1861 / 253 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1970

Lode, Wilhelm, Kaufmann zu Breslau. Loeschin, Realschul⸗Direktor zu Danzig. Loewe, Oberst-Lieutenant a. D., zuleßßt Führer des 2. Aufgebots taillons (Frankfurt) 8. Landwehr-Regiments. Graf von Log au⸗Altendorf, Major 9. D., auf Sprottau. Lorch, Bürgermeister zu Neumarkt. Lorenz, Regierungs-Rath zu Stettin. bon Lothum, Kanzlei⸗Rath zu Bochum, Lozynskyy, Gymnasial-Direktor zu Kulm. bon Lucadou, Hauptmann la suite des 2 Regiments Nr. 11 und persönlicher Adjutant des Kronprinzen. Ludwi 9, senior, Königlicher Hof Apotheker zu Krossen von Luebtow, General⸗Landschafts⸗-Rath a. D. auf Rastenburg. Lueddicke, Bürger-Deputirter und Rentier zu Berlin von Luederißz, Rittmeister im Schlesischen Kürassier und Adjutant bei der 6. Dipision . . Luederiß, Professor und Lehrer an der Akademie der Künste zu Berlin Freiherr bon Lueninck, Rittergutsbesißer zu Nuttlar, Kreis Meschede. Luenzner, Bau-Inspektor zu Heiligenstadt. Luettig, . Lundgreen Fabriken-Kommissarius bei der Gewehrfabrik zu Saarn. é Inspektor der Akademie der Künste zu Berlin. Y, Premier- Lieutenant vom 8. Brandenburgischen Infanterie giment Nr l der 11. Infanterie⸗Brigade. Gesandtschaft in Brüssel Gendarmerie-Brigade.

Pommerschen Infanterie ⸗Regi

Reuthau,

Schlesischen

Regiment Ni

641 und Adjutant bei Legations-Rath bei de

2 i, Hauptmann

ohe Inspektor

suite des 2. Veil

z 11* 2391 RI Königlichen Hoheit

Husaren

4 6. 2 praktischer 9551 .

. ö. —nlllel⸗ nul

RR 2 41 chmogren 11

) Hörnli 1 bil 3 ö Ullhnliniedll k !!

Grenadier Zr. Königlichen Hoheit

Stadtverordneten-Vorsteher, Mechaniker und Optiker zu Berlin.

Olligsschlaeger, von Olszewski, Nr. 43. Oncken, Großherzoglich oldenburgscher Obergerichts-RRath zu Oldenburg

Onnasch, Steuer⸗Einnehmer zu Gladbach. Ostertag, Seminar-Direktor zu Kempen in der Rhein-Provinz Pangels, Bürgermeister zu Blankenheim, Kreis Schleiden. Dr. Parthey, Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Berlin Paul, Kreisgerichts⸗Direltor zu Leobschütz. Paulsen, Kreis⸗-Deputirter und Bürgermeister zu Heinsberg. Peglow, Geheimer Kanzlei⸗Inspektor im Kriegs-Ministerium Pelizäus, Bau-Inspektor zu Halberstadt. Pelzer, Justizrath und Friedensrichter zu Düsseldorf. Perrin, Ober-Güterverwalter der Osthahn zu Bromberg Peters, Post⸗-Direktor zu Gleiwitz Petersdorff, Landrath 4. D. zu Züllichau Peterssohn, Post, Rath zu Minden. Pfannenschmidt, Bau-Inspektor zu Bromberg r, Lüürgermeister 4. D. zu Bonn Hof- und erster Münz-⸗Medailleur zu Berlin Justizrath, Rechtsanwalt und Notar zu bon Platten, Oberst a. Platzhoff, evangelischer von Ploetz, Major nach Detmold. Apotheker

h G s 1

Berggeschworner zu Kirchen, Kreis Altenkirchen. Hauptmann im 6. Ostpreußischen Infanterie-Regiment

Lasfeld,

von

tettin

O., zuletzt im 33. Infanterie⸗Regimen Pfarrer zu Hamm

la suite des 1

mandirt l bir Pomm

ber⸗Tele

Prang, Rittergutsbesitzer und Pratsch, Stadtgerichts-Rath zu Buchau

l 2 * 212 2 42 Baron Prinz bon

2 R * 99) 1 Brigade Mr, 6

PRrin z, Rechnung

erschafts⸗Rat

Geheimer

sFvauptmann

1 9

Medizin Berlin 211 Inspeetior zu Ermsleben im Mansfelder Gebirgsk Liegnitz zu Kellermeisten

. 4 . ( cklinghau

11 11 Mlle nn

Kommission zu

Genera Inspektor zu ? Heheimer Registrator reisgerichts-Rath zu Neuzelle. Professor an der Univerfität ister zu Sorau. ell, Professor an der Universität zu dammeegerichts-Rath zu Berlin. Landrath zu Striegau. ibahn-Baumeister zu Münster,. Regierungs-Rath zu Stargard im 18 ki, Postmeister zu Suhl. Fürstlich Putbusscher Kanzlei⸗Rath zu Breslau.

Regierunygs⸗Secretair roßherzoglich oldenburgischer Landes⸗Oekonomie

und Geheimer expedirender Secretair im

und Lehrer beim Kadetten-Corps.

la sujt« des 1. Garde-Regiments zu Fuß, kom—

S abarth, Hauptmann und erster Adjutant bei der 2. Ingenieur-In⸗ spection. . fe.

Sack, Appellationsgerichts⸗Rath zu Breslau. Sacksen, General-Landschafts-Rath zu Groß-Karschau, Kreis Königs berg. ̃ . Dr. Sadebeck, Breslau. . Saenger, Rittergutsbesitzer auf Grabowo, Kreis Wirsitz. zalm, Landgerichts-Kammer-⸗-Präsident in Aachen. . zn Sanden, Rittergutsbesitzer auf Launinken, Kreis Darkehmen Hauptmann in der 1. Ingenieur-Inspection. Ober-Staatsanwalt zu Insterburg. ef fer, Amtmann zu Gruppendorf, Kreis RNeuhaldensleben le, Gestüt⸗Inspektor zu Wickrath Scharf, Superintendent zu Artern. Kreisgerichts-Rath zu Jauer Kreisgerichts⸗-Direktor zu Greifswald th, Bau⸗ ̃ Inspektor

Professor am Gymnasium „Maria Magdalena“ zu

und Betriebs Ruhrorter Eisenbahn zu Aachen Geheimer Seehandlungs-⸗Rath

zu Lötzen

Friedrich, Landesäcltester zu

th, Rechtsanwa

( 19ggese Zteuerrath

Regierunge

J

Fstadtberordneter

Sanitätsrath zu

Georgenburg, Rittergutsbesitzer Regierungs-Secretair zu Köslin. 5 EM

2rmann, Superintendent zu Königsberg in

Sperber, Rittergutsbesitzer und

1

Ragnit. Freiherr Spiegel von und Magdeburg. taberoh, Regierungsrath zu Stettin. taegem ann, Bürgermeister zu Kammin. teidel Kanzleirath zu Sigmaringen. Oberförster zu Tzulkinnen, Kreis Gi zart, Steuer-Rath zu Memel. er, Kreisgerichtsrath zu Bochold. Zteinkeller, Hauptmann Kommandos zu Swinemünde. Justizrath, Rechtsanwalt und Staatsanwalt zu en⸗Inspektor zu Torgelol Postmeister zu Gnesen. Buchhalter General⸗Staats Superintendent Gumm Superintendent 8

1 L 1

u Pickels

Stettin

hei ber

15 h

heim,

R

* 69

.

!.

Kreis-Deputirter auf Gerskullen,

gierungsrath

7 1

keis