1861 / 253 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1968

Brünning, Jurstiz⸗Rath a. D, und Direktor der vaterländischen Feuer—⸗ Versicherung s⸗Gesellschaft zu Elberfeld. Bruns, katholischer Pfarrer und Schul ⸗Inspektor zu Etteln, Krels Büren. von Bunsen, Legations⸗Rath und Legations⸗Secretair bei der Ge— sandtschaft in Turin. Burchardt, Kaufmann zu Landsberg an der Warthe. Burghardt, Steuer⸗Einnehmer zu Hirschberg. Buske J., Proviant⸗Meister zu Mainz. von dem Busche, Hauptmann im Kriegs⸗Ministerium. Caletzki, Steuer⸗Inspektor zu Bergen. Callenberg, Kreisgerichts⸗Rath zu Dorsten. von Chappuis, Oberst z. D., zuletzt Commandeur des 1. (Gleiwiß) 22. Landwehr⸗Regiments. Ciborovius, Justiz⸗Rath, Rechts⸗Anwalt und Notar, zu Berlin. Ciborovius, Kanzlei⸗Inspektor bei der Provinzial-Steuer - Direction zu Danzig. Clässen, Regierungs⸗Rath zu Aachen Clausius, Bürgermeister zu Fürstenwalde. Clort en, Steuer⸗-Rath zu Trier. von Coeln, evangelischer Pfarrer und Schul-Inspektor zu Halle. Conrad, Rittergutsbesitzer auf Fronza, Kreis Marienwerber. Consbruch, Kreisgerichts⸗Rath zu Paderborn. Coomanns, Oberförster zu Rären bei Eupen. Cotta, Hauptmann und Artillerie⸗Offizier vom Plaßz zu Spandau. Cramer, Justizrath und Divisions⸗Auditeur der 1. Division. von Crety, Oberst a. D., zuleßt im 21. Infanterie⸗Regiment. rome, Regierungsrath zu Erfurt. Czawalina, Hauptmann im 1. Bataillon (Königsberg) 1. schen Landwehr⸗Regiments Nr. 1. Czawalinna, Regierungs⸗Secretair zu Königsberg in Pr. Dälen, Spezial-Direktor des Bergwerks- und Huͤtten-Vereins zu Hörde. amm, Hauptmann und 1. Depot-Offijier im Train⸗-Bataillon des Garde⸗Corps. Oammas, Geheimer expedirender Secretair zu Berlin. . annemann, Regierungsrath und Deich Regulirungs-Kommissarius zu Glogau. echend, Kreisgerichts⸗Direktor zu Glatz. eke, gewerksschaftlicher Oberförster zu Braunrode im Mansfelder Ge— birgskreise. in hardt, Direktor des Gymnasiums zu Bromberg. Hauptmann im 2. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 15. Rittergutsbesifßer und Deichhauptmann zu Groß-Treben, Kreis orgau. lius, Kaufmann zu Bielefeld. enecke, Kommerzienrath zu Magdeburg. „Kreisgerichts⸗-Direktor zu Iserlohn. d f, Geheimer Kanzlei⸗Secretair im Ministerium der auswärtigen Angelegenbeiten. err von Diepenbroik-Grueter, Konsistorial⸗Rath zu Münster. 3, Kaufmann zu Berlin. ifmann und Stadtrath zu Bromberg. ö eonde⸗Lieutenant 9. D., zuletzt bei der Kavallerie des 3. Ba (Aschersleben) 27.. Landwehr-⸗Regiments. er, Stadt-⸗-Dechant und Ober⸗Pfarrer zu Aachen. Haupt⸗Steueramts⸗Assfistent zu Halberstadt. ring, Regierungs- und Baurath zu Stralsund er⸗Rath zu Cöln. erungs-⸗Secretair zu Oppeln. . fkammer-Rath zu Berlin. D., Mitglied des Herrenhauses, zu Finken⸗

Bataillons

Ostpreußi⸗

S J

——

zu Danzig. or zu Prenzlau. . a im 2. Thüringischen Infanterie-Regiment

charfenstein, Ober⸗Regierungs-Rath zu Magdeburg. rungs⸗Rath zu Frankfurt. walt zu Halle an der Saale. ts⸗-Rath zu Arnsberg. D. und Zahlmeister im 1. Schlefischen

8

8 Gan ?

14

1863

H L,.

8 a en Cn (n CR

Berlin. . im Mansfelder Gebirgskreise.

.

ath zu Oppeln. lichen Oper zu Berlin. darmerie⸗Brigade.

8 * 8 D 2 2 8 11 2

8a rtn u Stettin.

der Niederschlesisch⸗Märkischen

K

Bropvinz Pommern.

4

16 Ulanen⸗Regiment hmann Departements⸗Kassen⸗ und Rechnungs⸗ Re sor u Rat ßo

Rechnunggr tentmeister zu Cösn

von Euen, Major und Führer des 2. Aufgebots 3. Bataillons (Kro⸗ toszhn) 2. Posenschen Landwehr⸗Regiments Nr. 19. 1 Kasernen⸗Inspektor zu Deutz. r. Fanninger, Sanitätsrath und Kreis⸗Physikus zu Naugard. Feige, Superintendent zu Herrnstadt. 1 Regierungsrath zu Bromberg.

r. Fischer, Militair⸗Oberprediger der 3. Division und mit der Wahr⸗ nehmung der Geschäfte des Militair⸗Oberpredigers des 2. Armee— Corps beauftragt.

Fleischer, Kreisrichter a. D. und stellvertretender Vorsitzender bes Di— rektoriums der Magdeburg⸗-Leipziger Eisenbahn⸗-Gesellschaft zu Mag— deburg.

Foehringen, Forstmeister zu Saarbrücken.

Förster, Kommerzienrath zu Grünberg.

Föst, Haupt-Steuermts-Rendant zu Nordhausen.

b. Forell, Major und Ingenieur vom Platz zu Danzig.

Fränkel, Justizrath, Rechtsanwalt und Notar zu Breslau.

Fräntzel, Appellationsgerichts⸗Rath zu Posen.

Francke, Rittergutsbesitzer auf Geißelröhlitz, Kreis Querfurt.

Frank, Landesältester und Rittergutsbesitzer auf Wikoline, Kreis Guhrau

Franke, Stadtrath zu Berlin.

Frantz, Landrath und Rittergutsbesitzer zu Worbis.

Frantz, Zolleinnehmer zu Borzykowo, Kreis Wreschen.

Freusberg, Weihbischof und Domprobst zu Paderborn.

Friebe, Kreis⸗Steuer⸗Einnehmer zu Reichenbach.

Friederici, katholischer Pfarrer zu Elberfeld.

Fromm, Regierungs-Rath bei der Provinzial-Steuer-Di berg in Pr.

Fubel, emeritirter Prediger zu Halle an der Saale.

Fuchs, Oberförster zu Napiwodda, Kreis Neidenburg

Fuchs, Feldwebel-Sergeant von der Schloß⸗Garde⸗Compagnie.

Graf von Fürstenstein, Kammerherr auf Ullersdorf, dienstthuend hei Ihrer Königlichen Hoheit der Kronprinzessin, zu Berlin.

Gabrielli, Stadtberordneter und Kaufmann zu Berlin.

Gaede, Major in der Pommerschen Artillerie⸗Brigade Nr. 2.

bon Gaertner, Premier⸗Lieutenant im Rhein-Pionier⸗Bataillon Nr. 8

Galster, Hauptmann A la suite des See⸗Bataillons und Artillerie Direktor bei der Marine⸗Station der Ostsee.

Gastel, Bürgermeister zu Sigmaringen.

Geisler, Superintendent zu Wittstock.

Gentzen, Bau⸗Inspektor zu Darkehmen.

Gerson, Herrmann, Kaufmann und Hof⸗Lieferant zi

Gervais, Intendantur⸗Rath von der Militair-Intendantur Corps.

Geschwind, Rheinzoll-Einnehmer zu

Gfrörer, Geheimer Finanz⸗Rath Sr. lern-⸗Hechingen zu Löwenberg.

Giersch, Justiz Nath, Rechts⸗Anwa

Giese, Baurath zu Trier.

Dr. Giesebrecht, Professor an der

von Gilgenheimb, Kreisgerichts⸗Di Gillischewski, Kreisgerichts⸗Rath

bon Gimnig, Salz⸗Faktor zu Schwetz.

Dr. Gneist, Professor an der Universität Goebel, Kreisgerichtsrath zu Bunzlau.

Goecke, Steuerrath zu Düsseldorf.

Goetz, Rektor der höheren Bürgerschule

Freiherr von der Goltz, Rittmeister

Goretzki, Bürgermeister zu Oppel

v. Gost kowski, Hauptmann im Landwehr-Bataill Gottgetreu, Bau-Inspecteur zu Oppeln. Gottke, Fortifications-Secretair zu Magdebur— Grabe, Sberförster zu Bludau, Kreis Fischhausen bon Grabow, Legations-Rath .

Corps. Grun, er⸗Steuer-Controleur zu Königsberg in Grund, Salinen-Direktor zu Königsborn bei Unna Gruschwitz, Fabrikbesitzer zu Neusatz. Haacke, Superintendent zu Schweidnitz. Haase, Bürgermeister zu Graudenz. ö Hache, Seehandlungs-Assessor und Haupt⸗Buchhalterei⸗Dirigent zu Haehling bon Lanzenauer, Ober-Steuer⸗Inspektor Haesecke, Oekonomie-Kommissarius zu Luckenwalde. Haffer, Regierungs-Rath zu Marienwerder. von Hagenow, Landrath des Kreises Grimmen. Hamburger, Konsul zu Patras. . Hammers, Ober-Bürgermeister zu Düsseldorf. Hardt, Kommerzien-Rath zu Lennep. . Harte, Justizrath und Stadtverordneten⸗Vorsteher zu Magdeburg. Hartrott, Rittmeister à la suite des 1. Garde-Ulanen⸗Regiments und Adjutant des Kriegs-Ministers. . ; Dr. Hartstein, Professor und Direktor der landwirthschaftlichen Akademie zu Poppelsdorf bei Bonn. ö Dr. Hasbach, Sanitäts⸗Rath und Kreis⸗Physikus zu Geldern. 5 . Dr. Hasenclever, General-Direktor der chemischen Fabrik Rhenania und Oberst der städtischen Feuerwehr zu Aachen. Hasenelever, Ernst, Kaufmann zu Ehringhausen, Kreis Lennep. Hasenclever, Johann Peter, Kaufmann zu Remscheid. Dr. HasFse, bischöflicher General⸗Vikar zu Pelplin ÿtassenkamp, Bau-Inspeltor zu Soest.

)* Ob 86 S

;

1

Zwei Beilagen

1969 Erste Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

7 253.

. x

Haugh, Appellationsgerichts⸗Rath zu Cöln. Hausen, Post⸗Direktor zu Wittenberg. Heberer, Geheimer Secretair im Chiffrirbüreau des Ministeriums der auswärtigen Angelegenheiten. Kommerzienrath zu Staßfurth. Schloß⸗Bau⸗Inspektor zu Königsberg in Pr. 1. katholischer Pfarrer, Dechant, Schul⸗Inspektor und Ehren-Dom⸗ herr zu Saarlouis. Heermann, Regierungs⸗Rath zu Breslau. Heide priem, Post-Direktor zu Insterburg. Heimann, Kommerzienrath zu Breslau. von Heimburg, Großherzoglich oldenburgischer Amtmann Heinemann, Konsul zu Stockholm. inrich, Konsistorial-Rath und Superintendent zu Breslau Heinrich, Kaufmann zu Königsberg in Pr. . einz, Ingenieur dex Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft zu Cöln zeinz ei, Professor und Lehrer an der landwirthschaftlichen Akademie zu Proskau bei Oppeln. ke, Probst zu Bomst.

Dienstag, den 22. Oktober

Kersten, Kreisgerichts-Direktor zu Darkehmen.

Kesterm ann, Bergmeister zu Siegen.

Kieschke, Geheimer Regierungs⸗Rath zu Berlin.

2. Oekonomie⸗Kommissions-Rath und Spezial-Kommissarius zu Brom⸗ zerg. ; eker, Geheimer expedirender Secretair zu Berlin.

fel, Ober⸗Bürgermeister zu Tilsit.

ein, Feldmesser zu Höxter.

von Kleist, Hauptmann à la Suite des 1. Garde⸗-Regiments zu Fuß und Commandeur der Unteroffizier⸗-Schule zu Potsdam. 223

von Kleist, Hauptmann a. D., zuletzt im 5. Landwehr⸗Regiment.

Klewitz, Oberförster zu Heteborn, Kreis Oschersleben. ;

Knaatz, Kanzleirath bei der Gesandtschaft in Darmstadt.

Dr. Knauert, Ober⸗Roßarzt beim Königlichen Marstall zu Berlin.

Knoebenagel, Kreis-Gerichts-⸗Rath zu Nen⸗Ruppin.

Knorr, Steuer-Einnehmer zu Angermünde.«

Knorr, Kanzlei⸗Rath beim Avpellations-Gericht zu Posen.

Koch, Königlicher Fasanenmeister zu Potsdam.

Koch, Kreis-Gerichts-Direktor zu Rothenburg.

Dr. Koehler, Sanitätsrath und praktischer Arzt zu

Koehne, Re ) j

6 Nen In ul⸗

7

lef lef I 1

5 ö

erner,

l . a 4a8, Handelsgericht I. re, Rechnungs-Rath und Rende . Berlin. donopacki, Regierungs⸗J von Kontzki, Major im 4. Ni Regierungs⸗Baurath

e witz, Steuer -⸗Inspek der Warthe.

Justiz⸗Rath, Rechts-Anwalt und Notar zu Marienwerder. ck, Reck tath und Ober-Buchhalter zu Coblenz.

61 6 )

66 kom av E n gimt beim Garde-Füsi⸗

Ingenieur vom Platz

ijor und Ingenieur

.

Kommerzien-Rath

NRitte 1111

ergutsbesitzer Stargardt. siß ear 21 qJuaalgenßura sitzer zu Waldenburg. 1 3 26 1 5 HAT tegierungs⸗Rath zu Potsdam. Kaufmann zu Kottbus. egierungs⸗Secretair zu Potsdar Forstmeister

termann

Domainenp