ; : Baron bon Brederlow, Genergl-Major a. D., zuletzt zweiter Komman— dant von Posen. von Bredow, Landrath a. D. und Kreis⸗Deputirter auf Landin, Westhavelland. von Breitenbauch, Kammerherr und Landrath des Kreises Ziegenrück auf Ranis. von Breuning, Ober-Prokurator zu Cohlenz. Stettmund bon Brodorotti, Wirklicher Geh. Hofrath Sr. Hoheit des Fürsten zu Hohenzollern⸗Hechingen, in Löwenberg. Brose, Banquier zu Berlin. Brunnemann, Sber-Tribunalsrath zu Berlin. Buddee, Kammergerichtsrath zu Berlin. Burow, Amtsrath zu Karschau, Kreis Nimptsch. Bußler, Hofrath und Hof-Staats⸗Secretair. . Chauvin, Major à la suite des Ingenieur-Corps und Telegraphen— Direktor. von Cohausen, Kammerherr, Landrath a. D. in Koblenz. Dechend, Geh. Ober⸗Fingnzrath und Haupt-Bank⸗Direktor. Graf zu Dohna-Schlodien, Rittmeister a. D., und Kammerherr zu Schlodien, Kreis Preußisch Holland. Jö von Donat, Erster Direktor des Neisse⸗Grottkauer landwirthschaftlichen Vereins zu Neuland bei Neisse. Donner, Capitain zur See, ad int. Marine⸗stommandant. Dreßler, Rittergutsbesitzer und Kreis-Deputirter zu Kreis Tilsit. Drogand, Kammergerichts⸗-Rath zu ,,,, J Graf Droste zu Vischering von Nesselrode⸗Reichenstein, Ritt
meister und Kammerherr zu Herten, Kreis Recklinghausen. Ebbinghaus, Kommerzienrath in Iserlohn, Baron don Eberst ein, General⸗Major z. D. zuletzt Lommandant Kolberg. . ö. Feiler, Geh. Kanzlei⸗Rath beim Ministerium der geistlichen, Unterrichts— und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Freiherr von Fircks, General-Major z. D., zuletzt Commandeur 23. Infanterie⸗Regiments. . .
Graf von Francken-Sierstorpff, Rittmeister und Landes-Aeltester auf Ober⸗ und Nieder⸗Märzdorf in Schlesien.
Frenken, Domherr zu Cöln. ö,
Freusberg, Regierungs- und Landrath des Kreises . .
von Freyhold, Oberst und Commandeur des 1. Niederschlesischen In⸗ fanterie⸗Regiments Nr. 4.
Gebauer, Regierungs-⸗Rath in Posen. ö .
Gebhard, Kommerzlen⸗Rath, Präsident des Handelsgerichts in Elberfeld.
Gerhard, Geheimer Regierungs⸗ und vortragender Rath im Ministerium des Innern.
Gerlach, Ober⸗Staatsanwalt zu Marienwerder.
Giese, Superintendent in Jacobshagen. . ö
von Gordon, Oberst und Tommandeur des 2. Niederschlesischen Infan⸗ terie⸗Regiments Nr. 41.
Graaf, Regierungsrath zu Sigmaringen. .
Gramse, Dekan zu Fordon, Regierungs-Bezirk Bromberg
Grano, Ober⸗Regierüngsrath zu Aachen. U J
Grapows, Generäl-Major a. B., zuletzt aggregirt dem 2. Artillerie⸗Re—⸗ giment. .
Grell, Professer und Mitglied des Senats der Akademie der Künste in Berlin. .
von Groddeck, Direktor des Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegiums zu Danzig. *
Dr, von Groß, genannt von Schwartzhoff, zu Köslin.
Grothe, Oekonomie⸗stommissions⸗Rath zu Weißenfels.
Grunert, Ober⸗Forstmeister und Direktor der Forst⸗Lehr-Anstalt zu Neu⸗ stadt⸗Eberswalde. ;
Günther, Regierungs⸗Präsident zu Koblenz.
Pr. Guticke, praktischer Arzt zu Halle.
866 De
Ober⸗Regierungs⸗Rath
von Hackewitz, Oberst und Commandeur des 3. Niederschlesischen In⸗ fanterie⸗Regiments Nr. 50. 21464 —
Graf von Haeseler, Major a. D. der Oder.
von Hagen, Ober-⸗Forstmeister zu Stralsund.
bon Hake, General⸗Major a. D., zuletzt im 12. Infanterie⸗Regiment.
Harkort, Hauptmann a. D. zu Wettern, Kreis Hagen.
Hauchecor ne, General⸗Agent, Steuer-Rath a. D. zu stöln.
Hausleutner, Geh. Juftiz⸗ und Appellationsgerichts,Rath zu Posen.
Hein sius, Ober -Tribunalsrath zu Berlin.
von Heister, General⸗Major z. D., zuletzt Commandeur des 11. Infan— terie⸗Regiments. ö
Hermanni, Stadtgerichtsrath zu Berlin.
Herold, Ober-Bergrath und Bergamts⸗Direktor zu Essen.
von Heydebrand und der Laasa, Kammerherr und Gesandter i Weimar. ;
Dr. Heydemann, Geh. Justizrath und Professor an der Universität Berlin.
Heymann, Wirklicher Admiralitäts-Rath, Hauptmann a. D., Auditeur und Justitiarius der Admiralität. ⸗
von Hoffmann, General-Major a. D., zuletzt Commandeur Infanterie⸗Regiments.
Holzapfel, Stadtgerichts-Präsident zu Berlin.
bon Holzbrinck, Regierungs⸗Viee⸗Präsident zu Münster.
von Horn, Oberst und Commandeur des 2. Pommerschen Regiments (Colberg) Nr. 9.
Jachmann, Capitain zur See.
Jacobs, Wirklicher Admiralitäts-Rath zu Berlin.
Jaeger, Konsul zu Messina.
Jensch, Ober- und Geheimer Regierungs-Rath zu Münster.
pon Ingersleben, Ober⸗Staats-Anwalt beim Ober-Tribunal.
Jung, Ober⸗Bergrath zu Bonn.
Kaddatz, Geheimer Ober⸗Rechnungs-Rath zu Potsdam.
Dr. Kahler, Konsistorialrth und Militair-Ober-Prediger des J. Armee— Corps.
Graf von Kalckreuth, Oberst und Commandeur des Litthauischen Dragoner-Regiments Nr. 1.
von Kamiensky, Oberst und Commandeur des „Infanterie⸗Regiments Nr. 64.
von Kamptz, Ober-Regierungsrath zu Königsberg.
Graf bon Kanitz, General-Landschafts-Direktor und Ritterguts⸗Befitzer auf-Podangen, Kreis Preußisch Holland.
bon Karczewski, Major im Kriegs⸗-Ministerium.
Dr. Kießling, Provinzial⸗Schulrath und Gymnasial⸗Direktor zu
von Kirchbach, Major a. D. und Militair-Referent im Ministerium.
bon Appellationsgerichts⸗-Rath zu Münster.
92*— J 1 Brandenburgischer
Klapper, Justiz-Rath, Rechts-Anwalt und Notar zu Ratibor. Kloht, Geh. Regierungs⸗ und Wasser-Baurath zu Königsberg i. Pr. pon Knobelsdorff, Oberst und Commandeur des 4. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 51. Knorr, Oberst und Commandeur des Regiments Nr. 41.
on Korff⸗Schmising 8
Ranus hausen. . a2 1* ⸗ 2 8 Yad J. 2m 1 Najor a la sulte des Stabes des Ingenieur 9
Landrath des Kreises
ieg Sheim, N und Adjutant des 2. General-Inspekteurs der Festungen. per, Ober-Bergrath und Bergamts-Direktor zu Bochum. demann, General-Major a. D., zuletzt Direktor der Artillerie und Ingenieur⸗Schule. Lanzendörfer, Hofrath zu Coblenz. Lehmann, Geheimer Regierungs-Rath zu Marienwerder. von Liebenau, General-⸗Major z. D., zuletzt Commandeur Infanterie⸗Regiments. Liegnitß, General-Major z. D. zuletzt Commandeur des Regiments. . . Graf von Loe, Maximilian, Kammerherr zu Wissen, Kreis von Malzahn, Kreisgerichts-Direktor zu Bromberg. Martitz, General-Major a. D., zuletzt Brigadier Brigade. ; Maurach, Polizei⸗Präsident zu Königsberg in Preußen. Meyer, Militair-Intendant des 7. Armee⸗Corps. Meyer, Geheimer Justiz⸗Rath im Justiz⸗Ministerium, ö von Meyerinck, Kammerherr, Hof-Marschall des Prinzen Friedrich Eart von Preußen Königlicher Hoheit. Mila, Stadtgerichts-Rath zu Berlin. Rollardt, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath a. D. Gora, Kreis Pleschen. . . . Dr. Müller, Propst und Direktor des Paädagogiums des Klosters Unserer Lieben Frauen zu Magdeburg. ö ö Freiherr von Münchhaus—en, Regierungs⸗-Viee⸗Präͤsident zu Magdeburg Freiherr von Münchhausen Ober⸗Regierungsrath zu, Posen. 6 Rausester, Geheimer Krien s-Kath und Justitiar im Kriegs⸗Ministerium Neukirch, Dom⸗-Dechant und General-Vikar zu res lan- bon Reum ann, Rittmeister . D. und Kreis-Deputirter zu Gerbstedt im Mansfelder Seekreise. : ö Nottebohm, Geheimer Baurath und Direktor des Gewerbe⸗Instituts zu Berlin. . . J 6 von Obernitz, Oberst⸗Lieutenant n la suite des 1. Garde Regiment zu Fuß und persönlicher Adjutant Sr. Königlichen Hoheit des Kron⸗ prinzen. . J . Pauly, Intendantur-Rath bei der Militair-Intendantur des Gar Corps. ) ö Pfeffer, Wirklicher Admiralitäts⸗Rath zu Berlin. Philippi, Zandgerichts⸗Präsident zu Elberfeld.
und Nittergutsbesitzer auf
de⸗
und Landrath zu Freienwalde an
Schroeders, General⸗R
bon Wostrowski, Oberst z. D.,
Graf Alfred von Hatzfeldt-Wildenburg, Standesherr
1967
Pochh ammer, Geheimer Revisions⸗Rath zu Berlin,
Hraf von Potworowski, Kammerherr und Rittergutsbesitzer auf Parzenczewo, Kreis Kosten— ö y
von Rabe, General⸗Landschafts⸗Direktor, Rittergutsbesitzer auf Lesman, Kreis Marienwerder. ö .
voWn Rauch, Major und Flügel⸗Adjutant.
von Reder, Geheimer Regierungs⸗ und Landrath zu Sprottau.
Dr., von Roenne, Vice⸗Präsident des Appellationsgerichts zu Glogau.
Röosenkranz, Professor und zeitiger Rektor der Unibersität zu Königsberg,
Freiherr bon Rothkirch⸗Trach, Obergerichts-Rath a. D, und Mitglied
es Herrenhauses, auf Bärsdorf bei Haynau. z
bon Roux, Oberst und Kommandant von Neisse.
pon Rudloff, General-Major a. D., zuletzt aggregirt dem Ministerium. 3
bon Ruville, Regierungs⸗Rath zu Berlin.
pon Saltzwedell, Regierungs⸗Präsident z. D. auf Potschendorf, Kreis Rastenburg.
zon Saucken, Rittergutsbesitzer auf Julienfelde, bei Jodlauken.
Schaeffer, Kaufmann und Stadtverordneter zu Berlin.
Schallehn, Bürgermeister zu Stettin.
und Rittergutsbesitzer
Schauß, Rentier und Stadtverordneter zu Berlin.“
85
Scheele, Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath zu Berlin Schering, Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath im Justiz⸗Ministerium. Schimmel, Oberst und Kommandant von Glatz. Premier-Lieutenant a. D., Ober⸗-Auditeur, Justiz⸗Rat! ps⸗Auditeur des Garde-Corps. . stow, Kommerzienrath zu Stettin. dt, Bergrath und Direktor des Eisengießerei⸗Amts zu Geheimer Kommerzienrath zu Königsberg in Pr zoenborn, Gymnasial-Direktor und Professor zu Breslau ert, General-Major a. D., zuletzt Commandeur des 4. Infan⸗ terie⸗Regiments. Schröder, Ober⸗Post-Direktor zu Breslar lajor z. D., terie⸗Regiments. Schuhmann, schaftlichen Angelegenheiten. Schultze, Superintendent zu Chodziesen on Schwartz koppen, Ober-Forstmeister zu Potsdam graf von Schweinitz u. Crahn, Major a. D. und auf Berghof, Kreis Schweidnitz. egemund, Regierungs-, Konsistorial⸗ und Schulrat!
von Selchow, Regierungs- und Landrath zu Glogau Sperling, Geheimer Regierungs-Rath und
Königsberg in Preußen.
1
580 6 89 TY HO V G6nusi 2311 9Iimstardan SF1iirgergben Konsul zu Amsterdam.
von Steinaecker, Major und Fl pel, Vice-Direktor der Fürstlich hohe Sigmaringen.
R . s [X 2 24 . 111 6 wall, Capitain zur See.
Justizrath, Rechtsanwalt und Notar
Rechnungs-Rath und Büreau-Vorsteher bei und Bau-Kommission zu Berlin. .
Falkenstein, Oberst und
yl ö 111 55
Breslau
1 8. J a4 M 2a 6 Landrath des Kreises Warendorf.
herr bon Twickel, Justiz⸗Rath Rechts-Anwalt und Notar zu Frankfurt egesäack, Major, aggregirt dem Kriegs⸗-⸗Ministerium 8 b *⸗-Re . inc 3⸗Rath 21 FJ 10x Dber⸗Regierungs⸗Rath zu rie gon Vincke, Oberst-Lieutenant a. V. zu Konsistorial-⸗-Rath und Professor an
und Pächter der Domaine Wedell-Par low, Landrath a. D. und Rittergutsbesi Greiffenberg. Stadtverordneten⸗-Vorsteher zu Stettin Wegnern, Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Liegnitz indland, Geheimer Sber-Regierungsrath und Mitglied sions-Kollegiums für Landes⸗Kultur⸗Sachen.
8
on Werder, Major, Flügel-Adjutant und Commandeur der
Garde⸗Compagnie.
Freiherr von Werthern, Kammerherr und Gesandter in Athen. Westermeyer, Superintendent zu Elbey, Kreis Wollmirstaͤdt Feher, Geh. Ober⸗Baurath zu Berlin.
lckens, Geh. Ober⸗Finanzrath zu Berlin.
Freiherr von Wintzingerode, von Wnuck, General-Major a. D.
münde und Neufahrwasser. ö zuletzt Commandeur des Regiments.
Wulfsh'ein, Geheimer Regierungs⸗Rath zu Berlin.
9
bon Zastrow, Oberst und Kommandant von Kolberg. Freiherr von Zedlitz, General-Major a. D.
zuletzt Commandeur des 1. Kürassier⸗Regiments. Rot hen Adler-Orden dritter Klasse (ohne Schleife).
*
Graf Beissel von Gymnich, Kammerherr zu Frenz bei Düren.
—
von Finkh, Großherzoglich“ oldenburgischer Obergerichts-Direktor in
Oldenburg.
stein, Kreis Altenkirchen.
92 ö
8 1e1 ch ⸗ —
RN Ggacknm - 8 15rtonk asi 1av 8 9 J üttenbesitzer
Dr. Boecking, Professor zu Bonn. n von Boehn, Landschafts
Broecker, Haubtmann à la suite der zu Schön⸗
Prinz zu HohenloheImgelfingen, Major im Schlesische 2 h ͤ . esischen Ulanen⸗ . Regiment Nr. 2. chlestsc . zu Hohen ohe⸗Ingelfin gen, Landrath zu Lublinitz Freiherr von Pales ke, zu Spengawsken bei Preußisch Stargardt. Freiherr, von Sanden-Tussainen, Rittmeister a. D. zu Tuffainen, Kreis Ragnit.
3 z ; = Den Rothen Adler-Orden vierter Kla
— —
— — 4 — — — —
esser, Geheimer Registrator zu Berlin.
ler, Kanzlei⸗Rath zu Berlin.
bert, Superintendent zu Steinau.
gidi, Major in der 8. Gendarmerie⸗Brigade.
von Alvensleben, Rittergutsbesitzer auf Demker, Kreis S Amelung, Geheimer Bergrath zu Berlin.
Andersch, Stadtrath zu Königsberg in Pr.
der son, Appellationsgerichts⸗Rath zu Frankfurt
1
f
c
swerpen, Landdechant und Pfarrer zu Deutz t, Forstmeister zu Trier. ts, Regierungs⸗Rath zu Trier.
von Auerswald, Landrath zu Braunsberg.
Augustin, Kreisgerichts-Rath zu Brandenburg.
Augustin, Ober-Grenz-Controleur und Zoll-Einnehmer zu Laugallen, Hauptamtsbezirk Memel. .
Baeber, Landrentmeister zu Magdeburg.
Bail, Stadtrath zu Frankfurt.
aranowski, katholischer Pfarrer zu Tiefenau, Kreis Marienwerder. Carnheim, Appellationsgerichts⸗Rath zu Insterburg. artfch, Hauptmann in der Schlesischen Artillerie⸗WBrigade Nr. 6. atz, Hauptmann a. D. und Vermessungs-Rebisor zu Marggrabowa. auer, Bergmeister zu Saarbrücken. 9 aur, Bergmeister a. D. zu Eschweiler⸗Pumpe, Kreis Aachen.
Bech, Regierungs-Rath bei der General-Kommission zu Breslau.
Beck, Superintendent zu Luckenwalde.
Becker, Kreisgerichts-Rath und Direktor der Kreisgerichts⸗Deputation zu Laasphe.
e ckma l hrendsen, Professor an der Kunst-Akademie zu Königsberg in Pr 8Sehrens, Ober-Inspektor der Stadtvoigtei zu Berlin Benecke, Ghmnasial-Direktor zu Elbing.
— 0 22. 2
— — — — 5 Jw— — —
— —
nn, Dom-Kapitular und bischöflicher Kommissarius zu Magdeburg
Bennecke, Amtsrath zu Athensleben bei Calbe
zergenroth, Negierungsrath zu Gumbinnen. erger, Kaufmann zu Posen.
Berndt, Kreisgerichts-Rath zu Wongrowiec
2a 3e
zessel, Landrath des Kreises Wiedenbrück. zeuchel, Kommerzien-Rath zu Magdeburg.
Beyer, Amtsrath zu Czarnowanz, Kreis Oppel! Biegon von Czudnochows ki, Regierungs-Rath e
Bienko, Regierungs-Rath zu Gumbinnen.
Binder, Schul⸗Kommissar und katholischer Pfarrer zu irnbach, Erzpriester zu Neuzelle.
Bischof, Bergrath und Salinen-Direktor zu
—
bon Bismark, Steuer-Inspektor zu Berlin.
1
ich, Regierungs⸗Seeretair zu Bromberg. 1èBock, Major im Generalstabe der 4.
if ath Schlawe.
Freiherr
zoenninghausen, Steuer⸗Empfänger zu Eoesfeld
i 12M n ‚ afassor an 2 nniwavrsit 1 Bois-⸗Reymond, Professor an der Universitat zu Steuer-Einnehmer zu zr
y arina dz-Mozr Negierungs⸗Bezirt
von Bonin, Hauptmann im Kriegs⸗Ministerium. Borchmehper, z gn RWorel 2961 ah ] mm 9 vom Borken, 5elg hauptmann vom M
Gräflich Drostescher
1
Forstmeister zu
Narine⸗Depot zu Baurath zu Berlin.
orggreve, Bau⸗Inspektor zu Hamm
Militair-Ober-Prediger des 5. Armee⸗Corps
4
bon Borries, Kreisgerichts-Direktor zu Thort
Post-Direktor zu Berlin Hauptmann a. D Regiment. rand, Kreis-Steuer⸗Einnehmer zu Birnbaum. andt, Kanzlei⸗Rath und Geheimer Negistrato der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizin il⸗Angeleger
pon Brauchitsch, Rittmeister im Kriegs⸗Ministerium Braumann, Regierungs⸗Rath Braun, Kaufmann zu Saarbrücken.
zu Frankfurt
( 4 6 Hi inn . aune, Ober⸗Post⸗Direktor zu Minden. ̃ Rz
Braus, Pfarrer, Regierungs⸗ und evangelischer
Burtscheid. n Bredow, Domainen⸗Rath zu Sorau redt, Ober-Bürgermeister zu Barmen. endel, Kreisgerichts-Rath zu Glogau. nken, Gestüis⸗Inspektor zu Warendorf. tenning, Regierungs-Rath zu Magdeburg rettschneider, Kirchenvorsteher, Kaufmann Krappitz.
Brinkmann, Justizrath, Rechtsanwalt un
.
Nr. 6 und Feuerwerksmeister.
Brose, Kreisgerichts-Direktor zu Greifenhagen