1861 / 253 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1972

Wieprecht, Qberfoͤrster zu Warnow, Kreis Usedom⸗-Wollin.

Wieruszews ki, Kreisgerichts⸗Direktor zu Sangerhausen.

Wie se, Kanzlei⸗ Rath und Geheimer Registrator im Justiz ˖Ministerium.

von Willisen, Major im Generalstabe der Garde⸗-Kavallerie⸗-Division.

Willmanns, Oberförster zu Klein⸗Lutau, Kreis Flatow.

Wilnecker, Stadtverordneter zu Coblenz. ;

de Witt, Bürgermeister zu Isselburg, Kreis Rees.

Witte, katholischer Pfarrer zu St. Mauritz bei Münster.

Wocke, Landrath zu Ostrowo. ;

Worishoffer, Kreisgerichts-Rath zu Greifswald.

Wolff, Fortifications-Secretair zu Koblenz und Ehrenbreitstein.

Dr. Wolff, praktischer Arzt zu Schwedt,

Woywod, Rechnungs⸗Rath, Kriegs⸗-Zahlmeister und Ober⸗Buchhalter bei der General⸗Militairkasse.

Wülffing, Landrath in Siegburg

Pr. Wunder, Ehren⸗Domherr, Bekan und Probst in Königsberg.

Wunderlich, Regierungs-Rath zu Koblenz.

vo8n Wurmb, Regierungs- und Forst⸗Rath zu Danzig. =

gon Wussow, Hauptmann im 1. Bataillon (Osterode) 3. Landwehr-Regiments Nr. 4.

von Wussow, Oberst⸗Lieutenant a. = Regiment.

Teller, Professor, Restaurateur bei der Gemälde⸗Gallerie der Museen zu Berlin.

Dr. Zander, Vorsteher der musikalischen Akademie zu Königsberg.

Dr. Jehrt, bischoöͤflich geistlicher Rath und Pfarrer zu Heiligenstadt.

Ziegler, Gymnasial-Direktor zu Lissa, Regierungsbezirk Posen.

don Ziemietzki, Major im Generalstabe des 6. Armee⸗Corps.

Zimmermann, Qberst a. D., zuletzt Commandeur des 2. Bataillons 10. Landwehr⸗Regiments.

Zimmermann, Registrator zu Berlin.

Zippel, Kreisgerichts-Direktor zu Bartenstein.

Zirbeck, Königlicher Kammerdiener zu Berlin.

don Zitzewitz, Major a. D. zuletzt Escadronführer im 2. (Cöslin) 9. Landwehr⸗Regiments.

von Zitzewitz, Rittergutsbesitzer und Kreis⸗D ter auf Kreis Stolp.

Zores, Gutsbesitzer zu Strälen, Kreis Geldern.

don Zschock, Legations-Rath und Legations Secretair schaft in Stuttgart.

Zumbusch, Post⸗-Direktor zu Düsseldorf.

Zunderer, Kreisgerichts Rath zu Naumburg an

zuletzt im 12. Infanterie

Bataillon

Bornzin,

Den Königlichen Kr n-⸗Orden er

Herwarth von Bitten feld General⸗Lieutenant Armee⸗Corps.

von Königsmarck, Wirklicher Geheimer Rath, Kammerherr, Erbhofmeister der Kurmark Brandenburg und Gesandter im Haag. Fürst Pückler, auf Branitz. von Roon, General-Lieutenant, Staats Fürst zu Sayn-Wittgenstein⸗Sayn, Freiherr von Schleinitz, Staats und Minister des Königlicher Dr. bon Zander, Kanzler des Königreichs Preußen und des Sstpreußischen Tribunals zu Königsberg.

des T. Graf

vy 98 1118 .tw w Kriegs und Marine⸗Ministe

ichen Kronen-Orde (mit dem Stern). Graf don Boos⸗-⸗Waldeck, Ober-Hofmeister Ihrer und Kammerherr. Graf von Brühl, General-Lieutenant a. D. Ordens⸗Kommission. Graf zu Eulenburg, Marienwerder. zr. Schönlein, Wirklicher Geheimer on ott⸗Bassenheim⸗Bornheir Rheinischen Provinzial-Feuer⸗-Soei Webern, General⸗Lieutenant a. D. Ordens⸗Kommission.

Kammerherr und

11G 11 allwiß, *

4at 23 16

dieutenant Ran CRGtzat vꝛ.

der Königin Wittwe. r 9 .

Lommandeur

Freiherr 2 Kammerherr Ihrer Majest

2 z, General⸗Y Wahlstatt.

; * 359 D 1121 s 16 U x 1 1 E

38

d ienutenant . Lieutenant

5 G63 *

CV 7 bon Fr a nkenberg ö Oberst und Commandeur des Königs⸗Grenabier— ö. Regiments (2. Westpreußischen) Nr. . Hraf von Fürstenberg⸗Herdringen, E ß ö g⸗ ingen, Erb⸗Truchseß des Her Westfalen. . . Graf von der Goltz, Oberst und Commandeur des Königs- Husaren— Regiments (1. Rheinischen) Nr. . von Großman n, Oberst und Commandeur des 4. Rheinischen Infan tterie⸗Regiments Nr. 30 566 Hagemeier gen. von Nie belschütz, Oberst und Brigadier der Rhei— nischen Artillerie⸗Brigade Nr. 8. . 3. von Hanenfeldt, Oberst und Chef des Generalstabes Corps. Ha rim ann, Oberst à la suite der Niederschlesischen Artillerie-Brigade 9)5* 2 . z 1 h 2 23 n., 1c 2 98 ö Nr. 5 und Mitglied der Artillerie⸗Prüfungs⸗Kommission. von Hartmann, Oberst und Chef des Generalstabes des 6. Armee Corps. Freiherr von H axthausen-⸗Appenburg, Erb⸗Hofmeister des Fürsten thums Paderborn. r von gSesse, Oberst. und Abtheilungs⸗Chef im großen Generalstabe. bon Jagow, Erb⸗Jägermeister der Kurmark Brandenburg. Keiser, Oberst und Inspecteur der 3. Pionier Inspection. von Kirch ba ch, Oberst und Commandeur des 3. Magdeburgischen In— fanterie⸗Regiments Nr. 66. bon Kotze, Oberst und Commandeur der 12. Kavallerie⸗Brigade . S2 3 8 8 . . . X 5 von Kra cht, Oberst und Commandeur des 2. Westfälischen Infanterie Regiments Rr. 15. ö Krockow von Pommern. von Krosigk, Erb-Truchseß des Herzogthums Magdeburg. r

des 2. Armee

Graf 6 S ; . 1 Erb . chenk des zerzogthums

M 6 . 22 2x ö n. 52 ut ö

von Maltzahn, Rittmeister im Thüringischen Husaren Regiment Nr. 12

und Erb⸗Marschall des Herzogthums Pommern.

Hraf von Maltzan, Ober⸗-Erb⸗Kämmerer des Herzogthums Schlesien

M rv aseᷣJ Sn ow 9 1 . ' x 98 .

. resch, Oberst und Inspecteur der 2. Festungs⸗Inspection.

9 * 8X CSßarsr n öfen sern w K 4 9 246 .

Ma ru ar dt, berst und Inspecteur der 2. Artillerie⸗Festungs⸗Inspection.

P ei st er, Geheimer Hofrath und Büreau-Vorsteher der General-Ordens Kommission.

on Pfuehl, und Commandeur des 2. Westfälischen Husaren Regiments

Commandeur des Ostpreußischen Füsilier⸗Re

. n Rara . ĩ 1691 98* ĩ x des ttenberg-Lehnhausen, Erb-⸗Kämmerer des 1 12 9 thums Westfalen. Freiherr von Plotho, Gans Edle

Herzog⸗

Erb-Kämmerer des Herzogthums Magdeburg r Herr zu Putlitz, Hauptmann a. D. und Erb⸗Marschall der Kurmark Brandenburg.“ Ramm, Oberst und Brigadier der Schlesischen Artillerie Brigade Nr. 6. Graf Hu go von Reichenbach⸗Gose Herzogthums Schlesien. Graf Heinrich von Reichenbach-Gosck meister des Schlesien bon Röder, suite des 1 persoönlicher Adjutant Sr. Königlichen von Preuße Röder, Regiments von Rohr, und Commandeur der 2. Kavallerie-Brigade. Graf von Sandraschütz, Kammerherr und Marschall des Herzogthums Schlesien. Oberst und Commandeur des 2. Rheinischen Nr. 28 Schwerin, Kammerherr Pommern auf Schwerinsburg Schwerin-Wildenhoff enburg litz, Oberst und Com: des 4. ie⸗Regiments Nr. 24. Rittmeister im Garde-Husaren-Regiment unt Herzogthums Pommern. ̃ ⸗Klingenburg,

bon ** 661 23 55 * oe Ober⸗Erb-Jägermeister des

Genera l C R

Commandeur

*

M. 8 5 . Brandenburgischen

Erb-Schenk des Fürstenthums Witzen Najor à la suite des Generalstabes zersönlicher Adjuta Königlichen Hoheit l vor zreußen.

; 18 G 18 6 Oberst und Commandeur der 10.

des Prin; Kavallerie⸗Brigade

n vierter Klasse Regiment der Gardes du orff, Hauptmann im 1. Garde⸗Regiment zu Fuß. ürg, Rittmeister a. D., zuletzt im Garde⸗Kürassier⸗Regiment

ö ammersunter.

1 *

Hohenzollernschen Haus⸗

Das Groß-Komthur-Freuz (in Brillanten).

General der Kavallerie z. D und General

Groß⸗Komthur⸗Kreuz. al der Infanterie z. D. und General⸗Adjutant.

1973

pon der Heydt, Staats- und Minister für Handel, Gewerbe und oͤffentliche Arbeiten.

von Ratzmer, General der Infanterie z. D. und General⸗A Adjutant.

Graf von Nostitz, General der Kavallerie z. D. und General-Adjutant.

von Strotha, General-Lieutenant a. D., zuletzt Inspecteur der 2. Ar- tillerie⸗Inspection.

Uhden, Staats⸗Minister und erster Präsident des Ober⸗Tribunals.

Das Komthur⸗Kreuz. von Balan, Wirklicher Geheimer Legationsrath, außerordentlicher Ge⸗ sandter und bevollmächtigter Minister in Kopenhagen. Borck, Geheimer Regierungs-Rath zu Berlin. Graf v. Dönhoff, General Major z. D., zuletzt Commandeur der 1. Kavallerie⸗Brigade. Freiherr Hiller von Gärtringen, der J Garde⸗IJnfanterie⸗Brigade. Köller, General-Landschaftsrath und Landrath a. D. zu Kantreck bei Gollnow. grausnick, Geheimer Ober-Regierungs⸗Rath und Ober meister zu Berlin. ihlwetter, Regierungs Präsident zu Aachen. General-Direktor der Königlichen Gärten. Münster⸗M einbövel, General⸗Major und Commandeur der 8. Kavallerie⸗Brigade. telen, Erster Präsident des Appellationsgerichts zu Münster on Schöler, General⸗ Lieutenant a. D., zuletzt General Major und General à la suite und Chef der Abtheilung für die persönlichen Angelegenheiten im Kriegs-Ministerium.

üler, Geheimer Ober-Baurath zu Berlin.

General-Major und Commandeur

8d on

Nüunüuraer⸗ Bluürger⸗

6

Da 23

as Ritter ⸗Kreuz.

Dr. Beseler, Geheimer Justizrath und Professor an der Universität zu Berlin.

Borck, Geheimer Hofrath im Ministerium des Königlichen Hauses.

on Braun, Oberst⸗Lieutenant a. D., zuletzt Commandeur des 1. Ba⸗ taillons (Neuwied) 29 Landwehr⸗Regiments.

pon Bülow, Seconde⸗Lieutenant a. D. zu Berlin.

Collenbusch, Kommissions-Rath zu Sömmerda.

Hofrath und Hofstaats Secretair zu Berlin.

Major a. D., zuletzt aggregirt dem Generalstabe.

raf von Egloffst in g (be es Charite⸗

Dr. Effe, Geheimer Regierungs-Rath, Verwaltungs⸗Direktor

Krankenhauses und' der Thierarzneischule zu Berlin. Fintel mann, Ober Hofgärtner zu Charlottenburg Geheimer Finanzrath zu Berlin

Gamer, zam, Rath

eiling, Geheimer Rechnungs im Ministerium Hauses. . 3 f * rn 91 ͤmmte rasfe, Geheimer Hofrath im ber-Marstall-⸗Amte. V

Hartwig von Naso, 8 berst-LLiäeutenant a. D.,

Regiment (Königin).

Heinz, Major z. D., à la Garde-Landwehr⸗Regiments.

n Kalkreuth, Rittmeister a. D. Deich⸗-Hauptmann und Ritterguts— befitzer auf Muchocin, Kreis Birnbaum.

Professor,

suite des

Majestät

Leibarzt Sr 1

Arzt beim Kaiser Alexander

Geheimer Sanitäts Rath, General-Arzt und Regiments

a nern des Königs Garde Grenadier⸗Regiment Rr

7 19 19 Rath 198 Regierungs⸗Rath und

ing, blenz. Geheimer Kabinets⸗-Seeretarr Ober-Forstmeister a. D. r D. und Amts⸗Rath zu Dußnik, Kreis

Archiv-Rath und Professor an

9241 nuts hl Regimen? d

Geheimer Regierungs 8. ber Forstmeister

des Haupt⸗Gestuüͤts

J 6 e e

d,

Veymann,

Das Allgemeine Ehren Agte, Schulze zu Piscaborn im Mansfelder Akrenbähmer“, Lehrer zu Berghausen. . Andre, Polizeidiener zu Kaiserswerth, Kreis wusselvorl, Andrich, Küster und Lehrer zu. Göhlsdorf, Kreis 3 9X elz Apfelbaum, Appellations⸗Gerichtsbote zu Marienwerder Atndt, Ehaussee⸗-Aufseher zu Zargen, Kreis Wehlau. Arnemann, Gendarm zu Exin, Kreis Schubin. Arnold, Obermeister der Sattler⸗Innung und tibor. Arnold, reiggerichts. Tien zu Worbis. Bachm , Lehrer zu Hechingen J w 8a ö e. . und Heuer Erheber zu Groß Zalesia, Krotoschin. ; , r Balla sacus, Appellations⸗ Gerichts Bote n nn,. J Bandt, Sergeant von der westfälischen Artillerie Brigade r. und gistrator bei der General⸗Inspection der Artillerie. Ban'ehl, Lokomotivführer bei der Ostbahn in Bromberg.

D .

8dr IJ 116 42411 vor

Stadtverordneter zu Ra

Kreis

Bastian, Kantor, Organist und Küster an der Straf⸗Anstalt zu Sonnen⸗ burg, Kreis Sternberg. Bauer, penfionirter Steiger der Steinkohlengrube cons. Segen Gottes in Altwasser in Niederschlesien. Bauers feld, Schulze zu Craga, Kreis Worbis. Bechtel, Oberwärter bei der Irren⸗Anstalt in St. Thomas bei Ander nach am Rhein. Becker, Ueberfahrer auf der Pfaueninsel 3. ecker, Post⸗Packmeister zu Iserlohn. Becker, Kassendiener bei der Regierungs⸗Instituten⸗Hauptkasse zu Breslau. Becker, Schulze zu Lichterfelde, Kreis Osterburg. Becker, Kasernenwärter zu Neuhaus. Behrens, Feldwebel vom 2. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 27. Benedix, Polizei⸗Ordonnanz⸗Sergeant zu Danzig. Berg, Förster zu Reussen, Kreis Allenstein. ergfeldt, Werkführer bei der Bergisch⸗ Märkischen Eisenbahn zu Elberfeld. Bertling, Ober⸗Schaffner bei der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisen bahn zu Magdeburg. ettin, Dorfgeschworner zu Kappe, Kreis Flatow. eyer, Kreisgerichts-Bote und Exekutor zu Beverungen iegler, Gefangnen-AUufseher zu Bernkastel. Bindels, Zoll-Einnehmer zu Rothwasser, Regierungs⸗Bezirk Aachen zinder, Ober-Amtsdiener zu Gammertingen. Birkholz, Briefträger und Wagenmeister zu Gnesen lumberg, Thor-Controleur zu Thorn. ock, Strafanstalts-Ober⸗-Aufseher zu Görlitz. zoeck, Kammerdiener Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Karl von Preußen. Sergeant vom Schlesischen Füsilier⸗Regiment Nr. 38. Bommel, Förster zu Uggehnen, Regierungs⸗Bezirk Königsk Bonatz, Glasermeister zu Stendal. Borch'serdt, Grenz⸗Aufseher zu Stralsund. Borkowski, Förster zu Klein⸗-Szittkehmen, Kreis Goldapp. Boscheck, Trompeter vom 1. 1

zoese,

p60 rd

Leib⸗Husaren⸗Regiment Nr. 1. Bracksiek, Kreisbote zu Ahaus. Brandt, Rathsdiener beim Magistrat zu Potsdam. Brandt, Ortsschulze zu Riethgen, Kreis Weißensee. Braunert, Unteroffizier und Futtermeister beim Remonte⸗Depot Brederlow, Steuer⸗-Aufseher zu Luckenwalde. . Bretschneider, Kantonal-Schornsteinfeger⸗Meister und H städtischen Feuerwehr zu Aachen. . Brettschneider, Thor⸗Controleur zu Posen. Brocks, Post-Wagenmeister zu Tilfit. Brösel, Bahnmeister bei der Magdeburg⸗Halberstädter Langenweddingen, Regierungs⸗Bezirk Magdeburg Brückner, überzähliger Stabs-Trompeter beim Ulanen-Regiment (Kaiser von Rußland) Rr. 3. Brückner, Stadtgerichtsbote zu Berlin. Brückner, Gerichtsbote und Exekutor zu Bar Brunkow', Steuer-Aufseher zu Trotha, Regierungs—⸗ Bezirk Buchholtz, Gendarm zu Loncorcz, Kreis Buchmann, Gerichtsschulze zu Gr. Neundorf, Büddemann, Gemeinde⸗-Vorsteher zu Asseln, Kreis Büttner, Bahnmeister bei der Oberschlesischen Kreis Brieg. Bugedey, Geheimer Kanzleidiener im Bungha'rdt, Appellations-Gerichtsbote z Cantim, Geheimer Kanzleidiener zu Berlin. Carl, Briefträger zu Halle, Regierungs⸗Bezirk Zugführer bei der Wilhelmsbahn, ; Küster und Schullehrer Gristow leri cus, Steuer⸗Aufseher zu Königsber Il é, katholischer Elementarlehrer zu ahmen, Chaussee⸗Aufseher zu Düren. Dahms, berittener Schutzmann zu Berlin Dall, Förster zu Kronwald, Kreis Grimm Hamme, Schulze zu Alt⸗Lip ke. ammers, Kreisbote zu Jülich. artsch, Vice⸗Feldwebel von der

Certz, * Claasen

X

2

* 7 6

386

Jau, Magazin-ÄAlufseher beim Probi Dederichs, katholischer Lehrer zu Osburg Dernebocholt, Schulze zu Albersloh, u, Feldwebel bom 2. Magdeburgischen Siehrich, Regierungs⸗Kanzlist zu Dittmann, Silberdiener Sr

Preußen. Dittmann, Schulze Doering, Hautboist Draeger, ehemalige

meister zu Stenda Dreusch, Kreisschulze zu Baren ; Dub ber ee jtationsvorsteher Neumarkt in

Botenmeister

8

5

34

y 1 J 1

11

** Dunk

Ebel, eis Ebert, Gerichtsschulze zu. ittel⸗La Eckhardt, Magazin⸗Aufseher Edeling, Unter Telegraphist Eichberg, Friedensgerichtsschremder Eick, Polizei ⸗Sergeant und Bu Eltermann, Wallmeister z Entreß, Lehrer und Kan

. ö v2 3Rumeiftel Erdmann, Bahnme